Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Erzgebirge Aue - FC Schalke 04 Saison 2018/2019
Twittern
Erzgebirge Aue
1 : 0
(0 : 0)
FC Schalke 04
Erzgebirgsstadion (15.250 Zuschauer)
Ende
SR: Felix-B. Schwermer (Magdeburg)
ERGEBNISSE
05.07.
14:05
FC Schalke 04
3 : 3
FC Southampton
21.07.
17:00
SW Essen
0 : 1
FC Schalke 04
29.07.
15:00
Erzgebirge Aue
1 : 0
FC Schalke 04
07.09.
19:00
Deutschland
3 : 0
Mexiko
16.11.
20:00
Deutschland
3 : 0
Niederlande
19.11.
18:30
Italien
1 : 2
Deutschland
21.03.
18:30
Deutschland
2 : 2
Frankreich
26.03.
20:45
England
1 : 2
Deutschland
Letzte Aktualisierung:
17:46:25
90.
An dieser Stelle war es das dann. Bis zum nächsten Mal!
90.
Den Veilchen wird es egal sein, sie gehen mit einem Erfolg im Rücken und einem guten Gefühl in den Saisonstart nächste Woche gegen Union Berlin. Schalke stattdessen verabschiedet sich mit einer Niederlage ins Trainingslager.
90.
Aue feiert eine gelungene Stadioneröffnung und besiegt den deutschen Vizemeister Dank eines Elfmetertores von Herrmann. Embolo vergab wenige Momente davor die ganz große Chance, um das Spiel in die andere Richtung zu lenken. Viel mehr ist dann auch nicht wirklich passiert, vor allem die zweite Halbzeit war wenig ansehnlich.
90.
Um genau zu sein gar keine Zeit mehr: Aue gewinnt mit 1:0 gegen Schalke 04!
89.
Die bringt aber nichts ein und auch der folgende lange Einwurf von McKennie kann Aue klären. Viel Zeit ist nicht mehr...
88.
Gute Chance für Konoplyanka, der auf der linken Außenbahn Fahrt aufnimmt, nach innen zieht und abzieht. Männelist auf dem Posten und wehrt ab. Der Rebound landet bei McKennie, dessen Schuss zur Ecke geblockt wird.
85.
Und bei Ballgewinn schafft es Aue, den Ball zu halten und durch die eigenen Reihen laufen zu lassen. So wie jetzt: Bunjaku spielt einen guten Seitenwechsel auf Iyoha, beim Pass auf Riese steht der Schiri aber im Weg, sodass Riese zum Foul greifen muss, um den Ballverlust zu verhindern.
84.
Ein richtiger Sturmlauf der Schalker ist zwar aktuell noch nicht zu erkennen, doch zumindest der Druck wird etwas erhöht. Aue stellt sich jetzt hinten rein und lässt Königsblau kaum mal zum Sechzehner durchdringen.
83.
Kurze Verschnaufpause gerade auf dem Rasen, weil Wydra behandelt werden muss. Der Auer kann aber weitermachen.
80.
Und Wiemann kommt für Schöpf in die Partie.
80.
Schalke hat zwischendurch auch die letzten zwei Startelf-Spieler noch ausgetauscht: Kehrer macht Platz für Riether.
79.
Also doch noch einige Aufregung bei diesem Sommerkick. Erst vergibt Embolo eine Chance, die er nicht vergeben darf. Und nur eine Minute später ist S04 auf einmal im Hintertreffen. Ob Königsblau noch eine Antwort finden wird? Die Veilchen werden sich jetzt die letzten zehn Minuten auf Verteidigen konzentrieren.
76.
Toooooooooor! ERZGEBIRGE AUE - FC Schalke 04 1:0! Robert Herrmann tritt an und schießt mit links flach ins linke Eck. Nübel ist in der richtigen Ecke unterwegs, doch der Ball rutscht unter seiner Hand durch und kullert ins Netz.
76.
Elfmeter für Aue! Die Veilchen kommen quasi im direkten Gegenzug mit Iyoha über links, der die Kugel flach zu Baumgart in den Sechzehner bringt. Nübel muss aus seinem Kasten, rennt nach einem Haken von Baumgart aber ins Leere und trifft den Angreifer am Fuß. Korrekte Entscheidung von Schiri Schwermer.
74.
Kurz bevor alles einzuschlafen droht, hat Embolo die Hunderprozentige: Wydran mit dem totalen Aussetzer, verliert als letzter Mann den Ball am heransprintenden Embolo. Der Schweizer läuft frei auf Männel zu, schießt aber tatsächlich über das Gehäuse.
71.
Embolo zieht 40 Meter vor dem Tor einen Freistoß, den Konopylanka in die Mitte bringt. Dort steigt Kehrer hoch, kann sich gegen seinen Gegenspieler aber nicht durchsetzen.
70.
Sportlich gesehen ist das Spiel leider schon recht flach. Es geht zwar körperlich durchaus zur Sache, Spannung und die nötige Ernsthaftigkeit werden absolut an den Tag gelegt. Nur spielerisch ist eben noch viel Luft nach oben...
69.
... und Skrzybski ersetzt Caligiuri.
68.
... Embolo kommt für den gewohnt fleißigen Burgstaller...
68.
Dreifachwechsel bei Schalke: McKennie kommt für Serdar...
65.
Zwingend war das zwar nicht, gefährlich und offensiv aber schon: Konoplyanka geht links an Strauss vorbei, seine Flanke missglückt zwar, flattert aber Richtung Tor. Männel ist mit einer Hand am Ball und lenkt ihn zur Seite weg.
64.
Nicht nur wir sortieren noch vor allem die Auer Namen, auch auf dem Feld geht insgesamt noch nicht all zu viel zusammen. Wir warten auf die erste zwingende Offensivaktion der zweiten Hälfte...
63.
Aue wird mutiger: Iyoha setzt auf der rechten Außenbahn zum Sprint an, sieht sich aber allein auf weiter Flur. Seine Flanke landet in den Armen von Nübel.
60.
Wydra begeht in Folge der Ecke ein taktisches Foul gegen Harit und sieht dafür zu Recht die gelbe Karte.
59.
Und auch die folgende Ecke wird nicht gefährlich, wieder ist es Stambouli, der diesmal per Kopf klären kann.
58.
Baumgart nimmt auf der rechten Außenbahn einen langen Ball gekonnt aus der Luft an, in der Mitte warten zwei Veilchen auf die Flanke. Baumgart kommt aber nicht an Stambouli vorbei.
54.
Der Spielverlauf ist trotzdem der gleiche, das Bild ist ähnlich wie in der ersten Halbzeit: Viel Mittelfeld, viel Spielkontrolle, wenig Offensivaktionen.
50.
Stattdessen hat tatsächlich Aue dagegen fast komplett ausgetauscht, nur Männel steht nach wie vor in seinem Kasten. Die nun spielende Formation liegt aktuell noch nicht vor, wird aber gleich nachgeholt.
48.
Die gesamte Schalker Mannschaft wurde dann doch nicht ausgetauscht, stattdessen sind es insgesamt sechs neue auf Schalker Seite.
46.
Weiter geht´s! Der Ball rollt wieder.
45.
Die Schalker Formation im zweiten Durchgang ergibt damit folgende: Nübel - Kehrer, Sane, Stambouli - Caligiuri, Serdar, Mascarell, Harit, Schöpf - Burgstaller, Konoplyanka.
45.
Und zu guter Letzt ersetzt Harit Baba.
45.
Konoplyanka ist für Uth im Spiel.
45.
Mascarell ersetzt Nastasic.
45.
Stambouli ist für Bentaleb auf den Rasen gekommen.
45.
Salif Sane übernimmt die Rolle von Naldo.
45.
Schalke hat insgesamt sechs Mal gewechselt. Zum einen steht Nübel für Fährmann im Tor.
45.
Aue erweist sich somit als der erwartet harte Testspielgegner für den Bundesligisten. In der zweiten Halbzeit wird es dann vermutlich eine andere Partie werden, da Schalke die komplette Elf austauschen wird.
45.
Aue und Schalke gehen nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte torlos in die Halbzeit. Die beste Möglichkeit der Partie hatte Caligiuri mit seinem Schuss kurz vor der Halbzeit, es war gleichzeitig die beste Kombination bis hierher. Ansonsten lassen beide Mannschaften den Ball gefällig in den eigenen Reihen laufen, regelmäßige Torgefahr geht dadurch aber noch nicht aus.
45.
Halbzeit! Trotz zwei minütiger Trinkpause geht´s pünktlich in die Kabinen.
44.
Doch die wird gefährlich: Die Flanke von Kvesic rutscht eher glücklich zum langen Pfosten durch, wo Tiffert vollkommen blank steht. Der Ball springt ihm aber an den Arm, Schiri Schwermer sieht das und entscheidet auf Freistoß für Schalke.
43.
Bentaleb vertändelt im Mittelfeld gegen Tiffert den Ball und Aue kann umschalten. Hochscheidt, Bertram, Kvesic und Emmerich spielen die Situation aber nicht gut aus, letztlich kann Emmerichs Hereingabe von links zur Ecke geklärt werden.
41.
Schöne Kombination von Schalke: Uth prischt in den Sechzehner, flankt von der linken Grundlinie hoch an den langen Pfosten. Dort legt Burgstaller per Kopf an den heranrauschenden Caligiuri zurück. Dessen wuchtiger Schuss geht knapp über den Querbalken.
40.
Starke Aktion von Burgstaller, der unter Bedrängnis einen langen Ball aus dem Mittelfeld gekonnt mit der Fußspitze runterholt und sich gegen Kalig etwas Platz verschafft. Sein Schuss, halblinks im Sechzehner, geht ans Außennetz.
38.
Schalke bleibt bei Eckbällen gefährlich. Kein Wunder, wenn man einen Naldo im Team hat: Caligiuri bringt den Ball von links an den langen Pfosten, dort steigt der Innenverteidiger unnachahmlich hoch. Der Kopfball ist aber zu unplatziert, Männel kann den Ball aufnehmen.
36.
Die Schalker beschweren sich bei Schiri Schwermer, weil Kvesic Serdar von hinten unnötig hart von den Beinen holt und dafür keine Karte sieht. Kurze Aufregung, kurzes Handshake, und alles wieder gut.
34.
Die wird geklärt, Serdar setzt zum Konter an und wird von Nazarov festgehalten - taktisches Foul, Gelb.
33.
Kalig gewinnt den Ball in der eigenen Hälfte mit einer guten Grätsche gegen Uth, anschließend treibt Hochscheidt den Ball nach vorne. Von rechts kommt dann die lange Flanke, Baba kann aber vor dem lauernden Nazarov zur Ecke klären.
30.
Was für eine Chance für Nazarov! Kalig schickt den Stürmer mit einem langen Ball, alle warten auf den Abseitspfiff. Selbst Nazarov kann offenbar nicht fassen, dass er regelkonform so blank steht und bekommt den Ball nicht sauber aus der Luft gepflückt. Fährmann kann den Ball locker aufnehmen.
29.
Auch die folgende Ecke mit einem Ansatz von Gefahr: Naldos Kopfball-Aufsetzer aus sechs Metern Entfernung geht gut einen Meter am Gehäuse vorbei.
28.
Kalig senst links kurz vor dem Sechzehner Burgstaller um. Caligiuri bringt den Freistoß in die Mitte, Männel geht auf Nummer sicher und lenkt den Ball mit einer Hand über die Latte.
27.
Die 17.000 im ausverkauften Erzgebirgsstadion nutzen das und setzen zur Laola an. Begleitet von der Welle, geht das Spiel nach zwei Minuten Pause weiter.
25.
Auszeit, im wahrsten Sinne des Wortes: Schiri Schwermer bittet nach 25 Minuten bei knapp 30 Grad zur Trinkpause.
24.
Jetzt nehmen sich beide Teams offenbar eine kleine Auszeit. Schalke schiebt den Ball in der eigenen Hälfte hin und her, Aue steht tief und schaut sich das in Ruhe an.
23.
...den Kvesic in die Arme von Fährmann flankt. Keine Gefahr.
22.
Rizzuto sieht sich Baba und Schöpf entgegengestellt. Er chippt den Ball zwischen den beiden Schalkern durch und läuft dann auf Schöpf auf. Dafür gibt es zu Recht einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld...
21.
Das Tempo ist nicht wahnsinnig hoch, das Niveau der Partie trotzdem gut. Nur die ganz klaren Torgelegenheiten fehlen noch. Jetzt versucht Schalke auf Uth durchzustecken, doch wieder ist ein Auer Verteidiger im Weg und läuft den Ball ab.
18.
Unglückliche Aktion von Naldo, der einen eigentlich harmlosen langen Ball ins Toraus stolpert. Kvesic bringt die Flanke von rechts in die Mitte, Burgstaller räumt auf.
16.
Brenzlige Situation im Auer Strafraum: Serdar und Uth kombinieren sich den rechten Flügel entlang, verhaspeln sich dann aber im Sechzehner. Trotzdem bleibt die Kugel heiß und nach einigem hin und her kommt Schöpf aus 16 Metern zum Abschluss. Wieder steht Kalig im Weg und blockt zur Ecke.
14.
Langer Ball auf Emmerich, der am linken Flügel wartet. Caligiuri ist da unter dem Ball hergesprungen und so kann Emmerich in den Sechzehner vorstoßen. Sein frecher Abschluss aus spitzem Winkel geht Richtung kurzen Pfosten, doch dort steht Fährmann parat.
12.
Hochscheidt lässt Uth ins Leere laufen, der Neuzugang weiß sich nur mit einem Foul zu helfen. Die folgende Flanke aus dem linken Halbfeld boxt Fährmann aus seinem Sechzehner.
11.
Insgesamt eine ausgeglichene Anfangsphase. Beide Mannschaften setzen auf das technische Spiel, versuchen sich durch die gegnerischen Reihen zu kombinieren. Aue hat dabei etwas mehr Spielanteile.
9.
Caligiuri bekommt auf der rechten Außenbahn den Ball, geht mit viel Power Richtung gegnerisches Tor und kann nur per Foulspiel gestoppt werden. Die anschließende Freistoßflanke kann Tiffert aus dem Gefahrenbereich köpfen.
7.
Und auf der anderen Seite ein guter Vorstoß von Aue: Nazarov lässt einen langen Ball über den Scheitel gleiten und leitet so auf Hemmerich weiter, der an der Strafraumkante aber über den Ball schlägt.
6.
Und dann aus dem Nichts aber die erste Top-Chance für Schalke: Härtel verliert den Ball in der eigenen Hälfte auf der linken Außenbahn an Caligiuri. Der zieht mit Tempo nach innen, stößt in den Sechzehner vor, lässt mit einem Haken einen Gegenspieler ins Leere laufen und zieht ab. Kalig kann fünf Meter vor dem Tor blocken.
4.
Ansonsten ein verhaltener Beginn. Beide Mannschaften sind um Spielkontrolle bemüht, sodass der Ball mehr in den jeweiligen Dreierketten umhergeht, als dass die Spitze gesucht wird.
2.
Erster Vorstoß der Schalker, Burgstaller kommt links im Sechzehner an den Ball. Sein Schuss wird aber geblockt.
1.
Reden und Ehrenanstoß sind beendet, das Spiel ist freigegeben - der Ball läuft!
Schalke testet diese Startformation: Fährmann - Caligiuri, Kehrer, Naldo, Nastasic, Baba - Serdar, Bentaleb, Schöpf - Burgstaller, Uth.
Aue geht dieses Highlight-Spiel folgendermaßen an: Männel - Rizzuto, Kalig, Breitkreuz, Hochscheidt - Hemmerich, Härtel - Bertram, Tiffert, Kvesic - Nazarov.
Der passende Rahmen ist auch gesteckt: Nach dreijähriger Bauzeit feiert das runderneuerte Erzgebirgsstadion heute offiziell seine Eröffnung. Zwar wurden die Arbeiten bereits im Laufe der Rückrunde beendet, aufgrund des Spielbetriebs fiel eine Eröffnungsfeier aber bislang aus. Das holen die Veilchen dieses Wochenende nach: Bereits gestern begannen die Feierlichkeiten, das Spiel vor restlos ausverkauften Rängen heute gegen den deutschen Vizemeister bildet den angemessenen Abschluss.
"Für uns ist das der vorletzte Test vor dem Start. Deshalb hat er natürlich schon auch sportlich einen gewissen Stellenwert. Mir ist es wichtig zu sehen, dass die Mannschaft die gestellten Aufgaben gut umsetzt", stellt Tedesco seine Erwartungen an die heutige Partie klar.
Auch sportlich hat das Spiel seinen Reiz, schließlich beginnt für die Veilchen nächste Woche bei Union Berlin bereits der Ernstfall. Schalke dürfte somit auf einen Gegner treffen, der bereits voll im Saft steht. Für Königsblau ist es der vorletzte Test vor dem Start im DFB-Pokal in zwei Wochen.
"Das wird sicher sehr emotional für mich. Ich habe in Aue wahnsinnig schöne Momente erlebt und unglaublich viele tolle Menschen kennengelernt. Das ist etwas, was immer bleiben wird", sagte Tedesco im Vorfeld. Von einem gewöhnlichen Testspiel kann also kaum die Rede sein.
Umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, wo Tedescos Profikarriere begann: Vor eineinhalb Jahren holte Aue-Präsident Helge Leonhardt als Zweitligaschlusslicht den unerfahrenen Fußballlehrling ins Profigeschäft. Elf Spiele später feierte Aue beinahe sensationell den Klassenerhalt. Der Weg ging nach Schalke und heute kehrt der 32-Jährige erstmals nach Aue zurück.
Seit einem Jahr ist Domenico Tedesco jetzt Trainer auf Schalke - und seitdem nicht nur im Ruhrpott in aller Munde. Gleich in seiner ersten Saison feierte er mit Königsblau die Vizemeisterschaft und die Rückkehr in die europäische Königsklasse. Manch einer hat Schalke in der kommenden Saison sogar als Meisterschaftskandidat auf dem Zettel.
Herzlich willkommen zum Testspiel zwischen Erzgebirge Aue und dem FC Schalke 04.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
1
Männel
7
Hochscheidt
4
Kalig
20
Rizzuto
12
Breitkreuz
33
Tiffert
23
Bertram
16
Kvesic
6
Hemmerich
27
Härtel
10
Nazarov
1
Fährmann
(45.)
29
Naldo
(45.)
5
Nastasic
(45.)
20
Kehrer
(80.)
28
Schöpf
(80.)
18
Caligiuri
(69.)
14
Baba
(45.)
10
Bentaleb
(45.)
8
Serdar
(68.)
19
Burgstaller
(68.)
7
Uth
(45.)
Einwechselspieler
35
Nübel
(45.)
6
Mascarell
(45.)
26
Sané
(45.)
17
Stambouli
(45.)
25
Harit
(45.)
11
Konoplyanka
(45.)
2
McKennie
(68.)
36
Embolo
(68.)
22
Skrzybski
(69.)
21
Riether
(80.)
38
Wiemann
(80.)
Impressum & Datenschutz