Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Deutschland - Niederlande Saison 2018/2019
Twittern
Ochs (15., 11m)
Sabiri (58.)
Knöll (80.)
Deutschland
3 : 0
(1 : 0)
Niederlande
Sparda-Bank-Hessen-Stadion Offenbach (4.813 Zuschauer)
Ende
SR: Julian Weinberger (AUT)
ERGEBNISSE
05.07.
14:05
FC Schalke 04
3 : 3
FC Southampton
21.07.
17:00
SW Essen
0 : 1
FC Schalke 04
29.07.
15:00
Erzgebirge Aue
1 : 0
FC Schalke 04
07.09.
19:00
Deutschland
3 : 0
Mexiko
16.11.
20:00
Deutschland
3 : 0
Niederlande
19.11.
18:30
Italien
1 : 2
Deutschland
21.03.
18:30
Deutschland
2 : 2
Frankreich
26.03.
20:45
England
1 : 2
Deutschland
Letzte Aktualisierung:
15:04:21
Ich hoffe, Sie auch dann wieder begrüßen zu dürfen. Für heute vielen Dank für das Interesse und bis dahin!
Im siebten Spiel ist es der sechste Sieg für die deutsche U21 in diesem Jahr. Am Montag wartet dann der letzte Härtetest 2018, wenn der DFB-Nachwuchs bei EM-Gastgeber Italien vorspielt. Anstoß ist dann bereits um 18.30 Uhr.
Deutschland feiert einen hochverdienten Sieg gegen harmlose Nachbarn aus Holland. War der erste Durchgang noch ausgeglichen, zeigte Deutschland Oranje in der zweiten Halbzeit mit einer starken Leistung die Grenzen auf. Die DFB-Elf kontrollierte Ball und Gegner, gewann ein Mehr der Zweikämpfe, beherrschte das Mittelfeld und ließ hinten überhaupt nichts mehr zu. Die folgenden Tore von Sabiri und Debütant Knöll waren da nur logisch und nach druckvollem Spiel folgerichtig.
90.
+2
Und die sind jetzt um. Deutschland gewinnt mit 3:0 gegen die Niederlande!
89.
Das war es aber auch schon wieder an Torszenen für die Niederlande. Das Spiel plätschert dem Ende entgegen, zwei Minuten gibt es obendrauf.
86.
Die Niederlande kommt nochmal: Grot tunnelt auf der rechten Seite Eggestein, und kann den Ball in die Mitte geben, wo Deutschland mit etwas Mühe klärt. Die folgende Ecke bringt zwei Halbschüsse: Zunächst verzieht Kluivert deutlich, nach einer folgenden Flanke schießt Sierhuis per Volleyabnahme weit über das Tor.
85.
Mal eine Strafraumszene der Holländer: Malen kann von der linken Seite Kluivert in Szene setzen, der muss sich den Ball im Sechzehner zurechtlegen, statt schnell zum Abschluss zu kommen. So kann Deutschland den Schuss blocken, auch die folgende Ecke wird nicht gefährlich.
83.
4.813 Zuschauer in Offenbach sehen eine sehr starke zweite Hälfte der deutschen U21. Die Niederlande ist in diesem Durchgang schlichtweg chancenlos und muss aufpassen, dass es in den letzten Minuten nicht noch überdeutlich wird.
80.
Tooooooooor! DEUTSCHLAND - Niederlande 3:0. Die Niederlande kommt nicht mehr hinterher: Eggestein und Sabiri kombinieren sich auf der linken Seite nach vorne, dann verlagert Sabiri mit einem starken Pass nach rechts zu Öztunali. Der zieht nach innen und sieht, wiederum auf der linken Seite, den frei stehenden Eggestein im Sechzehner. Dessen Schuss aus spitzem Winkel kann Bijlow noch abwehren, doch Knöll staubt mühelos ab und trifft somit bei seinem Länderspieldebüt.
77.
Ochs hat viel gearbeitet, nach vorne wie nach hinten, und blieb vom Punkt cool. Nun hat er Feierabend, Waldschmidt übernimmt seinen Platz.
76.
Auf der anderen Seite fehlt Knöll eine Fußlänge: Eine Flanke von der linken Seite geht auf den ersten Pfosten, der Clubberer rutscht hinein, kommt aber nicht ganz an den Ball. So landet er in den Armen von Bijlow.
75.
Grot erobert auf der rechten Seite den Ball gegen Mittelstädt, ist dem Berliner körperlich haushoch überlegen. Mit großen Schritten geht es Richtung deutschen Sechzehner, doch beim stabilen Uduokhai ist Schluss.
71.
Knöll wird steil geschickt und legt von der Grundlinie direkt zurück in den Sechzehner zu Öztunali. Der verheddert sich aber im Dribbling, holt aber immerhin den Eckball raus. Doch der, erneut kurz ausgeführt, bringt diesmal nichts ein.
68.
Und bei der DFB-Elf macht der beste Mann der Partie Platz: Serdar geht runter, Eggestein kommt.
68.
Die nächsten Wechsel, je einer auf jeder Seite: Sierhuis kommt für Kadioglu für Oranje.
67.
Fast eine Kopie des 2:0: Öztunali mit der Flanke von der rechten Seite, diesmal verlängert Serdar und am zweiten Pofsten rutscht wieder Sabiri heran, diesmal aber knapp am Ball vorbei.
65.
Deutschland hat in dieser zweiten Halbzeit alles im Griff. Die Niederlande kommt kaum mehr an den Ball, geschweige denn zu gefährlichen Vorstößen. Der zweite Treffer war überfällig und auch jetzt kontrolliert die deutsche Mannschaft das Geschehen.
63.
Außerdem ersetzt Markelo Duarte im zentralen Mittelfeld. Beide Wechsel sind positionsgetreu.
63.
Nun auch der Doppelwechsel bei den Niederlanden: Chong geht runter, für ihn kommt Grot.
62.
Fast das 3:0: Öztunali dringt auf der rechten Seite in den Strafraum ein, lässt van Drongelen alt aussehen. Von der Grundlinie legt er zurück, Holland kann mit Mühe klären.
59.
Und Knöll feiert sein Debüt für die U21, ersetzt Serra im Sturm.
59.
Noch vor Wiederanpfiff der Doppelwechsel bei Deutschland: Stenzel übernimmt die rechte Seite von Henrichs.
58.
Tooooooooooor! DEUTSCHLAND - Niederlande 2:0. Das hatte sich abgezeichnet: Deutschland legt völlig verdient nach! Öztunali mit einer kurzen Ecke auf Ochs, der flankt in die Mitte, wo Serra verlängert. Am langen Pfosten rutscht Sabiri in den Ball und drückt ihn über die Linie.
57.
Kleines Techtelmechtel zwischen Henrichs und Kluivert an der linken Eckfahne. Nach einem harmlosen Foul von Kluivert wird ein bisschen nachgehakt und geschoben. Schiri Weinberger schlichtet und es kann weitergehen.
55.
De Wit klärt die Hereingabe am ersten Pfosten. Der zweite Ball landet bei Serdar, dessen Schuss missglückt und wird trotzdem gefährlich. Denn Serra und Sabiri verpassen in der Mitte knapp, so trudelt der Ball ins Toraus.
54.
Die Niederlande ist immer noch nicht wirklich auf dem Feld zurück, Deutschland hat alles im Griff und kombiniert sich gefällig durch die Reihen. Mittelstädt mit der Flanke von der linken Seite, die Schuurs nur mit Mühe zur Ecke klären kann.
51.
Und gleich die nächste Topchance: Sabiri zieht von links nach innen und steckt dann gegen die Laufrichtung zu Serra durch, der aus spitzem Winkel abschließt und nur das Außennetz trifft.
50.
Druckvoller Beginn der DFB-Elf, Uduokhai mit dem weiten Kurvenball in den Sechzehner. Ochs kann die Kugel aber nicht mit dem Kopf kontrollieren, Keeper Bijlow nimmt den frei liegenden Ball auf.
49.
Der ist schon gefährlicher: Serdar fängt im Mittelfeld einen Pass ab, über Sabiri landet der Ball schnell bei Öztunali der aus 16 Metern abzieht. Bijlow ist im richtigen Eck und wehrt mit einer guten Parade zur Ecke ab.
48.
Öztunali und Henrichs kombinieren sich auf der rechten Seite in den Strafraum hinein, mit etwas Glück bricht Henrichs dann durch und legt zurück auf Serdar. Dessen Ballbehandlung ist nicht optimal, trotzdem kommt er noch zum Torschuss, der jedoch deutlich über den Kasten geht.
46.
Beide Teams sind zurück auf dem Feld, es kann weitergehen!
46.
Kuntz wechselt den Keeper: Brodersen bekommt die zweite Hälfte, Körber macht Platz. Ein abgesprochener Wechsel.
Die Partie begann mit viel Schwung, baute nach einer knappen halben Stunde dann aber ab. Die Niederlande kam gut rein, hatte in den ersten Minuten einige gefährliche Vorstöße, für einen gefährlichen Torabschluss reichte es aber noch nicht. Dann kam Deutschland besser in die Partie, bekam einen berechtigen Elfmeter zugesprochen und führt seitdem. In der Folge lieferten sich beide Mannschaften ein ausgeglichenes Spiel ohne die ganz großen Torraumszenen. Doch die Intensität und Leidenschaft zeigt, dass beide Mannschaften die Partie durchaus ernst nehmen. Bis gleich!
45.
+1
Nach einer ereignislosen Minute Nachspielzeit ist Halbzeit.
43.
Serdar mit dem langen Bein gegen Duarte, der lockerleicht vorbeigegangen wäre. Serdar hat Glück, dass Schiri Weinberger die Karte noch stecken lässt.
41.
Chong wechselt mal die Seite, dringt mit viel Tempo links in den Sechzehner ein. Anton kann seine flache Hereingabe kurz klären, Öztunali bereinigt die Situation dann vollständig und die Niederlande wartet nach wie vor auf den ersten zwingenden Torschuss.
39.
Das Spiel hat ein bisschen an Tempo eingebüßt. Vor allem die Torraumszenen vermissen wir aktuell. An Zweikampfhärte und Intensität lässt sich allerdings nicht ablesen, dass das hier ein Testspiel ist. So räumt de Wit Sabiri im Mttelfeld ab und hat Glück, dass er das nicht weggepfiffen bekommt. Er hat schließlich schon Gelb ...
37.
Kluivert räumt die Außenreklame ab. Einen steilen Ball kann er auf dem linken Flügel nicht mehr erreichen, doch mit seinem ganzen Tempo rennt er in die Bande. Nach kurzer Behandlungspause für Spieler und Außenbande kann die Partie weitergehen.
34.
Jetzt verliert Serdar den Ball aber kurz hinter der Mittellinie und leitet damit einen Gegenstoß ein. Malen legt rechts raus zu Chong, der zieht nach innen - und findet seinen Meister in Serdar, der hinterher geeilt war und seinen Ballverlust wieder wett macht.
32.
Serdar beweist sich als Abräumer und Ballverteiler in einem, zeigt bisher die meiste Präsenz im Mittelfeld. Auch diesen langen Ball von der linken Außenbahn fängt er im Mittelfeld ab, der folgende Chipball ins Zentrum zu Serra wird aber rausgeköpft, bevor es gefährlich wird.
30.
Serdar verlagert das Spiel auf die rechte Seite zu Henrichs, der den Ball noch von der Seitenlinie krazt, den Linienrichter umkurven muss und trotzdem van Drongelen alt aussehen lässt. Er geht parallel zur Grundlinie und will in die Mitte zu Serra ablegen, der wird gut verteidigt und kommt nicht zum Abschluss.
28.
Öztunali mit dem nächsten Antirtt, gegen Obispo legt er sich den Ball aber etwas zu weit vor und verliert den Ball. Sabiri will nachsetzen, steigt in Zuge dessen aber de Wit auf den Fuß und bekommt dafür die mündliche Ermahnung.
25.
Zeefuik verschätzt sich fast bei einem langen Ball, Mittelstädt hatte in seinem Rücken gelauert. Gerade noch rechtzeitig köpft der Rechtsverteidiger den Ball in die Arme seines Keepers.
24.
Insgesamt ein munteres Spiel. Beide Mannschaften besinnen sich auf ihre technischen Stärken. Die Niederlande kommt immer wieder mit viel Tempo, am letzten Pass hapert es aber noch.
22.
Chong geht mit viel Tempo auf die Abwehrkette zu und steckt zu Kluivert durch. Koch kann den Stürmer aufhalten, klärt zur Ecke. In Folge dessen kommt Duarte zum Fernschuss, doch Körber muss nicht eingreifen: Der Ball landet auf dem Tornetz.
19.
Toller Ball von Mittelstädt, der den Ball von der linken Außenbahn, kurz hinter der Mittellinie, in den Sechzehner flankt und die Brust von Serra findet. Die Mitnahme ist super, doch den Schuss des Kielers kann van Drongelen mit einer guten Abwehraktion noch blocken.
17.
Deutschland macht weiter Druck, bekommt links an der Außenlinie einen Freistoß zugesprochen. Wieder war de Wit der Übeltäter. Öztunali bringt den Ball mit viel Schnitt in die Mitte, noch bevor der Ball an den Fünfer kommt kann die Niederlande klären.
15.
Toooooooor! DEUTSCHLAND - Niederlande 1:0. Ochs tritt an und schiebt flach ins rechte Eck ein. Bijlow ist in die andere Ecke unterwegs - und Deutschland führt!
14.
Elfmeter für Deutschland! Öztunali mit der Ecke von der rechten Seite, er spielt den Ball flach zu Mittelstädt an die Kante des Sechzehners. Mittelstädt zieht ab, de Wit schmeißt sich in den Ball - und blockt mit dem abgestreckten Arm ab! Schiri Weinberger zeigt auf den Punkt und verwarnt de Wit.
11.
Öztunali gewinnt in der eigenen Hälfte den Ball und legt den Turbo ein. Er überbrückt das Mittelfeld, rechts läuft Ochs mit, auch Serra im Zentrum mit einem guten Laufweg. Doch Öztunali verpasst das richtige Timing beim Abspiel - und Obispo unterbindet kurz vor dem Sechzehner den Angriff.
9.
Mittelstädt mit dem Chipball von der linken Seite Richtung Sechzehner, wo Ochs mit dem Hinterkopf auf Serra weiterleitet. Bevor es gefährlicher wird, ertönt der Pfiff: Auch Serra steht knapp im Abseits.
7.
Der Ball zappelt erstmals im Netz, doch Malen stand beim Zuspiel von de Wit knapp am Abseits. Richtige Entscheidung der Referees.
6.
Kadioglu und Kluivert spielen den ersten Eckball auf der rechten Seite kurz. Mit einem Haken lässt Kluivert Mittelstädt aussteigen, seine flache Hereingabe kann am ersten Pfosten geklärt werden.
4.
Kluivert wird auf der linken Seite steil geschickt und der Mann mit dem berühmten Namen zeigt direkt seine ganze Geschwindigkeit. Anton kommt nicht hinterher, doch Kluiverts Rückgabe auf Malen im Zentrum kommt nicht an.
3.
Die ersten Angriffe sind zaghaft, beide Mannschaften halten ihren Ballbesitz in den eigenen Reihen, kommen aber nicht über die Mittellinie hinaus. Es wird zum langen Ball gegriffen, der versandet.
1.
Es geht los, der Ball rollt!
Vom Viertligakicker zum Bundesliga-Stammspieler und nun U21-Nationalspieler: Für Törles Knöll sind es aufregende Monate. Erst im Sommer wechselte der Stürmer von der Regionalligavertretung des HSV zum 1. FC Nürnberg, kam dort bereits in zehn Partien zum Einsatz (ein Tor, eine Torvorlage). Er ist der einzige Neuling, den Kuntz für die beiden Testspiele berufen hat und könnte im Laufe der Partie sein Debüt feiern.
Während sich Deutschland souverän als Gruppensieger für die Europameisterschaft qualifizierte, blieb die von Erwin van de Looi trainierte Elftal auf der Strecke. Die Niederlande wurde nur Zweiter der Gruppe 4 und musste sich den ungeschlagenen Engländern beugen. Mit 16 Punkten reichte es nur für den siebtbesten zweiten Platz der Qualifikation. Vor allem die beiden Niederlagen gegen Schottland waren nicht geplant. So findet die EM nach 2015 und 2017 zum dritten Mal in Folge ohne die Niederlande statt.
Es ist das 16. Duell der beiden Nationen und die Bilanz ist insgesamt ziemlich ausgeglichen. Insgesamt hat Deutschland die Nase allerdings leicht vorn: Sechs Siege stehen vier Remis und fünf Niederlagen gegenüber. Einzig gegen England kam es für Deutschland häufiger zum Aufeinandertreffen (16 Mal).
Und Verteidiger Benjamin Henrichs weiß vor der Partie heute: "Spiele gegen Holland sind immer etwas Besonderes, seit es in der U 15 angefangen hat." Der Ex-Leverkusener darf sich heute als rechter Offensivverteidiger probieren, denn: "Wir wollen die Dreierkette nochmal ausprobieren, damit wir im Hinblick auf die EM im nächsten Sommer variabel sind." Den Dreierbund bilden Kapitän Waldemar Anton, Robin Koch und Ohis Felix Uduokhai, auf der linken Seite macht Maximilian Mittelstädt Dampf.
Mit Niederlande und Italien hat sich Deutschland dabei nicht nur prestigeträchtige Gegner und Spiele ausgesucht, sondern sich auch bewusst für Qualität auf der anderen Seite entschieden. "Da erwarten uns zwei richtig starke Gegner, an diesem Niveau müssen wir uns für die EM im nächsten Jahr orientieren. Diese Spiele bringen die Mannschaft in ihrer Entwicklung weiter", freut sich Trainer Stefan Kuntz "auf zwei hochklassige Gegner."
Nachdem sich die deutsche Nachwuchsmannschaft im Oktober erfolgreich für die Europameisterschaft in Italien im nächsten Jahr qualifiziert hat, beginnt mit den Testspielen heute gegen die Niederlande und am Montag gegen Gastgeber Italien die Vorbereitungsphase auf das Kontinentalturnier.
Die Niederlande hält mit dieser Startelf dagegen: Bijlow - Obispo, Schuurs, van Drongelen, Zeefuik - de Wit, Duarte, Kadioglu - Chong, Kluivert, Malen.
Deutschland beginnt mit dieser Startelf: Körber - Anton, Koch, Uduokhai - Henrichs, Öztunali, Serdar, Sabiri, Mittelstädt - Serra, Ochs.
Herzlich willkommen zum U21-Testspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
12
Körber
(46.)
6
Anton
18
Koch
4
Uduokhai
7
Öztunali
14
Mittelstädt
9
Sabiri
2
Henrichs
(59.)
16
Serdar
(68.)
13
Serra
(59.)
15
Ochs
(77.)
1
Bijlow
2
Zeefuik
5
van Drongelen
4
Obispo
3
Schuurs
6
de Wit
10
Kadioglu
(68.)
8
Duarte
(63.)
11
Kluivert
9
Malen
7
Chong
(63.)
Einwechselspieler
23
Brodersen
(46.)
20
Stenzel
(59.)
11
Knöll
(59.)
22
Eggestein
(68.)
10
Waldschmidt
(77.)
0
Markelo
(63.)
0
Grot
(63.)
0
Sierhuis
(68.)
Impressum & Datenschutz