Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - SV Wehen Wiesbaden, 20. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Würzburger Kickers
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
SV Wehen
Flyeralarm Arena
Ende
SR: Bastian Börner (Dortmund)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
20. Spieltag
11.12.
19:00
Stuttg. II
1 : 1
Dynamo Dresden
12.12.
14:00
VfL Osnabrück
0 : 0
Erzgebirge Aue
12.12.
14:00
Fortuna Köln
3 : 1
St.Kickers
12.12.
14:00
Chemnitzer FC
1 : 1
VfR Aalen
12.12.
14:00
Großaspach
3 : 1
Münster
12.12.
14:00
Mainz II
0 : 0
Holstein Kiel
12.12.
14:00
Würzburg
0 : 0
SV Wehen
13.12.
14:00
Bremen II
1 : 1
Hansa Rostock
13.12.
14:00
Hallescher FC
1 : 1
Cottbus
14.12.
18:30
RW Erfurt
0 : 2
Magdeburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:11:28
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Wir verabschieden uns an dieser Stelle. Bleiben Sie am Ball. Auf Wiedersehen!
Für die Kickers wartet nächste Woche eine ganz schwere Aufgabe gegen Tabellenführer Dresden. Auch Wiesbaden empfängt mit Rot-Weiß Erfurt eines der zahlreichen Ostteams.
Immerhin bauen beide Teams ihre Serien ohne Niederlage aus. Würzburg ist nun schon seit sieben Spielen ungeschlagen, Wehen hat seit sechs Partien nicht mehr verloren.
Wie schon im Hinspiel trennen sich die beiden Teams torlos und sammeln das elfte Unentschieden der Saison. Dieses ereignisarme Spiel hätte auch keinen Sieger verdient gehabt. Würzburg hatte etwas mehr vom Spiel, agierte im Angriff aber auch glücklos, so dass es nicht verwundert, dass keines der Teams zum Torerfolg kam.
90
Und dann ist es vorbei. Bastian Börner pfeift die Begegnung ab. 0:0 heißt es am Ende.
90
Und auch Wehen Wiesbaden wechselt noch einmal. Der junge Sven Mende darf noch ein paar Sekunden sammeln, Book geht runter.
90
Würzburg wechselt ein letztes Mal. Fennell geht runter, für ihn betritt Weißenberger das Feld.
89
Bei Wehen gibt es noch einen Wechsel. Marc Lorenz macht Platz für Michael Vitzthum.
87
So langsam wirkt es so wie ein Rugby-Spiel. Beide Teams holen sich nur noch minimalen Raumgewinn und schleppen die Kugel immer wieder mühselig nach vorne. Der Spielfluss stagniert.
84
Die Würzburger versuchen es vorne weiterhin, sind aber auch müde. Den Unterfranken fällt auch nicht mehr viel ein. Hier hilft beiden Teams höchstens noch ein Lucky Punch.
81
Beide Mannschaften wirken platt. Die hohe Intensität des Spiel verlangt ihren Tribut. Gerade die Wehener scheinen stehend K.O. Kann Würzburg das ausnutzen?
78
Erster Wechsel bei Wehen Wiesbaden. Der blasse Schnellbacher muss vom Feld. Für ihn kommt David Blacha rein.
77
Wehen sorgt mal wieder für ein wenig Entlastung. Die Drangphase der Würzburger scheint ein wenig abzuflachen.
75
Bieber setzt sich gleich mal in Szene und prüft Kolke mit einem Flachschuss aus fünf Metern. Der Keeper lässt abklatschen und hat den Ball erst im Nachfassen. Jabiri setzt dabei energisch nach und trifft den Torhüter. Der greift Jabiri dafür am Hals und kassiert dafür die Gelbe Karte.
73
Würzburg hat das Kurzpassspiel aufgegeben und probiert es jetzt vornehmlich mit langen Bällen. Das ist nicht schön anzusehen, aber vielleicht ist es effektiver.
70
Zweiter Wechsel bei Würzburg. Christopher Bieber geht ins Spiel, für ihn muss Shapourzadeh vom Feld.
66
Die Würzburger machen noch einmal Druck. Daghfous kommt über die linke Seite und probiert es mit einer flachen Flanke. Doch in der Mitte passt Ruprecht auf und haut die Kugel weit weg.
63
Es bleibt relativ wenig zu schreiben, denn es passiert weiterhin nicht viel. Die Teams verlieren sich in hitzigen Zweikämpfen und Wortgefechten, die Kugel hängt so im Mittelfeld fest.
60
Der Rasen weist mittlerweile tiefe Löcher auf, die Spieler haben Schlammspuren an den Trikots. In Würzburg wird momentan nur wenig Fußball gespielt und viel gekämpft.
59
Es hatte sich etwas angedeutet: Kurzweg fährt im Luftkampf gegen Schindler den Arm aus und kassiert die überfällige Gelbe Karte.
54
Die Qualität des Spiels hat nachgelassen. Die Zuschauer in Würzburg sehen noch weniger Spielfluss und noch mehr Abnutzungskampf. Viele kleine Fouls prägen das Spielgeschehen.
51
Es wird ruppiger! Kurzweg haut Lorenz mit einer Grätsche an der rechten Seitenlinie um. Das Spiel läuft weiter. Schnellbacher rauscht heran und rächt sich mit einer weiteren rüden Grätsche an Kurzweg. Börner unterbricht und spricht mit beiden Parteien. Er kommt erstmal ohne Karten aus.
48
Der eingewechselte Mann vergibt gleich die Hundertprozentige! Jabiri geht mit Tempo über die linke Seite und bringt eine halbhohe Flanke von der Grundlinie. Die Kugel rauscht quer durch den Strafraum. Am langen Pfosten wartet Gutjahr und hat aus zehn Meter das Tor frei vor sich. Doch er rutscht aus und schießt das Leder ungenau rechts vorbei.
46
Und weiter geht's. Sehen wir hier noch einen Treffer? Das zeigen nun die zweiten 45 Minuten.
46
Würzburgs Trainer Hollerbach reagiert in der Pause. Nagy bleibt in der Kabine. Für ihn kommt Nico Gutjahr ins Spiel.
Nicht wirklich überraschend steht es zwischen den Remis-Königen der Liga zur Pause Unentschieden. In einem relativ niveauarmen Spiel kamen beide Teams zu ihren Chancen, das Ergebnis spiegelt die Spielverhältnisse aber treffend wider.
45
Bastian Börner nimmt die Pfeife in den Mund und beendet die torlose erste Hälfte. Pause!
43
Daghfous setzt sich mal wieder auf seiner linken Seite durch und setzt auf Höhe der Strafraumgrenze zur scharfen Flanke an. Die dreht sich gefährlich in Richtung Tor, wo Schapourzadeh aber ganz knapp am Ball vorbeirauscht.
40
So langsam scheinen sich beide Teams mit dem Unentschieden zur Pause abgefunden zu haben. Die Angriffsbemühungen lassen nach, es passiert nicht mehr viel.
37
Es geht weiterhin nicht viel im Spielaufbau bei den Kickers. Deswegen denkt sich der starke Daghfous, dass er es einfach mal mit einem Fernschuss probieren kann. Aus 20 Metern in zentraler Position zieht er drauf. Sein satter Schuss fliegt gefährlich auf die linke Ecke zu. Doch dieses Mal ist Kolke da und klärt mit einem starken Reflex.
34
Nächste riesige Chance für Wehen Wiesbaden. Eine Ecke von der linken Seite landet auf dem Kopf von Pezzoni. Der bringt die Kugel aus zehn Metern scharf aufs Tor. Doch Wullnikowski ist blitzschnell unten und wehrt mit einem tollen Reflex ab.
32
Jetzt kommen aber zur Abwechslung mal die Würzburger wieder gefährlich nach vorne. Fennell spielt einen langen hohen Ball durchs Zentrum in den Lauf von Daghfous. Kolke stürmt heraus, verschätzt sich aber mit einer Grätsche. Daghfous lupft über den Keeper, doch der Ball geht ins Toraus.
29
Nächste gute Gelegenheit für Wehen. Book lässt sich mal auf die linke Seite fallen und bringt eine Flanke aus dem Halbfeld. Das Ding wird immer länger und gleich zwei Würzburger verschätzen sich. Dann ist aber Wullnikowski zur Stelle und klärt unorthodox per Faustabwehr.
26
Wehen wird wieder stärker. Der Heimmannschaft aus Würzburg gelingt kaum noch ein vernünftiger Spielaufbau auf schwierigem Geläuf. So werden die Kickers immer weiter zurückgedrängt.
23
Größte Chance des Spiels! Wehen kommt über die rechte Seite, von wo Funk eine tolle Flanke von der Außenlinie reinschlägt. Mit viel Schnitt landet der Ball in der Mitte auf dem Kopf von Schindler. Der bringt die Kugel freistehend aus zehn Meter aufs Tor, doch Wullnikowski ist mit einer starken Parade zur Stelle.
20
Zur Abwechslung bewegt sich auch Wehen mal in die Offensive. Lorenz erhält den Freistoß in zentraler Position 25 Meter vom Tor entfernt. Er setzt zum Fernschuss an, doch sein Versuch geht gut einen Meter über das Tor.
17
Würzburg kontert im eigenen Stadion. Schapourzadeh tankt sich über die rechte Seite frei und geht mit Tempo auf Kolke zu, Ruprecht packt die Grätsche von hinten aus, berührt aber eigentlich nur den Ball. Schapourzadeh hebt ab und bekommt den Freistoß. Ruprecht sieht die Gelbe Karte.
14
Viele Zuschauer haben sich nicht in die flyeralarm Arena verlaufen. Das Wetter ist richtig ekelhaft. Das beeinflusst bislang auch die Mannschaften, die auf rutschigem, holprigem Rasen noch wenige gelungene Szenen zeigen konnten.
11
Würzburg ist weiter im Vorwärtsgang. Der agile Daghfous kommt über seine linke Seite, wo er zwei Wehener stehen lässt. Dann versucht er sich am Doppelpass mit Nagy. Doch dessen Zuspiel ist zu ungenau und kommt nicht an. Chance vertan.
8
Würzburg wird stärker. Wehen Wiesbaden fast nur noch im Rückwärtsgang. So langsam übernimmt das Heimteam die Kontrolle ohne jedoch die letzte Durchschlagskraft zu entwickeln.
5
Erste gute Chance des Spiels! Die Würzburger bewegen sich erstmals weiter nach vorne. Funk spielt Schapourzadeh in der Mitte frei. Der geht mit Tempo in Richtung Strafraum und versucht dann mit einem trickreichen Lupfer Kolke zu überwinden. Doch der Wehener Keeper ist zur Stelle und lenkt den gefährlichen Ball im Rückwärtsgang mit einer Hand über die Querlatte.
3
Bislang passiert noch relativ wenig. Wehen Wiesbaden ist auswärts um die Spielkontrolle bemüht und stellt sich nicht hinten rein. Würzburg wie immer eher abwartend.
1
Schiedsrichter Bastian Börner pfeift an. Das Duell der Unentschieden-Könige hat begonnen.
Die Teams betreten den Rasen in der flyeralarm Arena. In wenigen Minuten geht die Partie los und beide Teams starten in die Rückrunde.
Bei diesem Vorhaben muss Trainer Sven Demandt aber auf gleich zwei Leistungsträger verzichten. Sowohl Top-Torjäger Torsten Oehrl wie auch Verteidiger Niklas Dams fallen verletzt aus. Sie werden durch Schnellbacher und Mintzel ersetzt.
Während der Aufsteiger aus Würzburg mit dem Rang neun in der Tabelle sehr zufrieden sein kann, ist man in Hessen mit dem 14. Platz wohl nicht so glücklich. Mit einem Sieg in Würzburg würde der SVW punktetechnisch aber wieder mit den Kickers gleichziehen.
Die Remis prägen auch die aktuelle Formkurve beider Teams. Wehen Wiesbaden ist bereits seit fünf Spielen ungeschlagen, Würzburg hat sogar in den letzten sechs Spielen nicht mehr verloren. Allerdings sprangen dabei auch nicht so viele Punkte raus. Beide Mannschaften holten in ihren Serien je vier Remis. Dementsprechend finden sie sich auch im breiten Tabellen-Mittelfeld der 3. Liga wieder.
Dass wir heute wie schon im Hinspiel ein Unentschieden sehen werden, ist nicht ganz ausgeschlossen, schließlich sind beide Teams die Remis-Könige der Liga. Für beide Mannschaften gab es in der Hinserie 10 ausgeglichene Spiele.
Für beide Teams steht dabei der Auftakt in die Rückrunde an. Das Hinspiel in der Brita-Arena in Wiesbaden endete noch torlos 0:0. Seitdem haben sich vor allem die Unterfranken als Defensivmacht in Deutschlands dritthöchster Spielklasse etabliert. Lediglich 13 Gegentreffer ließen die Würzburger in der Hinrunde zu und stellen damit gemeinsam mit Erzgebirge Aue die beste Verteidigung der Liga.
Knapp zwei Stunden Autofahrt auf der A3 trennen Wiesbaden und Würzburg voneinander und beide Städte liegen irgendwie in der Nähe des Mains. Kann man da also noch von Derby sprechen? Eigentlich ist es auch egal, ein spannendes Spiel erwartet die Zuschauer in der flyeralarm Arena in Würzburg in jedem Fall.
Auch die Heimmannschaft aus Würzburg startet im 4-2-3-1 ein. Für die Kicker gehen folgende Elf Akteure von Beginn an ins Spiel: Wulnikowski - Billick, Weil, Schoppenhauer, Kurzweg - Nagy, Fennell - Jabiri, Benatelli, Daghfous - Schapourzadeh.
Die Aufstellungen sind da! Das Auswärtsteam aus Wehen Wiesbaden beginnt im 4-2-3-1 mit folgender Elf: Kolke - Funk, Geyer, Ruprecht, Mintzel - Mrowca, Pezzoni - Schindler, Book, Lorenz - Schnellbacher.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und dem SV Wehen.
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
AUFSTELLUNG
28
Wulnikowski
5
Schoppenhauer
11
Weil
32
Billick
16
Kurzweg
10
Daghfous
27
Jabiri
4
Benatelli
26
Fennell
(90.)
20
Nagy
(46.)
9
Shapourzadeh
1
Kolke
23
Mintzel
18
Ruprecht
6
Funk
14
Geyer
32
Schindler
27
Pezzoni
31
Mrowca
28
Book
(90.)
20
Lorenz
(89.)
24
Schnellbacher
(78.)
Einwechselspieler
18
Gutjahr
(46.)
6
Weissenberger
(90.)
15
Blacha
(78.)
3
Vitzthum
(89.)
4
Mende
(90.)
Impressum & Datenschutz