Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hallescher FC - Energie Cottbus, 20. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Bertram (27.)
Hallescher FC
1 : 1
(1 : 0)
Energie Cottbus
Sukuta-Pasu (57.)
Erdgas-Sportpark (6.358 Zuschauer)
Ende
SR: Marco Fritz (Korb)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
20. Spieltag
11.12.
19:00
Stuttg. II
1 : 1
Dynamo Dresden
12.12.
14:00
VfL Osnabrück
0 : 0
Erzgebirge Aue
12.12.
14:00
Fortuna Köln
3 : 1
St.Kickers
12.12.
14:00
Chemnitzer FC
1 : 1
VfR Aalen
12.12.
14:00
Großaspach
3 : 1
Münster
12.12.
14:00
Mainz II
0 : 0
Holstein Kiel
12.12.
14:00
Würzburg
0 : 0
SV Wehen
13.12.
14:00
Bremen II
1 : 1
Hansa Rostock
13.12.
14:00
Hallescher FC
1 : 1
Cottbus
14.12.
18:30
RW Erfurt
0 : 2
Magdeburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
23:40:47
Das war's für heute aus dem Erdgas-Sportpark in Halle! Morgen Abend (18:30 Uhr) endet der 20. Spieltag der 3. Liga dann mit der Partie Rot-Weiß Erfurt gegen den 1. FC Magdeburg. Das Spiel gibt es dann wie gewohnt live bei uns im Ticker. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Sonntag.
Der Hallescher FC scheitert an sich selbst und seiner Chancenverwertung...und verschenkt zwei Punkte! Die Hausherren dominierten den ersten Durchgang fast nach Belieben, mussten sich aber ankreiden lassen, dass sie ihre Torchancen nicht nutzten und nur mit einer 1:0-Führung in die Pause gingen. Dies sollte sich im zweiten Durchgang rächen. Die zuvor harmlosen Cottbusser agierten deutlich zweikampfstärker und fokussierter und erzielten in ihrer besten Phase in der 57. Minute den Ausgleich. In der Folge übernahm der HFC zwar wieder die Spielkontrolle, vergab aber auch weiter Großchance um Großchance. In der Summe ein schmeichelhafter Punkt für Cottbus!
90
Aus, Schluss, vorbei! Schiedsrichter Fritz pfeift das Spiel ab. Der Hallescher FC und Energie Cottbus trennen sich 1:1!
90
Cottbus nimmt mit einem weiteren Wechsel noch einmal etwas Zeit von der Uhr: Torschütze Sukuta-Pasu geht, Knechtel kommt.
90
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen, zwei Minuten werden nachgespielt.
87
Halle wechselt noch einmal: Ziegenbein ersetzt Brügmann.
86
Unfassbar!!! Nach einem ungefährlichen langen Ball von Halle behindern sich Renno und Hübener gegenseitig, sodass Aydemir eigentlich nur noch das leere Tor vor sich hat. Der Hallenser versenkt die Kugel aber nicht, sondern schießt den einzig übrig gebliebenen FCE-Verteidiger an.
83
Die Partie plätschert nun etwas vor sich hin, den beiden Mannschaften scheint die Puste auszugehen. Im Moment sieht es nicht danach, als würde hier noch etwas passieren. Noch bleiben aber sechs Spielminuten...
81
Beide Teams neutralisieren sich im Moment gegenseitig, weder Halle noch Cottbus kommt in dieser Phase gefährlich in den gegnerischen Sechzehner.
78
Die letzte Viertelstunde des Spiels läuft bereits, beide Teams agieren mit offenem Visier und wollen den Sieg!
76
Zeitz sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte!
75
Nächster Spielerwechsel bei den Hausherren: Aydemir ersetzt Diring.
72
Auch der anschließende Standard wird richtig gefährlich! Im Zentrum steigt nämlich Möhrle am höchsten und köpft das Leder aus kurzer Distanz energisch gegen die Latte! Glück für den HFC!
71
Kaufmann fasst sich ein Herz und zieht aus halbrechter Position aus gut 25 Metern ab. Sein Schuss wird noch gefährlich abgefälscht, doch Bredlow macht sich ganz lang und kann gerade noch so zur Ecke klären.
69
Die Gäste aus Cottbus versuchen es einmal mit einer Flanke von links, doch Banovic kann klären. Keine Gefahr!
67
Halle hat in dieser Phase wieder deutlich mehr vom Spiel, die Hausherren zeigen sich vor dem gegnerischen Gehäuse aber schlichtweg nicht kaltschnäuzig genug.
65
Auch der HFC nimmt nun seinen ersten Wechsel vor: Jansen kommt, Lindenhahn geht.
64
Und wieder Kleineheismann! Dieses Mal hält der Verteidiger nach einer Ecke von rechts aus acht Metern zentraler Position drauf. Doch Renno ist erneut zur Stelle und kann den Ball abwehren. Halle nutzt seine Chancen nicht!
61
Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld kommt Kleineheismann im gegnerischen Sechzehner aus gut zwölf Metern zum Abschluss. Renno hat Probleme mit dem Flachschuss auf's rechte untere Eck, hat die Kugel dann aber im nachfassen sicher.
59
Ein Foulspiel von Sukuta-Pasu im Mittelfeld führt zur insgesamt dritten Gelben Karte für den FCE in diesem Spiel.
58
Es hatte sich schon etwas angedeutet, nun ist es passiert: Der FC Energie erzielt den Ausgleich! Nach einem schönen Doppelpass legt Kaufmann den Ball nahe der Torauslinie von der rechten Seite zurück an den Elfmeterpunkt zu Sukuta-Pasu. Der Angreifer hat im Zentrum viel zu viel Platz und kann unbedrängt zum 1:1 unten rechts einschieben.
57
Tooor! Hallescher FC - ENERGIE COTTBUS 1:1 - Torschütze: Richard Sukuta-Pasu
53
Der anschließende Eckball bringt den Gästen allerdings nichts ein. Der HFC kann sich befreien.
52
Garbuschewski versucht es direkt per Freistoß aus gut 30 Metern. Sein Schuss wird aber abgeblockt, Ecke für Cottbus!
51
Die Partie spielt sich in den Anfangsminuten der zweiten Hälfte nahezu ausschließlich im Mittelfeld ab.
48
Cottbus holt früh im zweiten Durchgang einen Eckball heraus. Garbuschewski bringt den Ball von rechts ins Zentrum, findet dort aber keinen Abnehmer. Halle kann klären.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Schiedsrichter Fritz gibt die Partie wieder frei.
46
Der FC Energie nimmt in der Halbzeitpause einen Spielerwechsel vor: Garbuschewski ersetzt Szarka.
Halle führt zur Pause durch den Treffer von Bertram in der 27. Minute hochverdient mit 1:0. Die Hausherren waren von Beginn an die aktivere und auch kämpferisch und spielerisch die bessere Mannschaft. Von den Gästen aus Cottbus war im ersten Durchgang nicht allzu viel zu sehen. Vor allem im Spiel nach vorne enttäuschten die Brandenburger bisher auf ganzer Linie. Letztlich kann das Team von Trainer Miriuta froh sein, hier nicht schon höher in Rückstand zu liegen!
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Fritz schickt beide Teams in die Kabine.
43
Der HFC hat das Spiel weiterhin vollkommen im Griff, von den Gästen aus Cottbus kommt vor allem offensiv nicht allzu viel.
41
Osawe dringt stark über links in den gegnerischen Sechzehner ein und spielt den Ball dann flach zu Bertram an den kurzen Pfosten. Der Angreifer zieht sofort aus kurzer Distanz ab, doch der Winkel ist zu spitz. Das Leder geht links am Tor vorbei.
39
Wenige Minuten vor der Halbzeitpause nimmt Cottbus den ersten Wechsel vor: Der zweikampfschwache Bouziane verlässt den Platz, für ihn kommt Michel.
36
Nächste dicke Chance für den HFC! Die Hausherren bringen den Ball scharf per Ecke von links in den gegnerischen Sechzehner. Dort steigt Osawe am höchsten und köpft die Kugel energisch Richtung Cottbusser Tor. Renno reagiert aber grandios und kratzt den Ball noch von der Linie.
33
Nach einem unnötigen Ballverlust von Cottbus in der Vorwärtsbewegung schaltet Halle blitzschnell um und läuft in einer Drei-zu-eins-Situation auf's gegnerische Tor zu. Osawe und Lindenhahn behindern sich dann aber gegenseitig und vertändeln letztlich den Ball. Das hätte das 2:0 sein müssen!
32
Nur wenige Augenblicke später geht auch Osawe zu übermotiviert in den Zweikampf und sieht für sein Foulspiel ebenfalls Gelb.
31
Möhrle bringt Bertram in der eigenen Hälfte regelwidrig zu Fall und kassiert dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
28
Da ist die Führung für den HFC! Lindenhahn setzt sich gut über außen durch und spielt den Ball dann flach und steil rechts in den gegnerischen Sechzehner in den Lauf von Bertram. Der Offensivmann hält sofort aus kurzer Distanz aus spitzem Winkel drauf und kann die Kugel an Renno vorbei ins Tor spitzeln.
27
Tooor! HALLESCHER FC - Energie Cottbus 1:0 - Torschütze: Sören Bertram
23
Der anschließende Eckball bringt den Hausherren letztlich aber nichts ein. Cottbus kann klären.
21
Engelhardt versucht es nun einmal direkt per Freistoß aus zentraler Position aus gut 30 Metern Torentfernung. Hübener ist dann aber noch mit dem Kopf am Ball und klärt zur Ecke.
20
Nach einem durchaus intensiven Beginn hat die Partie mittlerweile deutlich an Tempo verloren. Halle hat zwar leichte Feldvorteile, konnte diese bisher aber noch nicht in gute Torchancen ummünzen.
17
Erste kleinere Gelegenheit für den FC Energie: Nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld kommt Sukuta-Pasu links im HFC-Sechzehner aus spitzem Winkel zum Abschluss. Die Kugel rutscht dem Angreifer aber über den Schlappen und geht letztlich weit links am Tor vorbei.
16
Hübener bringt die Kugel hoch von der rechten Seite in den gegnerischen Sechzehner, doch Acquistapace ist dazwischen und kann problemlos klären.
14
Der FC Energie versucht es in Person von Bouziane einmal direkt per Freistoß, die Kugel landet aber wenig gefährlich in den Händen von Bredlow.
11
Die Partie spielt sich in den Anfangsminuten hauptsächlich im Mittelfeld ab, keine der beiden Mannschaften kommt bisher gefährlich vor's gegnerische Tor.
9
Die Cottbusser ziehen sich bei Ballbesitz Halle immer wieder tief in die eigene Hälfte zurück. Eine sichere Defensive scheint für die Gäste also zunächst das A und O zu sein.
6
Der HFC übernimmt nun langsam aber sicher die Kontrolle über das Spiel und lässt das Leder durch die eigenen Reihen laufen.
3
Flotter Beginn hier in Halle, beide Teams spielen sofort munter nach vorne und halten sich nicht zurück.
1
Schiedsrichter Fritz gibt die Partie frei. Der Ball rollt im Erdgas-Sportpark in Halle!
Beide Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht's hier los!
Der Direktvergleich zwischen Halle und Cottbus gestaltet sich nur wenig aussagekräftig. Immerhin trafen die heutigen Kontrahenten erst dreimal in der 3. Liga aufeinander. Das erste und zweite Kräftemessen ging dabei jeweils an den HFC (2:1 und 3:1), im bisher letzten direkten Aufeinandertreffen im Juli diesen Jahres verließ dann aber der FC Energie (2:0) als Sieger den Platz.
Diese Erfolge schlagen sich mittlerweile auch mehr und mehr in der Tabelle nieder. Steckte man vor einigen Wochen noch im Abstiegskampf fest, hat sich der FCE vor dem Spiel gegen Halle schon bis auf Platz 13 nach oben gekämpft. Fünf Zähler beträgt der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
Dieses Problem scheinen die Brandenburger jedoch langsam aber sicher in den Griff zu bekommen, schließlich konnten die letzten beiden Partien siegreich gestaltet werden. Zunächst wurde Rot-Weiß Erfurt mit 2:1, dann der FSV Mainz II mit 1:0 besiegt. Erst zum zweiten Mal in dieser Saison konnte der FC Energie zwei Spiele in Folge gewinnen.
Auch bei den Cottbussern lief es nach einem zwischenzeitlichen sportlichen Tief zuletzt wieder deutlich besser. Immerhin ist der FCE seit nunmehr neun Partien ungeschlagen! Das Manko dabei: man spielt viel zu häufig unentschieden; in sechs dieser neun Spiele teilte man sich die Punkte mit dem Gegner.
Dank des Sieges gegen Rostock konnte der HFC seine souveräne Mittelfeldposition weiter festigen. Nach 18 Spieltagen rangiert man mit 25 Zählern auf Platz 10, sechs Punkte hinter dem Relegationsplatz und sieben Zähler vor der Abstiegszone. Kaum ein Team verkörpert das Mittelmaß im Moment so gut wie der Hallescher FC?
Fünf Spiele lang musste der Hallescher FC auf einen Sieg warten, am vergangenen Wochenende fand die Durststrecke dann endlich ihr Ende. Vor heimischen Publikum sicherte sich das Team von Trainer Stefan Böger durch ein 2:0 gegen Hansa Rostock den insgesamt siebten Dreier der laufenden Spielzeit. Zuvor hatte es noch zweimal lediglich zu einem Remis gereicht (1:1 gegen die Stuttgarter Kickers, 0:0 beim VfR Aalen).
Beide Teams müssen heute vor allem verletzungsbedingt auf den ein oder anderen Spieler verzichten. Bei Halle fehlen Mouaya (Reha), Furuholm (Schambeinentzündung) und T. Müller (Faserriss Sprunggelenk), bei den Gästen aus Cottbus müssen Djengoue (Innenbandanriss), Mimbala (suspendiert), Holz (Meniskus-Operation) und Kyereh (Rehatraining) passen.
Energie Cottbus spielt heute mit dieser Aufstellung: Renno - Hübener, Schorch, Möhrle, Szarka - Kauko, Zeitz- Kaufmann, Bouziane - Sukuta-Pasu, Breitkreuz.
Der Hallescher FC geht mit folgender Startelf in die Partie: Bredlow - Rau, Kleineheismann, Engelhardt, Acquistapace - Banovic, Diring - Lindenhahn, Bertram, Brügmann - Osawe.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen dem Halleschen FC und Energie Cottbus.
AUFSTELLUNG
1
Bredlow
27
Engelhardt
3
Rau
28
Acquistapace
13
Kleineheismann
4
Banovic
20
Bertram
6
Lindenhahn
(65.)
7
Brügmann
(87.)
26
Diring
(75.)
35
Osawe
1
Renno
5
Möhrle
25
Hübener
3
Schorch
23
Szarka
(46.)
20
Zeitz
6
Kauko
17
Kaufmann
10
Bouziane
(39.)
8
Breitkreuz
19
Sukuta-Pasu
(90.)
Einwechselspieler
22
Jansen
(65.)
10
Aydemir
(75.)
9
Ziegenbein
(87.)
11
Michel
(39.)
13
Garbuschewski
(46.)
26
Knechtel
(90.)
Impressum & Datenschutz