Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - SV Meppen, 9. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Pfeiffer (13.)
Sontheimer (17.)
Rhein (34.)
Würzburger Kickers
3 : 2
(3 : 1)
SV Meppen
Rama (20.)
Düker (90.+4.)
FLYERALARM Arena (4.580 Zuschauer)
Ende
SR: Patrick Kessel (Norheim)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
9. Spieltag
20.09.
19:00
Würzburg
3 : 2
SV Meppen
21.09.
14:00
Chemnitzer FC
3 : 2
CZ Jena
21.09.
14:00
Viktoria Köln
0 : 0
B'schweig
21.09.
14:00
Hallescher FC
2 : 2
Münster
21.09.
14:00
U'haching
2 : 0
Großaspach
21.09.
14:00
MSV Duisburg
2 : 1
TSV 1860
21.09.
14:00
Kaiserslautern
1 : 1
Magdeburg
22.09.
13:00
Hansa Rostock
1 : 1
FSV Zwickau
22.09.
14:00
Bayern II
2 : 1
FC Ingolstadt
23.09.
19:00
Uerdingen
0 : 3
Mannheim
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
12:18:17
Damit verabschieden wir uns und wünschen noch einen schönen Freitagabend.
Meppen empfängt nächsten Sonntag Uerdingen. Morgen geht es um 14 Uhr weiter mit sechs Drittligaspielen, darunter das Spitzenspiel Viktoria Köln gegen Eintracht Braunschweig.
Kommenden Freitag geht es für die Würzburger nach Magdeburg, das die Franken durch den Sieg ebenfalls vorerst überholen konnten.
Würzburg zieht mit dem Sieg vorerst an Meppen vorbei, das allerdings ein Spiel weniger hat.
Würzburg feiert den zweiten Sieg in Folge und schlägt Meppen in einem, vor allem in der ersten Hälfte, munteren Fußballspiel mit 3:2. Nach einer Stunde bauten die Würzburger etwas ab und Meppen verlagerte das Spiel in die Hälfte der Gastgeber, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. In Unterzahl ab der 80. Minute spielten die Gäste fast am Besten und kamen durch Düker noch zum verdienten Anschlusstreffer. Zu mehr reichte es für die Gäste aber nicht, die in der ersten Hälfte zu viele Fehler machten und im zweiten Durchgang zu spät aufwachten.
90.
+5
Danach kommt Meppen aber zu keiner Chance mehr und Kessel pfeift ab.
90.
+4
Tooor! Würzburg - MEPPEN 3:2. Geht hier noch was? Düker verkürzt nach einem langen Ball von el-Helwe aus spitzem Winkel zum 2:3.
90.
+2
Würzburg nimmt mit dem dritten Wechsel nochmal Zeit von der Uhr. Vrenezi geht gemächlich vom Feld und Widemann kommt zu einem Kurzeinsatz.
90.
+1
Vier Minuten gibt es obendrauf.
90.
Zwei Meppener liegen nach der Ecke kurz am Boden, rappeln sich aber direkt wieder auf, als sie merken, dass Kessel abwinkt.
89.
Nächste Flanke von Kleinsorge, die von Hägele zur Ecke geklärt wird.
88.
Pfeiffer knallt aus 16 Metern halbrechter Position den Ball aufs Tor. Domaschke wehrt mit beiden Fäusten ab.
86.
Kleinsorge macht nach seiner Einwechslung immer wieder Dampf. Wieder lässt er Herrmann stehen und bringt den Ball rein. Seine Flanke findet in der Mitte aber keinen Abnehmer.
85.
Hansen ersetzt Rhein, den Torschützen zum 3:1, der unter Applaus vom Feld geht.
84.
El-Helwe kommt für Rama, der noch einer der aktiveren Meppener war.
84.
Mit zehn Mann wird es für Meppen natürlich noch schwerer, den Sieg der Würzburger zu gefährden.
82.
Sontheimer diskutiert wohl zu angeregt und sieht ebenfalls Gelb.
81.
Undav erwischt seinen Gegenspieler bei einem Kopfballduell mit dem Arm. Danach blickt er geschockt zum Schiedsrichter, der ihm Gelb-Rot zeigt. Eine harte, aber vertretbare Entscheidung.
80.
Hemmerich kommt für Kaufmann bei Würzburg ins Spiel.
79.
Amin schaltet sich ein und spielt einen Doppelpass mit Rama. Seine Flanke ist lange unterwegs und kommt am zweiten Pfosten runter, wo Kleinsorge zwar das Kopfballduell gewinnt, aber knapp über das Tor köpft.
78.
Kessel verteilt die nächste Gelbe. Diesmal an Ballmert, der Vrenezi an der Außenlinie abräumt.
77.
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen. Würzburg kassierte dort schon acht Gegentreffer in dieser Saison. Im Moment deutet aber wenig darauf hin, dass Meppen hier zurückkommt.
75.
Kleinsorge nimmt den Ball zum Einwurf in die Hand, obwohl dieser noch nicht ganz im Aus war. Unnötige Aktion und Freistoß für Würzburg.
73.
Osee mit einem technischen Fehler 25 Meter vor dem eigenen Tor. Pfeiffer und Sontheimer schaffen es mit einem Doppelpass danach nicht, die Situation auszunutzen, auch weil Komenda schön zur Hilfe geeilt kommt.
71.
Würzburg jetzt verstärkt mit einfachen Ballverlusten im Mittelfeld. Mappen kann bis jetzt aber noch keinen Profit daraus schlagen.
69.
Wie beim ersten Tor eine gute Freistoßvariante von Meppen! Rama legt den Ball in den Rückraum zu Amin, der an der Strafraumkante sträflich frei ist und direkt abzieht. Der Ball bleibt im Getümmel vor dem Würzburger Tor hängen. Das hätte auch anders ausgehen können.
68.
Kleinsorge dribbelt an der rechten Strafraumseite flink an Herrmann vorbei, der ihn danach kurz festhält. Freistoß und Gelb für Herrmann.
67.
Meppen muss sich jetzt hier langsam was einfallen lassen. Die Gäste präsentieren sich in der zweiten Hälfte sehr harmlos und ohne Zug zum Tor.
65.
Vrenezis Versuch landet in der Mauer.
64.
Nach einem Abschluss von Vrenezi, den Domaschke abwehren kann, springt der Ball dem eingewechselten Kleinsorge an den Arm. Gute Freistoßposition aus 17 Metern.
63.
Zweiter Wechsel bei Meppen. Kleinsorge kommt für Guder ins Spiel.
62.
Freistoß für Meppen aus dem linken Halbfeld. Der Ball wird von Amin getreten und segelt in den Fünf-Meter-Raum, wo Verstappen auf Nummer sicher geht und den Ball mit herausfaustet.
60.
Sontheimer rennt nach seiner Behandlung aufs Spielfeld und geht an der Außenlinie direkt ins nächste Kopfballduell. Diesmal erfolgreich und ohne Körperkontakt.
58.
Nächste Gelbe für Meppen. Osee gehtt am Mittelkreis übermotiviert ins Kopfballduell und checkt Sontheimer von hinten um. Der Torschütze zum 2:0 bleibt erst kurz liegen, kann dann aber wohl weitermachen.
56.
Düker kommt bei Meppen für den blassen Tankulic.
56.
Wieder ein langer Ball auf Undav. Diesmal spielt Verstappen gut mit und klärt 25 Meter vor dem eigenen Tor per Kopf.
55.
Langer Ball auf Undav, der flankiert von Herrmann und Schuppan den Ball im Strafraum nicht kontrollieren kann. Am Ende nimmt Verstappen die Kugel auf.
53.
Sontheimer und Schuppan probieren es mit einem Doppelpass in Meppens Strafraum, der gerade noch geklärt werden kann. Die Gastgeber sind auch in der zweiten Hälfte besser im Spiel.
51.
Pfeiffer schirmt im Mittelfeld den Ball ab, während Herrmann ihn auf links hinterläuft. Das Abspiel auf den Linksverteidiger kommt zu spät, die Würzburger bekommen allerdings einen Freistoß, da Pfeiffer festgehalten wurde.
49.
Vrenezi dribbelt schön durchs Mittelfeld und verlagert das Spiel nach rechts zu Kaufmann. Der verdribbelt sich dann gegen zwei Meppener.
47.
Meppen kontrolliert in den Anfangsminuten den Ball und wird nicht mehr so früh angelaufen wie noch in der ersten Hälfte.
46.
Weiter gehts! Kann Meppen hier nochmal zurückkommen?
Würzburg führt verdient mit 3:1 und ließ sich auch durch den zwischenzeitlichen Gegentreffer zum 2:1 nicht beirren. Die Gastgeber laufen Meppen immer wieder schön an und kombinieren gefällig bis zum Strafraum. Gegen Ende zeigte sich bei Meppen schon etwas Frust, der sich in Fouls und Meckerei entlud.
45.
+2
Dann pfeift Kessel zur Pause und die Spieler, deren Gemüter in den Schlussminuten etwas hochkochten, können sich beruhigen.
45.
+1
Auch Evseev sieht nach einer undurchsichtigen Aktion im Mittelfeld Gelb.
44.
Undav meckert und sieht dafür die Gelbe Karte.
43.
Meppen ist bemüht, vor der Pause nochmal für Gefahr zu sorgen. Nach Fehlpässen droht jedoch immer ein schneller Konter der Gastgeber.
41.
Auch Würzburg kassiert die erste Gelbe. Gnaase hält im Mittelfeld den Schlappen drauf. Richtige Entscheidung und schon die vierte Gelbe Karte für den Mittelfeldmann.
40.
Rhein führt den fälligen Freistoß aus und zirkelt den Ball aus 25 Metern über die Mauer, allerdings auch einen guten Meter am Tor vorbei.
39.
Ronstadt klaut Rama 30 Metern vor dem Tor den Ball und sprintet Richtung Strafraum. Rama bringt ihn mit einem Schubser zu Fall und sieht zu Recht Gelb.
37.
Meppen findet hier nicht richtig ins Spiel. Selten ergibt sich durch Konter oder eine Standardsituation mal eine Chance.
34.
Toooor! WÜRZBURG - Meppen 3:1. Vrenezi dribbelt tief in die gegnerische Hälfte und wird von zwei Mann unfair gestoppt. Der Ball springt nach links zu Herrmann und Kessel lässt Vorteil laufen. Die Hereingabe wird in die Mitte geklärt, wo Rhein den Ball unter Kontrolle bekommt und aus 14 Metern halblinker Position ansatzlos in den Winkel schweißt. Tolles Tor!
33.
Ballmert probiert es auf der rechten Seite mit einem Doppelpass mit Tankulic. Der Ball ist zu weit und geht ins Toraus.
31.
Würzburg kontert jetzt mal über die linke Seite. Herrmanns Flanke ist sehr hoch und lang geraten. Kaufmann kommt am rechten Fünf-Meter-Eck trotzdem an den Ball, hat sich aber zuvor unfair Platz verschafft und wird von Kessel zurückgepfiffen.
29.
Undav hat den Ball an der rechten Strafraumkante und legt ab für Rama. Der haut aber über den Ball und die Schusschance aus 20 Metern verpufft.
27.
Vrenezi, der Matchwinner vom letzten Spieltag, versucht sich in einem Dribbling auf der linken Außenbahn, wird aber von Osee gestellt.
25.
Jetzt hat sich die Partie mal etwas beruhigt. Die ersten fünf Minuten ohne größere Torgelegenheit in diesem Spiel.
23.
Würzburg lässt sich durch den Gegentreffer nicht verunsichern und übernimmt erstmal wieder die Spielkontrolle.
20.
Toooor! Würzburg - MEPPEN 2:1. Was ist denn hier los? Meppen hat einen Freistoß aus 30 Metern und zeigt eine schöne Variante. Undav spielt den Ball links an der Mauer vorbei zu Rama, der sich den Ball nach rechts legt und keinen Gegenspieler hat. Verstappen stürmt aus dem Kasten und Rama lupft den Ball geistensgegenwärtig ins lange Eck auch über einige Würzburger Verteidiger hinweg.
19.
Das Tor geht natürlich auf die Kappe von Domaschke, aber seine Vordermänner wirkten in den Pässen zuvor auch schon nicht ganz sattelfest.
17.
Toooor! WÜRZBURG - Meppen 2:0. Doppelschlag! Meppen versucht Ballkontrolle zu erlangen und spielt Domaschke an. Pfeiffer läuft den Keeper gnadenlos an und provoziert den technischen Fehler. Der Ball springt zu Sontheimer, der den Ball aus 20 Metern überlegt ins Tor hebt.
15.
Die Führung geht durchaus in Ordnung. Würzburg mit einem sehr engagierten Auftritt bislang.
13.
Toooor! WÜRZBURG - Meppen 1:0. Nach der Ecke bekommt Würzburg den zweiten Ball und spielt raus auf Herrmann. Der hat viel Platz und findet mit seiner Flanke in der Mitte Pfeiffer, der seinen Gegenspieler schön abschirmt und mit links aus 12 Metern flach zur Führung einschießt.
12.
Kaufmann zieht von rechts in die Mitte und probiert, den Ball mit dem linken Fuß ins lange Eck zu schlenzen. Der Ball wird abgefälscht und es gibt Ecke.
10.
Egerer schickt Amin auf der linken Seite, aber der Pass ist etwas zu weit und der Außenverteidiger kann den Ball nicht vor der Seitenauslinie erlaufen. Auf der anderen Seite scheitert Vrenezi mit einem Lupferpass an der Meppen-Defensive.
8.
Würzburg lässt den Ball schön laufen. Am Ende verzettelt sich jedoch Pfeiffer gegen zwei Mann und der Ball ist weg.
6.
Rama versucht aus 18 Metern zum Abschluss zu kommen, aber die Würzburger können ihn im Kollektiv noch daran hindern.
4.
Hier ist ganz schön was los! Meppen mit der ersten dicken Chance nach einem Konter. Undav schickt Guder, der nur eine halbe Sekunde zu spät dran ist, sodass Keeper Verstappen den Ball klären kann.
3.
Ronstadt überwindet Domaschke aus 16 Metern, stand aber zuvor im Abseits, sodass der Treffer nicht zählt. Trotzdem ein sehr guter Beginn der Gastgeber hier.
1.
Gnaase setzt sich rechts schön durch und schickt Sontheimer in den Strafraum. Domaschke stürmt aus dem Kasten und schnappt sich den Ball am Fünf-Meter-Eck, ehe der Stürmer einschießen kann.
1.
Der erst 29-jährige Unparteiische Patrick Kessel pfeift die Begegnung an.
Die Teams laufen in die Flyeralarm-Arena ein. Gleich geht es los!
Von den vier bisherigen Begegnungen in der 3. Liga konnte Meppen keines gewinnen. Zweimal endete das Duell Remis, zweimal jubelten die Würzburger.
Die Gäste wiederum dürften nach dem 6:1 gegen Lautern mit breiter Brust nach Franken fahren. Das Team aus Niedersachsen ist außerdem auswärts in dieser Saison noch ungeschlagen.
Würzburg will die Leistung vom Auswärtserfolg in Mannheim bestätigen und kann mit einem Dreier sogar an Meppen vorbeiziehen.
Auch Meppen-Coach Neidhart lässt seine Startaufstellung unverändert.
Würzburgs Trainer Michael Schiele vertraut derselben Startelf, die vegangenen Samstag Waldhof Mannheim mit 2:1 besiegte.
Die Gäste aus Meppen schicken diese elf Spieler auf den Rasen: Domaschke - Ballmert, Osee, Komenda, Hassan Amin - Egerer, Evseev - Guder, Tankulic, Rama - Undav
Würzburg beginnt mit folgender Startelf: Verstappen - Ronstadt, Hägele, Schuppan, Herrmann - Gnaase, Rhein - Kaufmann, Sontheimer, Vrenezi -Pfeiffer
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und dem SV Meppen.
AUFSTELLUNG
33
Verstappen
27
Schuppan
22
Hägele
34
Ronstadt
38
Herrmann
8
Gnaase
12
Sontheimer
7
Kaufmann
(80.)
10
Vrenezi
(92.)
30
Rhein
(85.)
16
Pfeiffer
32
Domaschke
15
Ballmert
6
Komenda
4
Osée
7
Amin
14
Evseev
16
Egerer
19
Rama
(84.)
10
Tankulic
(56.)
18
Guder
(63.)
9
Undav
Einwechselspieler
21
Hemmerich
(80.)
14
Hansen
(85.)
31
Widemann
(92.)
26
Düker
(56.)
20
Kleinsorge
(63.)
29
El-Helwe
(84.)
Impressum & Datenschutz