Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Viktoria Köln - Eintracht Braunschweig, 9. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Viktoria Köln
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
Eintr. Braunschweig
Sportpark Höhenberg (4.408 Zuschauer)
Ende
SR: Wolfgang Haslberger (St. Wolfgang)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
9. Spieltag
20.09.
19:00
Würzburg
3 : 2
SV Meppen
21.09.
14:00
Chemnitzer FC
3 : 2
CZ Jena
21.09.
14:00
Viktoria Köln
0 : 0
B'schweig
21.09.
14:00
Hallescher FC
2 : 2
Münster
21.09.
14:00
U'haching
2 : 0
Großaspach
21.09.
14:00
MSV Duisburg
2 : 1
TSV 1860
21.09.
14:00
Kaiserslautern
1 : 1
Magdeburg
22.09.
13:00
Hansa Rostock
1 : 1
FSV Zwickau
22.09.
14:00
Bayern II
2 : 1
FC Ingolstadt
23.09.
19:00
Uerdingen
0 : 3
Mannheim
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
12:18:15
Vielen Dank für's Interesse und noch einen schönen Samstagnachmittag!
Weiter geht es für die Viktoria am kommenden Samstag beim FSV Zwickau. Braunschweig empfängt ebenfalls am Samstag den punktgleichen Halleschen FC.
In der Tabelle steht Viktoria Köln vorerst auf dem 4. Platz, die Braunschweiger belegen den 3. Platz.
Viktoria Köln und Eintracht Braunschweig trennen sich im Topspiel mit einem torlosen Unentschieden. In der ersten Hälfte hätten die Gäste aufgrund des sehr dominanten Auftrittes in Führung gehen müssen, ließen aber beste Chancen liegen. Im zweiten Durchgang neutralisierten sich beide Teams gegenseitig. In der Nachspielzeit hatte Bunjaku den späten Siegtreffer für die Viktoria auf dem Fuß, traf jedoch nicht.
90.
+4
Das Spiel ist beendet.
90.
+3
Und dann fällt hier doch noch fast der Siegtreffer für die Viktoria! Der eingewechselte und daher noch frische Kreyer setzt sich auf dem linken Flügel stark durch und bedient Bunjaku in der Mitte, der den Ball aus kürzester Distanz über das Gehäuse schießt. Das war nochmal die Riesenchance zum späten Sieg.
90.
+2
Es sieht jetzt stark danach aus, dass es beim torlosen Unentschieden bleibt.
90.
+1
Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten.
89.
Gelbe Karte Mart Ristl
88.
Und auch Braunschweig wechselt nochmal: Schwenk ersetzt Otto.
87.
Ziegele kommt einen Tick zu spät in einen Zweikampf und sieht den gelben Karton zurecht.
85.
Noch fünf Minuten sind zu absolvieren. Gelingt hier noch der späte Lucky Punch?
84.
Kobylanski vergreift sich zu intensiv an Holzweilers Trikot und sieht dafür die Gelbe Karte.
82.
Die Viktoria setzt sich mal in der gegnerischen Hälfte fest und will offenbar den späten Siegtreffer erzielen, doch die Braunschweiger Defensive steht stabil.
81.
Offensiver Wechsel bei Viktoria Köln: Stürmer Kreyer ersetzt Mittelfeldakteur Saghiri.
80.
Holzweiler mit der Ecke für die Viktoria. Im Zentrum will der Schiedsrichter aber ein Offensivfoul gesehen haben und pfeift die Gelegenheit daher ab.
77.
Holthaus mit einem verzweifelten Torschussversuch aus sehr großer Distanz. Sein Abschluss geht aber deutlich rechts am Gehäuse vorbei.
74.
Noch gut 15 Minuten plus Nachspielzeit sind hier zu spielen. Es ist derzeit nicht das Topspiel, das man sich erhofft hatte. Die Partie plätschert so ein wenig vor sich hin.
72.
Der eingewechselte Kobylanski tritt einen Freistoß von der linken Seite an allen vorbei ins Toraus.
70.
Otto holt die nächste Ecke für Braunschweig raus. Diese bringt nichts ein.
68.
Braunschweig bringt Kobylanski für Kammerbauer ins Spiel.
67.
Kijewski bedient Goden, der aus circa 14 Metern zentraler Position den Abschluss sucht, doch ein Kölner kann klären.
66.
Bunjaku, zentral am Sechzehner, holt eine Ecke heraus. Die folgende Hereingabe ist gut, aber Proschwitz kann klären.
63.
Dietz sieht die Gelbe Karte.
63.
Die Begegnung ist jetzt etwas ausgeglichener als in der ersten Halbzeit. Die Viktoria nimmt hier mehr am Spiel teil, ohne jedoch zu Torchancen zu kommen.
60.
Proschwitz mit der ersten Torgelegenheit im zweiten Abschnitt für die Löwen. Nach einem schnell vorgetragenen Konter kommt der Mittelstürmer rechts im Sechzehner zum Abschluss, doch Patzler kann den Schuss gekonnt abwehren.
58.
Kessel holt den nächsten Eckball für die Gäste heraus. Kammerbauer bringt die Kugel gefährlich rein, doch Patzler faustet das Leder aus dem Fünfmeterraum.
55.
Erster Wechsel bei Braunschweig. Goden kommt für Bär in die Partie. Der eingewechselte Leihspieler vom 1. FC Nürnberg kommt somit zu seinem Debüt bei den Löwen.
53.
Die Braunschweiger treten im Moment nicht mehr so dominant wie im ersten Abschnitt auf und überlassen den Gastgebern das Spielgerät.
51.
Jetzt hat Köln mal eine längere Ballbesitzphase. In der Folge können sie Bunjaku im Zentrum freispielen, doch der Stürmer kann nichts Gefährliches daraus machen.
49.
Braunschweigs Kammerbauer kann sich am gegnerischen Sechzehner stark behaupten, zieht dann in den Strafraum und schießt aufs Tor. Sein Versuch geht aber links am Kasten vorbei.
46.
Weiter geht's!
46.
Wechsel bei der Viktoria in der Halbzeitpause: Willers spielt jetzt anstelle von Dej.
Braunschweig war in der ersten Halbzeit das deutlich bessere Team. Die Viktoria kann sich letztlich beim eigenen Torhüter Patzler und der mangelnden Chancenverwertung der Gäste bedanken, dass es nach wie vor 0:0 steht. Im zweiten Durchgang müssen sich die Hausherren aber deutlich steigern.
45.
+4
Und dann ist Pause im Sportpark Höhenberg!
45.
Jetzt mal ein Abschluss der Viktoria: Saghiri zieht links im Strafraum mal ab, trifft den Ball aber nicht richtig. Zumindest mal ein Lebenszeichen der Hausherren.
43.
Kessel, rechts im Strafraum, darf sich den Ball nach einer Seitenverlagerung in aller Ruhe zurecht legen, macht das dann auch, schießt letztlich aber relativ unbedrängt links am Tor vorbei.
41.
Kijewski mit dem nächsten Abschluss für die Löwen. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite kommt der Außenverteidiger am zweiten Pfosten aus spitzem Winkel zum Torschuss, doch die Viktoria-Defensive kann erstmal zur Ecke klären.
37.
Proschwitz fast mit der Führung für die Gäste! Bär steckt gut durch auf Proschwitz, der links im Strafraum sofort aufs Tor ballert, doch Patzler steht richtig und kann den Einschlag erfolgreich verhindern. Nächste Großchance für die Löwen!
32.
Weiterhin ist Braunschweig das tonangebende Team. Die Löwen machen hier das Spiel, während die Viktoria Schwierigkeiten hat, überhaupt mal etwas nach vorne auszurichten. Mittlerweile ist das Zwischenergebnis mehr als glücklich für die Kölner.
28.
Tor für Braunschweig! Nach einem erneuten Freistoß von Kammerbauer kommt der Ball nach einer Abwehraktion des Torhüters nochmal zu Wiebe, der aus der zweiten Reihe sehenswert einnetzen kann, doch es lag vorher eine Abseitsposition von Proschwitz vor, weshalb der tolle Treffer zu Recht nicht zählt.
27.
Die Viktoria wechselt zum ersten Mal. Für den relativ wirkungslosen und möglicherweise angeschlagenen Wunderlich kommt nun früh im Spiel Ristl in die Partie.
25.
Freistoß für Braunschweig im Mittelfeld, nicht weit vom Mittelkreis entfernt: Kammerbauer bringt den langen Ball in den gegnerischen Strafraum, doch die Kölner können die Situation klären, ohne dass es zu einer echten Torchance kommen würde.
21.
Die Braunschweiger sind bislang das deutlich stärkere Team, während von den Hausherren hier bislang wenig bis gar nichts kommt. Nach 20 Minuten steht es nach wie vor 0:0, was für die Viktoria sehr schmeichelhaft ist.
16.
Nächste Riesenchance für die Gäste! Patzler spielt den Ball in die Füße von Otto, der im Sechzehner steht, anstatt das Leder aus der Gefahrenzone zu befördern. Die Folge ist ein Abschluss von Kammerbauer, der die Kugel mit Wucht an den linken Pfosten knallt. Das hätte die Führung sein müssen!
13.
Angriff der Löwen über die linke Außenbahn. Die Folge ist ein Eckball, der aber relativ ungefährlich in die Mitte geflankt wird und kein Problem für die Kölner Abwehrreihe darstellt.
10.
Und nun verlagert die Viktoria das Spielgeschehen mal in die gegnerische Spielhälfte, ohne jedoch eine Lücke im Defensivverbund der Gäste zu finden, die das bislang insgesamt sehr ordentlich machen.
7.
Die Kölner beginnen hier etwas fahrig. Sie versuchen jetzt mal, über eigenen Ballbesitz ins Spiel zu finden. Die Löwen stehen jedoch sehr hoch und lassen die Hausherren hier gar nicht erst zur Entfaltung kommen.
4.
Die erste Megachance für Braunschweig! Kessel flankt von der rechten Seite hoch in den Sechzehner, wo Proschwitz goldrichtig steht und per Volleyabnahme abzieht. Sein Schuss aus kürzester Distanz geht aber knapp über das Gehäuse von Keeper Patzler. Die Gäste machen hier gleich mal richtig Druck in der Anfangsphase!
3.
Nach der kurzen Unterbrechung geht es jetzt wieder weiter.
1.
Schiedsrichter Haslberger muss die Partie gleich mal unterbrechen, da aus dem Braunschweiger Block Rauch aufs Spielfeld dringt.
1.
Der Ball rollt im Sportpark Höhenberg in Köln!
Schiedsrichter Wolfgang Haslberger wird die heutige Partie zwischen den beiden Aufstiegsaspiranten leiten. Unterstützt wird er dabei von seinen beiden Assistenten Markus Huber und Maximilian Riedel.
Die letzten und gleichzeitig einzigen Duelle zwischen beiden Mannschaften gab es in der Saison 1980/81 in der 2. Bundesliga. Damals gewann jeweils die Heimmannschaft. Das Hinspiel gewannen die Braunschweiger mit 3:0, das Rückspiel die Kölner mit 2:1.
Mit einem Heimsieg könnte die Viktoria heute an den Gästen vorbeiziehen, zumal nur zwei Punkte zwischen beiden Teams liegen. Andererseits könnten die Löwen mit einem Sieg den Abstand auf fünf Punkte ausbauen.
Braunschweig hat die zweitbeste Offensive nach dem heutigen Gastgeber und hat bereits 19 Mal getroffen. Bester Torschütze bei den Löwen aus Niedersachsen ist Martin Kobylanski mit fünf Treffern. Der Neuzugang von Preußen Münster bereitete zudem auch schon vier Treffer vor und belegt hinter Stoppelkamp und Wunderlich den dritten Platz in der Liste der Scorer. Heute sitzt Kobylanski allerdings erstmal auf der Bank.
Die Gäste aus Braunschweig mussten am vergangenen Spieltag ein 1:2 gegen Hansa Rostock hinnehmen, zuvor jedoch gewann man dreimal in Folge. Durch die Siege in Kaiserslautern (3:0), gegen die Würzburger Kickers (5:2) und beim KFC Uerdingen (2:1) stand man vor dem vergangenen Spieltag noch an der Tabellenspitze.
Insgesamt erzielten die Kölner bereits 20 Treffer und haben damit öfter getroffen als jedes andere Team in der 3. Liga. Die besten Torschützen sind der 35-jährige Routinier Albert Bunjaku, der bereits achtmal traf und gemeinsam mit Moritz Stoppelkamp vom MSV Duisburg das Torjägerranking der Liga anführt sowie der 33-jährige Mike Wunderlich, der auch schon fünfmal traf. Wunderlich bereitete zudem weitere fünf Treffer vor und ist (ebenfalls gemeinsam mit Stoppelkamp) der beste Scorer der Liga.
Vor allem der Aufsteiger Viktoria Köln befindet sich in einer sehr starken Verfassung. Die letzten drei Ligapartien wurden allesamt gewonnen. In Großaspach feierte man ein 3:0, ebenfalls mit 3:0 konnte der FC Ingolstadt besiegt werden und zuletzt gab es ein 3:2 bei Preußen Münster.
Tabellarisch gesehen ist die Partie zwischen den Kölnern und den Braunschweigern ein echtes Spitzenspiel. Der Tabellenvierte empfängt den Tabellenzweiten. Beide Teams sind bestens in die Saison gestartet und spielen gleich mal um die Aufstiegsplätze mit.
Braunschweig wechselt dreimal im Vergleich zum 1:2 gegen Hansa Rostock: Kammerbauer, Ziegele und Otto spielen anstelle von Nehrig, Kobylanski und Feigenspan.
Die Gäste aus Braunschweig spielen erstmal mit folgender Elf: Fejzic - Kessel, Becker, Nkansah, Kijewski - Kammerbauer, Ziegele, Wiebe, Bär - Proschwitz, Otto.
Nur eine Veränderung in der Startformation von Viktoria Köln im Vergleich zum 3:2 bei Preußen Münster: Im Tor spielt Patzler anstelle von Mesenhöler.
Erstmal ein Blick auf die Aufstellungen beider Kontrahenten. Viktoria Köln spielt mit folgendem Personal: Patzler - Gottschling, Dietz, Lanius, Holthaus - Saghiri, Dej - Holzweiler, Wunderlich, Handle - Bunjaku.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Viktoria Köln und Eintracht Braunschweig.
AUFSTELLUNG
1
Patzler
6
Holthaus
22
Gottschling
36
Lanius
4
Dietz
7
Handle
19
Holzweiler
8
Wunderlich
(27.)
10
Dej
(46.)
35
Saghiri
(81.)
12
Bunjaku
16
Fejzic
5
Kessel
14
Becker
27
Kijewski
6
Nkansah
23
Wiebe
40
Ziegele
39
Kammerbauer
(68.)
15
Bär
(55.)
17
Otto
(88.)
33
Proschwitz
Einwechselspieler
27
Ristl
(27.)
24
Willers
(46.)
20
Kreyer
(81.)
24
Goden
(55.)
10
Kobylanski
(68.)
22
Schwenk
(88.)
Impressum & Datenschutz