Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - FSV Zwickau, 15. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Würzburger Kickers
0 : 2
(0 : 2)
FSV Zwickau
Reinhardt (21.)
Könnecke (25.)
FLYERALARM Arena (5.035 Zuschauer)
Ende
SR: Arne Aarnink (Nordhorn)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
15. Spieltag
09.11.
19:00
Würzburg
0 : 2
FSV Zwickau
10.11.
14:00
Hansa Rostock
4 : 1
Kaiserslautern
10.11.
14:00
B'schweig
0 : 2
Uerdingen
10.11.
14:00
SV Meppen
2 : 3
Karlsruher SC
10.11.
14:00
TSV 1860
1 : 1
Hallescher FC
10.11.
14:00
VfR Aalen
1 : 1
VfL Osnabrück
10.11.
14:00
Cottbus
2 : 2
Lotte
11.11.
13:00
U'haching
6 : 0
Fortuna Köln
11.11.
14:00
Großaspach
3 : 1
Münster
12.11.
19:00
SV Wehen
2 : 3
CZ Jena
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:32:37
Damit verabschiede ich mich von dieser Partie und wünsche Ihnen noch einen schönen Freitagabend!
Für die Würzburger geht es am kommenden Samstag zu Fortuna Köln. Der FSV Zwickau hat zeitgleich den SV Meppen zu Gast.
Die Kickers müssen also die vierte Niederlage in Folge hinnehmen und können im Laufe des Spieltags bis auf Rang 14 abrutschen. Zwickau holt den ersten Dreier nach fünf sieglosen Partien, verschafft sich Luft im Abstiegskampf und zieht sogar mit dem heutigen Gegner gleich.
Würzburg hatte in der ersten Hälfte mehr vom Spiel, blieb in der Anfangsphase jedoch nicht weiter gefährlich. Zwickau sorgte mit zwei absoluten Traumtoren, die nach individuellen Fehlern der Gastgeber entstanden, für die kalte Dusche. Die Unterfranken erhöhten den Druck, brachten den Ball jedoch nicht im Tor unter. Im zweiten Durchgang hatte Würzburg zu Beginn eine Drangphase, doch auch diese konnten sie nicht zu einem Torerfolg nutzen. Der FSV beschränkte sich auf das Konterspiel und hatte sogar noch zwei Möglichkeiten, das Ergebnis nach obe zu schrauben. Den Kickers ging hintenraus die Luft aus und so brachte Zwickau das 2:0 über die Zeit. Zwar ist der Sieg aufgrund der geringeren Spielanteile etwas schmeichelhaft, die hohe Effizienz hatten einzig die Sachsen aufzuweisen.
90.
+3
Das war's! Der FSV Zwickau gewinnt bei den Würzburger Kickers mit 2:0.
90.
+2
Elva hält im Mittelfeld gegen Reinhardt nochmal den Fuß hin und sieht noch die Gelbe Karte.
90.
+1
Hoffmann ist nach einem Befreiungsschlag plötzlich frei durch. Im Fallen versucht er den Ball über Bätge zu lupfen, doch auch dieser fliegt über das Tor.
89.
Zwickau nimmt nochmal Zeit von der Uhr und wechselt defensiv: Abwehrspieler Alexander Sorge kommt für den Torschützen zum 2:0 Mike Könnecke ins Spiel.
89.
Dieser Freistoß beschreibt das heutige Spiel der Würzburger sehr gut: Göbel schießt ihn aus 22 Metern einige Meter über das Tor. Die Schussgenauigkeit der Würzburger lässt zu wünschen übrig.
86.
Der bereits zwölfte Eckball für die Kickers bleibt ungefährlich. Zwickau verteidigt heute gerade die Standardsituationen und hohen Flanken in den Strafraum sehr gut.
85.
Eine Ecke von der linken Seite sorgt für Gefahr im Fünfmeterraum der Gäste. Doch wieder ist FSV-Abwehr zur Stelle und entschärft die Situation.
83.
Letzter Wechsel bei den Hausherren: Caniggia Elva kommt für Dominic Baumann.
82.
Lauberbach hat die Chance, das Spiel zu entscheiden: Von Könnecke angespielt geht er mit einer einfachen Bewegung an Schuppan vorbei. Aus 16 Metern hat er freie Schussbahn, verzieht jedoch.
79.
Würzburg fordert Elfmeter: Baumann geht in einem Zweikampf mit Reinhardt rechts im Strafraum zu Boden. Der Zwickauer trifft ihn zwar leicht, jedoch lässt sich der Stürmer viel zu leicht fallen. Vertretbare Entscheidung von Aarnink, weiterspielen zu lassen.
78.
Mit Nachspielzeit verbleiben den Gastgebern noch gut 15 Minuten in dieser Partie. Können sie die vierte Niederlage in Folge noch abwenden?
76.
Davy Frick kehrt gar nicht erst auf den Platz zurück und wird ausgewechselt. Kevin Hoffmann ist neu dabei.
74.
Da hat der erste Spieler einen Krampf: Frick muss behandelt werden und deswegen ist die Partie aktuell unterbrochen.
73.
Ein Wechsel auf der rechten Außenbahn bei den Gästen: Christian Bickel ersetzt Morris Schröter in der Schlussphase.
72.
Ademi kommt nach dem Freistoß am Strafraumrand zum Volleyabschluss. Der Ball fliegt allerdings nicht ins Tor, sondern aus dem Stadion...
71.
Kartalis steigt auf der rechten Seite Göbel auf den Fuß und wird dafür verwarnt.
70.
Würzburg konnte aus der Druckphase nach der Pause kein Kapital schlagen und läuft so weiter einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher. Zwickau steht in der Defensive jetzt sicherer und kann die Angriffsbemühungen der Gastgeber früh stoppen.
67.
Maximilian Ahlschwede kann bei seinem Comeback noch keine 90 Minuten durchspielen. Für ihn kommt Patrick Göbel in die Partie.
66.
Bätge spielt den Ball direkt in die Füße von Frick, der den Würzburger Keeper überlupfen will. Das misslingt jedoch völlig und so kann Bätge den Ball abfangen. Gerade nochmal gut gegangen für den Schlussmann...
65.
Ademi ist keine Minute im Spiel und begeht sofort ein taktisches Foul im Mittelfeld. Der Stürmer sieht die Gelbe Karte.
64.
Und so ist es auch: Dave Gnaase verlässt den Platz und jetzt wird Würzburg offensiver, denn mit Orhan Ademi kommt ein weiterer Stürmer auf den Rasen.
62.
Gnaase muss aktuell behandelt werden. Der Mittelfeldspieler hat bei einem Zweikampf wohl etwas im Gesicht abbekommen. Es scheint, als könne er nicht weitermachen.
59.
Das hat was von einem Scheibenschießen! Nach einer Ecke kommt zuerst Gnaase aus der Distanz zum Abschluss, dann im Strafraum nochmal Wagner und Baumann. Bei allen drei Versuchen schmeißt sich noch ein Zwickauer in den Weg und verhindert den Anschlusstreffer.
58.
Ahlschwede findet Baumann mit einem flachen Pass im Strafraum. Der Stürmer nimmt den Ball mit dem Rücken zum Tor an, dreht sich um die eigene Achse und jagt ihn dann schließlich in den Nachthimmel von Würzburg. Die Kickers kommen jetzt aber!
56.
Hägele lässt Frick stehen und hat 20 Meter vor dem Tor plötzlich viel Platz. Seinen Schuss kann Brinkies jedoch zur Seite abwehren.
53.
Nach einer Ecke von der rechten Seite kommt Frick am Strafraumrand zu einem Volleyschuss. Das war durchaus gefährlich, doch Frick verzieht.
52.
Wagner will wohl die Traumtore der Gäste nachahmen und probiert es erneut aus der Distanz. Er trifft den Ball jedoch nicht richtig und so geht der Schuss einige Meter am Tor von Brinkies vorbei.
50.
Baumann zieht von links in die Mitte und schließt aus 18 Metern ab. Sein Schuss rauscht knapp einen Meter rechts am Tor vorbei.
48.
Eine Flanke von rechts landet bei König, der den Ball mit der Brust am langen Pfosten annimmt, dann aber nach außen gedrängt wird. Der Routinier schlägt die Kugel nochmal hoch rein, doch Bätge ist mit der Faust zur Stelle und klärt die Situation.
47.
Baumann beschwert sich etwas zu lautstark beim Schiedsrichter, dass er keinen Freistoß bekommt. Das gibt die erste Gelbe Karte in diesem Spiel.
46.
Ohne Wechsel geht es in Würzburg weiter!
Würzburg kam danach zu einer Chance durch Skarlatidis, doch erneut waren es die Zwickauer, die das Tor machten. Könnecke sorgte mit einem schönen Schlenzer für das zweite Traumtor des Tages. In der letzten Viertelstunde des ersten Durchgangs kam Würzburg noch zu einigen Torchancen, doch der Treffer wollte einfach nicht fallen. Die Führung der Gäste ist etwas glücklich.
Die Anfangsphase bot nur wenige Höhepunkte, beide Teams kamen lediglich zu einigen Halbchancen. Baumann hatte die erste große Möglichkeit, doch bei der unübersichtlichen Situation im Strafraum der Gäste konnte er den Ball nicht im Tor versenken. Auf der Gegenseite hatte dann Reinhardt einen Geistesblitz und traf aus 40 Metern, weil Bätge etwas zu weit vor dem Tor stand.
45.
+1
Dann ist Pause. Zwickau führt mit 2:0 in Würzburg.
45.
+1
Kartalis tritt an und schießt den Ball rund zwei Meter über das Tor. Währenddessen wird die Nachspielzeit angezeigt: eine Minute.
45.
Es gibt noch einmal einen Freistoß für die Gäste 20 Meter vor dem Tor. Gelingt das dritte Traumtor?
42.
Wieder Wagner: Von links zieht er in die Mitte und schlenz den Ball aus 18 Metern zentraler Position knapp über das Tor. Da haben die Zwickauer heute das bessere Zielwasser gehabt.
41.
Die nächste Chance für die Kickers: Ein Freistoß von der rechten Seite landet am langen Pfosten bei Hansen, der den Ball per Kopf zurück auf Wagner legt. Aus zehn Metern nimmt der Außenverteidiger die Kugel an und drischt sie über das Tor.
39.
Zwickau beschränkt sich aktuell auf die Defensive. Verständlich, denn aus zwei Chancen machten sie zwei Tore und führen nun durchaus komfortabel in Würzburg.
36.
Einmal mehr ist es Skarlatidis, der Gefahr bringt: Auf der rechten Seite schlägt er eine halbhohe Flanke an den Fünfmeterraum, die Brinkies wegfausten kann. Direkt im Anschluss köpft Ahlschwede den Ball zurück in Richtung Tor, doch der gerät zu hoch.
33.
Würzburg schüttelt sich kurz und sucht nun wieder den Weg nach vorne. Breitkreuz kommt nach einem Abpraller aus 20 Metern zum Abschluss, doch erneut kann Brinkies sicher zupacken.
30.
Skarlatidis ist der auffäligste Mann bei den Gastgebern. Von der linken Seite schlägt er eine Flanke an den langen Pfosten. Der Ball rauscht knapp vorbei und weil noch ein Zwickauer dran war, gibt es Eckball. Dieser bringt schließlich nichts ein.
28.
Würzburg hatte bis zum ersten Tor etwas mehr vom Spiel und deswegen ist die Führung der Gäste etwas schmeichelhaft. Allerdings ging bei beiden Toren jeweils ein Fehler der Kickers voraus, die Zwickau effektiv ausnutzen konnte.
25.
Tooooor! Würzburger Kickers - FSV ZWICKAU 0:2. Was ist denn hier los? Lauberbach gewinnt den Ball in der gegnerischen Hälfte und spielt sofort Könnecke an. Der 30-Jährige hat viel Platz und schlenzt den Ball aus 18 Metern zentraler Position in Richtung des linken Kreuzecks. Von der Unterkante der Latte springt der Ball ins Tor und Zwickau führt dank zweier Traumtore etwas überraschend mit 2:0.
24.
Würzburg zeigt sich nicht geschockt und kommt zur nächsten Möglichkeit: Erst bleibt Kaufmann hängen, dann kommt Skarlatidis von der Strafraumgrenze nochmal zum Abschluss. Sein Flachschuss rauscht nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
21.
Toooooor! Würzburger Kickers - FSV ZWICKAU 0:1. Was für ein Tor! Skarlatidis verliert den Ball am Mittelkreis an Reinhardt. Der Mittelfeldspieler sieht, dass Bätge zu weit vor seinem Kasten steht und schießt die Kugel wunderschön aus 40 Metern in den rechten Winkel. Den kann man mal so machen.
18.
Auf der anderen Seite wird es brandgefährlich! Nach einer Flanke von links herrscht viel Verkehr im Fünfmeterraum der Zwickauer. Baumann bringt den Ball nicht im Tor unter und so kann die FSV-Abwehr den Ball mit vereinten Kräften klären.
17.
Zwickau kontert und ist sogar in der Überzahl. Lauberbach verpasst den richtigen Moment für das Abspiel auf Könnecke, der links im Strafraum völlig frei stand. Hansen fängt den Pass ab und entschärft die Situation.
14.
Bätge, letzte Woche in Karlsruhe noch mit einem Patzer, rauscht an einer hohen Flanke vorbei und dann wird es brenzlich. Am langen Pfosten steht Wachsmuth, der den Ball allerdings volley weit über den Kasten haut.
11.
Schröter kommt mit einer Ermahnung davon: Der Zwickauer senst auf der linken Seite Wagner um. Schiedsrichter Aarnink lässt die Gelbe Karte noch in der Tasche.
9.
Lauberbach gewinnt auf der linken Seite das Laufduell gegen Ahlschwede. Bis zum Strafraum holt der Würzburger allerdings wieder auf und gewinnt den Ball.
7.
Breitkreuz bricht auf der rechten Seite durch und sprintet in den Strafraum. Aus 14 Metern schießt er allerdings genau auf Brinkies, der den Ball abfängt. Immerhin der erste Abschluss in dieser Partie.
5.
Würzburg spielt sich in dieser Phase in der Zwickauer Hälfte fest. Auf der linken Seite erarbeiten sich die Gastgeber Einwurf um Einwurf, doch noch gab es keine Torchancen.
2.
Frick bleibt nach einem Luftzweikampf mit Breitkreuz kurz liegen. Der Mittelfeldspieler schüttelt sich kurz und kann weitermachen.
1.
Los geht's in Würzburg!
Der Schiedsrichter der heutigen Begegnung heißt Arne Aarnink. Der 33-Jährige pfiff bislang 68 Spiele in der 3. Liga und kam bereits 37-mal in der 2. Bundesliga zum Einsatz. Assistiert wird der Referee von den Linienrichtern Andre Schönheit und Dennis Meinhardt.
In der vergangenen Saison trafen die Würzburger Kickers und der FSV Zwickau zum ersten Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. In Zwickau gewannen die Unterfranken durch ein Tor von Jannis Nikolaou mit 1:0 und im Rückspiel in Würzburg trennten sich beide Teams 1:1-Unentschieden. Die Torschützen im Februar hießen Ronny Königs für Zwickau und Simon Skarlatidis für die Kickers.
Auf der anderen Seite blieb der FSV Zwickau in den vergangenen drei Partien ungeschlagen, trennte sich aber von den Gegnern stets remis. Beim 2:2 gegen die SpVgg Unterhaching kassierten die Sachsen erst in der 86. Minute den Ausgleichstreffer und mussten sich am Ende nur mit einem Punkt begnügen. Ein Dreier wäre heute durchaus wichtig, um den Vorsprung auf die Abstiegsränge auf vier Punkte auszubauen. Der FSV steht aktuell auf Platz 16, also knapp über dem Strich.
Die Kickers haben dabei eine schlechtere Bilanz aufzuweisen: Nach einem grandiosen Lauf mit neun ungeschlagenen Partien gingen die letzten drei Spiele gegen Münster, Halle und den KSC allesamt verloren. Der Druck wächst auch für Trainer Schiele. "Wir müssen in die Spur kommen und wieder einen Dreier holen", sagte er im "kicker". Noch steht sein Team im gesicherten Mittelfeld auf Platz 11. Ein Sieg würde die Kickers wieder an die Aufstiegsränge heranführen, eine weitere Niederlage würde jedoch das Abrutschen in den Abstiegskampf bedeuten.
In der flyeralarm Arena in Würzburg treffen heute zwei Teams aufeinander, die seit dem 9. Spieltag der 3. Liga auf einen Sieg warten. Während die Kickers Ende September den SV Meppen mit 2:1 schlugen, feierte Zwickau einen 2:1-Erfolg beim damaligen Tabellenführer KFC Uerdingen. Somit sind beide Mannschaften seit fünf Spielen sieglos, in denen Würzburg zwei und Zwickau immerhin drei Punkte sammeln konnte.
Trainer Joseph Enochs nimmt nur eine Veränderung zum letzten Ligaspiel (2:2 gegen Unterhaching) vor: Anthony Barylla ersetzt Alexander Sorge.
Der FSV Zwickau startet in die Partie mit folgender Aufstellung: Brinkies - Wachsmuth, Antonitsch, Barylla - Reinhardt, Frick - Schröter, Könnecke, Kartalis - König, Lauberbach.
"Es wird Änderungen geben", kündigte Würzburgs Coach Michael Schiele vor der Partie im "kicker" an. Und das tut er auch: Er wechselt im Vergleich zur 1:2-Niederlage beim Karlsruher SC am vergangenen Wochenende viermal. Janik Bachmann, Patrick Göbel, Dennis Mast und Orhan Ademi rutschen aus der Mannschaft und Hendrik Hansen, Dominic Baumann, Patrick Breitkreuz und Maximilian Ahlschwede sind neu dabei. Letzterer kommt nach einigen Verletzungspausen zu seinem ersten Saisoneinsatz.
Die Aufstellungen sind da! Das ist die Startformation der Würzburger Kickers: Bätge - Ahlschwede, Hansen, Schuppan, Wagner - Gnaase, Hägele - Kaufmann, Skarlatidis - Baumann, Breitkreuz.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und dem FSV Zwickau.
AUFSTELLUNG
1
Bätge
27
Schuppan
5
Hansen
6
Wagner
33
Ahlschwede
(67.)
22
Hägele
10
Skarlatidis
7
Kaufmann
20
Breitkreuz
8
Gnaase
(64.)
9
Baumann
(83.)
1
Brinkies
14
Wachsmuth
35
Antonitsch
16
Barylla
30
Reinhardt
22
Kartalis
19
Frick
(76.)
13
Könnecke
(89.)
17
Schröter
(73.)
15
König
18
Lauberbach
Einwechselspieler
19
Ademi
(64.)
31
Göbel
(67.)
14
Elva
(83.)
10
Bickel
(73.)
8
Hoffmann
(76.)
5
Sorge
(89.)
Impressum & Datenschutz