Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - Fortuna Köln, 15. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Hain (6.)
Greger (41.)
Marseiler (45., 11m)
Endres (50.)
Schimmer (51., 11m)
Hain (65.)
SpVgg Unterhaching
6 : 0
(3 : 0)
Fortuna Köln
Alpenbauer Sportpark (2.300 Zuschauer)
Ende
SR: Marcel Gasteier (Weisel)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
15. Spieltag
09.11.
19:00
Würzburg
0 : 2
FSV Zwickau
10.11.
14:00
Hansa Rostock
4 : 1
Kaiserslautern
10.11.
14:00
B'schweig
0 : 2
Uerdingen
10.11.
14:00
SV Meppen
2 : 3
Karlsruher SC
10.11.
14:00
TSV 1860
1 : 1
Hallescher FC
10.11.
14:00
VfR Aalen
1 : 1
VfL Osnabrück
10.11.
14:00
Cottbus
2 : 2
Lotte
11.11.
13:00
U'haching
6 : 0
Fortuna Köln
11.11.
14:00
Großaspach
3 : 1
Münster
12.11.
19:00
SV Wehen
2 : 3
CZ Jena
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:48:52
Damit verabschiede ich mich von diesem Spiel und weise noch auf die zweite Drittliga-Partie zwischen Großaspach und Münster hin. Dort steht es zur Pause 2:0 für die Gastgeber. Viel Spaß!
Jetzt ist erstmal Länderspielpause und in zwei Wochen bekommt es Fortuna Köln mit den Würzburger Kickers zu tun. Die SpVgg Unterhaching reist dann zu Carl Zeiss Jena.
Unterhaching rutscht mit diesem Sieg auf den 6. Platz in der 3. Liga und hat nur noch zwei Punkte Rückstand auf die Aufstiegsplätze. Zudem konnte die Spielvereinigung die Unentschieden-Serie von sieben Remis in Folge stoppen und darf sich über den ersten Sieg seit Anfang September freuen. Auf der anderen Seite kassierte Neu-Trainer Tomasz Kaczmarek die zweite Klatsche und muss nun große Aufbauarbeit leisten. Fortuna Köln belegt aktuell den 16. Rang und haben drei Punkte Vorsprung vor den Abstiegsplätzen.
Bereits früh im Spiel lief alles gegen die Kölner. Hain brachte Unterhaching früh in Führung und ab der 21. Spielminute mussten die Gäste fortan in Unterzahl spielen, weil Scheu die Gelb-Rote Karte sah. Kurz vor der Pause entschied die Spielvereinigung die Partie mit einem Doppelschlag durch Greger und Marseiler. Das gleiche Bild zeigte sich auch im zweiten Durchgang, denn Endres und Schimmer erhöhten schnell auf 5:0. Stephan Hain traf schließlich nochmal und ist mit seinem 65. Treffer der enue Rekordtorschütze der SpVgg Unterhaching. Die Fortuna musste gegen Ende des Spiels froh sein, dass die Hausherren den Fuß vom Gas nahmen und ein höheres Ergebnis verhinderten.
90.
+1
Der Schiedsrichter erspart den Gästen die Nachspielzeit und pfeift die Partie. Die SpVgg Unterhaching gewinnt gegen Fortuna Köln mit 6:0.
89.
Widemann hat die nächste Chance: Schimmer legt am langen Pfosten eine Flanke von der rechten Seite per Kopf zurück auf den Joker, der volley über das Tor schießt.
88.
Nur noch wenige Minuten sind im Sportpark in Unterhaching zu spielen. Legt die Spielvereinigung nochmal noch und sorgt so für die zweite 0:7-Klatsche für die Kölner in Folge?
85.
Porath rauscht mit Kurt zusammen und bleibt kurz benommen liegen. Der Schiedsrichter sah dabei ein gelbwürdiges Foul und verwarnt den hachinger, der kurz darauf wieder weitermachen kann.
81.
Auch die Gäste wechseln nochmal: Hamdi Dahmani schleicht vom Platz und Kwame Yeboah bekommt die undankbare Aufgabe, bei 0:6 in die Partie zu kommen.
80.
Der Aktivposten im Hachinger Offensivspiel verlässt den Platz: Dominik Widemann ist jetzt für Sascha Bigalke im Spiel.
79.
Die nächste Flanke von der rechten Seite fliegt in den Strafraum der Kölner, doch diesmal kommt kein Hachinger an den Ball.
76.
Aktuell ist das Tempo raus. Unterhaching spielt zwar weiter munter nach vorne, jedoch suchen sie auch immer wieder den Rückpass. Die Fortuna versucht weiterhin, Schlimmeres zu verhindern.
73.
Ruprecht blutet aus der Nase. Nach einem Freistoß ist er mit Schimmer zusammengerauscht und muss nun erstmal medizinisch versorgt werden.
71.
Uaferro ist wieder auf dem Platz. Der Abwehrmann läuft zwar noch etwas unrund, aber er kann wohl weitermachen.
68.
Nun geht Stahl runter und Finn Porath ist neu im Spiel.
68.
Aktuell ist das Spiel unterbrochen, da Uaferro bei den Kölnern behandelt werden muss. Ohne Einwirkung des Gegners verletzte sich der Verteidiger wohl an der Hüfte.
65.
Toooor! SPVGG UNTERHACHING - Fortuna Köln 6:0. Müller setzt Hain rund 20 Meter vor dem Tor ein. Der Stürmer tanzt Uaferro aus und schlenzt den Ball aus zentraler Position ins rechte Eck. Das war Hains 65. Tor und damit ist er neuer Rekordtorschütze der Hachinger.
64.
Beinahe der Ehrentreffer durch die erste Torchance der Gäste: Nach einem langen Ball ist Eberwein frei vor Königshofer, hebt den Ball über den Schlussmann - aber auf die Latte.
62.
Unterhaching wechselt zum ersten Mal in dieser Partie: Luca Marseiler verlässt den Platz und Jim-Patrick Müller ist neu dabei.
60.
Rehnen darf sich auszeichnen: Dombrowka legt am Strafraumrand zurück auf Stahl der sofort abzieht. Fortunas Schlussmann lenkt den zu zentral geratenen Schuss über die Latte.
59.
Die Fortuna kommt zum ersten Entlastungsangriff nach langer Zeit. Knapp 25 Meter vor dem Tor bekommen die Kölner einen Freistoß zugesprochen, doch was Kurt damit anstellt, passt zu diesem Auftritt. Er schießt den Ball meilenweit über das Tor der Hachinger.
56.
Die Fortuna ist vollkommen von der Rolle. Ruprecht kommt auf der linken Seite gegen Marseiler deutlich zu spät. Auch das gibt Gelb.
54.
Fast das 6:0: Wieder flankt Bigalke von links in den Strafraum und Schimmer köpft den Ball freistehend rechts am Tor vorbei.
53.
Kaczmarek reagiert und bringt den erfahrenen Moritz Hartmann für Kristoffer Andersen.
51.
Tooor! SPVGG UNTERHACHING - Fortuna Köln 5:0. Diesmal darf Schimmer ran und schießt den Ball trocken ins linke Eck. Rehnen ahnt die Ecke, kommt jedoch nicht ran.
51.
Wieder Elfmeter für Unterhaching! Ernst zieht Bigalke links im Strafraum am Trikot und hat daraufhin Glück, nicht auch noch vom Platz zu fliegen.
50.
Toooor! SPVGG UNTERHACHING - Fortuna Köln 4:0. Endres kommt nach einem Freistoß von der rechten Seite von Winkler am Fünfmeterraum völlig frei zum Kopfball und drückt den Ball ins lange Eck.
46.
Weiter geht's in Unterhaching.
46.
Die Fortuna hat einmal gewechselt: Okan Kurt ersetzt den schwachen Maik Kegel.
In der Folge vergab Unterhaching viele gute Möglichkeiten, doch kurz vor der Pause gelang dann doch noch der Doppelschlag. Erst erzielte Greger im Nachschuss das 2:0 und wenig später erhöhte Marseiler vom Elfmeterpunkt. Bereits nach 45 Minuten ist dieses Spiel wohl entschieden und Köln muss aufpassen, nicht die nächste Klatsche zu kassieren.
Bereits in der Anfangsphase kam die SpVgg zu guten Tormöglichkeiten und ging folgerichtig früh durch Hain in Führung. Die Fortuna kam nicht richtig ins Spiel und musste nach 20 Minuten eine Gelb-Rote Karte hinnehmen. Scheu beschwerte sich beim ersten Treffer zu laustark und beging dann ein unnötiges Foul.
45.
+2
Dann wird Köln vorerst erlöst. Unterhaching führt zur Pause mit 3:0 gegen Fortuna Köln.
45.
Toooor! SPVGG UNTERHACHING - Fortuna Köln 3:0. Das dürfte wohl die Entscheidung sein. Marseiler tritt an und schiebt den Ball cool ins linke Eck. Rehnen springt in die falsche Ecke.
44.
Ernst sieht daraufhin noch die Gelbe Karte, auch weil er sich zu laustark beschwert.
44.
Elfmeter für Unterhaching! Ernst stößt im Strafraum Schimmer um und Schiedsrichter Osmanagic zeigt zurecht auf den Punkt.
41.
Toooor! SPVGG UNTERHACHING - Fortuna Köln 2:0. Jetzt ist es passiert: Wieder ist es Bigalke, der aus dem rechten Halbfeld seelenruhig in den Strafraum flanken kann. Den guten Kopfball von Schimmer kann Rehnen noch parieren, doch beim Nachschuss von Greger ist der Keeper machtlos.
39.
Es ist ein Spiel auf ein Tor. Der auffällige Bigalke versucht von der linken Seite rechts Schwabl mit einem hohen Ball einzusetzen, doch der gerät zu lang und landet im Aus.
36.
Das muss das 2:0 sein: Unterhaching kann sich am und im Strafraum den Ball zuspielen. Marseiler ist auf der rechten Seite völlig frei und flankt flach an den Fünfmeterraum. Zuerst rauscht Rehnen vorbei und dann muss Schimmer eigentlich nur noch einschieben, doch er trifft die Kugel im Fallen nicht.
34.
Für die Fortuna kann es in diesem ersten Durchgang nur noch darum gehen, den 0:1-Rückstand in die Pause zu retten, denn hinten lassen sie viel zu und vorne klappt nichts. Königshofer im Tor der Hausherren musste noch nicht eingreifen.
31.
Konterchance für die Spielvereinigung: Köln verliert den Ball an der Mittellinie und Bigalke treibt den Ball nach vorne. Kurz vor dem Strafraum spielt er rechts auf Marseiler, der zu lange auf den Abschluss wartet. So kommt Uaferro gerade noch dazwischen und kann den Schuss aus spitzem Winkel noch abblocken.
30.
Unterhaching drängt auf den zweiten Treffer: Bigalke flankt aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, wo Schimmer völlig frei zum Kopfball kommt. Die Flanke war jedoch etwas zu hoch und so kann der Stürmer den Ball nur noch über das Tor köpfen.
27.
Der Schiedsrichter musste übrigens kurz vor der Partie kurzfristig getauscht werden. Asmir Osmanagic heißt der Ersatz für Marcel Gasteier und noch immer ist unklar, warum Scheu runter musste. Zudem ist es noch nicht ersichtlich, ob der Kölner Gelb-Rot oder sogar die Rote Karte sah.
24.
Die nächste Chance für die Hachinger: Dombrowka kommt erneut aus dem Hinterhalt zum Abschluss. Sein Schuss wird noch leicht abgefälscht und landet am Außennetz.
21.
Scheu steigt in der gegnerischen Hälfte Stahl auf den Fuß und da er schon verwarnt war, muss er mit Gelb-Rot vom Platz.
17.
Hain versucht vor dem Strafraum auf Schimmer durchzustecken, doch ein Kölner ist dazwischen. Den Abpraller nutzt Dombrowka für einen Schuss aus 20 Metern, der jedoch über das Tor geht.
15.
Die Führung der Hausherren geht nach 15 gespielten Minuten absolut in Ordnung. Die Hachinger konnten sich bereits einige Möglichkeiten herausspielen und haben das Spiel komplett im Griff.
12.
Schiek grätscht an der Seitenlinie völlig unnötig Marseiler um. Dafür sieht er zurecht die Gelbe Karte.
9.
Köln schwimmt: Schwabl flankt von der rechten Seite in die Mitte. Uaferro klärt nur unzureichend und so kommt Marseiler aus zehn Metern zum Abschluss. Rehnen pariert und der Nachschuss von Schimmer geht über das Tor.
6.
Die Kölner beschweren sich, dass der Ball bereits im Aus gewesen sein soll. Scheu macht dies zu lautstark und wird verwarnt.
6.
Toooor! SPVGG UNTERHACHING - Fortuna Köln 1:0. Da ist die frühe Führung: Bigalke wird auf der linken Seite nicht angegriffen und steckt den Ball in den Strafraum zu Schimmer durch. Der Stürmer scheitert freistehend an Rehnen, kommt kurz vor der Torauslinie allerdings nochmal an den Ball und legt ihn zurück auf Hain, der aus drei Metern nur noch einschieben muss.
3.
Die Gäste sind sichtlich verunsichert. Schiek spielt in der eigenen Hälfte den Ball direkt in die Füße von Marseiler, der die Kugel jedoch nicht kontrollieren kann.
1.
Wenige Sekunden sind gespielt und schon hat Unterhaching die erste Chance: Marseiler hat auf der rechten Seite völlig frei und schlägt eine scharfe Flanke an den Fünfmeterraum. Hain rauscht nur knapp am Ball vorbei.
1.
Die Partie läuft!
Der Schiedsrichter der heutigen Begegnung heißt Marcel Gasteier. Der 29-Jährige ist seit dieser Saison Referee in der 3. Liga und kommt bislang auf drei Einsätze. Unter anderem pfiff er die 0:1-Niederlage von Fortuna Köln beim VfL Osnabrück. Assistiert wird er von den Linienrichtern Thorsten Braun und Dennis Meinhardt.
In der vergangenen Saison gab es zwischen diesen beiden Klubs ebenfalls zwei Remis. In Köln gab es ein torloses Unentschieden und in Unterhaching holte die Spielvereinigung einen 0:2-Rückstand noch auf. Der letzte Heimsieg gegen die Fortuna gelang im Jahr 1998, allerdings trafen beide Teams zwischen 1999 und 2014 in keinem Pflichtspiel aufeinander.
Der heutige Gegner Unterhaching stellte am vergangenen Wochenende einen Rekord ein: Das 2:2 gegen Zwickau war das siebte Unentschieden in Folge. In der 3. Liga schaffte das zuvor nur Wehen Wiesbaden. Nach dem grandiosen Saisonstart mit 14 Punkten aus sechs Spielen ging es für die Spielvereinigung abwärts, denn seit dem 3:0-Erfolg gegen Eintracht Braunschweig Anfang September gelang kein Sieg mehr.
Es war durchaus ein Schock, als Fortuna Köln im Oktober bekanntgeben musste, dass der Trainer Uwe Koschinat mit sofortiger Wirkung in die 2. Liga zum SV Sandhausen wechselt. Mit Tomasz Kaczmarek fand sich zwei Wochen später ein Nachfolger, der zuvor beim Rivalen Viktoria Köln und anschließend bei den Stuttgarter Kickers tätig gewesen war. Das Debüt des 34-Jährigen bei der Fortuna hätte dann nicht schlimmer laufen können: Sieben Gegentreffer musste sein Team schlucken und blieb gegen Wiesbaden über das komplette Spiel hinweg chancenlos. Ob diese Niederlage bereits aus den Köpfen der Spieler ist?
Die SpVgg Unterhaching belegt aktuell den 8. Platz in der 3. Liga und möchte mit einem Sieg den Anschluss an die Aufstiegsplätze halten, denn in diesem Fall wären es nur zwei Punkte Rückstand auf den Dritten KSC. Auf der anderen Seite droht der Fortuna der Absturz auf die Abstiegsplätze. Noch beträgt der Vorsprung auf Rang 17 drei Zähler.
Während Kölns Coach Tomasz Kaczmarek sein Team im Vergleich zur 0:7-Klatsche gegen Wehen Wiesbaden zweimal umstellt (Kyere Mensah und Andersen ersetzen den gesperrten Brandenburger sowie Yeboah), schickt Hachings Trainer Claus Schromm die gleiche Startelf wie beim 2:2-Unentschieden in Zwickau ins Rennen.
Fortuna Köln startet in die Partie mit folgender Aufstellung: Rehnen - Ernst, Uaferro, Ruprecht, Kyere Mensah - Kegel, Andersen - Scheu, Dahmani, Schiek - Eberwein.
Die Aufstellungen sind da! Das ist die Startformation der SpVgg Unterhaching: Königshofer - Schwabl, Endres, Greger, Winkler - Dombrowka, Stahl - Bigalke, Marseiler - Hain, Schimmer.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und Fortuna Köln.
AUFSTELLUNG
1
Königshofer
4
Winkler
23
Schwabl
6
Endres
15
Greger
8
Dombrowka
21
Bigalke
(80.)
20
Stahl
(68.)
30
Marseiler
(62.)
9
Hain
11
Schimmer
1
Rehnen
28
Ruprecht
4
Uaferro
2
Ernst
3
Kyere
17
Schiek
14
Eberwein
20
Scheu
10
Kegel
(46.)
34
Andersen
(53.)
30
Dahmani
(81.)
Einwechselspieler
13
Müller
(62.)
7
Porath
(68.)
17
Widemann
(80.)
6
Kurt
(46.)
8
Hartmann
(53.)
11
Yeboah
(81.)
Impressum & Datenschutz