Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - Hallescher FC, 15. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Steinhart (67., 11m)
TSV 1860 München
Zur Konferenz
1 : 1
(0 : 1)
Hallescher FC
Bahn (41., 11m)
Stadion an der Grünwalder Straße (15.000 Zuschauer)
Ende
SR: Justus Zorn (Freiburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
15. Spieltag
09.11.
19:00
Würzburg
0 : 2
FSV Zwickau
10.11.
14:00
Hansa Rostock
4 : 1
Kaiserslautern
10.11.
14:00
B'schweig
0 : 2
Uerdingen
10.11.
14:00
SV Meppen
2 : 3
Karlsruher SC
10.11.
14:00
TSV 1860
1 : 1
Hallescher FC
10.11.
14:00
VfR Aalen
1 : 1
VfL Osnabrück
10.11.
14:00
Cottbus
2 : 2
Lotte
11.11.
13:00
U'haching
6 : 0
Fortuna Köln
11.11.
14:00
Großaspach
3 : 1
Münster
12.11.
19:00
SV Wehen
2 : 3
CZ Jena
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:31:12
Damit sagen wir Servus für heute aus der 3.Liga. Bis bald!
München verharrt damit im Niemandsland der Tabelle und muss nächste Woche in den Wildpark nach Karlsruhe. Halle dagegen festigt den vierten Platz und hat ein Heimspiel gegen Großaspach vor der Brust.
So müssen sich die Löwen schlussendlich an die eigene Nase fassen. Die Gelegenheiten für einen weiteren Treffer waren en masse vorhanden. Halle steckte die gesamten 90 Minuten nie auf und erkämpft sich trotz langer Unterzahl einen wichtigen Auswärtspunkt in München.
An einem traumhaften Herbsttag in München lassen die Löwen am Ende die Köpfe hängen. In einem wilden Spiel mit etlichen strittigen Situationen gibt es trotz fast siebzigminütiger Überzahl nur einen Punkt für die Heimelf. Sechzig vergab in der 22. Minute die Führung, als Sascha Mölders vom Punkt an Eisele scheiterte. Lindenhahn war für eine Notbremse an Grimaldi dafür vom Platz gestellt worden. Danach wurde es turbulent, Halle bekam von Schiedsrichter Zorn erst einen Elfmeter geschenkt (41.) und hatte dann Glück, als ein reguläres Tor der Löwen kurz vor dem Pausenpfiff aberkannt wird. In der zweiten Halbzeit bekamen die Münchner wiederum einen weiteren Elfmeter zugesprochen, Eisele hatte Lex in der 64. Minute mit dem Knie niedergestreckt. Steinhart versenkte diesen sicher. In der Folge ging es hin und her, Sechzig rannte zornig auf das Tor des Halleschen FC an, vergab aber bis zum Schluss beste Möglichkeiten.
90.
+6
Danach ist Schluss. Sechzig und Halle trennen sich mit 1:1.
90.
+4
Daniel Bierofka sinkt zu Boden. Der Frust! Bekiroglu setzt sich in der Mitte durch und knallt den Ball in Richtung Eisele. Dort landet der Abpraller direkt auf dem Schlappen von Goalgetter Grimaldi, der sich den Ball kurz nach rechts legt und dann aus sechs Metern links am Tor vorbeischießt. Nicht zu fassen!
90.
+2
Gute Gelegenheit für Halle! Bei einem Eckstoß rauscht Mai von ganz hinten nach ganz vorne in den Strafraum. Sein Flugkopfball geht knapp links am Tor von Hiller vorbei. Vier Minuten Nachspielzeit in München.
90.
RIESENCHANCE für Weiß-Blau! Bekiroglu bringt den Ball auf Steinhart, der gekonnt in die Mitte flankt. Dort springt Sascha Mölders in den Ball, wird aber in der Luft etwas gerempelt und bringt trotz heftigen Nackenverdrehens die Kugel nicht mehr mit Dampf auf das Tor. Im Nachgang schießt Karger einen Halle-Spieler ab. Puh, auch hier kann man auf den Punkt zeigen!
89.
Sechzig drischt dem Mut der Verzweiflung nach vorne. Mit den besten Grüßen an die Herren Mölders und Grimaldi.
88.
Halle parkt den Bus vor das eigene Tor. Innenverteidiger Arkenberg kommt für Pascal Sohm.
86.
Bahn lässt gegen Philipp Steinhart den Fuß stehen und sieht dafür Gelb. Im Nachgang puscht er seine Mannschaft nochmal mit eindrucksvollen Gesten. Bahn ist noch heiß!
83.
Super-Chance für den TSV! Sechzig bekommt mal eine Flanke durch in den Strafraum. Dort steht Simon Lorenz, der artistisch per Seitfallzieher zum Ball geht. Sein Versuch landet in den Armen von Eisele. Klasse Aktion des Verteidigers, der Mal um Mal offensive Qualitäten beweist.
82.
Jan Washausen stoppt Benjamin Kindsvater per Foul im Mittelfeld und unterbindet einen Konter. Dafür sieht er zurecht die Gelbe Karte.
81.
Ist das laut hier im Grünwalder Stadion! Die Tribünen gehen voll mit. Dort sitzt jetzt auch Halle-Trainer Ziegner. Schiedsrichter Zorn hatte ihn nach dem Wegschlagen eines Balles dorthin beordert.
79.
Der bereits humpelnde Ajani wird erlöst. Björn Jopek, eigentlich ein Stammspieler, ersetzt ihn. Jopek ging angeschlagen in dieses Fußball-Wochenende und kommt jetzt zu einem Kurzeinsatz. Kann er dem Spiel seinen Stempel aufdrücken?
78.
Beide Mannschaften fighten um jeden Ball. Das macht Spaß hier! Wer kann das Spiel noch zu seinen Gunsten wenden?
77.
Halle setzt mal wieder eine Duftmarke. Ajani erläuft einen diagonalen Ball und zieht sogleich in den Strafraum. Beim Abschluss scheitert er am herausgeeilten Marco Hiller im Löwen-Tor.
75.
Sechzig setzt weiter alles nach Vorne. Bekiroglu dribbelt sich durch zwei Gegenspieler durch, zieht dann in den Strafraum und will den Ball ins Zentrum löffeln. Das misslingt. Es gibt nur Eckball.
73.
Stattdessen sieht Benjamin Kindsvater wegen Meckerns die Gelbe Karte.
73.
Überraschung in Giesing! Kindsvater fällt im Strafraum und es gibt keinen Elfmeter. Dabei hatte es wieder geknallt. Der Außenstürmer rauschte da mit einem HFC-Verteidiger zusammen. Ein Foul war das nicht. Zorn entscheidet das absolut korrekt. So viel muss auch gesagt sein.
70.
Ist das wild, ist das turbulent. Die Menge kocht an diesem 10. November in München-Giesing. Auf dem Feld liegt alle paar Meter ein Spieler auf dem Boden. Beide Teams hauen sich voll in die Zweikämpfe. Das rappelvolle Grünwalder Stadion heizt die Stimmung auf dem Rasen zusätzlich auf. Halle spielt wieder mit nach vorne. Sechzig will den Sieg.
68.
Für den ausgeknockten Stefan Lex geht es nicht weiter. Ist das bitter! Der zur Pause erst eingewechselte Spieler muss in die Kabine begleitet werden. Benjamin Kindsvater ersetzt ihn. Gute Besserung!
67.
Tooooor! TSV 1860 MÜNCHEN - Hallescher FC 1:1. Philipp Steinhart knallt den Ball links oben in den Winkel. Eisele ist noch dran, hat bei diesem strammen Schuss aber schlussendlich keine Chance.
65.
Niklas Landgraf sieht in der Mitte des Gefechts ebenso die Gelbe Karte.
65.
Für dieses Foul sieht Eisele die Gelbe Karte. Gewollt war diese Aktion meiner Meinung nach nicht. Hier muss man auch keinen Elfmeter pfeifen!
64.
Das glaube ich jetzt nicht! Wieder Elfmeter! Wieder für Sechzig. Stefan Lex kommt bei einem langen Ball in die Spitze in Richtung Eisele angebraust und spürt dann das Knie von Eisele in seinem Gesicht. Da wird es einem beim Ansehen dieser Bilder schon schwindelig. Lex liegt benommen am Boden. Wer schießt jetzt beim TSV? Mölders hatte im ersten Durchgang verschossen.
62.
Halle will sich diesen Vorwurf nicht gefallen lassen und macht jetzt wieder mit. Manu ist flink über den linken Flügel durch, spielt zurück in den Strafraum auf Ajani, der per Drehschuss aus zehn Metern abschließt. Hiller im Nachfassen.
59.
Sechzig überzeugt jetzt mal mit direktem Passspiel in die Spitze. Doch zum Schluss ist immer noch ein HFC-Verteidiger dazwischen. Halle hält auch in Unterzahl defensiv gut dagegen. Nach vorne kommt vom Team aus Sachsen-Anhalt nichts mehr.
56.
Daniel Bierofka zieht alle Register. Für den Außenverteidiger Eric Weeger kommt der Offensive Marius Willsch. Inklusive Zettel. Die Löwen stellen um!
55.
Schilk räumt Karger auf rechts ab und sieht dafür die Gelbe Karte.
54.
Sechzig dominiert den Ballbesitz, für meinen Geschmack kommen im Moment aber zu wenige diagonale Bälle in die Spitze. Halle steht tief und wartet auf einen Konter.
51.
Der Hallesche FC steht seit der Führung logischerweise viel Defensiver. Sie laufen den TSV nicht mehr so hoch an wie im ersten Durchgang. Dabei war es doch das gerade, was den Löwen Schwierigkeiten bereitete.
49.
Der Sportliche Leiter der Löwen Günther Gorenzel zeigte sich in der Halbzeitpause fair vor dem Mikro. "Schiedsrichterentscheidungen sind Tatsachenentscheidungen. Wir müssen uns an die eigene Nase packen." Wohl wahr, TSV. Können sich die Löwen in Durchgang zwei für ihren couragierten Auftritt belohnen?
46.
Weiter geht es im Grünwalder Stadion!
0.
Zur Pause bringt Daniel Bierofka Stefan Lex für Quirin Moll. Volle Offensive!
Minutenlang stehen die Spieler des TSV beim Pausenpfiff noch beim Schiedsrichter. Und in der Tat haben dessen Entscheidungen diesen ersten Durchgang maßgeblich beeinflusst. Zunächst zeigt er bei einer Notbremse gegen Grimaldi berechtigterweise Rot und auf den Punkt. Eisele hält daraufhin einen schwachen Mölders-Elfmeter. Danach gibt es Elfmeter für Halle, als Manu an der Strafraumkante fällt, angeblich von Weeger zu Fall gebracht. Diese Entscheidung ist aber genauso falsch, wie das Tor von Steinhart in der Nachspielzeit wegen Abseits abzuerkennen. So führt Halle zur Pause äußert schmeichelhaft mit 1:0 in München.
45.
+4
Danach wird Schiedsrichter Zorn von zornigen Löwenfans in die Pause gepfiffen. Halbzeit in München!
45.
+3
Tor für 1860? Das Stadion jubelt, doch der Schiedsrichter pfeift Sechzig zurück. Klasse Ball von Sascha Mölders genau in die Schnittstelle, direkt auf den einlaufenden Philipp Steinhart. Der setzt sich gegen den Gegenspieler durch und knallt den Ball aus acht Metern in den Winkel. Das Schiedsrichter-Gespann pfeift Abseits beim Pass von Mölders. Leider wieder eine klare Fehlentscheidung. Steinhart stand nicht einmal in der Nähe der Abseitslinie. Unglaubliches Pech für die Löwen jetzt.
45.
+1
Und der resultiert in einer großen Chance für Sechzig! Drei Blaue mit der Chance auf den Ausgleich. Die Kugel fällt Grimaldi vor den Schlappen, geblockt, danach Mölders, geblockt und schlussendlich Moll. Raten Sie mal das Ende. Tontaubenschießen im Grünwalder Stadion!
45.
Moll wird per Wrestling-Bewegung 30 Meter vor dem Tor gelegt. Es gibt nochmal Freistoß für Weiß-Blau.
43.
Jetzt wird es spannend zu sehen, wie die Heimelf nach diesem späten Schock in Durchgang eins reagiert. Wütend zeigen sich bisher nur die Fans auf Giesings Höhen.
41.
Toooor! TSV 1860 München - HALLESCHER FC 0:1. Baxter Bahn verwandelt die Kugel sicher. Bahn jubelt da schon fast entschuldigend. Rot tobt auf den Rängen! Der Ball landet im rechten Eck, Hiller springt in die falsche Ecke.
39.
Elfmeter jetzt für Halle! Und das ist eine Fehlentscheidung. Eric Weeger zieht im Zweikampf das Bein weg, doch Manu fädelt ein und fällt an der Strafraumkante. Schiedsrichter Zorn gibt trotzdem Elfmeter! Weeger beschwert sich wie wild. Ohne Erfolg!
38.
Der anschließende Eckball kommt gefährlich vor das Tor von Eisele. Doch Adriano Grimaldi köpft dem besser postierten Quirin Moll den Ball vom Kopf.
37.
Quirin Moll geht im Zentrum ins Dribbling und schiebt die Kugel dann auf Außen zu Philipp Steinhart. Der Außenverteidiger bringt eine lange Flanke in Richtung Sechzehner, die Halle zur Ecke klärt.
35.
Ja, die Löwen spielen weiter nach vorne, agieren insgesamt aber zu fahrig. Es fehlt im Moment die Ruhe, die Offensivaktionen klar zu Ende zu spielen. Mal verspringt vorne ein Ball, mal gibt es einen Fehlpass in aussichtsreicher Position. So bleiben klare Abschlussaktionen Mangelware.
31.
Halle reagiert auf die Rote Karte und bringt Tobias Schilk für Mathias Fetsch. Der Stürmer flucht beim Verlassen des Platzes laut in Richtung Auswechselbank. Der Ex-Löwe hatte sich vor dem Spiel viel vorgenommen und muss jetzt schon früh weichen. Das schmeckt ihm sicherlich wenig.
30.
Sechzig spielt weiter vertikal nach vorne, Mölders im Zentrum mit einem guten Laufweg, legt den Ball per Hacke zurück auf Grimaldi, zentral im Sechzehner. Grimaldi will die Kugel rechts zu Karger rüber legen, bleibt dann aber am HFC-Verteidiger hängen. Schlampig!
29.
Was macht der TSV jetzt aus seiner Überzahl? Seit dem Elfmeter spielt 1860 wie wild nach vorne. Die Löwen haben Blut geleckt.
26.
Simon Lorenz sieht die erste Gelbe Karte des Spiels. Er kommt in einem Zweikampf schlicht zu spät.
26.
PFOSTEN!! Jetzt ist mächtig Pfeffer in dieser Partie. Eine Flanke von rechts findet das lange Bein von Philipp Steinhart. Der Winkel ist spitz, doch Steinhart bringt das Leder volley noch in Richtung Tor. Der Ball prallt vom Pfosten zurück ins Feld. Viel Glück für Halle.
24.
Und Eisele hält gegen Sascha Mölders! Der Ball kommt halb-hoch und zu zentral in Richtung linkes Eck. Kein Problem für den HFC-Keeper, der sich von den über 1000 HFC-Fans hinter dem Tor feiern lassen kann. Ein Geschmäckle hat die Aktion aber doch. Vor dem Strafstoß provozierte der Torwart den Löwen-Stürmer mit wüsten Gesten.
22.
Und die Rote Karte für Toni Lindenhahn oben drauf. Notbremse. Die Entscheidung ist korrekt. Lindenhahn reißt Grimaldi am Arm zu Boden. Der hält sich die Nase.
21.
Adriano Grimaldi bricht durch in den Strafraum und wird dann von Lindenhahn zu Boden gerissen. Es gibt Elfmeter für den TSV 1860!
19.
Simon Lorenz, von Beruf Innenverteidiger, treibt an der Strafraumkante das Leder nach vorne und zeigt mehrere Übersteiger. Ja, das sind die neu-gewonnenen Freiheiten im System Bierofka. Schlussendlich bleibt er an der Haller Innenverteidigung hängen.
17.
Sechzig mit Problemen im Aufbauspiel. Die Löwen kommen bisher nicht mit den früh anlaufenden HFC-Stürmern zurecht. So produzieren sie viele, frühe Fehlpässe, die in einem Halleschen Konter münden. Doch Ausspielen kann der HFC diese Situationen bisher auch nicht.
16.
Mathias Fetsch kommt bei einem Zweikampf gegen Philipp Steinhart im Mittelfeld zu spät und lässt diesen über die Klinge springen. Noch belässt es Schiedsrichter Zorn bei einer Ermahnung.
14.
Ballbesitz Halle. Doch der HFC beißt sich an den Außenverteidigern der Löwen bisher die Zähne aus. Flanke um Flanke wird von der Löwen-Defensive weggeblockt.
11.
Philipp Steinhart, der Standard-König der 3. Liga, ist zum ersten Mal am ruhenden Ball. Sein Freistoß aus 35 Metern schafft es nicht über den ersten verteidigenden Spieler von Halle.
10.
Halle spielt sich schnell über die Außen nach vorne. Gefährlich wird es über die linke Außenbahn, wo Ajani das Leder nach vorne treibt. Seine flache Flanke in den Strafraum blocken die Löwen dann ab.
7.
Zum ersten Mal steht das ganze Grünwalder Stadion auf. Halle geht das Spiel robust an und weiß, dass es mit Bällen auf einen Mathias Fetsch immer gefährlich wird. Ton-Panne-Update: Inzwischen ist Stadionsprecher Schneider wieder zu hören und schiebt schüchtern einen Werbeträger nach, der vor dem Spiel nicht seine Aufmerksamkeit bekam.
5.
Der TSV sucht sein Heil in den langen Bällen auf den "Ochsensturm", bestehend aus Sascha Mölders und Adriano Grimaldi. So klangvoll dieses Sturmpaar auch klingen mag, äußerst erfolgreich war das Duo zusammen bisher nicht.
3.
Nach einer ersten HFC-Ecke agiert Marco Hiller im Kasten der Löwen äußerst zögerlich. Die Sonne scheint ihm direkt ins Gesicht und er kommt nur mit der Rückseite der Hand an den Ball. Dabei haben die Löwen Fortune, dass der Ball dem HFC im Fünfer nicht direkt vor einen Schlappen gefallen ist.
2.
Wahnsinns-Kulisse auf Giesings Höhen. Sechzig beginnt das Spiel forsch. Bei Ballbesitz agieren die Löwen mit einer Dreierkette hinten. Die im Sonderzug angereisten HFC-Anhänger ganz in rot halten auf den Rängen dagegen.
1.
Auf geht's! Der Ball rollt in München.
Die Temperaturen sind viel zu warm für diese Jahreszeit, zum Fußballspielen aber perfekt. Die Sonne lacht bei 20 Grad über München-Giesing. Schaffen die Löwen den vierten Heimsieg in dieser 3.Liga-Saison oder gibt es die Busparty beim HFC? Von den Löwenfans gibt es eine eindrucksvolle Choreographie. Gleich geht's los hier!
Und ich kann Ihnen schon von einer ersten Kuriosität vor Anpfiff berichten. Im Stadion an der Grünwalder Straße hakt's derzeit an der Sound-Anlage. Stadionsprecher Stefan Schneider ist partout nicht zu verstehen und es ertönt auch keine Stadionmusik. "Einmal Löwe, immer Löwe", singen die Löwenfans in der Westkurve. "Einmal Bauer, immer Bauer", antworten vereinzelte Anhänger der Gäste. Circa 1300 Fans aus Sachsen-Anhalt haben ihren Weg in die Münchner Landeshauptstadt gefunden.
Während Halle ganz oben in der Tabelle mitspielt, steht der TSV in seiner Aufstiegssaison zwischen den Fronten. Auf die Aufstiegsplätze fehlen nur fünf Punkte, auf die Abstiegsplätze sind es vier. "Es ist extrem eng in dieser Liga", analysiert Bierofka messerscharf.
Zudem sprach Halle-Trainer Torsten Ziegner vor dem Spiel Gründe für eine besondere Motivation aus. Der einstige Coach des FSV Zwickau ist gestern 41 Jahre alt geworden und versprach eine Busparty auf der Heimfahrt, sollte seine Mannschaft drei Punkte in München holen. Na wenn das mal kein guter Grund zum Siegen ist.
Dagegen wird Halle entschieden etwas einzuwenden haben. Vor dem Spiel warnte Daniel Bierofka vor dem HFC: "Halle ist gut drauf, sie sind als Vierter punktgleich mit dem Dritten und haben Anschluss an Tabellenplatz zwei. Sie sind defensiv sehr stabil und haben nur 14 Gegentore kassiert. Sie stehen sehr stabil und brauchen vorne nicht so viele Chancen, um Tore zu erzielen." Besser hätte ich die aktuelle Situation des Halleschen FC nicht beschreiben können. Danke, Herr Bierofka!
Kein Wunder, zuletzt traf der Sturm der Löwen nicht mehr wie am Fließband. Aus den letzten acht Spielen konnte der TSV nur ein einziges gewinnen. Zwar stand die Defensive wieder stabiler (zum Beispiel beim 0:0 letzte Woche in Münster), doch musste man dafür die Kreativität im Sturm der Löwen missen. Im Heimspiel heute soll unbedingt wieder ein Dreier eingefahren werden.
Dabei muss Trainer Daniel Bierofka auf seinen Stamm-Außenverteidiger Herbert Paul verzichten. Paul zog sich sich im Training unter der Woche eine Muskelverletzung zu. Für ihn rückt Eric Weeger ins Team, der im Aufstiegsjahr die Position des Rechtsverteidigers regelmäßig bekleidete, vor der Saison aber von Paul verdrängt wurde. Insgesamt ist die Aufstellung des TSV offensiver als zuletzt. Neben der Doppelspitze aus Mölders und Grimaldi darf auch der schnelle Karger wieder ran.
Die Gäste aus Halle beginnen mit folgender Formation: Eisele - Lindenhahn, Heyer, Landgraf - Ajani, Washausen, Bahn, Jopek, Manu - Mai, Fetsch.
Zunächst folgt der Blick auf die Aufstellungen beider Teams. Der TSV 1860 startet mit dieser Elf in sein Heimspiel: Hiller - Weeger, Weber, Lorenz, Steinhart - Bekiroglu, Wein, Moll, Karger - Grimaldi, Mölders.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und dem Halleschen FC.
AUFSTELLUNG
1
Hiller
36
Steinhart
4
Weber
32
Lorenz
2
Weeger
(56.)
17
Wein
18
Karger
20
Bekiroglu
5
Moll
(0.)
9
Mölders
10
Grimaldi
1
Eisele
6
Lindenhahn
31
Landgraf
5
Heyer
23
Manu
7
Bahn
21
Washausen
22
Ajani
(79.)
26
Mai
10
Fetsch
(31.)
9
Sohm
(88.)
Einwechselspieler
7
Lex
(0.
, 68.
)
25
Willsch
(56.)
16
Kindsvater
(68.)
2
Schilk
(31.)
25
Jopek
(79.)
19
Arkenberg
(88.)
Impressum & Datenschutz