Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - Eintracht Braunschweig, 8. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Baumann (20.)
Würzburger Kickers
Zur Konferenz
1 : 1
(1 : 1)
Eintr. Braunschweig
Hofmann (28.)
flyeralarm Arena
Ende
SR: Oliver Lossius (Bonn)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
8. Spieltag
21.09.
19:00
Münster
3 : 0
Cottbus
22.09.
14:00
Karlsruher SC
2 : 0
Uerdingen
22.09.
14:00
Fortuna Köln
1 : 1
Lotte
22.09.
14:00
CZ Jena
3 : 3
Kaiserslautern
22.09.
14:00
Würzburg
1 : 1
B'schweig
22.09.
14:00
SV Meppen
3 : 3
U'haching
22.09.
14:00
TSV 1860
1 : 2
SV Wehen
22.09.
14:00
Großaspach
0 : 0
Hansa Rostock
23.09.
13:00
FSV Zwickau
0 : 1
VfL Osnabrück
23.09.
14:00
Hallescher FC
1 : 0
VfR Aalen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:18:51
Damit verabschiede ich mich aus Würzburg. In Sachen 3. Liga sind wir morgen ab 13:00 Uhr wieder für Sie da, wenn Zwickau und Osnabrück aufeinander treffen. Einen schönen Samstag noch und vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Braunschweig dagegen stand defensiv immerhin ein bisschen stabiler, für die vorhandenen Spieler ist die Offensivleistung der Pedersen-Elf aber sehr erbärmlich. Der Punkt am Ende ist glücklich.
Würzburg verpasst es damit, trotz der Überlegenheit im zweiten Durchgang den fünften Sieg in Serie einzufahren. Die Gastgeber hatten Braunschweig nahezu über 90 Minuten im Griff, ein individueller Treffer von Schuppan lud die Gäste aber zurück ins Spiel ein.
90.
+3
Feierabend in Würzburg! Beide Teams trennen sich mit 1:1.
90.
+1
Die Nachspielzeit in Würzburg läuft, noch ist aber kein Assistent an die Seitenlinie getreten und hat eine Zahl angezeigt. Mal schauen, wie lange Lossius nachspielen lässt.
89.
Skarlatidis findet nochmal von links aus Elva am langen Pfosten, der Kopfball des Stürmers wird im kurzen Eck aber von Sauerland abgeblockt.
88.
Otto bedient Franjic mal gut aus dem Zentrum heraus an der rechten Sechzehnerkante, der eben eingewechselte Mittelfeldspieler vertändelt die Kugel aber kläglich.
86.
Fünf Minuten noch in Würzburg, beiden Mannschaften läuft die Zeit davon. Im Moment schaut es so aus, als wären beide Teams mit dem Punkt zufrieden.
84.
Würzburg wechselt ein letztes Mal: Hägele kommt positionsgetreu für Bachmann.
82.
Aber auch bei den Würzburgern fehlen so langsam die Ideen in der Offensive, es ist eine schwer anzusehende Partie in der flyeralarm Arena.
80.
Zehn Minuten noch bis zum Abpfiff, Torgefahr geht weiterhin nur von den Würzburgern aus. Ein Treffer für den BTSV wäre unverdient.
78.
Auch Würzburg wechselt nochmal: Caniggia kommt für Baumann in die Partie.
78.
Nächster Wechsel beim BTSV: Putaro kommt positionsgetreu für Bulut.
76.
Kopfballchance Ademi! Bachmann bedient den Stürmer am kurzen Pfosten, Ademis Kopfball geht aber knapp am rechten Lattenkreuz vorbei ins Aus.
75.
Die Braunschweiger probieren es nur mit langen Bällen in die Spitze. Ein Mittel, das die Würzburger sehr einfach verteidigen können. Es ist erneut ein dürftiger Auftritt des BTSV.
73.
Die Schlussphase in Würzburg ist angebrochen, die Partie steht noch auf der Kippe. Verdient wäre der Sieg für die Gastgeber allemal - Braunschweig knipste heute aber schon einmal glücklich.
71.
Nächster positionsgetreuer Wechsel beim BTSV: Fejzullahu geht, Franjic kommt.
69.
Die Würzburger reklamieren Handspiel! Nach einem Eckball von links kommt Schuppan vor dem Fünfer zum Kopfball, Fejzullahu blockt das Spielgerät auf der Linie augenscheinlich mit der Hand. Der Arm ist allerdings angelegt, korrekte Entscheidung von Lossius.
67.
Sauerland holt sich nach einem taktischen Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte ab. Korrekte Entscheidung von Schiedsrichter Lossius.
66.
Braunschweig zieht den nächsten Wechsel: Yari Otto, Matchwinner der letzten Woche, kommt für Janzer in die Partie.
65.
Erster Wechsel bei den Würzburgern: Kaufmann betritt positionsgetreu den Rasen für Mast.
64.
Die Partie plätschert im Moment dahin, Chancen sind Mangelware. Zeit, dass Wechsel die Partie ein wenig auffrischen.
62.
Würzburg macht das geschickt: Die Gastgeber holen sich immer wieder gut im Mittelfeld den Ball und schrauben das Tempo nach unten. Dadurch wird Braunschweig die Konterstärke genommen - offensiv geht aber auch bei den Kickers im Moment nicht viel.
60.
Nach knapp einer Stunde kann sich Braunschweig weiterhin kaum aus der eigenen Hälfte befreien. Die Mannschaft von Henrik Pedersen hat spielerisch weiterhin keine erkennbaren Fortschritte gemacht.
58.
Göbel! Der Würzburger zieht einen Freistoß aus 25 Meter zentraler Position direkt auf den Kasten, Engelhardt ist unten links aber zur Stelle und blockt den guten Versuch ab.
56.
Zehn Minuten nach Wiederanpfiff ist es weiter Würzburg, das mehr in das Spiel investiert. Braunschweig steht defensiv aber deutlich besser als in den bisherigen Saisonspielen.
54.
Riesenchance für Bulut! Nach einem Freistoß von halbrechts prallt die Kugel vom langen Pfosten vor die Füße des Offensivspielers, der aus fünf Metern das Spielgerät aber nicht am herauskommenden Drewes vorbeibugsiert bekommt. Der muss sitzen.
52.
Vom offensiven Selbstbewusstsein der Braunschweiger ist nach Wiederanpfiff nichts mehr zu sehen, vielmehr sind es wieder die Würzburger, die auf den Führungstreffer pochen.
50.
Würzburg dreht auf! Mast kommt diesmal von links stark nach vorne und bringt die Kugel flach in Richtung Ademi in den Fünfer, Valsvik ist aber knapp vor dem Stürmer zur Stelle und klärt rechts am Tor vorbei zur Ecke.
49.
Bachmann! Göbel setzt sich schön an der rechten Strafraumkante durch und chippt das Spielgeröt an den langen Pfosten, wo Bachmann gegen Valsvik zwar hochsteigt, seinen Kopfball aber knapp links am Tor vorbeisetzt.
48.
Würzburg beginnt nach Wiederanpfiff ähnlich wie schon im ersten Durchgang mit viel Tempo in der Offensive, Braunschweig wird erstmal ins letzte Spielfelddrittel gedrückt.
46.
Weiter geht's! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
Braunschweig spielte 30 Minuten unglaublich defensiv, teilweise verunsichert und auch passiv. Der glückliche Ausgleich brachte den BTSV zurück in die Partie, dennoch liegt der Fokus weiterhin klar auf der Defensive.
Würzburg hatte die Partie über weite Strecken des ersten Durchgangs gut unter Kontrolle - kassierte dann aber durch einen individuellen Fehler den Ausgleich. Anschließend waren die Kickers ein wenig verunsichert, fingen sich dann aber kurz vor der Pause wieder.
45.
+3
Pause in Würzburg! Mit einem 1:1 gehen beide Teams in die Kabine!
45.
+1
Die Nachspielzeit im ersten Durchgang läuft, zwei Minuten gibt es obendrauf.
44.
Braunschweig prüft aktuell den Rasen 40 Meter vor dem eigenen Tor, denn dort spielt sich der Großteil des Spielgeschehens ab. Offensive Gefahr entsteht dadurch natürlich nicht.
42.
Braunschweig wirkt im Spielaufbau nun etwas selbstbewusster. Auch, weil die Würzburger nicht mehr so aggressiv pressen wie in den Anfangsminuten. Noch ist die Begegnung anhand der Spielanteile aber recht ausgeglichen.
40.
Wagner steht wieder - und Fejzullahu hat die nächste Gelegenheit! Fürstner legt einen langen Ball aus der eigenen Hälfte rechts im Sechzehner zurück ins Zentrum, wo Fejzullahu allerdings am Trikot von Hansen reißt und so seinen nächsten Abschluss unterbindet. Schiedsrichter Lossius hatte ihn zurückgepfiffen.
38.
Die Partie ist aktuell unterbrochen, weil Wagner nach einem Zusammenprall mit Hofmann zu Boden geht. Der Würzburger wird erstmal weiter an der Seitenlinie behandelt.
36.
Beide Mannschaften haben sich zehn Minuten vor der Pause ein wenig beruhigt und tasten sich wieder ab, der Ausgleich geht mittlerweile aber vollkommen in Ordnung.
34.
Den muss Hofmann machen! Nach einem Ballverlust von Schuppan läuft der Braunschweiger von rechts kommend alleine auf Drewes zu, sein Abschluss aus elf Metern rechter Position bleibt aber am Keeper hängen.
32.
Die Würzburger wirken jetzt ein wenig verunsichert, im Spielaufbau unterlaufen der Mannschaft von Michael Schiele einige zu leichte Ballverluste. Die Chance für Braunschweig?
30.
15 Minuten noch bis zur Pause, wird sind wieder bei Punkt Null in Würzburg. Welches Team legt vor der Pause noch nach?
29.
Burmeister kassiert nach einem taktischen Foul im Mittelfeld die erste Gelbe Karte der Partie.
28.
Tooooor! Würzburger Kickers - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 1:1. Und plötzlich steht es 1:1! Hansen verlängert einen langen Ball von Valsvik unglücklich per Kopf rechts in den Sechzehner, wo Schuppan die Kugel unterschätzt und von Hofmann überlaufen wird. Der Braunschweiger reagiert gedankenschnell und schiebt aus sechs Metern leicht rechter Position ins kurze Eck ein. Dritter Saisontreffer für ihn.
27.
Göbel bringt mal eine Flanke von links an den langen Pfosten, diesmal ist Engelhardt aber knapp vor Baumann zur Stelle und pflückt die Kugel aus der Luft.
25.
Würzburg spielt dagegen weiter munter nach vorne und geht auf den zweiten Treffer. Wohlwissend, dass die nicht gerade selbstbewussten Braunschweiger diesen nicht gut wegstecken werden.
23.
Mitte des ersten Durchgangs steckt der BTSV schon wieder im Dilemma: Offensiv bieten die Braunschweiger weiter erschreckend wenig an, defensiv war es diesmal ein unglücklicher Fehler von Valsvik, der den Rückstand einleitete.
21.
Fürstner mit der direkten Chance zum Ausgleich! Der BTSV-Kapitän zieht einfach mal aus 18 Metern zentraler Position ab, sein Schuss saust Zentimeter am rechten Außenpfosten vorbei.
20.
Toooooor! WÜRZBURGER KICKERS - Eintracht Braunschweig 1:0. Und tatsächlich: Baumann schockt die Braunschweiger und bringt die Kickers in Führung. Der Stürmer zieht unbedrängt von der rechten Seite in den Strafraum und will aus zehn Metern rechter Position eigentlich halbhoch flanken, Valsvik hält aber noch den Fuß rein und fälscht die Kugel so unhaltbar über Engelhardt ins lange Eck ab. Vierter Saisontreffer für Baumann.
19.
Würzburg investiert wieder mehr in die Offensive, Braunschweig schwimmt defensiv schon wieder ein wenig. Deutet sich ein Treffer an?
17.
Spielerisch bieten die beiden ehemaligen Zweitligisten keine hohe Kost in den ersten knapp 17 Minuten, stattdessen beschränkt sich das Offensivspiel auf viele lange Bälle. Fazit: ausbaufähig.
15.
Braunschweig steht zwar defensiv solide, dafür sind die Wege in die Offensive bei Kontern ein wenig zu weit, Würzburg kann die Passwege der Gäste schnell und zielsicher zustellen.
13.
Die Braunschweiger sind auf ein dichtes Zentrum bedacht und lassen die Würzburger über außen kommen, die vorhandenen Räume nutzen die Kickers aber noch nicht effektiv genug aus.
11.
Beide Mannschaften neutralisieren sich weitestgehend nach etwas mehr als zehn Minuten, die Würzbürger haben die leicht höheren Spielanteile. Chancen entstehen daraus aber nicht.
9.
Sauerland verhindert Schlimmeres: Nachdem Baumann an der rechten Strafraumkante durchgebrochen war ist es der Braunschweiger Außenverteidiger, der zum Kopfball hochsteigt und am langen Pfosten vor Skarlatidis die Gefahr bannt.
7.
Jetzt aber erstmal eine kleine Verletzungsunterbrechung in der flyeralarm Arena: Gnaase war nach einem Zweikampf im Mittelfeld liegen geblieben, mittlerweile steht der Würzburger aber wieder.
6.
Würzburg ist erwartungsgemäß die spielstärkere Mannschaft in der Anfangsphase, Braunschweig dagegen fokussiert sich erstmal auf Konter. Scheint so, als hätte eine gute Defensive bei Henrik Pedersen oberste Priorität.
4.
Erste Gelegenheit für den BTSV! Bulut pflückt einen hohen Ball aus der eigenen Hälfte stark zentral vor dem gegnerischen Sechzehner herunter und legt dann nach links ab auf Janzer, der aus 15 Metern linker Position abzieht. Drewes sammelt den Flachschuss aber sicher im Torzentrum ein.
2.
Gnaase bringt einen ersten Freistoß von halblinks in den Sechzehner, Braunschweigs Keeper Engelhardt kommt aber souverän aus seinem Kasten und pflückt die Kugel sicher aus der Luft.
1.
Los geht's! Der Ball in Würzburg rollt!
Schiedsrichter der Partie ist Oliver Lossius. Der 28-Jährige geht bereits in seine zweite Saison in der 3. Liga, in dieser Spielzeit war er allerdings erst einmal im Einsatz und bekommt es zum ersten Mal mit beiden Teams zu tun.
Henrik Pedersen nimmt nach dem 2:0-Erfolg gegen Carl Zeiss Jena dagegen zwei Veränderungen vor: Amundsen ersetzt Franjic im zentralen Mittelfeld, auf der linken Außenbahn beginnt zudem Janzer für Putaro.
Braunschweig kontert mit folgender Formation: Engelhardt - Sauerland, Burmeister, Valsvik, Kijewski - Amundsen, Fürstner, Fejzullahu - Bulut, Hofmann, Janzer.
Michael Schiele hält nicht viel von Veränderungen und schickt die Elf auf den Rasen, die Unterhaching vor Wochenfrist die erste Saisonniederlage zugefügt hat.
Die Aufstellungen sind da. Würzburg beginnt mit dieser Formation: Drewes - Göbel, Hansen, Schuppan, Wagner - Bachmann, Gnaase, Skarlatidis, Mast - Baumann, Ademi.
Es ergibt sich eine explosive Konstellation in der fyleralarm Arena: Braunschweig steht unter Zugzwang und muss fast zwangsläufig nach vorne spielen, was den Würzburgern und ihren schnellen Konterspielern entgegenkommt. Für Tore sollte also eigentlich gesorgt sein.
Offensivspieler wie Simon Skarlatidis oder Dominic Baumann sind von kaum einer Abwehrreihe der Liga zu bändigen, da werden sich die zuletzt wacklig agierenden Defensivspieler der Niedersachsen nicht gerade freuen.
11:2 lautet die Torbilanz in diesen Partien, kaum ein Verein in der 3. Liga ist aktuell besser drauf als die Würzburger - für die die strauchelnden Braunschweiger natürlich gefundenes Fressen sind.
Ganz anders die Würzburger Kickers: Nach drei Niederlagen zu Saisonbeginn schrillten im Süden der Republik schon die Alarmglocken, die Mannschaft von Michael Schiele fing sich aber beeindruckend und steht nach vier Siegen in Serie mittlerweile auf Platz 3 der Tabelle - nur vier Punkte hinter Tabellenführer Uerdingen.
So ist es kein Wunder, dass die hoch veranlagte Braunschweiger Offensive in dieser Saison erst sieben Tore produzierte. Teils haarsträubende Patzer in der Defensive fallen dem BTSV ebenfalls auf die Füße.
Nach drei Niederlagen in Serie gelang vergangene Woche gegen Carl Zeiss Jena endlich der erste Saisonsieg, Youngster Yari Otto erlöste die feldüberlegenen Braunschweiger in der Schlussphase mit einem Doppelpack. Das Problem: Zu oft in dieser Saison hat Braunschweig höhere Spielanteile, macht daraus im Endeffekt aber nichts.
Sechs Punkte aus sieben Spielen, nur ein Sieg und schon drei Niederlagen - den Saisonstart hatten sich die Verantwortlichen in Braunschweig sicherlich anders vorgestellt. Der sportliche Leiter Marc Arnold wurde bereits freigestellt, auch Trainer Henrik Pedersen steht schon gehörig unter Druck. Angesichts von Platz 19 in der Tabelle aber auch kein Wunder.
Vor zwei Jahren noch gemeinsam in Liga zwei, heute in Liga drei: Während Würzburg sich nach dem Abstiegsjahr im Wiederaufbau befindet, wollen die Braunschweiger sofort zurück ins Unterhaus - bisher läuft bei den Löwen aber wenig zusammen. Mal schauen, ob sie sich heute besser schlagen. Auf geht's!
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und Eintracht Braunschweig.
AUFSTELLUNG
21
Drewes
27
Schuppan
31
Göbel
5
Hansen
6
Wagner
10
Skarlatidis
8
Gnaase
16
Mast
(65.)
26
Bachmann
(84.)
19
Ademi
9
Baumann
(78.)
1
Engelhardt
19
Burmeister
2
Sauerland
27
Kijewski
5
Valsvik
8
Fürstner
4
Amundsen
10
Fejzullahu
(71.)
9
Hofmann
22
Janzer
(66.)
25
Bulut
(78.)
Einwechselspieler
7
Kaufmann
(65.)
0
Elva
(78.)
22
Hägele
(84.)
17
Otto
(66.)
20
Franjic
(71.)
11
Putaro
(78.)
Impressum & Datenschutz