Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - SV Wehen Wiesbaden, 8. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Paul (37.)
TSV 1860 München
Zur Konferenz
1 : 2
(1 : 0)
SV Wehen
Shipnoski (56.)
Shipnoski (62.)
Grünwalder Stadion (15.000 Zuschauer)
Ende
SR: Martin Petersen (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
8. Spieltag
21.09.
19:00
Münster
3 : 0
Cottbus
22.09.
14:00
Karlsruher SC
2 : 0
Uerdingen
22.09.
14:00
Fortuna Köln
1 : 1
Lotte
22.09.
14:00
CZ Jena
3 : 3
Kaiserslautern
22.09.
14:00
Würzburg
1 : 1
B'schweig
22.09.
14:00
SV Meppen
3 : 3
U'haching
22.09.
14:00
TSV 1860
1 : 2
SV Wehen
22.09.
14:00
Großaspach
0 : 0
Hansa Rostock
23.09.
13:00
FSV Zwickau
0 : 1
VfL Osnabrück
23.09.
14:00
Hallescher FC
1 : 0
VfR Aalen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:55:36
Das war es dann auch schon vom heutigen Wiesn-Auftaktspiel der Münchner Löwen. Ich wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende.
Wehen muss bereits am Dienstag ran, Sonnenhof Großaspach heißt dann der Gegner. Die Wiesbadener wollen da weiter klettern in der Tabelle.
Lange Zeit zum Trauern bleibt den Löwen nicht, bereits am Mittwoch geht es weiter. Dann steht das Gastspiel beim Lokalrivalen an, 1860 trifft auf Unterhaching.
Durch die Niederlage verpassen die Münchner den Sprung auf den Relegationsrang und bleiben bei elf Punkten. Wehen ist nun nur noch einen Zähler hinter dem heutigen Gegner und liegt auf Rang zwölf.
Die Gäste haben sich aufgrund einer Leistungssteigerung den Dreier verdient. Die Löwen waren nach dem Wiederanpfiff zu passiv und gehen so als Verlierer vom Platz. Matchwinner ist natürlich der eingewechselte Doppelpacker Shipnoski.
90.
+4
Die anschließende Ecke bringt noch einmal Gefahr, aber Wehen kann klären. Dann ist Schluss. 1860 München verliert gegen Wiesbaden mit 1:2.
90.
+3
Fast der Ausgleich! Mölders schließt links im Strafraum nach einem langen Ball aus zehn Metern und eigentlich spitzem Winkel einfach mal ab. Kolke streckt sich und lenkt den Versuch gerade so um den rechten Pfosten.
90.
+3
Schäffler hält mit gutem Körpereinsatz immer wieder den Ball. Den Münchnern rennt die Zeit davon.
90.
+2
Hiller schlägt einen Ball ohne Bedrängnis ins rechte Seitenaus. Da kann sich der eine oder andere Zuschauer die Pfiffe nicht verkneifen.
90.
+2
Tolle Aktion von Schäffler und Shipnoski, die links im Mittelfeld mit einem schönen Hackentrick Zeit herausholen.
90.
+1
Vier Minuten werden nachgespielt. Grimaldi will einen Ball im Strafraum mit der Hacke annehmen, doch wieder landet die Kugel in den Armen des herausstürmenden Kolke.
90.
Hiller nimmt einen Rückpass schlecht an und schießt dann den heranstürmenden Brandstetter an. Die Kugel geht knapp über das Tor.
89.
Rehm nimmt noch einmal Zeit von der Uhr: Brandstetter soll das Ergebnis mit über die Zeit bringen, Kyereh geht raus.
88.
Steinhart findet Grimaldi mit einem langen Ball im Sechzehner. Dams hatte sich verschätzt und der Löwen-Stürmer versucht deshalb, die Kugel mit der Brust anzunehmen. Dabei verspringt ihm das Spielgerät jedoch und landet direkt bei Kolke.
87.
Weber mit einer Chance. Wieder geht die Gefahr von einem Freistoß aus dem linken Halbfeld aus. Am rechten Fünfmeterraumreck kommt der Innenverteidiger unter Bedrängnis zum Abschluss. Der landet bei Kolke, es war aber ohnehin Abseits.
85.
Es wird defensiver bei den Gästen. Der gelbverwarnte Andrist verlässt das Feld, für ihn ist für die letzten Minuten Verteidiger Kuhn dabei.
85.
Lex verliert den Ball an Mrowca, der sofort in die gegnerische Hälfte durchstartet. Dort holt der Mittelfeldspieler einen Einwurf raus, das nimmt Zeit von der Uhr.
84.
Die Löwen versuchen es jetzt schon mit langen und hohen Bällen auf Mölders und Grimaldi. Dams und Mockenhaupt sind bislang immer zur Stelle.
81.
Was für eine Chance! Nach einem langen Flankenball von links kommt Mölders am rechten Fünfmeterraumeck zum Kopfball. Eigentlich will der Stürmer die Kugel in die Mitte legen, doch sein Versuch kullert nur um Zentimeter links vorbei.
81.
Mölders zieht links am Sechzehner aus der Drehung ab. Kolke taucht ab und pariert den Versuch, der unten links eingeschlagen wäre. Grimaldi hatte seinen Sturmpartner eingesetzt.
80.
Andrist spielt im Liegen gegen Lex und Wein weiter und hackt so nach. Dafür sieht der Gäste-Spieler die Gelbe Karte.
79.
Noch etwas mehr als zehn Minuten sind zu gehen im Grünwalder Stadion, geht hier noch etwas für die Gastgeber? Aktuell steht Wehen hinten sehr sicher und lauert auf Konter. Die Löwen beißen sich die Zähne an den tiefstehenden Gästen aus.
77.
Mintzel hält rechts am Strafraum gegen Wein den Fuß drauf, dafür gibt es die Gelbe Karte. Den Freistoß schießt Steinhart über das Tor.
76.
Nächster offensiver Wechsel bei den Löwen. Bierofka bringt Stürmer Lex, Moll hat für heute Feierabend.
75.
Steinhart flankt aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner, wo Mölders aus zwölf Metern zum Kopfball kommt. Kolke kann parieren, der Stürmer war aber ohnehin im Abseits.
72.
Die Löwen spielen zu schlampig jetzt. Shipnoski verbucht den nächsten Abschluss, seinen Versuch aus 15 Metern halbrechter Position faustet Hiller weg.
72.
Andrist hat rechts zu viel Platz und zieht aus knapp 20 Metern ab. Die Kugel landet direkt in den Armen von Hiller.
71.
Leichter Ballverlust im Aufbauspiel der Gastgeber. So kommt Schäffler an den Ball, wird im rechten Halbfeld dann zu Fall gebracht. Der anschließende Freistoß bringt nichts ein.
69.
1860 München wird nun wieder aktiver, durch die Hereinnahme von Mölders herrscht eine ganz andere Präsenz im Sturmzentrum.
67.
Wie reagieren die Löwen auf diesen Doppelschlag? Soll der Wiesn-Auftakt nicht in die Hose gehen, muss man sich jetzt wieder steigern.
65.
Bierofka reagiert sofort und bringt Aufstiegsheld Mölders. Für ihn ist Abruscia vom Platz gegangen, damit spielt man ab jetzt im 4-4-2.
62.
Toooor! TSV 1860 München - SV WEHEN WIESBADEN 1:2. Shipnoski schnürt den Doppelpack und dreht die Partie. Mintzel hat links viel zu viel Zeit und flankt gefühlvoll an den zweiten Pfosten. Dort schlägt einmal mehr Steinhart über den Ball, wodurch Shipnoski sechs Meter vor dem Tor an die Kugel kommt. Der trifft die Kugel zwar nicht richtig, trotzdem kullert diese links flach ins Gehäuse, Hiller ist ohne Chance.
60.
Wie reagieren die Löwen auf den Ausgleich? Noch bleibt es bei der Fünferkette, auf die nach der Halbzeit umgestellt wurde.
58.
Das Tor hatte sich nicht direkt angebahnt, doch die Gastgeber sind in den letzten Minuten viel zu passiv gewesen.
56.
Tooooor! TSV 1860 München - SV WEHEN WIESBADEN 1:1. Der eingewechselte Shipnoski besorgt den Ausgleich. Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld unterläuft Steinhart im eigenen Sechzehner ein folgenschwerer Fehler. So kommt der Torschütze rechts im Strafraum aus zwölf Metern frei zum Schuss und bringt diesen mit etwas Glück links unten im Tor unter.
55.
Steinhart sieht die erste Gelbe Karte der Partie. Der Linksverteidiger hatte gegen Kyereh den Körper reingestellt.
53.
Durch den Wechsel haben die Gastgeber, zumindest in der Defensive, auf eine Fünferkette umgestellt. Moll rutscht bei gegnerischem Ballbesitz hinten rein.
51.
Die Partie nimmt gleich wieder Fahrt auf, es geht rauf und runter.
49.
Willsch zieht rechts im Sechzehner aus zehn Metern und spitzen Winkel ab. Die Kugel landet am Außennetz.
47.
Mintzel bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld gefährlich in die Mitte. Hiller muss lange warten, kann den Kopfball von Schäffler dann aber mit einer Parade noch aus dem langen Eck kratzen.
46.
Weiter geht es mit dem zweiten Abschnitt.
46.
Auch die Gäste tauschen, Shipnoski ist für Guder mit dabei. Kyereh geht nach vorne ins Sturmzentrum, der Neue rückt nach rechts ins Mittelfeld.
46.
1860 München wechselt einmal zur Pause: Karger bleibt in der Kabine, Kindsvater ist von nun an dabei.
Es ist übrigens bereits das siebte Mal in dieser Saison, dass Wehen Wiesbaden in Rückstand gerät und das am 8. Spieltag. Nur einmal konnten sie noch als Sieger vom Platz gehen. Gelingt das heute wieder?
Dabei sah die Defensive der Gäste gar nicht gut aus. Insgesamt hält Wehen aber gut mit und hätte durch Andrist auch selbst in Führung gehen können. So müssen sie in Abschnitt zwei einem Rückstand hinterher laufen.
Es war eine abwechslungsreiche erste Hälfte im Grünwalder Stadion. Ruhige Phasen wechselten sich immer wieder mit wilden ab, in eine solche hinein fiel auch das Führungstor der Münchner.
45.
+3
Grimaldi klärt einen Freistoß der Gäste per Kopf. Danach ist Pause.
45.
+1
Willsch spielt nach einer Flanke im eigenen Sechzehner einen schlimmen Fehlpass. Anschließend kommt Andrist aus 16 Metern halblinker Position zum Abschluss, die Kugel geht jedoch weit drüber.
45.
+1
Zwei Minuten werden im Grünwalder Stadion nachgespielt.
44.
Kyereh geht auf der rechten Seite mit einem tollen Dribbling an zwei Gegenspielern vorbei. An Wein ist dann allerdings Schluss, so kommen die Gastgeber wieder in Ballbesitz.
42.
Gerade ist das Spiel wieder in eine wilde Phase eingetaucht. Wehen ist anzusehen, dass sie vom Gegentor nicht geschockt sind. Sie wollen noch vor der Halbzeit den Ausgleich.
40.
Auch Wehen hat eine Möglichkeit. Nach einem weiten Freistoß aus dem rechten Halbfeld ist Kyereh links am zweiten Pfosten frei. In letzter Sekunde kann Hiller noch mit einem Arm dazwischen gehen.
38.
Nach dem Anstoß fällt fast das 2:0. Schlimmer Fehler im Aufbauspiel der Gäste. Anschließend gibt Karger die Kugel von links flach in den Sechzehner, der Abschluss von Willsch aus zehn Metern ist jedoch viel zu schwach.
37.
Toooooor! TSV 1860 MÜNCHEN - SV Wehen Wiesbaden 1:0. Steinhart bringt eine Ecke von rechts auf den ersten Pfosten. Dort steht Paul ziemlich frei und muss aus drei Metern nur noch einnicken. Zuvor waren zwei Spieler unter dem Ball durchgesprungen. Das ging viel zu einfach.
36.
Karger startet über links und legt den Ball an Lorch vorbei. Der Rechtsverteidiger der Gäste kommt nicht mehr weg und bringt so den Löwen-Angreifer zu Fall. Das war sicherlich schmerzhaft.
34.
Lorch läuft links Karger ab, spielt dann aber einen schlampigen Rückpass. Kolke grätscht die Kugel ins Seitenaus, der Ball hatte aber wohl schon die Torauslinie überquert. Trotzdem entscheidet Petersen auf Einwurf.
32.
Nach einer kurzen temporeichen Phase mit Chancen auf beiden Seiten hat sich die Partie nun wieder etwas beruhigt. Sowohl 1860 München als auch Wehen Wiesbaden stehen defensiv sicher und reiben sich in vielen Zweikämpfen auf.
31.
Auch der Standard verpufft jedoch wirkungslos. Aus ihren ruhenden Bällen machen die Löwen bislang viel zu wenig.
30.
Wieder zündet Willsch über rechts den Turbo. Diesmal kommt Mrowca nicht hinterher und hält den Löwen-Spieler deshalb. Noch kommt er um eine Gelbe Karte herum. Es gibt Freistoß für die Gastgeber von der rechten Seite.
28.
Nach einem Ballgewinn auf der rechten Seite spielt Schäffler einen tollen Außenrist-Pass auf Guder. Die Kugel ist jedoch einen Tick zu lang und landet so im Toraus.
27.
Beide können zum Glück weitermachen. Vor allem beim Gäste-Keeper sah es kurz nicht danach aus, als könnte er die Partie fortsetzen.
24.
Nach einer Freistoß-Flanke von rechts rauscht Kolke mit Schäffler zusammen. Beide Spieler bleiben liegen und müssen behandelt werden.
23.
Wieder eine Möglichkeit, diesmal auf der anderen Seite: Nach einer Löwen-Ecke von links klärt Schäffler im Fünfmeterraum in höchster Not mit dem Kopf.
22.
Andrist kommt links im Sechzehner eher zufällig an den Ball. Die Kugel rutscht ihm aber ab und sein Schuss ist so leichte Beute für Hiller.
21.
Zuletzt kamen die Löwen immer besser ins Spiel. Auch deshalb lässt Wehen die Kugel nun in den eigenen Reihen laufen und nimmt so Tempo raus.
20.
Das Spiel nimmt Fahrt auf. Steinhart wird links am Sechzehner gefoult, das Vergehen war wohl knapp außerhalb des Strafraums. Den Freistoß zieht Abruscia aus 16 Metern aufs lange Eck, doch Kolke ist zur Stelle.
18.
Auch 1860 hat seine erste Möglichkeit. Steinhart flankt von links an den Sechzehner, dort legt Willsch die Kugel mit der Brust für Abruscia auf. Der zieht aus 16 Metern ab, Kolke muss sich strecken, um den Schuss aus dem linken oberen Eck zu kratzen.
16.
Kaum sagt man etwas: Andrist kommt nach einer flachen Hereingabe links im Sechzehner an die Kugel. Aus acht Metern zieht er aus der Drehung ab und trifft mit seinem Versuch das linke Lattenkreuz. Zuvor hatte Paul nicht gut ausgesehen.
15.
Eine Viertelstunde ist gespielt im Grünwalder Stadion, Chancen haben wir noch nicht gesehen. Das liegt vor allem an der mangelnden Passgenauigkeit im letzten Drittel. An Einsatzwillen mangelt es aber beiden Teams nicht.
13.
Lorenz geht auf der linken Seite bei einer Grätsche gegen Lorch volles Risiko. Der Innenverteidiger kommt gerade noch so an den Ball, sonst wäre das sicher eine Gelbe Karte gewesen.
12.
Steinhart versucht einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld kurz auszuführen. Sein flacher Ball auf Abruscia wird aber locker von Andrist abgelaufen.
10.
Das Duell zwischen Willsch und Mintzel kann heute ein Schlüssel für die Löwen werden. Der Rechtsaußen hat gegenüber dem 36-jährigen Verteidiger enorme Geschwindigkeitsvorteile.
8.
Willsch geht rechts mit Tempo an Mintzel vorbei und gibt die Kugel dann in die Mitte. Lorch klärt unter Bedrängnis am zweiten Pfosten zur Ecke. Die anschließende Hereingabe von Abruscia landet direkt bei Kolke.
6.
Noch leisten sich beide Teams zu viele einfache Abspielfehler. So werden teils gute Ausgangspositionen wieder verschenkt.
4.
Mintzel springt Willsch in den Rücken. Die Löwen bekommen einen Freistoß im rechten Halbfeld zugesprochen. Der ist dann aber schlecht getreten und so einfach zu verteidigen.
4.
Willsch gelangt über rechts zur Grundlinie, seine Flanke landet jedoch direkt in den Armen von Kolke.
2.
Moll foult ein erstes Mal im Mittelfeld, es war jedoch kein schlimmes Vergehen.
1.
Los geht's, Martin Petersen hat das Spiel angepfiffen.
Beide Mannschaften stehen nun im Kabinentrakt bereit, in wenigen Momenten kann die Partie beginnen.
Bei 1860 ist Adriano Grimaldi der Torjäger. Lange war der Rückkehrer für das heutige Spiel fraglich, er hatte gegen Rostock einen Schlag auf den Knöchel bekommen. Wie bereits in der Aufstellung zu sehen, kann er aber trotzdem mitwirken. Bierofka kündigte seinen Einsatz bereits an: "Adi kann spielen." Wir dürfen gespannt sein, ob der ehemalige Münsteraner schmerzfrei aufspielen kann.
Tore erzielen soll bei den Gästen heute vor allem einer: Manuel Schäffler. Für den ehemaligen Münchner wird es heute eine ganz besondere Partie. "Manu saß früher im Bus neben mir. Sein Vater hat schon unter meinem Vater in Fürstenfeldbruck Fußball gespielt. Aber wenn er am Samstag gegen uns trifft, dann mag ich ihn nimmer", scherzt der Löwen-Coach vor dem Wiedersehen.
Nun aber zurück zum Spiel. Es trifft die beste Offensive auf die schlechteste Defensive der Liga. Die Gastgeber haben bereits 15 Treffer erzielt, Wiesbaden bereits 14 kassiert. Genau so oft lag der Ball nur bei Hansa Rostock im Netz. "Uns fehlt einfach die Cleverness und Erfahrenheit. Kleinigkeiten werden in der 3. Liga viel mehr bestraft", sieht Bierofka bei seinem Team aber noch Luft nach oben.
Seine Mannschaft soll den Gastgebern den Wiesn-Start versauen. Heute wird das Volksfest eröffnet, eine besondere Motivation für die Heimmannschaft. "Ich hatte noch keine Zeit, mich mit der Wiesn zu beschäftigen", muss der Löwen-Trainer allerdings eingestehen. Ein Termin, wann die komplette Mannschaft das Volksfest besuche, stehe aber schon.
Die Gäste dagegen sind überhaupt nicht gut in die Spielzeit gekommen. Der letztjährige Tabellenvierte steht mit sieben Punkten auf Rang 16. Am vergangenen Spieltag gab es jedoch ein befreiendes 3:0 gegen Meppen. "Der Sieg hat allen gut getan, aber wir dürfen uns deshalb nicht ausruhen! Es gilt, den eingeschlagenen Weg am Samstag und in den nächsten Wochen weiterzugehen", gab Rehm vor der Partie zu Protokoll.
Kommen wir zur Ausgangsposition der beiden Teams. Nach sieben Spieltagen steht der Aufsteiger aus München mit elf Punkten auf dem 5. Platz. Letzte Woche gab es ein 2:2 gegen Hansa Rostock, zu Stande gekommen ist der Zähler aber äußerst glücklich. "Ich bin überzeugt, dass die Mannschaft ein gutes Spiel gegen Wehen Wiesbaden zeigt", glaubt Bierofka an eine Leistungssteigerung.
Er verändert sein Team im Gegensatz zu Bierofka im Vergleich zu voriger Woche. In der Startelf stehen mit Schäffler und Kyereh zwei Neue, für sie müssen Shipnoski und Brandstetter auf die Bank. Auch die Gäste haben weiter Verletzungssorgen, Modica und Dittgen sind daheim geblieben.
Bei Wehen Wiesbaden vertraut Rüdiger Rehm folgender Mannschaft: Kolke - Lorch, Mockenhaupt, Dams, Mintzel - Kyereh, Mrowca, Titsch-Rivero, Andrist - Schäffler, Guder.
Im Vergleich zur letzten Woche treten die Löwen mit genau der gleichen Mannschaft an. Bonmann, Berzel, Koussou, Helmbrecht und Ziereis fehlen weiterhin verletzt.
Daniel Bierofka setzt bei 1860 auf diese Elf: Hiller - Paul, Weber, Lorenz, Steinhart - Willsch, Moll, Wein, Abruscia, Karger - Grimaldi.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und dem SV Wehen.
AUFSTELLUNG
1
Hiller
36
Steinhart
28
Paul
4
Weber
32
Lorenz
25
Willsch
17
Wein
5
Moll
(76.)
18
Karger
(46.)
19
Abruscia
(65.)
10
Grimaldi
1
Kolke
23
Mintzel
16
Dams
4
Mockenhaupt
24
Lorch
26
Titsch-Rivero
10
Mrowca
37
Andrist
(85.)
17
Kyereh
(89.)
9
Schäffler
13
Guder
(46.)
Einwechselspieler
16
Kindsvater
(46.)
9
Mölders
(65.)
7
Lex
(76.)
11
Shipnoski
(46.)
20
Kuhn
(85.)
27
Brandstetter
(89.)
Impressum & Datenschutz