Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Zwickau - VfL Osnabrück, 8. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
FSV Zwickau
0 : 1
(0 : 0)
VfL Osnabrück
Renneke (73.)
Stadion Zwickau (4.497 Zuschauer)
Ende
SR: Tobias Fritsch (Mainz)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
8. Spieltag
21.09.
19:00
Münster
3 : 0
Cottbus
22.09.
14:00
Karlsruher SC
2 : 0
Uerdingen
22.09.
14:00
Fortuna Köln
1 : 1
Lotte
22.09.
14:00
CZ Jena
3 : 3
Kaiserslautern
22.09.
14:00
Würzburg
1 : 1
B'schweig
22.09.
14:00
SV Meppen
3 : 3
U'haching
22.09.
14:00
TSV 1860
1 : 2
SV Wehen
22.09.
14:00
Großaspach
0 : 0
Hansa Rostock
23.09.
13:00
FSV Zwickau
0 : 1
VfL Osnabrück
23.09.
14:00
Hallescher FC
1 : 0
VfR Aalen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:18:51
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit endet die Berichterstattung von dieser Partie. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Ein weiteres Spiel der 3. Liga läuft derzeit noch. Der Hallesche FC misst sich mit dem VfR Aalen. Wir berichten auch darüber live. Schauen Sie doch mal bei meinem Kollegen rein! Viel Spaß dabei und noch einen schönen Sonntag!
Eine enttäuschende Leistung lieferte dagegen der FSV Zwickau ab. Die Westsachsen brachten spielerisch überhaupt nichts auf die Reihe, entwickelten kaum Zug zum Tor und keinerlei Durchschlagskraft. Erst nach dem Rückstand intensivierte das Team von Joe Enochs seine Bemühungen. Ein Lattenfreistoß von Rene Lange war die beste und auch einzige nennenswerte Torgelegenheit. Mehr aber kam nicht. Problemlos brachte der VfL Osnabrück den knappen Vorsprung über die Zeit.
Einen verdienten Auswärtssieg feiert der VfL Osnabrück im ersten Sonntagsspiel der 3. Liga. Die Niedersachsen behaupteten sich beim FSV Zwickau vor 4.497 Zuschauern mit 1:0. Über nahezu die gesamte Spieldauer erwiesen sich die Gäste als die bessere Mannschaft. Die Lila-Weißen hatten spieltechnische Vorteile, machten allerdings recht wenig daraus. Daher mussten sich die Männer von Daniel Thioune auch bis 72. Minute gedulden, ehe ein Sonntagsschuss von Bashkim Renneke im Netz zappelte.
90.
+4
Feierabend in Zwickau!
90.
+4
Um noch etwas Zeit zu gewinnen, nimmt Daniel Thioune seinen letzten möglichen Wechsel vor, bringt Felix Agu für David Blacha.
90.
+3
Dann setzt der FSV mit Janik Mäder noch einmal zum Angriff an. Und den unterbindet Marc Heider mit einem Foul, was natürlich Gelb nach sich zieht.
90.
+2
Osnabrück führt den Ball und lässt gar nichts mehr anbrennen. Zum Abschluss jedoch kommen die Niedersachsen nicht.
90.
+1
Von einer Schlussoffensive sind die Sachsen weit entfernt. Aufgrund spielerischer Schwächen gelangen die gar nicht bis an den Strafraum.
90.
Dann läuft die reguläre Spielzeit ab. Drei Minuten gibt es noch oben drauf.
89.
Daniel Thioune holt Anas Ouahim vom Feld, um Luca Pfeiffer zu bringen.
87.
Sonderlich viel fällt den Zwickauern nicht ein. Kevin Hoffmann haut die Pille aus großer Distanz mit dem linken Fuß drauf. Der Ball fliegt weit über den Kasten von Nils Körber.
85.
In dieser Phase halten die Gäste das Geschehen weit vom eigenen Tor weg. Auch wenn sie mit einem Eckstoß keine Gefahr heraufbeschwören können, so bringt das alles doch Zeit.
83.
Beim Gastgeber kommt nun noch Kevin Hoffmann für Christian Bickel. Das Wechselkontingent des FSV ist damit vollkommen ausgeschöpft.
81.
Nach dem Rückstand strahlen die Sachsen also plötzlich Gefahr aus. Da stellt sich die Frage, warum denn nicht gleich so. Jetzt läuft den Männern von Joe Enochs die Zeit davon.
79.
Julius Reinhardt unterbindet einen Osnabrücker Gegenangriff mit einem Griff ans Trikot. Für das taktische Foul sieht der Mittelfeldspieler seine zweite Gelbe Karte der Saison.
78.
Tim Danneberg rammt Janik Mäder um und verursacht einen Freistoß. Um den kümmert sich Rene Lange. Mit dem linken Fuß nagelt der 29-Jährige die Pille an die Querlatte.
76.
Rene Lange tritt einen Eckstoß von der linken Seite. In dessen Folge werden die Gastgeber erstmals im zweiten Durchgang gefährlich. Im Zentrum bemüht sich Julius Reinhardt um den Kopfball, erwischt diesen aber nicht richtig.
75.
Auf Seiten der Hausherren kommt Manolo Rodas für Nils Miatke.
73.
Tooor! FSV Zwickau - VFL OSNABRÜCK 0:1. Gerade setzten die Hausherren zu einem Konter an. Doch ein Ball von Davy Frick geht völlig ins Leere. An der Mittellinie schnappt sich Bashkim Renneke die Kugel und tritt dynamisch an. Aus halbrechter Position und gut 25 Metern zieht der gebürtige Schwede mit dem rechten Fuß ab und schweißt das Ding zu seinem zweiten Saisontreffer oben rechts in den Winkel.
70.
Weiterhin bemühen sich die Niedersachsen um einen Treffer. Klare Abschlüsse bleiben die Ausnahme. Erneut wird ein Schuss abgefälscht.
68.
Auch Joe Enochs bringt einen frischen Mann. Janik Mäder ersetzt Tarsis Bonga.
67.
Erstmals greift einer der Trainer ein. Daniel Thioune bringt Alexander Riemann für Manuel Farrona-Pulido. Der Neuzugang vom LASK aus Linz kommt zu seinem ersten Pflichtspiel für den VfL.
66.
Nils Körber schlägt nach einem Rückpass eine Kerze. Ronny König möchte das sofort nutzen, nimmt diesen Ball volley - und trifft die Kugel ebenfalls nicht richtig.
65.
Aus fast 30 Metern haut David Blacha einfach mal drauf. Mit den Fingerspitzen lenkt Matti Kamenz diesen Rechtsschuss an die Querlatte.
63.
David Blacha nähert sich mit Schwung dem Sechzehner und steckt zu Manuel Farrona-Pulido durch. Aus halblinker Position scheitert dieser mit einem Linksschuss an Matti Kamenz. Den abprallenden Ball bekommt Blacha nahe des Elfmeterpunktes nicht unter Kontrolle.
61.
David Blacha tritt einen Freistoß von der linken Seite mit dem rechten Fuß und Zug zum Tor. Im Strafraum verlängert Maurice Trapp per Kopf. Die Kugel springt am langen Eck vorbei.
59.
Jetzt arbeiten sich die Westsachsen mal wieder an den gegnerischen Sechzehner vor. Hinein jedoch finden sie nicht. Folglich bleibt auch hier ein Torabschluss aus.
56.
Und so gestaltet sich die Partie nach Wiederbeginn genauso wie noch im ersten Durchgang. Osnabrück zeigt sich bemüht, bringt auch ab und an mal etwas zustande. Zwickau agiert sehr bieder, bleibt nahezu ohne fußballerisch ansprechende Szenen.
55.
Gerade auf dem nassen und glitschigen Rasen müssen die Pässe genau kommen, weil der Ball unheimlich an Fahrt aufnimmt. Das gelingt den Hausherren derzeit nicht so gut.
53.
Anas Ouahim führt einen Eckstoß kurz aus. Manuel Farrona-Pulido flankt erneut. Wieder ist das Ziel Maurice Trapp. Für den ist der Winkel so spitz, dass daraus nichts Gefährliches entstehen kann.
51.
Manuel Farrona-Pulido flankt von der rechten Seite. Auf Höhe des zweiten Pfostens taucht Anthony Barylla unter der Hereingabe durch. So kommt Maurice Trapp frei zum Schuss. Die Volleyabnahme mit dem linken Fuß zischt links am Kasten von Matti Kamenz vorbei.
48.
David Blacha muss im Anschluss behandelt werden, hat offenbar heftige Schmerzen. Aber es schaut so aus, als wird es der Mittelfeldspieler weiter versuchen.
47.
Ein heftiges Einsteigen gegen David Blacha nahe der Mittellinie bringt Rene Lange die dritte Gelbe Karte der Saison ein.
46.
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Der VfL Osnabrück schlug die technisch feinere Klinge, verzeichnete mehr Spielanteile und versuchte zumindest, das gegnerische Tor zu gefährden. Zwei, drei ansprechende Situation waren dabei, die glasklare Torgelegenheit aber fehlte auch den Niedersachsen. Der Gesamteindruck sprach dennoch eindeutig für das Team von Daniel Thioune, das darüber hinaus auch defensiv nichts zuließ.
Noch sind keine Tore gefallen im Stadion Zwickau. Dabei trat der gastgebende FSV allenfalls solide auf. Nach vorn brachten die Männer von Joe Enochs nicht viel zustande. Eine nennenswerte Torchance vermochten sich die Sachsen noch nicht zu erarbeiten.
45.
Dann bittet der Unparteiische die Akteure erst einmal zum Pausentee.
44.
Nochmals setzt sich Anas Ouahim in Szene. Der Rechtsschuss aus halblinker Position fliegt am langen Eck vorbei.
42.
Manuel Farrona-Pulido fährt im Zweikampf den Arm nach hinten aus und erwischt seinen Gegenspieler mit der Hand im Gesicht. Das bewegt Tobias Fritsch dazu, erstmals die Gelbe Karte vorzukramen. Für den Deutsch-Spanier ist es die erste Verwarnung der Saison.
40.
Während auf dem Rasen nicht so viel passiert, nutzen wir die Gelegenheit Anas Ouahim zum Geburtstag zu gratulieren. Der Offensivmann wird heute 21. Herzlichen Glückwunsch!
38.
Erneut soll es ein Distanzschuss richten. Absender ist jetzt Bashkim Renneke, dessen Versuch mit dem linken Fuß rechts am Gehäuse von Matti Kamenz vorbei rutscht.
36.
Nach einem Foul von David Blacha an Tarsis Bonga kümmert sich Rene Lange um den Freistoß von der rechten Seite, tritt den hoch in die Mitte. Dort kommt Julius Reinhardt zum Kopfball, der Abschluss bleibt ohne Kontrolle.
34.
Von der linken Seite flankt Anas Ouahim. Noch auf Höhe des ersten Pfostens geht Maurice Trapp in die Hereingabe und köpft den Ball über den Querbalken.
33.
Jetzt fangen die Westsachsen an, die Bälle so schnell wie möglich in Richtung Tor zu befördern. Christian Bickel wuchtet die Pille mit dem rechten Fuß aus beinahe 30 Metern drauf. Das Spielgerät segelt deutlich über die Querlatte.
31.
Ulrich Taffertshofer schleppt den Ball in Richtung Sechzehner. Dessen Zuspiel leitet Tim Danneberg direkt weiter zu Marc Heider. Halbrechts in der Box zieht dieser ab und schießt mehr oder weniger Matti Kamenz an. Dennoch ist das die beste Szene dieser Partie.
28.
Jetzt sehen die Zuschauer den ersten richtigen Torabschluss der Gastgeber. Aus halbrechter Position probiert sich Tarsis Bonga. Der Linksschuss aus der zweiten Reihe ist zu hoch angesetzt.
27.
Jetzt segelt eine Flanke von der rechten Seite in den Zwickauer Strafraum, getreten von Bashkim Renneke. Auf Höhe des zweiten Pfostens steht Konstantin Engel, hat Zeit den Ball anzuvisieren. Der Kopfballversuch endet auf der linken Schulter. Ohne Kontrolle springt die Kugel in die Arme von Matti Kamenz.
24.
Trotz allen Bemühens ist auf dem Rasen keine Entwicklung erkennbar. Beide Seiten spielen ihren Stiefel herunter und sind entsprechend nicht in der Lage, Torgefahr zu generieren.
22.
Nach wie vor hinterlässt der VfL den insgesamt etwas besseren Eindruck. Neben den größeren Offensivaktivitäten lassen die Lila-Weißen vor allem hinten überhaupt nichts anbrennen.
19.
Marc Heider wird mit dem Rücken zum Tor angespielt. Der VfL-Kapitän dreht sich geschickt, lässt Nico Antonitsch keine Möglichkeit, an den Ball zu gelangen. Der Linksschuss jedoch gerät zu zentral. Genau dort steht Matti Kamenz und fängt die Kugel problemlos.
18.
Munter geht es jetzt hin und her. Doch nur in wenigen Fällen bekommen es die Mannschaften zu Ende gespielt.
15.
Erneut zieht Anas Ouahim ab. Der abgefälschte Schuss fliegt links vorbei. Schiedsrichter Tobias Fritsch hält Rücksprache bei Toni Wachsmuth. Zwickaus Kapitän bestätigt, dass er da noch am Ball war. Die fällige Ecke verpufft ertraglos.
13.
Inzwischen bieten sich auch Gelegenheiten, mal Tempo rein zu bringen. Doch Fehlpässe von Davy Frick auf der einen und Manuel Farrona-Pulido auf der anderen Seite torpedieren die Bemühungen.
11.
Mittlerweile hält der FSV besser dagegen, erarbeitet sich seine Spielanteile. Die feinere Klinge jedoch schlagen eindeutig die Niedersachsen.
9.
Jetzt setzten sich erstmals die Hausherren in Szene. Ronny König legt per Kopf ab. Da rückt Julius Reinhardt nach, stößt in die Lücke. Allerdings springt ihm der Ball zu weit vom Fuß, weshalb es lediglich zum Zusammenstoß mit Nils Körber kommt. Beide können weiter spielen.
8.
Auffällig häufig versuchen es die Gäste aus der Distanz. Jetzt bringt Anas Ouahim einen Aufsetzer an. Ein probates Mittel auf diesem nassen Rasen. Und dieser Ball kommt auch aufs Tor. Dort aber hält Matti Kamenz sicher.
6.
Nun bemüht sich auch der FSV um erste konstruktive Handlungen. Noch läuft da nicht viel zusammen, es fehlt an Präzision und Zielstrebigkeit.
5.
In der Anfangsphase erweist sich der VfL als die agilere Mannschaft. Jetzt sucht Bashkim Renneke aus großer Distanz den Abschluss. Den Rechtsschuss verzieht der Rechtsverteidiger völlig.
3.
Der angesprochene Eckball segelt von der rechten Seite herein. Ein Pfiff unterbindet diese Aktion, der Unparteiische entscheidet auf Offensivfoul der Gäste.
2.
Marc Heider sorgt für die erste Abschlusshandlung dieser Begegnung. Der Linksschuss aus halbrechter Position wird abgefälscht und zieht den ersten Eckstoß nach sich.
2.
Herbstlich präsentiert sich das Wetter in Zwickau. Bei etwa 15 Grad muss ständig mit Regen gerechnet werden. Entsprechend glitschig stellt sich der Rasen dar, der aber vor Spielbeginn noch einen guten Eindruck hinterlässt. Auf den Rängen fiebern ca. 5.000 Zuschauer der Begegnung entgegen.
1.
Jetzt ertönt der Pfiff des Schiedsrichters, der die Partie frei gibt.
Inzwischen versammeln sich die Hauptdarsteller auf dem Rasen. Die beiden Spielführer Toni Wachsmuth und Marc Heider stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
Kurz vor dem Anpfiff gilt es, das Unparteiischengespann vorzustellen. An der Pfeife agiert Tobias Fritsch. Erst am Freitag feierte dieser seinen 28. Geburtstag. Dazu noch nachträglich herzlichen Glückwunsch! In seinem 21. Drittligaspiel erhält Fritsch Unterstützung von den Assistenten Michael Kimmeyer und Timo Lämmle.
Die bisherige Bilanz zwischen beiden Klubs weist vier Vergleiche aus, die in den vergangenen zwei Spielzeiten stattfanden. Dabei ist Zwickau zu Hause noch ungeschlagen (1:0, 1:1), verlor lediglich die beiden Partien in Osnabrück.
Noch besser ist der VfL in die neue Spielzeit gestartet. Die Lila-Weißen blieben stattliche sechs Partien ohne Niederlage, holten aus vier davon die volle Punktzahl. Erst am letzten Spieltag fingen sich die Niedersachsen eine 0:1-Heimpleite gegen den Karlsruher SC ein. Auswärts also nahm Osnabrück immer etwas mit - 2:0 in Meppen, 0:0 in Großaspach und 1:1 in Halle.
Nach einem guten Saisonstart mit vier Partien ohne Niederlage riss die Erfolgsserie Ende August beim 1:2 in Jena. Inzwischen ist der FSV drei Spiele ohne Sieg, verlor jüngst in Lotte erneut mit 1:2. Immerhin passt die Heimbilanz der Sachsen, die saisonübergreifend vier Spiele lang ungeschlagen sind und drei davon gewannen. In der letzten Begegnung im Stadion Zwickau war der 1. FC Kaiserslautern zu Gast, die Begegnung endete 1:1.
Tabellarisch trennen beide Mannschaften lediglich drei Zähler. Das aber sorgt dafür, dass Osnabrück Fünfter und Zwickau lediglich Dreizehnter ist. Somit kann ein einziger Sieg eine Menge bewirken und die eigene Situation bedeutend verbessern. Mit einem 2:0-Erfolg heute würden die Westachsen plötzlich punkt- und torgleich mit dem VfL da stehen.
Bei den Gästen ist Nils Körber nach einem Muskelfaserriss wieder fit und kehrt zwischen die Pfosten zurück. Dafür tritt Philipp Kühn ins zweite Glied. Auf der Bank findet sich auch Marcos Alvarez wieder, dessen Platz in der Startelf Manuel Farrona-Pulido übernimmt.
Im Vergleich zum letzten Punktspiel gibt es auf Zwickauer Seite eine Änderung. Anstelle von Mike Könnecke, der heute zunächst auf der Bank Platz nehmen muss, spielt Tarsis Bonga von Beginn an.
Dem stellt sich der VfL Osnabrück mit folgenden elf Spielern entgegen: Körber - Renneke, Susac, Trapp, Engel - Taffertshofer, Blacha - Ouahim, Farrona-Pulido - Danneberg - Heider.
Gleich zu Beginn unserer Berichterstattung gilt unser Interesse den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Der FSV Zwickau geht die heutige Aufgabe in dieser Formation an: Kamenz - Barylla, Wachsmuth, Antonitsch, Lange - Bickel, Reinhardt, Frick, Miatke - Bonga, König.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen dem FSV Zwickau und dem VfL Osnabrück.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
AUFSTELLUNG
29
Kamenz
14
Wachsmuth
20
Lange
35
Antonitsch
16
Barylla
30
Reinhardt
19
Frick
28
Miatke
(75.)
10
Bickel
(83.)
15
König
32
Bonga
(68.)
1
Körber
5
Engel
18
Trapp
17
Susac
7
Renneke
13
Danneberg
8
Taffertshofer
23
Blacha
(94.)
2
Farrona Pulido
(67.)
10
Ouahim
(89.)
20
Heider
Einwechselspieler
7
Mäder
(68.)
11
Rodas
(75.)
8
Hoffmann
(83.)
30
Riemann
(67.)
11
Pfeiffer
(89.)
27
Agu
(94.)
Impressum & Datenschutz