Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Meppen - SpVgg Unterhaching, 8. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Vidovic (32.)
Undav (50.)
von Haacke (53.)
SV Meppen
Zur Konferenz
3 : 3
(1 : 1)
SpVgg Unterhaching
Schimmer (45.)
Porath (46.)
Marseiler (57.)
Hänsch-Arena
Ende
SR: Pascal Müller (Löchgau)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
8. Spieltag
21.09.
19:00
Münster
3 : 0
Cottbus
22.09.
14:00
Karlsruher SC
2 : 0
Uerdingen
22.09.
14:00
Fortuna Köln
1 : 1
Lotte
22.09.
14:00
CZ Jena
3 : 3
Kaiserslautern
22.09.
14:00
Würzburg
1 : 1
B'schweig
22.09.
14:00
SV Meppen
3 : 3
U'haching
22.09.
14:00
TSV 1860
1 : 2
SV Wehen
22.09.
14:00
Großaspach
0 : 0
Hansa Rostock
23.09.
13:00
FSV Zwickau
0 : 1
VfL Osnabrück
23.09.
14:00
Hallescher FC
1 : 0
VfR Aalen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:48:54
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit verabschiede ich mich aus Meppen. In Sachen 3. Liga sind wir morgen ab 13:00 Uhr wieder für Sie da, wenn Zwickau und Osnabrück aufeinander treffen. Einen schönen Samstag noch und vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Unterhaching dagegen holte zweimal einen Rückstand auf, muss sich aber vorwerfen lassen, im ersten Durchgang zu passiv agiert zu haben. Die Spielvereinigung deutete ihr offensives Potential an - aber eben in zu wenigen Situationen.
Die Meppener zeigen damit vielleicht ihre beste Saisonleistung, am Ende sind es aber wieder drei Gegentreffer für die Mannschaft von Christian Neidhart. Dennoch: Auf so einer Leistung kann der SVM gegen schlechter aufgestellte Gegner aufbauen.
90.
+3
Dann ist Feierabend! Mit 3:3 trennen sich Unterhaching und Meppen am Ende unentschieden.
90.
+1
Die Nachspielzeit läuft: Drei Minuten gibt es obendrauf.
89.
Beiden Teams fehlen jetzt auch die Kräfte für konzentrierte Offensivaktionen. Viele Ballverluste und viele Fouls sind die Folge.
87.
Marseiler bringt nochmal eine Ecke von rechts ins Fünferzentrum - einen Abnehmer für seine Hereingabe findet der Torschütze aber nicht.
85.
So ist es. Porath verlässt den Rasen, Hagn kommt für die Schlussminuten.
84.
Porath bleibt verletzt am Boden liegen, der Hachinger wird behandelt. Scheint so, als würde es für den Torschützen zum 2:1 nicht weitergehen.
82.
Die Uhr tickt erbarmungslos herunter, ein Punkt würde den Meppenern nicht wirklich weiterhelfen. Es würde weiter bei einem Saisonsieg bleiben.
80.
Zehn Minuten noch in Meppen, beide Mannschaften liebäugeln noch mit dem Siegtreffer. Das letzte Risiko wollen sie aber nicht eingehen.
78.
Auch Haching nutzt die Chance zum Wechseln: Mit Widemann kommt eine frische Kraft für den Sturm, Hain verlässt den Rasen.
78.
Meppen wechselt nochmal offensiv: Posipal verlässt den Rasen, mit Vrzogic kommt ein offensiverer Akteur.
77.
Nun hat Meppen offensiv wieder eine stärkere Phase, die Angriffe des SVM sind aber zu unpräzise. Es bleibt ein Auf und Ab in der Hänsch-Arena.
75.
Granatowski probiert es einfach mal aus 15 Metern leicht linker Position, der Versuch des Meppeners ist aber ein wenig unplatziert und geht gut einen Meter links am Tor von Königshofer vorbei.
73.
Die Partie ist im Moment von vielen Unterbrechungen geprägt, Schiedsrichter Müller hat einiges zu tun. Kaum zu fassen, aber nun ist schon seit mehr als 15 Minuten kein Tor gefallen.
71.
Die Schlussphase in Meppen ist angebrochen, gefühlt haben die Gäste ein wenig mehr vom Spiel und sind auch näher am vierten Treffer dran. Mal schauen, ob es noch einen Treffer gibt.
69.
Nächster Wechsel beim SVM: Born ersetzt den umtriebigen Kleinsorge.
68.
Etwas mehr als 5.000 Zuschauer haben den Weg in die Hänsch-Arena gefunden - und haben für ihr Geld definitiv einiges gesehen.
66.
Mitte des zweiten Durchgangs haben sich beide Mannschaften eine kleine Verschnaupause gegönnt. Nach vier Treffern binnen knapp zwölf Minuten aber auch absolut verständlich. Haching ist besser im Spiel - Meppen aber selbstbewusst und dadurch gefährlich.
64.
Erster Wechsel auch beim SVM: Deters betritt den Rasen, Wagner verlässt ihn.
63.
Endres kassiert nach einem harten Einsteigen im Mittelfeld Gelb. Es ist seine vierte Verwarnung in der laufenden Saison.
61.
Erster Wechsel bei Unterhaching: Kiomourtzoglou kommt in die Partie und ersetzt Bigalke positionsgetreu auf der Sechs.
59.
Meppen wirkt nun wieder ein wenig konsterniert, auf der anderen Seite scheint heute in der Hänsch-Arena alles möglich zu sein.
57.
Toooooor! SV Meppen - SPVGG UNTERHACHING 3:3. Marseiler mit dem Traumtor! Der Außenbahnspieler zieht von links einfach mal nach innen, weil er nicht angegriffen wird. Von Haacke schaltet zu spät und muss zusehen, wie Marseiler die Kugel aus 25 Metern linker Position oben ins kurze Eck knallt. Vierter Saisontreffer für ihn.
55.
Wilder Beginn im zweiten Durchgang in Meppen, nun haben aber auch die Gastgeber das Ergebnis einmal gedreht und scheinen diesmal auch das Selbstbewusstsein für einen vierten Treffer zu haben. Unterhaching steht schon wieder stark unter Druck.
54.
Jesgarzewski kassiert nach einem taktischen Foul im Mittelfeld die erste gelbe Karte der Partie.
53.
Tooooor! SV MEPPEN - SpVgg Unterhaching 3:2. Von Haacke lässt die Hänsch-Arena beben! Nach einem leichten Ballverlust durch Bigalke vor dem eigenen Sechzehner fasst sich der Youngster einfach mal ein Herz und zieht aus 18 Metern leicht rechter Position ab, die Kugel schlägt direkt neben der Hand von Königshofer unten rechts in den Maschen ein. Erster Saisontreffer für von Haacke.
52.
Meppen ist jetzt natürlich wieder oben auf. Der SVM zeigt sich im Vergleich zum bisherigen Saisonverlauf unerwartet selbstbewusst.
50.
Tooooor! SV MEPPEN - SpVgg Unterhaching 2:2. Der Bann bei Undav ist gebrochen! Granatowski bedient den Meppener Neuzugang schön von links im Fünfer-Zentrum, wo sich Undav gegen Greger durchsetzt und ins lange Eck zu seinem ersten Profi-Tor einnickt.
48.
Der Gegentreffer ist für die Meppener der denkbar schlechteste Start für den zweiten Durchgang, ist ihre gute Leistung aus der ersten Halbzeit doch nun komplett nutzlos gewesen. Mal schauen, wie der SVM reagiert.
46.
Tooooor! SV Meppen - SPVGG UNTERHACHING 1:2. 32 Sekunden nach Wiederanpfiff schlagen die Hachinger zu! Bigalke setzt sich auf der linken Außenbahn schön durch und hat viel Platz, um flach ins Zentrum zurück auf Porath zu legen. Der Mittelfeldmann schiebt aus zehn Metern zentraler Position unten links gegen die Laufrichtung von Domaschke ein. Erster Saisontreffer für ihn.
46.
Weiter geht's! Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine!
Die Folge war eine kleine Druckphase der Hachinger, die sich durch einen Bigalke-Freistoß auch mal bei SVM-Keeper Domaschke anmeldeten. Schimmer erzielte dann kurz vor dem Pausenpfiff den etwas glücklichen Ausgleich.
Die Meppener starteten sehr gut und überrumpelten die Hachinger mit ihrem guten Matchplan, zahlreiche Gelegenheiten, vor allem von Kleinsorge, waren die Folge. Nach dem Führungstreffer durch Vidovic stellte die Neidhart-Elf die eigenen Offensivbemühungen allerdings weitestgehend ein.
45.
+1
Pause in Meppen - mit einem 1:1 gehen beide Mannschaften in die Kabine.
45.
Toooor! SV Meppen - SPVGG UNTERHACHING 1:1. Und plötzlich gleicht Schimmer aus! Nach einem missglückten Bigalke-Freistoß von rechts köpft Greger das Spielgerät zentral vor dem Strafraum rechts in den Sechzehner, wo Schimmer die Kugel aus acht Metern volley nimmt und ins lange Eck drischt. Zweiter Saisontreffer für ihn.
43.
Bigalke schickt Porath mal clever mit einem Pass aus dem Zentrum auf die linke Seite, kurz danach hat der Hachinger die Kugel aber schon nach einem missglückten Übersteiger wieder verloren - bezeichnend.
41.
Meppen ist nun darauf bedacht, die knappe Führung mit in die Halbzeit zu nehmen. Angesichts der weiterhin kaum existenten Offensive der Hachinger wird dies wohl nicht so schwer sein.
39.
Unterhaching scheint nun ein wenig aufgewacht zu sein und hält die Meppener zumindest ein wenig vom eigenen Kasten fern, offensiv ist das bei der Spielvereinigung aber weiter ausbaufähig.
37.
Bigalke probiert es direkt, sein mittig platzierter Versuch ist aber kein Problem für Domaschke.
36.
Gute Freistoßposiition für Unterhaching. Vidovic steigt Hain auf die Schulter und bringt den Mittelstürmer 18 Meter zentral vor dem eigenen Tor zu Fall.
34.
Unterhaching bekommt die Quittung für eine bis dato schwache Offensivleistung. Die Mannschaft von Claus Schromm spielt zu passiv, das kann nicht der Anspruch eines Tabellen-2. sein.
32.
Tooooor! SV MEPPEN - SpVgg Unterhaching 1:0. Meppen schnappt sich die verdiente Führung! Nach einem Eckball von links geht Königshofer am langen Pfosten raus, die Kugel prallt zurück ins Zentrum zu Vidovic. Der Innenverteidiger steigt hoch und setzt seinen Kopfball aus kurzer Distanz in die Maschen. Erster Saisontreffer für ihn.
31.
15 Minuten noch bis zur Pause. Sehen wir noch einen Treffer oder gehen beide Mannschaften mit dem 0:0 in die Kabine?
29.
Wieder Kleinsorge! Nach einem Kopfballduell im Mittelfeld prallt die Kugel zentral vor den Kasten zum Flügelspieler, der aus 20 Metern einfach mal volley Maß nimmt. Die Kugel hoppelt knapp links am Tor vorbei.
27.
Beide Mannschaften spielen munter nach vorne, was natürlich Räume zum Kontern für Haching und Meppen bietet. Noch sind die letzten Pässe beider Teams aber zu unpräzise.
25.
Endres verhindert den nächsten gefährlichen Abschluss für Haching: Kleinsorge setzt sich an der rechten Strafraumkante gut durch und legt dann flach an den Elfmeterpunkt zu Wagner, der Bauer gut aussteigen lässt, dann aber von Endres beim Abschluss geblockt wird.
23.
Jetzt aber Schimmer mit der Gelegenheit! Unter Druck spielt Bigalke einen exzellenten langen Ball von der rechten Seitenlinie direkt vor den Sechzehner zu Schimmer, der aus acht Metern zentraler Position unter Bedrängnis von Vidovic abzieht. Sein Versuch saust knapp über die Querlatte.
22.
Schon Mitte des ersten Durchgangs kann Christian Neidhart konstatieren: Seine taktischen Umstellungen greifen bisher exzellent. Unterhaching hat mit dem Pressing des SVM große Probleme, längere Ballbesitzphasen sind rar bei den Bayern.
20.
Meppen hat nach 20 Minuten die eigenen Offensivbemühungen ein wenig eingestellt, Unterhaching hat den Tabellenletzten nun ein wenig besser im Griff. Offensiv passiert bei den Gästen aber weiter wenig.
18.
Kleinsorge probiert es mal von links mit dem frechen Heber über Königshofer von der Seitenlinie aus, der Hachinger Keeper ist aber schnell wieder auf seinem Posten und wehrt den Schuss locker ab.
16.
Es bleibt dabei: Während Meppen viel in das eigene Offensivspiel investiert und ordentlich Risiko geht, fehlt den Bayern der Zugriff aufs Spiel. Nächster Eckball für den SVM.
14.
Unterhaching bietet in den ersten Minuten viel zu viel Raum auf den Außenbahnen an, Meppen ist mittlerweile die klar bessere Mannschaft. Hat das Selbstbewusstsein des Tabellen-2. nach der Niederlage vor Wochenfrist einen kleinen Knick bekommen?
12.
Meppen dreht richtig auf! Erneut ist es Kleinsorge, der auf der rechten Seite viel Platz hat und aus acht Metern und spitzem Winkel auf das Hachinger Tor abschließt. Die Kugel saust erneut halbhoch am langen Pfosten vorbei.
11.
Undav an den Pfosten! In einen Kleinsorge-Abschluss vom rechten Strafraumeck hält der Stürmer die Hacke rein und fälscht den Versuch so ab, dass er noch den linken Außenpfosten streichelt, bevor die Kugel ins Toraus geht.
10.
Meppen spielt frech nach vorne: Von Haacke bedient von halbrechts aus Kleinsorge rechts im Strafraum, der Flügelspieler verpasst allerdings den Abschluss, bevor er von rechts flach ans kurze Fünfereck zu Komenda ablegt. Der wird allerdings vom Hachinger Abwehrdschungel im Verbund am Abschluss gehindert.
8.
Endres verhindert den ersten Einschlag im eigenen Kasten! Kleinsorge spielt die Kugel scharf von der rechten Strafraumkante ins Zentrum, wo Endres vor dem einschussbereiten Undav gerade noch zum Eckball klärt.
7.
Unterhaching hat sich die wilden Angriffsbemühungen der Meppener erstmal angeschauen und übernimmt so langsam die Spielkontrolle. Druck in der Offensive entsteht aber noch nicht.
5.
Beide Mannschaften sind in den Anfangsminuten bemüht, den ballführenden Spieler aggressiv anzulaufen. Die Folge sind zahlreiche Ballverluste und eine recht chaotische Situation im Mittelfeld.
3.
Den Gastgebern ist durchaus anzumerken, dass sie die Verfehlungen der letzten Partien ausmerzen wollen: Dem SVM gelingen viele Ballgewinne im Mittelfeld, bei der Weiterverarbeitung hapert es aber noch gewaltig.
1.
Abfahrt! Das Spielgerät ist in der Hänsch-Arena unterwegs.
Schiedsrichter der Partie ist Pascal Müller. Der 28-Jährige geht in seine zweite Drittliga-Saison, pfeift in dieser Spielzeit aber seine erste Begegnung.
Drei Wechsel bei der der Spielvereinigung nach der 0:1-Pleite gegen die Würzburger Kickers. Die Außenverteidiger Winkler und Welzmüller werden durch Bauer und Dombrowka ersetzt, zudem rückt Bigalke aus dem Sturm ins Mittelfeldzentrum. Schimmer ersetzt ihn vorne, Kiomourtzoglou fliegt dafür aus der Startelf.
Unterhaching kontert mit dieser Formation: Königshofer - Bauer, Endres, Greger, Dombrowka - Marseiler, Stahl, Bigalke, Porath - Hain, Schimmer.
Zwei Wechsel im Vergleich zur Vorwoche bei der Mannschaft von Christian Neidhart: Kleinsorge ersetzt Kremer im rechten Mittelfeld, auf der Doppelsechs spielt zudem Posipal. Leugers fliegt dafür aus der Startelf, Vidovic rückt mit Komenda in die Innenverteidigung. Den durch Leugers freigewordenen Platz nimmt Amin ein und beginnt als Linksverteidiger.
Die Aufstellungen sind da. Der SVM beginnt folgendermaßen: Domaschke - Jesgarzweski, Vidovic, Komenda, Amin - von Haacke, Posipal - Kleinsorge, Wagner, Granatowski - Undav.
Aufgrund des immer noch lodernden Moorbrands in der Nähe von Meppen konnte der SVM erst am Freitagmittag garantieren, dass die Partie auch stattfindet. Einige Parkplätze am Stadion stehen aber nicht zur Verfügung.
Vor Wochenfrist kassierte die Spielvereinigung allerdings die erste Saisonniederlage gegen die Würzburger Kickers, ein Selbstläufer wird der Nord-Süd-Gipfel in der Hänsch-Arena aber keinesfalls. Meppen konnte in der vergangenen Saison allerdings nicht gegen Unterhaching gewinnen: Auswärts wurde die Neidhart-Elf mit 0:4 nach Hause geschickt, zuhause gab es immerhin ein 1:1.
Erfolgsgarant ist neben der stablien Abwehr vor allem Mittelstürmer Stephan Hain, der mit vier Treffern ein Drittel der Hachinger Treffer im bisherigen Saisonverlauf erzielte. Er wird für die Meppener Defensive nur schwer zu bändigen sein.
Ganz anders Unterhaching: Die Bayern stehen im zweiten Jahr nach der Rückkehr in die 3. Liga unerwartet auf Platz 2, nur zwei Punkte hinter Aufsteiger KFC Uerdingen. Die Mannschaft von Claus Schromm besticht im Gegensatz zum SVM mit einer äußerst soliden Defensive und ließ im Saisonverlauf nur sechs Gegentreffer zu.
Dies ist besonders bitter, weil auf der anderen Seite schon zwölf Gegentreffer stehen, in dieser Kategorie der zweitschlechteste Wert der Liga. Noch ist allerdings nichts verloren, Platz 14 ist nur drei Zähler entfernt.
Erst ein Sieg gelang der Mannschaft von Christian Neidhart in den ersten sieben Saisonspielen, zuletzt kassierten die Norddeutschen zwei Niederlagen in Serie. Vor allem in der Offensive hakt es beim SVM: Mit fünf Treffern stellen die Meppener den schlechtesten Angriff der 3. Liga.
Duell der Gegensätze in der Hänsch-Arena: Während der SV Meppen im zweiten Jahr der Drittliga-Zugehörigkeit eher holprig in die Saison startete, blicken die Hachinger schon optmistisch in Richtung Aufstieg. Auf geht's!
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen dem SV Meppen und der SpVgg Unterhaching.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
AUFSTELLUNG
32
Domaschke
5
Vidovic
6
Komenda
3
Jesgarzewski
7
Amin
25
Posipal
4
von Haacke
9
Granatowski
10
Wagner
(64.)
20
Kleinsorge
(69.)
24
Undav
1
Königshofer
8
Dombrowka
6
Endres
2
Bauer
15
Greger
20
Stahl
30
Marseiler
21
Bigalke
(61.)
7
Porath
(85.)
11
Schimmer
9
Hain
(78.)
Einwechselspieler
11
Deters
(64.)
38
Born
(69.)
31
Kiomourtzoglou
(61.)
17
Widemann
(78.)
3
Hagn
(85.)
Impressum & Datenschutz