Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Viktoria Köln - TSV 1860 München, 33. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Viktoria Köln
Zur Konferenz
2 : 0
(0 : 0)
TSV 1860 München
Sportpark Höhenberg
Ende
SR: Marcel Gasteier (Weisel)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
33. Spieltag
16.06.
19:00
Ingolstadt
0 : 0
Bschweig
16.06.
19:00
Chemnitz
1 : 0
Münster
16.06.
19:00
Würzburg
2 : 0
Klautern
16.06.
20:30
Halle
1 : 1
Magdeburg
16.06.
20:30
Vikt. Köln
2 : 0
TSV 1860
17.06.
19:00
Großaspach
1 : 0
Zwickau
17.06.
19:00
Bayern II
5 : 1
Meppen
17.06.
19:00
Uhaching
0 : 0
Mannheim
17.06.
20:30
Uerdingen
1 : 1
Duisburg
17.06.
20:30
Rostock
4 : 0
CZ Jena
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
16:16:49
Das war es für heute mit der 3. Liga, bis dahin, ciao adios!
Bereits am Wochenende steht der 34. Spieltag der 3. Liga vor der Tür. Viktoria Köln muss am Samstag beim Tabellenletzten aus Jena antreten, während 1860 München am Sonntag den Halleschen FC zu Gast hat.
Schauen wir auf die Tabelle: Mit der Niederlage im Gepäck auf der Heimreise bleibt 1860 München bei 49 Punkten und auf Rang 8 stehen. Viktoria Köln springt auf Grund der Ergebnisse der anderen Partien am heutigen Tag auf den 14. Tabellenplatz und hat nun 41 Punkte auf dem Konto.
Nach dieser zweiten Halbzeit kann man durchaus schlussfolgern, der Plan der Hausherren ist heute voll aufgegangen und wurde mit drei enorm wichtigen Punkten im Abstiegskampf belohnt. Zwar gingen beiden Teams über nahezu das komplette Spiel Torgefahr und Durchschlagskraft ab, schließlich reicht der Viktoria aber ein guter Angriff sowie ein genialer Moment von Holzweiler für den Heimsieg, während Mölders die einzige Löwenchance im zweiten Durchgang nicht verwerten konnte.
90.
+5
Und jetzt ist Schluss! Köln schlägt 1860 München mit 2:0.
90.
+3
Gebhart bringt nochmal einen Eckstoß von der rechten Seite, doch Mesenhöhler ist mit der Faust zur Stelle und klärt am Fünfer.
90.
+1
Auch Carls sieht nochmal eine Verwarnung.
90.
+1
Vier Minuten werden oben draufgelegt.
88.
Es bleibt dabei, München kommt hier nicht mehr vor den Kasten von Mesenhöler.Â
85.
Rieder sieht für Meckern die hoffentlich letzte Gelbe Karte dieser Partie.
85.
Lang und weit ist jetzt die Devise bei 1860 München, doch das ist mehr Verzweiflung als Verstand. Köln spielt das hier routiniert herunter.
83.
Auswechslung Marius Willsch Herbert Paul
82.
Bunjaku hat vorzeitig Feierabend, Kreyer darf für ihn ran.
82.
Saghiri stoppt einen Münchner Angriff und sieht den gelben Karton.
81.
Und der Siegtorschütze hat Feierabend, mit Kyere-Mensah kommt ein Innenverteidiger.
79.
Toooor! VIKTORIA KÖLN - 1860 München 2:0. Holzweiler! Deckel drauf! Und was für ein Tor! Carls kommt über die linke Seite und legt den Ball flach zurück an die Sechzehnerkante zu Holzweiler, der seinen Gegenspieler eindreht und den Ball aus 20 Metern über Hiller hinweg in den rechten Giebel schlenzt!
79.
Tief in der eigenen Hälfte gewinnt 1860 den Ball, nur um den Diagonalball auf den linken Flügel dann ins Seitenaus zu jagen.
76.
15 Minuten sind noch auf der Uhr, bisher haben die Löwen bei der Kölner Defensive nur mal angeklopft, die Tür haben sie aber noch nicht aufgemacht. Ein Heimsieg wäre ein dickes Ding im Abstiegskampf für die Viktoria.
74.
Bringt der erfahrene Gebhart nochmal frischen Wind? Owusu muss für ihn weichen.
73.
Holthaus steht im Mittelfeld zum Standard bereit und bringt den Freistoß durchaus ansprechend an den Fünfer, doch Rieder ist vor allen anderen zur Stelle und klärt ins Seitenaus.
67.
Mölders legt einen langen Ball mit dem Kopf gut auf den rechten Flügel ab, doch da fehlt ihm jegliche Anspielstation. Ordnungsgemäß winkt der Stoßstürmer nur ab.
66.
Berzel ersetzt Erdmann in der Münchner Defensive.
66.
Köllner bringt eine weitere Alternative von der Bank, Karger kommt für Steinhart, der heute etwas glücklos agierte.
64.
Alle guten Dinge sind drei, innerhalb von zehn Minuten gibt es den dritten Wechsel bei der Viktoria. Handle ersetzt Wunderlich im Mittelfeld.
63.
Auch Gottschling bleibt nicht verschont, für eine zu spät angesetzte Grätsche sieht er folgerichtig die nächste Verwarnung.
61.
Den Umständen entsprechend hat 1860 den Gegentreffer aber schnell weggesteckt und intensiviert jetzt die Bemühungen in der Offensive.
58.
Es kommt der nächste Joker auf Kölner Seite, Saghiri darf für Lewerenz mitwirken.
58.
Auch bei den Hausherren gibt es den ersten Wechsel, Carls ersetzt Dej auf dem Platz.
58.
Und der Gegentorfluch der Münchner seit dem Restart hält an, in jedem bisherigen sechs Spiele lagen die Löwen mit 0:1 im Hintertreffen.
55.
Toooor! VIKTORIA KÖLN - 1860 München 1:0. Bunjaku knipst! Die Hausherren verlagern das Spielgerät auf die rechte Seite zu Gottschling, der nicht entscheidend angegangen wird und zur Flanke ansetzen kann. Bunjaku läuft zwischen zwei Löwen in der Box ein und hält sechs Meter vor dem Tor den Fuß rein, keine Chance für Hiller!
54.
Mölders mit der Riesenchance! Köln verliert den Ball im Vorwärtsgang, Holzweiler ist der Schuldige. Mit einem langen Ball wird Mölders in Szene gesetzt, der rechts im Strafraum alleine auf Mesenhöler zuläuft und aus sieben Metern draufhält, den Schuss aber in die Arme des Keepers setzt! Da muss der Routinier mehr draus machen.
53.
Der Nächste, bitte. Lex sieht die Gelbe Karte.
51.
Bekirolgu seziert das Mittelfeld der Gastgeber mit einem feinen Flachpass zu Lex, der dann an der Sechzehnerkante viel zu überhastet zu Mölders weiterleiten will, Dietz fängt das Leder ab.
48.
1860 kommt über die rechte Seite und der Ball kommt in die Box, wo Mölders zehn Meter vor dem für Klassen ablegt. Dessen Schuss jagt aber am linken Pfosten vorbei.
47.
Umittelbar nach Wiederanpfiff holt sich Steinhart für ein Foul im Mittelfeld die nächste Verwarnung ab.
46.
Anstoß zum zweiten Durchgang, wir gehen rein!
46.
Köllner wechselt zur zweiten Halbzeit einmal und bringt Klassen für Böhnlein ins Spiel.
Langweilig war es keineswegs, nur unspektakulär. Zwar musste man bei jedem Zweikampf und entsprechenden Einsteigen mit Gelben Karten rechnen, Torchancen hingegen waren in der ersten Halbzeit eine absolute Rarität. Nach Vorarbeit von Bunjaku hatte Lewerenz aus fünf Metern die beste Chance des Spiels, scheiterte aber an Hiller im Münchner Kasten. Die Löwen begannen temporeich, aber ohne Durchschlagskraft und ließen sich von der physischen Spielweise der Hausherren beeindrucken.
45.
+2
Und jetzt geht es in die Pause. Wir stehen nach 45 Minuten ohne Tore da.
45.
Eine Minute wird nachgespielt.
42.
Kurz vor der Pause holt sich Dej die Gelbe Karte ab.
42.
Und die Löwen melden sich zurück, auch, weil Köln jetzt mehr Räume anbietet. Steinhart treibt den Ball über die linke Seite und bringt eine scharfe Flanke, am zweiten Pfosten läuft Willsch ein, verzieht seine Direktabnahme aber recht deutlich.
40.
Viktoria Köln ist kurz vor dem Pausentee die bessere Mannschaft und schiebt 1860 weit in die eigene Hälfte zurück.
37.
Holthaus mit der Flanke aus dem linken Halbfeld, doch Bunjaku kommt in der Box gegen zwei Verteidiger nicht zum Zug.Â
34.
Man muss konstatieren, mit ihrer physischen Spielweise von Beginn an weg haben die Gastgeber den Löwen den Wind aus der Mähne genommen.
32.
Wir sehen das erste Highlight des Spiels! Holzweiler steckt auf der rechten Seite auf Bunjaku durch, der routiniert verzögert und den Ball dann punktgenau an den ersten Pfosten bringt, wo Lewerenz einläuft und abdrückt. Hiller ist im kurzen Eck und pariert stark!
29.
Auch fünf Minuten später gibt es für ein taktisches Einsteigen wieder eine Verwarnung. Jetzt wird Willsch auf dem gelben Karton notiert.
26.
Owusu legt sich im Sechzehner die Kugel zu weit vor und wird von Dietz regelkonform getackelt. Owusu aber bleibt liegen, das Spiel ist erstmal unterbrochen.
24.
Unglaublich, aber wahr. Nach zahlreichen harten Fouls der Hausherren bekommt mit Böhnlein ein Löwenakteur für ein taktisches Foul die erste Gelbe Karte.
21.
Lex probiert es aus der Distanz mit einem Lupfer, weil er Mesenhöler etwas zu weit vor seinem Kasten vermutet. Und mit dieser Vermutung lag er richtig, sein Abschluss segelt aber über den Querbalken hinweg.
18.
Erste Offensivaktion der Kölner, Lewerenz kommt über die linke Seite und zieht ins Zentrum, seine frühe Flanke landet dann aber im Toraus.
15.
Jetzt trauen sich auch die Hausherren aus der Deckung, wenn auch ohne Ball. Aggressiv können sie ohnehin, jetzt laufen sie auch hoch an. 1860 sieht man die Überraschung im Spiel durchaus an.
12.
Wieder liegt ein Löwe auf dem Grün und krümmt sich vor Schmerzen, vorausgegangen eine Grätsche von Holthaus. Der Unparteiische Gasteier macht aber noch keine Anstalten, den gelben Karton auszupacken.
10.
Keine zehn Minuten sind auf der Uhr und die Gäste haben das Spiel voll im Griff, während Köln bisher nur durch hartes Einsteigen in Zweikämpfen aufgefallen ist. Ansonsten steht Viktoria aber kompakt.
7.
Steinhart kommt über die linke Seite und dreht Gottschling schön ein, seine Flanke wird aber immer länger und schlägt neben dem Kasten im Toraus ein. Keine Chance für Mölders auf den Ball.
5.
Owusu verzockt sich mit einer Einzelaktion auf dem linken Flügel, will dann noch per Bauerntrick eine Ecke rausholen. Doch so nicht, dachte sich auch Gottschling und nimmt ihm den Ball ab.
2.
Schon früh liegen zwei Löwenakteure nach harten Tacklings der Gastgeber auf dem Boden und es wird den ersten Freistoß für 1860 geben. Allerdings weit in der eigenen Hälfte.
1.
Und jetzt rollt der Ball in Köln!
Vor dem Spiel liefern wir euch noch ein absolutes Kuriosum. Kölns Cheftrainer Dotchev hat in Magdeburg seine vierte Gelbe Karte gesehen und muss heute somit eine Innenraumsperre auf der Tribüne absitzen. Und wo auf der Tribüne? Ganz genau, keine zwei Meter hinter der Trainerbank. Und als Zuschauer auf der Tribüne darf er offiziell auch reinrufen. Vielleicht hat der Platz weiter hinten auch sein Gutes und eröffnet Dotchev ganz neue Perspektiven.
Der Mann an der Pfeife in Köln ist heute Abend Marcel Gasteier. Für den 31-jährigen Polizisten wird es der 16. Einsatz in der dritthöchsten, deutschen Spielklasse sein.
Das Hinspiel zwischen beiden Mannschaften konnten die Löwen noch vor heimischen Publikum für sich entscheiden. Nach 90 Minuten hieß es für 4:2 für 1860 München.
Ich spreche deshalb von Überraschungssieg, weil 1860 München mit 49 Punkten noch mitten im Aufstiegsrennen steckt, wenn auch mit Außenseiterchancen und aktuell auf Tabellenplatz 8. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt fünf Zähler, entsprechend eng gestaltet sich die obere Tabellenhälfte.
Ein Blick auf die Tabelle: Viktoria Köln steht nach 32 Spielen bei 38 Punkten und steckt damit mitten drin im Abstiegskampf. Aktuell belegt Köln den 16. Platz, punktgleich mit dem 15. aus Chemnitz, wobei man Zwickau und Preußen Münster direkt im Nacken hat. Mit einem Überraschungssieg gegen 1860 wäre ein Sprung auf Rang 13 möglich.Â
Dotchevs Pendant auf Münchner Seite ist Michael Köllner, eben jener nimmt heute drei personelle Veränderungen vor. Für Berzel, Dressel und Gebhart kommen Rieder, Böhnlein und Mölders neu in die Mannschaft. Außerdem kehrt er dem 4-3-3 den Rücken zu und stellt wohl auf ein 3-4-1-2 um.
Und so sieht die Startaufstellung der Gäste aus: Hiller - Rieder, Wein, Erdmann - Willsch, Bekiroglu, Böhnlein, Steinhart - Lex - Mölders, Owusu.
Wir können wohl besten Gewissens sagen, dass Cheftrainer Pavel Dotchev mit der 0:2-Pleite am vergangenen Spieltag in Magdeburg alles andere als glücklich gewesen sein wird. Entsprechend bringt wechselt er in seiner ersten Elf gleich sieben Mal und stellt auf ein 4-2-3-1 um. Dabei fehlt einzig Innenverteidiger Hajrovic mit einer Gelbsperre.
Mit dieser Elf starten die Hausherren heute Abend: Mesenhöler - Gottschling, Dietz, Willers, Holthaus - Dej, Fritz - Lewerenz, Wunderlich, Holzweiler - Bunjaku.
Schauen wir zunächst auf drei Partien der 3. Liga, die heute schon den Anfang gemacht haben und gleich in die zweite Halbzeit starten werden. Die schlechte Nachricht ist allerdings, dass es bei Würzburg und Lautern, Chemnitz und Münster sowie im Topspiel zwischen Ingolstadt und Braunschweig bisher für kein einziges Tor gereicht hat. Nun widmen wir uns aber den Aufstellungen von Viktoria Köln und 1860!
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Viktoria Köln und dem TSV 1860 München.
AUFSTELLUNG
37
Mesenhöler
24
Willers
6
Holthaus
23
Fritz
4
Dietz
22
Gottschling
8
Wunderlich
(.)
29
Lewerenz
(.)
10
Dej
(.)
19
Holzweiler
(.)
12
Bunjaku
(.)
1
Hiller
23
Rieder
36
Steinhart
(.)
25
Willsch
(.)
13
Erdmann
(.)
7
Lex
17
Wein
20
Bekiroglu
34
Böhnlein
(.)
9
Mölders
21
Owusu
(.)
Einwechselspieler
16
Carls
(.)
17
Kyere
(.)
7
Handle
(.)
35
Saghiri
(.)
20
Kreyer
(.)
22
Berzel
(.)
28
Paul
(.)
33
Klassen
(.)
10
Gebhart
(.)
18
Karger
(.)
Impressum & Datenschutz