Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - Waldhof Mannheim, 33. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
Waldhof Mannheim
Alpenbauer Sportpark
Ende
SR: Matthias Jöllenbeck (Freiburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
33. Spieltag
16.06.
19:00
Ingolstadt
0 : 0
Bschweig
16.06.
19:00
Chemnitz
1 : 0
Münster
16.06.
19:00
Würzburg
2 : 0
Klautern
16.06.
20:30
Halle
1 : 1
Magdeburg
16.06.
20:30
Vikt. Köln
2 : 0
TSV 1860
17.06.
19:00
Großaspach
1 : 0
Zwickau
17.06.
19:00
Bayern II
5 : 1
Meppen
17.06.
19:00
Uhaching
0 : 0
Mannheim
17.06.
20:30
Uerdingen
1 : 1
Duisburg
17.06.
20:30
Rostock
4 : 0
CZ Jena
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:49:48
Das war es aus Unterhaching. Vielen Dank für das Interesse und bis zum nächsten Mal!
Haching steht jetzt mit 49 Punkten und sechs Zählern Rückstand auf Rang drei auf dem 8. Platz, die Mannheimer bleiben mit jetzt 51 Punkten Siebter und haben vier Punkte Rückstand auf den Aufstiegs-Relegationsplatz. Die Oberbayern spielen kommenden Sonntag in Meppen, Mannheim empfängt zuhause bereits am Samstag Großaspach.
Keine Tore im Sportpark Unterhaching. Haching und Mannheim trennen sich in einem Spiel, das durchaus genügend Torchancen hatte (unter anderem zwei Aluminiumtreffer der Gastgeber), mit einem torlosen Unentschieden. Letztendlich ist das Ergebnis für beide Teams wohl zu wenig, um nochmal ein Wörtchen im Aufstiegsrennen mitzureden.
90.
+5
Auch Mannheim hat nochmal einen Eckball. Der Ball war aber schon im Toraus. Und das war's dann!
90.
+3
Und fast das Tor! Greger kommt nach dem Freistoß aus etwas spitzem Winkel per Kopf ans Spielgerät, köpft aber am langen Pfosten vorbei.
90.
+3
Und nochmal Freistoß für Haching.
90.
Die Hachinger agieren jetzt offensiv ein bisschen zu umständlich. Immerhin gibt es nochmal einen Freistoß für sie aus guter Position. Letztendlich aber auf Abseits entschieden. Drei Minuten gibt es übrigens obendrauf.
87.
Just ersetzt Gianluca Korte.
87.
Krauß kommt rein für Schröter.
87.
Nochmal eine brandgefährliche Flanke von Dombrowka an den zweiten Pfosten. Am Ende springt immerhin die nächste Ecke für Haching heraus.
86.
Gouaida packt nochmal einen Schuss aus der zweiten Reihe aus. Daneben!
85.
Die bringt aber nichts Zählbares ein.
84.
Es gibt nochmal eine Ecke für Mannheim.
83.
Sieben Minuten sind nur noch auf der Uhr. Es deutet einiges auf ein torloses Unentschieden hin.
80.
Greger holt sich eine Gelbe ab wegen eines Foulspiels.
80.
Nach einem guten Spielzug der Hachinger kriegt Schröter das Spielgerät nicht vorbei am herauseilenden Königsmann, der den Ball unter sich begräbt.
77.
Doppelchance Haching! Zunächst versucht es Fuchs aus 16 Metern, Königsmann pariert den Schuss nach vorne weg, anschließend hämmert Jim-Patrick Müller die Kugel aus 19 Metern knapp links am Kasten vorbei.
75.
Marseiler ist fortan für Heinrich mit von der Partie.
75.
Stroh-Engel macht Platz für Dietz.
74.
Weik ersetzt Ferati.
74.
Koffi kommt für Bouziane.
74.
Das ist jetzt einfach zu eigensinnig, was die Hachinger hier machen. Auch Heinrich versucht es alleine gegen alle, anstatt den Mitspieler anzuspielen. So ist es für die Defensive der Mannheimer kein Problem die Angriffe zu verteidigen.
71.
Und jetzt gibt es dann doch die erste Gelbe Partie der Partie. Stroh-Engel hat den Arm im Luftkampf deutlich im Gesicht von dos Santos. Dr. Jöllenbeck zückt den gelben Karton.
70.
Schröter nimmt es per Solo durch die Mitte mit gleich mehreren Mannheimern auf und zieht dann von der Strafraumkante aus ab. Doch Königsmann ist zur Stelle und hält den Schuss fest.
68.
Es geht im Moment rauf und runter. Die Partie wirkt jetzt etwas hektisch und zerfahren.
65.
Hufnagel läuft auf den Sechzehner zu und müsste abspielen, entscheidet sich aber für den Torabschluss, der dann zur Ecke geblockt wird. Die bekommen die Mannheimer aus der Gefahrenzone befördert.
62.
Es geht hier jetzt immer rustikaler zur Sache. Etwas überraschend, dass Schiedsrichter Dr. Jöllenbeck die Karten noch stecken lässt.
60.
Mannheim wechselt ebenfalls. Dos Santos ersetzt Flick.
59.
Latte! Nach einer hohen Ecke köpft Dombrowka, links und unbedrängt im Strafraum, die Kugel an die Querlatte, der Nachschuss von Hufnagel kommt dann zu unpräzise. Die Riesen-Chance für die Hachinger!
58.
Bei Haching gibt es den Doppelwechsel. Fuchs kommt für Stierlin.
57.
Und Hufnagel ersetzt Bigalke.
57.
Stroh-Engel grätscht auf Höhe der Seitenlinie Schultz von der Seite um und hat Glück, dass der Unparteiische es bei einer Ermahnung belässt. Da hätte man über Gelb nachdenken können.
55.
Auf der Gegenseite hat Gianluca Korte nach einer flachen Hereingabe von rechts am zweiten Pfosten viel zu viel Platz und kann in aller Ruhe Maß nehmen, sein Versuch trifft aber nur das Außennetz.
54.
Wieder suchen die Hachinger Stroh-Engel und wieder wird es unübersichtlich im Sechzehner der Mannheimer. Bigalke bringt die Ecke hoch in die Mitte, letztendlich bekommen die Gäste die Situation irgendwie bereinigt.
51.
Bouziane mit einem Schuss aus 15 Metern zentraler Position, doch Winkler fälscht den Ball noch entscheidend ab. Die nachfolgende Ecke bringt dann nichts Zählbares ein.
49.
Schröter dribbelt sich rechts in die Box, begeht aber ein Offensivfoul, weshalb Jöllenbeck auf Freistoß für Waldhof entscheidet.
47.
Beide Trainer verzichten erstmal auf personelle Wechsel.
46.
Weiter geht es in Unterhaching.
Am Ende der ersten Halbzeit wurde es nochmal richtig rasant und die Hachinger waren dem Führungsreffer ganz nahe. Nach einer über weite Strecken umkämpften und an Torchancen armen Partie machten die Oberbayern gegen Ende nochmal ordentlich Dampf nach vorne und hätten in Führung gehen können. Letztendlich retten die Kurpfälzer das torlose Remis aber mit etwas Glück in die Halbzeitpause und halten die Partie offen.
45.
+1
Und jetzt ist Pause im Sportpark!
44.
Nach einer Flanke von links bringt Stroh-Engel den Ball am langen Pfosten aus spitzem Winkel auf den Kasten. Waldhof-Keeper Königsmann ist schon geschlagen, aber Schuster klärt akrobatisch auf der Linie - Wahnsinn!
43.
Das gibt es doch gar nicht! Riesen-Chaos in der Mannheimer Defensivabteilung! Nach einem Freistoß von Bigalke köpft der eigene Mann in der Box auf das eigene Tor und zwingt seinen Keeper zu einer Glanzparade, anschließend bekommen die Kurpfälzer die Kugel nicht weg und so kommt Greger fast nochmal dazu, die Kugel über die Linie zu drücken.
42.
Referee Dr. Jöllenbeck muss die Partie unterbrechen, weil Ferati mit Schmerzen auf dem Boden liegt, nachdem er den Ball aus kürzester Distanz an die Brust bekommen hat.
39.
Haching findet jetzt immer besser in diese Partie und erhöht in der Schlussphase der ersten Halbzeit nochmal den Druck auf die Mannheimer Defensive.
36.
Guter Ball an den zweiten Pfosten auf Stroh-Engel. Der Top-Torjäger versucht die Kugel erfolglos nochmal abzulegen. Kurz darauf flankt Schwabl von rechts nochmal in die Mitte auf den 1,97-Meter-Mann, doch dessen Kopfball ist schließlich sichere Beute für Königsmann.
33.
Bislang fehlt es einfach noch an der nötigen Genauigkeit beim letzten Pass und beim Torabschluss. Beide Mannschaften spielen durchaus rasant nach vorne, sind aber noch zu ungefährlich im letzten Drittel unterwegs.
30.
Bigalke! Der Hachinger Spielgestalter zieht aus der zweiten Reihe ab. Königsmann kann den zu harmlosen Abschluss aber relativ problemlos entschärfen.
27.
Jim-Patrick Müller nimmt sich jetzt mal ein Herz und zieht aus gut und gerne 18 Metern zentraler Position einfach mal flach und wuchtig ab. Der Aufsetzer segelt aber links am Kasten vorbei.
24.
Beide Mannschaften schenken sich in dieser Phase keinen Zentimeter Rasen. Das Spiel ist durchaus von harten Zweikämpfen geprägt, jedoch ohne dass es hier unfair wäre.
21.
Es ist heute das Duell der beiden besten Auswärtsmannschaften in Liga drei. Waldhof hat überhaupt erst eine Partie vor gegnerischer Kulisse in dieser Saison verloren.
18.
Stroh-Engel nimmt auf der rechten Seite Heinrich mit und spekuliert dann auf einen Doppelpass, doch die Mannheimer Defensive hat den Braten gerochen und ist zur Stelle.
16.
Nächste Freistoßflanke von Gouaida, die Hachinger Abseitsfalle funktioniert allerdings einwandfrei und der Angriff der Gäste wird folgerichtig zurückgepfiffen von Referee Dr. Jöllenbeck.
15.
Hachings Schlussmann Mantl spielte in dieser Saison übrigens bereits elfmal Zu-Null - das ist Bestwert in der 3. Liga!
12.
Hofrath flankt aus dem linken Halbfeld in Richtung Fünfmeterraum, dort grätscht Bouziane, diesmal nicht im Abseits, den Ball aus sieben Metern in Richtung Kasten, doch Mantl hat aufgepasst und lenkt die Kugel um den Pfosten.
11.
Bouziane steht plötzlich frei vor Hachings Keeper Mantl, der französische Mittelstürmer in Reihen der Mannheimer kam aber aus dem Abseits.
8.
Aluminium! Nach einem schönen Steckpass von Bigalke knallt Schröter die Kugel an den linken Pfosten. Die erste Topchance der Partie gehört den Hachingern.
7.
Einen Blitz-Start wie zuletzt in Zwickau legen die Oberbayern heute nicht hin. Dort führten sie nach bereits fünf Minuten mit 2:0. Es war die früheste 2:0-Führung der Hachinger im Profifußball und die früheste Zwei-Tore-Führung in der 3. Liga seit August 2014.
6.
Die Hereingabe von Ferati kommt nicht ungefährlich in die Box geflogen, doch es lag eine Abseitsposition vor. Freistoß für Haching.
5.
Stierlin kommt gegen Korte einen Schritt zu spät. Gute Freistoßposition für die Gäste aus circa 24 Metern zentraler Position.
4.
Auf der Gegenseite flankt Gianluca Korte von links flach ins Zentrum, doch Gouaida erreicht das etwas zu steile Zuspiel nicht entscheidend.
3.
Bigalke mit einer ersten guten Flanke von der rechten Außenbahn, doch Conrad ist vor Schröter am Ball.
2.
Die Wetterbedingungen sind bei strömendem Regen und starkem Wind nicht ideal.
1.
Der Ball rollt im Sportpark Unterhaching.
Schiedsrichter der Partie ist übrigens der 33-jährige Dr. Matthias Jöllenbeck aus Freiburg.
Neunmal standen sich die beiden Teams indes bislang in Pflichtspielen gegenüber. Der direkte Vergleich spricht für die Hachinger, die fünfmal gewannen. Mannheim gewann einmal, dreimal teilte man sich die Punkte. Das Hinspiel dieser Saison in Mannheim hatten die Oberbayern per 3:0-Auswärtssieg für sich entschieden.
Dennoch haben wohl weder die Hachinger noch die Mannheimer die Hoffnung aufgegeben, am Ende doch noch einen der ersten drei Ränge und damit möglicherweise einen Startplatz in der 2. Bundesliga 2020/21 zu erreichen. Der Sieger der heutigen Partie könnte wohl in der Tat nochmal ins Aufstiegsrennen mit eingreifen.
Auch bei den Blau-Schwarzen ist im Vergleich zu den Ergebnissen vor der Zwangspause nach dem Re-Start so ein bisschen der Wurm drin (zwei Siege, drei Niederlagen). Zuletzt setzte es zwei Pleiten in Folge in Halle und zuhause gegen die Zweitvertretung des FC Bayern München.
Seit vier Partien haben sie nun keinen Sieg mehr eingefahren (drei Niederlagen, ein Remis). Die gute Ausgangslage im Aufstiegsrennen wurde verspielt. Ein Hauptgrund sind laut Coach Schromm die vielen individuellen Fehler seiner Mannschaft in den letzten Spielen. "Wenn wir die abstellen, werden wir auch ganz schnell wieder Spiele gewinnen." Außerdem stellt er klar: "Wir brauchen jetzt nicht mehr groß herumrechnen. Wir haben noch sechs Spiele, und von denen müssen wir einige gewinnen, wenn wir bis zum Ende oben mitspielen wollen."
Seit dem Re-Start lief es bei beiden Mannschaften allerdings nicht mehr ganz so rund und daher belegen die Mannheimer Stand jetzt nur noch Rang sieben, Haching wurde sogar auf Rang neun durchgereicht. Die Oberbayern haben seit dem Re-Start nur ein Spiel gewonnen (am 28. Spieltag in Großaspach).
Nach dem 27. Spieltag und vor der Corona-Pause rangierten beide Teams noch auf einem Aufstiegsplatz. Haching belegte mit 44 Zählern den Aufstiegs-Relegationsplatz, Mannheim, mit ebenso vielen Punkten, aber einem erzielten Treffer mehr, sogar einen der beiden direkten Aufstiegsplätze.
Waldhof-Coach Bernhard Trares tauscht im Vergleich zum 2:3 gegen die kleinen Bayern auf drei Positionen. Anstelle von Just, Gohlke und Celik spielen Schultz, Hofrath und Ferati von Beginn an.
Waldhof Mannheims Startelf sieht so aus: Königsmann - Marx, Conrad, Schultz, Hofrath - Schuster, Flick - Ferati, G. Korte, Gouaida - Bouziane.
Hachings Coach Claus Schromm nimmt im Vergleich zum 3:3 in Zwickau vier Veränderungen in seiner Startelf vor. Anstelle von Grauschopf, Fuchs, F. Müller und Hufnagel stehen Greger, Dombrowka, Bigalke und Stroh-Engel in der Startformation.
Die Aufstellungen sind da. Folgendermaßen geht die SpVgg Unterhaching die Partie an: Mantl - Schwabl, Greger, Winkler, Dombrowka - Stierlin - Heinrich, Bigalke, J.-P. Müller - Stroh-Engel, Schröter.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und Waldhof Mannheim.
AUFSTELLUNG
1
Mantl
4
Winkler
23
Schwabl
8
Dombrowka
15
Greger
13
Müller
21
Bigalke
(.)
27
Heinrich
(.)
26
Stierlin
(.)
7
Stroh-Engel
(.)
29
Schröter
(.)
1
Königsmann
4
Conrad
23
Schultz
31
Hofrath
26
Marx
18
Gouaida
6
Schuster
17
Korte
(.)
10
Ferati
(.)
32
Flick
(.)
19
Bouziane
(.)
Einwechselspieler
10
Hufnagel
(.)
30
Marseiler
(.)
35
Fuchs
(.)
19
Krauß
(.)
11
Dietz
(.)
22
Just
(.)
28
Weik
(.)
21
dos Santos
(.)
30
Koffi
(.)
Impressum & Datenschutz