Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Viktoria Köln - SV Meppen, 31. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Viktoria Köln
Zur Konferenz
1 : 3
(1 : 2)
SV Meppen
Sportpark Höhenberg
Ende
SR: Patrick Kessel (Norheim)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
31. Spieltag
09.06.
19:00
Bayern II
2 : 0
Zwickau
09.06.
19:00
Vikt. Köln
1 : 3
Meppen
09.06.
19:00
Uerdingen
1 : 3
TSV 1860
09.06.
20:30
Rostock
3 : 1
Magdeburg
09.06.
20:30
Halle
3 : 0
Mannheim
10.06.
19:00
Chemnitz
0 : 1
Ingolstadt
10.06.
19:00
Großaspach
0 : 0
Münster
10.06.
19:00
Würzburg
4 : 2
CZ Jena
10.06.
20:30
Klautern
1 : 3
Duisburg
10.06.
20:30
Uhaching
1 : 3
Bschweig
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
16:04:00
Damit verabschiede ich mich für heute aus Köln. Morgen stehen fünf weitere Spiele in Liga 3 an, unter anderem mit der Begegnung der beiden Kellerkinder Großaspach und Münster sowie dem Verfolgerduell Unterhaching gegen Braunschweig. Wir sind natürlich live dabei, klicken Sie also gerne auch dann wieder bei uns rein! Ansonsten bedanke ich mich herzlich für Ihr Interesse, wünsche einen schönen Abend und bis bald!
Schon am Freitagabend (19 Uhr) geht es für den SV Meppen weiter, dann haben die Emsländer den Halleschen FC zu Gast. Für die Kölner geht die Reise am Samstag (14 Uhr) zum 1. FC Magdeburg, der ebenfalls noch Zähler im Kampf um den Klassenerhalt braucht.
Durch den Sieg stoppen die Meppener zumindest den freien Fall in der Tabelle und klettern vorerst ein paar Plätze auf Rang 9 nach oben. Viktoria Köln rutscht erst einmal auf Rang 14 zurück, zudem wird die Situation in Sachen Abstiegskampf nun deutlich heikler, sind es doch (sofern Halle heute noch gegen Mannheim gewinnt) nur noch zwei Zähler Vorsprung auf Rang 17.
Nach einer kurzweiligen Partie steht unter dem Strich ein verdienter Auswärtssieg der Meppener, die sich vor allem im Abschluss höchst effizient zeigten und damit den ersten Sieg seit der Corona-Pause einfahren. Nachdem Lewerenz die frühe Führung durch Undav gekontert hatte, war es vor dem Pausenpfiff Valdet Rama, der die Emsländer auf die Siegerstraße brachte. Nach dem Seitenwechsel probierten die Kölner zwar viel, nach dem 3:1 durch Marius Kleinsorge war im Grunde aber eigentlich der Deckel drauf. Kurz vor Schluss wäre es zwar beinahe noch einmal spannend geworden, Wunderlich scheiterte aber per Strafstoß an Domaschke.Â
90.
+4
Dann ist Feierabend! Meppen siegt verdient gegen tapfer kämpfende Kölner mit 3:1.
90.
+3
Köln wirft zwar alles nach vorne, ein Durchkommen gibt es aber nicht.Â
90.
+2
Der eingewechselte El-Helwe sieht ebenfalls noch den gelben Karton.
90.
Vier Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
88.
Wunderlich übernimmt die Verantwortung und entscheidet sich für das linke untere Eck. Domaschke hat die Ecke und pariert ganz stark mit einer Hand. Die Meppener jubeln, wie bei einem eigenen Treffer!
87.
Patrick Kessel zückt die Ampelkarte und schickt Amin nach dem Vergehen auch noch mit Gelb-Rot vom Platz.
87.
Elfmeter für Köln! Nach einem langen Ball in den Sechzehner geht Koronkiewicz zu Boden, Amin hatte da wohl leicht die Hand am Trikot.Â
86.
Kreyer hat vor dem Meppener Strafraum mehrere Optionen und bedient dann den mitgelaufenen Handle. Der Pass ist aber etwas kurz, sodass Handle nicht durchkommt.
84.
Die Minuten laufen herunter, ohne dass die Kölner noch einmal zwingend in den Sechzehner der Gäste kommen. Das ist unter dem Strich dann doch ein wenig harmlos ...
81.
Außerdem hat Valdet Rama Feierabend, dafür darf El-Helwe noch etwas mitmachen.
81.
Auch auf Seiten der Meppener wird noch einmal gewechselt: Ballmert ersetzt Guder für die Schlussminuten.
81.
Auffälligste Aktion von Mike Wunderlich bislang. Der Kölner Kapitän zieht aus etwa 18 Metern ab und zwingt Domaschke damit zu einer Faustabwehr. Wirklich gefährlich war das allerdings nicht.
80.
Pavel Dotchev zieht seine letzten Optionen: Sven Kreyer ersetzt den Gelbsünder Kevin Holzweiler.
80.
Außerdem ersetzt Tobias Willers Unglücksraben Dominik Lanius.
79.
Jetzt muss Patrick Kessel erneut den gelben Karton zücken, weil Holzweiler Evseev am Trikot hält und damit einen Konter unterbindet.
77.
Wir tauchen in die Schlussviertelstunde ein und der Körpersprache nach fehlt bei Viktoria offensichtlich ein wenig der Glaube, noch einmal in diese Partie zurückzukommen. Die Meppener machen das allerdings jetzt auch clever, lassen den Ball gut in den eigenen Reihen laufen und halten die Gastgeber damit weit vom eigenen Kasten weg.
75.
... außerdem ersetzt Kremer mit Undav ebenfalls einen Torschützen.
75.
Jetzt wird auch auf Seiten der Gäste erneut gewechselt und zwar gleich doppelt: Kleinsorge, Torschütze zum 3:1 geht runter, für ihn kommt Düker ...
74.
Die erste Gelbe Karte in dieser Partie geht an Hassan Amin auf Seiten der Meppener.
73.
Rama spaziert unter Geleitschutz von Dietz und Klefisch in den Sechzehner, verpasst aber den Abschluss. Erst beim eingerückten Carls ist Endstation, der die Situation bereinigt.
71.
Zudem ersettz Kornkiewicz den fleißigen Lewerenz auf der Außenbahn.
71.
Der nächste Wechsel bei Köln steht an: Kai Klefisch übernimmt von Andre Dej.
70.
Carls probiert es aus der Distanz und feuert ein ordentliches Geschoss ab. Der Ball streicht knapp einen Meter am linken Kreuzeck vorbei, Domaschke wäre da wohl nicht mehr herangekommen.
68.
Der Treffer für Meppen kam durchaus überraschend, denn eigentlich waren es in den letzten Minuten doch eher die Gastgeber, die wieder mehr für das Spiel taten. Gut 20 Minuten bleiben der Viktoria noch, diesen Zwei-Tore-Rückstand aufzuholen.
66.
Tooooor! Viktoria Köln - SV MEPPEN 1:3. Die Gäste erhöhen und das war durchaus ein sehenswerter Treffer! Rama vernascht Gottschling links im Strafraum und bedient dann Jesgarzewski am zweiten Pfosten. Dieser kommt mit seiner Direktabnahme zunächst aber nicht durch, dafür prallt das Leder zu Kleinsorge, der die Kugel acht Meter vor dem Tor sogar noch annehmen kann und dann trocken einschießt. War das die Vorentscheidung?
64.
Gute Flanke von Dej und plötzlich hat Lanius die Gelegenheit, seinen Patzer vor dem 0:1 wieder auszubügeln. Stattdessen köpft der aufgerückte Innenverteidiger die Kugel aber freistehend aus gut zwölf Metern links am Kasten vorbei.Â
62.
Erster Wechsel bei der Viktoria: Hamza Saghiri geht runter, für ihn kommt der etwas offensivere Simon Handle neu in die Partie.
60.
Erneut ist Bunjaku beinahe wieder in Position, im letzten Moment geht Osee aber beherzt dazwischen und hindert den 36-Jährigen am Torschuss. Das war nicht ganz unwichtig!
58.
Aus dem Nichts die Riesenchance für Viktoria! Holzweiler steckt rechts am Sechzehner fein auf Dej durch, der die Kugel kurz vor der Grundlinie in die Mitte bringt. Am Fünfmeterraum nimmt Bunjaku den Ball mit dem Rücken zum Tor an und zieht aus der Drehung blitzschnell ab. Domaschke macht sich ganz groß und pariert aus kurzer Distanz mit dem Oberkörper. Starke Aktion von allen Beteiligten!
56.
Dietz nimmt im Kopfballduell mit Guder den Ellenbogen etwas hoch und trifft den Meppener damit am Hinterkopf. Da hat er doch Glück, dass Patrick Kessel die Gelbe Karte stecken lässt.
55.
Nach einem kurz ausgeführten Eckball bedient Rama rechts am Strafraum den freistehenden Kleinsorge. Dieser trifft den Ball aber nicht voll und verfehlt das Ziel dementsprechend deutlich.Â
54.
Osee marschiert durch die gegnerische Hälfte und wird von den Kölnern nur staunend beobachtet. Weil der Innenverteidiger dann aber den Moment für einen Abschluss verpasst, verpufft die Situation.
52.
Dej geht nach einem leichten Pressschlag schreiend zu Boden. Patrick Kessel will aber noch nicht mal ein Foul gesehen haben und lässt das Spiel laufen. Wohl die richtige Entscheidung, denn Dej steht schnell wieder.
49.
Die Meppener kommen bissig aus der Kabine. Guder läuft Lanius im Sechzehner aggressiv an und erzwingt beinahe einen erneuten Fehler des Innenverteidigers.Â
46.
Ohne personelle Veränderungen geht es rein in Durchgang zwei. Ab die Post!
Eine unterhaltsame erste Halbzeit liegt hinter uns, wieder einmal präsentiert sich Viktoria Köln höchst fehleranfällig in der Defensive. Ein Geschenk von Dominik Lanius nahm Deniz Undav nach nur acht Minuten dankend an, als er einen verkorksten Rückpass durch die Beine von Daniel Mesenhöler ins Netz schob. Doch in der Folge verpassten es die Meppener, die Verunsicherung der Kölner weiter zu nutzen. Stattdessen kam Viktoria immer besser in die Partie und verdiente sich den Ausgleich durch Steven Lewerenz (26.), der hellwach vor dem Tor abstaubte. Davon offenbar wieder wachgerüttelt wurden nach dem Gegentreffer doch wieder die Meppener aktiver. Valdet Rama sorgte nach einer guten halben Stunde für die erneute Führung und hätte kurz vor dem Pausenpfiff um ein Haar sogar nachgelegt.
45.
Überpünktlich pfeift Patrick Kessel zur Pause. Meppen führt nach 45 Minuten mit 2:1.
43.
Das muss eigentlich das 3:1 sein! Wieder ist es ein Ballverlust der Kölner im Mittelfeld, der die Gäste einlädt. Evseev schaltet schnell um und nimmt Undav mit, der am Sechzehner kurz verzögert. Rama hinterläuft und bekommt das Leder genau im richtigen Moment in den Lauf gespielt, verfehlt dann aber aus halblinker Position das Tor um Zentimeter.
41.
Prompt ist nach dem erneuten Gegentor die Verunsicherung bei Viktoria zurück. Diesmal vertändelt Gottschling den Ball im Spielaufbau und hat Glück, dass das Umschaltspiel bei den Meppenern zu lange dauert. Da wäre erneut mehr drin gewesen.
38.
Kontermöglichkeit für Meppen! Undav treibt das Leder in die gegnerische Hälfte, spielt dann aber einen etwas kurzen Ball auf Guder. Mit etwas Glück setzt sich dieser zwar gegen Saghiri durch, bekommt dann das Leder aber an Gottschling nicht vorbei. Undav hätte ansonsten freie Bahn in Richtung Mesenhöler gehabt.
36.
Auf der Gegenseite hat Bunjaku die nächste gute Möglichkeit, nachdem er einen langen Ball links im Strafraum technisch stark mitnimmt. Der Schuss aus ungünstigem Winkel rutscht ihm dann aber über den Spann und landet deutlich neben dem Kasten.
33.
Toooooor! Viktoria Köln - SV MEPPEN 1:2. Was ist den hier los?! Direkt nach dem Gegentreffer schlagen die Meppener wieder zurück. Amin bringt einen Eckball auf den ersten Pfosten, wo Bunjaku einmal mehr im eigenen Sechzehner nur unzureichend klärt. Am linken Sechzehnereck steht Rama völlig blank und vollstreckt per Direktabnahme flach ins rechte Eck. Mesenhöler kann man da keinen Vorwurf machen, war doch vor seinem Kasten mächtig Betrieb.
31.
Eine halbe Stunde ist rum und das Unentschieden geht absolut in Ordnung. Von Meppen kam nach dem Führungstreffer vor allem offensiv deutlich zu wenig, viel mehr waren es zuletzt die Kölner, die dem Spielgeschehen mehr und mehr ihren Stempel aufdrücken konnten.
28.
Direkt die nächste dicke Gelegenheit für die Hausherren! Diesmal gerät ein Rückpass von Kleinsorge zu kurz, sodass Bunjaku dazwischen gehen kann. Der Stürmer macht eigentlich alles richtig, umkurvt Domaschke und schiebt die Kugel dann aber aus spitzem Winkel am leeren Kasten vorbei.Â
26.
Tooooor! VIKTORIA KÖLN - SV Meppen 1:1. Da ist der Ausgleich und der hat sich durchaus in den letzten Minuten angedeutet! Bunjaku wird kurz vor dem Sechzehner von Evseev nicht richtig attackiert und steckt dann clever auf Holzweiler durch, dessen Versuch von Amin zunächst noch geblockt wird. Lewerenz ist aber hellwach, überwindet Domaschke aus kurzer Distanz und stellt damit wieder alles auf Null!
25.
Der frühe Wechsel ist für Meppen natürlich bitter, denn mit Leugers fehlt jetzt natürlich ein kampfstarker Mann im Mittelfeld ...
23.
Meppen muss früh wechseln, weil es beim angeschlagenen Leugers nicht weitergeht. Evseev übernimmt dafür die Position im Mittelfeld.
22.
Wieder geht es bei Köln über die linke Seite, wo Carls ordentlich Tempo macht. Die Hereingabe ist dann aber zu unpräzise und landet in den Armen von Domaschke.
19.
Schöner Angriff der Kölner über die linke Seite, wo sich Carls mit mehreren Doppelpässen bis an den gegnerischen Sechzehner durchkombiniert. Am Ende hat der Außenverteidiger auch noch die Übersicht für Bunjaku, der im Rückraum aber zu lange braucht und mit seinem Abschluss nicht durchkommt. Dennoch war das immerhin mal ganz ansehnlich.
16.
Leugers sitzt am Boden und hält sich das Sprunggelenk, Gegnereinwirkung war da aber eigentlich keine zu sehen. Nach einer kurzen Behandlungspause geht es für den Meppener Kapitän dann auch weiter.
15.
Dietz schiebt mal von hinten an und bedient dann Lewerenz auf dem linken Flügel. Der hat ordentlich Raum, nutzt diesen aber nur zu einer verunglückten Hereingabe, die hinter dem Kasten von Domaschke landet.
13.
Die Kölner versuchen jetzt über längere Ballbesitzphasen Sicherheit ins eigene Spiel zu bekommen. Das ist auch dringend nötig, denn vor allem Pechvogel Lanius macht seit dem Gegentreffer einen durchaus verunsicherten Eindruck.
10.
Die Kölner wirken etwas geschockt! Jesgarzewski hat nach einem langen Ball rechts im Strafraum massig Platz und sucht per Kopfballablage Undav in der Mitte. Derweil geht aber die Fahne nach oben - Abseits.
8.
Tooooor! Viktoria Köln - SV MEPPEN 0:1. Ein Geschenk der Kölner beendet die Torlos-Serie der Meppener! Mesenhöler spielt einen Abstoß kurz hinten heraus, über Dej landet das Leder bei Lanius, dessen erneuter Rückpass zu Mesenhöler aber komplett missglückt. Undav spritzt dazwischen und schiebt durch die Hosenträger von Mesenhöler sicher zur frühen Führung ein! Für Undav ist es das 16. Saisontor.
6.
Erstmals tauchen die Meppener im Sechzehner der Gastgeber auf. Kleinsorge hat rechts etwas Raum, wird im letzten Moment aber noch entscheidend von Lewerenz gestört. Den anschließenden Eckball bringt Amin in die Mitte, findet dort allerdings nur Bunjaku, dessen Kopfballabwehr verunglückt und erneut im Toraus landet.
4.
Auf den ersten Blick heftiger Einsatz von Leugers, der gegen Carls mit dem gestreckten Bein angerauscht kommt. Weil er den Kölner aber zum Glück nicht wirklich erwischt, kommt er um die frühe Verwarnung aber so gerade noch einmal herum.
1.
Der Ball rollt! Die ganz in Blau gekleideten Meppener haben angestoßen!
Geleitet wird die Partie übrigens vom 30-jährigen Unparteiischen Patrick Kessel. Assistiert wird er von den Kollegen Fabian Schneider und Jan Dennemärker. Die Mannschaften sind auf dem Weg. Gleich geht es los!
Spiele mit Kölner Beteiligung bedeuten also eigentlich fast immer Spektakel. 111 Tore fielen in dieser Saison bereits, wenn die Kölner auf dem Platz standen - bei keinem anderen Team der Liga waren es mehr. Im Hinspiel gegen Meppen waren es deren zwei, als man sich 1:1 trennte. Steffen Puttkammer brachte Meppen damals in Führung, ehe Mike Wunderlich in Durchgang zwei ausglich.
Um dieser Torlos-Serie ein Ende zu setzen, wartet mit Viktoria Köln auf dem Zettel heute eigentlich ein dankbarer Gegner. Die Kölner kassierten nach Schlusslicht Jena die zweitmeisten Gegentore (59), was möglicherweise daran liegt, dass man häufig das Heil in der Offensive sucht. Nur Duisburg, die Bayern-Amateure und Würzburg trafen häufiger als Köln (52 Mal).
Über weite Strecken in dieser Saison gehörte die Meppener Offensive um ihren Top-Torjäger Deniz Undav (15 Tore) zu den besten der Liga. Seit der Corona-Pause hakt es dort aber gewaltig. Nur ein Treffer gelang dem SV beim 1:3 gegen die Würzburger Kickers zum Re-Start, seitdem herrscht Flaute im Sturm. "Wir haben uns fast überhaupt keine Torchancen herausgespielt", analysierte zuletzt auch Trainer Christian Neidhart nach der Pleite gegen Rostock.Â
Vor vier Spieltagen stand der SV Meppen als Vierter noch mittendrin im Kampf um die Aufstiegsplätze - doch dann kam die Corona-Pause. Seit dem Re-Start konnten die Emsländer nicht mehr gewinnen (1 Remis, 2 Niederlagen) und wurden in der Tabelle bis auf Rang 11 durchgereicht. Die Partie heute könnte ein Fingerzeig sein, ob der Saisonendspurt eher ungemütlich wird und in Richtung Abstiegskampf geht oder ob man den Blick doch noch einmal nach oben richten darf.
Nicht nur die Meppener müssen sich eine Niederlage aus den Klamotten schütteln, auch Viktoria Köln unterlag zuletzt gegen Waldhof Mannheim auf unglückliche Weise mit 1:2, als eine Pausenführung noch aus der Hand gegeben wurde. Dadurch verpassten es die Kölner, den Vorsprung auf die Abstiegsplätze zu vergrößern und müssen als Dreizehnter mit aktuell fünf Zählern Vorsprung den Blick in der Tabelle weiterhin in Richtung Abstiegszone richten.
Zuletzt unterlag der SV Meppen gegen Hansa Rostock mit 0:3 und kassierte dabei die höchste Heimpleite in seiner Drittliga-Geschichte. Dennoch tauscht Christian Neidhart seine Elf nur auf zwei Positionen: Der zuletzt gesperrte Guder kehrt zurück, außerdem darf Rama wieder von Beginn an ran, Andermatt und El-Helwe nehmen dafür erst einmal auf der Bank Platz.
Für diese Elf hat sich Meppens Coach Christian Neidhart entschieden: Domaschke - Jesgarzewski, Osee, Puttkammer, Amin - Egerer, Leugers - Kleinsorge, Guder, Rama - Undav.
Kölns Trainer Pavel Dotchev mischt seine Startelf kräftig durch. Mit Andre Weis fehlt den Kölnern auch heute wieder der etatmäßige Schlussmann verletzungsbedingt (Muskelfaserriss in der Hüfte), die Vertretung übernimmt heute Daniel Mesenhöler und nicht wie zuletzt Sebastian Patzler. Gottschling, Dietz und Carls ersetzen in der Abwehrreihe Kornkiewicz, Hajrovic und Holthaus. Dej, Holzweiler, Lewerenz und Bunjaku rutschen ebenfalls in die Mannschaft, Tachie, Klefisch, Handle und Kreyer sind dafür nicht mit dabei.
Starten wir mit einem Blick auf die Mannschaftsaufstellung, beginnen wollen wir mit dem Gastgeber Viktoria Köln: Mesenhöler - Gottschling, Lanius, Dietz, Carls - Dej, Saghiri - Holzweiler, Wunderlich, Lewerenz - Bunjaku.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Viktoria Köln und dem SV Meppen.
AUFSTELLUNG
37
Mesenhöler
22
Gottschling
16
Carls
4
Dietz
36
Lanius
(.)
8
Wunderlich
29
Lewerenz
(.)
10
Dej
(.)
19
Holzweiler
(.)
35
Saghiri
(.)
12
Bunjaku
32
Domaschke
22
Puttkammer
4
Osée
3
Jesgarzewski
7
Amin
16
Egerer
19
Rama
(.)
8
Leugers
(.)
20
Kleinsorge
(.)
9
Undav
(.)
18
Guder
(.)
Einwechselspieler
24
Willers
(.)
28
Koronkiewicz
(.)
7
Handle
(.)
18
Klefisch
(.)
20
Kreyer
(.)
15
Ballmert
(.)
14
Evseev
(.)
29
El-Helwe
(.)
17
Kremer
(.)
26
Düker
(.)
Impressum & Datenschutz