Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - Eintracht Braunschweig, 31. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
1 : 3
(1 : 3)
Eintracht Braunschweig
Alpenbauer Sportpark
Ende
SR: Patrick Hanslbauer (Fürth)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
31. Spieltag
09.06.
19:00
Bayern II
2 : 0
Zwickau
09.06.
19:00
Vikt. Köln
1 : 3
Meppen
09.06.
19:00
Uerdingen
1 : 3
TSV 1860
09.06.
20:30
Rostock
3 : 1
Magdeburg
09.06.
20:30
Halle
3 : 0
Mannheim
10.06.
19:00
Chemnitz
0 : 1
Ingolstadt
10.06.
19:00
Großaspach
0 : 0
Münster
10.06.
19:00
Würzburg
4 : 2
CZ Jena
10.06.
20:30
Klautern
1 : 3
Duisburg
10.06.
20:30
Uhaching
1 : 3
Bschweig
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:47:08
Das soll es an dieser Stelle mit dem Liveticker gewesen sein. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
Dieser Spieltag ist damit abgeschlossen. Bereits am Wochenende geht es dann für die Eintracht zuhause gegen Großaspach weiter, während Haching nach Zwickau reist.
Der Lauf der Eintracht geht also weiter und kommt wohl genau zur richtigen Zeit im Saisonendspurt. Durch den Sieg rücken die Löwen bis auf den Relegationsplatz vor. Haching hat vier Punkte weniger und muss mit dem neunten Rang vorlieb nehmen.
Nach einer guten Anfangsphase der SpVgg verletzte sich Stahl schwer. Kurz später folgte gleich ein Doppelschock, denn die Eintracht drehte das Spiel in zwei Minuten. Anschließend standen die Niedersachsen ziemlich sicher und nutzen noch in der ersten Hälfte einen weiteren Konter, um die Führung auszubauen. Die Bayern haben zwar bis zum Schluss alle Kräfte mobilisiert, unter dem Strich war es aber doch zu wenig.
90.
+5
Dann ist tatsächlich Schluss! Braunschweig gewinnt verdient mit 3:1 in Unterhaching.
90.
+4
Noch ein Versuch der Hachinger, doch erneut ist ein Bein des BTSV dazwischen. Das wird heute wohl nichts mehr.
90.
+1
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
89.
Fuchs hält aus der Distanz drauf, verfehlt das Tor allerdings meilenweit.
88.
Heinrich bekommt die Chance nach einer tollen Kombination rechts in der Box stehend. Doch Engelhardt ist erneut mit einer guten Parade zur Stelle und hält die Zwei-Tore-Führung für die Löwen fest.
87.
Braunschweig wird seit einigen Minuten in der eigenen Hälfte zugestellt, steht aber weiterhin sehr sicher. Die Räume sind so eng, da finden die Gastgeber kaum ein Durchkommen.
85.
Winkler versucht es mal wieder mit einem Distanzschuss. Doch Engelhardt ist sicher und begräbt das Spielgerät in seinen Armen.
83.
Es regnet mittlerweile wieder recht kräftig.
82.
Auch Feigenspan geht runter, Yari Otto bekommt seine Chance.
82.
Nun hat der agile Biankadi Feierabend. Marcel Bär erhält noch etwas Einsatzzeit.
80.
Florian Dietz schaufelt den Ball nach einer Hereingabe von links mit der Hand ins Tor. Kurz freut er sich über den "Treffer", um dann aber kurz später seine Gelbe Karte zu registrieren.
79.
Biankadi! Einer der wenigen Konterchancen der Löwen im zweiten Durchgang endet mit dem Abschluss des Außenstürmers. Links vom Tor knallt das Kunstleder an die Bande.
79.
Schwabl versucht es mal mit einer Flanke, doch Engelhardt kann das Spielgerät locker aus der Luft fischen.
78.
Torchancen gibt es im zweiten Durchgang relativ begrenzt, etwa 15 Minuten warten wir nun schon auf die nächste Dicke.
76.
Wieder soll es nach einem abgefälschten Ball von Heinrich eine Ecke richten. Doch damit will sich der Erfolg heute einfach nicht einstellen.
75.
Eine Viertelstunde verbleibt dem Heimteam regulär zu Aufholjagd. Aus dem Spiel heraus geht allerdings aktuell zu wenig und die vielen Standardsituationen bringen auch nichts ein.
73.
... und Robin Tim Becker betritt ebenfalls den Rasen. Koblyanski geht als Doppeltorschütze herunter.
73.
Bei der Eintracht verlässt Putaro für Kammerbauer den Platz...
72.
... und Moritz Heinrich kommt für Felix Müller.
72.
Nun wird kräftig gewechselt. Paul Grauschopf kommt für Dombrowka ...
72.
Auch Schröter hat Feierabend, er macht Platz für Florian Dietz ...
70.
Mal wieder zwei Hachinger Ecken in unmittelbarer Folge, doch die Eintracht zeigt weiterhin ein unnachgiebiges Zweikampfverhalten und kann wie gewohnt die Situationen bereinigen.
69.
Gerade noch erwähnt, folgt ein gute Konter der Löwen: Pourie schließt per Direktabnahme ab, trifft das Kunstleder aber nicht richtig. So hat Mantl das Ding locker.
67.
Ein wenig hat die Partie vielleicht im zweiten Durchgang nachgelassen. Das liegt mitunter an den Gästen, die defensiv ganz gut stehen und ihre Konter nicht mehr so gefährlich zu Ende spielen wie zuvor.
66.
Duisburg führt im Parallelspiel mittlerweile übrigens mit 3:1 in Kaiserslautern.
64.
Pfitzner mit überhartem Zweikampfverhalten - auch der erfahrene Mittelfeldmann sieht nun den gelben Karton.
64.
Haching hat enorm viele Standardsituationen, kann diese aber weiterhin nicht in Tore ummünzen. Dieses Mal rauscht das Spielgerät unberührt durch den Fünfmeterraum der Eintracht.
61.
Auf der anderen Seite folgt die unmittelbare Reaktion. Fürstner verlässt den Platz, für ihn kommt der deutlich größere Benjamin Kessel in die Partie.
60.
Dominik Stroh-Engel ersetzt Marseiler.
60.
Die Bayern nähern sich an! Hufnagel verpasst mit einem Schlenzer das rechte Eck um nur wenige Zentimeter.
59.
Im zweiten Durchgang waren die Konter der Gäste noch nicht so gefährlich. Haching hat jetzt viel Ballbesitz und versucht, den Anschlusstreffer zu erzielen.
58.
Auf der anderen Seite kann ein SpVgg-Verteidiger eine Situation in höchster Not bereinigen.
56.
Fürstner verlängert unfreiwillig einen gegnerischen Eckball und hat dabei noch Glück, dass er nur den Außenpfosten erwischt.
53.
Felix Müller hält den Schlappen drauf und erwischt dabei Schlüter. Dieses Mal ist die Gelbe Karte fällig.
51.
Schöne Freistoßposition für die Bayern auf halblinks. Felix Müller schießt mit Drall über die Mauer, aber auch knapp über das Tor. Dennoch ein ansehnlicher Versuch.
48.
Über Biakadi kommt das Kunstleder bei einem Konter zurück zu Pourie. Dieses Mal versucht es der Angreifer selbst mit dem Abschluss, bringt dabei aber nur einen semi-gefährlichen Versuch hervor. Mantl kann das Spielgerät ganz locker aufnehmen.
47.
Scharfe Hereingabe von Schwabl, bei der Engelhardt aber so gerade noch einen Schritt schneller als Schröter ist.
46.
Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten. Mal schauen, ob sich die Hachinger noch eine Antwort für den zweiten Durchgang aufgespart haben.
Die Hachinger kamen besser in eine temporeiche, aber teils auch aggressive Partie und gingen so in Führung. Anschließend allerdings drehten die Gäste auf und spielten sich durch drei sehr stark und mit viel Tempo ausgespielte Konter einen Zwei-Tore-Vorsprung heraus. Unschöne Erinnerungen lässt die wohl schwere Verletzung von Stahl zurück. Die Partie ist aber sonst toll anzusehen, wir dürfen uns auf den zweiten Durchgang freuen.
45.
+1
Kurz darauf ist Halbzeit angesagt!
45.
TOOOOR! Unterhaching - BRAUNSCHWEIG 1:3. Nach einer weiteren der vielen Hachinger Ecken stehen die Bayern hinten viel zu offen. Einmal mehr spielen die Gäste ihr Tempo aus und laufen in Person von Feigenspan und Koblyanski völlig ohne Gegenspieler auf den Torwart zu. Ersterer muss nur noch querlegen und Koblyanki kann mühelos seinen Doppelpack schnüren. Das ist viel zu einfach!
43.
Erst erkämpft sich J. - P. Müller das Spielgerät in der Box zurück, dann holt Marseiller mit ebenso viel Willen einen Eckball heraus. Dieser bringt allerdings keine Gefahr ein.
40.
Es geht hin und her. Das Tempo ist unverändert hoch. Und auch die Galligkeit und der teilweise harte Einsatz begleitet uns weiterhin. Dieses Mal bleibt Feigenspan kurz liegen, kann aber weitermachen. Zum Glück, denn eine schwere Verletzung hatten wir leider bereits.
39.
Die anderen Matches sind übrigens beendet. Mit dem FCI und den Kickers konnten die jeweiligen beiden Tabellenkonkurrenten gewinnen.
37.
Tolle Chance für Schröter, der innerhalb der Box über Engelhardt chippen will. Doch dieser macht sich ganz lang und kommt noch haarscharf mit seinen Fingern an die Kugel.
36.
Der Platz ist übrigens noch etwas nass, was sich ein wenig positiv auf das schnelle Offensivspiel der Gäste auswirkt.
34.
Winkler geht mit den Stollen voran in den Zweikampf gegen Fürstner, der nun behandelt werden muss. Völlig zurecht gibt es die Gelbe Karte für den Innenverteidiger.
33.
Die Löwen scheinen sich nun stabilisiert zu haben und machen in den letzten Minuten einen sehr starken Eindruck. Aber auch die SpVgg lässt den Kopf nicht hängen und versucht sich immer wieder durchaus gefährlich im Offensivspiel. Eine klasse Partie bisher!
32.
In der Blitztabelle bedeutet das aktuell: Der BTSV springt mit 51 Punkten auf den Relegationsrang, während Haching auf den neunten Rang abrutscht. Dennoch liegen nur vier Punkte dazwischen.
30.
Nun meldet sich auch Schlüter mit seinem ersten Distanzschuss an, doch Mantl ist im Nachfassen da.
28.
Das ist natürlich ein sehr bitterer Spielverlauf für die Bayern, die nach tollem Start und Traumtor so schnell wieder in Rückstand geraten sind.
26.
TOOOR! Unterhaching - BRAUNSCHWEIG 1:2. Mit einem Doppelschlag und einem erneut enorm schnell ausgeführten Angriff drehen die Niedersachsen das Spiel. Wieder ist es Pourie, der einen Ball festmacht. Der Ball kommt über Biakadi wieder zu Pourie, der mustergültig für Koblyanski wenige Meter vor dem Tor ablegt. Dieser hat kein Problem, zu seinem zwölften Saisontor einzunetzen.
26.
Erst versucht es Dombrowka eher auf die harmlose Art und Weise, dann streift ein Distanzschuss von Winkler das Außennetz. Haching versucht es mit der Antwort.
24.
TOOOOR! Unterhaching - BRAUNSCHWEIG 1:1. Schon ein bisschen aus dem Nichts gehen die Gäste durch einen schnell ausgespielten Konter in Führung. Biankadi wird von Pourie in die Lücke geschickt, der das Tempo anzieht und wunderbar querlegt für Feigenspan, der am langen Pfosten nur noch den Fuß hinhalten muss. Da sind die Abstände in der Defensive der Hachinger zu groß.
23.
Den besseren Eindruck macht nach etwas mehr als 20 Minuten weiterhin die führende SpVgg. Die Eintracht hat aktuell noch Probleme, zu ihrem Spiel zu finden und muss vor allem spielerisch zulegen.
21.
Koblyanski versucht es mit einem eher harmlosen Abschluss aus der Distanz. Unterdessen liegt bereits der vierte oder fünfte Spieler am Boden.
20.
Engelhardt vertendelt den Ball gegen Schröter und kann froh sein, dass dieser die Situation aufgrund mangelner Präzision bei seinem Abspiel von der Grundlinie nicht nutzen kann.
18.
In dieser Partie ist richtig Feuer. Die Aggressivität am Anfang deutete bereits darauf hin, doch auch das Tempo passt.
15.
Er kann natürlich nicht weiterspielen und wird vom wenig aufgewärmten Alexander Fuchs ersetzt. Herzliche Genesungswünsche an dieser Stelle für Stahl und sein rechtes Knie.
13.
Für den Unglückraben Stahl gibt es noch die Gelbe Karte.
12.
Stahl zieht das taktische Foul gegen Biakadi und dreht sich dabei wohl ganz übel das Knie. Seine Schreie sind über eine Minute zu vernehmen.
9.
TOOOR! UNTERHACHING - Braunschweig 1:0. WOW, was für ein Strahl aus über 30 Metern in den rechten Knick von Schwabl! Nach einem Eckball war das Spielgerät in den Rückraum gekommen. Dieses Tor ist ein Kandidat für das Tor des Jahres, soviel Kraft und Präzision wie dieser Traumabschluss hatte.
9.
Seit nun mehr zwei Minuten schnüren die Bayern die Gäste aus Braunschweig erstmals ein bisschen in der eigenen Hälfte ein, auch durch viele Standards bedingt.
7.
Tolle Freistoßposition für die SpVgg auf rechts aus 20 Metern. Winkler führt aus und schließt flach unter der hochspringenden Mauer durch, doch Engelhardt kann mit seiner ersten guten Tat zum Eckball klären.
6.
Würzburg hat inzwischen die Partie in Jena gedreht. Dadurch sind Haching und Braunschweig in der Blitztabelle noch einmal um einen Platz abgerutscht. Was ist das spannend in dieser dritten Liga.
5.
F. Müller fällt in der Box nahezu theatralisch gegen Wiebe. Dafür bekommt er zu Recht keinen Elfmeter zugesprochen.
4.
Auf der anderen Seite gibt es die erste Ecke für die SpVgg. Dieser Versuch ist aber leichte Beute für Engelhardt im Tor der Löwen.
3.
Auch in der nächsten Szene deutet die BTSV an, heute mit der nötigen Grundaggressivität zu Werke zu gehen. Die Präzision fehlt aber noch.
2.
Direkt nach 15 Sekunden kommt es zu lauten Diskussionen um einen Einwurf. Es schallt hier zwar ordentlich durchs Stadion, aber die Gemüter sind schon ordentlich hochgefahren.
1.
Los geht's. Der Ball rollt mit vier Minuten Verspätung im Alpenbauer Sportpark.
1.
Nach der einminütigen Verletzungsunterbrechung setzt Schwabl schon wieder zu einem Traumtor an, wird diesmal aber noch rechtzeitig gestört.
Zunächst knien sich die Spieler noch gemeinsam im Kreis hin, um ein deutliches Statement gegen Rassismus und Ausgrenzung zu setzen. Die Aktion haben wir bereits in den vorherigen Partien der 3. Liga an diesem Spieltag gesehen.
Das Match wird heute von Patrick Hanslbauer geleitet. Unterstützt wird er an den Seitenlininen von Simon Marx und Elias Tiedeken.
Mit zu viel Euphorie sollte man heute zumindest als neutraler Beobachter nicht in die Partie gehen. Denn während angesichts einer ähnlichen Tabellensituation die Partie schon in der Hinrunde Vorfreude geweckt hatte, ließ sie die Zuschauer mit einem 0:0 enttäuscht zurück.
Angesichts der guten Form und starken Rückrunde könnte man auf den ersten Blick meinen, bei den Löwen ist alles im Lot. Doch so ganz ist dem nicht so: Das 1:1 gegen die kleinen Bayern liegt noch schwer im Magen, da die Eintracht dabei fast 80 Minuten in Überzahl spielte und die nominelle Überlegenheit doch nicht nutzen konnte.
Eine bittere Pille für die Eintracht gab es vor der Partie: Rechtsverteidiger Kevin Goden fällt bis auf weiteres, möglicherweise sogar bis zum Saisonende, aus.
Damit die Bayern heute wieder in die Spur finden, muss das Team von Claus Schromm ihre eklatante Heimschwäche abstellen. Denn nur eines der letzten zehn Spiele im heimischen Sportpark wurde gewonnen. Die Fans werden dazu an diesem Tag bekanntlich keinen Beitrag leisten können.
Die SpVgg sammelte zwar unmittelbar nach Wiederbeginn bei Sonnenhof Großaspach drei Punkte, musste sich aber zuletzt gegen Ingolstadt und Münster jeweils knapp geschlagen geben.
Zurück zu dieser Begegnng. Die Form spricht heute für die Eintracht, die bereits in ihrem letzten Auswärtsspiel mit 1:0 beim HFC siegreich war und mit sieben Punkten aus drei Spielen einen sehr guten Re-Start nach der coronabedingten Saisonunterbrechung erwischte.
Es geht also sehr spannend zu im Aufstiegskampf der 3. Liga. Wo wir gerade dabei sind, kurz der Verweis: Aktuell laufen bereits drei Spiele - der FCI führt unter anderem in Chemnitz und gleich um 20.30 beginnt mit der Partie zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem MSV Duisburg zeitgleich der nächste Klassiker.
Dabei hat Braunschweig als Tabellensiebter mit 48 Zählern die Nase gegenüber dem Tabellennachbarn aus Unterhaching nur knapp vorne. Doch schon nach diesem Spiel könnte sich wieder einiges auf den Kopf gestellt haben, da beiden Mannschaften mit einem Sieg der Sprung auf den Relegationsrang gelingen würde.
Vor den Ergebnissen der gestrigen Spieltagseröffnung hätte man von der heutigen Begegnung sicherlich als Verfolgerspiel gesprochen. Nun sind die beiden heutigen Kontrahenten durch die Siege von 1860 und Hansa und der aktuellen Führung des FCI in der Blitztabelle zwar jeweils drei Plätze in der Tabelle nach unten gerutscht, der Rückstand auf den Relegationsrang beträgt aber weiterhin nur zwei, respektive drei Punkte.
Nach der kürzlichen 1:2-Pleite gegen den FCI nimmt Claus Schromm vier personelle Veränderungen vor: Dombrowka, beide Müller und Marseiler stehen für Grauschopf, Heinrich, Bigalke und Hain in der Startelf. Bei den Gästen gibt es gleich acht Veränderungen angesichts der hohen Belastung in den englischen Wochen. Nur Engelhardt, Koblyanski und Pourie verbleiben in der Startelf.
Bei den Gästen sieht es nach einem 5-4-1 aus: Engelhardt - Putaro, Wiebe, Fürstner, Nkansah, Schlüter - Feigenspan, Pfitzner, Koblyanski, Biankadi - Pourie.
Schauen wir zu Beginn der Berichterstattung erst einmal auf die Startelf der beiden Mannschaften. Das Heimteam könnte in einem 4-4-2-System auflaufen: Mantl - Dombrowka, Winkler, Greger, Schwabl - Hufnagel, Stahl, J. - P. Müller, F. Müller - Marseiler, Schröter.
Vorne drückt der Unterhachinger Schuh: Denn während die SpVgg die viertbeste Defensive der Liga stellt, liegen die Bayern mit 44 erzielten Treffern aktuell nur auf Rang 15 im Offensivranking der 3. Liga.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und Eintracht Braunschweig.
AUFSTELLUNG
1
Mantl
4
Winkler
23
Schwabl
15
Greger
8
Dombrowka
(.)
13
Müller
20
Stahl
(.)
31
Müller
(.)
30
Marseiler
(.)
10
Hufnagel
29
Schröter
(.)
1
Engelhardt
6
Nkansah
23
Wiebe
8
Fürstner
(.)
31
Pfitzner
3
Schlüter
10
Kobylanski
(.)
11
Putaro
(.)
30
Pourie
20
Biankadi
(.)
34
Feigenspan
(.)
Einwechselspieler
25
Grauschopf
(.)
27
Heinrich
(.)
35
Fuchs
(.)
7
Stroh-Engel
(.)
11
Dietz
(.)
5
Kessel
(.)
14
Becker
(.)
39
Kammerbauer
(.)
15
Bär
(.)
17
Otto
(.)
Impressum & Datenschutz