Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - MSV Duisburg, 31. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
1. FC Kaiserslautern
Zur Konferenz
1 : 3
(1 : 2)
MSV Duisburg
Fritz-Walter-Stadion
Ende
SR: Nicolas Winter (Freckenfeld)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
31. Spieltag
09.06.
19:00
Bayern II
2 : 0
Zwickau
09.06.
19:00
Vikt. Köln
1 : 3
Meppen
09.06.
19:00
Uerdingen
1 : 3
TSV 1860
09.06.
20:30
Rostock
3 : 1
Magdeburg
09.06.
20:30
Halle
3 : 0
Mannheim
10.06.
19:00
Chemnitz
0 : 1
Ingolstadt
10.06.
19:00
Großaspach
0 : 0
Münster
10.06.
19:00
Würzburg
4 : 2
CZ Jena
10.06.
20:30
Klautern
1 : 3
Duisburg
10.06.
20:30
Uhaching
1 : 3
Bschweig
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
16:02:38
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche eine gute Nacht!
Am Samstag geht es für die Roten Teufel mit dem nächsten Heimspiel weiter, der Chemnitzer FC ist dann zu Gast. Duisburg empfängt dann indes die Würzburger Kickers.
Ein Faktor, der sich natürlich auch in der Tabelle bemerkbar macht. Die Duisburger verteidigen ihren Platz an der Sonne und haben nun drei Zähler Vorsprung auf den Relegationsrang. Die Roten Teufel bleiben indes Zwölfter, das Polster nach unten beträgt weiterhin fünf Punkte.
Der MSV Duisburg setzt sich also mit 3:1 in Kaiserslautern durch und fährt damit den zweiten Sieg in Folge ein. Dabei war für die Hausherren deutlich mehr drin. Schon im ersten Durchgang waren die Pfälzer auf Augenhöhe, agierten aber weniger effektiv. Das setzte sich nach der Pause fort: Die Zebras legten direkt nach einem Standard nach, auf der anderen Seite verpasste Kühlwetter die beste Gelegenheit zum Anschluss. So gesehen gewinnt mit den Gästen das abgeklärtere Team.
90.
+4
Schluss!
90.
+4
Sickinger findet mit einer Halbfeldflanke noch einmal Thiele, dessen Kopfball aus 16 Metern aber am Kasten vorbei fliegt.
90.
+3
Sickinger schlägt die Kugel noch ein letztes Mal vorne rein - doch da steht kein Abnehmer. Die Pille segelt ins Toraus.
90.
+1
Drei Minuten werden nachgespielt.
89.
Rahn holt sich noch eine späte Gelbe ab, weil er seinen Gegenspieler umcheckt.
87.
... und Scepanik kommt für Schmeling.
87.
Lieberknecht schöpft sein Wechselkontingent vollends aus und tauscht noch einmal doppelt: Daschner ersetzt Stoppelkamp ...
85.
Und plötzlich taucht mit Starke doch noch einmal ein Lauterer links im MSV-Strafraum auf. Seine scharfe Hereingabe wehrt Weinkauf aber ab.
83.
Mittlerweile gelingt den Roten Teufeln nach vorne nicht mehr viel, es riecht stark nach einem Auswärtssieg.
81.
Rahn kommt im FCK-Sechzehner zu Fall, woraufhin die Gäste geschlossen einen Elfmeter fordern. Winter winkt ab - und damit haben die Lauterer Glück. Denn Sickinger schob das Bein klar raus und traf seinen Gegenspieler.
79.
... und Rahn kommt für Vermeij.
79.
Und auch die Gäste tauschen doppelt: Krempicki ersetzt Albutat ...
77.
Gerade die Auswechslung von Pick verwundert, der agile Offensivmann stach aus der FCK-Offensive heraus.
76.
... und Starke ersetzt Bachmann.
76.
Schommers zieht seine letzte Wechseloption und tauscht doppelt: Zuck kommt für Pick in die Partie ...
73.
Die Gäste werden nach längerer Zeit mal wieder gefährlich - natürlich nach einem Standard. Bei einer Halbfeldflanke von Stoppelkamp verpasst Vermeij am langen Pfosten knapp.
70.
Die Hausherren tauschen ein zweites Mal: Bergmann ersetzt Bakhat positionsgetreu.
68.
Tolles Solo von Pick, der auf links zwei Gegenspieler stehen lässt und im Sechzehner bis zur Grundlinie geht. Sein Zuspiel in den Rückraum wird dann aber abgefangen.
67.
Trotz der scheinbar komfortablen Führung für den MSV scheint der Drops noch nicht gelutscht zu sein. Denn die Pfälzer kommen weiterhin immer wieder ins letzte Drittel, Duisburg bietet immer wieder Räume.
65.
Jansen rammt Pick im Mittelfeld von hinten um und unterbindet damit einen Konter der Hausherren. Folglich ist das Vergehen taktischer Natur, Winter zeigt dem Duisburger daher eine Gelbe.
63.
Dickes Ding für den FCK! Weinkauf sieht bei einer Flanke von der linken Seite schlecht aus und verlängert die Hereingabe in die Füße von Kühlwetter. Der ist zu überrascht, um direkt abzuschließen. Der MSV-Schlussmann nutzt diesen kurzen Augenblick, um dazwischenzufunken und den Ball doch noch zu sichern. Andernfalls wäre das wohl der Anschlusstreffer gewesen.
62.
Nun wechselt auch Lieberknecht ein erstes Mal: Karweina kommt für den guten Mickels.
61.
Kühlwetter taucht direkt rechts im Strafraum auf und sucht dort den schnellen Abschluss. Aus extrem schwierigem Winkel verzieht er aber deutlich, die Pille landet im Seitenaus.
59.
Nun also der erste Tausch der Partie: Kühlwetter ersetzt Röser.
57.
Schommers wird gleich seine Offensive aufwerten und Top-Torjäger Kühlwetter bringen. Der traf zuletzt doppelt und steht damit bei zwölf Saisontoren.
55.
Diesmal wird es brenzlig! Pick hebt die Kugel bei einem Standard aus dem Halbfeld in den MSV-Sechzehner, wo es plötzlich lichterloh brennt. Die Hausherren haben zwei- oder dreimal die Gelegenheit, abzuschließen. Allerdings findet keiner dieser Versuche den Weg aufs Tor. Winter sieht letztlich ein Stürmerfoul.
53.
Die Lauterer holen auf der linken Seite einen Eckball heraus. Anders als auf der anderen Seite bringt dieser Standard aber keine Gefahr.
51.
Nun wird es für die Roten Teufel natürlich noch schwerer. Dass die Duisburger schnelle Gegenstöße beherrschen, haben sie heute schließlich auch schon bewiesen.
49.
Toooor! 1. FC Kaiserslautern - MSV DUISBURG 1:3. Lautern legt mutig los, aber die Gäste knipsen wieder - und das wird Schommers richtig ärgern. Stoppelkamp führt erneut einen Eckball auf der rechten Seite aus. Im Zentrum steht Jansen plötzlich völlig blank und darf aus neun Metern mühelos einnicken. Es ist sein erstes Saisontor.
47.
Die Hausherren haben direkt zwei schnelle Abschlüsse. Thiele und Bakhat verziehen aus der Distanz aber beide deutlich.
46.
Weiter geht es!
Die zweite Englische Woche in Folge? Davon ist in Kaiserslautern nichts zu sehen! Beide Mannschaften gingen in den ersten 45 Minuten ein hohes Tempo und erarbeiteten sich Chancen. Der Tabellenführer ist bis hierhin effektiver und führt genau deswegen. Denn die Spielanteile sind weitestgehend ausgeglichen. Entschieden ist damit natürlich noch lange nichts.
45.
Winter pfeift pünktlich zur Pause!
44.
Nächster Abschluss: Röser gewinnt kurz vor dem gegnerischen Sechzehner ein Kopfballduell und legt die Pille in den Lauf von Pick. Der schlägt halblinks vor dem Strafraum einen Haken und zieht dann ab. Weil er dabei aber keinen Effet auf die Kugel bekommt, saust diese doch recht deutlich rechts am Tor vorbei.
41.
Der FCK will wieder eine schnelle Antwort: Röser dribbelt durch den MSV-Sechzehner, sein Abschluss aus 15 Metern halblinker Position ist aber nicht gut genug. Weinkauf packt ohne Mühe zu.
39.
Vermeij bejubelt damit übrigens schon seinen 13. Saisontreffer.
38.
Toooor! 1. FC Kaiserslautern - MSV DUISBURG 1:2. Die Antwort von Stoppelkamp dürfte Schommers nun deutlich mehr weh tun! Der Duisburger führt einen Eckball auf der rechten Seite aus und findet mit seiner Hereingabe Vermeij. Der kommt zehn Meter vor dem Kasten frei zum Kopfball und drückt die Kugel überlegt ins linke Eck.
37.
Stress an der Seitenlinie: Nach einer Entscheidung des Schiedsrichters sind sich vor allem Schommers und Stoppelkamp nicht einig. "Ganz schwach von dir", ruft der Duisburger wiederholt. Letztlich geht es aber glimpflich aus, Winter beruhigt die Situation ohne Karte.
35.
Der Tabellenführer reagiert auf die schwungvollen Offensivbemühungen des FCK und agiert gegen den Ball nun mit einer defensiven Fünferkette.
34.
Der anschließende Eckball bringt dann keine Gefahr.
33.
Nun wieder die Gäste: Stoppelkamp dribbelt zentral Richtung Sechzehner und zieht aus 19 Metern ab. Der Versuch wird noch leicht abgefälscht und saust so knapp links am Tor vorbei.
32.
Für Thiele war es das neunte Saisontor in der laufenden Saison.
31.
Toooor! 1. FC KAISERSLAUTERN - MSV Duisburg 1:1. Thiele lässt sich diese Chance nicht entgehen. Der Stürmer verlädt Weinkauf und hämmert die Kugel in die Mitte.
30.
Elfmeter für Lautern! Pick dribbelt halblinks in den Strafraum, schlägt einen Haken und wird klar zu Fall gebracht. Winter zeigt sofort auf den Punkt.
29.
Die Partie bleibt abwechslungsreich, denn nun suchen die Gastgeber wieder den Weg nach vorne. Albutat läuft seinen Gegenspieler aber gut ab und schießt diesen letztlich an - Abstoß.
26.
Beinahe das 0:2! Stoppelkamp bedient den halblinks startenden Mickels kurz vor dem Strafraum. Der Torschütze hat reichlich Platz und zieht letztlich aus rund 16 Metern, aber schwierigem Winkel ab. Das Leder saust nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
25.
Stoppelkamp wird rechts neben dem Strafraum mit einer feinen Kombination über drei Stationen freigespielt. Die scharfe Hereingabe des Offensivmannes landet dann aber in den Armen Grills.
24.
Nun mal wieder ein zarter Angriffsversuch der Duisburger, die das Leder in der gegnerischen Hälfte erobern. Stoppelkamp darf in der Folge spazieren und aus rund 24 Metern halblinker Position abschließen - kein Problem für Grill.
21.
Auch dieser Standard bringt keine Gefahr, weil Winter im Zentrum letztlich ein Offensivfoul sieht.
20.
Der Tabellenführer kann sich in dieser Phase nicht entscheidend befreien, Lautern holt nun den dritten Eckball heraus.
18.
Der Standard bringt keine Gefahr, aber die Pfälzer bleiben dran. Nandzik holt dabei einen Freistoß rund 40 Meter vor dem Tor heraus.
17.
Fast wie im Lehrbuch: Die Hausherren klären die Hereingabe infolge der Ecke und setzen anschließend zum Konter an. Der MSV ist erst im eigenen Sechzehner wieder zur Stelle, dort klärt die Defensive schließlich selbst zum Eckball.
16.
Auf der anderen Seite holt der MSV einen Freistoß im Halbfeld heraus. Stoppelkamp nutzt den Standard für eine hohe Flanke vor das Tor. Dort aber klären die Gastgeber zur Ecke.
14.
Die Roten Teufel drängen auf eine schnelle Antwort. Thiele lauert nach einer Hereingabe von der rechten Seite elf Meter vor dem Kasten, wo ein Verteidiger ihn gerade noch so am kontrollierten Abschluss hindert.
12.
Hui, gefährlich! Die Roten Teufel versuchen es erneut mit einem langen Ball auf den halblinks startenden Thiele. Weinkauf scheint die Situation vor seinem Kasten zu bereinigen, verschätzt sich aber und verpasst die Kugel zunächst. Als Thiele ihn im Sechzehner gerade umkurven will, packt der Schlussmann gerade noch so - und ohne Foul - zu.
11.
Für Mickels ist es im Übrigen das fünfte Saisontor.
9.
Toooor! 1. FC Kaiserslautern - MSV DUISBURG 0:1. Die Duisburger tauchen erstmals im gegnerischen Strafraum auf - und schlagen direkt zu. Nach einem Fehler im FCK-Aufbauspiel schalten die Gäste blitzschnell um. Mickels wird halblinks auf die Reise geschickt, ist frei durch und lässt Grill mit seinem wuchtigen Abschluss aus zwölf Metern überhaupt keine Chance.
8.
Auf der anderen Seite holt Thiele auf dem linken Flügel den ersten Eckball heraus, dieser verpufft aber.
6.
Mickels sprintet mit dem Ball am Fuß links in die gegnerische Hälfte, wo er sich die Pille mit seinem letzten Kontakt aber zu weit vorlegt. Per Grätsche rauscht er letztlich in seinen Gegenspieler und sieht dafür die erste Gelbe der Partie.
5.
Hui, da wird es beinahe zum ersten Mal wirklich gefährlich. Thiele fängt ein Duisburger Zuspiel tief in der gegnerischen Hälfte ab und spurtet rechts in den Strafraum. Dort bringt er die Kugel unter Druck aber nicht zu einem Mitspieler.
4.
Auf der anderen Seite nimmt Schmeling das Leder nach einer Seitenverlagerung sehenswert per Hacke mit. Seine Halbfeldflanke segelt dann aber an Freund und Feind vorbei - Abstoß.
3.
Die Hausherren suchen nach einer Balleroberung den schnellen Weg in die Spitze. Thiele kann das Zuspiel aber nicht erlaufen, Weinkauf ist zuerst am Ball.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Nicolas Winter. Für den 28-jährigen Sportmanager aus Hagenbach ist es der 35. Einsatz in der 3. Liga. Unterstützt wird er dabei von seinen beiden Assistenten Philipp Reitermayer und Niklas Dardenne.
Zumal die Roten Teufel eben in einer guten Form sind. Noch schwerer wäre die Aufgabe freilich vor Zuschauern, die Stimmung auf dem Betzenberg kann bekanntermaßen enorm antreiben. Lieberknecht hätte die FCK-Anhänger - ebenso wie die MSV-Fans natürlich - heute trotzdem gerne dabei: "Ich will immer Zuschauer im Stadion haben. Am liebsten hätte ich natürlich vor Zuschauern in Lautern gespielt."
Der war "hart erarbeitet", wie Torsten Lieberknecht anschließend befand. Die Leistung wollte er beileibe nicht in den Himmel loben - ganz im Gegenteil. Dem Trainerteam sei es "wichtig, dass wir nicht sagen, dass alles rosig ist". Heißt im Klartext: Duisburg muss sich heute steigern.
Zudem präsentiert sich der MSV seit dem Re-Start noch nicht in Top-Form. Auf die Auftaktpleite gegen 1860 folgte ein Unentschieden gegen Schlusslicht Jena, am Samstag gelang mit dem späten 2:1-Erfolg über Chemnitz immerhin der erste Sieg.
Auf dem Hinspiel dürfte diese nicht fußen, denn Mitte Oktober kassierte der FCK eine 1:3-Pleite in Duisburg. Ansonsten spricht die Bilanz aber für die Hausherren, die fünf der jüngsten zehn Aufeinandertreffen für sich entschieden (zwei Remis).
"Wir müssen an unsere Leistungsgrenze gehen, um dem MSV hier etwas entgegenzusetzen und die Partie erfolgreich zu gestalten", weiß der Trainer aber um die Schwere der Aufgabe und warnt vor allem vor der MSV-Offensive. Die Hoffnung auf einen eigenen Erfolg ist aber dennoch da.
Mit zwei Siegen und einem Unentschieden haben sich die Roten Teufel seit dem Re-Start in guter Form präsentiert und damit den Abstand nach hinten vergrößert. Gleichzeitig ist das Selbstvertrauen damit gewachsen. "Wir wollen dem Tabellenführer Paroli bieten", kündigt Boris Schommers an.
In der Tabelle trennen beide Mannschaften lediglich zehn Punkte, dennoch könnten ihre Ausgangssituationen vor diesem Duell kaum unterschiedlicher sein. Der MSV reist als Tabellenführer an, braucht im engen Aufstiegsrennen aber trotzdem dringend einen Dreier. Die Hausherren hingegen haben nach unten ein Polster von fünf Zählern, der Klassenerhalt ist aber trotzdem noch nicht geschafft.
Im Vergleich zum letzten Spiel nehmen die Lauterer damit vier Veränderungen an ihrer Startelf vor: Hainault, Hercher, Bachmann und Thiele beginnen anstelle von Schad, Kraus, Zuck und Kühlwetter. Die Zebras tauschen indes zweimal: Jansen und Vermeij ersetzen Daschner und Krempicki.
Und so starten die Gäste aus Duisburg: Weinkauf - Budimbu, Gembalies, Boeder, Schmeling - Albutat, Ben Balla - Stoppelkamp, Jansen, Mickels - Vermeij.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Grill - Hainault, Hercher, Sickinger, Nandzik - Ciftci, Bakhat, Bachmann - Thiele, Röser, Pick.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem MSV Duisburg.
AUFSTELLUNG
1
Grill
35
Hainault
29
Nandzik
23
Hercher
25
Sickinger
6
Ciftci
26
Bachmann
(.)
36
Bakhat
(.)
9
Thiele
11
Pick
(.)
18
Röser
(.)
1
Weinkauf
33
Boeder
11
Budimbu
26
Gembalies
8
Schmeling
(.)
28
Ben Balla
21
Jansen
14
Albutat
(.)
10
Stoppelkamp
(.)
20
Mickels
(.)
24
Vermeij
(.)
Einwechselspieler
7
Starke
(.)
21
Zuck
(.)
16
Bergmann
(.)
24
Kühlwetter
(.)
15
Rahn
(.)
6
Krempicki
(.)
13
Daschner
(.)
7
Scepanik
(.)
19
Karweina
(.)
Impressum & Datenschutz