Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - 1. FC Magdeburg, 31. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Hansa Rostock
Zur Konferenz
3 : 1
(1 : 0)
1. FC Magdeburg
Ostseestadion
Ende
SR: Patrick Schwengers (Travemünde)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
31. Spieltag
09.06.
19:00
Bayern II
2 : 0
Zwickau
09.06.
19:00
Vikt. Köln
1 : 3
Meppen
09.06.
19:00
Uerdingen
1 : 3
TSV 1860
09.06.
20:30
Rostock
3 : 1
Magdeburg
09.06.
20:30
Halle
3 : 0
Mannheim
10.06.
19:00
Chemnitz
0 : 1
Ingolstadt
10.06.
19:00
Großaspach
0 : 0
Münster
10.06.
19:00
Würzburg
4 : 2
CZ Jena
10.06.
20:30
Klautern
1 : 3
Duisburg
10.06.
20:30
Uhaching
1 : 3
Bschweig
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
16:16:49
Das war es dann auch schon vom Duell Rostock gegen Magdeburg. Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.
Weiter geht es für Rostock am kommenden Samstag mit einem echten Aufstiegskracher, man muss ins Grünwalder Stadion zu 1860 München. Magdeburg dagegen ist zur gleichen Zeit daheim gegen Viktoria Köln gefordert, tabellarisch ist auch dieses Duell enorm wichtig.
Durch diesen Sieg schiebt sich Rostock ganz dicht an die Aufstiegsränge heran. Mit nun 48 Punkten hat man nur drei Zähler Rückstand auf Platz eins, Duisburg darf aber mit einem Spiel weniger noch nachziehen. Auch von hinten kann die Kogge morgen noch überholt werden, in dieser engen 3. Liga steht man zumindest für heute Abend auf Rang fünf. Magdeburg dagegen ist jetzt richtig unter Druck, da Halle im Parallelspiel gewonnen hat, ist es nur noch ein Punkt Abstand auf die Abstiegsränge. Mit 37 Zählern ist man derzeit 14.
Das Spiel wurde noch wesentlich turbulenter, als wir gedacht hatten. In einer umkämpften ersten Halbzeit war Rostock das bessere Team und ging durch ein Elfmetertor in Führung. Abschnitt zwei begann dann sehr schläfrig, Magdeburg zeigte nach vorne einfach zu wenig. So besorgte Granatowski nach tollem Pass von Verhoek vermeintlich schon die Entscheidung, doch plötzlich rafften sich die Gäste nochmal auf. Gjasula verkürzte vom Punkt und so erlebten wir kribbelnde Schlussminuten. Breier besorgte dann mit dem Schlusspfiff den Endstand, der, schaut man auf die gesamten 90 Minuten, so wohl auch in Ordnung geht. Insgesamt müssen sich aber beide Teams noch steigern im Schlussspurt der Saison.
90.
+6
Das Spiel wird dann nicht mehr angepfiffen. Rostock gewinnt gegen Magdeburg mit 3:1.
90.
+5
Conteh reklamiert vehement, dass Granatowski da im Abseits gestanden hätte. Dafür wird er noch verwarnt.
90.
+5
Tooooor! ROSTOCK - Magdeburg 3:1. Die Entscheidung! Granatowski wird mit einem Schnittstellenpass von Hanslik rechts gefunden und hat viel Raum vor sich. Vor Behrens legt er dann nur quer zu Breier, der lediglich einschieben muss.
90.
+4
Alles auf ein Tor, das erleben wir gerade natürlich. Rostock steht fast komplett im eigenen Sechzehner. Chancen gibt es allerdings keine derzeit.
90.
+2
Neidhart eigentlich mit einem guten Tackling gegen Bell Bell. Offenbar war das aber etwas zu rüde, so sieht er die Gelbe Karte. Diskutabel.
90.
+1
Hui, fünf Minuten werden nachgespielt. Rostock spielt die Ecke im Anschluss an den Straith-Schuss natürlich kurz aus.
90.
Straith tritt aber vorne in Erscheinung! Aus 25 Meter haut er einen raus, Behrens muss sich ganz lang machen und kann den halbhohen Ball noch gerade so rauskratzen.
89.
Der Freistoß wird hoch reingeflankt, doch Kolke kann den sicher runterpflücken. Magdeburg muss jetzt klar bleiben, sonst wird das nichts mehr.
88.
Vor der Ausführung kommt aber noch Verteidiger Straith für Offensivspieler Pepic. Klar, der Sieg soll gesichert werden.
87.
Ahlschwede geht da doch zu ungestüm zu Werke und sieht dafür die Gelbe Karte. Zudem hat er einen Freistoß im linken Halbfeld verursacht.
86.
Die Kogge versucht jetzt mit eigenem Ballbesitz Zeit von der Uhr zu nehmen. Das klappt an der linken Eckfahne derzeit ganz gut.
84.
Jetzt geht es hoch her, Magdeburg macht auf, so kann Rostock kontern. Hanslik vergibt leichtfertig aus halbrechter Position. Dann rennen wieder die Gäste an. Spannende Schlussminuten.
82.
Fast der sofortige Ausgleich! Costly kommt nach einer flachen Hereingabe von links am Fünfer zum Abschluss. Abgefälscht verfehlt der Schuss den linken Pfosten nur knapp.
80.
Auch Wollitz hat noch einen im Köcher, Osei-Kwadwo kommt rein. Rausgegangen ist dafür Bertram.
80.
Breier darf für Verhoek mitmachen, der Stürmer war in den letzten Minuten doch sehr abwesend.
80.
Im Anschluss an das Tor wird mehrfach gewechselt. Neidhart kommt für Butzen.
79.
Tooooor! Rostock - MAGDEBURG 2:1. Gjasula tritt an, schickt Kolke in die falsche Ecke und schiebt dann flach halbrechts ein. So haben wir wieder Spannung in der Partie.
79.
Und dann auf einmal Elfmeter für Magdeburg. Schlimmes Missverständnis zwischen Sonnenberg und Bülow, die beide nicht zum Ball gehen. Das macht dann Kvesic, der von Riedel umgehauen wird. Richtige, aber knifflige Entscheidung.
77.
Wollitz gibt noch nicht auf und zieht die nächste Option. Perthel ersetzt Jacobsen.
76.
Der wird ebenfalls irgendwie halb gefährlich. Jacobsen kommt am Elfmeterpunkt zum Schuss, doch Bülow wirft sich hinein und blockt. Das war eine gute Position und auch ein wuchtiger Abschluss.
75.
Ein Lebenszeichen, wenn man das so sagen kann. Ein Kvesic-Freistoß aus dem linken Halbfeld rutscht abgefälscht durch, aber kein Magdeburger kann hinkommen. Eckball von rechts.
73.
Das ist jetzt ein ganz dickes Brett für Magdeburg, die ohnehin nicht sehr gefährlich waren bisher. Rostock verlegt sich aufs Verwalten.
70.
Toooooor! ROSTOCK - Magdeburg 2:0. Dann fällt hier die Entscheidung und das ist wunderbar gespielt. Pepic bedient Verhoek zentral am Strafraum, der Stürmer steckt wunderbar nach rechts zum durchstartenden Granatowski durch. Der bleibt alleine vor Behrens eiskalt und schiebt unten rechts ein. Das sollte es gewesen sein.
68.
Es ist die erwartete Defensivschlacht, das muss man leider so sagen. Scherff zeigt sich mal vorne, legt sich die Kugel aber zu weit vor. Abstoß.
66.
Weiter Magdeburg! Eine Ecke von der linken Seite wird ganz lang und landet am zweiten Pfosten. Dort setzt sich Costly gut durch, platziert den Kopfball aber einen Meter zu hoch. Dennoch, eine gute Möglichkeit.
64.
Dazu kommt dann noch Granatowski für Vollmann. Das sind positionsgetreue Wechsel, die aber mehr Schwung reinbringen sollen.
64.
Auf diese Schwächephase seiner Mannschaft reagiert Hartel mit einem Doppelwechsel. Hanslik ersetzt dabei Opoku.
63.
Was man aus dem Ostseestadion immerhin berichten kann, ist, dass Magdeburg das Spiel jetzt ausgeglichener gestalten kann. Bei den Gastgebern geht nicht mehr ganz so viel wie in Durchgang eins.
61.
Wollitz beschwert sich jetzt sehr lautstark und wird so folgerichtig auch verwarnt. Mit seinem Feuer gibt er seiner Mannschaft aber die Richtung vor, das kann man sagen.
60.
Bertram zieht die Kugel aus halbrechter Position per Aufsetzer ins Torwarteck. Das hat Kolke geahnt und kann so sicher parieren. Da muss deutlich mehr geschehen bei so einer guten Position.
59.
Aber jetzt Mal auf der anderen Seite. Bülow bringt Kvesic ungeschickt 20 Meter vor dem eigenen Tor zu Fall, das ist eine tolle Freistoßposition.
58.
Rostock ist am Drücker, aber ohne die ganz großen Chancen. Costly verschätzt sich bei einer Vollmann-Flanke und bringt so Opoku ins Spiel. Dessen Schuss aus halblinker Position wird aber geblockt.
56.
Weiterhin sind es eher die Gastgeber, die hier nach vorne kommen. Eine Hereingabe von Vollmann von der rechten Seite ist zu ungenau, die kann keiner seiner Mitspieler erreichen.
54.
So ist es, Harant muss raus. Für ihn ist Conteh jetzt mit dabei, Gjasula rückt in die Innenverteidigung.
53.
Ganz bitter für Magdeburg. In der Halbzeit hat Wollitz Innenverteidiger Koglin ausgewechselt, jetzt scheint sich Innenverteidiger Harant schwerer verletzt zu haben. Er muss lange behandelt werden.
51.
Beck und Kvesic stehen vorne alleine auf weiter Flur, der Kontakt zum Mittelfeld fehlt da komplett. So kann man natürlich nicht produktiv nach vorne spielen.
48.
Geht Rostock hier gleich auf das zweite Tor oder sieht man eher Magdeburg am Ausgleich knabbern? Zunächst scheint sich am Spiel nichts zu verändern, die Kogge hat die Kugel, die Gäste schauen erstmal zu.
46.
Dann geht es auch schon weiter. Magdeburg hat wie gesagt zwei Wechsel vorgenommen.
46.
... kommt Kvesic für den bereits verwarnten Rother. Damit ist deutlich mehr Offensivpower auf dem Platz.
46.
Die Gäste wechseln zur Pause doppelt. Zum einen ersetzt Möschl Koglin. Zum anderen ...
Ingsesamt geht diese knappe Führung für die Kogge schon in Ordnung. Die Gastgeber haben wesentlich mehr Spielanteile, ohne jedoch wirklich durchzukommen. Außer dem Versuch von Bertram am Anfang wagt sich Magdeburg aber nicht hinten raus, weshalb Rostock auch nicht wirklich Räume bekommt. So sehen wir ein intensives, aber chancenarmes Spiel. Das Tor fiel nach einem berechtigten Elfmeter, den Opoku herausholte und Ahlschwede sicher verwandelte. Wir sind gespannt, ob die Gäste darauf in Abschnitt zwei eine Antwort haben. Bis gleich.
45.
+2
Dann ist Pause. Rostock führt gegen Magdeburg mit 1:0.
45.
+1
Eine Minute wird nachgespielt, Magdeburg traut sich jetzt nochmal nach vorne. Bell Bell flankt von links, die Kugel rutscht durch, doch kein Gäste-Akteur kommt entscheidend hin.
45.
Nach einem Foul von Bell Bell an Bülow gibt es eine große Rudelbildung, Butzen und Rother sind involviert. Letzterer muss aufpassen, ist er doch schon verwarnt. Schnell beruhigen sich die Gemüter aber wieder.
42.
Tooooor! ROSTOCK - Magdeburg 1:0. Ahlschwede tritt an und verwandelt ganz trocken ins von ihm aus gesehen linke untere Eck. Da hat Behrens keine Chance. Rostock geht verdient in Führung.
41.
Und dann Elfmeter! Opoku nimmt über links endlich mal Tempo auf, zieht in den Strafraum und geht zur Grundlinie. Harant bringt den Rostocker dann sehr ungestüm zu Fall, Kontakt gibt es oben und unten. So geht diese Entscheidung in Ordnung.
40.
Schade, da dachte ich, jetzt kommt Fahrt in die Partie, dem ist aber nicht so. Rostock ist überlegen, kommt aber nicht entscheidend durch. Magdeburg verlässt sich auf die solide Defensive.
37.
Scherff findet bei der Ecke von der linken Seite Verhoek, der sich in die Kugel schmeißt. Sein Kopfball geht aber wirklich weit vorbei, er hatte da auch keine gute Abschlussposition.
36.
Aber Rostock wird besser! Butzen setzt sich links im Strafraum gut durch, zieht nach innen und schließt ab. Harant bekommt den Fuß noch dazwischen und klärt so zur Ecke.
35.
Opoku schnappt sich die Kugel, haut sie aber Gjasula, der in der Mauer steht, ins Gesicht. Nach kurzem Schütteln kann der Magdeburger weiterspielen. In der Situation war wesentlich mehr drin für die Gastgeber.
34.
Pepic zieht aus 25 Metern ab, Rother schmeißt sich am Strafraum in den Ball. Dabei bekommt er diesen an den Arm, Gelbe Karte und eine exzellente Freistoßposition für die Kogge.
33.
Die Partie spielt sich größtenteils im Mittelfeld ab, hat damit nicht den größten Unterhaltungswert. Intensiv ist es aber allemal hier im Ostseestadion.
30.
Bülow schießt einfach aus 60 Metern drauf, da er Behrens zu weit draußen stehen sieht. Der Torwart ist aber rechtzeitig zurückgeeilt und kann die Kugel sicher aufnehmen. Die Aktion war aber mal zumindest überraschend.
28.
Die Gäste stehen jetzt doch sehr tief in der eigenen Spielhälfte, deshalb schreit Wollitz sie auch wieder etwas nach vorne. Rostock ist einem Treffer, wenn man das so sagen kann, näher.
24.
So langsam sehen wir das erwartete Spiel, beide Teams kommen kaum entscheidend vor das gegnerische Tor, da die Defensiven sicher stehen. Wenn einer Mannschaft etwas gelingt, dann ist es die der Kogge.
23.
Riedel wird für ein relativ harmloses Vergehen gleich verwarnt. Insgesamt ist es aber ein sehr faires Spiel bislang.
21.
Scherff mit einer ganz langen Flanke von links, Vollmann macht den Ball von rechts dann nochmal irgendwie scharf. Am langen Pfosten setzt sich Verhoek anschließend gegen Harant durch, sein Kopfball geht letztlich aber doch klar vorbei. Behrens muss nicht eingreifen.
19.
Über Umwege findet Opoku Pepic links im Strafraum, seine scharfe Hereingabe fischt Behrens aber herunter. Da waren mit Verhoek und Vollmann zwei Akteure aussichtsreich positioniert.
18.
Magdeburg hat inzwischen doch größere Probleme, geordnet hinten raus zu kommen. Rostock ist klar überlegen, hat mehr Ballbesitz und kann sich auch immer wieder in der gegnerischen Hälfte festsetzen. Die ganz großen Chancen fehlen uns noch, sehen wir von dem Lattenstreichler am Anfang einmal ab.
16.
Koglin vertändelt die Kugel im Aufbau gegen Verhoek, in der Folge zieht Vollmann aus 25 Metern ab. Der Schuss ist aber zu zentral und Behrens kann sicher zupacken.
15.
Auch Bertram steht wieder und kann auch weiterspielen. Damit sind wir wieder bei elf gegen elf.
14.
Bei einer Ecke der Gastgeber rauschen Butzen und Bertram mit dem Kopf zusammen, der Magdeburger muss behandelt werden. Für den Rostocker hingegen kann es auf jeden Fall weitergehen.
12.
Nach einer Hansa-Ecke läuft der Tempogegenstoß, aber Costly bleibt auf der rechten Seite hängen. Da muss Rostock aufpassen, Costly und auch Bell Bell bringen ein enormes Tempo mit.
10.
Nächster Abschluss, dieses Mal aber einer von der ungefährlichen Sorte. Bülow zieht aus 30 Metern einfach mal ab, die Kugel ist ihm aber über den Spann gerutscht und geht so weit vorbei.
9.
Es ist ein munterer Beginn im Ostseestadion, beide Teams wollen nach vorne agieren. So erwarten uns sicher ein paar Torraumszenen.
7.
Jetzt Magdeburg mit dem Abschluss! Bell Bell gibt links gekonnt zu Bertram weiter, der vom linken Sechzehnereck sofort abzieht. Kolke unterschätzt den Abschluss etwas, der Schuss touchiert noch die Latte und geht dann drüber.
5.
Rostock übernimmt hier gleich zu Beginn die Spielkontrolle, Magdeburg zeigt sich dabei aber nicht passiv. Die Gäste attackieren durchaus früh, um keinen Spielfluss aufkommen zu lassen.
2.
Erster guter Angriff der Kogge. Vollmann hat rechts im Halbfeld ganz viel Zeit und flankt an den Elfmeterpunkt. Dort ist Opoku eingelaufen, trifft die Kugel mit dem Kopf aber nicht richtig. So kommt keine Gefahr auf, trotzdem, das gibt die Richtung vor.
1.
Dann rollt der Ball auch schon. Magdeburg, von rechts nach links, hat angestoßen.
Schiedsrichter der Partie ist übrigens Patrick Schwengers, ihm assistieren Christian Allwardt und Marius Schlüwe. Das Gespann hat auch schon den Rasen des Ostseestadions betreten, die Mannschaften folgen inzwischen gewohnt tröpfchenweise. Gleich kann es losgehen.
Wie wir auch bereits am Hinspiel erkennen können, stehen beide Teams für eine geordnete Defensive. Tatsächlich treffen heute die zwei besten Verteidigungsreihen der 3. Liga aufeinander. Bei Magdeburg hat es bislang nur 33 Mal gescheppert, die Kogge musste einmal mehr den gegnerischen Torschrei hinnehmen. Hoffen wir mal, dass es trotzdem ein spannendes und torreiches Duell wird heute.
Wenn wir jetzt einen ersten Blick in das Stadion werfen, wird einem doch etwas wehmütig ums Herz. Dieses Traditionsduell, das Ost-Duell, ohne die erwarteten 24.000 Fans, ist doch etwas anderes. Für beide Klubs ist es, neben dem Hinspiel und abgesehen von allen Tabellenkonstellationen, das wichtigste Spiel der Saison. Eine Niederlage gegen den Erzrivalen will sich keiner leisten. Dementsprechend muss sich Magdeburg heute ins Zeug legen, denn das Hinspiel endete etwas glücklich für Rostock mit 0:1. Zeit für Revanche zum richtigen Zeitpunkt also.
Diese Tage sind aber vorbei, derzeit heißt das Thema Abstiegskampf in Magdeburg. Vier Zähler hat man als 14. der Tabelle aktuell Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, das klingt zunächst mal nach einem gesunden Polster, ist aber doch sehr trügerisch. Immerhin konnte man nach der Corona-Pause vier Punkte sammeln, ist also auf dem richtigen Weg. Am Wochenende gab es ein 1:1 gegen Uerdingen, davor sogar einen Sieg gegen Würzburg. Setzt sich dieser Trend heute fort?
In diese gute Lage hat sich die Kogge mit einem Sieg am Wochenende gegen Meppen gebracht. Beim souveränen 3:0 passte wirklich alles, vor allem Opoku glänzte mit einem Doppelpack. Ein besonderer Aspekt dieses heutigen Duells sei auch noch erwähnt: Jens Härtel trifft auf seinen Ex-Klub, den er jahrelang sehr erfolgreich geführt und zwischenzeitlich sogar in die 2. Bundesliga gebracht hat.
Es wird ein wirklich interessantes Duell, denn Rostock kann heute die Chance, die es eigentlich nicht mehr gab, beim Schopfe packen. Mit aktuell 45 Zählern liegt man tatsächlich nur noch drei Punkte hinter Platz drei, sechs sind es auf Rang eins. Dass man selbst dabei nur 9. in der Tabelle ist, zeigt, wie eng es in dieser 3. Liga zugeht.
Auch die Gäste nehmen Veränderungen vor, eine Menge sogar, Koglin, Harant, Rother, Jacobsen, Bell Bell, Betram und Costly beginnen für Perthel, Laprevotte, Preißinger, Chahed, Möschl, Kvesiv und Conteh. Verletzungen plagen dabei auch Magdeburg, Bomheuer und Ernst dürfen so nur zuschauen. Das blüht bald auch Costly und Jacobsen, sollten sie nicht aufpassen, denn beide stehen bei vier Gelben Karten.
Bei Magdeburg schickt Claus-Dieter Wollitz folgende Mannschaft von Beginn an auf den Rasen: Behrens - Müller, Koglin, Harant - Rother, Gjasula, Jacobsen, Bell Bell - Bertram, Costly - Beck.
Damit verändert er sein Team im Vergleich zum Wochenende auf drei Positionen. Für Neidhart, Granatowski und Nartey kommen Scherff, Vollmann und Pepic in die Mannschaft. Nartey fehlt dabei aufgrund einer Oberschenkelzerrung, er musste gegen Meppen deshalb auch früh ausgewechselt werden. Daneben müssen auch Omladic und Rieble aufgrund von Verletzungen passen.
Jens Härtel hat sich bei den Gastgebern für diese Elf entschieden: Kolke - Ahlschwede, Sonnenberg, Riedel, Scherff - Vollmann, Butzen, Bülow, Opoku - Pepic, Verhoek.
Doch noch im Aufstiegsrennen gegen bald nicht mehr im Abstiegskampf, diese zwei Welten treffen heute aufeinander. Rostock empfängt Magdeburg und nur ein Team kommt seinem Traum entscheidend näher, wir sind gespannt. Zunächst ein Blick auf die Aufstellungen.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Hansa Rostock und dem 1. FC Magdeburg.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
3
Riedel
33
Ahlschwede
20
Scherff
23
Sonnenberg
4
Bülow
10
Vollmann
(.)
16
Butzen
(.)
6
Pepic
(.)
19
Opoku
(.)
18
Verhoek
(.)
12
Behrens
5
Müller
4
Koglin
(.)
25
Harant
(.)
10
Gjasula
19
Bell Bell
8
Jacobsen
(.)
6
Rother
(.)
11
Beck
9
Costly
20
Bertram
(.)
Einwechselspieler
15
Straith
(.)
7
Neidhart
(.)
31
Granatowski
(.)
39
Breier
(.)
37
Hanslik
(.)
29
Perthel
(.)
17
Conteh
(.)
27
Möschl
(.)
22
Osei Kwadwo
(.)
16
Kvesic
(.)
Impressum & Datenschutz