Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Viktoria Köln - Bayern München II, 23. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Viktoria Köln
Zur Konferenz
2 : 4
(0 : 1)
Bayern München II
Sportpark Höhenberg (3.669 Zuschauer)
Ende
SR: Marcel Gasteier (Weisel)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
23. Spieltag
07.02.
19:00
Duisburg
1 : 1
Bschweig
08.02.
14:00
TSV 1860
1 : 1
Mannheim
08.02.
14:00
Magdeburg
0 : 2
Meppen
08.02.
14:00
Vikt. Köln
2 : 4
Bayern II
08.02.
14:00
Rostock
1 : 1
Uhaching
08.02.
14:00
Uerdingen
2 : 1
Großaspach
08.02.
14:00
Klautern
1 : 1
Münster
09.02.
13:00
Würzburg
3 : 1
Ingolstadt
09.02.
14:00
Chemnitz
3 : 0
Halle
10.02.
19:00
CZ Jena
2 : 1
Zwickau
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
13:35:28
Das war's von der 3. Liga heute! Vielen Dank für's Mitlesen und einen schönen Abend noch!
Bayern II muss am nächsten Spieltag zu Hause gegen Halle ran, Viktoria Köln tritt auswärts bei Unterhaching an.
Die Bayern haben jetzt 32 Punkte und klettern in der Tabelle auf Platz 10, Viktoria Köln bleibt bei 25 Zählern und auf Platz 16. Chemnitz (24 Punkte) könnte allerdings mit einem Sieg gegen Halle morgen an Köln vorbeiziehen!Â
Die Bayern-Reserve kann sich in einem verrückten Spiel mit 4:2 bei Viktoria Köln durchsetzen! Nach dominanter erster Hälfte und verdienter 1:0-Führung der Bayern kommt Köln mit Moral zurück und gelingt zweimal sogar der Ausgleich. Richards kann die Bayern allerdings kurz vor Schluss wieder auf die Siegerstraße bringen. Singh macht mit dem Schlusspfiff alles klar und schraubt den Spielstand nochmal in die Höhe. Letztendlich kann man von einem verdienten Sieg der Bayern sprechen, die über weite Strecken die Partie kontrollierten und sowohl technisch als auch spielerisch den Kölnern überlegen waren. Köln muss man zu Gute halten, Moral bewiesen zu haben, zweimal konnten sie einen Rückstand egalisieren. Wenn man die gesamten 90 Minuten betrachtet, waren die Kölner offensiv allerdings zu harmlos um Punkte mitnehmen zu können.
90.
+5
Nach ereignisreicher Schlussphase pfeift der Schiri die Partie ab!Â
90.
+4
Toooooooor! Viktoria Köln - BAYERN II 2:4. Sarpeet Singh bekommt den Ball von Kühn und kann aufs leere Kölner Tor zugehen. Aus circa 35 Metern schließt er ab, der Ball kullert ins leere Tor!
90.
+3
Ungeschickter Zweikampf von Yilmaz halbrechts vor dem eigenen Tor. Freistoß für Köln. Wunderlich serviert in Richtung mitgelaufenem Köln-Torwart Weis. Richards kann klären und den Konter einleiten.
90.
+2
Marcel Gottschling mit der Sense gegen Arp kurz vor der eigenen Strafraumkante. Gelbe Karte!
89.
Toooooor! Viktoria Köln - FC BAYERN II 2:3. Nach Chaos im Kölner Sechzehner nimmt Wriedt den freien Ball auf und flankt ihn von links zurück in die Mitte in Richtung langem Pfosten. Dort steht Richards mutterseelenallein und kann aus kurzer Distanz einnicken! Unglaubliche Schussphase hier!
87.
Bei den Bayern kommt jetzt noch Jann-Fiete Arp für die Schlussminuten. Er ersetzt Jeong.
85.
Wriedt im direkten Gegenstoß mit der Chance auf die erneute Führung. Anstatt abzuspielen versucht er allerdings den Keeper zu umkurven und bleibt hängen.Â
83.
Früchtl meckert im Anschluss an den Gegentreffer lautstark und kassiert dafür die Gelbe Karte.
82.
Tooooor! VIKTORIA KÖLN - Bayern II 2:2. Koronkiewicz lässt rechts Richards aussteigen und flankt zurück an den Elfmeterpunkt. Lewerenz nimmt den Ball direkt und trifft sehenswert ins linke Ecke.Â
81.
Nach der Gelben Karte ist die Partie für Dej beendet, Patrick Koronkiewicz ersetzt ihn.
80.
Köhn will wieder zu einem Vorstoß ansetzen, diesmal wird er allerdings von Dej unfair aufgehalten, der Gelb sieht.
78.
Die Bayern bemühen sich jetzt darum, den Sack endgültig zu zu machen. Die Kölner kommen jetzt gar nicht mehr zum Zug und sind gefangen in ihrer eigenen Hälfte.
77.
Das Tor von Sarpeet Singh war nun schon das zehnte Gegentor eines Einwechselspielers gegen Viktoria Köln - Spitzenwert der Liga!
74.
Die Bayern können sich nach dem Ausgleichstreffer aus dem Nichts erholen und geben nur zehn Minuten später die direkte Antwort!
71.
Nicolas-Gerrit Kühn ersetzt Leon Dajaku in der Offensive der Bayern.Â
69.
Toooor! Viktoria Köln - FC BAYERN II 1:2. Freistoß halblinke Position für die Bayern. Der lange Ball wird direkt in die Füße von Singh geklärt, der im Rückraum an der Strafraumgrenze lauert. Singh kann den Abpraller annehmen und bringt das Leder stark im Tor unter! Die Bayern führen jetzt wieder!
68.
Für die Außenbahn kommt jetzt Steven Lewerenz für Kevin Holzweiler.
68.
Joseph Arantes Seaton ersetzt Kölns Top-Torjäger Albert Bunjaku in der Sturmspitze.
66.
Der Ausgleichstreffer sorgt hier für einen Bruch im Spiel. Die Bayern wirken etwas verunsichert und die Kölner schnuppern jetzt Morgenluft.
64.
Sarpeet Singh kommt nach überstandener Rot-Sperre für Oliver Batista Meier in die Partie.Â
60.
Mike Wunderlich diskutiert mit dem Schiedsrichter und sieht Gelb.
58.
Tooooor! VIKTORIA KÖLN - FC Bayern II 1:1. Wunderlich im Mittelfeld mit einem starken Ball aus dem Fußgelenk in den Lauf von Simon Handle. Dieser umkurvt Früchtl und trifft aus spitzem Winkel ins lange Eck!
57.
Konter für die Kölner jetzt. Wunderlich verschleppt allerdings etwas das Tempo, sodass die Bayern keine Probleme haben nachzurücken und zu klären.
56.
Batista Meier mit einem ordentlichen Fernschuss aus knapp 20 Metern. Weis kann den Flatterball zur Ecke klären.
54.
Jeong wirft sich im Zweikampf mit Wunderlich auf den Ball und hält diesen mit seinen Händen fest. Der Schiri hatte allerdings weiterlaufen lassen, aus Frust wirft Jeong den Ball zu Boden und sieht dafür natürlich Gelb.
53.
Verständigungsprobleme auf der anderen Seite zwischen Dietz und Torwart Weis. Eckball für die Bayern ist die Folge. Diesen führt Dajaku allerdings kurz aus, die darauffolgende Flanke wird geklärt.
52.
Gottschling jetzt mit einer guten Flanke aus dem rechten Halbfeld auf Bunjaku. Sein Kopfball geht knapp am Tor vorbei, er stand allerdings auch im Abseits.
51.
Köhn macht da weiter, wo er vor der Pause aufgehört hat. Wieder stößt er über die linke Seite nach vorne. Sein Zuspiel auf Wriedt kann dieser allerdings nicht verarbeiten.
48.
Köln-Trainer Dotchev scheint klare Worte in der Halbzeitpause gefunden zu haben. Seine Mannschaft ist jetzt viel präsenter und geht jetzt viel bissiger in die Zweikämpfe.Â
47.
Bunjaku bekommt einen Ball in die Tiefe. Sein Tempo reicht allerdings nicht mehr aus, um das Laufduell gegen Richards zu gewinnen.
46.
Der Ball rollt wieder! Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
Die Bayern gehen verdient mit 1:0 in die Pause. Mit viel Ballbesitz und technischer Überlegenheit dominieren die Gäste hier die Partie. Die Führung hätte durchaus auch höher ausfallen können, die Chancen dazu waren definitiv vorhanden. Viktoria Köln kommt hier bisher eher schwer in die Partie. Nach Ballgewinnen fehlen den Kölnern stets die Ideen, um in die gefährlichen Zonen vorzudringen. Top-Torjäger Bunjaku hängt bisher total in der Luft und bekommt kaum Bälle serviert. Klare Angelegenheit im Sportpark Höhenberg bisher!
Pause in Köln! Die Mannschaften verlassen den Platz in Richtung Kabine.Â
45.
+1
Sead Hajrovic geht etwas übermotiviert in einen Zweikampf mit Welzmüller. Für seine Grätsche sieht er Gelb.
43.
Die Bayern kommen nochmal zu einer Halbchance. Dajaku kann einen langen Ball von Mai verarbeiten und schließt aus spitzem Winkel von der linken Seite ab. Sein Schuss ist allerdings zu harmlos für Weis, der keine Probleme hat den Ball zu halten.Â
40.
Noch etwas mehr als fünf Minuten bis zu Pause. Die Bayern weiter mit viel Ballbesitz und der absoluten Spielkontrolle.
38.
Gottschling hinterläuft klasse den ballführenden Holzweiler auf der rechten Seite. Aus spitzem Winkel zieht Gottschling ab, sein Schuss kracht ans Außennetz. Lebenszeichen der Kölner!
36.
Köln holt jetzt mal einen Eckball vorne raus. Wunderlich serviert von der linken Seite. Die Bayern-Defensive steht allerdings sehr stabil und kann den Ball problemlos klären.
35.
Köhn mit einer starken Flanke aus dem Halbfeld auf den lauernden Wriedt. Am langen Pfosten kommt er allerdings nicht zum Abschluss, weil Hajrovic aufpassen konnte.Â
34.
Yilmaz wird auf der rechten Seite der Bayern frei gespielt. Sein Ball in die Tiefe auf Wriedt kommt allerdings nicht an. Hajrovic klärt per Kopf.
32.
Die Bayern können wieder über die starke linke Seite kontern. Dietz holt Dajaku von den Beinen und sieht folgerichtig die Gelbe Karte.
30.
Köhn wieder mit gutem Vorstoß. Sein Dribbling in den Kölner Sechzehner wird allerdings von Gottschling gestoppt.Â
29.
Carls foult Welzmüller weit in der Hälfte der Bayern. Dieser bleibt zunächst liegen, kann aber nach kurzer Unterbrechung weiter machen.
28.
Die mitgereisten Fans der Bayern-Reserve machen hier ordentlich Lärm. Von den heimischen Viktoria-Fans ist bisher nicht viel zu hören.
27.
Das technische Niveau der Bayern ist eindeutig weit über dem der Kölner. Das macht sich bisher in fast allen Szenen bemerkbar.Â
26.
Jeong zieht immer wieder gut in die Mitte und macht somit Platz für Köhn, der immer wieder mit guten Vorstößen zu gefallen weiß.
23.
Die Kölner bemühen sich nun um etwas längere Ballbesitzphasen. Die Bayern ziehen sich gerade etwas weiter zurück.
20.
Fehler im Spielaufbau der Kölner. Wriedt schnappt sich den Ball und spielt auf Batista Meier, der sich stark gegen zwei Kölner durchsetzt und zurück auf Wriedt legt, der an der Sechzehnerkante wartet. Sein Schuss wird allerdings geblockt.
17.
Die Bayern können ihre Dominanz in den ersten 15 Minuten direkt in eine Führung ummünzen. Starker Auftritt bisher!
14.
Tooooor! FC Viktoria Köln - FC BAYERN MÜNCHEN II 0:1. Jeong mit einem überragenden Pass von der halblinken Seite in die Tiefe auf Wriedt. Der Top-Torjäger hat keine Probleme alleine vor Weis einzuschieben. Es ist Wriedts 15. Saisontreffer.
11.
Köln kommt immer wieder über den pfeilschnellen Carls zu Kontermöglichkeiten. Hier müssen die Bayern auf der Hut sein!
8.
Großchance für Batista Meier! Klasse Ball in die Tiefe von Wriedt, Batista Meier läuft halbrechts allein auf das Kölner Tor zu. Sein Schuss geht flach am langen Pfosten vorbei. Dicke Chance für die Bayern hier!
7.
Köln kontert mit dem schnellen Carls über die linke Seite. Die Bayern können allerdings schnell genug umschalten und die Gefahr bannen.Â
6.
Bayern jetzt mal über Jeong, der über die linke Seite kommt. Sein Dribbling wird allerdings von Gottschling ins Seitenaus geklärt.Â
5.
Die Kölner stehen bisher sehr tief, was es schwer für die Bayern macht ins letzte Drittel vorzudringen.
3.
Die Bayern nehmen hier direkt schon das Heft in die Hand und bestimmen die Partie. Die Kölner waren gefühlt noch gar nicht in Ballbesitz.
2.
Die Ecke von links, zum Tor getreten, wird jedoch ohne Probleme per Kopf geklärt.
1.
Wriedt mit einer ersten Offensivszene. Auf der linken Seite setzt er sich stark durch und holt schon den ersten Eckball raus. Â
1.
Der Ball rollt im Sportpark Höhenberg!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Marcel Gasteier aus Lahnstein. An der Seitenlinie wird er von Luca Schlosser (Stahlhofen) und David Scheuermann (Winnweiler) assistiert.
Das Duell heute steht ganz im Zeichen der zwei Ballermänner der 3. Liga, Albert Bunjaku von Viktoria Köln und Kwasi Wriedt von der Bayern-Reserve. Beide stehen aktuell mit jeweils 14 Treffern an der Spitze der Torjägerliste und duellieren sich heute im Kampf um die Torjägerkanone, die diese Saison erstmals auch in der 3. Liga vergeben wird.
Wenn es nach Viktoria-Trainer Dotchev geht, sind die Rollen vor der heutigen Partie klar verteilt. Er ließ im Vorfeld der Partie verlauten, die Bayern-Reserve als klaren Favoriten der Partie zu sehen: ''Bayern ist eine spielerisch extrem starke Mannschaft. Ich sehe sie nicht als direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Vielmehr zählen sie für mich zu den Spitzenmannschaften der 3. Liga.'' Der 54-jährige Halb-Bulgare hat daher auch einen klaren Plan für die heutige Partie: ''Wir werden versuchen, viel Ballbesitz zu haben. Wenn wir selbst auch mutig und risikoreich auftreten, werden die Bayern automatisch in die Defensive gedrängt. Dort sind sie verwundbar. Wir dürfen uns nicht die gesamten 90 Minuten ausschließlich über die Verteidigung definieren und nur ab und zu offensive Nadelstiche setzen.''
Trotz der eher prekären Tabellenlage der beiden Mannschaften stimmt die aktuelle Form. Die Bayern-Reserve konnte die ersten beiden Pflichtspiele im neuen Jahr gegen Uerdingen (3:0) und Rostock (1:0) für sich entscheiden und den Abstand auf die Abstiegsplätze um fünf Punkte vergrößern. Der FC Viktoria Köln holte in den in den ersten zwei Meisterschaftsspielen im neuen Jahr gegen Chemnitz (2:2) und Halle (4:3) immerhin vier Punkte, befindet sich aber immer noch lediglich einen Punkt vor der Abstiegszone.
Die beiden Teams standen sich erst einmal in einem Meisterschaftsspiel gegenüber und zwar in der Hinrunde beim 5:2 für Viktoria Köln. In der aktuellen Tabelle stehen die Münchner allerdings etwas besser da und belegen mit 29 Punkten den 13. Platz. Die Gastgeber aus Höhenberg stehen mit 25 Punkten auf Platz 16 der Tabelle.
Die Bayern-Reserve geht damit im Vergleich zum 1:0-Heimsieg gegen Hansa Rostock mit lediglich einer Veränderung in die Partie. Rückkehrer Jeong ersetzt T. Kern (5. Gelbe Karte).
Gäste-Coach Sebastian Hoeneß schickt folgende Elf auf den Platz: Früchtl - Yilmaz, Richards, L. Mai, Köhn - Stiller, M. Welzmüller - Batista Meier, Jeong - Wriedt, Dajaku.
Trainer Pavel Dotchev wechselt damit im Vergleich zum 3:4-Auswärtssieg beim Halleschen FC letzten Freitag drei Mal. Dej, Holzweiler und Handle ersetzen Ristl, Seaton und Saghiri (5. Gelbe Karte).
Starten wir mit der Aufstellung des Gastgebers aus Köln: Weis - Gottschling, L. Dietz, Hajrovic, Carls - Dej, Klefisch - Holzweiler, Wunderlich, Handle - Bunjaku.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Viktoria Köln und Bayern München II.
AUFSTELLUNG
33
Weis
5
Hajrovic
22
Gottschling
16
Carls
4
Dietz
8
Wunderlich
7
Handle
18
Klefisch
10
Dej
(.)
19
Holzweiler
(.)
12
Bunjaku
(.)
36
Früchtl
27
Köhn
28
Richards
15
Mai
2
Yilmaz
38
Stiller
19
Welzmüller
25
Batista Meier
(.)
21
Jeong
(.)
10
Wriedt
7
Dajaku
(.)
Einwechselspieler
28
Koronkiewicz
(.)
29
Lewerenz
(.)
9
Seaton
(.)
31
Singh
(.)
9
Arp
(.)
11
Kühn
(.)
Impressum & Datenschutz