Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching, 23. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Hansa Rostock
Zur Konferenz
1 : 1
(0 : 0)
SpVgg Unterhaching
Ostseestadion (10.981 Zuschauer)
Ende
SR: Lukas Benen (Nordhorn)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
23. Spieltag
07.02.
19:00
Duisburg
1 : 1
Bschweig
08.02.
14:00
TSV 1860
1 : 1
Mannheim
08.02.
14:00
Magdeburg
0 : 2
Meppen
08.02.
14:00
Vikt. Köln
2 : 4
Bayern II
08.02.
14:00
Rostock
1 : 1
Uhaching
08.02.
14:00
Uerdingen
2 : 1
Großaspach
08.02.
14:00
Klautern
1 : 1
Münster
09.02.
13:00
Würzburg
3 : 1
Ingolstadt
09.02.
14:00
Chemnitz
3 : 0
Halle
10.02.
19:00
CZ Jena
2 : 1
Zwickau
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
13:06:43
Weiter geht es für Haching mit einem Heimspiel gegen Viktoria Köln, während Rostock gegen Kellerkind Großaspach spielen muss. In der 3. Liga stehen am 23. Spieltag noch drei Spiele aus. Am morgigen Sonntag empfängt unter anderem Würzburg den FC Ingolstadt. Die Spiele gibt es natürlich live bei uns im Ticker. Wir danken fürs Mitlesen und wünschen einen schönen Samstag noch.
Rostock bleibt im grauen Mittelfeld der Tabelle, während Haching seinen dritten Platz verteidigen kann, da auch die Konkurrenz bislang nicht dreifach punkten konnte.
Zu wenig für Hansa. Der hohe Aufwand, den die Hausherren betrieben hatten, wurde nicht belohnt. Doppelt bitter, dass nur zehn gute Minuten in der Offensive von Haching für den Ausgleichstreffer in der zweiten Halbzeit gereicht haben. Alles in allem ein eher dürftiges Match, da Rostock und Haching sich über weite Teile des Spiels im Mittelfeld neutralisierten.
90.
+3
Das war's. Es bleibt beim 1:1 in Rostock.
90.
+2
Freistoß für Haching auf der rechten Seite. Die Hereingabe landet allerdings in den Armen von Kolke.
90.
+1
Taktisches Foulspiel von Butzen an Dombrowka.
90.
+1
Es gibt nur zwei Minuten Nachspielzeit.
90.
10.983 Zuschauer schauen sich die Partie im Ostseestadion an. Die 90. Minute läuft. Wie viel Minuten gibt es obendrauf?
89.
Ganz schwacher Freistoß von Vollmann, der den Ball lasch in die Mauer schießt. Das war gar nichts.
88.
Die Wechsel bei Hansa zeigen, dass sie hier unbedingt den Dreier wollen. Doch es sind nur noch wenige Minuten zu spielen. Pepic holt jetzt aber einen Freistoß aus Top-Distanz, 20 Metern zentraler Position, heraus.
85.
Und Verhoek ist für Breier in der Partie.
85.
Granatowski kommt für Opuku ins Spiel.
85.
Heinrich mit einem Distanzschuss aus knapp 20 Metern halblinker Position. Der Ball flattert etwas, aber Kolke faustet sicher zur Seite.
82.
Bigalke zeigt, wie wichtig er für die Gäste ist. Kaum im Spiel, schon der Herr im Ring. Allerdings stellen die Gäste ihre Offensivbemühungen wieder komplett ein. Die Devise lautet offensichtlich: Punkt mitnehmen.
81.
Dombrowka kommt für Vorbereiter Müller ins Spiel.
79.
TOOOOR! Hansa Rostock - SPVGG UNTERHACHING 1:1. So einfach geht's und vor allem: So leicht geht's. Bigalke darf vor dem Strafraum ungehindert sich den Ball zurechtlegen und wunderbar in die Gasse auf Müller legen. Der spielt quer und am zweiten Pfosten muss Stroh-Engel nur seinen Fuß reinhalten und schon steht es 1:1.
78.
Scherff auf Opuku, der aber mit einer Außenristflanke keinen Erfolg hat. Mantl schnappt sich das Leder.
77.
Pepic hält den Ball clever, kann aber nicht den Entlastungsangriff starten. Unverständlicherweise gibt es Pfiffe von den Rängen, trotz Führung, für diese Aktion. Muss man nicht verstehen.
75.
Stroh-Engel wird bislang komplett abgekocht. Der Stürmer kann sich gar nicht behaupten gegen Rostocks Defensive.
74.
Vollmann kommt für Hanslik.
74.
Die Zeit rennt den Gästen davon. Langsam aber sicher müssen sie mehr Initiative zeigen, wenn sie hier noch etwas Zählbares auf die weite Reise zurück nach Bayern nehmen wollen.
69.
Erste wirkliche Druckphase von den Gästen. Jetzt kann sich auch mal die Abwehr der Hausherren beweisen. Bislang keine Gefahr für das Tor von Kolke in der zweiten Halbzeit.
65.
Wenig überraschend nimmt Schromm Bandowski sofort runter. Es kommt der Offensivmann Bigalke.
65.
Nächstes Foulspiel von Bandowski. Das war wohl die letzte Ermahnung von Schiri Benen. Sonst gibt es Gelb-Rot.
62.
Und sie strafen ihren Kritiker Lügen. Die Elf von Trainer Jens Härtel belohnt sich also doch für das eigentlich starke Spiel gegen destruktive Gäste. Wie geht es weiter? Übernimmt Haching jetzt mal etwas Spielkontrolle?
60.
TOOOOOR! HANSA ROSTOCK - Spvgg Unterhaching 1:0. Die Führung für Hansa. Weil es dann einmal konsequent zu Ende gespielt wird. Scherff spielt in den Strafraum zu Hanslik, der zwei Gegenspieler umkurvt und quer vor das Tor legt, wo Neidhart den Schritt schneller ist und aus fünf Metern einschiebt.
59.
Strohengel kommt für Hain in die Partie. Der erste Wechsel bei den Gästen.
59.
Und mit der achten Ecke tatsächlich mal etwas Gefahr, weil die Flanke von Opuku bis zu Sonnenberg durchgeht. Sein Kopfball allerdings geht rechts am Tor vorbei.
58.
Wir nähern uns der 60. Minute. Wieder einmal Eckball für Blau-Weiß. Und wieder nur eine halbgare Flanke, die Haching allerdings auf Kosten einer weiteren Ecke klären kann.
53.
Den Hausherren fehlt wirklich ein echtes Konzept, wie sie Haching knacken wollen. Der Aufwand ist enorm, doch gefährlich wurde es kaum einmal. Es schreit fast danach, dass sie gleich die "Quittung" dafür kassieren.
52.
Pepic aus der zweiten Reihe, aber viel zu zentral und ungefährlich. Kein Problem für Mantl.
49.
Auch im zweiten Durchgang das selbe Bild: Rostock attackiert früh, Haching will es dennoch spielerisch lösen, leistet sich aber zu viele Abspielfehler. Und Hansa kann daraus dann bislang keinen Ertrag erzielen.
46.
Bandowski sieht kurz nach Wiederanpfiff Gelb für einen Ellbogeneinsatz gegen Neidhart.
46.
Weiter geht's in Rostock. Ohne Wechsel zur Pause hat Schiri Brenken die Partie wieder freigegeben.
Die ersten 45 Minuten im Ostseestadion waren eher schwere Kost. Viel Stückwerk, wenig Torraumszenen. Rostock hat das Spiel zwar klar in seiner Hand, macht aber viel zu wenig aus seinen Möglichkeiten. Haching wartet klassisch auf die Fehler im Aufbauspiel der Hansakogge, um dann die Konter in Überzahl zu fahren. Aber beiden Seiten fehlt es vor allem noch an der Präzision. Deshalb geht das Remis zur Pause auch völlig in Ordnung.
45.
+1
Halbzeit in Rostock. Zur Pause steht es 0:0.
45.
+1
Kurz vor der Halbzeit noch einmal die Gäste. Schröter haut mal aus 25 Metern auf den Kasten. Der Schuss senkt sich gefährlich. Doch Kolke rettet mit einer Faust zur Ecke.
45.
Schiri Benen lässt vieles laufen, auch das viel zu harte Einsteigen von Butzen gegen Müller. Das hätte eigentlich zwingend abgepfiffen werden müssen.
41.
Ein einfacher langer Ball bringt Hansa in Gefahr. Fuchs über rechts danach mit einem Driblling und schon ist er am Strafraum. Allerdings macht Hain daraus zu wenig mit seiner Möglichkeit aus 18 Metern zentraler Position. Sein Schüsschen kullert ins Aus.
39.
Gute Möglichkeit für Rostock. Breier behauptet den Ball im Strafraum gut und legt nach hinten ab auf Opuku, dessen flacher Schuss aber einen Meter rechts am Kasten vorbeigeht.
35.
Gerade keine gute Phase im Spiel. Es passiert nahezu gar nichts. Die Partie findet eigentlich nur zwischen den beiden Strafräumen statt.
31.
Hansas bester Mann der Anfangsphase, Opuku, nun auch mit einem kleinen Durchhänger. Die Gäste stellen den quirligen Offensivmann zurzeit häufig mit zwei Mann zu. Trainer Claus Schromm scheint da schon reagiert zu haben.
28.
Böses Foulspiel von Winkler an Breier, der mit Gelb gut bedient ist. Seine siebte Karte in dieser Saison.
27.
Überfallartig geht es bei den Kontern der Gäste zu. Zuvor verpasste Breier die Einschussmöglichkeit auf der anderen Seite knapp, dann geht es schnell. Müller entscheidet sich dagegen, den völlig freien Heinrich mitzunehmen. Stattdessen ist es der kurze Pass auf Fuchs, dessen Schuss aber noch abgefälscht wird und in den Armen von Kolke landet.
25.
Zweiter Konter des Spiels von den Südbayern, der diesmal aber im Nichts endet, da Fuchs den Steilpass in Richtung von Müller nicht präzise genug setzt.
23.
Die Fans haben langsam genug von den schwachen Eckbällen gesehen. Rostock-Coach Hänel sollte sich mal Gedanken machen, einen neuen Standard-Schützen zu berufen.
18.
Haching urplötzlich blank vor dem Kasten von Kolke. Hain wird von Müller in die Gasse geschickt und er verwandelt ganz souverän. Nur: Der Schiedsrichter-Assistent hob die Fahne. Eine klare Fehlentscheidung. Pech für die Spielvereinigung, Glück für Hansa.
16.
Zwingend ist das von den Hausherren alles nicht. Keeper Mantl musste bisweilen noch nicht richtig eingreifen. Klar ist aber auch: Sollte Haching weiter so passiv agieren, könnte das irgendwann schief gehen.
15.
Opuku kümmert sich gefühlt um alles bei Rostock. Jetzt ist es eine scharfe Hereingabe nach einem Freistoß. Doch auch hier ist ein Gästespieler dazwischen und klärt zur nächsten Ecke.
13.
Das war die erste richtige Gelegenheit. Opuku tänzelt sich an zwei Hachingern vorbei in den Strafraum. Aus spitzem Winkel schießt er mit rechts auf den Kasten. Der Ball rollt links am Kasten vorbei.
12.
Mittlerweile ist Hansa bei der dritten Ecke schon angekommen. Keine Hereingabe war allerdings auch nur ansatzweise brauchbar.
10.
Bigalke macht sich am Seitenrand schon einmal warm. Hain scheint es zwar wieder etwas besser zu gehen, doch so richtig rund läuft er allerdings nicht.
8.
Stefan Hain bleibt benommen liegen, nachdem er bei einem Zweikampf ganz unglücklich mit dem Kopf gegen das Knie eines Gegenspielers fiel. Das Spiel ist unterbrochen.
6.
Rostock übt in den ersten Minuten viel Druck aus. Gepflegtes Kombinationsspiel ist für die Gäste eigentlich nicht drin, weil sie schon am eigenen Strafraum angelaufen werden und relativ schnell die Bälle verlieren.
2.
Nach nur wenigen Augenblicken hat Rostock schon die erste Ecke, die Opuku aber zu flach in die Gefahrenzone schlägt. Haching kann klären.
1.
Auf geht's. Die Gäste haben angestoßen.
Schöne Choreographie der Hansa-Fans vor Spielbeginn. Knapp 50 Hachinger haben es ins Stadion geschafft. Die Teams stehen bereit.
Schiedsrichter der Partie ist Lukas Benen. Es ist seine sechste Partie in der 3. Liga, die er diese Saison leitet. Im Ostseestadion geht es in wenigen Minuten los. Die rund 10.000 Fans sind bereit für den Anpfiff.
Rostock gegen Haching: Das ist auch immer das Duell der weitesten Auswärtsfahrten überhaupt im deutschen Fußball. Über 800 Kilometer mussten die Fans aus dem Süden Münchens zurücklegen.
Das will Haching natürlich zu verhindern wissen. Denn die Spielvereinigung möchte seinen dritten Platz in der Tabelle verteidigen und weiter Druck auf Duisburg und Ingolstadt ausüben. Sie reisen mit zwei Siegen aus den ersten beiden Partien nach der Winterpause an.
Hansa Rostock hat nach der 0:1-Niederlage bei der U23 des FC Bayern München mal wieder ein wichtiges Heimspiel vor der Brust. Mit einem Erfolg über die Hachinger könnte die Hansekogge sich wohl vorerst aller Abstiegssorgen entledigen. Dazu müsste die Elf von Trainer Jens Härtel aber dringend Tore schießen.
Auch Haching hat ein paar Veränderungen im Gegensatz zur Vorwoche zu vermelden. Unter anderem Winkler, Fuchs und Müller sind neu dabei. Überraschend ist, dass Sascha Bigalke vorerst nur auf der Bank sitzt.
Und so spielen die Gäste aus Unterhaching: Mantl - Schwabl, Endres, Winkler, Bandowski - Stahl, Fuchs - Heinrich, Müller - Schröter, Hain.
Trainer Jens Härtel mischt einmal gut durch bei Hansa Rostock. Mit Neidhart, Riedel und Opuku hat Hansa neue Kräfte auf den Außenbahnen, sowohl defensiv als auch offensiv.
Die Aufstellung von Hansa Rostock ist da. So spielen die Hanseaten: Kolke - Neidhart, Riedel, Sonnenberg, Rieble, Scherff - Butzen, Pepic - Opuku, Breier, Hanslik.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Hansa Rostock und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
3
Riedel
23
Sonnenberg
27
Rieble
7
Neidhart
16
Butzen
6
Pepic
20
Scherff
39
Breier
(.)
19
Opoku
(.)
37
Hanslik
(.)
1
Mantl
4
Winkler
23
Schwabl
15
Greger
17
Bandowski
(.)
20
Stahl
27
Heinrich
35
Fuchs
13
Müller
(.)
29
Schröter
9
Hain
(.)
Einwechselspieler
10
Vollmann
(.)
31
Granatowski
(.)
18
Verhoek
(.)
8
Dombrowka
(.)
7
Stroh-Engel
(.)
21
Bigalke
(.)
Impressum & Datenschutz