Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfR Aalen - SpVgg Unterhaching, 21. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Morys (9.)
Sliskovic (30.)
Morys (67.)
Sessa (81.)
VfR Aalen
4 : 1
(2 : 0)
SpVgg Unterhaching
Kiomourtzoglou (70.)
OSTALB ARENA (3.028 Zuschauer)
Ende
SR: Henrik Bramlage (Vechta)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
21. Spieltag
25.01.
19:00
Lotte
1 : 1
TSV 1860
26.01.
14:00
Fortuna Köln
0 : 1
Hallescher FC
26.01.
14:00
CZ Jena
0 : 0
Münster
26.01.
14:00
Kaiserslautern
2 : 0
Großaspach
26.01.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 0
SV Meppen
26.01.
14:00
Cottbus
2 : 3
SV Wehen
27.01.
14:00
B'schweig
2 : 0
Hansa Rostock
27.01.
15:00
Uerdingen
0 : 3
Würzburg
12.02.
19:00
FSV Zwickau
1 : 1
Karlsruher SC
27.02.
19:00
VfR Aalen
4 : 1
U'haching
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:47:32
Damit darf ich mich nach dieser aufregenden Partie von Ihnen verabschieden und wünsche Ihnen allen einen schönen Abend. Bis bald!
In der Tabelle bleibt Aalen zwar weiter auf dem letzten Platz, hat nun aber nur noch zwei Punkte Rückstand auf den 19. Energie Cottbus und sieben Zähler auf einen Nicht-Abstiegsplatz. Unterhaching verpasst hingegen die Chance, den Abstand nach oben wieder zu verkürzen und bleibt mit 35 Punkten auf Rang 7.
Die Hachinger verlieren damit ihr viertes Spiel in Folge und sind weiter sieglos im Kalenderjahr 2019. Aalen hingegen bricht die gefühlt endlos lange sieglos-Serie und holt wichtige drei Punkte im Abstieg.
Der Sieg der Hausherren war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Von Beginn an haben sie das Geschehen kontrolliert und sich für den mutigen Auftritt zu Beginn der Partie belohnt. Kurz vor und nach der Halbzeit sah es so aus, als könnten die Gäste sich vielleicht doch noch zurückspielen, doch am Ende reicht es nicht, um gegen aufspielende Aalener etwas mitzunehmen.
90.
+1
Keine Überstunden in Aalen. Schiedsrichter Bramlage pfeifft pünktlich ab und schickt die Teams zum Duschen. Der VfR Aalen gewinnt verdient mit 4:1 gegen schwache Gäste aus Unterhaching.
87.
Der Mann des Abends darf sich seinen verdienten Applaus abholen. Zwei Vorlagen und ein Treffer: Ein Abend nach Maß für den erst 22-jährigen Nicolas Sessa. Die Kollegen klatschen ab und begrüßen Patrick Schorr auf dem Rasen.
86.
Fünf Minuten sind offiziell noch auf der Uhr. Ein paar Minütchen wird es wegen einiger Kleinigkeiten sicherlich oben drauf geben, aber hier ist sowieso bereits alles entschieden.
84.
Kurz vor dem Schlusspfiff wechseln die Gäste nochmal. Lucas Hufnagel nimmt auf der Bank Platz und ermöglicht Hyeon-seok Hong damit sein Drittliga-Debüt.
81.
Tooooor! VFR AALEN - SpVgg Unterhaching 4:1. Schluss, Aus, Ende! Nicolas Sessa macht mit einem absoluten Hammerschuss den Sack zu und beschert seinem Team den so lang ersehnten Dreier. Wie schon so oft heute Abend wird die Situation durch einen Fehlpass im Aufbauspiel eingeleitet. Papadopoulos legt dann stark auf Sessa ab und der 22-Jährige hält einfach mal mit dem linken Schlappen drauf. Er hätte den Ball nicht besser treffen können, denn die Kugel segelt unhaltbar für Königshofer in den linken oberen Winkel.
79.
Beinahe wären es wieder Sessa und Morys gewesen, die gemeinsam für ein Tor gesorgt hätten. Wieder einmal durch einen Fehlpass im Aufbauspiel der Gäste ermöglicht, spielen die beiden Offensivmänner einen starken Doppelpass vor dem Tor. Dieses Mal hat Königshofer aber die Überhand und klärt die Situation.
77.
Nächster Wechsel bei den Gästen. Dominik Widemann kommt für Marc Endres in die Partie.
74.
74 Minuten hat es gedauert, bis der VfR Aalen das erste Mal zu einer Ecke antritt. Was machen sie draus? Gar nichts. Die Hereingabe ist zu flach und ein Hachinger Verteidiger köpft den Ball sicher aus dem Strafraum.
71.
Die Hausherren nutzen die Unterbrechung und bringen mit Mart Ristl einen frischen Mann. Dafür muss der Torschütze zum 2:0, Petar Sliskovic, auf der Bank Platz nehmen.
70.
Toooor! VfR Aalen - SPVGG UNTERHACHING 3:1. Wird es doch nochmal spannend? Nach dem dritten Gegentreffer bekommen die Gäste einen Freistoß im linken Halbfeld zugesprochen. Sascha Bigalke bringt das Leder in den Strafraum und der eingewechselte Orestis Kiomourtzoglou verlängert die Hereingabe mit den Haarspitzen entscheidend in Richtung Tor. VfR-Schlussmann Bernhardt kommt nicht mehr ran und so zappelt die Kugel das erste Mal für Haching im Netz.
67.
Toooor! VFR AALEN - SpVgg Unterhaching 3:0. Jetzt kommt es knüppeldick für die Gäste. Nach zwölf Minuten Ruhephase in Durchgang zwei schlägt das Aalens dynamisches Duo Sessa-Morys wieder eiskalt zu. Sessa hat, wie schon beim 1:0, ein ausgezeichnetes Auge für seinen Sturmkollegen, der erneut frei auf das Tor von Königshofer zu läuft. Dieses Mal entscheidet er sich nicht dafür, um den Keeper rumzulaufen. Dafür lupft er ihn gekonnt über den rauslaufenden Schlussmann und netzt zum 3:0. Ist das bereits die Vorentscheidung?
65.
Im Moment passiert herzhaft wenig. Zeit genug also, um einmal auf die Platzbedingungen einzugehen. Wobei die Bezeichnung "Platz" an manchen Stellen wirklich zu viel wäre. Passender wäre eher die Bezeichnung "Acker". Der schneereiche Winter hat dem Grün auf jeden Fall zu schaffen gemacht.
63.
In der Zwischenzeit wurde über die Stadionanlage die Zuschauerzahl bekannt gegeben: Etwas weniger als 3000 Zuschauer haben sich an diesem Mittwochabend in der Ostalb Arena eingefunden, um dieses Duell mit den eigenen Augen zu verfolgen.
60.
Eine Stunde ist gespielt und Haching hat mittlerweile über 65 Prozent Ballbesitz. Es mangelt ihnen also nicht an Spielkontrolle, lediglich an konkreten Chancen.
58.
Nach dem Lattentreffer ist Schluss für Alexander Winkler. Der Linksverteidiger macht Platz für Orestis Kiomourtzoglou.
58.
Latte! Das gibt es nicht! Winkler treibt die Kugel gut nach vorne in Richtung Strafraum, lässt vor dem Sechzehner einen Verteidiger stehen und zieht mit der Innenseite ab. Der Schuss ist ein paar Zentimeter zu hoch angesetzt und springt von der Latte ins Aus. Pech für die Gäste, die am Anschlusstreffer schnuppern.
54.
Für das harte Einsteigen gibt es dann auch vollkommen berechtigt die Gelbe Karte. Es ist die vierte Verwarnung für Sessa in der laufenden Saison.
53.
Die Partie ist unterbrochen. Winkler liegt mit Schmerzen am Boden und zeigt dem Schiedsrichter, dass ihm Nicolas Sessa mit einer Grätsche den Stutzen aufgeschlitzt hat.
50.
Fünf Minuten gespielt in Durchgang zwei und noch gab es keine nennenswerte Aktion. Aalen hat die Partie jetzt wieder besser unter Kontrolle, spielt aber natürlich nicht mehr so mutig nach vorne, wie noch zu Beginn des Spiels.
48.
Wechsel hat es zur Pause nicht gegeben. Bei den Gastgebern ist nach der Verletzung von Royal-Dominique Fennell aber bereits Antonios Papadopoulos auf dem Feld.
46.
Die Hausherren stoßen an und die Kugel rollt wieder.
Die Spieler sind zurück auf dem Rasen. In wenigen Augenblicken geht es weiter mit den zweiten 45 Minuten.
Die Führung der Hausherren ist auf alle Fälle verdient. Von Beginn an waren sie die bessere und mutigere Mannschaft. Nach nicht einmal zehn Minuten war es dann soweit: Nicolas Sessa, der eine bislang ausgezeichnete Partie zeigt, spielt einen perfekten Pass auf Matthias Morys, der vor dem Tor ganz ruhig bleibt und sicher zur Führung einnetzt. Etwa 20 Minuten und einige gute Möglichkeiten für die Gastgeber später klingelt es erneut. Dieses Mal ist Stürmer Sliskovic der Torschütze, der die komfortable 2:0-Führung erzielt. Haching auf der anderen Seite hat, abgesehen von den letzten Minuten, kaum Zugriff auf die Partie und kann sich keine Chancen erarbeiten. Bei den Kickern aus der Münchner Vorstadt muss sich in der Halbzeit einiges ändern, wenn sie nicht mit gesenktem Kopf in die bayrische Landeshauptstadt zurückkehren wollen.
45.
+2
Das war's mit den ersten 45 Minuten. Der VfR Aalen führt mit 2:0 gegen die SpVgg Unterhaching.
45.
Eine Minute gibt es im ersten Durchgang oben drauf. Vielleicht gibt es noch eine Möglichkeit für die Gäste, etwas Zählbares vor der Pause zu erspielen.
42.
Royal-Dominique Fennell muss verletzt vom Platz. Für ihn kommt Antonios Papadopoulos, ein Eigengewächs aus der Aalener Jugend.
41.
Das war jetzt mal eine ganz dicke Möglichkeit, die so niemals hätte entstehen dürfen. Wäre der Ball im Netz gelandet, wäre das vollkommen auf die Kappe von VfR-Keeper Bernhardt gegangen. Dem Schlussmann fällt eine eigentlich leicht zu kontrollierende Flanke wieder aus den Händen und das auch noch genau vor die Füße von Hain. Der Stürmer wird von der Situation aber überrascht und schafft es nicht, die Kugel ins Netz zu drücken. Glück für die Hausherren. Vielleicht war das jetzt ein Wachmacher nach diesen schwachen letzten Minuten.
40.
Auch wenn die Spielvereinigung bislang nicht gefährlich werden konnte, Aalen täte gut daran, den Gästen nicht komplett das Feld zu überlassen. Ein glückliches Tor und es wird knapp. Die Hausherren sollten, wie zu Beginn der Partie, das Zepter in die Hand nehmen und den Ballbesitz kontrollieren.
38.
Aalen überlässt den Gästen im Moment ein wenig das Feld. Die wissen derzeit aber noch nicht so ganz, was sie damit anfangen sollen. Die Passversuche im Mittelfeld erinnern derzeit ein wenig an Kinder, die mit einer heißen Kartoffel jonglieren.
36.
Mal wieder ein gut gespielter Angriff der Gäste, doch bevor es zum Abschluss kommen kann, unterbricht Schiedsrichter Henrik Bramlage die Partie. Haching-Stürmer Hain hat im Zweikampf den Ellenbogen herausgestellt und seinen Gegenspieler damit unfair behindert. Richtige Entscheidung vom noch jungen Schiedsrichter, der seine erste Drittliga-Saison pfeift.
34.
Schwabl ist übrigens wieder auf den Beinen und kann weitermachen. Mit ihm wäre ansonsten eine wichtige Stütze der Spielvereinigung weggefallen.
32.
Die Partie ist kurz unterbrochen. Schwabl hat einen auf den Knöchel bekommen und muss sich erst wieder aufrappeln. Hoffentlich geht es für ihn weiter.
30.
Tooooor! VFR AALEN - SpVgg Unterhaching 2:0. Nichts ist mit Durchatmen! Der VfR setzt gleich nach und erhöht auf 2:0. Eingeleitet wird die Situation von Sessa, der Sascha Traut auf dem rechten Flügel sucht. Der Rechtsverteidger schlägt eine butterweiche Flanke in den Strafraum, wo sich Petar Sliskovic sauber in die Luft schraubt und das runde Leder nur noch ins Netz einnicken muss.
29.
Im Moment hat das Tempo ein wenig abgenommen. Kein Wunder nach diesen letzten Minuten. Uns gibt das die Möglichkeit, kurz durchzuatmen und auf das bisherige Geschehen zu blicken. Die Hausherren sind in allen Bereichen überlegen und führen absolut verdient. Haching hat nach einer guten halben Stunde immer noch keinen Zugriff gefunden und wartet noch auf die erste Tormöglichkeit. Wir dürfen gespannt sein, wie sich diese Partie entwickelt.
26.
Winkler probiert es flach mit dem linken Fuß, trifft aber genau den einen Aalener, der nicht hochspringt. Unglücklich.
25.
Vielleicht geht bei den Gästen mal etwas mit einer Standardsituation. Nach einem Handspiel vor dem Strafraum bekommen die Gäste einen Freistoß aus bester Position zugesprochen.
23.
Es geht mittlerweile Schlag auf Schlag. Wieder taucht Aalen gefährlich im Hachinger Strafraum auf. Matthias Morys schafft es aus der Strafraummitte aber nicht, die Kugel im Netz unterzubringen. Es ist bereits die vierte gute Möglichkeit der Hausherren.
20.
Pfosten! Im direkten Gegenzug klingelt es beinahe und es wäre ein Traumtor gewesen. Petar Sliskovic treibt die Kugel über den rechten Flügel nach vorne und spielt einen Flachpass ins Zentrum, wo Luca Schnellbacher mit der Hacke zum Kunstabschluss ansetzt. Das Leder trifft allerdings nur die Innenseite des linken Pfostens. Riesiges Glück für Haching.
19.
Nun auch eine gute Aktion der Gäste. Die Kugel segelt vom linken Flügel hoch in den Strafraum und es sieht für einen kurzen Moment so aus, als könnte Schwabl, der sogar eine Vergangenheit beim VfR Aalen hat, den Ball im Netz unterbringen. Aalen-Keeper Bernhardt passt aber auf und kratzt die Kugel noch von der Stirn des Rechtsverteidigers weg.
17.
Bringt Aalen das Ergebnis über die Zeit, sind es nur noch sieben Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Außerdem würden sie bis auf zwei Punkte an Energie Cottbus ranrücken, die momentan auf dem 19. Platz stehen.
14.
Die Führung ist für Aalen enorm wichtig. So oft mussten sie in den letzten Wochen einem Rückstand hinterher laufen. Jetzt können sie vor heimischen Publikum mit Vorsprung die Partie angehen.
11.
Die Führung ist bereits durchaus verdient. Die Aalener sind von Beginn an die aktivere Mannschaft und erspielen sich immer wieder Aktionen in der gegnerischen Hälfte. Mit der zweiten dicken Möglichkeit im Spiel machen sie direkt ihre Bude - das nennt man Effizienz!
9.
Tooooor! VFR AALEN - SpVgg Unterhaching 1:0. Zwei Minuten nach der großen Möglichkeit klingelt es. Ausgangspunkt ist ein schwerer Fehler im Aufbauspiel der Hachinger. Nicolas Sessa, der eben auch schon den Freistoß auf das Tor brachte, schaltet am schnellsten und schickt Stürmer Matthias Morys nach vorne. Der Angreifer der Hausherren bleibt vor dem Tor ganz cool, umläuft Königshofer geschickt und schiebt locker flach ins Netz ein.
7.
Was für eine Möglichkeit! Die Situation entsteht durch einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Sessa legt sich die Kugel zurecht und schlägt sie mit viel Schwung in den Strafraum. In der Gefahrenzone fühlt sich irgendwie niemand wirklich verantwortlich und die Kugel segelt direkt auf das Tor. Haching-Keeper Königshofer verschätzt sich und so ist es der Stürmer Schimmer, der das Leder auf der Linie klärt. Das war knapp.
6.
Die Hausherren kommen deutlich besser in die Partie als die Hachinger. Der VfR agiert mutig und offensiv. Wenn sie so weitermachen, dauert es nicht lange, bis sie sich die erste echte Torchance erspielen.
3.
Erster Vorstoß der Hausherren. Luca Schnellbacher treibt die Kugel in den Strafraum und setzt zum Schuss an. Dann ertönt aber die Pfeife des Schiedsrichters: Offensivfoul. Der Angreifer hatte seinen Verteidiger unsauber weggestoßen.
1.
Auf geht's! Die Kugel rollt. Unterhaching stößt an.
Die Spieler stehen bereit und betreten den Platz. In wenigen Augenblicken geht es los.
Wer hat heute die Nase vorne? Wir freuen uns auf jeden Fall auf 90 Minuten spannenden Drittliga-Fußball. In einer guten halben Stunde rollt der Ball!
Die letzten Aufeinandertreffen sprechen eher dafür, dass die Hausherren die Kehrtwende einleiten können. Der letzte Sieg der Hachinger liegt bereits über acht Jahre zurück (2:0-Erfolg am 05. Februar 2011). Auf der anderen Seite konnte Aalen drei der letzten fünf Begegnungen für sich entscheiden.
Die letzten Partien liefen, wie bereits angeschnitten, auf beiden Seiten alles andere als optimal. Aalen kann anscheinend einfach nicht mehr gewinnen und Unterhaching durchlebt eine Formkrise. Im Kalenderjahr 2019 konnten sie noch keinen Sieg einfahren und mussten sich gegen Braunschweig, Wiesbaden und Rostock geschlagen geben.
In der Tabelle steht Haching noch deutlich besser da als Aalen. Schlechter als der VfR geht es allerdings auch nicht, schließlich stehen die Schwarz-Weißen mit nur 18 Zählern am Ende der Tabelle. Unterhaching hält sich, trotz drei Niederlagen in Folge, mit 35 Punkten noch auf dem 7. Rang. Mit einem Sieg könnten sie wieder an den Würzburger Kickern vorbei ziehen.
Für beide Klubs war es logischerweise eine kurze Woche. Die Gastgeber hatten zumindest noch einen Tag mehr Zeit, um zu regenerieren. Sie spielten bereits am Freitag gegen Großaspach (1:1). Die Gäste aus dem Süd-Westen Münchens mussten hingegen am Samstag ran und hatten dazu eine lange Fahrt nach Norden vor sich. In Braunschweig musste die Spielvereinigung eine bittere 0:1-Pleite hinnehmen.
Die Gäste aus Unterhaching beginnen hingegen in einem klassischen 4-4-2: Königshofer - Endres, Winkler, Greger, Dombrowka - Bigalke, Hufnagel, Stahl, Schwabl - Hain, Schimmer.
Kommen wir aber nun zur Aufstellung der Gastgeber. Der VfR Aalen startet mit einem 4-5-1-System: Bernhardt - Traut, Schoppenhauer, Rehfeldt, Funk - Sessa, Geyer, Morys, Fennell, Schnellbacher - Sliskovic.
Eigentlich hätte dieses Duell des 21. Spieltages bereits Ende Januar stattfinden sollen. Übermäßiger Schneefall in Aalen machte es damals aber unmöglich, das Spiel anzupfeifen. Nun treffen sich die Teams knapp einen Monat später. Wir blicken zunächst auf die Aufstellungen.
Es ist das Aufeinandertreffen der Sieglosen. Die Hausherren warten seit dem 10. Spieltag auf einen Sieg und auch Unterhaching ist mit drei Niederlagen in Folge schwach in das Jahr 2019 gestartet. Damit treffen heute zwei der formschwächsten Teams aufeinander. Das heißt aber nicht, dass uns ein schlechter Kick erwartet. Beide Teams gehen hochmotiviert in die Partie, um die eigene Kehrtwende einzuläuten. Wer setzt sich durch?
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Nachhol-Begegnung des 21. Spieltages zwischen dem VfR Aalen und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
1
Bernhardt
17
Traut
13
Schoppenhauer
18
Funk
33
Rehfeldt
10
Morys
16
Geyer
24
Schnellbacher
6
Fennell
(42.)
11
Sessa
(87.)
25
Sliskovic
(71.)
1
Königshofer
23
Schwabl
15
Greger
4
Winkler
(58.)
6
Endres
(77.)
21
Bigalke
20
Stahl
8
Dombrowka
10
Hufnagel
(84.)
9
Hain
11
Schimmer
Einwechselspieler
29
Papadopoulos
(42.)
2
Ristl
(71.)
23
Schorr
(87.)
31
Kiomourtzoglou
(58.)
17
Widemann
(77.)
35
Hong
(84.)
Impressum & Datenschutz