Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Köln - Hallescher FC, 21. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Fortuna Köln
Zur Konferenz
0 : 1
(0 : 0)
Hallescher FC
Bahn (88.)
Südstadion (1.952 Zuschauer)
Ende
SR: Tobias Reichel (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
21. Spieltag
25.01.
19:00
Lotte
1 : 1
TSV 1860
26.01.
14:00
Fortuna Köln
0 : 1
Hallescher FC
26.01.
14:00
CZ Jena
0 : 0
Münster
26.01.
14:00
Kaiserslautern
2 : 0
Großaspach
26.01.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 0
SV Meppen
26.01.
14:00
Cottbus
2 : 3
SV Wehen
27.01.
14:00
B'schweig
2 : 0
Hansa Rostock
27.01.
15:00
Uerdingen
0 : 3
Würzburg
12.02.
19:00
FSV Zwickau
1 : 1
Karlsruher SC
27.02.
19:00
VfR Aalen
4 : 1
U'haching
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:33:57
Das war es für heute von dieser Partie. Auf Fortuna Köln wartet nächste Woche ein weiteres Spitzenteam. Es geht zum Karlsruher SC. Halle erwartet dann Carl-Zeiss Jena zum Ost-Duell. Damit verabschieden wir uns aus dem Kölner Südstadion. Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Samstag!
Stattdessen kann sich Halle für die Niederlage in der Hinrunde revanchieren. Damit halten die Hallenser den Anschluss an die Aufstiegsränge. Köln verpasst es dagegen sich für seinen Aufwand mit zumindest einem Punkt zu belohnen.
Durch eine tolle Aktion von Bentley Baxter Bahn kurz vor Schluss gewinnt Halle bei Fortuna Köln mit 1:0. Bahns Schuss in den Winkel in der 88. Minute bringt dem HFC drei Punkte und sorgt für einen Traumstart ins Liga-Jahr 2019. Ganz bitter ist dieses Ergebnis für die Gastgeber, die ein tolles Spiel ablieferten und selbst zwei große Chancen zur Führung hatten. Einen Punkt hätte Köln definitiv verdient gehabt.
90.
+4
Und das war die letzte Aktion. Das Spiel ist aus. Halle gewinnt in Köln mit 1:0.
90.
+4
Auf der Gegenseite gibt es wieder eine Nickligkeit. Sehr viel Hektik in der Nachspielzeit. Nochmal Freistoß für Halle nahe der Mittellinie.
90.
+3
Langer Ball der Kölner Richtung Strafraum. An der Strafraumgrenze fällt Eberwein, der Schiedsrichter lässt weiterlaufen.
90.
+2
Weniger als zwei Minuten noch in der Nachspielzeit ...
90.
+1
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit. Kriegt Köln nochmal die Chance zum Ausgleich?
90.
Sebastian Schiek erhält kurz vor Schluss nochmal Gelb.
88.
TOOOOR! Fortuna Köln - HALLESCHER FC 0:1. Und dann passiert es doch! Heyer bedient Bahn in zentraler Position, der schlägt einen Haken und haut den Ball dann aus gut 20 Metern eiskalt in den rechten Winkel! Ein klasse Tor, da ist Rehnen machtlos.
88.
Es geht jetzt hier hin und her. Rehnen passt auf und klärt weit vor seinem Tor.
86.
Marvin Ajani bekommt die Gelbe Karte für ein Scharmützel im Mittelfeld.
86.
Manu wieder mit einem Solo, diesmal kann er rechtzeitig auf Tuma ablegen. Der Stürmer zieht aus gut 18 Metern ab. Rehnen ist zur Stelle und hält glänzend! Das war die große Chance zur Führung für Halle.
85.
Es brechen hier die letzten fünf Minuten an. Das Spiel ist in der zweiten Halbzeit deutlich attraktiver, weil chancenreicher geworden. Belohnt sich hier eine der Mannschaften für den Aufwand?
82.
Dominik Ernst sieht die Gelbe Karte für ein Foul im Mittelfeld.
82.
Wieder ein Standard für die Gastgeber, diesmal ein Freistoß von rechts. Und wieder tritt Kegel an, diesmal aber keine Gefahr.
80.
Auch Halle wechselt nochmal: Björn Jopek raus, David Gügor rein.
80.
Es gibt den dritten Wechsel bei Köln: Joel Abu Hanna, der eben die große Chance hatte, geht raus. Es kommt Sebastian Schiek.
79.
Wieder wird es nach einem Standard gefährlich fürs Hallenser Tor. Kegel flankt eine Ecke in die Mitte, dort steht Abu Hanna und köpft nur Zentimeter rechts am Tor vorbei. Da wäre der Torwart machtlos gewesen.
78.
Eigentlich eine gute Position für einen direkten Freistoß. Kegel bringt den Ball auch aus 25 Metern direkt aufs Tor. Aber deutlich drüber.
77.
Nächster Wechsel: Hamdi Dahmani verlässt es den Platz und wird duch Moritz Hartmann ersetzt.
77.
Den zweiten Flankenversuch der Hallenser kann Rehnen im Nachfassen dingfest machen. Er macht das Spiel anschließend schnell und die Fortunen kontern. Gestoppt werden sie erst durch ein Foul in der gegnerischen Hälfte.
76.
Eckball für Halle. Landgraf bringt ihn an den Fünfmeterraum. Die Kölner köpfen den Ball raus.
75.
Köln wechselt zum ersten Mal heute. Dominik Ernst kommt für Thomas Bröker.
73.
Lindenhahn mit einer Freistoßflanke aus gut 40 Metern. Die Abwehr klärt erstmal, dann gewinnt Jopek einen Zweikampf nahe des Strafraums und flankt nochmal in die Mitte, jedoch wieder erfolglos.
72.
Eberwein liegt nach einem Zweikampf am Boden. Freistoß nahe der Mittellinie für Köln. Es gibt einen langen Ball in den Strafraum, aber die Flanke wird geklärt.
70.
Das Spiel wird nickliger. Immer wieder gibt es kleinere Fouls.
67.
Halle wechselt zum zweiten Mal. Pascal Sohm geht raus. Tobias Schilk kommt rein.
66.
Schöner und schneller Angriff der Gäste über die linke Seite. Ajani wird per Steilpass geschickt und zieht in den Strafraum. Manu ist in der Mitte mitgelaufen, aber Ajani schießt selbst und trifft aus gut elf Metern jedoch nur das Außennetz.
65.
Das Spiel wird offensiver. Aus dem Spiel heraus passiert aber nicht so viel. Die Chancen ergeben sich zumeist aus Standards.
64.
Braydon Manu probiert es mit einem Dribbling im Mittelfeld, will sich das Leder dann an einem Kölner Verteidiger vorbeilegen, doch die Abwehr passt auf.
62.
Und noch ein Standard für Köln. Die Freistoßflanke kann Eisele aber sicher fangen. Jetzt hat Halle mal die Chance, das Spiel zu beruhigen. Das gelang ihnen in den vergangenen Minuten nämlich überhaupt nicht.
62.
Die Ecke kann Halle dann aber klären.
61.
Und es wird wieder gefährlich. Eberwein hat die Chance zum Nachschuss, dieser wird jedoch geblockt. Ecke.
60.
Es gibt erneut einen Freistoß für Köln, diesmal von der linken Seite. Wieder tritt Kegel an.
57.
Erster Wechsel des Spiels: Bei Halle geht Maximilian Pronichev und wird durch Braydon Manu ersetzt.
56.
Maik Kegel mit einer schönen Freistoßflanke auf den kurzen Pfosten. Genau auf Bröcker, der den Ball in Richtung langes Eck verlängert und Eisele zu einer Glanzparade zwingt. Der Torwart kriegt seine rechte Hand noch an den Ball und wehrt zur Ecke ab. Das war eine ganz starke Parade von Eisele, aber auch ein toller Kopfball von Bröcker. Beste Chance der Partie bisher!
55.
Halle kann zunächst klären. Dann gibt es aber Freistoß auf der rechten Seite für Fortuna.
55.
Schönes Solo von Innenverteidiger Kyere, der im Strafraum dann zweimal die Abschlusschance hat. Beim zweiten Mal hält Heyer seinen Fuß dazwischen und klärt zur Ecke.
53.
In den vergangenen beiden Liga-Heimspielen gab es für Fortuna Köln jeweils ein 0:0. Geht diese Serie heute weiter? Aktuell sieht es danach aus, aber es sind ja auch noch über 35 Minuten zu spielen.
51.
Halle macht weiter Druck. Sohm flankt von links in den Strafraum, Bahn kommt aber nicht richtig hin und so kann Köln zunächst klären.
50.
Der erste Torschuss in Durchgang zwei gehört Halle. Ajani mit einer schönen Aktion gut 20 Meter vor dem Tor, bei der er einen Verteidiger aussteigen lässt. Dann zieht der Hallenser ab, verzieht aber. Der Ball geht links am Tor vorbei.
49.
Kurt liegt angeschlagen am Boden. Das Spiel wird kurz unterbrochen. Aber der Kölner kann weitermachen. Das Spiel läuft wieder.
47.
Halle ist sofort wieder um Spielkontrolle bemüht und spielt auch direkt nach vorne. Ein Fingerzeig für mehr Offensive in der zweiten Hälfte?
46.
Es geht weiter im Kölner Südstadion. Die Gäste aus Halle haben Anstoß.
Torlos nach 45 Minuten, bisher ist es ein eher zähes Spiel in Köln. Die beste Chance hatte Halle durch einen Kopfball von Fetsch, der allerdings über das Tor ging. Ansonsten kann der Tabellen-4. hier noch nicht überzeugen. Die Fortunen dürften dagegen mit dem 0:0 zur Pause zufrieden sein. Das wäre ein wichtiger Punkt im Abstiegskampf.
45.
Pause im Südstadion. Es steht 0:0.
44.
Nächster Freistoß für Halle, diesmal aus dem linken Halbfeld. Bahns Flanks wird aber von den Kölnern aus dem Strafraum geklärt.
44.
Moritz Fritz unterbindet einen Hallenser Angriff zirka 30 Meter vor dem eigenen Tor. Dafür sieht er Gelb.
43.
Insgesamt ist Halle offensiv aber noch nicht voll im Spiel. Bestes Beispiel ist eben eine angedeutete Konterchance, die aber direkt mit einem Schlenker nach hinten abgebrochen wird. Die Gäste bauen das Spiel neu auf.
40.
Halle bekommt auf der rechten Seite einen Freistoß zugesprochen. Bahn flankt ihn herein. Fetsch steigt hoch und köpft aus gut sechs Metern aufs Tor. Jedoch kann er den Ball nicht drücken, so geht das Leder deutlich über die Latte. Dennoch war das eine gute Gelegenheit.
38.
Abu Hanna hält Ajani im Mittelfeld und unterbindet einen Angriff. Der Schiedsrichter wertet das als taktisches Foul und zeigt dem Kölner Neuzugang Gelb.
37.
Eckball auf der Gegenseite für Köln. Kegel bringt ihn herein, aber geklärt zur nächsten Ecke. Diese bringt aber auch nichts ein.
36.
Bahn tritt den Eckball herein, aber mehr als ein halbherziger Schuss kommt nicht dabei heraus. Dieser Schuss ist auch kein Problem für Rehnen.
35.
Jetzt wagen sie sich doch mal wieder nach vorne und Ajani holt zumindest einen Eckball heraus.
35.
Die Hallesenser haben hier weiter die Spielkontrolle, allerdings spielen sie den Ball momentan meist nur in der eigenen Hälfte hin und her.
32.
Flanke von der linken Seite in den Kölner Strafraum. Rehnen ist aber zur Stelle und fängt sicher.
31.
Auch die Ecke können die Fortunen abwehren. Aber Halle wird jetzt offensiv besser.
30.
Jopek bedient Ajani auf der linken Seite. Der passt direkt in die Mitte, aber Köln verteidigt zum Eckball.
28.
Flanke von Ajani in Richtung Fünfmeterraum, dort steht Sohm ziemlich frei und schießt aus kurzer Distanz ein. Doch er kommt gar nicht zum Jubeln, weil Schiedsrichter Reichel auf Abseits entscheidet. Das Tor zählt also nicht. Richtige Entscheidung.
27.
Abu Hanna setzt sich auf links gegen Lindehahn durch und will einen Angriff einleiten, dann aber kann Heyer klären.
26.
Bahn tritt den Eckball in den Rückraum, aber wieder klären die Kölner. Lindenhahn bringt den Ball aus dem Halbfeld nochmal herein, aber wieder ohne Erfolg.
25.
Ecke für Halle von der linken Seite. Köln kann klären und es gibt nochmal Ecke.
24.
Der Freistoß wird reingeflankt und zunächst geklärt. Dann schießt Kurt aus der zweiten Reihe, der Flachschuss geht aber gut 3 Meter links am Tor vorbei.
23.
Foul von Lindenhahn an Dahmani in der eigenen Hälfte. Keine schlechte Freistoßposition gut 25 Meter halbrechts vorm Tor.
20.
Dann aber schnappt sich Abu Hanna den Ball im Mittelfeld und ganz viel Platz vor sich. Jopek sprintet dem Kölner hinterher und setzt zu einem ganz starken Tackling an. Abu Hanna fällt zwar, aber Jopek trifft auch ganz klar den Ball, sodass der Schiedsrichter weiterlaufen lässt.
20.
Nach 20 Minuten ist es weiterhin ein zähes Spiel.
17.
Schnell ausgeführter Freistoß der Kölner im Mittelfeld. Dahmani wird mit einem langen Ball geschickt, der Stürmer bekommt das Leder und will es dann rechts an Torwart Eisele per Lupfer vorbeilegen. Das gelingt aber nur so halb, weil Dahmani dann selbst nicht mehr hinterherkommt.
17.
Guter Angriffsversuch der Hallenser über die halblinke Seite. Jopek treibt den Ball durch das Mittelfeld, dann aber geht die Kugel kurz vor dem Strafraum verloren.
14.
Viel passiert ist bisher noch nicht. Halle ist um Offensivspiel bemüht, kam aber noch zu keiner richtigen Chance. Köln konzentriert sich auf die Verteidigung und Kontermöglichkeiten.
13.
Ajani setzt sich links durch gegen Bröker und flankt in den Strafraum, aber die Kölner können klären. Der anschließende Konter ist dann zu ungenau.
10.
Björn Jopek fällt im Kölner Strafraum, allerdings sehr theatralisch und ohne wirkliche Einwirkung von Gegenspieler Fritz. Der Schiedsrichter erkennt das und gibt Jopek gelb für diese Schwalbe.
9.
Nächstes Scharmützel: Kölns Torwart Rehnen wird beim Abwurf angegangen und gestört. Freistoß im eigenen Strafraum.
7.
Zweikampf zwischen Bahn und Fritz auf der linken Seite nahe des Kölner Strafraums. Eigentlich nichts Besonderes, dann gibt es aber doch nochmal ein kleines Scharmützel, bei dem Bahn umfällt. Aber da war nichts. Unnötige angedeutete Schauspiel-Aktion.
6.
Köln macht das bisher ganz gut. Sie stehen gut gestaffelt hintendrin und lassen die Gäste kommen, denen bisher aber noch nicht viel einfällt.
4.
Schuss aus der Distanz der Kölner, aber frühzeitig geblockt.
1.
Erster Angriff der Fortunen über die rechte Seite. Pintol läuft in den Strafraum und bringt den Ball in die Mitte, aber Halle passt auf und kann im zweiten Versuch klären.
1.
Anstoß in Köln. Die Gastgeber eröffnen das Spiel.
In wenigen Augenblicken geht es los. Angeführt von Schiedsrichter Tobias Reichel betreten die Spieler den Rasen.
Mut machen dürfte das Ergebnis aus der Hinrunde. Im August gelang den Kölnern in Halle ein 2:1-Sieg. Mit solch einem Resultat wären sie heute im Südstadion sicherlich ebenfalls sehr zufrieden.
Von solcher einer Serie konnten sie in Köln lange Zeit nur träumen. Seit dem Weggang von Trainer Uwe Koschinat, der im Oktober Trainer bei Zweitligist Sandhausen wurde, blieb Fortuna Köln sechsmal in Folge sieglos und kassierte unter anderem zwei ganz deftige Niederlagen (0:7 zuhause gegen Wehen-Wiesbaden und 0:6 in Unterhaching). Doch aus den letzten drei Spielen vor der Winterpause holten sie fünf Punkte und gewannen kurz vor Weihnachten bei Preußen Münster. Diesen leichten Aufwärtstrend möchte man heute sehr gerne fortsetzen.
Mit Blick auf die Tabelle ist die Favoritenrolle vor dieser Partie also eindeutig geklärt. Wenn der Hallescher FC weiter oben mitspielen will, ist ein Sieg zum Jahresauftakt Pflicht. Mit Ausnahme der 0:3-Heimniederlage gegen den Karlsruher SC im Dezember ist die Mannschaft von Torsten Ziegner seit Mitte Oktober ungeschlagen.
Heute sind beide zurück im Liga-Alltag, der sich in den ersten 20 Saisonspielen ebenfalls sehr unterschiedlich gestaltete. Fortuna Köln steht momentan auf Rang 15 und liegt damit nur zwei Punkte vor einem Abstiegsplatz. Halle dagegen steht am oberen Ende der Tabelle und grüßte zur Winterpause von einem hervorragenden vierten Tabellenplatz. Der Abstand auf den direkten Aufstiegsplatz zwei beträgt drei Punkte und auf den Relegationsplatz gar nur einen Punkt.
Für beide Mannschaften ist es heute das erste Spiel nach einer über einen Monat langen Winterpause. Diese Pause wurde unterschiedlich genutzt. Während die Fortunen ihr Winterprogramm zuhause in Köln absolvierten, ging es für die Hallenser ins Trainingslager in die Türkei.
Auch beim Halleschen FC gibt es einige Veränderungen gegenüber dem letzten Spiel vor der Winterpause. Trainer Torsten Ziegner wechselt auf vier Positionen durch. Neu dabei sind Moritz Heyer, Niklas Landgraf, Maximilian Pronichev und Jan Washausen für Niklas Kastenhofer, Sebastian Mai, Fynn Arkenberg und Braydon Manu.
Im Vergleich zum Liga-Spiel vor Weihnachten gegen Preußen Münster hat Trainer Tomasz Kaczmarek die Startelf auf zwei Positionen verändert: Neuzugang Joel Abu Hanna ersetzt Sebastian Schiek und Maik Kegel spielt für Nico Brandenburger.
Die Gäste aus Halle beginnen folgendermaßen: Eisele - Lindenhahn, Heyer, Landgraf - Pronichev, Washausen, Jopek, Ajani - Fetsch, Sohm, Bahn.
Fortuna Köln startet mit dieser Aufstellung: Rehnen - Bröker, Fritz, Kyere-Mensah, Uaferro, Abu Hanna - Kegel, Kurt, Eberwein - Pintol, Dahmani.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen Fortuna Köln und dem Halleschen FC.
AUFSTELLUNG
1
Rehnen
4
Uaferro
23
Fritz
3
Kyere
10
Kegel
6
Kurt
14
Eberwein
26
Abu Hanna
18
Bröker
(75.)
9
Pintol
30
Dahmani
(77.)
1
Eisele
6
Lindenhahn
31
Landgraf
5
Heyer
22
Ajani
21
Washausen
25
Jopek
(80.)
9
Sohm
(67.)
10
Fetsch
7
Bahn
20
Pronichev
(57.)
Einwechselspieler
17
Schiek
(.)
2
Ernst
(75.)
8
Hartmann
(77.)
23
Manu
(57.)
2
Schilk
(67.)
11
Tuma
(80.)
Impressum & Datenschutz