Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Braunschweig - Hansa Rostock, 21. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Kessel (51.)
Feigenspan (88.)
Eintr. Braunschweig
2 : 0
(0 : 0)
Hansa Rostock
EINTRACHT-STADION (21.367 Zuschauer)
Ende
SR: Martin Petersen (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
21. Spieltag
25.01.
19:00
Lotte
1 : 1
TSV 1860
26.01.
14:00
Fortuna Köln
0 : 1
Hallescher FC
26.01.
14:00
CZ Jena
0 : 0
Münster
26.01.
14:00
Kaiserslautern
2 : 0
Großaspach
26.01.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 0
SV Meppen
26.01.
14:00
Cottbus
2 : 3
SV Wehen
27.01.
14:00
B'schweig
2 : 0
Hansa Rostock
27.01.
15:00
Uerdingen
0 : 3
Würzburg
12.02.
19:00
FSV Zwickau
1 : 1
Karlsruher SC
27.02.
19:00
VfR Aalen
4 : 1
U'haching
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:36:30
Damit verabschiede ich mich aus diesem Spiel und wünsche noch einen angenehmen Nachmittag.
Rostock bleibt vorerst auf Platz elf, können aber noch von den Würzburger Kickers überholt werden, die aktuell bei Uerdingen zugangen sind. Im nächsten Spiel muss man erneut auswärts ran, und zwar in Wiesbaden.
Braunschweig bleibt damit zwar auf dem letzten Tabellenplatz, verkürzt den Abstand auf das rettende Ufer allerdings auf fünf Punkte. Nächste Woche muss man dann nach Zwickau und will dort natürlich die nächsten Pünktchen sammeln.
Endlich dürfen die Braunschweiger auch mal wieder zuhause jubeln. Der erste Heimsieg seit September ist eingetütet. Der perfekte Start in die Mission Klassenerhalt ist damit geglückt und der Sieg ist absolut verdient. Rostock hat heute zu wenig Gefahr ausgestrahlt, um den Gastgebern einen Punkt abzuluchsen. Das 1:0 war sicherlich sehr unglücklich, da zu der Zeit Kapitän Nührig nicht auf dem Feld stehen durfte, aber das sind eben die Regeln. Auch das 2:0 kommt zu einem bitteren Zeitpunkt, hätte Nührig beinahe kurz zuvor den Ausgleich erzielt. Im Endeffekt aber ein gerechtes Ergebnis, denn die Braunschweiger waren heute defintiv das bessere Team.
90.
+5
Abpfiff in Braunschweig! Der Gastgeber holt einen immens wichtigen Dreier im Abstiegskampf. Endstand 2:0.
90.
+4
Rostock gelingt in den letzten Minuten nun auch nichts mehr, das dürfte es endgültig gewesen sein.
90.
+2
Guter Freistoß von Hildebrandt. Zentrale Position, 20 Meter Torentfernung. Durchaus kein schlechter Versuch, aber der Ball landet doch einen guten halben Meter links neben dem Tor.
90.
+2
Drei Minuten Nachspielzeit sind angezeigt.
90.
Das wird es es wohl gewesen sein. Der zweite Heimsieg der Braunschweiger sollte jetzt nur noch eine Formsache sein.
88.
Tooooooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - Hansa Rostock 2:0. Im direkten Gegenzug an die Aktion von Hüsing kontern die Gastgeber mit Bär über die rechte Außenbahn, wo er sich mit Tempo durchsetzt. Auf Höhe der Torauslinie schickt er die Flanke perfekt auf den Kopf von Feigenspann, der aus fünf Metern freistehend einschieben kann. Keine Chance für Gelios.
88.
Tolle Aktion von Hüsing. Der Kapitän mischt vorne mit und nimmt den Ball per Kopf am Strafraum an und legt sich den Ball selber vor. Der Volley aus der Drehung ist wirklich sehenswert und verfehlt sein Ziel nur hauchzart.
87.
Die Braunschweiger Defensive ist in den letzten Minuten mehr als gefragt. Die Rostocker belagern den gegnerischen Strafraum, aber zwingendes kommt dabei noch nicht heraus.
84.
Damit haben beide Teams ihr Wechselkontingent ausgeschöpft. Das heißt verletzen verboten.
83.
Kessel scheint leicht angeschlagen und wird vom Feld genommen. Menz wird ihn ersetzen.
82.
Nach Putaro auf Braunschweiger Seite geht nun auch der Rostocker Streithahn Pepic vom Feld. Für ihn kommt Evseev in der Schlussphase neu in die Partie.
80.
Kijewski versucht sein Glück aus der zweiten Reihe. Aus halblinker Position und etwa 22 Metern Torentfernung zieht er ab, verfehlt den Kasten aber um einiges.
78.
Klasse Verteidigerleistung von Ahlschwede, der Hofmann im Konter abläuft und so eine mögliche Flanke in den Strafraum verhindert.
76.
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen und die Rostocker spüren das. Sie investieren deutlich mehr nach vorne, lassen hinten aber dafür mehr Räume offen. Noch können aber die Braunschweiger daraus auch keinen Profit ziehen.
74.
Der Vorlagengeber zum 1:0, Putaro, darf in den Feierabend gehen. Für ihn kommt Mike Feigenspan.
74.
Mittlerweile ist hier definitiv Feuer in der Partie. Viele Fouls, vor allem auch härtere bestimmen die letzten Minuten. Noch hat der Unparteiische das Spiel aber unter Kontrolle.
72.
Hartes Foul von Riedel an Putaro. Er kommt zwar von vorne, aber die Grätsche trifft nur das Bein des Gegners. Eine unstrittige Gelbe Karte.
71.
Pepic und Putaro werden in diesem Spiel wohl keine Freunde mehr. Kleine Auseinandersetzung zwischen den beiden Hitzköpfen, die der Unparteiische aber nicht bestraft.
69.
Nehrig hat hier ein wirklich starkes Debut abgeliefert und muss jetzt, leicht angeschlagen, vom Feld gehen, Ersetzen wird ihn Yari Otto.
68.
Beide Neuzugänge sorgen hier fast für den Ausgleich. Ahlschwede schlägt eine super Flanke von rechts an den Fünfer, wo Breier sich durchsetzt und aus kurzer Distanz aufs Tor köpfen kann. Feijzic pariert allerdings mit einem glänzenden Reflex und seine Abwehr klärt dann zur Ecke.
65.
Breier soll das Offensivspiel der Gäste nun bereichern und ersetzt Kai Bülow.
65.
Ein Wechsel für die taktische Ausrichtung. Ahlschwede kommt für Wannenwetsch und soll jetzt eine Viererkette bilden.
65.
Erneute Spielunterbrechung, da Nehrig nach einem Zusammenstoß mit Biankadi liegen bleibt und jetzt an der Seitenlinie behandelt wird.
63.
Ein taktisches Foul wie aus dem Lehrbuch. Pepic zieht und schubst seinen Gegenspieler von hinten und unterbindet so den Angriff. Resultat: Gelbe Karte.
62.
Unsicherheit bei Fejzic, der die weite Flanke aus der Luft pflücken will, dabei aber über seinen eigenen Mann fällt. Er hat aber Glück, denn der Rostocker kommt dadurch auch nicht an den Ball.
60.
Man merkt den Braunschweigern das neue Selbstbewusstsein deutlich an. Rostock ist durch den Rückstand etwas verunsichert.
57.
Erneut Putaro beim Standard. Gelios taucht unter seinem Freistoß hindurch und macht den Ball gefährlicher, als er eigentlich ist. Hofmann schickt den zweiten Ball erneut in den Strafraum, wo Bär den Kopfball aber nur neben das Tor das Tor platzieren kann.
56.
Der lädierte Hüsing teilt jetzt selber aus. Er holt seinen Gegner unsanft von den Beinen und bekommt dafür die verdiente Gelbe Karte.
55.
Jetzt ist Hansa gefragt. Wie reagiert man unter dem neuen Trainer auf den Rückstand. Die Gastgeber machen sich jetzt auch auf den Rängen wieder lautstark bemerkbar.
53.
Das ist bitter. Ausgerechnet während Hüsing an der Seitenlinie behandelt werden muss, fällt hier das Tor für die Braunschweiger.
51.
Toooooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - Hansa Rostock 1:0. Flanke, Kopfball, Tor. So einfach kann es gehen, Putaro schlägt die Ecke von links passgenau auf den Schädel von Kessel, der am höchsten steigt und die Kugel aus sechs Metern in die rechte untere Ecke einnickt.
50.
Marcel Bär nutzt die aktuelle Überzahl zu einem Konter über die linke Seite. Mit Tempo zieht er in den Strafraum und will den Ball an den Fünfer bringen, aber der Verteidiger bekommt ein Bein dazwischen und klärt zur Ecke.
50.
Rostock ist immer noch in Unterzahl, da die Blutung im Gesicht wohl nicht so schnell zu stoppen ist wie gehofft.
47.
Marcel Bär sieht für seine Aktion gegen Hüsing die Gelbe Karte. Keine böswillige Attacke, aber sein Bein ist viel zu hoch und hat im Gesicht des Gegners nichts zu suchen.
47.
Das Spiel ist unterbrochen, weil Hüsing am Boden liegt. Er steht zwar, aber muss aufgrund einer Blutung behandelt werden.
46.
Beide Teams starten unverändert in die zweiten 45 Minuten.
46.
Und es geht weiter mit der zweiten Halbzeit. Anpfiff.
Eine Partie, die Laune macht. Eine Viertelstunde lang liefern die Braunschweiger Power-Fußball ab, schaffen aber nicht das erlösende Tor. Mit der Zeit finden dann auch die Gaste ins Spiel und zeigen, dass sie ebenfalls am Spiel teilnehmen wollen. Die besseren Gelegenheiten gehören zwar immer noch den Gastgebern, aber die letzte Aktion der Rostocker zeigt, dass auch sie wissen, wo das gegnerische Tor steht. Wir freuen uns definitv auf eine weiterhin unterhaltsame Partie in Halbzeit zwei.
45.
+2
Damit schickt der Unparteiische die Teams für 15 Minuten in die Kabine.
45.
Aus dem Nichts kommt hier kurz vor der Halbzeitpause die beste Aktion der Rostocker durch Scherff. Hildebrandt schickt einen verunglückten Schuss auf die Reise, der am langen Pfosten den laurnden Scherff findet. Fejzic ist aber auch aus kurzer Distanz auf dem Posten und pariert zur Ecke.
43.
Kessel hat auf seiner rechten Seite etwas Raum und nutzt diesen zu einer Flanke in den Strafraum. Dort kommt Bär aber nur halb an den Kopfball und die Kugel landet sicher in den Armen des Keepers.
41.
Die Braunschweiger schmeißen sich in jeden Ball mit mindestens zwei Mann hinein. Das zeigt vielleicht den neuen Teamspirit der Gastgeber am besten.
38.
Langer Ball auf Putaro, der auf die Reise geschickt wird, aber im Laufduell begeht er dann ein Stürmerfoul. Wenn er da vorbei geht, wird es gefährlich für das Tor von Gelios
36.
Wilde Szenen vor dem Braunschweiger Strafraum. Einer vertendelt den Ball, der Nächste rutscht weg, aber Rostock kann aus diesen kleinen Fehlern keinen Profit schlagen und holt lediglich eine Ecke heraus.
34.
Rostock verliert zu oft im Angriffsspiel die Bälle, aber das Umschaltspiel der Gastgeber funktioniert noch nicht so, wie Andre Schubert sich das vorstellt. Konter zeigen beide Teams bisher kaum.
31.
Kurzes Zwischenfazit nach einer halben Stunde: Die Eintracht hat es versäumt, sich in ihrer Sturm und Drang Phase der ersten Viertelstunde zu belohnen und sieht sich jetzt einem ausgeglicheneren Spiel gegenüber.
30.
Rostock kommt so langsam etwas besser in die Partie. Vor allem hinten stehen die Gäste nun kompakter und können den Angriffen der Braunschweiger besser entgegenwirken.
27.
Nach kurzer Behandlung steht er aber wieder und scheint rund zu laufen.
26.
Nehrig liegt am Boden und das Spiel wird vom Unparteiichen unterbrochen.
23.
Hofmann vertendelt eine gute Gelegenheit. Da fehlt einfach noch die Abstimmung zwischen ihm und Teamkollege Bär. Im zwei-gegen-zwei schafft er es nicht, den entscheidenden Ball auf den freistehenden Bär zu legen.
22.
Biankadi leitet einen schönen Konter auf Königs ein, aber auch hinten machen die Braunschweiger eine gute Figur und können die ituation im Keim ersticken.
20.
Hofmann mit einem guten Kopfball aus etwa 10 Metern in der rechten Hälfte des Strafraums. Er steigt höher als sein Gegenspieler, der Ball segelt aber leicht über und am Tor vorbei.
19.
Trotz intensiv geführter Partie ist das Spiel keineswegs unfair. Wenige Fouls, dafür dominieren gute Zweikämpfe.
16.
Immerhin melden die Rostocker jetzt auch mal ihre Anwesenheit in diesem Spiel an. Pepic probiert es nach einer schlecht geklärten Ecke aus der zweiten Reihe. Sein Versuch geht aber doch einige Meter am Tor von Fejzic vorbei.
14.
Hier spielt definitiv nur ein Team und das ist die Heimmannschaft aus Braunschweig. Nach knapp 15 Minuten fehlt ihnen eigentlich nur das Tor, um mit dem Spielverlauf vollends zufrieden sein zu können.
11.
Starke Aktion von Putaro und Becker. Langer Freistoß des Standardspezialisten von halbrechts auf den Innenverteisiger Becker, der am zweiten Pfosten zwar zum Kopfball kommt, aber die Präzision fehlt noch. Der Ball fliegt knapp über den Kasten.
8.
Die Kogge weiß in den Anfangsminuten gar nicht wie ihnen geschieht. Aus der eigenen Hälfte kommt man bisher nur mit hohen und langen Bällen, das hohe Pressing der Braunschweiger zeigt seine Wirkung.
6.
Bülow lässt gleich das nächte Ausrufezeichen auf den Kasten von Gelios ab. Aus zentraler Position kann er von der Strafraumkante viel zu unbedrängt abziehen und verfehlt den Kasten nur um wenige Zentimeter.
5.
Von einem ruhigen Beginn kann hier keine Rede sein. Braunschweig macht sofort Druck und dominiert hier das Spiel.
2.
Keine zwei Minuten gespielt und schon kann es hier 1:0 stehen! Der Neuzugang Bär kommt am linken Fünfereck durch Zufall an den Ball und will die Kugel ins Tor spitzeln, aber Gelios bekommt in letzter Sekunde die Arme hoch und lenkt das Leder über den Querbalken.
1.
Anpfiff! Das Spiel beginnt.
Beide Teams stehen bereit, das Spiel dürfte gleich beginnen.
Leiten wird die Partie der Unparteiische Martin Petersen mit seinen Assistenten Tobias Doering und Simon Lount.
Im letzten Heimspiel dieser beider Kontrahenten konnte sich 2012 übrigens Braunschweig mit 3:2 durchsetzen, das Duell in dieser Saison entschied Rostock aber klar mit 2:0 für sich.
Überraschungsfaktor wird vor allem für die Braunschweiger der neue Coach der Hansa sein, denn Jens Härtel ist erst seit diesem Jahr im Amt und somit bleibt abzuwarten, wie er das neue Spiel seines Teams aufziehen wird.
Hansa Rostock steht mit 27 Punkten auf Platz zehn deutlich gesicherter im Mittelfeld, kann mit einem Sieg auch wieder in die obere Tabellenhälfte springen. Zu viele Punkte sollte man allerdings auch nicht liegen lassen, denn zu einem direkten Abstiegsplatz sind es auch nur fünf Zähler.
Hoffnung machen dabei sowohl die Neuzugänge, die Erfahrung mit in das Team bringen sollen, als auch die letzten Ergebnisse vor der Winterpause. In Cottbus holte man den erst zweiten Saisonsieg und in der Anschlusswoche gelang sogar noch ein Remis beim Tabellenführer aus Karlsruhe.
Für die Braunschweiger gilt es, gleich mit einem Paukenschlag aus der Winterpause zu kommen, denn mit nur 14 Punkten steht man aktuell fast schon etwas abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt dabei auch schon acht Punkte, daher ist ein Sieg heute unabdingbar, um nicht noch mehr den Anschluss zu verlieren.
Auch der neue Trainer Jens Härtel ändert nicht viel an der Aufstellung im Vergleich zum letzten Spiel im alten Jahr, lediglich Breier muss für Hildebrandt weichen. Dafür ist die taktische Ausrichtung eine andere. Mal schauen, wie das eigene Team und der Gegner damit umgehen werden.
Bei den Braunschweigern spielt man im Winter Bäumchen-wechsel-dich. Acht Zugänge und sieben Abgänge verbucht das Team. Vier davon stehen gleich in der Startaufstellung. Feijzic, Kessel, Bär und Nehrig bekommen gleich die Chance zu zeigen, warum man sie verpflichtet hat.
Bei Rostock stellt der neue Coach folgendermaßen auf: Gelios - Hüsing, Bülow, Riedel - Wannewetsch, Scherff - Hildebrandt, Pepic, Biankadi - Königs, Soukou.
Trainer Schubert schickt im neuen Jahr diese Startelf von Beginn an aufs Feld: Fejzic - Kessel, Becker, Nkansah, Kijeswki - Fürstner, Pfitzner, Nehrig - Bär, Hofmann, Putaro.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen Eintracht Braunschweig und Hansa Rostock.
AUFSTELLUNG
13
Fejzic
16
Becker
27
Kijewski
6
Nkansah
5
Kessel
(83.)
8
Fürstner
31
Pfitzner
15
Bär
7
Nehrig
(69.)
11
Putaro
(74.)
9
Hofmann
1
Gelios
3
Riedel
5
Hüsing
4
Bülow
(65.)
20
Scherff
21
Hildebrandt
24
Wannenwetsch
(65.)
6
Pepic
(82.)
11
Königs
7
Soukou
17
Biankadi
Einwechselspieler
17
Otto
(69.)
34
Feigenspan
(74.)
23
Menz
(83.)
34
Ahlschwede
(65.)
39
Breier
(65.)
8
Evseev
(82.)
Impressum & Datenschutz