Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Carl Zeiss Jena - Preußen Münster, 21. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Carl Zeiss Jena
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
Preußen Münster
Ernst-Abbe-Sportfeld (3.878 Zuschauer)
Ende
SR: Benjamin Cortus (Röthenbach)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
21. Spieltag
25.01.
19:00
Lotte
1 : 1
TSV 1860
26.01.
14:00
Fortuna Köln
0 : 1
Hallescher FC
26.01.
14:00
CZ Jena
0 : 0
Münster
26.01.
14:00
Kaiserslautern
2 : 0
Großaspach
26.01.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 0
SV Meppen
26.01.
14:00
Cottbus
2 : 3
SV Wehen
27.01.
14:00
B'schweig
2 : 0
Hansa Rostock
27.01.
15:00
Uerdingen
0 : 3
Würzburg
12.02.
19:00
FSV Zwickau
1 : 1
Karlsruher SC
27.02.
19:00
VfR Aalen
4 : 1
U'haching
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:27:09
Weiter geht es für die Thüringer in einer Woche zur selben Zeit beim Halleschen FC (Platz 3), Preußen Münster hat bereits am Freitag (19:00 Uhr) Verfolger 1. FC Kaiserslautern (8) zu Gast. Damit bedanke ich mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Nachmittag. Vielleicht ja mit der Bundesliga, seit einer halben Stunde rollt nur zwei Klicks weiter bei den Kollegen das runde Leder weiter. Viel Spaß!
So gibt es für beide einen Punkt, der aber niemandem so recht helfen dürfte, denn in der engen Tabelle helfen nur drei Zähler für Fortschritte. Jena, das aufgrund des Spielverlaufs mit dem Resultat sicher besser leben kann, springt immerhin an Großaspach vorbei und schließt auf Meppen auf, bleibt aber auf einem Abstiegsrang (17). Die Westfalen bleiben wo sie sind, auf Rang 7 ohne Ambitionen nach oben aber auch ohne größere Sorgen beim Blick in den Rückspiegel.
Auch ohne den Pfostentreffer in der letzten Spielminute hätte man hier klar sagen müssen, dass Preußen Münster in Jena zwei Punkte liegen lässt - so bekommt das Ganze natürlich zusätzliche Dramatik. Im ersten Druchgang war es noch eine ausgeglichene Angelegenheit, Münster hatte zwar bereits mehr Spielanteile, aber auf dem Chancenzettel standen auf beiden Seiten zwei gute Gelegenheiten. Im zweiten Durchgang spielten aber beinahe nur noch die Gäste, die vor allem in der Phase nach Wiederanpfiff zu viele Chancen liegen ließ - und dann eben das ganz große Ding zum Schluss. Bitter!
90.
+5
Danach ist Schluss! Carl Zeiss Jena und Preußen Münster trennen sich torlos unentschieden.
90.
+3
WAHNSINN! Münster verpasst um Millimeter die drei Punkte! Akono setzt Heidemann halblinks an der Strafraumgrenze mustergültig in Szene, der Angreifer zieht sofort mit seinem starken Linken ab - und das Leder klatscht an den Innenpfosten und springt raus aus dem Tor. Unfassbares Pech für die Gäste!
90.
+3
Dann kommt der Eckball, der direkt zu einem weiteren geklärt wird. Scherder will noch einen dritten Eckstoß, Cortus zeigt aber an, dass es mit Abstoß weitergehen wird.
90.
+2
... erstmal humpelt aber Philipp Hoffmann mit einem Krampf in der linken Wade vom Platz, Lucas Cueto kommt für die letzten Aktionen.
90.
+1
Nein, es gibt noch drei Minuten obendrauf! Und Münster hat noch einen Eckstoß auf der rechten Seite ...
90.
Menig bedient noch einmal Hoffmann rechts am Strafraumeck, aber Kübler räumt stark auf. Das dürfte es gewesen sein!
86.
Die letzten fünf Minuten laufen, gibt es noch den Lucky Punch oder wird es das vierte Spiel in Folge, in dem Münster kein Tor schießt und somit ohne Sieg bleibt? Für Jena wäre es die dritte Partie in Serie ohne Niederlage, während die Preußen zum fünften Mal sieglos blieben.
83.
Dominic Volkmer hat Feierabend, Justin Gerlach ersetzt ihn für die letzten Minuten. Damit hat Kwasniok heute beide Innenverteidiger während des Spiels ausgetauscht, wirkliche Notwendigkeit wird beim Blick auf das Ergebnis nicht offensichtlich. Aber bei Grösch war natürlich die drohende zweite Gelbe Karte der Grund für den Wechsel, bei Volkmer ist es womöglich die Kondition.
79.
Die Schlussviertelstunde ist mittlerweile angebrochen, gelingt noch einer der beiden Mannschaften der Siegtreffer? Im Moment lässt sich nicht prognostizieren, wer hier dem entscheidenden Treffer näher ist - es lässt sich aber leider auch nicht behaupten, dass eines der beiden Teams zwingend auf das Siegtor drängen würde.
76.
Und bei Münster hat sich Rene Klingenburg im Zweikampf verletzt, Vize-Kapitän Martin Kobylanski ersetzt ihn nun.
76.
Auf beiden Seiten wird gewechselt, Kwasniok bringt Phillip Tietz für Felix Brügmann, Angreifer für Angreifer.
73.
Jena hat den Sturm wohl überstanden, zeigt sich nun selbst vermehrt in der Hälfte des Gegners. Starke sucht Kübler mit einer Flanke von rechts an den zweiten Pfosten, spielt aber ins Toraus.
71.
Rene Klingenburg stoppt einen Gegenstoß der Hausherren, dafür sieht der Münsteraner die Gelbe Karte.
67.
Die Gäste kommen erneut gefährlich nah an das Tor der Thüringer! Dadashov schickt Heidemann links auf die Reise, der scharf in die Mitte spielt auf den einlaufenden Akono. Volkmer wirft sich mit vollem Einsatz rein und grätscht die heiße Vorlage im letzten Moment vor dem jungen Angreifer weg, stark verteidigt!
65.
Was macht Hoffnung auf ein Tor in den verbleibenen 25 Minuten? Jena hat im bisherigen Saisonverlauf in der letzten halben Stunde schon 19 Gegentreffer kassiert, mehr als jedes andere Team in der 3. Liga!
61.
Eine Stunde ist gespielt, wieder hat Münster deutlich schneller Zugang zur Partie gefunden und die ersten Chancen. Diese sind im Vergleich zur ersten Halbzeit jetzt sogar schon fast Hundertprozenter, der Führungstreffer für die Gäste hätte eigentlich zwingend schon fallen müssen. Heidemann versucht es mit der nächsten technisch anspruchsvollen Direktabnahme, aber wieder hält der starke Koczor die weiße Weste.
58.
Preußen mit der nächsten guten Möglichkeit! Wieder ist Rodrigues Pires der Initiator, der Portugiese hebt einen Freistoß von halbrechts an den Elfmeterpunkt, wo Volkmer unfreiwillig mit dem Hinterkopf verlängert - genau auf die Platte von Menig, der völlig frei aus sieben Metern zum Kopfball kommt, aber direkt in die Arme von Koczor zielt. Kläglich!
55.
Jena will diese Idee klauen und probiert es nun auch mit dem langen Ball in die Spitze, aber Braun und Scherder nehmen Starke in die Zange und trennen den Angreifer gemeinsam fair von der Kugel.
54.
Schon gibt es die erste Riesenchance in der zweiten Halbzeit! Rodrigues Pires mit dem langen Befreiungsschlag von der eigenen Strafraumgrenze, perfekt in den Lauf von Hoffmann. Der ist deutlich schneller als Slamar, dringt in die Box ein - und findet seinen Meister in Koczor, der mit einer Glanzparade den Einschlag im rechten unteren Eck verhindert.
53.
Münster bestimmt wieder die Anfangsminuten, aber die Hereingaben von Heidemann von der linken Seite kann Jena gleich zweimal problemlos verteidigen. Es fehlt an zündenden Ideen!
50.
Mal ein guter Eckstoß von Rodrigues Pires von der linken Seite, aber Dadshov bekommt keine Power hinter seinen Kopfball, der bei einem FCC-Verteidiger landet und geklärt wird.
48.
Beide Trainer haben zur Pause auf personelle Änderungen verzichtet, hoffen wir dennoch, dass sich vor den beiden Toren etwas ändert und wir ein paar Treffer zu sehen bekommen. Münster beginnt wieder mit hohem Druck.
46.
Weiter geht's, Münster stößt an zum zweiten Durchgang.
Noch keine Tore, aber trotzdem schon einiges geboten! Beide Mannschaften legten in den ersten 30 Minuten ein hohes Tempo vor und sorgten für ein abwechslungsreiches Spiel. Münster war um Kontrolle bemüht, Jena setzte auf schnelle Gegenstöße - und beide hatten zwei Großchancen auf dem Fuß. Noch aber fehlt die Genauigkeit im Abschluss, dafür gibt es jetzt Zielwasser in der Halbzeit. Bis gleich!
45.
Dann ist Pause! Sehr pünktlich beendet Cortus die erste Halbzeit und schickt die Akteure für 15 Minuten in die Kabinen.
43.
Auch der Freistoß ist nicht ungefährlich, rechts sammelt Kübler die Kugel noch einmal auf und bringt sie mit Schnitt an den zweiten Pfosten, wo aber alle Spieler verpassen.
42.
Die Gastgeber intensivieren ihre Bemühungen noch einmal! Wolfram zündet links den Turbo, Ole Kittner greift ihm ins Trikot und sieht seine sechste Gelbe Karte.
41.
Noch mal eine gute Gelegenheit für die Hausherren! Brügmann kommt über die rechte Seite, hat den Kopf oben und wartet, bis Starke eingelaufen ist. Aber der Stürmer kann die Direktabnahme nicht mehr auf das Tor der Preußen drücken.
37.
Klasse Aktion von Eismann! Dadashov wird links in den Strafraum geschickt, mit dem Querpass will er den völlig freien Hoffmann bedienen - aber mit einer sensationellen Grätsche macht ihm Eismann einen Strich durch die Rechnung.
35.
Nächster Versuch eines Verteidigers, dieses Mal ist es Scherder aus der zweiten Reihe. Nach einem abgewehrten Einwurf von der rechten Seite fasst sich der SC-Kapitän ein Herz und probiert es direkt, schießt aber deutlich am Ziel vorbei.
33.
Abgesehen von dem schönen Passversuch eben nehmen sich nun beide Mannschaften eine kleine kreative Verschnaufpause, wollen vor der Pause nicht den entscheidenden Fehler machen. Menig rückt mal mit auf und versucht es nach einer Flanke von links artistisch, drischt die Kugel aber weit über das Gehäuse der Gastgeber.
31.
Starke mit dem feinen Chip halbrechts in die Box, genau in den freien Raum hinter der Abwehrkette. Schade eigentlich, dass da kein Stürmer mitgedacht hatte und eingelaufen war ...
28.
Schon brennt es wieder auf der anderen Seite, Akono setzt nach und erobert links vor der Box das Leder zurück. Heidemann flankt von der Grundlinie hoch an den zweiten Pfosten, aber Koczor pflückt sich die Hereingabe dieses Mal sicher runter.
26.
Zweite Riesenchance für Jena! Über links wird Wolfram an die Strafraumgreze geschickt, der Angreifer legt quer auf Starke. Der lässt Braun erst mit einer schnellen Bewegung ins leere Grätschen, dann bringt der Verteidiger beim Abschluss aus sieben Metern in letzter Sekunde aber doch noch die Fußspitze dazwischen und lenkt das Geschoss ins Außennetz.
24.
Kwasniok muss seinen Verteidiger vor sich selbst schützen und nimmt Marius Grösch früh in der ersten Halbzeit runter. Der Verteidiger hatte bereits die Gelbe Karte gesehen und sich trotzdem noch drei, vier dumme Fouls geleistet. Dominik Bock soll nun Akono und Co. in den Griff bekommen.
22.
Es ist eine abwechslungs- und temporeiche Anfangsphase in Jena, beide Mannschaften suchen immer wieder mit Zug den Weg in die Spitze. Münster hat leichte Vorteile, aber Carl Zeiss hatte die beste Gelegenheit nach nun 22 gespielten Minuten.
19.
Gerade nochmal gutgegangen! Jena leistet sich im Spielaufbau vor dem eigenen Strafraum einen horrenden Fehlpass, sofort kommt der Heber in die Spitze auf Akono - aber zu weit, der Angreifer kommt nicht an die Kugel.
17.
Carl Zeiss ist da! Florian Brügmann wird rechts mit einem tollen Pass die Linie runtergeschickt und flankt mit viel Drall in die Mitte. Schulze Niehues eilt aus seinem Kasten, kommt erst mit den Fingerspitzen vor Starke an den Ball und packt dann im Nachfassen gerade noch vor Felix Brügmann zu.
15.
Das muss die Führung sein! Starke mit der erstklassigen Hereingabe von links, am ersten Pfosten irritiert Felix Brügmann Keeper Schulze Niehues, der am Ball vorbeigreift - und am zweiten Pfosten kommt Florian Brügmann frei zum Kopfball, legt diesen aber auf das Tordach. Unfassbar!
14.
Grösch zieht nun schon zum wiederholten Male das Foul gegen den agilen Akolo, der Gelb-verwarnte Verteidiger bekommt den 18-jährigen Angreifer überhaupt nicht in den Griff. Und Kwasniok reagiert, schickt die ersten Spieler zum Warmlaufen hinter das Tor.
12.
Und jetzt melden sich auch einmal die Hausherren! Wolfram wird halbrechts in den Sechzehner geschickt und fackelt nicht lange, aber Schulze Niehues packt sicher zu. Der Schuss ging aber auch genau in die Torwartecke.
11.
Nächste dicke Möglichkeit für den SC! Grösch kann Akolo linksaußen wieder nur mit dem ungestümen Foul stoppen, nach dem Freistoß schickt Pires Hoffmann halblinks in die Box, der sich wunderbar dreht und aus sechs Metern zum Abschluss kommt, aber Eckardt bringt im letzten Moment das Bein dazwischen!
9.
Hoffmann bringt von der linken Außenbahn die nächste Hereingabe, eigentlich eine lockere Aufgabe für Koczor, der den Ball aber unbedrängt fallen lässt. Gut für ihn, dass da kein Müsteraner gelauert hatte ...
7.
Und schon geht es wieder mit Tempo in die andere Richtung! Akono geht links ins Dribbling und ist vor der Strafraumgrenze von Marius Grösch nur noch per Foul zu stoppen, dafür sieht der Verteidiger seine dritte Gelbe Karte.
7.
Starke mit dem versuchten Anspiel in die Spitze auf Felix Brügmann, aber zu ungenau. Schulze Niehues sammelt das Spielgerät locker auf.
5.
Münster hat die erste gute Chance! Dadashov hebt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld hoch in die Box, genau zwischen zwei Verteidigern kommt Akono zum Kopfball. Koczor hatte sich da beim Rauslaufen verschätzt und hat großes Glück, dass der Versuch über seinen Kasten rauscht.
2.
Eckardt zieht im Mittelfeld das Foul gegen Braun, Preußen will es ganz schnell machen und über links in die Spitze spielen. Aber der Steilpass ist zu scharf und somit unerreichbar für Dadashov.
1.
Los geht's! Cortus pfeift an, Jena bringt den Ball ins Rollen.
Es ist angerichtet! Die Spieler stehen bereit, Schiedsrichter der heutigen Partie ist Benjamin Cortus, der 37-Jährige wird von den Assistenten Lothar Ostheimer sowie Martin Speckner an den Seitenlinien unterstützt. Gleich geht es los.
Auf beiden Seiten wird damit kräftig rotiert. Bei Jena sind Felix und Florian Brügmann sowie Jannis Kübler und Dominic Volkmer mit von der Partie, Phillip Tietz sitzt dafür überraschend nur auf der Bank, Günther-Schmidt ist gar nicht im Kader. Außerdem fehlen Cros und Schüler im Vergleich zum letzten Spiel vor Weihnachten. Antwerpen tauscht sogar sechsmal aus und lässt Sandrino Braun, Ole Kittner, Kapitän Simon Scherder, Philipp Hoffmann, Cyrill Akono und Niklas Heinemann beginnen, dafür müssen Müller, Koblyanski, Schweers, Schwarz (alle Bank), Lanius und Heinrich weichen.
Die Gäste beginnen mit diesen elf Akteuren: Schulze Niehues - Menig, Scherder, Kittner, Heidemann - Braun - Hoffmann, Klingenburg, Rodrigues Pires - Dadashov, Akono.
Nun sind auch die Aufstellungen da, Kwasniok setzt auf diese Elf: Koczor - Fl. Brügmann, Grösch, Slamar, Volkmer - Wolfram, Eismann, Eckardt, Kübler - Starke, Fe. Brügmann.
Denn auch Antwerpen weiß auf der anderen um die starke Offensiv-Abteilung von Jena, die immerhin schon 27 Treffer erzielt hat: "Mit Günther-Schmidt und Tietz hat Jena zwei starke Stürmer, die Qualität mitbringen. Auch Starke ist ein guter Mann." Im Angriff liegt Carl Zeiss auf Augenhöhe mit dem Tabellensiebten (28 Tore), Jena kassierte aber bereits acht Gegentreffer mehr (37).
Bei den Thüringern dagegen zeigte die Formkurve vor Weihnachten nach oben, nach dem Trainerwechsel hin zu Lukas Kwasniok hatte Carl Zeiss Jena den freien Fall (drei Niederlagen in Folge, zwölf Gegentore) gestoppt und bei 1860 München (3:1) und Sonnenhof Großaspach (0:0) vier Zähler aus der Fremde mitgenommen. Gerade auf der defensiven Stabilität lag dabei der Fokus von Jena, weshalb Antwerpen den heutigen Gastgeber nur schwer einschätzen kann: "Es wird das erste Heimspiel unter dem neuen Coach, wir wissen noch nicht, wie sie dort spielen werden. Auswärts hat Jena sich sehr defensiv gezeigt."
Denn vor der Winterpause war der Tank beim Tabellensiebten leer, Münster verlor alle vier Ligaspiele im Dezember, blieb zuletzt in Karlsruhe (0:5) sowie daheim gegen Zwickau und Fortuna Köln (je 0:2) gar dreimal in Serie ohne eigenen Treffer. Antwerpen: "Die Gegentore fallen noch zu einfach. Wir werden in Jena eine top Defensivleistung brauchen, dafür müssen wir über 90 Minuten konzentriert und fokussiert agieren."
Dafür soll es heute in Thüringen Wiedergutmachung geben, verspricht Torwart Schulze-Niehues: "Wir haben gegen Jena etwas gutzumachen und fahren dahin, um was mitzunehmen. Wir werden am Samstag gut vorbereitet sein." Um die Bedeutung des Spiels weiß auch SC-Coach Marco Antwerpen: "Das wird ein wichtiges Spiel für uns, auch für den Kopf. Wir wollen mit einem Sieg in die restliche Saison starten. Das wäre in gutes Zeichen."
In der Hinrunde hatten die Preußen Anfang August das Nachsehen, die Thüringer entführten mit einem 2:1-Auswärtserfolg die drei Punkte aus Münster. Wolfram (25. Minute) und Brügmann (38.) hatten die Gäste im ersten Durchgang auf die Siegesstraße geführt, der frühe Anschlusstreffer von Klingenburg (48.) reichte den Westfalen nicht mehr zu Zählbarem.
20 Partien sind gespielt und mal wieder ist das Mittelfeld in der Tabelle der 3. Liga eng beieinander. Zwischen Platz 6 (SV Wehen Wiesbaden, 30 Punkte) und Platz 18 (FC Carl Zeiss Jena, 21) liegen gerade einmal neun Zähler. Gelingt dem Kellerkind heute ein großer Schritt raus aus dem unteren Bereich oder kann der Tabellensiebte aus Münster sich für das Hinspiel revanchieren und den Anschluss an die Spitze herstellen? Gehen wir es an!
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen Carl Zeiss Jena und Preußen Münster.
AUFSTELLUNG
1
Koczor
23
Eismann
21
Slamar
15
Grösch
(24.)
20
Volkmer
(83.)
9
Eckardt
2
Brügmann
8
Wolfram
16
Kübler
11
Starke
18
Brügmann
(76.)
35
Schulze Niehues
13
Kittner
6
Braun
15
Scherder
5
Menig
8
Rodrigues Pires
33
Heidemann
17
Klingenburg
(76.)
9
Dadashov
32
Akono
20
Hoffmann
(92.)
Einwechselspieler
14
Bock
(24.)
29
Tietz
(76.)
4
Gerlach
(83.)
10
Kobylanski
(76.)
37
Cueto
(92.)
Impressum & Datenschutz