Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfL Osnabrück - SV Wehen Wiesbaden, 18. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Heider (36.)
Alvarez (44.)
VfL Osnabrück
Zur Konferenz
2 : 1
(2 : 1)
SV Wehen
Schäffler (2.)
Stadion an der Bremer Brücke (9.581 Zuschauer)
Ende
SR: Sören Storks (Velen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
18. Spieltag
07.12.
19:00
CZ Jena
1 : 2
SV Meppen
08.12.
14:00
B'schweig
0 : 1
Hallescher FC
08.12.
14:00
Fortuna Köln
0 : 0
TSV 1860
08.12.
14:00
Kaiserslautern
0 : 0
Würzburg
08.12.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 1
SV Wehen
08.12.
14:00
Uerdingen
2 : 1
Hansa Rostock
08.12.
14:00
Karlsruher SC
5 : 0
Münster
09.12.
13:00
Lotte
0 : 0
U'haching
09.12.
14:00
VfR Aalen
3 : 3
Cottbus
10.12.
19:00
FSV Zwickau
3 : 0
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:50:57
Vielen Dank für Ihr Interesse an der 3. Liga. Bis demnächst.
Für Osnabrück geht es am nächsten Samstag in den Süden der Nation. In Unterhaching soll dann die Herbstmeisterschaft perfekt gemacht werden. Ab 14:00 Uhr rollt der Ball im Spitzenspiel. Auch der SV Wehen hat es mit einem weiteren Top-Team zu tun. Zu Hause soll es gegen den Dritten aus Uerdingen mit einem Heimsieg klappen. Am Montag, den 17. Dezember rollt die Kugel ab 19:00 Uhr.
Der VfL bleibt Tabellenführer, kann die Herbstmeisterschaft heute aber noch nicht feiern, da auch die Verfolger dreifach punkteten. Nach wie vor beträgt der Vorsprung auf den KSC nur zwei Zähler. Der SV Wehen verpasst die Chance sich dem Spitzenfeld zu nähern. Als Siebter haben die Hessen aber nach wie vor noch die Möglichkeit um die Aufstiegsränge mitzuspielen.
Ein unterhaltsames, wenn auch nicht hochklassiges Topspiel der 3. Liga endet mit einem 2:1-Erfolg für den VfL. Der SV Wehen ging auch heute wieder früh in Führung, schaffte es aber diesmal nicht, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. In der Schlussphase der ersten Hälfte drehte Osnabrück das Spiel komplett. Nach dem Seitenwechsel versuchten die Hessen alles, konnten den Ball aber kein zweites Mal über die Linie schieben.
90.
+4
Und jetzt ist Schluss! Es bleibt beim knappen Heimsieg für den Tabellenführer.
90.
+2
Es gibt noch einen Freistoß für die Gäste. Torwart Markus Kolke geht mit in den Strafraum ...
90.
+1
Wir gehen jetzt in die Nachspielzeit, die drei Minuten betragen wird. Kann der SV Wehen noch einmal gefährlich vor dem Tor des Tabellenführers auftauchen?
88.
Auch wenn die Gäste alles versuchen und auch immer wieder ansatzweise gefährlich am VL-Strafraum auftauchen, scheint es heute nicht zu etwas Zählbaren zu reichen. Es fehlt das nötige Glück.
86.
Es ist definitiv spannend an der Bremer Brücke. Die Hessen zeigen auch heute wieder, warum sie noch eine Rolle im Aufstiegsrennen spielen können. Kann sich der SV Wehen noch für einen starken Auswärts-Auftritt beim Tabellenführer belohnen?
83.
Dem SV Wehen läuft die Zeit davon. Die Gäste geben nicht auf und wollen den Ausgleich um jeden Preis erzielen! Osnabrück muss wohl bis zum Ende zittern ...
81.
Und nun wechseln auch die Hausherren zum ersten Mal: Für Alexander Dercho ist nun Tim Danneberg im Spiel.
81.
Und jetzt steht Max Dittgen zum ersten Mal im Mittelpunkt. Von rechts kommend zieht der schnelle Mittelfeldspieler ins Zentrum, lässt gleich zwei Gegenspieler stehen und sucht halbrechts aus 19 Metern den Abschluss. Nils-Jonathan Körber kann den hart geschossenen Ball gerade eben noch über die Latte lenken.
80.
Zweiter Wechsel beim VfL: Torschütze Marcos Alvarez macht Platz für Etienne Amenyido.
79.
Wir sind bereits in der Schlussphase dieser Begegnung. Der Tabellenführer liegt in nach wie vor in Führung. Jetzt kommt es auch auf die mentale Stärke an. Wiesbaden wird alles nach vorne werfen ...
77.
Letzter Wechsel beim SV Wehen: Max Dittgen soll nochmal frischen Wind in die Partie bringen. Sören Reddemann hat Feierabend.
75.
Und auch Manuel Schäffler holt sich eine Verwarnung ab. Der Stürmer setzt seinen Körper im Duell mit Taffertshofer unfair ein.
74.
Adam Susac zieht rechts auf Höhe der Mittellinie das taktische Foul. Folgerichtig sieht er die Gelbe Karte, seine erste in der laufenden Saison.
74.
Wir gehen gleich in die Schlussviertelstunde! Der Tabellenführer liegt gegen starke Gäste knapp in Führung. Kann der VfL das letzte Heimspiel des Jahres gewinnen?
72.
Osnabrück wechselt: Für Manuel Farrona-Pulido kommt Steffen Tigges.
70.
Der VfL darf es nun mal wieder per Standard versuchen. Von der linken Seite wird David Blacha den Ball gleich ins Zentrum bringen. Im ersten Durchgang fand er Marc Heider mit einer Ecke, die zum Ausgleich führte ...
68.
Im Moment gelingt es beiden Mannschaften nicht mehr gefährlich im vorderen Drittel aufzutauchen. Die Spieler scheinen sich eine kleine Verschaufpause zu gönnen.
65.
Die nächste Gelbe Karte geht an Marcel Titsch-Rivero, der ebenfalls etwas zu rücksichtslos in den Zweikampf geht.
64.
Daniel-Kofi Kyereh rutscht mit vollem Risiko in Alexander Dercho rein. Der Linksverteidiger des VfL springt zum Glück über den grätschenden Angreifer der Gäste. Trotzdem sieht Kyereh die Gelbe Karte.
62.
Wann fällt der nächste Treffer? So, wie die Mannschaften agieren, kann es nicht mehr lange dauern! Es geht auch nach einer Stunde noch hin und her.
59.
Die Hessen wollen den Ausgleich und agieren durchaus risikoreich. Es liegt ein Tor in der Luft. Beiden Seiten ist ein Treffer zuzutrauen.
57.
Riesenchance für den SV Wehen: Manuel Schäffler kommt nach Schmidt-Zuspiel rechts im Strafraum zum Abschluss, setzt den Ball dann aber links am Tor vorbei. Da war mehr drin!
55.
Die Gäste haben nochmal einen Gang hochgeschaltet. Osnabrück führt nur mit einem Tor und ist noch lange nicht im Ziel.
52.
Daniel-Kofi Kyereh bringt Schwung ins Spiel. Der 22-jährige Angreifer strahlt eine gewisse Torgefahr aus.
50.
Das Spiel ist sehr ausgeglichen und geht hin und her. Beide Mannschaften spielen nach vorne und wollen einen weiteren Treffer erzielen. Es ist mittlerweile sehr unterhaltsam an der Bremer Brücke.
48.
Die Hessen müssen nun natürlich aktiver werden und sind auch bemüht die Kontrolle zu übernehmen. Erste Angriffsbemühungen sorgen aber nicht für Gefahr.
46.
Der Ball rollt wieder. Auf geht's in den zweiten Abschnitt.
46.
Auswechslung Stephan Andrist Daniel-Kofi Kyereh
Eine erste Hälfte, die wie schon in den beiden Spielen der vergangenen Saison mit einem frühen Wehen-Treffer startete. Osnabrück kam lange Zeit kaum vor das Gäste-Tor, auch wenn sie den Ball und Gegner durchgehend dominierten. Zu Beginn der Schlussphase klingelte es dann auch im Wiesbadener Tor. Nach einer Ecke glichen die Hausherren aus und drehten das Spiel dann durch einen direkten Freistoß von Alvarez kurz vor der Pause.
45.
+3
Und jetzt ist Pause!
44.
Tooooooor! OSNABRÜCK - Wiesbaden 2:1. Der Tabellenführer dreht das Spiel nun doch komplett! Marcos Alvarez, der kurz zuvor noch am Pfosten scheiterte, trifft nun mit einem direkten Freistoß aus 20 Metern. Perfekt, wie der Stürmer die Kugel mit dem rechten Fuß über die Mauer ins linke Eck streichelt. Ein Traumtor!
42.
Wir sind bereits in den Schlussminuten der ersten Hälfte. Der VfL spielt weiter nach vorne und will das Spiel komplett drehen ...
40.
Die Riesenchance, das Spiel noch vor der Pause komplett zu drehen: Anas Ouahim spielt einen tödlichen Pass durch die Gasse. Die Kugel landet genau in dem Lauf von Marcos Alvarez, der halbrechts in den Strafraum eindringt. Der achtfache Torschütze schiebt die Kugel aus leicht spitzem Winkel an Markus Kolke vorbei, trifft aber zu seinem Pech nur den linken Pfosten.
38.
Die Gäste wechseln: Für Patrick Schönfeld geht es verletzungsbedingt leider nicht weiter. Marcel Titsch-Rivero kommt für ihn ins Spiel.
36.
Toooooor! OSNABRÜCK - Wiesbaden 1:1. Und da ist nun doch der Ausgleich! David Blacha bringt eine Ecke von der rechten Seite an den kurzen Pfosten, wo Marc Heider im richtigen Moment hochsteigt und die Kugel per Kopf ist rechte Eck drückt. Der Torschütze prallt anschließend mit Niklas Dams zusammen und geht zu Boden. Am neuen Zwischenstand ändert das allerdings nichts. Osnabrück ist wieder zurück im Spiel!
33.
Der VfL kommt auch einer halben Stunde nicht in Schusspositionen. Es ist zum Verzweifeln aus Sicht der Osnabrücker.
31.
Die nächste Gelbe Karte geht an Jules Schwadorf. Nach einem Foul ist er mit der Entscheidung des Unparteiischen nicht einverstanden und schlägt daraufhin das Spielgerät weg. Für dieses Fehlverhalten zückt Sören Storks Gelb.
30.
Eine halbe Stunde ist gespielt und am Bild hat sich nichts geändert. Die Bedingungen verhindern nach wie vor, dass die Kugel ordentlich läuft. Dadurch erleben wir kaum Strafraumszenen. Das Geschehen spielt sich ausschließlich zwischen den Gefahrenzonen ab. Fehlpässe und Fouls zeichnen diesen ersten Durchgang.
28.
Und jetzt greift der Unparteiische zum ersten Mal in die Tasche. Manuel Farrona-Pulido sieht für ein taktisches Foul an Niklas Schmidt die Gelbe Karte.
25.
Wiesbaden ist in der Blitztabelle Sechster und hat nur noch drei Zähler Rückstand auf Halle, das aktuell den Relegationsplatz belegt.
23.
Fußballerische Highlights sind hier nich zu erwarten. Beide Mannschaften haben mit den Platzverhältnissen zu kämpfen. Torchancen sind deshalb Mangelware. Das Spiel an der Bremer Brücke lebt von der Spannung, da der Tabellenführer aktuell zurückliegt.
21.
Die Gäste machen es defensiv sehr gut. Mit viel Leidenschaft verschieben die Hessen und gehen auch mit gutem Timing in die Zweikämpfe. Osnabrück findet nicht die nötigen Mittel, um die stabile Viererkette auszuhebeln.
19.
Auch VfL-Toptorschütze Marcos Alvarez strahlt bisher keine Torgefahr aus. Achtmal hat er in der laufenden Saison bereits getroffen, doch heute wird es besonders schwer.
16.
Die Hausherren geben mittlerweile den Ton an. Der SV Wehen zieht sich zurück, schaltet aber gelegentlich schnell um. Mit der Führung im Rücken ist diese taktische Variante vor allem auswärts natürlich nachvollziehbar.
14.
Der VfL wird stärker, doch auch diesmal machen die Platzverhältnisse einen Strich durch die Rechnung. Marc Heider kann sich beim Zuspiel auf Farrona Pulido gerade eben so auf den Beinen halten. Dem 25-jährigen Flügelspieler gelingt es aber nicht, mit den Beinen auf den Boden zu bleiben. Bei der Ballannahme rutscht er aus, kommt allerdings trotzdem noch zum Abschluss, der dann aber rechts am Tor vorbei ins Aus segelt.
12.
Adam Susac gelingt es nicht den rechts von ihm stehenden Renneke anzuspielen. Der Ball landet in dieser Szene im Seitenaus. Ein Beleg dafür, wie schwer dieser Rasen zu bespielen ist.
10.
Auf dem völlig durchnässten Rasen ist ein gepflegtes Kurzpassspiel natürlich schwierig. Heute muss es über den Willen und die Kampfbereitschaft klappen.
7.
Nach wie vor sind die Gäste hellwach und hochkonzentriert. Osnabrück ist zwar um Antworten bemüht, kann sich aber noch nicht in gute Schusspositionen spielen.
5.
Wehen gelingt es auch heute wieder früh den Ball im Osnabrücker Tor unterzubringen. Anfangsphasen mit dem SV Wehen werden schon fast zum Fluch für den VfL, der jetzt zum dritten Mal innerhalb der ersten fünf Minuten die Kugel aus dem eigenen Netz fischen muss.
2.
Toooooor! Osnabrück - WIESBADEN 0:1. Der nächste Blitzstart der Hessen! Taffertshofer findet mit einem etwas missglücktem Abschluss seinen Mitspieler Manuel Schäffler, der gegen geistig abwesende Hausherren keine große Mühe hat, den Ball im Tor zu versenken.
1.
Und los geht's. Der Ball rollt.
Das Spiel leiten wird Sören Storks aus Velen. Der 30-jährige Unparteiische wird an den Seitenlinien von den Kollegen Alexander Ernst und Jörn Schäfer unterstützt.
Nun gilt es also die Rechnung aus der Vorsaison zu begleichen. Die Favoritenrolle gehört dem Tabellenführer, der sicherlich alles geben wird, das Heimspiel im Kalenderjahr zu gewinnen.
In der vergangenen Saison gab es für den VfL zwei bittere Niederlagen. Vor heimischer Kulisse ging das Hinspiel mit 0:4 verloren. Statt im Rückspiel Rache zu nehmen, lief es erneut schief. Wie schon im Hinspiel, traf Wehen bereits in den Anfangsminuten. Am Ende feierten die Hessen einen 5:1-Erfolg!
Es kommt zum 17. Aufeinandertreffen in der dritthöchsten deutschen Spielklasse. Die Bilanz spricht für die Gäste, die sich neunmal durchsetzen konnten. Osnabrück gewann fünf Duelle, zwei weitere endeten remis.
Auch der SV Wehen spielt eine ordentliche Saison und könnte sich mit einem Dreier den Aufstiegsrängen nähern. Die Hessen konnten fünf der letzten zehn Spiele gewinnen und spielten zweimal remis. Zuletzt folgte auf ein Unentschieden in Kaiserslautern ein 2:0-Heimsieg gegen Lotte.
Osnabrück ist seit elf Spielen ungeschlagen! Vor allem die starken Defensivleistungen sind für diese Serie verantwortlich. Der VfL kassierte erst zwölf Gegentreffer, kein Team steht so stabil.
Der VfL Osnabrück geht als Tabellenführer ins letzte Heimspiel des Jahres. Das Team von Trainer Daniel Thioune hat zwei Punkte Vorprung auf den KSC und könnte diesen mit einem Heimsieg ausbauen.
SV Wehen Wiesbaden: Kolke - Lorch, Mockenhaupt, Reddemann, Mintzel - Andrist, Dams, Schönfeld, Schwadorf - Schmidt, Schäffler.
VfL Osnabrück: Körber - Renneke, Susac, Trapp, Dercho - Blacha, Taffertshofer - Heider, Ouahim, Farrona Pulido - Alvarez.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Aufstellungen: Der VfL verändert sich im Vergleich zum 1:1 in Rostock auf drei Positionen. Dercho rückt für Engel links in die Viererkette, Auf der Zehner-Positionen beginnt Ouahim statt Danneberg und im Sturmzentrum soll es Alvarez richten. Bei den Gästen ändert sich nur die Formation auf 4-4-2, das Personal bleibt gleich.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen dem VfL Osnabrück und dem SV Wehen.
AUFSTELLUNG
1
Körber
18
Trapp
17
Susac
7
Renneke
6
Dercho
(81.)
23
Blacha
8
Taffertshofer
10
Ouahim
9
Alvarez
(80.)
2
Farrona Pulido
(72.)
20
Heider
1
Kolke
23
Mintzel
4
Mockenhaupt
24
Lorch
5
Reddemann
(77.)
14
Schwadorf
16
Dams
8
Schmidt
37
Andrist
(46.)
21
Schönfeld
(38.)
9
Schäffler
Einwechselspieler
19
Tigges
(72.)
14
Amenyido
(80.)
13
Danneberg
(81.)
26
Titsch-Rivero
(38.)
17
Kyereh
(46.)
7
Dittgen
(77.)
Impressum & Datenschutz