Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Carl Zeiss Jena - SV Meppen, 18. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Günther-Schmidt (30.)
Carl Zeiss Jena
1 : 2
(1 : 0)
SV Meppen
Undav (64.)
Kleinsorge (87.)
Ernst-Abbe-Sportfeld (4.198 Zuschauer)
Ende
SR: Katrin Rafalski (Bad Zwesten)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
18. Spieltag
07.12.
19:00
CZ Jena
1 : 2
SV Meppen
08.12.
14:00
B'schweig
0 : 1
Hallescher FC
08.12.
14:00
Fortuna Köln
0 : 0
TSV 1860
08.12.
14:00
Kaiserslautern
0 : 0
Würzburg
08.12.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 1
SV Wehen
08.12.
14:00
Uerdingen
2 : 1
Hansa Rostock
08.12.
14:00
Karlsruher SC
5 : 0
Münster
09.12.
13:00
Lotte
0 : 0
U'haching
09.12.
14:00
VfR Aalen
3 : 3
Cottbus
10.12.
19:00
FSV Zwickau
3 : 0
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:04:06
Für beide Mannschaften geht es dann in der nächsten Woche gegen große Namen. Der SV Meppen empfängt in acht Tagen den 1. FC Kaiserslautern. Für Carl-Zeiss Jena geht es am dritten Adventssonntag ins Grünwalder Stadion zum TSV 1860 München. Das war es für heute aus Jena. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen noch einen schönen Freitagabend!
Damit holt Meppen den zweiten Sieg in Folge und zieht zugleich an Carl-Zeiss Jena in der Tabelle vorbei. Mit 19 Punkten ist der SVM jetzt 15. Jena bleibt bei 17 Punkten und rutscht auf Rang 18.
Der SV Meppen dreht das Spiel im Ernst-Abbe-Sportfeld und gewinnt dank einer klaren Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 2:1. Die beiden goldenen Treffer erzielten Undav und Kleinsorge. Für Jena endet das Spiel dagegen mit einer herben Enttäuschung. Lange Zeit waren sie die bessere Mannschaft und hätten hier mindestens einen Punkt verdient gehabt. So aber war die 1:0-Führung von Günther-Schmidt letztlich zu wenig.
90.
+5
Und dann ist Schluss in Jena. Meppen gewinnt mit 2:1.
90.
+5
Die Ecke bringt nichts ein.
90.
+5
Klasse Kombination von Jena. Bock will dann mit der Picke abschließen. Doch der Versuch wird zur Ecke geklärt.
90.
+4
Eine Minute noch zu spielen.
90.
+2
Stattdessen hat der SVM die Möglichkeit zur endgültigen Entscheidung: Kleinsorge bedient Proschwitz mit einem Heber in den Strafraum. Aber der Ball ist ein bisschen zu hoch für den Stürmer. Er kann das Leder nicht auf das Tor bringen.
90.
Die Emsländer haben das Spiel gedreht. Kann Jena hier nochmal zurückkommen und zumindest einen Punkt holen? Verdient hätten sie ihn auf jeden Fall. Vier Minuten Nachspielzeit haben sie noch.
89.
Nochmal ein Wechsel bei Meppen: Marco Komenda wird durch Steffen Puttkammer ersetzt.
87.
Toor! Jena - MEPPEN 1:2. Und im Gegenzug trifft Marius Kleinsorge zur Führung für Meppen! Die Gäste spielen den Konter schnell über die rechte Seite. Proschwitz schickt dann mit einem tollen Pass Kleinsorge, der das Laufduell gegen Erlbeck gewinnt und dann überlegt ins lange Ecke einschiebt. Torwart Coppens kann da nichts machen.
87.
Tietz flankt von links, aber genau in die Arme von SVM-Keeper Domaschke.
86.
Es ist jetzt eine nicklige Partie mit einigen Fouls. Ballmert erhält die Gelbe Karte für ein taktisches Foul im Mittelfeld.
84.
Folgerichtig wird Vrzogic ausgewechselt. Julian von Haacke kommt für ihn in die Partie.
83.
Vrzogic liegt am Boden, er hat offensichtlich einen Krampf.
82.
Slamar liegt verletzt am Boden. Aber der Verteidiger kann weitermachen.
81.
Zehn Minuten noch zu spielen. Nach dem Ausgleich hatten die Gastgeber die besseren Chancen. Wenn sie diesen Druck aufrechterhalten können, könnte es mit dem Heimsieg klappen.
79.
Hohe Flanke in den Strafraum der Meppener. Grösch wird von Amin am langen Pfosten allein gelassen. Der Jenaer streckt sich, kommt aber auch mit einem sehr langen Bein nicht mehr an die Kugel.
77.
Nächste gute Chance für Jena. Aber Domaschke ist wieder zur Stelle!
76.
Und gleich der Wechsel hinterher: Der Torschütze zum 1:0, Julian Günther-Schmidt, wird ausgewechselt. Es kommt Felix Brügmann.
75.
Nächster Wechsel bei den Gastgebern: Rene Eckardt verlässt den Platz. Niclas Erlbeck ist jetzt neu im Spiel.
74.
Wieder einmal Freistoß für Meppen. Der Ball wird hoch hereingebracht. Doch kein Meppener kann richtig abschließen, so hat Coppens keine Probleme.
72.
Lattentreffer von Jena! Das war die große Chance zum 2:1. Tchenkoua setzt sich sehr gut auf der linken Seite durch, bringt den Ball in den Rücken der Abwehr an die Elf-Meter-Marke. Günther-Schmidt eilt heran und zieht direkt ab. Sein Schuss geht an die Latte, auch weil Domaschke mit den Fingerspitzen noch dran war.
71.
Jovan Vidovic erhält die nächste Gelbe Karte.
71.
Eckardt ist zurück auf dem Platz.
69.
Ballmert und Eckardt stoßen im Mittelfeld zusammen. Eckardt bleibt verletzt liegen und muss behandelt werden. Aber es geht wohl gleich für ihn weiter.
68.
Jetzt muss Jena wieder mehr tun. In den vergangenen Minuten haben sie Meppen spielen lassen und selbst nicht mehr viel gemacht. Das hat sich gerächt.
67.
Erster Wechsel bei Carl-Zeiss: Sören Eismann geht, für ihn kommt Justin Schau.
64.
Toor! Jena - MEPPEN 1:1. Deniz Undav trifft zum Ausgleich! Schöner Seitenwechsel von Granatowski auf die rechte Seite auf Jesgarzewski. Dessen Flanke kommt hoch herein. Coppens verpasst dann im Fünfmeterraum die Flanke und irrt umher. Proschwitz köpft den Ball in Richtung Tor, doch der Versuch wird auf der Linie geklärt. Dann steht aber Undav richtig und schießt ein zum 1:1.
62.
Meppen wird jetzt mutiger. Jetzt probiert es Ballmert mit dem Nachschuss aus 20 Metern. Aber der Schuss wird geblockt.
60.
Wechsel bei Meppen: Martin Wagner verlässt den Platz, für ihn kommt mit Deniz Undav ein Stürmer.
56.
Große Chance für die Gäste. Kleinsorge profitiert von einem Patzer in der Carl-Zeiss-Verteidigung: Der Kopfball-Rückpass von Slamar gerät zu kurz, Kleinsorge erläuft den missglückten Kopfball und läuft allein auf Coppens zu. Doch der Meppener kann den Ball nicht auf das Tor bringen.
55.
Sören Eismann erhält für einen zu starken Armeinsatz auf der rechten Seite die Gelbe Karte.
55.
Der Freistoß kommt hoch in die Mitte. Jena kann zunächst klären. Doch Meppen bleibt in Ballbesitz. Aber auch der zweite hohe Ball bringt nichts ein.
53.
Coppens kann eine Ecke nicht richtig fangen und gibt so Meppen die Möglichkeit zur Ecke. Der Eckball ist scharf getreten, alle Jenaer rauschen am Ball vorbei. Aber es kommt auch kein SVM-Spieler an den Ball, so gibt es Abstoß.
52.
Fast eine große Chance für Meppen. Aber Proschwitz kommt im Strafraum nicht mehr an einen Steilpass heran und so ist die Chance dahin.
51.
Meppens Versuch der Spielkontrolle endet früh. Jena gewinnt den Ball in der eigenen Hälfte. Aber der hohe Ball in die Spitze wird viel zu lang.
48.
Jetzt hat auch Meppen seine erste Chance. Proschwitz dribbelt in den Strafraum und zieht aus gut elf Metern links vom Tor ab. Aber der Schuss hat zu wenig Druck, kein Problem für den Jenaer Torwart.
47.
Erste Torannäherung der Gastgeber in der zweiten Halbzeit. Kühne hat auf der rechten Seite Platz. Doch sein Schussversuch rutscht ihm ab. Der Ball geht deutlich vorbei.
46.
Es geht weiter mit Durchgang zwei in Jena. Der SV Meppen hat Anstoß.
Carl-Zeiss Jena führt zur Halbzeit verdient mit 1:0 durch das Tor von Günther-Schmidt. Sie waren die aktivere Mannschaft und konnten offensiv deutlich mehr Akzente setzen als Meppen. Aber noch ist für die Gäste alles drin. Vielleicht klappt es ja dann ohne Rückenwind besser. Wir sind gespannt. Wir melden uns dann gleich zur zweiten Halbzeit zurück.
45.
+2
Pause in Jena.
45.
+1
Es gibt nochmal zwei Minuten obendrauf in dieser ersten Halbzeit.
44.
Meppen spielt in der ersten Hälfte mit Rückenwind und das hat ihnen offenbar Probleme bereitet. Denn immer wieder gerieten lange Bälle zu weit. Mal sehen, wie Jena dann nachher in der zweiten Halbzeit damit zurecht kommt. Noch eine Minute regulär zu spielen.
42.
Hasan Amin hält im Mittelfeld den Fuß drauf und kassiert dafür die Gelbe Karte.
41.
Ecke für Jena. Domaschke fängt sie sicher und versucht mit einem sehr weiten Abwurf das Spiel schnell zu machen. Kleinsorge ist aber in der gegnerischen Hälfte allein gegen drei Mann und wird dann früh auf der rechten Seite gestellt.
40.
Aus der Ecke wird nicht viel. Auch weil die Schiedsrichterin ein offensives Handspiel abpfeift. Ballbesitz für Jena.
38.
Jena stört früh den Meppener Aufbau, doch die Gäste können sich befreien und werden selbst offensiv aktiv. Kleinsorge geht über die rechte Seite und holt immerhin eine Ecke heraus.
37.
Granatowski mit einer schönen Flanke an den langen Pfosten. Aber Kleinsorge läuft zu früh Richtung Fünfmeterraum und steht dann im Abseits.
36.
Meppen probiert es über rechts. Granatowski bleibt aber an Kühne hängen. Einwurf Meppen.
33.
Für dieses angebliche Foul erhält Tchenkoua die Gelbe Karte. Dabei war es wie gesagt eher andersherum.
33.
Freistoß für Meppen im Mittelfeld nach einem angeblichen Foul von Tchenkoua, dabei wurde eigentlich Tchenkoua von zwei Gegnern in die Mangel genommen.
30.
Toor! JENA - Meppen 1:0. Da ist die verdiente Führung für die Gastgeber. Suscuz setzt sicht toll auf der linken Seite durch und spielt den Ball in die Mitte. Dort steht Julian Günther-Schmidt im Strafraum völlig frei und schießt aus gut elf Metern ein.
29.
Gelbe Karte für Marco Komenda nach einem Foul im Mittelfeld an Günther-Schmidt. Das Foulspiel war aus Sicht der Meppener nötig, sonst hätte Günther-Schmidt viel Platz gehabt.
26.
Dann schalten sie aber wieder in den Angriffsmodus. Eine schöne scharfe Flanks von rechts verpasst Tietz in der Mitte nur ganz knapp. Wäre er mit dem Kopf hingekommen, könnte es hier 1:0 stehen.
24.
Das Spiel hat sich gerade ein bisschen beruhigt. Jena scheint nach den guten ersten 20 Minuten etwas verschnaufen zu wollen.
21.
Das Spiel wird dann kurz unterbrochen. Es geht aber anschließend normal weiter.
20.
Jetzt kontert Meppen. Kleinsorge geht über links und flankt in den Strafraum. Doch die Flanke gerät zu weit. Meppen bleibt aber in Ballbesitz, doch kann keine echte Torchance kreieren. Derweil beschweren sich die Jenaer, dass einer ihrer Mitspieler in der gegnerischen Hälfte am Boden liegt.
18.
Kopfballduell im Meppener Strafraum nach einer Flanke von links. Keiner kommt richtig hin, dann fällt der Ball nur fünf Meter vor dem Tor gefährlich auf den Boden. Günther-Schmidt will mit dem Fuß hin, doch Komenda grätscht den Ball artistisch rechtzeitig noch weg. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
17.
Die Gastgeber haben hier jetzt die Kontrolle übernommen. Es ist zwar kein Spiel in eine Richtung, aber Jena hat die besseren Offensivaktionen.
15.
Eismann mit dem nächsten Torschuss für die Gastgeber. Der Ball geht aber knapp links am Tor vorbei.
12.
Schöne Kombination von Eckardt und Tchenkoua auf der linken Seite. Eckardt sprintet durch bis zur Grundlinie und spielt die Kugel in die Mitte. Dann kommt aber kein Mitspieler richtig zum Abschluss. Da wäre mehr drin gewesen für Jena.
10.
Ballmert behauptet den Ball auf der rechten Seite gegen zwei Mann und flankt auf den kurzen Pfosten. Dort steht Proschwitz, aber er kommt nicht richtig zum Kopfball. Coppens hat daher keine Probleme.
9.
Freistoß für Meppen aus dem Halbfeld. Der Ball wird hoch in den Strafraum geflankt. Jenas Torwart Coppens hat den Ball im Nachfassen.
8.
Tchenkoua geht erneut über links. Er zieht zum Sprint mit Ball an und kommt durch bis zur Grundlinie. Doch seine Flanke in die Mitte findet keinen Abnehmer.
6.
Der Freistoß kommt in die Mitte. Dann wird aber abgepfiffen. Meppen erhält den Ball.
5.
Die Meppener Verteidigung bekommt auf der rechten Seite den Ball nicht raus. Dann ein Foul. Freistoß für Jena. Keine schlechte Position für eine Flanke in den Strafraum.
4.
Jena probiert es über die linke Seite. Tchenkouas Flanke wird aber direkt geblockt. Auch im zweiten Versuch bleibt er hängen.
3.
Die erste Chance des Spiels hat Jena. Eckardt bekommt einen Abpraller und zieht aus gut 18 Metern ab. Der Ball geht knapp rechts am Tor vorbei.
2.
Nico Granatowski mit dem ersten offensiven Versuch der Meppener. Sein Ball von links in die Spitze gerät aber zu ungenau.
1.
Das Spiel wurde angepfiffen. Jena stößt an.
Auf diese gute Carl-Zeiss-Offensive hoffen auch die Zuschauer im Ernst-Abbe-Sportfeld. Ob es heute wieder viele Tore zu sehen gibt? Beim bisher letzten Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften in Jena gab es immerhin vier Tore zu sehen. Im September 2017 trennten sich Jena und Meppen hier 2:2 unentschieden.
Die Gefühlslage bei den Gästen aus Meppen sieht deutlich besser aus. Denn aus den vergangenen beiden Spielen gegen Zwickau (1:1) und Fortuna Köln (3:0) holten die Emsländer vier Punkte. SVM-Trainer Christian Neidhardt geht daher zuversichtlich in das heutige Spiel: "Für uns war es entscheidend, mit dem Sieg gegen Fortuna Köln in diese Woche zu starten. Das war enorm wichtig für das Selbstvertrauen. Es wird zusätzlich neue Kräfte freisetzen." Zugleich warnt er aber vor dem Gegner: "Jena hat in den letzten Wochen schon gezeigt, dass sie über eine gute Offensive verfügen."
Zumal die vergangenen beiden Spielen verloren gingen und das jeweils spektakulär: Vor einer Woche gab es eine 2:5-Niederlage in Würzburg und davor verlor man 4:5 zu Hause gegen Unterhaching. Immerhin schoss Carl-Zeiss dabei sechs Tore, die Offensive funktioniert momentan also, nur in der Defensive hapert es.
Für Jena-Trainer Mark Zimmermann ist das Spiel gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf daher sehr wichtig. Deshalb forderte er auf der Pressekonferenz am Mittwoch: "Jeder Spieler muss am Freitag ans Limit gehen." Zudem müsse jeder seinen Job machen. Hinzu kommt, dass das heute das letzte Heimspiel im Jahr 2018 ist. Ein Sieg wäre also auch ein schöner Jahresabschluss für die Fans.
Das heutige Spiel ist ein echtes Kellerduell: Der Tabellen-17. (Jena) empfängt den Tabellen-18. (Meppen). Beide Mannschaften trennt nur ein Punkt voneinander. Aber auch nur einen, beziehungsweise zwei Punkte vom ersten Nichtabstiegsplatz. Überhaupt ist das alles noch sehr eng im Tabellenkeller. Mit einem heutigen Sieg könnte Jena vorübergehend auf Platz 13 springen.
Meppens Trainer Christian Neidhardt verändert seine Mannschaft nur auf einer Position im Vergleich zum 3:0-Sieg vergangenen Sonntag gegen Fortuna Köln: Tankulic ist heute nicht dabei, für ihn spielt Vrzogic von Anfang an.
Bei Jena gibt es damit folgende Änderungen im Vergleich zum Spiel am vergangenen Spieltag gegen Würzburg: Sucsuz und Tchenkoua ersetzen Cros und Pannewitz in der Startelf.
Und mit dieser Aufstellung spielt der SV Meppen: Domaschke - Jesgarzewski, Vidovic, Komenda, Amin - Kleinsorge, Ballmert, Wagner, Vrzogic, Granatowski - Proschwitz.
Die Hausherren aus Jena spielen heute mit folgender Aufstellung: Coppens - Kühne, Grösch, Slamar, Sucsuz - Bock, Eismann, Eckardt, Tchenkoua - Günther-Schmidt, Tietz.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Carl Zeiss Jena und dem SV Meppen.
Geleitet wird die das heutige Spiel von Schiedsrichterin Katrin Rafalski. Sie führt die Mannschaften jetzt auch auf den Rasen. Es kann also gleich losgehen?
AUFSTELLUNG
22
Coppens
5
Kühne
15
Grösch
21
Slamar
20
Sucsuz
14
Bock
7
Tchenkoua
23
Eismann
(67.)
9
Eckardt
(75.)
29
Tietz
27
Günther-Schmidt
(76.)
32
Domaschke
5
Vidovic
3
Jesgarzewski
7
Amin
6
Komenda
(89.)
15
Ballmert
20
Kleinsorge
9
Granatowski
27
Vrzogic
(84.)
10
Wagner
(60.)
33
Proschwitz
Einwechselspieler
25
Schau
(67.)
17
Erlbeck
(75.)
18
Brügmann
(76.)
24
Undav
(60.)
4
von Haacke
(84.)
22
Puttkammer
(89.)
Impressum & Datenschutz