Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Sportfreunde Lotte - SpVgg Unterhaching, 18. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Sportfreunde Lotte
0 : 0
(0 : 0)
SpVgg Unterhaching
FRIMO Stadion (1.304 Zuschauer)
Ende
SR: Florian Lechner (Hornstorf)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
18. Spieltag
07.12.
19:00
CZ Jena
1 : 2
SV Meppen
08.12.
14:00
B'schweig
0 : 1
Hallescher FC
08.12.
14:00
Fortuna Köln
0 : 0
TSV 1860
08.12.
14:00
Kaiserslautern
0 : 0
Würzburg
08.12.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 1
SV Wehen
08.12.
14:00
Uerdingen
2 : 1
Hansa Rostock
08.12.
14:00
Karlsruher SC
5 : 0
Münster
09.12.
13:00
Lotte
0 : 0
U'haching
09.12.
14:00
VfR Aalen
3 : 3
Cottbus
10.12.
19:00
FSV Zwickau
3 : 0
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:23:04
Das war es von meiner Seite! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und schauen Sie auch gerne morgen wieder beim Abendspiel der 3. Liga vorbei. Bis dahin!
Lotte kann mit dem Zähler noch etwas mehr angefangen. Die Sportfreunde sind jetzt mit 22 Punkten Elfter und haben drei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze.
So richtig weiter bringt dieses Unentschieden keines der Teams. Unterhaching verliert nach drei Siegen in Folge wieder etwas an Boden im Aufstiegsrennen und ist nun Fünfter mit drei Zählern Rückstand auf den Dritten Uerdingen.
Schlussendlich geht dieses Unentschieden in Ordnung. Beide Teams hatten nur eine große Chance und auch nicht unbedingt einen Treffer verdient. Den etwas größeren Aufwand hat Lotte betrieben.
90.
+4
Dann ist Schluss!
90.
+2
Karweina und Endres beackern sich nochmal ordentlich gegenseitig. Für seinen mündlichen Ausraster sieht Ersterer dann noch die Gelbe Karte.
90.
+1
Ein steiler Ball kommt in den Lauf von Karweina, der plötzlich in einer hervorragenden Position zu sein scheint. Es hapert aber an der Schnelligkeit seines Antritts, der Torwart ist vor ihm am Ball.
89.
Die nächste Unterbrechung. Rahn bekommt einen Strahl von Hufnagel aus etwas mehr als fünf Metern voll an den Kopf und fällt um.
88.
So kommt es dann auch. Dietz geht raus, Schulze kommt in die Begegnung.
87.
Dietz liegt auf dem Boden und wird behandelt. Er wird wohl das Feld verlassen.
86.
Unterhaching versucht es nochmal über Hufnagel nach vorne, der die Linie entlangzieht. Chato tritt ihn dabei auf den Fuß und sieht nun für sein insgesamt fünftes Foul doch noch die Gelbe Karte.
85.
Foul von Reimerink im Mittelfeld. Freistoß Unterhaching.
84.
Noch etwas mehr als fünf Minuten. Gelingt hier doch noch einer Mannschaft der Lucky Punch?
81.
Luca Marseiler verlässt auf Seiten der Gäste den Platz. Finn-Dominik Porath heißt die frische Offensivkraft.
79.
Mit Maximilian Oesterhelweg verlässt einer der auffälligsten Lotter den nassen Rasen. Jules Reimerink darf sich noch ein wenig betröpfeln lassen.
78.
Langlitz ist aufgerückt und geht im Strafraum von links an einem Gegenspieler vorbei. Der nächste SpVgg-Verteidiger ist aber direkt da und wirft sich in den flachen Schuss.
76.
Schimmer mit dem nächsten Versuch. Auch er zieht von links in den Sechzehner und schießt über das Tor.
74.
Oesterhelweg rutscht der Ball beim Freistoß von links ab. Das Spielgerät kommt so unerwartet in Richtung Tor von Königshofer, geht aber doch noch gut einen Meter über den Kasten.
71.
Wow! Kaum gesagt, die beste Chance für Unterhaching. Marseiler dribbelt von links in den Strafraum und knallt ihn zentral an die Latte. Beste Chance der Gäste, da hat wirklich nicht viel gefehlt.
69.
Paralell zum Spiel wird auch das Wetter immer schlechter, es hagelt jetzt. Außer von etlichen Zweikämpfen im Mittelfeld gibt es von der Partie nichts Neues zu berichten.
65.
Dieser Wechsel macht zumindest ein wenig Hoffnung. Für Jaroslaw Lindner kommt Sinan Karweina in die Begegnung, der in dieser Spielzeit am zweithäufigsten für Lotte getroffen hat. Damit wird das Spiel der Lotter auch offensiver, mit Karweina und Wegkamp stehen nun zwei richtige Stürmer auf dem Platz.
64.
Es ist jetzt vielleicht sogar noch weniger Tempo drin als in Halbzeit eins. Ganz in Ruhe wird der Ball bei beiden Teams hin- und hergeschoben. Einen Vorteil für Lotte kann man nun nicht mehr ausmachen, die beiden Mannschaften neutralisieren sich.
63.
Nach mehr als einer Stunde Spielzeit kann man mehr und mehr zu dem Eindruck gelangen, dass das heute so ein typisches 0:0 wird. Germe lasse ich mich aber eines Besseren belehren.
61.
Mal ein Freistoß für Unterhaching von links. Die Situation scheint bereits entschärft, dann kommt der Ball doch noch zu Hain, der zwei Meter rüber auf Schimmer legt. Dessen Versuch aus linker Position im Strafraum wird zum Eckball abgefälscht.
59.
In Lotte fängt es an zu regnen. Vielleicht entstehen dadurch mal Situationen, die nicht wie der Großteil des bisherigen Spiels voraussehbar sind und Spannung erzeugen.
57.
Oesterhelweg versucht es mit einem Distanzschuss aus zweiter Reihe. Diesen verzieht er allerdings komplett einige Meter links am Tor vorbei.
56.
Foulspiel von Hain an der Mittellinie. Freistoß für Lotte, das auch in Halbzeit zwei das aktivere Team ist.
54.
Gefährlicher Eckball, der sich eindreht und sich beinahe direkt im Tor senkt. Königshofer hatte sich verschätzt, schlussendlich fehlt aber doch ein halber Meter. Es war auch kein Spieler mehr dran.
53.
Daraus wird aber nicht viel. Der Ball wird bereits von der Mauer abgefälscht. Eckball Lotte.
52.
Kurz vor dem Sechzehner setzt Endres zum Tackling an und bringt Wegkamp zu Fall. Die Freistoßposition halblinks aus etwa 20 Metern ist vielversprechend.
51.
Recht verhalten geht es hier auch in Halbzeit zwei los. Die SpVgg greift allerdings ein klein wenig früher an.
48.
Wegkamp hält gleich mal aus halblinker Position drauf. Guter Versuch, den Königshofer nach rechts zur Ecke abwehren kann.
46.
Der Ball rollt wieder.
45.
Unterhaching wechselt zur Halbzeit einmal. Sascha Bigalke geht raus, Hufnagel nimmt jetzt seine Position ein. Alexander Winkler heißt der neue Mann, der als Linksverteidiger spielt.
Wir haben hier wirklich eine sehr zähe erste Halbzeit gesehen. Das liegt vor allem an Unterhaching, die sich auf die Defensive konzentrieren und bis auf eine Situation nach einem Eckball kurz vor der Pause nicht einmal Gefahr kreieren konnten. Lotte ist durchaus willig und engagiert, konnte aber bislang nur eine wirklich gefährliche Chance herausspielen und musste sich ansonsten mit einigen Halbchancen zufrieden geben. Eine Führung für die Heimmannschaft wäre aufgrund der Spielanteile nicht unbedingt unverdient. Was die Spannung angeht, kann es in der zweiten Hälfte nur besser werden.
45.
+3
Nach etwas mehr als zwei Minuten Nachspielzeit bittet Schiedsrichter Florian Lechner zur Halbzeitpause.
45.
+2
Eine Nachspielzeit wurde noch nicht angezeigt, aufgrund zahlreicher Unterbrechungen gibt es aber schon ein wenig Spielzeit obendrauf.
45.
+1
Alexander Langlitz setzt bei einem hohen Ball seinen Ellenbogen gegen Bigalke ein und trifft ihn am Kopf. Auch diese Gelbe Karte ist somit vollkommen in Ordnung.
45.
Und dann ist tatsächlich Gefahr da, weil Kroll den Ball unterläuft. Schimmer ist in dieser Szene aber zu überrascht und trifft den Ball viel zu hoch. Die Kugel fliegt in hohem Bogen über das Tor.
45.
Der anschließende Freistoß wird ganz gut vor das Tor gebracht. Ein Lotter Verteidiger klärt zum Eckball.
43.
Gerrit Wegkamp sieht für hohes Bein die erste Gelbe Karte der Partie. Er ist natürlich sehr groß, hat Endres aber von hinten auch voll am Kopf erwischt. Man kann ihm da nicht unbedingt Absicht unterstellen, aber die Karte ist definitiv richtig.
43.
Hofmann und Dietz haben im Mittelfeld mal ausnahmsweise mehr Raum. Dann kommt aber doch ein Hachinger davor, wieder keine Gefahr.
41.
Beim Blick auf die Blitztabelle stellt man fest, dass dieser Punkt beide Teams nicht allzu sehr nach vorne bringen würde. Man darf also gespannt sein, ob vor allem Unterhaching in der zweiten Hälfte mehr riskiert und überhaupt mal etwas nach vorne probiert.
40.
Endres und Hofmann rasseln kurz vorm Hachinger Sechzehner übel zusammen. Endres hatte den Ball gespielt und die Knie der Beiden waren dabei zusammengeprallt. Die Spieler stehen aber schnell wieder auf und können weitermachen.
38.
Dietz versucht den Ball über 30 Meter auf den einlaufenden Lindner durchzustecken. An den Verteidigern kommt er vorbei, Lindner kommt allerdings auch nicht mehr an den Ball. Abstoß.
35.
Leider hat dieser unerwartete Spielverlauf auch zur Folge, dass wir keine wirklich ansehnliche Partie zu sehen bekommen. Die Begegnung ist von Taktik, vielen Zweikämpfen im Mittelfeld und so einigen nicht erfolgreichen Angriffsaktionen der Heimmannschaft geprägt.
32.
Chato verliert im Mittelkreis den Ball und drückt Bigalke herunter, um wieder an den Ball zu kommen. Er stellt sich geschickt dabei an, dennoch könnte man das auch als taktisches Foul werten. Chato hat bislang aber wirklich Glück, ist es schon seine zweite Aktion dieser Art und dieses Mal gibt es nichtmals einen Pfiff.
31.
So hätte man die Partie vorher nicht unbedingt erwartet. Die Aktionen, bei denen Unterhaching mit Ball in der gegenerischen Hälfte war, kann man nach 30 Minuten immer noch an einer Hand abzählen. Von einem Torschuss mal ganz zu schweigen.
29.
Immer wieder kombinieren Neidhart, Oesterhelweg und Wegkampf auf links ganz gut. Dieses Mal fordern sie einen Eckball, der Schiedsrichter entscheidet allerdings auf Abstoß.
27.
Auch die nächste Lotter Ecke verpufft wirkungslos. Der Ball fliegt fünf Meter hinter die Mittellinie. Bis dorthin ist bereits Torwart Kroll aufgerückt, der den Ball direkt wieder nach vorne schießt.
26.
Da es sich bislang um ein Spiel auf ein Tor handelt und Lotte nun eine Großchance sowie mehrere Halbchancen hatte, wäre eine Führung für die Heimmannschaft mittlerweile nicht mehr unverdient.
25.
Wieder ist es der in der Anfangsphase auffällige Oesterhelweg, der aus zweiter Reihe abschließt. Das Spielgerät fliegt aber über das Tor.
23.
Erste dicke Chance für Lotte! Ein Flanke kommt von der rechten Seite von Langlitz in den Strafraum. Der Ball springt so auf, dass Endres den Ball unterschätzt und unterher läuft. Oesterhelweg steht dann etwas rechts aus leicht spitzem Winkel völlig frei, trifft aber nur das Außennetz. Das hätte durchaus die Führung sein können, wenn nicht müssen.
21.
Taktisches Foul in der gegnerischen Hälfte von Chato, der damit eine Hachinger Umschaltaktion unterbindet. Er bekommt nur eine leise mündliche Verwarnung, der Schiedsrichter legt das Regelwerk bislang recht locker aus.
20.
Von der besten Offensive der Liga, die in den letzten drei Spielen mit 16 Toren fast so oft traf wie Lotte die ganze Spielzeit (18), kommt bislang gar nichts. Noch nicht einmal wurde es auch nur annähernd gefährlich.
19.
Noch etwas humpelnd kommt Rahn dann aber wieder zurück auf den Platz.
18.
Wieder ein etwas härteres Foul an der linken Seitenauslinie von Unterhaching. Schimmer ist es, der vom Schiedsrichter für sein Foul an Rahn nochmal deutlich in das Regelwerk eingeführt wird. Das Spiel ist aufgrund einer Behandlungspause unterbrochen.
16.
Oesterhelweg bringt den Ball auf den kurzen Pfosten, wo allerdings ein SpVgg-Verteidiger klären kann. Zwar blieben bislang die großen Chancen auf beiden Seiten aus, doch die bessere Spielanlage zeigt bislang deutlich die Heimmannschaft.
14.
Freistoß für Lotte von der linken Seite. Neidhart hatte Marseiler den Ball aus zwei Metern an die Hand geschossen.
13.
Oesterhelweg mit einer starken Einzelaktion gegen zwei Mann im Zentrum. Anschließend hat er das Auge für den auf links freistehenden Wegkamp, der hinter seinen Abschluss aber keine Wucht bekommt. Ohne große Probleme kann Königshofer den Ball festhalten.
12.
Jetzt hat Hofmann mal etwas Platz und schickt Wegkamp per Lupfer schön in den Lauf. Dieser ist mit dem Ball im Strafraum, kann ihn aber nicht optimal mitnehmen und wird rechtzeitig von zwei Gegenspielern gestellt.
10.
Beide Teams gehen für ein frühes Tor kein erhöhtes Risiko ein. Ganz in Ruhe bauen sie ihr eigenes Spiel über die eigenen Abwehrreihenn auf, bei Lotte geht es noch etwas schneller nach vorne als bei den Bayern.
8.
Straith übertreibt es dann an der Außenlinie ein wenig gegen Schimmer, der nach dem harten Einsteigen behandelt werden muss. Der Schiedsrichter belässt es bei einer mündlichen Verwarnung
6.
Lotte ist in den Zweikämpfen im Mittelfeld sehr intensiv dabei und kann so etwas mehr Bälle im Mittelfeld gewinnen.
5.
Der Ball läuft bei beiden Mannschaften ganz gut durch die eigenen Reihen, das Tempo ist gehobenes Mittelmaß. Strafraumszenen gab es bislang noch nicht.
2.
Lotte presst hier von Anfang an sehr intensiv in der gegnerischen Hälfte und kann sich so den einen oder anderen Ball sichern.
1.
Mit etwas Verspätung aufgrund einer Denkminute für ein verstorbenes Ehrenmitglied von Lotte wurde die Partie nun angepfiffen. Der Ball rollt.
Wenig überraschend ist es also auch der beste Angriff der Liga, mit dem Lotte heute zutun bekommt. Eine kompakte Defensive könnte also heute der Schlüssel zum Erfolg sein. Insbesondere auch, da die eigene Offensive mit 18 Toren in 17 Spielen bislang noch nicht so richtig in Schwung gekommen ist.
In den letzten fünf Spielen holte Lotte bei zwei Siegen acht Punkte, musste sich aber im letzten Spiel gegen Wehen Wiesbaden mit 2:0 geschlagen geben. Die Gäste aus Bayern zeigten sich zuletzt in starker Verfassung und konnten die letzten drei Spiele gewinnen. Dabei zeigten sie sich in extremer Torfreude und erzielten jeweils mindestens fünf Tore.
Beim Spiel zwischen Lotte und Unterhaching trifft eine Mannschaft aus der oberen Tabellenregion auf ein Team aus dem unteren Mittelfeld. Während sich Unterhaching mit einem Sieg wieder bis auf einen Punkt an den dritten Platz, den derzeit Uerdingen belegt, heranspielen kann, geht es für Lotte erst einmal darum, Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Mit 21 Punkten sind die Sportfreunde derzeit Zwölfter, der Vorsprung auf die Abstiegsränge beträgt aber nur zwei Punkte.
"Never change a winning team" - und schon mal gar nicht, wenn das Ergebnis auch noch 5:0 war. So lautet das Motto der SpVgg, die ohne Veränderungen zum Vormatch auskommt.
Und so gehen die Gäste in das Match: Königshofer - Schwabl, Endres, Greger, Dombrowka - Marseiler, Stahl, Hufnagel, Bigalke - Schimmer, Hain.
Die Sportfreunde haben im Vergleich zur Niederlage in Wiesbaden drei Veränderungen vorgenommen: Neu dabei sind Oesterhelweg, Lindner und Hofmann. Dafür bleiben Schmidt, Karweina und Piossek draußen.
Beginnen wir mit den Aufstellungen. So beginnt das Heimteam: Kroll - Langlitz, Rahn, Straith, Neidhart - Chato, Dietz - Oesterhelweg, Lindner, Hofmann - Wegkamp.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen den Sportfreunden Lotte und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
1
Kroll
16
Straith
5
Rahn
23
Langlitz
27
Neidhart
15
Chato
6
Hofmann
10
Oesterhelweg
(79.)
22
Dietz
(88.)
13
Wegkamp
24
Lindner
(65.)
1
Königshofer
23
Schwabl
8
Dombrowka
6
Endres
15
Greger
20
Stahl
10
Hufnagel
21
Bigalke
(45.)
30
Marseiler
(81.)
9
Hain
11
Schimmer
Einwechselspieler
19
Karweina
(65.)
8
Reimerink
(79.)
2
Schulze
(88.)
4
Winkler
(45.)
7
Porath
(81.)
Impressum & Datenschutz