Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Köln - TSV 1860 München, 18. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Fortuna Köln
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
TSV 1860 München
Südstadion (6.560 Zuschauer)
Ende
SR: Henrik Bramlage (Vechta)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
18. Spieltag
07.12.
19:00
CZ Jena
1 : 2
SV Meppen
08.12.
14:00
B'schweig
0 : 1
Hallescher FC
08.12.
14:00
Fortuna Köln
0 : 0
TSV 1860
08.12.
14:00
Kaiserslautern
0 : 0
Würzburg
08.12.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 1
SV Wehen
08.12.
14:00
Uerdingen
2 : 1
Hansa Rostock
08.12.
14:00
Karlsruher SC
5 : 0
Münster
09.12.
13:00
Lotte
0 : 0
U'haching
09.12.
14:00
VfR Aalen
3 : 3
Cottbus
10.12.
19:00
FSV Zwickau
3 : 0
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:25:45
Damit verabschieden wir uns für heute vom 18. Drittligaspieltag und wünschen einen schönen Restsamstag. Morgen gibt es dann um 13:00 und 14:00 Uhr die nächsten beiden Drittligapartien dieses Spieltags natürlich wieder hier an gewohnter Stelle. Bis dahin, bleiben Sie sportlich.
Das erste dieser beiden Spiele bestreitet 1860 München nächste Woche Sonntag um 13:00 Uhr in der Heimat gegen Carl Zeiss Jena. Fortuna Köln ist bereits am kommenden Freitag um 19:00 Uhr zu Gast bei der SG Sonnenhof Großaspach. Fortuna Köln bleibt an diesem Spieltag 17. in der Drittligatebelle. Jena verlor bereits gestern gegen Meppen und Aalen liegt nun vier Punkte hinter den Kölnern. Die Sechziger profitieren vom Remis der Würzburger auf dem Lauterer Betzenberg und bleiben Tabellen-Neunter.
Bei 1860 München sieht das ganz anders aus. Die Elf von Daniel Bierofka konnte nicht an die tolle Leistung aus der ersten Hälfte der Zwickaupartie anknüpfen und verfiel in alte Muster. Im Vorwärtsgang ging es bei den Löwen zwar durchaus dynamisch aber ohne Präzision und Durchschlagskraft zu. Lex und Karger brachen zwar ab und an durch und erhöhten den Druck auf die Kölner Defensive immer wieder, schafften es aber über die volle Zeit nicht einmal Sascha Mölders in der Spitze aussichtsreich anzuspielen. Der tat sich auch mit hohen Bällen seiner Mitspieler schwer, weil er dauerhaft von den baumlangen Innenverteidigern der Fortuna bewacht wurde. Während Kaczmarek mit seinen Wechseln erfolgreich Beton anrührte, bauten sie eingewechselten Offensivkräfte der Löwen zwar zunehmend Druck auf, kamen aber genauso wenig gefährlich vor das Kölner Tor wie ihre Kollegen zuvor. Anstatt also den Schwung und Spielwitz der letzten Woche gegen einen strauchelnden Gegner zu transportieren, setzen sich die Sechziger unnötig für die letzten zwei Partien vor der Winterpause unter Druck.
Nach einer Trendwende, wie sie vor dem Spiel angesprochen wurde, sah das für Fortuna Köln heute nicht aus. Nur zweimal wurden die Rheinländer den Münchner Löwen wirklich gefährlich und blieben auch in diesen Situationen viel zu harmlos. Für den Rest des Spiels beschränkten sich die Fortunen auf kampfbetontes Defensivspiel. Vor allem in Hablzeit zwei hatten sie Glück, dass Grimaldi sie noch zu einer dicken Möglichkeit einlud. Vor allem in Unterzahl waren sie dem Münchner Offensivdrang nur noch durch ihre Mauertaktik gewachsen. Bezeichnend dafür war, dass Trainer Thomas Kaczmarek gegen Ende sogar seinen einzigen verbliebenen Stürmer durch einen Verteidiger ersetzte. Er bleibt auch nach fünf Spielen als Trainer auf der Fortunenbank torlos und holt erst seinen zweiten Punkt. Schlussendlich kann die Fortuna mit dem Punkt heute zufrieden sein.
90.
+3
Und jetzt pfeift Henrik Bramlage die Partie ab. Fortuna Köln und 1860 München trennen sich torlos 0:0.
90.
+2
Jetzt wird es bunt! Die Kölner nutzen ein Missverständnis der Löwen zu einem Abschluss aus der Distanz. Weil Hiller an seiner Strafraumgrenze steht, wird das brandgefährlich. Ein Fehler von Joker Grimaldi war der Aktion vorausgegangen.
90.
Was ein Hammer! Innenverteidiger Lorenz zieht aus der zweiten Reihe voll drauf. Rehnen pariert gut, kann den Ball aber erstmal nicht festhalten. Er kommt im Nachfassen aber noch vor Mölders an die Kugel.
89.
Abruscias Flanke pflückt Rehnen stark vom Himmel. Die Kölnfans peitschen ihre Spieler jetzt zu noch mehr Kampfkraft voran.
89.
Nach einem Offensivversuch der Kölner kommen jetzt weider die Löwen. Es gibt eine Ecke für die Sechziger.
88.
Kindsvater probiert es mal aus der zweiten Reihe. Der Schuss fliegt aber meilenweit über das Kölner Tor.
86.
Jetzt kommt mal Mölders im Zentrum zum Abschluss! Auch sein Nachschuss kann aber geklärt werden. Die Münchner machen richtig Alarm jetzt!
85.
Kölns Bollwerk schafft es bisher sehr effektiv Münchens geballte Offensivkraft in Schach zu halten. Die sind zu langen Bällen gezwungen und erzeugen so viel zu wenig Gefahr.
84.
Regulär laufen die letzten sechs Minuten. Fortuna Köln will den Punkt, 1860 München will gewinnen und drei Punkte einfahren.
82.
Auswechslung: Mittelstürmer Benjamin Pintol muss jetzt runter und Kristoffer Andersen wird als weiterer Defensivspezialist gebracht. Kaczmarek nimmt seinen letzten Offensivmann runter und rührt kräftig Beton an.
82.
Auswechslung: Quirin Moll geht runter, Alessandro Abruscia betritt das Grün. Nochmal mehr Offensivdruck für die Löwen wird eingewechselt.
81.
Moll steckt am linken Strafraumeck klasse auf Karger durch. Der will den Ball ins Zentrum bringen aber Rehnen ist am kurzen Pfosten rechtzeitig unten, um die Kugel aufzunehmen.
78.
Für Köln geht offensiv gerade nichts mehr. Für München aber! Karger nutzt eine Unsicherheit in Kölns Abwehr. Ihm fällt der ball unbeabsichtigt vor die Füße, kann ihn aber aus linker Position vor dem Tor nicht auf den Kasten ziehen.
76.
1860 spielt trotz des Bollwerks der Fortunen unebirrt weiter Richtung Kölner Strafraum. Noch zeigt dieser Drang aber nicht die beabsichtigte Wirkung.
73.
Auswechslung Hamdi Dahmani Sebastian Schiek
73.
Auswechslung Dominik Ernst Okan Adil Kurt
72.
München verteidigt jetzt an der Mittellinie und drängt die Kölner in ihren eigenen Sechzehner zurück. Sie wollen jetzt den Treffer erzwingen.
71.
Beim anschließenden Eckstoß stützt sich Grimaldi zum Kopfball auf. Freistoß für Köln.
70.
Und Grimaldi kommt sofort zur Chance. Karger spielt ihn im Zentrum an aber der Stürmer kommt nicht an den Ball, weil der vorher ins Toraus gegrätscht wird.
68.
Auswechslung: Stefan Lex muss jetzt runter und wird durch Adriano Grimaldi ersetzt. Der soll neben Mölders jetzt für mehr Physis und Kopfballgefahr in der Spitze sorgen. Bierofka hofft so die Überzahl seiner Mannschaft besser ausspielen zu können.
68.
Eberwein will Dahmani anflanken. Der Ball ist aber zu weit für den Angreifer. Aber die Fortuna traut sich jetzt wieder was und kommt vermehrt an den Ball.
66.
Ein toller Spielzug der Sechziger endet bei Karger im Kölner Strafraum, weil er nicht am letzten Mann vorbeikommt. München baut jetzt wieder dynamischer auf.
65.
Wein fängt einen Angriff der Kölner hervorrragend an der Mittellinie ab. Das war wichtig, Köln wäre sonst durch gewesen. Der lange Ball auf Mölders bringt aber mal wieder nichts ein.
63.
Gelbe Karte für Dominik Ernst, weil er Karger vor dem Strafraum im Lauf von den Beinen holt. Der Karton geht klar.
63.
Stark bei den Kölnern agiert Berzel, der Münchens lange Bälle immer wieder abfängt.
62.
Auswechslung: Benjamin Kindsvater kommt für Marius Willsch auf dem Flügel und soll durch seine Läufe mehr Tempo bringen.
61.
Zweimal können die Münchner in einer Situation flanken. Ihre Zuordnungen im Kölner Strafraum sind aber so schlecht, dass beide Bälle keine Wirkung zeigen und die Gefahr einfach verpufft.
59.
Das Spiel nimmt erneut an Ruppigkeit zu. Die Rheinländer behakeln die Münchner nach dem Platzverweis noch härter und die Sechziger kontern das ebenfalls mit harten Zweikämpfen. Ein Spielfluss entwickelt sich dadurch nur schwer.
57.
Gelbe Karte für Steinhart. Der Münchner begeht ein taktisches Foul und wird jetzt ebenfalls verwarnt. Er fehlt somit in der kommenden partie, weil er seine fünfte Verwarnung gesehen hat.
54.
Gelb-Rote Karte für Maik Kegel. An seinem 29. Geburtstag muss Fortunas Nummer 10 vom Platz. Er foult Lex, der an der Mittellinie zum Sprint ansetzt, von hinten. Bramlage kennt da kein Pardon.
52.
Fritz wurde getackert und möchte wieder auf den Platz. Das wird auch bitter nötig, weil die Fortuna sich im Moment nicht darauf versteht aus der eigenen Hälfte zu kommen.
51.
Mölders und Fritz prallen mit den Köpfen zusammen. Beide bleiben benommen liegen. Während Mölders wieder aufstehen kann, muss Fritz vom Platz, um eine Wunde verbunden zu bekommen.
50.
Nico Karger zeigt Mut, nimmt Anlauf und zieht dann aus zentraler Position kurz vor der Box ab. Wieder fliegt das Leder über die Latte des Kölner Tores.
50.
Der Ball verhungert aber und das Spiel setzt sich jetzt wieder im Mittelfeld fest.
49.
Stefan Lex ist jetzt auffälliger. Er kämpft sich auf der linken Seite durch und holt einen Eckball.
48.
Köln versucht auch jetzt die Löwen früh unter Druck zu setzen und zu Fehlern zu zwingen. München tut sich so schwer das Spiel gezielt anzukurbeln.
46.
1860 München gehören hier die ersten Momente in Hälfte zwei. Sie verteilen den ball sehr überlegt.
45.
Und weiter geht es. Ohne Wechsel kommen beide Teams aus den Kabinen. Beide Trainer möchten abwarten, wie sich das Spiel entwickelt bevor sie weitere Torgefahr einwechseln.
Aber auch Fortuna Köln wusste 1860 unter Druck zu setzen. Durch hohe Anläufe und hart geführte Zweikämpfe konnten sie die Löwen zu Fehlern zwingen und sich anschließend in ihren Sechzehner spielen. Weil aber auch die Rheinländer keine besonders präzisen Bälle im letzten Drittel zustande brachten, verpufften ihre Bemühungen im bisherigen Spielverlauf. Köln hatte seine größte Möglichkeit durch Benjamin Pintol in der 16. Minute.
Trotz einer torlosen und foulreichen ersten Halbzeit ist der Unterhaltungswert in dieser Partie doch recht hoch. Beide Mannschaften wechseln sich in ihren Drangphasen ab und dynamisieren so das Spiel. Zunächst hatten die Münchner einen Vorteil, weil sie die zweiten Bälle im Mittelfeld stark eroberten und dann über ihre schnellen Außenbahnspieler wie Karger oder Lex Kölns Defensive zu überwinden und im Zentrum Sascha Mölders anzuspielen. Das gelang aber überhaupt nicht bis zur Pause wodurch die Löwen bisher wenn dann zu Chancen aus etwas weiterer Entfernung oder ungünstigen Positionen kamen wie besipielsweise durch den Distanzschuss von Steinhart in der 25. Minute.
45.
+2
Henrik Bramlage hat das Spiel pausiert, die Teams gehen in ihre Kabinen.
44.
Fortuna Köln übt jetzt wieder mehr Druck aus und versucht mit scharfen und langen Bällen die eigene Offensive in Szene zu setzen. Auch die Kölner tun sich aber im letzten Drittel etwas schwer, weil sie unpräzise Hereingaben spielt.
42.
Kurz vor der Pause ist hier richtig Feuer drin, viele harte Zweikämpfe werden um den Ball geführt, weil beide Mannschaften hier unbedingt noch ein Erfolgserlebnis wollen. Bierofka ist an der Seitenlinie auch immer wieder lauthals am coachen.
41.
Gelbe Karte Steven Ruprecht
41.
Freistoß für die Münchner Löwen gut 25 Meter vorm Kölner Kasten. Weins Hereingabe wird aber direkt geklärt und ein anschließendes Foulspiel von Paul im Mittelfeld beendet den Angriff der Sechziger.
39.
Eine schöne Flanke auf den Kopf von Eberwein im Strafraum der Sechziger. Keeper Hiller ist aber auf dem Posten und fängt den Ball.
38.
Und wieder Abseits der Löwen. Rehnen darf erneut einen Freistoß treten.
37.
Jetzt mal Karger, der von halblinks auf Mölders durchsteckt! Direkt nach der Ballannahme ist aber wieder Schluss für ihn, weil er im Kölner Sechzehner im Abseits stand.
35.
München behält bekannte Probleme bei. Die Löwen kommen häufig über die Außen in Kölns Hälfte aber verlieren sich dann im letzten Drittel, weil sie Mölders nicht finden.
33.
Der Freistoß bleibt aber sehr harmlos, weil erneut Offensivfoul gepfiffen wird.
32.
Gelbe Karte für Maik Kegel, weil das Geburtstagskind dem Schiedsrichter zu viel meckert.
32.
Steinhart foult Ernst an der eigenen Strafraumgrenze auf Höhe der Grundlinie. Eine gefährliche Freistoßposition für die Kölner.
30.
Ein Freistoß der Münchner findet Herbert Paul im Strafraum nach Kopfballvorlage von Lorenz. Der Volleyschuss geht hauchzart über den Kölner Querbalken.
28.
Jetzt haben die Münchner wieder klar die Oberhand und bauen ihr Spiel zunehmends dynamisch auf, um die schnellen Außenbahnspieler ins Spiel zu bringen. Einzig Mölders bleibt bisher blass und muss jetzt wieder abgepfiffen werden wegen Stürmerfouls.
27.
Und nochmal! Wieder kann Nico Karger links außen zur Grundlinie durchstarten. Er wird aber beherzt von Fortunas Verteidigern geblockt.
26.
Und wieder München! Mölders kommt endlich mal zum Zug, wid von Bramlage aber an der Strafraumgrenze der Fortunen zurückgepfiffen, weil er den Gegenspieler gefoult hat.
25.
Und aus dieser Druckphase heraus jetzt plötzlich Steinhart! Münchens Außenspieler zieht gut fünf Meter vor dem linken Strafraumeck auf rehnens Kasten ab und verfehlt.
24.
Die Fortuna wird immer offensiver. Die Flanken kommen aber zu selten bei Angreifer Pintol an.
23.
Die Heimfans machen jetzt Stimmung, um die Gesänge der Löwenanhänger zu übertönen und ihre ohnehin motivierten Spieler noch extra anzutreiben.
21.
Eine Flanke von Pintol wird erneut geklärt aber Köln bleibt dran und traut sich was. Die Löwen werden so hart angegangen, dass sie sich selten in die Kölner Hälfte vorspielen können.
19.
Der bleibt wegen eines Offensivfouls der Kölner aber harmlos. Bramlage pfeift Freistoß für Sechzig.
18.
Köln wird jetzt mutiger und schnürt die Löwen am eigenen Sechzehner ein. Jetzt gibt es Freistoß, weil Steinhart Hand spielt.
16.
Riesenmöglickeiten für Köln! Aus dem Nichts kommen die Rheinländer zu einer Schusschance, die Hiller gekonnt aus kurzer Distanz an seinem rechten Pfosten zur Ecke abwehrt. Die anschließende Ecke wird scharf auf den Sechzigerkasten geköpft und Hiller muss erneut glänzen.
15.
Der anschließende Freistoß wird von Rehnen einfach gefangen. Im letzten Drittel des Feldes agiert das Team von Bierofka bisher zu harmlos.
14.
Es wird ruppiger. Uaferro holt an der Seitenlinie Steinhart heftig von den Beinen. Bisher zeigt Bramlage keine Karte.
13.
Die langen Bälle der Sechziger finden Mölders einfach nicht, der dadurch bisher auf verlorenem Posten steht. Die Fortuna kommt aber auch nicht über das Mittelfeld hinaus und versprüht überhaupt keine Gefahr in der Anfangsviertelstunde.
11.
Moll und Uaferro prallen in einem Kopfballduell aneinander. Der Löwe bekommt den Ellenbogen des Kölners ab, es geht für ihn aber weiter.
10.
Karger holt erneut eine Ecke für die Münchner auf der linken Seite heraus. Die Fortuna tut sich mit seinem Tempo bisher schwer.
8.
Die Löwen holen sich bisher sehr stark die zweiten Bälle im Mittelfeld. Einzig ihren Stoßstürmer Mölders wissen sie noch nicht so wirklich einzusetzen.Â
7.
Wein setzt rechts Lex ein, der dann lange mit der Flanke wartet und sie ungehindert ins Kölner Toraus befördert.
6.
Köln will dagegen halten und stört den ballführenden Löwen früh. Bisher springt dabei aber nichts heraus.
3.
Möglichkeit für die Löwen! Karger wird hervorragend halb links im Sechzehner eingesetzt, kann aber gerade noch so durch eine Grätsche am Abspiel ins Zentrum gehindert werden.
2.
Mölders wird im Mittelfeld zu Fall gebracht nachdem er beherzt gegen zwei Gegner den Ball abgeschirmt hatte. Der Freistoß bringt aber nichts besonderes ein.
1.
Beide Teams versuchen dem Gegner den Ball schnell abzujagen und früh in des Gegners Hälfte zu kommen.
1.
Und los geht's. Der Ball rollt in Köln. Die Kölner haben angestoßen.
Schiedsrichter der Partie ist Dr. Henrik Bramlage aus Vechta. Er wird die Partie im Südstadion in Köln in gut vier Minuten anpfeifen.
Außerdem gratulieren wir Fortunas Nummer 10 Maik Kegel herzlich zum 29. Geburtstag. Vielleicht kann er sich und seine Kollegen ja heute selbst beschenken.
"Eine tolle Reaktion! Diese Einstellung erwarte ich für die letzten drei Spiele bis zur Winterpause." Löwen-Trainer Daniel Bierofka war zurecht sehr zufrieden mit seiner Mannschaft nach dem Heimsieg gegen Zwickau. Es war der Befreiungsschlag nach vier Spielen ohne Sieg für die Sechziger. Den Schwung wollen sie jetzt natürlich mitnehmen und in Köln auf den Platz bringen. Das ist unabdingbar, wollen die Münchner bis zur Winterpause in der Tabelle noch etwas klettern und Anschluss ans erste Tabellendrittel halten. Das nötige Rezept hat Defensivspieler Steinhart: "Wir hätten das ein oder andere Tor mehr machen müssen." resümierte er nach dem Zwickau-Spiel. Dass 1860 Tore schießen kann, hat das Team bereits gezeigt. Bisher trafen nur drei andere Teams aus Liga 3 häufiger: Unterhaching, Münster und Wiesbaden. Mit einem weiteren Sieg würden die Münchner zunächst Rang neun absichern.
Die Rheinländer stecken tief in der Krise und brauchen dringend einen Befreiungsschlag damit das rettende Ufer nicht außer Reichweite gerät. Die 0:3-Niederlage in Meppen erhöht die Kölner Sieglosserie auf fünf Spiele. Noch viel ernüchternder ist aber die Bilanz von Neutrainer Thomas Kaczmarek. Vier Pflichtspiele an der Seitenlinie brachten bisher nur einen Punkt und nicht einen einzigen Treffer. 0:16 Tore lautet die niederschmetternde Statistik. Fortuna Köln steht jetzt mit einem Punkt Abstand auf die Nichtabstiegsplätze auf Platz 17 der Drittligatabelle und im Nacken haben sie Jena mit einem Punkt Abstand und den VfR Aalen mit drei Punkten Abstand. Angreifer Thomas Bröker resümierte nach dem ebenfalls schwachen aber erfolgreichen Landespokalspiel unter der Woche folgerichtig: "So kann es nicht weitergehen."
Vor zwei Wochen noch steckten beide Teams tief in der Krise und wollten vergangenes Wochenende die Trendwende schaffen. 1860 München gelang diese im Heimspiel gegen den FSV Zwickau mit einem 2:0 Sieg. Die Fortuna hingegen unterlag in Meppen mit 0:3 und rutschte auf Platz 17 in die Abstiegszone.
1860-Coach Daniel Bierofka vertraut denselben elf Akteuren wie beim Sieg gegen den FSV Zwickau: Hiller - Paul, Berzel, Si. Lorenz - Willsch, Wein, Moll, Steinhart - Lex, Mölders, Karger.
Vorneweg die Aufstellungen der Teams. Wir beginnen mit der Formation von Heimtrainer Thomas Kaczmarek: Rehnen - Ernst, Ruprecht, Uaferro, Schiek - Brandenburger, Kegel, Eberwein, Dahmani - Bröker, Pintol. Kaczmarek tauscht im Gegensatz zum vergangenen Spieltag auf vier Positionen aus. Ruprecht ersetzt in der Abwehrzentrale Fritz, hinten links verteidigt heute Schiek für Koljic, Scheu wird im Mittelfeld von Eberwein vertreten und Pintol rückt für Hartmann in die Spitze.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Fortuna Köln und dem TSV 1860 München.
AUFSTELLUNG
1
Rehnen
18
Bröker
28
Ruprecht
4
Uaferro
23
Fritz
2
Ernst
(73.)
10
Kegel
31
Brandenburger
14
Eberwein
30
Dahmani
(73.)
9
Pintol
(82.)
1
Hiller
22
Berzel
28
Paul
32
Lorenz
36
Steinhart
17
Wein
5
Moll
(82.)
25
Willsch
(62.)
9
Mölders
18
Karger
7
Lex
(68.)
Einwechselspieler
17
Schiek
(73.)
6
Kurt
(73.)
34
Andersen
(82.)
16
Kindsvater
(62.)
10
Grimaldi
(68.)
19
Abruscia
(82.)
Impressum & Datenschutz