Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart II - MSV Duisburg, 32. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Rausch (84., 11m)
VfB Stuttgart II
1 : 2
(0 : 2)
MSV Duisburg
Janjic (16., 11m)
Klotz (29.)
mechatronik Arena Aspach (1.500 Zuschauer)
Ende
SR: Benedikt Kempkes (Urmitz)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
32. Spieltag
11.04.
14:00
Regensburg
1 : 1
VfL Osnabrück
11.04.
14:00
Münster
2 : 3
Chemnitzer FC
11.04.
14:00
Dynamo Dresden
2 : 0
Bielefeld
11.04.
14:00
Cottbus
1 : 1
Fortuna Köln
11.04.
14:00
RW Erfurt
1 : 2
Hallescher FC
11.04.
14:00
Hansa Rostock
1 : 0
St.Kickers
11.04.
14:00
SV Wehen
0 : 1
Großaspach
11.04.
14:00
Holstein Kiel
1 : 0
Mainz II
12.04.
14:00
BVB II
1 : 0
U'haching
12.04.
14:00
Stuttg. II
1 : 2
MSV Duisburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:22:37
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen schönen Fußballnachmittag. Vielen Dank für Ihr Interesse, bleiben Sie sportlich! Bis bald, tschüss!
Für beide Teams geht es am kommenden Wochenende wie folgt weiter: Auf den VfB Stuttgart II wartet das Derby bei den Kickers und der MSV Duisburg empfängt Energie Cottbus.
Durch den wichtigen Erfolg springt der MSV wieder auf den Aufstiegsrelegationsplatz und ist nun nur noch drei Punkte vom direkten Aufstiegsrang entfernt. Für die Schwaben ändert sich tabellarisch nichts. Der VfB liegt weiterhin auf dem 13. Platz und hat immer noch elf Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge, da der BVB II zeitgleich gegen die SpVgg Unterhaching gewann (1:0).
Insgesamt kam der MSV Duisburg zu einem verdienten 2:1-Auswärtserfolg gegen den VfB Stuttgart II. Die Schwaben steigerten sich zwar in den zweiten 45 Minuten, verwerteten ihre guten Chancen allerdings nicht. Erst kurz vor Schluss kam man durch einen Elfmeter zum Ausgleichstreffer. Anschließend war man in Überzahl nicht mehr in der Lage die Duisburger defensiv ins Schwimmen zu bringen.
90
Schluss! Aus! Vorbei! Nach sechs Minuten Nachspielzeit beendet Schiedsrichter Kempkes die Partie.
90
Es läuft bereist die dritte Minute der Nachspielzeit. Leider war nicht ersichtlich, wie lange der Unparteiischen noch spiele lässt.
88
Geht noch was für die Schwaben? Mit Nachspielzeit dürften noch gut fünf Minuten zu spielen sein.
85
Rausch tritt an, Scheidhauer ist mit den Fingerspitzen dran, doch der Ball schlägt trotzdem rechts unten ein! Anschlusstreffer für den VfB!
84
Toooooooooooor! VFB STUTTGART II - MSV Duisburg 1:2 - Torschütze: Konstantin Rausch (Elfmeter)
83
Zudem gibt es Elfmeter für die Schwaben. Da der MSV bereits drei Mal gewechselt hat, geht Scheidhauer zwischen die Pfosten.
83
Wird es jetzt nochmal spannend? Kiesewetter läuft alleine auf Keeper Ratajczak zu, der den Stuttgarter von den Beinen holt und Rot sieht!
81
Der eben eingewechselte Scheidhauer hat die Möglichkeit endgültig den Deckel drauf zu machen. Doch der Angreifer zielt aus 18 Metern etwas zu hoch. Der Ball geht wenige Zentimeter über den Kasten.
78
Dritter und letzter Wechsel bei den Gästen. Klotz, der Torschütze zum 2:0 verlässt das Feld. Für ihn kommt Scheidhauer in die Partie.
75
Der VfB muss die Chance, die ihm der MSV gibt, aber auch mal nutzen, wenn noch etwas Zähbares herausspringen soll. Tashchy hat die Möglichkeit zu verkürzen, schießt Ratajczak aber aus nächster Nähe in die Arme.
72
Zweiter Wechsel bei den Zebras. De Wit ersetzt Albutat im defensiven Mittelfeld.
71
Nach einer Janjic-Ecke steigt Hajri in der Mitte hoch, jedoch kann der Abwehrspieler von seinen Manndeckern am Kopfball gehindert werden.
69
Was macht denn Ratajczak da? Der MSV-Keeper schießt beim Abstoß Eisele an den Rücken, macht seinen Fehler dann aber mit einer Parade wieder gut!
66
Knappes Ding! Kiesewetter bringt einen Freistoß scharf vor das Tor, wo in der Zentrale aber Freund und Feind ganz knapp verpassen.
63
Der MSV wechselt zum ersten Mal aus. Für Dausch, der an beiden Treffern beteiligt war, kommt Grote ins Spiel.
62
Tashchy gibt mal einen Warnschuss von der rechten Seite auf das MSV-Tor ab, doch Ratajczak muss nicht eingreifen.
61
Nach den zahlreichen Chancen nach Wiederbeginn, hat sich das Spiel nun wieder etwas beruhigt. Beide Mannschaften verstricken sich wieder vermehrt in Zweikämpfen im Mittelfeld.
56
Wieder kommt der Gast gefährlich vor das Tor der Schwaben - wieder ist Torschütze Klotz beteiligt. Der Mittelfeldspieler wird am Sechzehner schön von Wolze bedient und zieht aus gut 15 Meter und linker Position ab. Sein Schuss geht jedoch knapp am Tor vorbei.
54
Zur Abwechslung kommt der MSV mal wieder zu einer Torchance. Klotz leitet das Leder auf Janjic weiter, der Vlachodimos zu einer Parade zwingt. Der Keeper macht eine gute Figur und wehrt die Kugel ab.
51
Und weiter geht's mit den Stuttgarter Angriffsbemühungen! Diesmal ist es Sama, der den Hammer auspackt. Doch sein Freistoß-Geschoss segelt knapp über die Latte.
49
Der Gastgeber scheint sich noch nicht aufgegeben zu haben! Die erste Chance des zweiten Durchgangs gehört den Schwaben. Rausch kommt aus kurzer Distanz, allerdings auch aus spitzem Winkel zum Abschluss und trifft letztendlich nur das Außennetz.
48
Die Statistik spricht nicht gerade für den VfB II. Noch nie konnte die Bundesligareserve einen 0:2-Rückstand in einen Sieg umwandeln. Das letzte Remis nach einem solchen Rückstand liegt auch schon einige Zeit zurück. Im Mai 2012 gelang dies gegen den SV Darmstadt 98.
46
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
46
Und Grüttner kommt für Lovric.
46
Stuttgart reagiert zur Pause und wechselt doppelt aus. Rathgeb ersetzt Yalcin.
Die Führung für den MSV geht absolut in Ordnung. Die Gäste waren über die kompletten ersten 45 Minuten die aktivere und spielfreudigere Mannschaft, was sich letztendlich durch den verwandelten Elfmeter durch den starken Janjic ausgezahlt hatte. Auf Seiten der Stuttgarter gab es eigentlich nur eine gute Chance durch Kirchhoff zu verzeichnen. Der Spielverlauf und auch die Körpersprache der Akteure deuten auf jeden Fall nicht darauf hin, dass sich am Ausgang dieser Partie noch etwas gravierend verändern wird.
45
Halbzeit in Aspach! Schiedsrichter Kempkes beendet die erste Hälfte nach einer Minute Nachspielzeit.
44
Janjic schickt mit einem starken Ball Klotz steil, doch Vlachodimos ist hellwach, kommt aus seinem Kasten und ist vor dem Duisburger an der Kugel!
43
Wieder eine gute Chance für die Gäste und erneut ist Janjic beteiligt. Er bringt eine Ecke in den Sechzehner, wo Innenverteidiger Meißner zum Kopfball kommt. Allerdings setzt er die Kugel über das Gehäuse.
40
Janjic zeigt heute wieder einmal eine starke Leistung. Der Spielmacher der Gäste bringt einen Freistoß gefährlich aufs Tor, doch diesmal patzt Vlachodimos nicht. Der Keeper packt sicher zu!
38
Nach der Großchance durch Kirchhoff haben die Gäste wieder das Spielgeschehen an sich gerissen. Der MSV ist kaum vom Leder zu trennen. Die Schwaben laufen nur hinterher.
33
Erstes Lebenszeichen vom VfB - und was für eins! Nach einer Ecke steigt Innenverteidiger Kirchhoff am höchsten und köpft das Leder in Richtung Tor. Doch der starke Wolze ist zur Stelle und klärt auf der Linie. Durchatmen bei den Zebras.
32
Für Nico Klotz war dies das fünfte Saisontor. Dazu kommen vier Assists. Der Neuzugang vom SV Sandhausen hat sich in dieser Spielzeit gut bei den Zebras eingefunden!
30
Das sollte bereits die Vorentscheidung sein! Dausch zieht einfach mal aus 20 Meter Entfernung zum Tor ab, Keeper Vlachodimos sieht alles andere als gut aus, da er das Leder nur nach vorne klatschen lässt. Klotz schaltet am schnellsten und schiebt das Leder in Stürmer-Manier in die Maschen!
29
Toooooooooooor! VfB Stuttgart II - MSV DUISBURG 0:2 - Torschütze: Nico Klotz
28
Insgesamt entfernt sich das Spiel immer mehr vom Duisburger Strafraum. Mit der Führung im Rücken können die Zebras etwas befreiter aufspielen und drängen den Gastgeber zunehmend in dessen Hälfte.
27
Die schlechten Nachrichten für die Schwaben reisen gar nicht mehr ab. Mittlerweile dringt die Nachricht aus der Kabine, dass sich der ausgewechselte Steffen Lang den Arm gebrochen hat!
25
Der MSV kommt zu seiner nächsten Chance. Der sehr agile Wolze bringt das Leder von der linken Seite gefährlich in den Sechzehner, wo Onuegbu und Klotz bereits lauern, doch ein Stuttgarter Bein geht im letzten Moment dazwischen. Es bleibt beim 1:0 für den MSV.
22
Das Führungstor war übrigens der 15. Saisontreffer von Janjic, der mit Dresdens Eilers und Chemnitz' Fink gleichzieht. Nur Klos von Spitzenreiter Bielefeld hat mehr Treffer erzielt (19).
19
Die Chancen dafür stehen gar nicht so schlecht, vergab der MSV doch zuletzt gegen Hansa Rostock beim 2:2 zwei Mal eine Führung.
18
Das ist natürlich ein bitterer Auftakt für die Schwaben. Erst Lang verletzt verloren, dann auch noch per Elfmeter in Rückstand geraten. Kann der VfB, der zuletzt ja gut in Form war, zurück ins Spiel kommen?
16
Da ist die frühe und wichtige Führung für den MSV Duisburg. Janjic tritt zum Elfmeter an. Der Deutsch-Bosnier lässt sich die Chance nicht entgehen und verwandelt sicher flach ins linke Eck.
16
Toooooooooor! VfB Stuttgart II - MSV DUISBURG 0:1 - Torschütze: Zlatko Janjic (Elfmeter)
15
Der Innenverteidiger sieht dafür die Gelbe Karte - seine zweite in dieser Spielzeit.
14
Elfmeter für den MSV! Janjic bringt den Ball von rechts auf Dausch, der im Strafraum von Kirchhoff gelegt wird!
13
Das ist bitter! Der Gastgeber muss früh wechseln. Für den verletzten Lang kommt Mwene in die Partie.
12
Das Spiel ist unterbrochen, weil Lang nach einem Duell mit Dausch liegen bleibt und behandelt werden muss.
12
Man sieht, dass jeder beim MSV den Aufstieg will. 500 Anhänger haben die weite Auswärtsfahrt auf sich genommen und unterstützen ihr Team lautstark.
11
Wir haben die erste Halbchance! Die Gäste wagen einen Vorstoß nach vorne. Über Stürmer Onuegbu und Wolze kommt der Ball zu Janjic, der jedoch in letzter Sekunde vom Leder getrennt wird.
10
Wenn das so weiter geht, muss nach der Partie ein neuer Mittelkreis verlegt werden, da sich das Spielgeschehen nahezu ausschließlich dort abspielt und so der Rasen doch etwas in Mitleidenschaften gezogen wird.
8
Es ist weiterhin sehr wenig los. Das verwundert allerdings nicht, fielen in den drei Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams gerade einmal vier Tore.
6
Eigentlich passt der Name "Zebras" heute gar nicht zum MSV Duisburg, da die Gäste heute komplett in schwarz auflaufen.
5
Das Spiel beginnt sehr gemächlich. Beide Mannschaften tasten sich noch ab und wollen zunächst nichts riskieren.
1
Schiedsrichter Benedikt Kempkes hat die Partie freigegeben. Der Ball rollt!
Schiedsrichter der Partie ist Benedikt Kempkes. Der 29-Jährige pfeift erst seit dieser Saison in der 3. Liga und bringt es aktuell auf sieben Einsätze, in denen er zwei Spieler frühzeitig mit Rot vom Platz schickte und zwei Mal auf den Punkt zeigte.
Der direkte Vergleich der beiden Teams könnte nicht ausgeglichener sein. Drei Mal traf man sich bislang in der 3. Liga, drei Mal trennte man sich auch mit einem Remis. 1:1, 0:0, 1:1 - so lauten die bisherigen Ergebnisse. Hoffen wir, dass die Serie nicht fortgesetzt wird, da sonst heute wieder eine Nullnummer folgen würde.
Dieser Traum scheint zum Greifen nah, da die Zebras richtig gut in Form sind: Sieben Punkte holte man aus den letzten drei Spielen und erzielte dabei satte sieben Treffer. Nur die wiedererstarkte Hansa-Kogge luchste dem MSV einen Punkt ab.
Der MSV ist also mittendrin im Aufstiegsrennen und geht mit vollem Optimismus in den Schlussphase der Saison, wie man an der Aussage von Sportdirektor Ivica Grlic erkennt: "Wir können es noch aus eigener Kraft schaffen." Auch Mittelfeldspieler Tim Albutat bläst ins gleiche Horn: "Wenn wir unsere restlichen Spiele durchbringen, kann die Konkurrenz nichts ausrichten. Dann werden wir unseren Traum wahr werden lassen."
Gestern hat die Konkurrenz im Aufstiegskampf mehr oder weniger vorgelegt. Während der Tabellenzweite Holstein Kiel einen Erfolg gegen den 1. FSV Mainz 05 II (1:0) feierte, verloren die Stuttgarter Kickers mit 0:1 gegen Hansa Rostock. Auch Preußen Münster, der direkte Verfolger der Zebras, verlor zu Hause gegen den Chemnitzer FC (2:3). Somit hat der MSV heute mit einem Dreier die Chance, wieder auf Platz 3 zu springen. Damit würde Duisburg auch den Rückstand auf einen direkten Aufstiegsplatz auf drei Punkte verringern.
In Duisburg träumen Fans, Spieler, Trainer und Manager vom Aufstieg in die 2. Bundesliga. Derzeit liegen die Zebras auf dem unbefriedigenden Platz 4, der ein weiteres Jahr Drittklassigkeit bedeuten würde.
Heute muss der 43-Jährige allerdings auf einige Akteure verzichten. Neben Marvin Wanitzek (Hüftprobleme) fehlen auch Daniel Vier (Aufbautraining), Tim Leibold und Felix Lohkemper (beide Sprunggelenksverletzung) verletzungsbedingt. Sercan Sararers Einsatz war lange fraglich, fiel der ehemalige Fürther doch lange aufgrund einer Fußverletzung aus und stieg erst wieder am Donnerstag ins Training ein. Letztendlich hat es heute auch für ihn nicht gereicht.
Cheftrainer Kramny beschäftigte sich aber nicht lange mit der kurzen Erfolgsserie. Sein Blick richtete sich schnell auf das heutige schwere Spiel gegen den Aufstiegsaspiranten MSV Duisburg, dem man im Hinspiel immerhin ein 1:1 abtrotze.
Dies scheint - betrachtet man die letzten Ergebnisse der Schwaben - aber nicht der Fall zu sein. So wurde nach drei schwachen Spielen, als man gegen den SV Wehen Wiesbaden (1:1), den Halleschen FC (0:1) und den Chemnitzer FC (0:1) nur einen Zähler holte, jüngst gegen Tabellenführer Arminia Bielefeld (2:0) und Fortuna Köln (1:0) wieder die volle Punktausbeute eingestrichen.
Doch VfB-Coach Jürgen Kramny will davon noch gar nichts wissen: "40 Punkte werden nicht reichen, wir benötigen schon noch ein paar Zähler, aber es sind ja auch noch sieben Spiele", drückt der Fußballlehrer auf die Euphoriebremse. Vermutlich will der Trainer mit dieser Aussage aber nur die Spannung innerhalb der Mannschaft hochhalten, damit die Spieler die Saison nicht einfach nur ausklingen lassen.
Die Schwaben belegen derzeit einen beruhigenden 13. Tabellenplatz - mit elf Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, den aktuell die SpVgg Unterhaching (29 Punkte) einnimmt. Somit kommt Stuttgart auf 40 Zähler, die ja bekanntlich bislang immer zum Klassenverbleib reichten.
Mittelmaß gegen Aufstiegsanwärter - so könnte die Überschrift für das heutige Duell zwischen der Zweitvertretung des VfB Stuttgart und dem MSV Duisburg lauten.
Gäste-Coach Gino Lettieri schickt diese Elf ins Rennen (4-2-3-1): Ratajczak - Hajri, Meißner, Bajic, Wolze - Bohl, Albutat - Klotz, Janjic, Dausch - Onuegbu.
Die Aufstellungen der beiden Teams stehen mittlerweile fest. Der Gastgeber VfB Stuttgart II startet wie folgt in die Partie (4-2-3-1): Vlachodimos - Lang, Kirchhoff, Sama, Rausch - Yalcin, Lovric - Kiesewetter, Tashchy, Breier - Eisele.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart II und dem MSV Duisburg.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
AUFSTELLUNG
1
Vlachodimos
34
Rausch
4
Sama
15
Kirchhoff
2
Lang
(13.)
11
Breier
20
Kiesewetter
29
Tashchy
14
Yalcin
(46.)
6
Lovric
(46.)
19
Eisele
1
Ratajczak
5
Bajic
17
Wolze
3
Hajri
25
Meißner
28
Bohl
13
Janjic
6
Dausch
(63.)
19
Klotz
(78.)
14
Albutat
(72.)
10
Onuegbu
Einwechselspieler
3
Mwene
(13.)
17
Rathgeb
(46.)
9
Grüttner
(46.)
20
Grote
(63.)
9
De Wit
(72.)
33
Scheidhauer
(78.)
Impressum & Datenschutz