Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - Würzburger Kickers, 7. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
SpVgg Unterhaching
0 : 1
(0 : 0)
Würzburger Kickers
Baumann (55.)
Alpenbauer Sportpark (5.000 Zuschauer)
Ende
SR: Henrik Bramlage (Vechta)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
7. Spieltag
14.09.
19:00
B'schweig
2 : 0
CZ Jena
15.09.
14:00
Hansa Rostock
2 : 2
TSV 1860
15.09.
14:00
SV Wehen
3 : 0
SV Meppen
15.09.
14:00
Cottbus
0 : 0
Großaspach
15.09.
14:00
VfL Osnabrück
0 : 1
Karlsruher SC
15.09.
14:00
Uerdingen
2 : 1
Hallescher FC
15.09.
14:00
VfR Aalen
4 : 1
Münster
16.09.
13:00
Lotte
2 : 1
FSV Zwickau
16.09.
14:00
U'haching
0 : 1
Würzburg
17.09.
19:00
Kaiserslautern
3 : 3
Fortuna Köln
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:52:09
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Unterhaching und Würzburg. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Durch den heutigen Sieg rücken die Würzburger Kickers mit nun zwölf Punkten auf Platz 3 vor, der zur Aufstiegsrelegation berechtigen würde. Unterhaching verliert derweil nach der ersten Saisonpleite auch die Tabellenführung, liegt mit 14 Punkten auf Platz 2 der Drittliga-Tabelle.
Die Würzburger Kickers gewinnen durch einen Treffer von Baumann (55. Minute) mit 1:0 bei der SpVgg Unterhaching. Bis zum Führungstreffer waren die Gäste aus Franken tatsächlich die bessere und gefährlichere Mannschaft, doch nach dem 1:0 kam von den Gästen nicht mehr viel, sie fokussierten sich auf die Defensive und brachten den knappen Vorsprung mit etwas Glück und Geschick über die Zeit. Unterhaching kam vor allem in der Offensive erst zu spät auf, hatte zwar ein paar Ausgleichschancen, aber auch nicht sonderlich viele und kaum hochkarätige. Insgesamt geht der knappe 1:0-Sieg der Kickers, der vierte Erfolg in Serie, daher doch in Ordnung.
90.
+4
Schlusspfiff in Unterhaching.
90.
+2
Erst jetzt wird die Nachspielzeit angezeigt, es werden drei Minuten sein, wovon zwei schon vorüber sind.
90.
Unterhachings Winkler sieht für ein Foulspiel in der Nähe des eigenen Strafraums die Gelbe Karte.
89.
Würzburgs Lauf könnte wohl weitergehen, die Kickers sind hier drauf und dran, den vierten Sieg in Serie in der 3. Liga einzufahren.
86.
Dritter Wechsel bei Würzburg: Für Gnaase kommt Syhre ins Spiel.
84.
Die bis vor dem Führungstreffer so mutigen Würzburger fokussieren sich jetzt nur noch auf das Verteidigen des knappen Vorsprungs. Nach vorne geht bei den Kickers überhaupt nichts mehr.
82.
Hachings Joker Krauß sieht für zu ungestümes Einsteigen gegen Wagner die Gelbe Karte - eine harte Entscheidung.
80.
Bei den Hachingern rückt nun immer mehr Bigalke in den Fokus. Der bundesligaerfahrene Mittelfeldmann soll nun als Ideengeber fungieren, damit die SpVgg heute noch zumindest zum Ausgleich kommt.
78.
Zweiter Wechsel bei Würzburg: Für Mast kommt Kaufmann ins Spiel.
77.
Porath versucht es aus rund 22 Metern einfach mal mit einem Distanzschuss. Der Ball geht deutlich links unten am Tor vorbei.
76.
Harmlos! Winkler zieht einen Freistoß von rechts aus dem Halbfeld zu dicht ans Tor, sodass Keeper Drewes locker zupacken kann.
75.
Göbel und Porath sind nach einem Zusammenprall angeschlagen, beide Beteiligten wirken anschließend benommen.
73.
Dritter Wechsel bei Unterhaching: Für Marseiler kommt Krauß ins Spiel.
70.
Erster Wechsel bei Würzburg: Für Baumann kommt Hägele ins Spiel.
69.
Zum ersten Mal im heutigen Spiel schnüren die Gastgeber bis dahin eher gefährlicheren Kickers in ihrer Spielhälfte ein und erspielen sich selbst gute Abschlussmöglichkeiten. Die SpVgg brauchte offenbar das Gegentor, um aufzuwachen.
66.
Nun geht es noch rund 25 Minuten und die Hachinger kämpfen vehement gegen die drohende Heimniederlage gegen Würzburg. Bislang würden die Kickers durch den Kopfballtreffer von Baumann die drei Punkte aus dem Alpenbauer Sportpark mitnehmen.
62.
Zweiter Wechsel bei Unterhaching: Für Welzmüller kommt Bauer ins Spiel.
62.
Erster Wechsel bei Unterhaching: Für Kiomourtzoglu kommt Widemann ins Spiel.
61.
Wieder Drewes! Würzburgs Schlussmann pariert den nächsten Abschluss der Hachinger, diesmal von Winkler.
60.
Bigalke flankt den Ball von halbrechts am Strafraum in Richtung Elfmeterpunkt zu Hain. Der Stürmer zieht irgendwie aus der Drehung per Fußspitze ab und zwingt Keeper Drewes somit zu einer Glanzparade.
58.
Zu zentral! Nach einer Flanke von der linken Seite kommt Hain im Strafraum aus rund neun Metern per Kopf zum Abschluss. Der Kopfball fällt zu harmlos, weil zentral, aus. Keeper Drewes packt sicher zu.
57.
Unterhachings Stahl sieht für ein Foul gegen Baumann im Mittelfeld die Gelbe Karte.
55.
Tooooooooor! SpVgg Unterhaching - WÜRZBURGER KICKERS 0:1! Die Gäste gehen in Führung - und wie! Der Ball kommt per Kopfball von Ademi hoch an den Strafraum zu Stürmer Baumann und dieser köpft den Ball aus dieser großen Distanz als eine Art Bogenlampe genau ins rechte Eck zum 1:0 für die Kickers.
53.
Unterhachings Greger zieht von halblinks aus rund 22 Metern einfach mal ab. Der Schuss des Defensivmannes geht weit über das Tor, aber wenigstens haben die Gastgeber mal wieder eine Offensivaktion zu verzeichnen.
52.
Skarlatidis wird links im Strafraum ideal bedient, links am Strafraum will er abziehen, doch Greger spitzelt ihm den Ball gerade noch vom Fuß.
51.
Baumann wird am Strafraum angespielt, er dreht sich um WInkler und schießt in Richtung linkes unteres Eck. Königshofer taucht ab und lenkt den Ball zur Ecke ab.
50.
Nach dem Seitenwechsel versuchen zunächst die Gäste aus Würzburg sich in der Offensive in Szene zu setzen.
47.
Beide Trainer verzichteten zur Pause auf personelle Veränderungen und vertrauen weiterhin ihren Startformationen.
46.
Weiter geht es in Unterhaching.
Zur Pause steht es zwischen Unterhaching und Würzburg noch 0:0 in einer bislang ausgeglichenen Drittliga-Begegnung. Beide Teams neutralisieren sich zumeist im Mittelfeld, somit sahen die Fans im Alpenbauer Sportpark noch nicht allzu viele Tormöglichkeiten. Die größere Anzahl an gefährlichen Abschlüssen hatte in den ersten 45 Minuten auf jeden Fall Würzburg, doch Baumann und Gnaase scheiterten etwa an Unterhachings Keeper Königshofer.
45.
+2
Halbzeit in Unterhaching.
45.
+1
Wieder gefährlich! Nach einer Ecke von links kommt Schuppan am langen Pfosten per Kopf an den Ball und setzt ihn nur knapp rechts am Tor vorbei.
45.
Starke Parade! Skarlatidis flankt von rechts am Strafraum genau an den Elfmeterpunkt, wo Gnaase völlig frei zum Kopfball kommt. Den Abschluss in Richtung linkes unteres Eck pariert Königshofer stark zur nächsten Ecke für Würzburg.
44.
Ademi sieht für ein taktisches Foulspiel im Mittelfeld gegen Bigalke im Nachhinein noch die Gelbe Karte.
41.
Gnaase tritt im Mittelfeld an und kommt bis an den Strafraum, wo er auf der rechten Seite Ademi bedient. Die anschließende Hereingabe von Ademi findet keinen Abnehmer im Zentrum.
38.
Bigalke läuft nach dem Foul von Hansen wieder rund, dieses brutale Einsteigen des Gegenspielers scheint beim Hachinger keine bleibenden Folgen hinterlassen zu haben. Der frühere Kölner und Herthaner ist auch jener Spieler der Hachinger, der spielerisch immer wieder Akzente setzen kann.
36.
Würzburgs Hansen tritt Bigalke von hinten richtig übel um, da kann der Kickers-Spieler froh sein, dass es nur Gelb ist und nicht Rot.
33.
Ademi knallt den Ball von rechts an den Grundlinie flach vor das Tor, Winkler klärt den Ball gerade noch mit einer starken Grätsche vor Baumann zur nächsten Ecke für Würzburg.
30.
Auch nach einer halben Stunde warten die Fans im Alpenbauer Sportpark immer noch auf die ganz großen Highlights. Die Teams von Unterhaching und Würzburg halten sich gegenseitig gut in Schach, so geht in der Offensive nicht wirklich viel.
27.
Bigalke zieht einen Eckball von der linken Seite frech in Richtung kurzen Pfosten. Kickers-Torhüter Drewes faustet den Ball resolut aus dem Gefahrenbereich.
25.
Nach einer Baumann-Flanke von rechts muss Keeper Königshofer knapp außerhalb des Fünfmeterraums Kopf und Kragen gegen Mast riskieren, um diese heikle Situation für sein Team zu klären.
24.
Heute ist die Osttribüne in Unterhaching nach langen Renovierungsarbeiten erstmals wieder geöffnet und auch gleich gut gefüllt.
23.
Unterhachings Kiomourtzoglou sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte.
22.
Aus dem Nichts kommt Unterhaching zu einer Topchance. Von rechts flankt Marseiler den Ball in Richtung Elfmeterpunkt, wo Hain völlig freistehend per Kopf zum Abschluss kommt. Der Torjäger köpft den Ball aus rund zehn Metern knapp links unten am Tor vorbei.
18.
Ins Nichts! Wagner flankt den Ball bei einem Würzburger Konter von links am Strafraum an den langen Pfosten. Die Hereingabe ist viel zu unpräzise und so kann sie Skarlatidis nicht mehr erreichen.
16.
In den ersten rund 15 Minuten ist diese Begegnung zwischen Unterhaching und Würzburg sehr ausgeglichen. Die einzig nennenswerte Chance hatte Gäste-Stürmer Baumann, der an Königshofer scheiterte.
14.
Unterhaching setzt übrigens in der Defensive auf die Löw-Taktik von der WM 2014. Die SpVgg von Trainer Schromm spielt in der Viererkette mit vier Innenverteidigern.
12.
Im Anschluss an eine Ecke kommt erneut Baumann nahe am Tor an den Ball, haut aber im entscheidenden Moment über das Leder. So entsteht doch keine Gefahr für Unterhachings Torhüter Königshofer.
10.
Riesenchance! Baumann wird rechts im Strafraum in die Tiefe geschickt, lässt Greger stehen und schießt aus rund fünf Metern. Torhüter Königshofer fährt die rechte Hand aus und pariert Baumanns Abschluss.
9.
Das hat böse ausgesehen! Marseiler und Baumann sind in einem Luftduell mit den Köpfen zusammengeprallt. Beide Beteiligten müssen anschließend erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.
6.
Göbel zieht von halbrechts am Strafraum einfach mal ab. Der Schuss aus rund 18 Metern geht nur knapp rechts oben am Tor vorbei.
3.
Die Fans im Alpenbauer Sportpark sehen bislang ein klassisches Abtasten - und einen Debütanten. Schiedsrichter Henrik Bramlage leitet heute sein allererstes Drittliga-Spiel.
1.
Los geht es in Unterhaching.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Bramlage.
In der Vorsaison stand das Drittliga-Duell zwischen Unterhaching und Würzburg klar im Zeichen der Münchner Vorstädter. Die SpVgg gewann die beiden Spiele mit 2:0 bzw. 3:2.
Die Würzburger Kickers konnten zuletzt ebenfalls einen Heimsieg feiern, gewannen vor der Länderspielpause mit 3:1 gegen Wehen Wiesbaden. Göbel (20.), Baumann (81.) und Kaufmann (87.) trafen für die Franken, Brandstetter erzielte den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich für Wehen (45.+2).
Vor der Länderspielpause kam Unterhaching zu einem 3:0-Heimsieg gegen Zweitliga-Absteiger Eintracht Braunschweig. Marseiler (15.), Hain (51.) und Welzmüller (56.) trafen für die SpVgg.
Auch die Würzburger Kickers kamen ganz ordentlich aus den Startlöchern und haben nach sechs Spielen neun Punkte auf dem Konto. Damit lagen die Franken vor Beginn dieses Spieltags auf Platz 7.
Die SpVgg Unterhaching legte einen starken Start in die laufenden Saison hin, führt die 3. Liga nach sechs Spielen mit 14 Punkten an.
In der Tabelle der 3. Liga liegen nach sechs Begegnungen der Saison 2018/19 derzeit fünf Zähler.
Würzburg läuft mit folgender Elf auf: Drewes - Göbel, Hansen, Schuppan, Wagner - Gnaase, Bachmann - Skarlatidis, Mast - Baumann, Ademi.
Unterhaching spielt in folgender Formation: Königshofer - Welzmüller, Endres, Greger, Winkler - Marseiler, Stahl, Kiomourtzoglou, Porath - Bigalke - Hain.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und den Würzburger Kickers.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
AUFSTELLUNG
1
Königshofer
4
Winkler
6
Endres
15
Greger
5
Welzmüller
(62.)
20
Stahl
7
Porath
30
Marseiler
(73.)
31
Kiomourtzoglou
(62.)
9
Hain
21
Bigalke
21
Drewes
27
Schuppan
31
Göbel
5
Hansen
6
Wagner
10
Skarlatidis
26
Bachmann
16
Mast
(78.)
8
Gnaase
(86.)
19
Ademi
9
Baumann
(70.)
Einwechselspieler
2
Bauer
(62.)
17
Widemann
(62.)
19
Krauß
(73.)
22
Hägele
(70.)
7
Kaufmann
(78.)
3
Syhre
(86.)
Impressum & Datenschutz