Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - SV Meppen, 7. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Andrist (59.)
Kyereh (75.)
Kyereh (86.)
SV Wehen
Zur Konferenz
3 : 0
(0 : 0)
SV Meppen
Brita-Arena Wiesbaden (2.068 Zuschauer)
Ende
SR: Eric Müller (Bremen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
7. Spieltag
14.09.
19:00
B'schweig
2 : 0
CZ Jena
15.09.
14:00
Hansa Rostock
2 : 2
TSV 1860
15.09.
14:00
SV Wehen
3 : 0
SV Meppen
15.09.
14:00
Cottbus
0 : 0
Großaspach
15.09.
14:00
VfL Osnabrück
0 : 1
Karlsruher SC
15.09.
14:00
Uerdingen
2 : 1
Hallescher FC
15.09.
14:00
VfR Aalen
4 : 1
Münster
16.09.
13:00
Lotte
2 : 1
FSV Zwickau
16.09.
14:00
U'haching
0 : 1
Würzburg
17.09.
19:00
Kaiserslautern
3 : 3
Fortuna Köln
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:50:06
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
Damit verabschiede ich mich aus der Brita-Arena Wiesbaden und wünsche allen ein sportliches Wochenende. Wer noch nicht genug Fussball gelesen hat, der darf gerne bei den Kollegen der Bundesliga vorbeischauen. Die ist schon in vollem Gange, viel Spaß!
In der nächsten Woche empfängt Meppen Unterhaching, das in der Tabelle ganz oben mitspielt. Rosiger wird es also nicht unbedingt. Wehen hingegen reist nach München zu 1860.
Es sieht Düster aus für Meppen. Die heutigen Gäste stecken weiterhin tief im Abstiegssumpf fest und müssen sich da irgendwie wieder herauskämpfen. Wehen hingegen konnte sich etwas befreien und steht vorerst nicht mehr auf einem Abstiegsplatz, nachdem man Braunschweig und Kaiserslautern überhholte.
Dosenöffner für die drei Punkte war Andrist in der 61. Minute. Anschließend schob Kyereh eine Flanke aus kurzer Distanz ein und setzte kurz vor dem Ende noch einen drauf. Somit haben die Fans, nach einer wirklich unterirdischen ersten Halbzeit, doch noch Tore und schöne Momente erleben dürfen.
Ich hatte es in der Halbzeit angesprochen, da war noch einiges an Luft ( beziehungsweise Orkan oder Sturm) nach oben. Dieser Sturm kam dann in der zweiten Halbzeit, aber Meppen war nicht wetterfest angezogen. Wehen drehte auf und konnte sich vor Allem auf Kyereh verlassen, der zwei Tore beisteuerte. Aufgrund der desolaten Leistung der Gäste geht das völlig in Ordnung.
90.
+1
Abpfiff. Wehen gewinnt gegen Meppen mit 3:0.
88.
Wiesbaden spielt den Schuh jetzt souverän runter. Meppen kommt gar nicht mehr in Ballbesitz, gleich ist die Partie dann auch vorbei.
87.
Jetzt haben die Fans doch noch einiges gesehen hier in der Brita-Arena und feiern eine Party auf den Rängen. Natürlich ist die Stimmung jetzt gut.
86.
Tooooor! SV WEHEN - SV Meppen 3:0. Schäffler steht vor dem Strafraum, legt rechts heraus auf Moritz Kuhn. Die Hereingabe kommt wundervoll in die Mitte, wo Kyereh vorbildlich per Flugkopfball das Leder links in die Maschen nickt und den Sack zu macht.
85.
Jetzt geht es ganz schnell. Kyereh mit dem Pass in die Spitze auf Schäffler, der alleine vor Domaschke auftaucht. Lässig schlenzt der Stürmer aus 16 Metern die Kugel an, aber Domaschke ist ein Fuchs, eilt aus dem Kasten und kann den Einschlag mit dem linken Arm verhindern.
81.
Schleichend beginnt die Schlussphase, es sind regulär nur noch weniger als zehn Minuten auf der Uhr. Meppen macht aber nicht den Eindruck, als würde hier noch was gehen.
78.
Meppen wechselt zum dritten Mal aus. Deniz Undav verlässt das Spiel nach einer unauffälligen Vorstellung. Leon Demaj ist für ihn in der Schlussphase auf dem Rasen.
75.
Toooor! SV WEHEN - SV Meppen 2:0. Es riecht deutlich nach erstem Heimsieg der Saison für Wehen. Guder flankt von der linken Seite an den langen Pfosten, Wo der eingewechselte Kyereh einläuft und volley aus fünf Metern auf Domaschke abzieht. Der Torhüter kann den Ball nur noch an den hohen linken Pfosten lenken, von wo aus das Leder ins Netz klatscht.
72.
Mittlerweile sitzen die Karten bei Müller doch recht locker, diese hier gibt es aber völlig zu Recht. Lorch grätscht da ordentlich in den Mann und kassiert die Verwarnung.
69.
Einer hält den Schlappen drauf, wer genau, das kann man selbst in der Zeitlupe nicht erkennen. Im Zweikampf zwischen Leugers und Mrowca sieht Müller die Schuld beim Wiesbadener und zeigt ihm deshalb die Gelbe Karte.
68.
Meppen liegt jetzt hinten und muss aktiv werden, aber weiterhin zeigen die Gäste kein richtiges Lebenszeichen in der zweiten Halbzeit. Da gibt es ein Aufbäumen oder an einem Strang ziehen.
64.
Endlich mal eine Standardchance, die diesen Namen auch verdient hat. Alf Mintzel packt sich ein Herz und zieht das Leder aus halbrechter Position aus 25 Metern über die Mauer an die Latte. Domaschke wäre da chancenlos gewesen.
59.
Tooooor! SV WEHEN - SV Meppen 1:0. Jetzt ist es doch passiert. Titsch-Rivera bekommt in der Zentrale die Kugel und leitet sie weiter durch die Schnittstelle zwischen Mitte und linker Flügel. Dort läuft Andrist ein, packt sich die Kugel bis er im Strafraum angekommen ist und schiebt lässig flach in die rechte lange Ecke ein.
59.
Unglaublich was sich hier abspielt! Guder spielt von rechts eine tolle Hereingabe in die Mitte, wo Kyereh einläuft und aus kurzer Distanz entgegen der Laufrichtung von Domaschke den Schuss ansetzt. Aber wiederholt packt Domaschke einen unfassbaren Reflex aus und pariert mit dem linken Fuß. Was ein Hexer in der Kiste der Gäste, der war doch schon drin!
55.
Auch die Gäste wechseln aus. Marius Kleinsorge kommt für Max Kremer auf den Rasen.
52.
Komenda geht da robuster zur Sache und haut seinen Gegenspieler weit in der gegnerischen Hälfte um. Auch hier greift Müller durch und zeigt die Verwarnung.
51.
Af Mintzel zieht am Trikot von Granatowski und kassiert für dieses taktische Foul regelkonform die Gelbe karte.
47.
Manuel Schäffler bekommt den Traumpass in den Strafraum, umkurvt Domaschke und schiebt lässig ein! Das Netz wackelt, die Fans jubeln aber Müller hebt den Arm und zeigt die Abseitsstellung an. Dennoch zeigt Schäffler nach einer Minute bereits mehr Torgefahr als 22 Spieler im gesamten ersten Durchgang.
46.
Weiter geht's, dieses Mal darf Wehen die Knallerpartie anstoßen.
46.
...und Daniel-Kofi Kyereh kommt rein, nachdem er sich gefühlt seit der vierten Minute warmgelaufen hatte. Für ihn bleibt Simon Brandstetter in der Kabine.
46.
Es gibt einen Doppelwechsel auf Seiten der Hausherren. Auch Rehm ist offenbar das Niveau des Spiels nicht verborgen geblieben. Es kommen zum einen Manuel Schäffler für Nicklas Shipnoski...
Die besten Chancen gab es zu Beginn, als Domaschke einen Guder-Schuss toll parierte, und am Ende, als Undav den langen Pfosten knapp verfehlte. Man könnte sagen, dass technisch und taktisch in der restlichen Zeit noch Luft nach oben war. Tatsächlich ist das eher ein Sturm oder ein Orkan, der da noch Platz hätte.
Zu dieser Halbzeit bleibt nicht viel zu sagen. Es hätte sich wohl niemand beschwert, wenn der Schiedsrichter nicht zur Halbzeit sondern einfach komplett abgepfiffen hätte. Aber die Regeln geben volle 90 Minuten vor.
45.
Abpfiff. Mit 0:0 geht es in die Kabine.
44.
Kurz vor dem Pausenpfiff die ganz große Chance für Meppen! Unadav löst sich gut von Mockenhaupt und bekommt den Pass gut links in den Strafraum gespielt. Der Winkel wird letztlich sehr spitz, der Schuss auf die lange Ecke verfehlt den Pfosten haarscharf.
42.
Undav hält sich das Gesicht und liegt an der Seitenlinie. Er hatte im Zweikampf den Ellbogen des Gegners im Gesicht. Der Stürmer kann aber ohne Behandlung weiter machen.
40.
Jetzt reicht es Eric Müller, er zeigt Titsch-Rivero die Gelbe Karte für ein eher leichtes Vergehen links neben dem Meppenstrafraum. Hier macht es allerdings die Anzahl der Fouls, die bei Titsch-Rivero schon fortgeschritten war.
38.
Ist es denn die Möglichkeit! Direkt die nächste große Chance hinterher, jetzt hat Wehen Blut geleckt! Eine Hereingabe aus dem rechten Halbfeld landet im Zentrum auf der Rübe von Guder, der die Querlatte nur um Zentimeter verfehlt! Das gleicht ja schon fast einem Chancen-Feuerwerk jetzt.
37.
Beim Barte des Zeus, es passiert etwas im Strafraum. Andrist mit der Hereingabe von der linken Seite, die von Brandstetter am kurzen Pfosten verpasst wird. Shipnoski kommt aber am langen Pfosten angerauscht und wird im letzten Moment von Posipal am Abschluss gehindert.
36.
Nur noch knapp zehn Minuten bis zur Pause. Die Zeit scheint heute wieder zu schleichen, dabei ist es doch gar nicht Montag.
32.
Ab und zu kommt es zu Freistößen aus dem Halbfeld. Sowohl Alf Mintzel, als auch Thilo Leugers, schaffen es mit großer Genauigkeit die Bälle nicht an den Mann zu bringen. Das ist wrklich unglaublich.
30.
Eine halbe Stunde ist gespielt und ich beglückwüsche alle Zuschauer, die es geschafft haben, solange durchzuhalten. Es gibt keine Torchancen, keine Torgefahr. Der beste Akteur auf dem Rasen trägt ein gelbes Trikot und ist der Schiedsrichter Eric Müller. Nicht weil er herausragend pfeift, sondern weil er kaum pfeift und somit nichts falsch macht.
28.
Wir sehen die bisher beste Chance für die Gäste. Granatowski kommt über die rechte Seite und versemmelt eine Hereingabe, die auf dem Tornetz landet.
26.
Auf der Bank passiert was. Daniel Kyereh macht sich warm.
22.
Diese Aktion zeigt in 22 gespielten Minuten den höchsten Grad an Fussballkunst. Alf Mintzel schafft es bei einem ernstgemeinten Passversuch den Ball über das Tribünendach zu schießen. Die ersten Fans stehen auf und holen sich was zu trinken.
21.
Derweil liegt Wagner auf dem Boden. Den Kapitän der Gäste hat es in einem Luftduell erwischt, nach einer kurzen Intervention der medizinischen Abteilung kann es aber weitergehen für El Capitano.
18.
So allmählich dürfte mal was passieren. Es hätte bisher niemand gemerkt, wenn Kolke seinen Wecker heute morgen überhört hätte, er musste noch nicht einmal eingreifen.
13.
Wehen ist hier die aktivere Mannschaft und zeigt Ansätze in die richtige Richtung zu spielen. Meppen hingegen konzentriert sich voll und ganz auf die Verteidigung bisher.
10.
Fussballerisch ging diese Partie stark los. Nicht anderthalb Minuten dauerte es, bis Gauder den Abschluss suchte. Seither ist das Geschehen auf dem Rasen aber überschaubar. Zumindest die Fans sind jetzt mit dabei und sorgen für Stimmung.
7.
Jetzt sind die Fans aufgewacht, es wird wohl eine Art Protest gewesen sein. Sofort greift der Stadionsprecher ein, um prophylaktisch gegen Bengalos und Pyrotechnik entgegenzuwirken.
5.
Wehen Wiesbaden läuft übrigens ganz in Rot auf, Meppen ganz in Weiß. Derweil hat diese Drittliga-Partie einen dezenten Kreisliga-Flair. Kaum Stimmung, kaum Fußballatmosphäre.Es fühlt sich beim Zuschauen an, wie ein Spiel auf neutralem Platz. Man hört sogar durchgängig die Kommandos der Spieler und Trainer.
2.
Wir haben die erste große Chance des Spiels. Andrist kommt über die linke Seite und bringt die Hereingabe. Guder steht am Elfmeterpunkt mit dem Rücken zum Tor, setzt seinen Körper aber stark ein. Der Schuss erfolgt aus der Drehung, wird unmittelbar nach Abschuss abgefälscht. Domaschke taucht bereits ab, zeigt dabei einen tollen Reflex und wehrt mit dem Fuß ab! Mit einer Glanzparade verhindert der Torhüter den frühen Rückstand!
1.
Es geht los. Meppen hat Anstoß.
Die Spieler laufen unter Führung des Schiedsrichters ein, die Arena ist absolut spärlich gefüllt. Bei den bisherigen Leistungen kein Wunder, allerdings sieht Unterstützung deutlich anders aus.
An der Pfeife ist ein relativ junger Mann zu Gast in der Brita-Arena Wiesbaden. Eric Müller ist erst 28 Jahre alt, hat dennoch viel Erfahrung vorzuweisen.Seit 2016 wird er schrittweise an die 3. Liga herangeführt, in dieser Spielzeit wird es sein erster Auftritt sein. In bisher 19 Spielen gab es dafür satte 71 Gelbe Karten und acht Elfmeter. Zudem einen Platzverweis. Wir wünschen einen angenehmen Arbeitstag!
Der Saisonstart war also nicht so glänzend bei den Gastgebern, dafür steht man im Pokal in der nächsten Runde. An diesen Kampfgeist apelliert Rehm im Vorfeld dieser Partie:"Die Mannschaft hat im Pokal gezeigt, was sie im Stande ist zu leisten. Daran wird sie sich messen lassen müssen."
Wie gesagt, es ist noch früh in der Saison. Aber wichtig wird diese Partie allemal. Auch wenn man keinen fussballerischen Leckerbissen erwarten darf, so wird diese Partie sicher von der Spannung und der Leidenschaft leben. Das lässt Rehms Statement auch erahnen: "Meppen wird kratzen, beissen und rennen." Und wir hoffen, dass zumindest ein bisschen Fußball spielen dazu kommt.
Bei den Gästen aus Meppen sieht die Ausgangslage nur minimal besser aus. Wieder war es Punktelieferant Aalen, der am 4. Spieltag drei Punkte bescherte. Ansonsten gab es zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Mit einem Punkt mehr steht man somit einen Platz vor den Hausherren.
Am 28.07 war die Welt für Rüdiger Rehm noch in Ordnung. Der SV Wehen siegt am ersten Spieltag in Aalen und holt die ersten drei Punkte der Saison, nachdem man ein 0:1-Rückstand noch drehen konnte. Seither gab es ein Unentschieden und vier Niederlagen. Sicher nicht die beste Ausbeute nach sechs Spieltagen. In der Summe ergibt das Platz 19 mit vier Pünktchen.
Wenn mich ein guter Freund nach Rat fragt, welches Spiel der 3. Liga heute sehenswert wird, wäre SV Wehen gegen SV Meppen sicher nicht das erste in meinen Gedanken. In der Tabelle liegen beide Teams bereits mit Aalen und Lotte im Keller fest. Aber die Saison ist noch jung, also ist alles noch möglich.
Christian Neidhart ist mit dem SV Meppen zu Gast. Mit dieser Elf soll der erste Auswärtssieg geholt werden: Domaschke - Jesgarzewski, Vidovic, Komenda, Posipal - Granatowski, Leugers, Wagner, von Haacke, Kremer - Undav.
Wir starten mit den Aufstellungen und die Hausherren haben auch hier das Heimrecht. Rüdiger Rehm stellt wie folgt auf: Kolke - Lorch, Mockenhaupt, Dams, Mintzel - Shipnoski, Mrowca, Titsch-Rivero, Andrist - Brandstetter, Guder.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem SV Wehen und dem SV Meppen.
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
AUFSTELLUNG
1
Kolke
23
Mintzel
16
Dams
4
Mockenhaupt
24
Lorch
37
Andrist
26
Titsch-Rivero
10
Mrowca
11
Shipnoski
(46.)
13
Guder
27
Brandstetter
(46.)
32
Domaschke
25
Posipal
5
Vidovic
6
Komenda
3
Jesgarzewski
10
Wagner
8
Leugers
4
von Haacke
9
Granatowski
17
Kremer
(55.)
24
Undav
(78.)
Einwechselspieler
9
Schäffler
(46.)
17
Kyereh
(46.)
20
Kleinsorge
(55.)
14
Demaj
(78.)
Impressum & Datenschutz