Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - VfR Aalen, 1. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Mvibudulu (82.)
SV Wehen
1 : 2
(0 : 0)
VfR Aalen
Morys (77.)
Ojala (89.)
Brita-Arena Wiesbaden (2.017 Zuschauer)
Ende
SR: Sven Jablonski (Bremen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
1. Spieltag
29.07.
20:30
MSV Duisburg
1 : 0
SC Paderborn
30.07.
14:00
Regensburg
2 : 0
Hansa Rostock
30.07.
14:00
Chemnitzer FC
0 : 0
Großaspach
30.07.
14:00
RW Erfurt
0 : 3
Hallescher FC
30.07.
14:00
Holstein Kiel
1 : 1
FSV Frankfurt
30.07.
14:00
SV Wehen
1 : 2
VfR Aalen
30.07.
14:00
Mainz II
2 : 2
FSV Zwickau
31.07.
14:00
Magdeburg
0 : 3
Fortuna Köln
31.07.
14:00
Bremen II
0 : 3
Lotte
31.07.
14:00
Münster
0 : 1
VfL Osnabrück
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
08:26:31
Das war es dann auch für heute. Die 3. Liga meldet sich schon morgen wieder, wenn unter anderem das Derby zwischen Münster und Osnabrück auf dem Programm steht. Bis dahin danke für Ihr Interesse und einen schönen Restsamstag.
Vor der atemberaubenden letzten Viertelstunde war das Spiel allerdings alles andere als ein Leckerbissen. Auf beiden Seiten lief so gut wie nichts zusammen, die Torhüter blieben weitgehend beschäftigungslos. Die Wende kam dann mit den Wechseln, alle drei Treffer wurden letztendlich von eingewechselten Spielern erzielt.
Was für eine Schlussphase! Die Gäste gingen mit der ersten ernst zu nehmenden Torchance durch Morys in Führung, mussten aber postwendend den Ausgleich von Mvibudulu hinnehmen. In der 89. Minute war es dann Ojala, der mit einem traumhaften Freistoß doch noch den Sieg für Aalen besorgte.
90
Abpfiff! Wehen Wiesbaden unterliegt im ersten Saisonspiel dem VfR Aalen mit 1:2.
90
Das ist unfassbar! Drei Tore in der Schlussviertelstunde! Der ebenfalls eingewechselte Ojala schlägt einen Freistoß aus knapp 18 Metern zentraler Position über die Mauer und unhaltbar für Kolke ins Netz.
89
Tooooooooooor! SV Wehen Wiesbaden - VFR AALEN 1:2 - Torschütze: Mika Ojala
84
Aalen wechselt zum dritten Mal. Kartalis geht runter, für ihn kommt Vasiliadis.
83
Was ist denn hier los? Nach einer vollkommen ereignisarmen Partie fallen zwei Tore in fünf Minuten. Wieder müssen es die Joker richten: Mvibudulu steigt nach einer Kovac-Flanke von der rechten Seite am höchsten und köpft den Ball gekonnt in die Maschen - Ausgleich!
82
Tooooor! SV WEHEN WIESBADEN - VfR Aalen 1:1 - Torschütze: Stephane Mvibudulu
78
Da ist der Lucky Punch! Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung kommt der eingewechselte Morys an den Ball und lässt Franke im Zweikampf alt aussehen. Mit der Pike schiebt er den Ball an Kolke vorbei ins lange Eck und bejubelt nach der ersten richtigen Torchance den ersten Saisontreffer.
77
Toooor! SV Wehen Wiesbaden - VFR AALEN 0:1 - Torschütze: Matthias Morys
73
Auch Aalen wechselt nochmal. Morys ersetzt Wegkamp.
72
Letzter Wechsel bei Wehen Wiesbaden: Funk geht vom Feld, Kovac ist neu dabei.
68
Auch beim SV Wehen bringen sich die Neuen gut ein: Müller stößt auf rechts durch und Mvibudulu kommt im Aalener Sechzehner frei zum Kopfball, setzt seinen Versuch aber deutlich am Tor vorbei.
66
Ojala setzt gleich mal ein Zeichen und flankt von der rechten Seite in den Strafraum, Wegkamps Kopfball ist aber wieder ungefährlich.
63
Auch Aalen wechselt. Deichmann geht runter, für ihn kommt Ojala.
62
... und Müller ist für den mit Gelb vorbelasteten Blacha neu auf dem Platz.
62
Doppelwechsel bei den Gastgebern. Mvibudulu ersetzt Schnellbacher ...
60
Bei Aalen läuft es weiter wie im ersten Durchgang. Vorne läuft bei den drei Neuzugängen Deichmann, Kartalis und Kefkir noch nichts zusammen, Wegkamp ist dadurch im Sturm völlig allein gelassen.
58
Wehen drückt in dieser Phase auf das erste Tor. Lorenz setzt sich stark durch und flankt von links, aber Geyer kann in höchster Not klären.
54
Deichmann flankt in die Mitte auf Wegkamp, der den Ball mit dem Hinterkopf aufs Tor bringen will. Kolke lässt sich aber nicht überrumpeln und hält sicher.
51
Nach einer Hereingabe von der linken Seite landet der Ball irgendwie bei Andrich, der aus spitzem Winkel abzieht. Bernhardt pariert aber glänzend und lenkt den Schuss zur Ecke ab.
48
Der fällige Freistoß bleibt in der Aalener Mauer hängen.
47
Menig bringt Schäffler an der Strafraumkante zu Fall und sieht dafür Gelb.
46
Beide Mannschaften kommen unverändert zurück auf den Rasen. Die zweite Halbzeit läuft.
45
Wir sehen ein 0:0 der klassischen Art. Die Mannschaften tun sich im Spiel nach vorne schwer und haben deshalb kaum Torgelegenheiten, was aber auch daran liegt, dass beide vornehmlich darauf bedacht sind, kein Gegentor zu kassieren. Zwei Gelbe Karten und mehrere Verletzungsunterbrechungen sprechen für eine intensive Partie, die aber keineswegs unfair geführt wird.
45
Und dann ist auch schon Halbzeit. Mit 0:0 geht es in die Kabinen.
45
Noch ein Eckball kurz vor der Pause für den SV Wehen, aber auch der bringt nichts ein.
44
Wieder muss Jablonski die Partie kurz unterbrechen: In einem Zweikampf zwischen Funk und Kefkir haben sich beide verletzt und werden jetzt behandelt.
41
Schäffler bleibt nach einem Zweikampf kurz liegen, kann aber ohne Behandlung weitermachen.
37
Kartalis schießt mal aus der zweiten Reihe auf das Tor, Wehen-Keeper Kolke hat aber keine Probleme mit dem Schuss.
35
Welzmüller und Wegkamp versuchen sich an einem schnellen Gegenstoß, die Chance verläuft aber doch harmlos. Offensiv haben die Aalener weiter nichts vorzuweisen.
33
Wehen bringt durch Funk eine Ecke in den Aalener Strafraum, Wegkamp und Menig klären aber problemlos.
29
Nach einer halben Stunde warten wir noch immer auf die erste Torchance der Gäste, bei denen in der Offensive nichts zusammenläuft. Die einzige Torchance der Partie hatte Wehen, Andrich vergab aber kläglich. Beide Mannschaften sind offenbar noch in der Findungsphase.
25
Das Spiel wird ruppiger: Deichmann kommt gegen Vitzthum deutlich zu spät und sieht die Gelbe Karte.
22
Erste Karte der Partie: Blacha sieht für ein Foul an Welzmüller auf Höhe der Mittellinie Gelb.
21
Riesenchance für den SV Wehen! Lorenz kommt halblinks aus knapp 16 Metern zum Abschluss, Bernhardt kann den Ball nur nach vorne abwehren. Da steht Andrich frei, trifft aber das leere Tor nicht.
18
Vitzthum spielt einen langen Ball über die Abwehr in Richtung Lorenz, Torwart Bernhardt kommt aber frühzeitig heraus und klärt mit einer Faust.
16
Erste Chance der Partie: Vitzthum wird 20 Meter vor dem Tor nicht angegriffen und zieht ab, sein Versuch geht aber deutlich über das Tor.
12
Deichmann kommt auf der rechten Seite an seinem Gegenspieler vorbei und flankt in den Strafraum, der Ball wird aber problemlos geklärt.
8
Die anfänglichen Bemühungen des SV Wehen verliefen im Sand. Beide Mannschaften haben in der Anfangsphase keinen wirklichen Zugriff auf die Partie, weshalb wir noch auf die erste Torraumszene warten.
4
Pezzoni liegt auf dem Rasen und muss von den Wiesbadener Teamärzten behandelt werden.
3
Wehen versucht früh, das Spiel an sich zu reißen, hat dementsprechend gleich mehr Ballbesitz und versucht, Druck aufzubauen.
1
Das Spiel ist eröffnet, die neue Saison läuft!
Schiedsrichter ist der 26-jährige Sven Jablonski aus Bremen. In der vergangenen Saison leitete er acht Zweitliga-, sechs Drittligaspiele und eine Partie im DFB-Pokal.
Noch kurz der obligatorische Blick auf die letzte Saison, die Wehen und Aalen fast auf Augenhöhe beendeten. Der VfR belegte mit 44 Punkten Rang 15, während sich Wehen im wohl dramatischsten Saisonfinale der letzten Jahre mit einem 3:1 gegen Stuttgart II noch in der Liga hielt und mit 43 Zählern Platz 16 belegte.
Der VfR muss nur auf Torwart Raif Husic verzichten. Mit Thomas Geyer (Wehen), Fabian Menig (Freiburg II), Yannick Deichmann (St. Pauli II), Rico Preißinger (Nürnberg II), Alexandros Kartalis (Fürth) und Oguzhan Kefkir (Dortmund II) stehen gleich sechs Sommerneuzugänge in der Startformation.
Der SV Wehen muss heute auf die Langzeitverletzten Dams, Mrowca und Cappek verzichten, dazu fällt Abwehrspieler Ruprecht kurzfristig mit Kniebeschwerden aus. MIttelfeldmann David Blacha ist dagegen wieder fit und wird heute im Wiesbadener Mittelfeld die Fäden ziehen. Mit Robert Andrich (Dresden) und Manuel Schäffler (Kiel) stehen zwei Neuzugänge in der ersten Elf.
So wird der VfR Aalen heute die Partie beginnen: Bernhardt - Schwabl, Müller, Geyer, Menig - Welzmüller - Kefkir, Deichmann, Preißinger, Kartalis - Wegkamp.
Auch die Aalener freuen sich auf die neue Spielzeit: "Wir sind froh, dass wir uns nun wieder im Wettkampf beweisen können. Wir sind hoch motiviert und gehen gespannt an die erste Aufgabe in Wiesbaden heran", kündigte Trainer Peter Vollmann an, betonte aber, dass man beide Mannschaften sehr schlecht einschätzen könne.
Mit dieser Aufstellung will Fröhling diesen Trend heute stoppen: Kolke - Wein, Pezzoni, Franke, Vitzthum - Funk - Schnellbacher, Andrich, Blacha, Lorenz - Schäffler.
Die 3. Liga startet am heutigen Samstag in die Saison 16/17. "Wir fiebern alle dem ersten Punktspiel entgegen", kündigte Wehens Cheftrainer Torsten Fröhling die Vorfreude des Teams auf die neue Spielzeit an. "Die Neuzugänge haben sich bereits gut in das Team integriert", ist er zuversichtlich, was die Qualität seiner Mannschaft angeht. "Gegen Aalen haben wir uns in der Vergangenheit schwer getan, das wollen wir am Samstag unbedingt besser machen" - von den letzten sechs Spielen gegen den VfR hat Wehen Wiesbaden fünf verloren.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen dem SV Wehen und dem VfR Aalen.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
27
Pezzoni
3
Vitzthum
5
Franke
17
Wein
20
Lorenz
10
Andrich
6
Funk
(72.)
8
Blacha
(62.)
24
Schnellbacher
(62.)
9
Schäffler
1
Bernhardt
18
Müller
27
Schwabl
16
Geyer
5
Menig
8
Kefkir
19
Welzmüller
6
Preißinger
17
Kartalis
(84.)
9
Deichmann
(63.)
13
Wegkamp
(73.)
Einwechselspieler
7
Müller
(62.)
36
Mvibudulu
(62.)
13
Kovac
(72.)
8
Ojala
(63.)
10
Morys
(73.)
15
Vasiliadis
(84.)
Impressum & Datenschutz