Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Jahn Regensburg - Hansa Rostock, 1. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Geipl (52., 11m)
Pusch (64.)
Jahn Regensburg
2 : 0
(0 : 0)
Hansa Rostock
Continental Arena (7.683 Zuschauer)
Ende
SR: Jochen Drees (Münster)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
1. Spieltag
29.07.
20:30
MSV Duisburg
1 : 0
SC Paderborn
30.07.
14:00
Regensburg
2 : 0
Hansa Rostock
30.07.
14:00
Chemnitzer FC
0 : 0
Großaspach
30.07.
14:00
RW Erfurt
0 : 3
Hallescher FC
30.07.
14:00
Holstein Kiel
1 : 1
FSV Frankfurt
30.07.
14:00
SV Wehen
1 : 2
VfR Aalen
30.07.
14:00
Mainz II
2 : 2
FSV Zwickau
31.07.
14:00
Magdeburg
0 : 3
Fortuna Köln
31.07.
14:00
Bremen II
0 : 3
Lotte
31.07.
14:00
Münster
0 : 1
VfL Osnabrück
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
09:10:41
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Das soll es für heute gewesen sein. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis bald.
Regensburg, das nach den Samstagsspielen Tabellen-2. hinter dem Halleschen FC ist, spielt am kommenden Sonntag bei der SG Sonnenhof Großasbach. Hansa Rostock empfängt bereits am Freitag Preußen Münster.
Den Oberpfälzern gelingt dank der Treffer von Andreas Geipl (52.) und Kolja Pusch (64.) ein Start nach Maß. In den ersten 25 Minuten der Partie waren zwar die Rostocker das bessere Team, danach zeigte sich Regensburg dann bissiger und besser. Der von Geipl sicher verwandelte Foulelfmeter brachte schnell nach der Pause noch mehr Sicherheit, nach dem direkt verwandelten Freistoß durch Pusch war das Spiel quasi entschieden. In der letzten halben Stunde war der FC Hansa nicht in der Lage, die Gastgeber ernsthaft unter Druck zu setzen. So geht das Ergebnis der Partie voll in Ordnung.
Mit einem 2:0-Sieg gegen Wolfsburg II sicherte sich Regensburg Ende Mai den Aufstieg in die 3. Liga, mit einem 2:0 gegen Hansa Rostock startet die Mannschaft von Trainer Heiko Herrlich als Aufsteiger in die neue Saison in der 3. Liga.
90
Schlusspfiff in Regensburg. Der SSV Jahn gewinnt mit 2:0 (0:0) gegen den FC Hansa Rostock.
90
Und noch der dritte und letzte Wechsel bei den Hausherren in der zweiten Minute der Nachspielzeit: Neuzugang Patrick Dzalto ersetzt Kolja Pusch.
90
Die Nachspielzeit läuft. Eine Ecke gibt es jetzt für Hansa Rostock - es ist die erste Ecke der Partie. Und: Sie bringt nichts ein.
89
Die siebte Gelbe Karte heute Nachmittag in dieser Partie sieht Regensburgs Uwe Hesse. Er verzögert das Spiel unnötig, meint Schiri Drees.
88
Rostock ist noch einmal vorne im Strafraum, aber Bülbül sucht nach erfolgreichem Solo das Abspiel statt den Abschluss. Das war die falsche Entscheidung, Regensburg kommt in Ballbesitz.
87
Zweiter Wechsel bei den Hausherren: Mit Marco Grüttner geht nach Thommy auch der zweite SSV-Neuzugang vorzeitig vom Feld. Haris Hyseni kommt in die Partie.
85
Viel tut sich nicht mehr auf dem Rasen. Regensburg schaffte es, den Ball weit vom eigenen Tor fernzuhalten. Die Spieler von Trainer Heiko Herrlich schieben weit raus, sodass sie gar nicht erst Gefahr laufen, schnell zu tief in die eigene Hälfte gedrückt zu werden. Rostock fehlen nach intensiven 85 Minuten zudem die Kräfte, um schnell mit vielen Leuten an den gegnerischen Strafraum zu gelangen.
82
Erster Wechsel bei den Gastgebern: Uwe Hesse kommt für Erik Thommy in die Partie.
79
Die Uhr tickt weiter nur für eine Mannschaft: Regensburg nähert sich Minute um Minute den ersten drei Punkten der neuen Saison. Die mit viel Hoffnungen in die Oberpfalz gefahrenen Rostocker dagegen kassieren nach einer erfolgreichen Rückrunde in der Vorsaison und einer gelungenen Vorbereitung wohl gleich einen ersten herben Dämpfer. Zehn Minuten bleiben zwar noch, aber am Ausgang der Partie dürfte sich - nach dem bisher in Halbzeit zwei Gezeigten - kaum noch etwas ändern.
74
Bülbül hat nach einer Kombination auf engem Raum im gegnerischen Strafraum gleich eine erste Chance, doch Regensburgs Keeper Pentke versperrt ihm im Fünfer den Weg und schnappt sich dann den Ball.
72
... und Kerem Bülbül ist für Stephan Andrist in der Schlussphase dabei.
72
Doppelwechsel bei Hansa Rostock: Soufian Benyamina kommt für Marcel Ziemer ins Spiel ...
70
Mit Geipl und Pusch haben heute übrigens genau dieselben zwei Regensburger Spieler getroffen, die auch beim 2:0-Aufstiegssieg gegen Wolfsburg Ende Mai die erfolgreichen Schützen waren. Sachen gibt's ...
66
Es bleibt ruppig auf dem Platz, schön ist das nicht anzuschauen: Regensburgs Marco Grüttner foult Rostocks Henn. Das hat die sechste Gelbe Karte in dieser Partie zur Folge.
65
Das ist die Vorentscheidung: Nach dem Holthaus-Foul verwandelt Kolja Pusch den fälligen Freistoß mit links wunderschön und genau in den rechten Winkel. Schuhen ist zwar noch mit einer Hand dran am Ball, kann ihn aber nicht mehr aus dem Eck boxen. Fragt sich nur: Warum hat Hansa Rostock da keine richtige Mehr-Mann-Mauer postiert?
64
Tor! JAHN REGENSBURG - Hansa Rostock 2:0 - Torschütze: Kolja Pusch
63
Nur eine Minute später wird Fabian Holthaus für ein Foul an Erik Thommy knapp 30 Meter vor dem Rostocker Tor verwarnt.
62
... und Marc Lais von Regensburg.
62
Schiedsrichter Jochen Drees hat gut zu tun: Nach einer Rudelbildung im Mittelfeld verwarnt der Referee Rostocks Matthias Henn ...
60
30 Minuten bleiben Hansa Rostock noch Zeit, um die drohende Auftakt-Niederlage (und die erste Drittliga-Niederlage gegen Regensburg überhaupt) abzuwenden. In den knapp zehn Minuten nach dem Gegentreffer allerdings ist den Gästen nicht viel eingefallen, wie die Abwehr des SSV Jahn überwindet werden kann.
59
Da Rostocks Antwort auf den Gegentreffer zögerlich ausfällt, machen die Regensburger einfach mal offensiv weiter. Eine Flanke von Thommy von der rechten Seite muss Hansa-Keeper Schuhen aus dem Fünfer fausten.
56
Rostock ist jetzt angesichts des Rückstands gefordert, offensiv mehr Druck zu machen und vor allem schneller nach vorne zu spielen. Regensburg spielt das natürlich in die Karten. Die Mannschaft von Trainer Heiko Herrlich kann sich defensiv stabil einrichten und auf Konter lauern.
53
Optimaler Auftakt in den zweiten Abschnitt für die Gastgeber: Dass der Strafstoß nach dem ungeschickten Rempeln von Ahlschwede an Pusch im Strafraum berechtigt war, daran gibt es keinen Zweifel. Am Elfmeterpunkt zeigt sich dann Regensburgs Geipl sehr abgezockt, mit rechts ballert er die Kugel wuchtig links ins Eck zur 1:0-Führung.
52
Tor! JAHN REGENSBURG - Hansa Rostock 1:0 - Torschütze: Andreas Geipl (Elfmeter)
51
Elfmeter für Regensburg nach einem Foul von Ahlschwede an Pusch.
49
Die erste Schusschance im zweiten Abschnitt hat Andrist, der rechts vor dem Strafraum abzieht, aber das Tor des SV Jahn doch um zwei, drei Meter verfehlt.
46
Das Spiel geht weiter. Bei Regensburg spielt der angeschlagene Innenverteidiger Knoll erst einmal weiter.
46
Hansa Rostock wechselt aus: Tobias Jänicke spielt jetzt für den bereits mit Gelb vorbelasteten Marco Kofler.
Eine Halbzeit mit zwei Kapiteln. Das erste schrieben die Gäste von Hansa Rostock, die defensiv bis etwa zur 25. Minute alles im Griff hatten - und durch Andrist (15.) eine Großchance ausgelassen hatten. Je näher es an den Halbzeitpfiff ging, desto besser kam Regensburg mit dem Gegner zurecht und drückte dem Geschehen seinen Stepmpel auf. Die Dreierreihe mit Thommy, Pusch und George initiierte einige eigene Chancen, zudem stand die Abwehr bis zum Pausenpff von Schiri Drees stabil. Die vielen kleinen Scharmützel in den Zweikämpfen waren das unschöne Bild aus der ersten Halbzeit.
45
Nach drei Minuten Nachspielzeit ist die erste Hälfte rum. Zwischen dem SSV Jahn Regensburg und Hansa Rostock steht es noch 0:0.
45
Nicht mehr viel Fußball ist das, was auf dem Platz gezeigt wird, sondern viele Kleinkämpfe. Schiedsrichter Drees muss die Gemüter immer wieder beruhigen.
45
In der ersten Minute der Nachspielzweit rasiert Hansa-Kapitän Michael Gardawski seinen Gegenspieler Marvin Knoll am Regensburger-Strafraum um. Auch diese Gelbe Karte, die zweite gegen einen Gäste-Spieler, geht in Ordnung.
42
In einer zwar umkämpften, aber bisher sehr fairen Partie nun ein Ausreißer auf der Fairness-Skala nach unten: Marco Kofler geht rüde ins Duell im Mittelfeld mit Lais. Der Rostocker "Sechser" sieht korrekterweise Gelb.
40
War es lange Zeit die Elf von Hansa Rostock, die in dieser Partie das Geschehen bestimmte, hat sich in den zurückliegenden zehn, 15 Minuten Regensburg viel besser reingekämpft. Nun sind es die Gastgeber, denen es gelingt, Rostock vom eigenen Tor fern zu halten - und selbst immer wieder Nadelstiche in der Offensive zu setzen.
39
Die Partie läuft wieder, Geipl ist wieder auf dem Spielfeld.
37
Das Spiel ist unterbrochen, da Geipl nach einem Zweikampf mit Ziemer unglücklich und mit voller Wucht mit dem Rücken auf den Rasen knallt. Die Betreuer sind auf dem Platz, der "Sechser" kann aber gleich wohl weiterspielen.
34
Die Intensität in den Zweikämpfen wird höher, die Zuschauer wachen auf: Regensburg spielt jetzt plötzlich mit. Rechts erobert George den Ball, aber sein Flankenversuch wird abgeblockt. Die Kugel fliegt Kolja Pusch vor die Füße, der es aus knapp 20 Metern mit rechts probiert - drüber.
31
Fast aus dem Nichts die zweite gute Chance in dieser Partie für Regensburg, das nun doch beginnt, im Angriff auf sich aufmerksam zu machen: Mit einer Einzelaktion ist es Jann George, der durchs zentrale Mittelfeld dribbelt und dann aus 20 Metern abzieht. Schuhen ist aber zur Stelle, der Schlussmann der Gäste wehrt den halbhoch auf ihn zufliegenden Ball vorbildlich zur Seite ab.
30
Jetzt einmal eine Offensivszene des SSV Jahn: Nach einem von Pusch ausgeführten Freistoß aus gut 30 Metern Entfernung landet der Ball direkt in den fangbereiten Armen von Hansa-Keeper Marcel Schuhen.
27
In der Rostocker Feldhälfte könnten sie langsam auch eine Beachbar aufbauen: Die Gastgeber kommen in dieser Phase der Partie kaum einmal aus der Defensive heraus, der Spielaufbau klappt nicht. Das liegt auch daran, dass Hansa sehr früh attackiert und dem Gegner so das Fußballleben schwer macht.
24
In den letzten zwei, drei Minuten versucht Hansa schneller und direkter nach vorne zu spielen, um die Regensburger Deckung mehr unter Druck zu setzen. Zu weiteren Großchancen führt das aber (zumindest noch) nicht. Kofler kommt jetzt mal aus der zweiten Reihe zum Abschluss, verzieht aber deutlich.
20
Irgendwie ist es ein typisches Auftaktspiel, das Regensburg und Rostock hier abliefern: Vieles ist noch Stückwerk, die Abstimmungen und Laufwege stimmen noch nicht in allen Situationen. Die Gäste machen den insgesamt etwas besseren Eindruck, aber auch ihnen fehlt noch das Wichtigste: die Durchschlagskraft in der Offensive.
17
Nun auch die Gastgeber mit einer ersten aussichtsreichen Gelegenheit: Erik Thommy bereitet mit einem klugen Flachpass von der rechten Seite vor, sodass Kolja Pusch Fahrt aufnehmen kann Richtung Hansa-Tor. Rechts an der Strafraumgrenze zieht er dann, bedrängt von Hoffmann, ab - und setzt den Ball über das Gehäuse der Rostocker.
15
Hansas Stephan Andrist hat die Gäste-Führung auf dem Fuß, zielt aber am Tor vorbei: Nachdem ein Schussversuch der Rostocker aus der zweiten Reihe im Strafraum abgefälscht wird, landet der Ball beim völlig freistehenden Flügelspieler. Andrist ist davon aber so überrascht, dass er die Kugel an Keeper Pentke und auch am Tor vorbei schießt aus sieben Metern.
12
Szenenapplaus von den Regensburger Fans: Außenverteidiger Nandzik flankt von der linken Seite bei seinem ersten gelungenen Vorstoß in den Hansa-Strafraum. Grüttner, den der Ball erreichen soll, kann das Spielgerät in Bedrängnis aber nicht kontrollieren. Rostock wieder in Ballbesitz.
11
Die ersten zehn Minuten sind rum. In der Drittliga-Historie wird man sie später aber nicht nachlesen können, dafür ist hier bisher einfach zu wenig passiert.
9
Die Gäste sind das Team, das als erstes den Vorwärtsgang einlegt. Regensburg ist hinten ziemlich gebunden, schafft es dann bei Balleroberungen nicht, schnell umzuschalten und das Mittelfeld zu überbrücken.
7
Jetzt die erste Flanke der Rostocker durch Andrist, die weit in den Strafraum fliegt. Jahns Außenverteidiger Nandzik sowie Keeper Pentke machen da keine gute Figur, Hansa-Stürmer Ziemer weiß aber den sich ihm im Strafraum bietenden Platz dann nicht zu nutzen: Er kommt nicht an den Ball heran.
5
Weiterhin liegt das Hauptaugenmerk von Regensburg und Rostock darauf, defensiv sicher ins Spiel zu kommen. Das gelingt auch deshalb so gut, weil nach vorne kaum einmal Aktionen gestartet werden. Bisher gab es noch keine prickelnde Strafraumaktion.
3
Zweieinhalb Minuten Mittelfeldgeplänkel. Das ist das, was die beiden Mannschaften den Zuschauern zum Auftakt der Partie anbieten.
1
Das Spiel läuft. Die Gäste aus Rostock spielen in blauen Trikots, der SSV Jahn spielt in rot-weißen Shirts und roten Hosen.
Beide Mannschaften kommen auf den Platz. Gleich geht es los.
Noch ein Wort zum Schiedsrichter: Der Bundesliga-Referee Jochen Drees leitet die Partie.
Bei den Gästen, die ebenfalls im 4-2-3-1-System auflaufen werden, ist Neuzugang Fabian Holthaus von Fortuna Düsseldorf in der Abwehrreihe mit dabei, außerdem feiert Aleksandar Stevanovic nach langer Verletzungspause sein Comeback.
Regensburgs Trainer Heiko Herrlich setzt mit Marco Grüttner und Erik Thommy in seiner Startelf (4-2-3-1) auf zwei Neuverpflichtungen in der Offensive. Nicht dabei sind wegen Verletzungen u.a. die Abwehrspieler Thomas Paulus, Ali Obadas und Sebastian Nachreiner sowie Offensivspieler Markus Ziereis.
Die Bedingungen für einen schönen Fußballnachmittag sind in Regensburg heute auf jeden Fall gegeben: Es ist etwa 25 Grad warm, am Himmel wechseln sich Wolken und Sonne ab.
Insgesamt sechs Duelle gab es zwischen Regensburg und Rostock in der 3. Liga bereits. Alle drei Partien in Regensburg gingen unentschieden aus (zuletzt 4:4 am 5. Spieltag der vorletzten Saison). In Rostock gab es zwei Hansa-Erfolge und ein Unentschieden. Heißt als: Regensburg könnte heute den historischen ersten Drittliga-Erfolg gegen die Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern landen.
Hansa Rostock schloss die vergangene Saison in der Dritten LIga auf Rang 10 ab (nachdem man die Hinrunde auf einem Abstiegsplatz beendet hatte). In dieser Saison, das ist der Wunsch aller Verantwortlichen und Fans in Rostock, soll der Blick nach Möglichkeit nach oben gerichtet werden. Sprich: Das untere Tabellendrittel sollte von Beginn an Tabu sein. Highlight der Saisonvorbereitung war für die Mecklenburger ein 0:0 gegen Bundesligist Hamburger SV.
Andreas Geipl und Kolja Pusch, die die beiden Tore zum Wiederaufstieg in Liga 3 erzielten, stehen heute in der Startelf der Oberpfälzer, die vom ehemaligen Nationalspieler Heiko Herrlich (5 Einsätze in der A-Nationalmannschaft, Bundesligaspieler u.a. für Borussia Dortmund) trainiert werden. Bei den Rostockern steht mit Christian Brand ebenfalls ein ehemaliger Bundesligaspieler (u.a. Werder Bremen, VfL Wolfsburg) an der Seitenlinie. Pikantes Detail am Rande: In der Hinrunde der vergangenen Saison trug Brand noch die Trainer-Verantwortung in Regensburg.
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Und so gehen beide Mannschaften heute guten Mutes in die erste Partie der neuen Spielzeit. Mitte Mai war die vergangene Drittliga-Saison zu Ende gegangen, damals noch ohne die Regensburger. Der SSV Jahn bestritt als Meister der Regionalliga Bayern erfolgreich die Aufstiegsrelegation gegen den VfL Wolfsburg II: Nach einem 0:1 auswärts gab es zu Hause ein 2:0, das für großen Jubel sorgte.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Jahn Regensburg und Hansa Rostock.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
AUFSTELLUNG
1
Pentke
16
Palionis
17
Hein
10
Knoll
3
Nandzik
9
George
18
Lais
8
Geipl
20
Pusch
(90.)
25
Thommy
(82.)
15
Grüttner
(87.)
1
Schuhen
5
Henn
3
Hoffmann
33
Ahlschwede
27
Holthaus
6
Gardawski
10
Stevanovic
13
Erdmann
37
Andrist
(72.)
15
Kofler
(46.)
38
Ziemer
(72.)
Einwechselspieler
31
Hesse
(82.)
34
Hyseni
(87.)
19
Dzalto
(90.)
29
Jänicke
(46.)
25
Bülbül
(72.)
23
Benyamina
(72.)
Impressum & Datenschutz