Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Holstein Kiel, 29. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
SV Wehen
0 : 1
(0 : 1)
Holstein Kiel
Heider (34.)
BRITA-Arena Wiesbaden (2.688 Zuschauer)
Ende
SR: Sören Storks (Ramsdorf)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
29. Spieltag
13.03.
19:00
SV Wehen
0 : 1
Holstein Kiel
14.03.
14:00
Mainz II
1 : 0
Dynamo Dresden
14.03.
14:00
Großaspach
1 : 1
Münster
14.03.
14:00
Regensburg
1 : 0
RW Erfurt
14.03.
14:00
Chemnitzer FC
1 : 0
Stuttg. II
14.03.
14:00
VfL Osnabrück
4 : 1
St.Kickers
14.03.
14:00
MSV Duisburg
1 : 0
U'haching
14.03.
14:00
Fortuna Köln
0 : 0
BVB II
14.03.
14:00
Bielefeld
3 : 2
Hansa Rostock
14.03.
14:00
Hallescher FC
3 : 1
Cottbus
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
10:40:37
Ticker-Kommentator: Robert Bobbe
Damit verabschiede ich mich aus Wiesbaden. Schon morgen geht es mit der 3. Liga weiter, wenn unter anderem Arminia Bielefeld den FC Hansa Rostock empfängt. Bis dahin einen schönen Freitagabend.
Die Aufgaben werden zudem nicht leichter. Am kommenden Spieltag geht es für den SVWW gegen den VfL Osnabrück. Holstein Kiel empfängt dagegen Schlusslicht Jahn Regensburg
Wehen Wiesbaden verabschiedet sich mit dieser Niederlage wohl endgültig aus dem Aufstiegsrennen. Sieben Punkte sind es weiterhin Rückstand auf den 3. Platz und die Konkurrenz könnte diesen noch vergrößern.
Die Kieler Serie hat weiter Bestand. Auch im 20. Spiel in Folge bleiben die Gäste ungeschlagen und rücken dank des 1:0-Sieges bei Wehen Wiesbaden bis auf vier Punkte an Tabellenführer Arminia Bielefeld heran, der allerdings morgen den alten Abstand wieder herstellen kann.
90
Das Spiel ist aus!
90
Um ein Haar macht Lindner alles klar. Nach schönem Zuspiel von Vendelbo durchs Zentrum, kommt der Eingewechselte ins Eins-gegen-eins gegen Kolke. Der Keeper kann aber zur Ecke klären.
90
Drei Minuten gibt es Zuschlag von den Unparteiischen.
90
Jetzt soll der Kieler Laden hinten dichtgemacht werden: Hartmann kommt für Schäffler rein.
88
Dann doch nochmal ein schneller Gegenzug nachdem Lindner das Leder in der Vorwärtsbewegung verliert. Riemann zieht über links schön an Herrmann vorbei. Schließlich gibt es Abstoß für die Gäste.
86
Kiel hat jetzt kaum noch Mühe die Angriffe der Hausherren abzufangen. Kaum einmal geht es für Wehen noch in den gegnerischen Strafraum. Also versucht es Funk mal aus der Ferne. Knapp vorbei.
84
Bei den Gästen geht Kazior jetzt vom Platz, doch wer denkt, ein Defensivmann würde kommen, wird sich wundern: Lindner ist jetzt mit von der Partie.
81
Benyamina soll in den letzten Minuten nochmal für neuen Schwung sorgen. Jänicke macht Platz für seinen Teamkollegen.
79
Siedschlag bringt einen Freistoß von rechts auf Höhe des Sechzehners rein. Wehen kann nur unzureichend klären. Aber wo Herrmanns Flankenversuch anschließend landen soll, bleibt wohl sein Geheimnis.
76
Für Torschütze Heider ist die Partie vorzeitig beendet. Breitkreuz kommt für die Schlussphase.
74
Fast das Eigentor zum 1:1! Funk bringt den Ball rein, Kegel ist unentschlossen und trifft den Ball am Ende nicht richtig. Auf Kronholm ist aber Verlass.
73
Wahl senst Blacha im Mittelfeld um und kassiert Gelb.
70
Gut 20 Minuten sind noch zu spielen. Wir nähern uns in großen Schritten der entscheidenden Phase. Wehen zeigt bisher zu wenig Durchschlagskraft in der Offensive. Das Spiel ist insgesamt wieder ausgeglichener.
68
Wehen bietet jetzt mehr und mehr Räume und riskiert von Minute zu Minute mehr. Kiel hat die eine oder andere Konterchance über den schnellen Schäffler. Noch kommt der finale Pass aber nicht an.
65
Plötzlich ist Heider durch und läuft von rechts allein auf Kolke zu. Er nimmt den Schuss ... aber viel zu schwach und zentral. Da hätte er lieber noch seinen herbeigeeilten Nebenmann bedienen können.
64
Jetzt hätte Kiel mal für etwas Entlastung sorgen können. Schnell läuft der Angriff über Siedschlag, doch ihm verspringt der Ball.
61
Kiel hat jetzt gut zu tun in der Defensive und verhält sich nach Ballgewinnen zu hektisch und gibt das Spielgerät zu schnell wieder her. So wird es schwierig die Führung über die Runden zu bringen.
58
Wehen verlagert das Spiel nach einem Freistoß gut auf die linke Seite. Mintzel ist mal mit aufgerückt und flankt. Der Ball senkt sich am langen Pfosten gefährlich, aber da kommt niemand mehr dran.
56
Wehen Wiesbaden schlägt noch zu häufig den Ball einfach nur lang und weit nach vorne. Das ist zu wenig, wenn ein starker Mann wie Kronholm im Gästetor steht.
53
Kiel setzt nach einem Ballverlust in der gegnerischen Hälfte gut nach und holt sich den Ball durch Heider sofort zurück. Der fasst sich aus der zweiten Reihen halblinks ein Herz. Doch der Schuss kommt zu zentral. Kolke packt zu.
51
Die Hausherren kommen mit Druck aus der Pause und wollen den Ausgleich, das ist deutlich zu spüren. Kiel dagegen lauert jetzt natürlich auf Kontermöglichkeiten, um den vielleicht entscheidenden zweiten Treffer zu setzen.
48
Vunguidica dreht sich in Krause rein und zieht vorbei. Bringt den Ball von links rein. Das Stadion fordert einen Elfmeter. Doch es gibt Ecke. Genau zu erkennen, wofür es hätte Elfmeter geben sollen, war auch nicht wirklich.
47
Funk bringt den Ball mit rechts mit Zug vors Tor. Schäffler muss retten und beruhigt die Situation.
46
Marc Kienle wechselt in der Pause schon zum zweiten Mal. Für Wiemann ist Geyer jetzt dabei.
46
Halbzeit zwei läuft!
Wehen Wiesbaden wird im zweiten Durchgang sicher versuchen einen Gang zuzulegen. Denn heute zählt für die Hausherren nur ein Sieg, will man sich im Rennen um den Aufstieg noch einmal zurückmelden.
Mit einer knappen Führung geht es für Holstein Kiel in die Pause. Lange lief auf beiden Seiten nicht viel zusammen bis SVWW-Keeper Kolke bei einem hohen Ball danebengriff und Heider eiskalt zur Führung abstaubte.
45
Halbzeit in Wiesbaden!
44
Kiel übernimmt vermehrt die Kontrolle und will mit der Führung im Rücken in die Kabine. Wehen ist derweil bemüht, mehr aber auch nicht.
41
Wie vermutet, kommt Schnellbacher nicht zurück. Für ihn kommt Riemann ins Spiel.
39
Für Schnellbacher geht es nun wohl nicht weiter. Er scheint einen Schlag abbekommen zu haben und lässt sich erstmal behandeln.
35
Nach einem langen Schlag in den Strafraum kommt Kolke viel zu zögerlich aus seinem Kasten und packt daneben. Die Kugel landet direkt vor Heider, der gar nicht mehr anders kann, als zur Führung einzuschieben.
34
Tooooor! Wehen Wiesbaden - HOLSTEIN KIEL 0:1 - Torschütze: Marc Heider
32
Latte! Nachdem Kiel vorne die Großchance durch Vendelbo liegen lässt, kontert Wehen im eigenen Stadion überfallartig. Schließlich kommt Vunguidica aus spitzem Winkel zum Abschluss und knallt die Kugel an die Unterkante des Querbalkens.
30
Jetzt holt sich auch Blacha nach einem Foul am MIttelkreis den Gelben Karton ab.
29
Der Ball geht mal rechts raus auf Schnellbacher. Wahl kommt nicht schnell genug hinterher. Aus spitzem Winkel versucht es Wehens Stürmer selbst, aber richtig gefährlich wird es nicht.
28
Schnellbacher hält gegen Kazior den Fuß drüber. Schiedsrichter Storks hat keine Wahl. Gelbe Karte.
27
Man muss aber auch die Spieler in Schutz nehmen. Der Platz in der BRITA-Arena ist wahrlich kein Augenschmaus. Gerade auf den Außenbahnen ist kaum noch grüne Wiese zu sehen.
26
Beide Angriffsreihen sind sichtlich bemüht, für Druck nach vorne zu sorgen. Noch ist aber vieles zu ungenau und verläuft im Sande.
24
Vunguidica spielt den Ball direkt in die Beine von Sieschlag, der schaltet schnell um und sucht Schäffler, doch der Ball landet im Seitenaus.
23
Nach einem Foul an Blacha sieht Kegel die erste Gelbe Karte des Spiels
20
Kiel bekommt einen Freistoß tief in der eigenen Hälfte, baut das Spiel auf. Schließlich wird Schäffler gelegt. Wieder Freistoß. Aus 40 Metern kommt der Ball in Richtung Elfmeterpunkt. Schäffler lässt durch für Kazior. Der zieht wieder knapp vorbei.
17
Auch Kiel mit der ersten großen Gelegenheit. Schäffler kommt im Strafraum - mit dem Rücken zum Tor - an den Ball. Drehung. Schuss. Doch er trifft den Ball nicht richtig. Da war mehr drin.
16
Flanke von Siedschlag in den Sechzehner, Heider verpasst in der Mitte. Kazior nimmt den zweiten Ball, aber verzieht aus 20 Metern deutlich.
14
Erste dicke Chance des Spiels. Bei einem Schuss von Schnellbacher nach starkem Pass von Blacha klärt Kronholm im Kieler Kasten in höchster Not.
12
Wehen drückt die Gäste jetzt mal konsequent hinten rein. Doch Kiel ist in der Defensive sehr aufmerksam und kann klären.
8
Die Bilanz der beiden Mannschaften ist übrigens bis dato völlig ausgeglichen. Jeweils einmal gewannen beide Seiten bei drei Punkteteilungen.
6
Heider kommt nach einem Fehler in der Wehener Abwehr an die Kugel, will direkt durchstecken in die Spitze, doch Kazior ist zu früh durchgestartet. Abseits.
5
Kiel ist bemüht, früh die Kontrolle über das Spiel zu erlangen und versucht immer wieder über Kegel und Vendelbo im Zentrum die Angriffe aufzubauen.
3
Herrmann mit einer Flanke von rechts, Kegel in der Mitte kommt nicht mehr ran an den Ball. So kann Wehen die Lage klären.
1
Die Partie beginnt. Kiel stößt an.
Die Mannschaften kommen raus auf den Platz der BRITA-Arena. In wenigen Augenblicken kann's losgehen.
Der Respekt auf der Gegenseite ist aber ebenfalls riesig, wie Karsten Neitzel versicherte: "Wiesbaden hat ein gutes Umschaltspiel und extrem schnelle Akteure in vorderster Front. Das wird eine große Herausforderung für uns. Wiesbaden ist sehr gefährlich, will seine Chancen nach oben wahren und wird voll auf Sieg spielen. Wir wissen, was uns dort erwartet."
Vor der Begegnung geriet SVWW-Trainer Kienle regelrecht ins Schwärmen vom heutigen Gegner: "Ein gutes Kollektiv mit hoher Bereitschaft, füreinander auf dem Platz da zu sein. Kiel gewinnt enge Spiele - das ist Qualität. Kiel hat eine super Entwicklung hin zu einer absoluten Spitzenmannschaft genommen. Athletisch ist die KSV die beste Truppe der 3. Liga, dazu kommt eine starke Defensive, die mit Abstand die wenigsten Gegentore kassiert hat. Kiel ist ein unangenehmer Gegner, der einem das Leben sehr schwer macht."
Zudem wurden sechs der letzten sieben Spiele gewonnen. Seitdem kletterte man von Rang 11 auf besagten Platz 2 in Liga 3. Die Form spricht also klar für einen Sieg der Gäste. Das Hinspiel am zehnten Spieltag war eine maue Nullnummer. Beide Seiten sind mit Sicherheit auf Besserung aus. Man darf also gespannt sein.
Die Kieler werden allerdings etwas dagegen haben. Nur eine Niederlage aus den letzten 19 Spielen zeigt deutlich die Richtung an, in die es gehen soll. Hinter Ligaprimus Arminia Bielefeld ist die Neitzel-Truppe aktuell "Best of the rest" und darf sich berechtigte Hoffnungen im Aufstiegsrennen machen.
Seither holte der SVWW aus vier Spielen acht Punkte und blieb ungeschlagen. Zwar findet sich die Elf von Trainer Marc Kienle weiterhin nur auf dem 8. Platz wieder, mit einem Sieg heute wäre der Anschluss an die Spitzengruppe aber wieder hergestellt. Denn von Platz 2 bis 4 sind alle Teams mit 49 Punkten punktgleich und dahinter herrscht ebenfalls ein enges Rennen.
Für den SV Wehen Wiesbaden ist die Partie gegen den Tabellenzweiten Holstein Kiel eine richtungsweisende vor dem Schlussspurt der laufenden Saison. Lange hielten sich die Hausherren in der Spitzengruppe der 3. Liga auf, bis eine Schwächephase zwischen Oktober und Februar die Aufstiegsträume vorerst platzen ließ.
Der Gäste aus Kiel beginnen wie folgt: Kronholm - Herrmann, Krause, Wahl, Kohlmann - Siedschlag, Vendelbo, Kegel, Heider - Schäffler, Kazior.
Wehen Wiesbaden geht mit dieser Elf ins Spiel: Kolke - Grupp, Wiemann, Acquistapace, Mintzel - Mrowca, Funk - Jänicke, Blacha, Vunguidica - Schnellbacher.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem SV Wehen und Holstein Kiel.
Ticker-Kommentator: Robert Bobbe
AUFSTELLUNG
1
Kolke
18
Mintzel
26
Acquistapace
5
Grupp
5
Wiemann
(46.)
15
Funk
31
Blacha
6
Vunguidica
10
Mrowca
23
Jänicke
(81.)
20
Schnellbacher
(41.)
18
Kronholm
7
Kohlmann
19
Herrmann
13
Krause
29
Wahl
21
Siedschlag
14
Kegel
16
Vendelbo
20
Heider
(76.)
11
Kazior
(84.)
9
Schäffler
(90.)
Einwechselspieler
7
Riemann
(41.)
14
Geyer
(46.)
11
Benyamina
(81.)
26
Breitkreuz
(76.)
24
Lindner
(84.)
4
Hartmann
(90.)
Impressum & Datenschutz