Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - FSV Zwickau, 13. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
SV Wehen
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
FSV Zwickau
BRITA-Arena (1.847 Zuschauer)
Ende
SR: Eric Müller (Bremen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
13. Spieltag
26.10.
19:00
B'schweig
3 : 4
VfL Osnabrück
27.10.
14:00
Hansa Rostock
3 : 1
Fortuna Köln
27.10.
14:00
SV Wehen
0 : 0
FSV Zwickau
27.10.
14:00
U'haching
0 : 0
Karlsruher SC
27.10.
14:00
Würzburg
1 : 2
Hallescher FC
27.10.
14:00
Uerdingen
0 : 2
Lotte
27.10.
14:00
Cottbus
2 : 1
CZ Jena
28.10.
13:00
TSV 1860
2 : 2
Großaspach
28.10.
14:00
SV Meppen
1 : 2
Münster
29.10.
19:00
VfR Aalen
1 : 2
Kaiserslautern
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:55:37
Das war es für heute von meiner Seite. Danke und bis zum nächsten Mal!
Wehen rutscht auf den sechsten Tabellenplatz ab und liegt nun zwei Punkte hinter dem dritten Platz. Zwickau ist nun 16. und hat nur noch einen Punkt Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.
Mit diesem Unentschieden kann Zwickau sicherlich besser leben als Wehen. Gerade in der letzten halben Stunde hätte sich der Gastgeber die drei Punkte verdient. So bleibt es allerdings bei der Punkteteilung, die beiden nicht wirklich weiterhilft.
90.
+4
Kurz darauf pfeift Erik Müller ab. Es bleibt also beim 0:0.
90.
+3
Zwickau will noch einmal an der Uhr drehen. Nico Beyer kommt für Bonga.
90.
+2
Wehen schmeißt noch einmal alles nach vorne! Dittgen flankt von der linken Seite und findet im Rückraum Schmidt. Dieser zieht direkt ab, Sorge kann aber auf der Linie klären. Pech für die Gastgeber!
90.
+1
Das wäre wohl der Siegtreffer für Wehen gewesen. Drei Minuten Nachspielzeit bleiben den Teams nun noch.
88.
Brinkies hält! Schäffler schiebt den Ball mit der rechten Innenseite in die untere rechte Ecke, aber der Zwickauer Torwart hat die Ecke geahnt und lenkt das Leder um den Pfosten.
88.
Elfmeter für Wehen! Niklas Schmidt spitzelt den Ball an Reinhardt vorbei, der einen Schritt zu spät kommt. Richtige Entscheidung.
82.
Vielleicht geht ja mal etwas über Standards. Schmidt tritt einen Freistoß von der halbrechten Seite. Am Elfmeterpunkt kommt Schäffler völlig frei zum Kopfball, setzt das Leder aber zwei Meter über den Kasten. Da muss er deutlich mehr draus machen!
82.
Handspiel im Mittelfeld. Kevin Hoffmann sieht gelb.
81.
Bei Wehen darf der starke Schwadorf raus und wird von Rene Guder ersetzt.
80.
Wie schon in der ersten Halbzeit fehlt es besonders im letzten Drittel an der Genauigkeit. Der eigewechselte Schmidt sorgt zwar für ordentlich Alarm, hätte aber zwei Mal deutlich mehr aus seiner Aktion herausholen können, wenn sein Pass in die Spitze genauer gekommen wäre.
77.
Die vielen Wechsel haben natürlich auch so ein wenig den offensiven Schwung weggenommen. Gut 15 Minuten bleiben den Teams hier noch für das goldene Tor.
75.
Weiter geht die wilde Wechselerei. Bei Zwickau kommt die Regensburger Leihgabe Kevin Hoffmann für den jungen Lauberbach.
73.
Auch Wehen wechselt erneut aus. Für Titsch-Rivero kommt mit Niklas Schmidt die etwas offensivere Variante.
70.
Für Toni Wachsmuth geht es doch nicht mehr weiter. Er wird an der Seitenlinie weiter behandelt und von Morris Schröter ersetzt.
69.
Nächste Großchance für Wehen! Schwadorf löffelt den Ball aus dem linken Halbfeld in den Sechszehner, wo Brinkies zwar vor Schäffler klären aber nicht ausreichend entschärfen kann. Kyereh steht mit dem Rücken zum leeren Tor und versucht sich aus 13 Metern aus der Drehung, verzieht aber um gut einen Meter.
67.
Bei dieser stoßen Wachsmuth und Dams mit den Köpfen gegeneinander und müssen zunächst behandelt werden. Beide können aber weitermachen.
66.
Gute Aktion von Schäffler. Mit einem Wackler lässt er 20 Meter vor dem Tor Könnecke stehen und zieht sofort ab. Der Schuss wäre wohl gefährlich gekommen, kann aber von Sorge zur Ecke geblockt werden.
63.
Erster Wechsel bei den Gastgebern. Der blasse Shipnoski verlässt den Platz und wird positionsgetreu von Dittgen ersetzt.
63.
Die zweite Halbzeit startet deutlich wilder als noch die ersten 45 Minuten. Das liegt vor allem daran, dass sich Zwickau etwas aus der Defensive heraus wagt.
61.
Ronny König arbeitet im Luftkampf zu stark mit den Armen und trifft Mockenhaupt mit dem Ellenbogen. Auch dafür zückt der solide Schiedsrichter Mülller zurecht die gelbe Karte.
59.
Schwadorf nimmt sich Barylla gleich wieder vor und kann dieses Mal auch nicht per Foul gestoppt werden. Von der Grundlinie legt er auf Lorch zurück, der aus 20 Metern mit rechts die kurze Ecke anvisiert, aber den Ball nicht richtig trifft, weshalb dieser zwei Meter am Tor vorbei kullert.
57.
Barylla stellt sich im Abwehrverhalten gegen Schwadorf erneut nicht besonders geschickt an und kann sich nur durch eine Textilbremse helfen. Dafür sieht er zurecht die gelbe Karte.
56.
Zwickau wird nun deutich stärker. Wieder ist es eine Hereingabe von Kartalis, der immer wieder den Kopf von König sucht. Dieser versucht sich der Mittelstürmer direkt, setzt den Ball aber einen halben Meter am rechten Pfosten vorbei.
55.
König legt eine Kartalis-Flanke mit dem Kopf in die Mitte, wo Bonga gelauert hat. Erneut ist aber der bärenstarke Mockenhaupt hellwach und kann einmal mehr klären.
51.
Starker Ballgewinn im Mittelfeld von Lorch. Der Sechser marschiert einige Meter und lässt aus 30 Metern einfach mal einen ab. Wachsmuth fälscht den Ball noch ab, wodurch der Schuss überhaupt erst richtig gefährlich wird. Letztendlich fehlen ein paar Zentimeter, da wäre Brinkies aber wohl nicht mehr hingekommen.
48.
Gefährlicher Ballverlust von Kyereh, der Zwickau zum kontern einlädt. Bonga wird von Lauberbach geschickt, verliert im Laufduell gegen Mockenhaupt aber einige Meter. Daher entscheidet er sich für den Abschluss aus zwanzig Metern, der aber drei Meter am Tor vorbei geht.
47.
Ein Freistoß für Zwickau aus den rechten Halbfeld wird zunächst kurz gespielt und dann lang geschlagen. König steht plötzlich frei vor dem Tor, stand aber wohl knapp im Abseits. Glück für Wehen.
46.
Weiter geht's, die zweite Halbzeit beginnt. Beide Teams bleiben unverändert.
Zwickau steht defensiv hingegen ordentlich und konnte vorne ab und an für Gefahr sorgen. Auf Dauer kann die abwartende Einstellung aber auch viele Risiken mit sich bringen - besonders weil Wehen in der zweiten Halbzeit doppelt so oft trifft wie in der ersten.
Insgesamt eine eher enttäuschende Vorstellung der Gastgeber. Zwar waren sie über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft, konnten aber ihre beiden Stürmer Kyereh und Schäffler zu selten einsetzen.
45.
+1
Kurz darauf ist die erste Halbzeit in Wehen zuende.
45.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff noch eine letzte gefährliche Aktion für Wehen. Schwadorf kann von links flanken und findet am zweiten Pfosten Kuhn. Dessen Schuss wird zur unfreiwiliigen Hereingabe auf Schäffler, der aus sieben Metern aber am im Weg stehenden Wachsmuth scheitert.
42.
Schöner Doppelpass zwischen Schäffler und Kyereh, der Erstgenannten bis in den Sechzehner marschieren lässt. Im letzten Moment kann er aber noch von Sorge abgedrängt werden, weshalb die Hereingabe mit der Hacke die letzte Option bleibt - ohne Erfolg.
40.
Eckball für Wehen. Schäffler orientiert sich erneut auf den ersten Pfosten und bekommt dieses Mal das Spielgerät perfekt auf den Kopf serviert. Sein Versuch aus acht Metern geht aber gut zwei Meter am linken Pfosten vorbei.
39.
Bonga kommt auf der rechten Zwickauer Abwehrseite zu spät gegen Mintzel, der den Freistoß selber ausführt. Alle Spieler orientieren sich auf den ersten Pfosten, der Ball segelt allerdings auf den zweiten. Ein Sinnbild für das bisherige Spiel.
36.
Nun aber immerhin mal wieder eine Ecke für Zwickau. Kartalis zieht den Ball zum Tor hin, findet in der Mitte aber keinen Abnehmer. Über Umwege landet der Ball kurz darauf bei Lauberbach, der aus 18 Metern abziehen kann. Auch dieser Schuss ist aber letztlich keine wirkiche Gefahr für Kolke und geht gut zwei Meter am linken Kreuzeck vorbei.
35.
Obwohl die Partie einiges an offensiver Power verspach, bleiben Großchancen bisher eher Mangelware. Das liegt einerseits an den ordentlich stehenden Abwehrreihen, andererseits aber auch an den oft ungenauen Flanken und letzten Pässen.
32.
Titsch Rivero steckt auf rechts für Kuhn durch, dessen Hereingabe zur Ecke geklärt wird. Im Rückraum war allerdings erneut Titsch Rivero frei gewesen, der sich tierisch über den nicht erhaltenen Pass aufregt. Die Ecke bleibt erneut ungefährlich.
30.
Schwadorf mit einer guten Aktion auf der linken Seite, wobei Barylla im Defensivverhalten auch alles andere als gut aussieht. Dieses Mal versucht sich der Linkaußen mit einer harten, flachen Flanke, Kyereh kommt aber erneut einen halben Schritt zu spät.
27.
Schöner DIagonalball von Sorge auf Kartalis. Der tanzt auf der linken Seite Kuhn aus, versucht es dann aber auch noch mit Mockenhaupt aufzunehmen, der aber weiterhin ohne Fehl und Tadel bleibt.
24.
Zur Hälfte der ersten Halbzeit lässt sich festhalten, dass Wehen der Favoritenrolle noch nicht ganz gerecht wird. Zwar haben sie deutlich mehr Ballbesitz, können sich aber noch keine wirklichen Chancen erspielen. Zwickau setzt hingegen immer wieder gefährliche Nadelstiche und wirkt momentan näher am 1:0 als die Gastgeber.
21.
Rüdes Einsteigen von Julius Reinhardt im Mittelfeld, das mit der gelben Karte bestraft wird.
21.
Auch auf der Gegenseite nun eine gute Chance für Wehen. Erneut ist es eine Hereingabe von Mintzel, der in der Mitte endlich mal Schäffler findet. Der Kopfball des Neuners aus zehn Metern landet aber genau in den Armen von Brinkies.
19.
Riesenchance für Zwickau! Barylla bringt den Ball von rechts auf den zweiten Pfosten, an dem König sträflich alleine gelassen wird. Anstatt auf das Tor zu köpfen versucht er aber auf Lauberbach quer zu legen, der aus acht Metern den Ball nicht richtig trifft, weshalb Kolke keine Mühe hat den Ball zu halten.
18.
Obwohl Wehen bisher die tonangebende Mannschaft ist, ist es ihnen noch nicht gelungen ihre beiden Stürmer Kyereh und Schäffler in Szene zu setzen. Daher lässt sich besonders Letzterer immer wieder tiefer fallen, um ein paar Ballaktionen zu bekommen.
16.
Erneut ist es die Mintzel-Schwadorf-Kombination auf der linken Seite, die sich bis in den Strafraum kombinieren kann. Von dort wird der Ball auf Lorch abgelegt, der aus zwanzig Metern abzieht, aber deutlich verzieht.
14.
Nun auch Zwickau mit dem ersten Torschuss. Ronny König kann eine Hereingabe von links mit der Brust annehmen und mit links aus 15 Metern abziehen, der Schuss wird aber gerade noch rechtzeitig abgeblockt. Das wäre gefährlich geworden.
13.
Bei Wehen geht es meistens über die linke Seite. Schwadorf und besonders der offensiv eingestellte Mintzel sorgen für viel Alarm und konnten schon die ein oder andere Flanke bringen.
11.
Auch der FSV Zwickau traut sich nun ein bisschen mehr zu. Vorne wird zumeist König gesucht, der die langen Bälle verlängern soll - bisher noch ohne Erfolg.
8.
Erste Chance für Wehen! Mintzel schickt auf der linken Seite Schwadorf, der bis zur Grundlinie marschieren kann. Von dort versucht er den Ball zu Kyereh zu bringen, der in Richtung erster Pfosten gestartet war. Brinkies hat aber gut aufgepasst und kommt vor dem Toptorjäger der dritten Liga an den Ball.
7.
Wehen ist in der Anfangsphase erwartungsgemäß die spielbestimmendere Mannschaft. Zwickau steht hingegen erstmal tief und versucht sich langsam in das Spiel hinein zu tasten.
5.
Der Gefoulte führt selber aus, zieht den Ball aber ein Stück zu weit, weshalb am zweiten Pfosten keiner mehr an den Ball kommt.
4.
Mintzel zieht von der linken Seite nach innen und wird von Bonga gelegt. Das gibt eine gefährliche Freistoßposition von der halblinken Seite...
3.
Gefährlicher Distanzschuss von Lorch, der nur gut einen Meter am Tor vorbeisegelt. Die Aktion wurde aber zuvor bereits abgepfiffen, da er den Ball mit dem Arm angenommen hatte.
2.
Direkt der erste Angriff für Wehen, der im ersten Eckball mündet. Kyereh führt aus, findet in der Mitte aber keinen Abnehmer.
1.
Auf geht's, der Ball rollt!
Der Unparteiische der heutigen Begegnung heißt im Übrigens Eric Müller, der heute erst zum dritten Mal ein Spiel in der 3. Liga pfeift.
Ein Blick in die Historie der beiden Teams deutet allerdings nicht unbedingt auf einen Sieg der Gäste hin. In den bisherigen vier Begegnungen hieß der Sieger jedes Mal Wehen Wiesbaden - bei einem Torverhältnis von 10:0.
Bei Zwickau sieht die aktuelle Situation hingegen nicht ganz so rosig aus. Aus den letzten drei Spielen gab es nur einen Punkt, in der Tabelle steht der FSV in der unteren Tabellenhälfte auf Platz 14. Bei einer erneuten Niederlage droht sogar der Absturz auf einen Abstiegsplatz, denn der Tabellen-19. Cottbus ist nur einen Punkt entfernt.
Sieben Siege aus den letzten acht Pflichtspielen - bei Wehen Wiesbaden läuft es in letzter Zeit aber mal so richtig. Mit einem Sieg könnte heute sogar der dritte Tabellenplatz erreicht werden. Besonders in der Offensive sind die Wehener schwer auszurechnen und stellen mit Daniel-Kofi Kyereh den besten Torjäger der Liga (9 Tore in 11 Spielen).
Trainer Joseph Enochs tauscht im Vergleich zum 2:2 gegen Rostock zwei Mal durch. Lauberbach und Sorge kommen für Frick und Bickel ins die Startelf.
Die Gäste gehen die Partie folgendermaßen an: Brinkies - Sorge, Wachsmuth, Antonisch - Reinhardt, Könnecke - Barylla, Lauberbach, Kartalis - Bonga, König.
Im Vergleich zum überzeugenden 5:2-Sieg in Karlsruhe gibt es eine Änderung. Auf der Sechs rückt Lorch für Mrowca in die Mannschaft.
Der SV Wehen Wiesbaden startet mit folgender Aufstellung: Kolke - Kuhn, Mockenhaupt, Dams, Mintzel - Lorch, Titsch Rivero, Shipnoski, Schwadorf - Kyereh, Schäffler.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen dem SV Wehen und dem FSV Zwickau.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
23
Mintzel
20
Kuhn
16
Dams
4
Mockenhaupt
24
Lorch
14
Schwadorf
(81.)
26
Titsch-Rivero
(73.)
11
Shipnoski
(63.)
9
Schäffler
17
Kyereh
1
Brinkies
35
Antonitsch
5
Sorge
14
Wachsmuth
(70.)
30
Reinhardt
13
Könnecke
22
Kartalis
16
Barylla
15
König
18
Lauberbach
(75.)
32
Bonga
(93.)
Einwechselspieler
7
Dittgen
(63.)
8
Schmidt
(73.)
13
Guder
(81.)
17
Schröter
(70.)
8
Hoffmann
(75.)
36
Beyer
(93.)
Impressum & Datenschutz