Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - Fortuna Köln, 13. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Hüsing (11.)
Bülow (25.)
Biankadi (36.)
Hansa Rostock
Zur Konferenz
3 : 1
(3 : 0)
Fortuna Köln
Kegel (69.)
Ostseestadion (12.500 Zuschauer)
Ende
SR: Tobias Schultes (Betzigau)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
13. Spieltag
26.10.
19:00
B'schweig
3 : 4
VfL Osnabrück
27.10.
14:00
Hansa Rostock
3 : 1
Fortuna Köln
27.10.
14:00
SV Wehen
0 : 0
FSV Zwickau
27.10.
14:00
U'haching
0 : 0
Karlsruher SC
27.10.
14:00
Würzburg
1 : 2
Hallescher FC
27.10.
14:00
Uerdingen
0 : 2
Lotte
27.10.
14:00
Cottbus
2 : 1
CZ Jena
28.10.
13:00
TSV 1860
2 : 2
Großaspach
28.10.
14:00
SV Meppen
1 : 2
Münster
29.10.
19:00
VfR Aalen
1 : 2
Kaiserslautern
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:44:36
Vielen Dank für Ihr Mitlesen. Wir verabschieden uns aus Rostock und wünschen einen schönen Samstagnachmittag!
Das soll es vorerst gewesen sein. Aber nicht ohne auf die nächsten Höhepunkte zu verweisen. Am morgigen Sonntag empfängt 1860 München noch die SG Sonnenhof Großaspach (13 Uhr) und eine Stunde darauf trifft Preußen Münster auswärts auf Meppen (14 Uhr). Beide Partien können sie natürlich ebenfalls bei uns im Liveticker verfolgen.
Für die Gäste aus Köln geht es dagegen erst am Sonntag (04.11.) weiter, wenn sie ab 14 Uhr zu Hause Wehen Wiesbaden empfangen.
Nach dem Sieg heute können die Hanseaten am kommenden Mittwoch im DFB-Pokal zu Hause gegen den Club aus Nürnberg mit ordentlich Selbstvertrauen auftreten. In der Liga steht kommenden Samstag dann das Auswärtsspiel bei Carl Zeiss Jena auf dem Programm.
Die Rostocker klettern mit den drei Punkten von heute auf Tabellenplatz vier und sind damit nur noch einen Punkt hinter Uerdingen, die im Parallelspiel verloren. Für die Fortuna aus Köln geht es vorerst einen Platz runter auf Rang elf.
Die Rostocker gehen heute völlig verdient als Sieger vom Feld. Die erste Hälfte war einfach nur furios gespielt und so ging es mit 3:0 in die Halbzeitpause. Klar, dass die Gastgeber im Hinblick auf die Pokalpartie am Mittwoch im zweiten Abschnitt einen Gang rausnahmen, was die Kölner aber nur noch zum 1:3 nutzen konnten. Über weite Strecken des zweiten Abschnitts konnten die Gäste gut mitspielen, aber wirklich gefährlich wurde es für die Hausherren nie.
90.
+2
Dann ist Schluss im Ostseestadion!
90.
+1
Auch in der Nachspielzeit kommen die Fortunen nicht mehr wirklich vor das Tor der Rostocker.
90.
Zwei Minuten gibt es zusätzlich!
89.
Gelbe Karte für Jonas Hildebrandt, der sich bei einem Freistoß der Kölner vor den Ball stellt.
88.
Den Hausherren fehlt zwar die Konsequenz aus Halbzeit eins, aber dennoch schaffen sie es die Kälner vom eigenen Tor fernzuhalten.
86.
Letzter Wechsel bei den Gästen. Filipovic bringt Mittelstürmer Maurice Exslager für Verteidiger Sebastian Schiek.
83.
Marco Königs will einen Elfmeter, aber die Pfeife bleibt wohl zurecht stumm. Kegel scheint da fair agiert zu haben.
80.
Zweiter Wechsel bei den Gästen. Bernard Kyere macht Platz für den 23-jährigen Okan Kurt.
79.
Die Rostocker lassen die Gäste munter spielen. Das birgt natürlich die Gefahr, dass ein eigentlich sicherer Sieg vielleicht doch nochmal in Gefahr gebracht wird. Die Fans scheinen das aber nicht zu befürchten, sie feiern auf den Rängen schon die komplette zweite Hälfte.
78.
Köln probiert es jetzt wenigstens mal mit Offensivdrang! Bisher finden sie aber noch keinen Weg vor das Tor der Gastgeber. Mal sehen ob das in der letzten Viertelstunde auch so bleibt.
75.
Jetzt reagiert auch Andre Filipovic und bringt Kwame Yeboah für Kapitän Hamdi Dahmani.
73.
Letzter Wechsel bei den Hausherren. Mirnes Pepic geht vom Feld, Jonas Hildebrandt ersetzt ihn positionsgetreu.
72.
Geht eventuell doch noch was für die Gäste? In den letzten Minuten ließen die Rostocker etwas nach und waren zu sehr darauf aus das Ergebnis nur noch zu verwalten.
70.
Pavel Dotchev mit dem nächsten Wechsel. Stefan Wannenwetsch kommt für Philemon Ofosu-Ayeh neu in die Partie.
69.
Toooooor! FC Hansa Rostock - FORTUNA KÖLN 3:1. Tatsächlich, die Gäste verkürzen auf 1:3! Maik Kegel versenkt den fälligen Freistoß völlig humorlos mit rechts im oberen rechten Eck! Gelios macht den einen Schritt in die Ecke der Mauer und so hat er keine Abwehrchance mehr!
68.
Kai Bülow blockt einen Schuss der Gäste mit dem Arm - Freistoß für die Kölner aus knapp 20 Metern in zentraler Position.
67.
Klasse Parade von Rehnen! Endlich kann sich der Kepper auch mal auszeichnen, nachdem er bei den Gegentoren keine Chance hatte. Den Schuss von Biankadi aus rund zwölf Metern hält Kölns Schlussmann fest!
64.
Auch nach knapp 65 Minuten geht für die Kölner nicht viel. Ein absolut gebrauchter Tag für die Gäste vom Rhein!
61.
Gelbe Karte für Marco Königs! Der Angreifer der Rostocker kommt gegen Robin Scheu zu spät und rauscht voll in ihn rein. Der rechte Mittelfeldspieler der Gäste muss daraufhin länger behandelt werden, kann aber weitermachen.
59.
Erster Wechsel in der Partie. Pavel Dotchev reagiert wohl auch im Hinblick auf das Pokalspiel gegen Nürnberg am Mittwoch und nimmt den bisherigen Mann des Spiels vom Feld. Marcel Hilssner macht Platz für Lukas Scherff. Der Rechtsaußen bereitete zwei Tor vor und war auch am dritten indirekt beteiligt. Er genießt den verdienten Applaus von den Rängen!
57.
Erste Verwarnung in der Partie und die zweite in dieser Saison für Bernard Kyere! Der Verteidiger steigt im Mittelfeld Hüsing auf den Fuß - absolut vertretbar!
55.
Dicke Chance für die Gäste! Eberwein gibt aus dem Zentraum raus auf Scheu, der nahe der Grundlinie von rechts in den Rückraum spielt. Dort kommt Hartmann zentral zum Abschluss, aber im letzten Moment wirft sich Bülow in den Ball und klärt zur Ecke!
53.
Hilssner am Boden! Der Rechtsaußen, hat im Zweikampf mit Kegel ordentlich einen mitbekommen, kann aber weiterspielen.
51.
Erstaunlich ist es aber schon, dass die Kölner genau da weitermachen wo sie im ersten Abschnitt aufgehört haben.
48.
Wieder starten die Rostocker gut in die Partie. Die Kölner können sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien.
47.
Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
46.
Weiter geht es in Rostock!
Auf der anderen Seite läuft dagegen gar nichts. Die Kölner verzeichneten zwei Torschussversuche und das war's dann auch schon. Im Angriff finden sie noch überhaupt nicht statt und die Defensive erlaubte sich bei allen drei Gegentoren eine kurze Auszeit. Da wird es in der Kabine bestimmt gleich relativ laut zugehen. Wir sind gespannt ob die Gäste nochmal zurückkommen können und melden uns gleich mit dem zweiten Abschnitt.
Unterschiedlicher hätte die erste Hälfte für die beiden Mannschaften nicht laufen können. Die Hausherren spielen bisher überragend und nutzen ihre Chancen eiskalt. Nach dem frühen Tor durch Hüsing konnte Bülow schon nach 25 Minuten auf 2:0 stellen. Rund zehn Minuten später war es dann wieder ein schnell vorgetragener Konter, der nach dem Patzer von Ernst das 3:0 durch Biankadi ermöglichte.
45.
+1
Dann ist Pause an der Ostsee!
44.
Die Kölner wirken richtig genervt in den letzten Minuten.
43.
War da Frust im Spiel? Moritz Hartmann mit einem übertriebenen Einsteigen gegen Pepic im zentralen Mittelfeld. Da kann der Stürmer froh sein keine Karte bekommen zu haben.
42.
Nächster Konter der Rostocker! Nach der Ecke der Kölner kann Biankadi den Ball über das ganze Feld treiben, wird dann aber kurz vor dem Sechzehner von Kyere gestoppt.
41.
Das hat sich Andre Filipovic sicherlich anders vorgestellt. Sein Team findet weiterhin überhaupt nicht in die Partie.
38.
Das war ein Wirkungstreffer für die Kölner, sie stehen in den Minuten nach dem 3:0 völlig neben sich. Königs mit dem nächsten Abschluss, der aber weit vorbei geht.
36.
Toooooor! FC HANSA ROSTOCK - Fortuna Köln 3:0. Jetzt schlagen sich die Gäste aber selbst. Die Rostocker können am eigenen Sechzehner den Ball gewinnen und dann geht es schnell. Wieder ist es Hilssner, der den Ball von der rechten Seite über das halbe Feld in Richtung Biankadi spielt. Dominik Ernst ist zwar bei ihm, aber der Verteidiger köpft den Ball vom Sechzehnereck nur wenige Meter zu seinem Keeper. So kann Merveille Biankadi dazwischen gehen und die Kugel mit rechts eiskalt flach im langen Eck unterbringen - Rehnen kann einem leid tun.
34.
Und auch der nächste Versuch aus der Distanz von Uaferro geht weit über das Tor von Gelios auf Seiten der Rostocker. Wenigstens kommen die Gäste aber mal zum Abschluss.
33.
Jetzt aber mal ein Torschuss der Gäste! Nach 33 Minuten muss dafür ein Freistoß aus rund 25 Metern sorgen. Dahmani jagt den Ball aber deutlich drüber!
31.
Überhaupt geben die Männer von der Ostsee den Gästen bisher keinerlei Luft zum Atmen. Frühes, konsequentes Anlaufen gepaart mit direktem und vertikalen Spiel bei eigenem Ballbesitz, so lautet bisher das Erfolgsrezept der Gastgeber.
30.
Hartmann holt sich jetzt mal die Kugel im Mittelkreis. Der Aufbau über Uaferro wird dann allerdings zu umständlich, so dass die Rostocker den Ball relativ schnell wieder zurück erobern können.
27.
Läuft bei den Hausherren! Sie machen weiter wie die Feuerwehr und so geht der sehenswerte zweite Treffer absolut in Ordnung!
25.
Toooooor! FC HANSA ROSTOCK - Fortuna Köln 2:0. Klasse Spielzug der Gastgeber! Die Rostocker können das Mittelfeld schnell überbrücken und der Ball kommt über die linke Seite von Biankadi und Bülow zu Hilssner auf der anderen Seite. Der Rechtsaußen schlägt den Ball mit Schnitt ins Zentrum, wo Bülow zwischen den Verteidigern nur noch den Kopf hin halten muss und das 2:0 erzielt. Keine Chance für Rehnen!
24.
Aber die Hereingabe von Maik Kegel landet sinnbildlich im Toraus ...
23.
Erste Ecke für die Gäste!
22.
Rehnen mit einer Unsicherheit! Der Keeper lässt den Ball nach einer Ecke fallen und kann von Glück reden, dass Uaferro rechtzeitige da ist und klärt.
19.
Die Mannschaft von Pavel Dotchev lassen den Worten ihres Trainers Taten folgen. Die Gastgeber agieren weiterhin absolut spielbestimmend. Die Kölner scheinen geradezu überfordert.
16.
Wahnsinn! Nächste dicke Gelegenheit für die Gastgeber. Kyere und Kegel spielen sich die Kugel im eigenen Sechzehner hin und her bis Kyere den Ball direkt in die Füße von Breier spielt. Der Stürmer der Rostocker setzt den Ball aber aus zwölf Metern deutlich über das Tor - das hätte das 2:0 sein müssen!
14.
Die Führung geht bis hierher absolut in Ordnung. Die Rostocker starteten ordentlich in die Partie und konnten schon früh die ersten Chancen verzeichnen.
11.
Toooooor! FC HANSA ROSTOCK - Fortuna Köln 1:0. Die Rostocker sorgen mit ihrem fulminanten Auftritt auch direkt mal für den frühen Treffer! Marcel Hilssner bringt einen Freistoß von der linken Außenbahn scharf vor das Tor. Dort steht Kapitän Oliver Hüsing am Fünfmetereck und nickt die Kugel ins kurze Eck an Rehnen vorbei zum 1:0 für die Hausherren!Â
9.
Wieder Hilssner! Sein Schuss aus rund 22 Metern und zentraler Position trifft allerdings seinen Mitspieler Marco Königs. Der Ball wäre richtig gut gekommen und keine leichte Aufgabe für Rehnen im Tor der Gäste gewesen.
8.
Erster zarter Vorstoß der Gäste. Hartmann macht den Ball am gegnerischen Sechzehner fest, aber seine Ablage auf Dahmani kann Hüsing klären.
7.
Nächster Vorstoß der Hausherren! Hilssner zieht von der rechten Außenbahn in die Mitte und zieht mit links aus knapp 13 Metern ab. Der Schuss geht am kurzen Pfosten knapp vorbei.
6.
Super Stimmung bisher im Ostseestadion. Die Rostocker haben für heute den "Tag der Fahnen" ausgerufen. Insgesamt wurden 10.000 Stück an die knapp 12.000 Zuschauer verteilt.
4.
Die Gastgeber bestimmen weiterhin die Partie. Über Riedel und Hüsing werden die Angriffe in Ruhe aufgebaut.
2.
Klasse Auftakt für die Gastgeber! Biankadi und Königs direkt mit der ersten Möglichkeit nach der Hereingabe von rechts durch Hilssner. Rehnen ist aber zur Stelle und kann den Ball halten.
1.
Los geht's in Rostock, der Ball rollt!
Die Partie wird geleitet von Tobias Schultes aus Betzigau im Oberallgäu. Dem 28-Jöhrigen aus assisiterien Andreas Hummel und Steffen Grimmeißen an den Linien.
Die Mannschaften stehen auch schon bereit und betreten das Spielfeld. Es kann also gleich losgehen.
Sein Gegenüber Pavel Dotchev versucht es im 4-4-2 mit: Gelios - Ofosu-Ayeh, Hüsing, Riedel, Rieble - Hilssner, Bülow, Pepic, Biankadi - Breier, Königs.
Jetzt aber wieder zum Spiel, denn die Aufstellungen liegen uns vor. Andre Filipovic schickt folgende Elf im 4-5-1 auf?s Feld: Rehnen - Ernst, Kyere, Uaferro, Schiek - Scheu, Brandenburger, Eberwein, Kegel, Dahmani - Hartmann.
In der kommenden Woche soll sich entscheiden, welcher Trainer nun endgültig auf Uwe Koschinat folgt. Fortunas Geschäftsführer Michael Schwetje scheint bereits einige Gespräche geführt zu haben, so hört man zwei Namen aktuell sehr häufig wenn es um die potentielle Nachfolge geht. Demnach werden Ex-Bundesligaprofi Manfred Bender, der aktuell den Regionalligisten FC Pipinsried trainiert, und Tomasz Kaczmarek von Viktoria Köln hoch gehandelt.
Zum dritten und vorerst wohl letzten Mal wird Andre Filipovic als Interimstrainer die Gäste auf die Partie an der Ostsee einstimmen. Nachdem Uwe Koschinat vor knapp zwei Wochen die Fortunen in Richtung Sandhausen verließ, freut sich Filipovic nun auf sein vorerst letztes Spiel als Hauptverantwortlicher an der Seitenlinie. "Ich freue mich, dass wir das Vertrauen bekommen haben. Und zum Abschluss gibt's dann noch eins der geilsten Spiele der Saison", so der 36-Jährige. Weiter scheint auch das Selbstvertrauen wieder zurück bei den Kölnern. "Wir müssen uns auf keinen Fall verstecken. Unsere Jungs haben eine enorme fußballerische Qualität. Die müssen wir auf den Platz bringen", gab Interimstrainer Filipovic die Marschrichtung für heute vor.
Auf der Gegenseite kommt mit Fortuna Köln ein Gegner in Reichweite. Die Mannschaft vom Rhein liegt nach dem 3:1-Sieg gegen Energie Cottbus letzte Woche nun auf Platz zehn. Erst zum zweiten Mal in dieser Saison konnten die Domstädter zwei Siege in Serie feiern. Diese fehlende Konstanz ließ bisher noch keinen Anschluss an die obere Tabellenregion zu - eher im Gegenteil. Die Fortuna muss aufpassen nicht unten reinzurutschen.Â
Trainer Pavel Dotchev ist nach sieben der möglichen neun Punkte in den letzten drei Partien nicht nur mit der Punkteausbeute zufrieden, sondern erst recht mit dem Auftritt seiner Mannschaft. "Unsere Spielanlage war gut, und wir haben beide Tore super rausgespielt", erklärte er nach dem Spiel in Zwickau. Dass die Fortunen aus Köln aktuell ohne festen Trainer an die Ostsee reisen sieht Dotchev nicht unbedingt als Vorteil für sein Team. "Dadurch, dass der Trainer nicht mehr da ist, wird es für uns schwierig vorauszusehen, ob etwas verändert wird. Es ist eine kleine Wundertüte, was da auf uns zukommt." Deswegen konzentriert sich der Coach auf seine Mannschaft. "Wir wollen frischen, offensiv dominierenden Fußball spielen. Wir hoffen, dass wir diesen positiven Trend fortsetzen können - auch für die Spiele danach", so Dotchev unter der Woche.
Die Rostocker konnten mit den beiden knappen Siegen (1:0 gegen den KSC und in Halle) und dem Unentschieden gegen Zwickau (2:2) zuletzt ihre Position im Verfolgerfeld des Spitzentrios der 3. Liga festigen. Für sie gilt es jetzt nicht wieder unnötige Punkte im Kampf um die Spitze liegen zu lassen, wie davor bei den Partien gegen 1860, Großaspach und Münster geschehen.
Nun aber zur heutigen Partie im Ostseestadion in Rostock, wo der Tabellenachte den Zehnten empfängt.
Bereits gestern startete die 3. Liga mit dem 13. Spieltag. Tabellenschlusslicht Braunschweig musste sich trotz zweimaliger Führung am Ende dem Spitzenreiter aus Osnabrück mit 3:4 geschlagen geben. Ein Doppelpack von Osnabrücks Alvarez nach der Pause sorgte für die Vorentscheidung,
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen Hansa Rostock und Fortuna Köln.
AUFSTELLUNG
1
Gelios
3
Riedel
5
Hüsing
29
Rieble
23
Ofosu-Ayeh
(70.)
4
Bülow
17
Biankadi
6
Pepic
(73.)
33
Hilßner
(59.)
11
Königs
39
Breier
1
Rehnen
4
Uaferro
2
Ernst
17
Schiek
(86.)
3
Kyere
(80.)
10
Kegel
31
Brandenburger
14
Eberwein
20
Scheu
30
Dahmani
(75.)
8
Hartmann
Einwechselspieler
20
Scherff
(59.)
24
Wannenwetsch
(70.)
21
Hildebrandt
(73.)
11
Yeboah
(75.)
6
Kurt
(80.)
27
Exslager
(86.)
Impressum & Datenschutz