Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Energie Cottbus - Carl Zeiss Jena, 13. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Stein (42.)
Rangelov (48.)
Energie Cottbus
Zur Konferenz
2 : 1
(1 : 0)
Carl Zeiss Jena
Günther-Schmidt (52.)
Stadion der Freundschaft (7.302 Zuschauer)
Ende
SR: Manuel Gräfe (Berlin)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
13. Spieltag
26.10.
19:00
B'schweig
3 : 4
VfL Osnabrück
27.10.
14:00
Hansa Rostock
3 : 1
Fortuna Köln
27.10.
14:00
SV Wehen
0 : 0
FSV Zwickau
27.10.
14:00
U'haching
0 : 0
Karlsruher SC
27.10.
14:00
Würzburg
1 : 2
Hallescher FC
27.10.
14:00
Uerdingen
0 : 2
Lotte
27.10.
14:00
Cottbus
2 : 1
CZ Jena
28.10.
13:00
TSV 1860
2 : 2
Großaspach
28.10.
14:00
SV Meppen
1 : 2
Münster
29.10.
19:00
VfR Aalen
1 : 2
Kaiserslautern
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:33:56
Mit dem Auswärtsspiel in Kaiserslautern steht den Cottbussern am nächsten Freitag eine sehr schwere Aufgabe bevor. Jena kann dann Zuhause gegen Rostock die nächsten Punkte holen.
Damit schließt der Ticker! Danke für Ihre Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
Durch den Sieg kann sich Energie Cottbus zumindest ein wenig Luft im Abstiegskampf verschaffen. Mit 15 Punkten belegen die Lausitzer nun dem 14. Rang. Jena ist mit 13 Punten nun 17. der Tabelle.
Schlussendlich ist der Sieg für Cottbus verdient. Sie haben kämpferisch überzeugt, waren variabler in ihren Angriffen und haben vor allem defensiv alles dicht gehalten. Das beide Treffer durch Standards fallen, ist natürlich ein wenig glücklich.
90.
+4
Und dann ist Feierabend! Cottbus gewinnt zuhause mit 2:1 gegen Jena!
90.
+3
Nächster Wechsel bei Cottbus: Fabio Viteritti trabt vom Feld, Marcel Baude kommt.
90.
+2
Cottbus steht einfach zu gut gestaffelt, für Jena ist hier kaum ein Durchkommen möglich.
90.
+1
Drei Minuten Nachspielzeit! Cottbus bekommt noch einen Eckball zugesprochen.
90.
Der Innenverteidiger Slamar tritt an - der Ball bleibt direkt in der Mauer hängen.
88.
Günther-Schmidt sorgt noch einmal für etwas Aufregung. Er dreht mit dem Ball gegen Freitas ab und wird getroffen. Berechtigterweise bekommt Günther-Schmidt einen Freistoß aus halblinker Position 18 Meter vor dem Tor zugesprochen.
87.
Über Schlüter startet Cottbus einen Konter, der Ball gelangt auf rechts zu Mamba. Dessen scharf vor das Tor gespielte Vorlage verpasst den einlaufenden Scheidhauer nur um Haaresbreite.
87.
Die letzten Minuten laufen. Das wirkt aber noch nicht wie eine Schlussoffensive des FCC.
85.
Gerlach setzt bei einem verlängerten Eckball zum Fallrückzieher aus acht Metern an, trifft den Ball aber nicht richtig. Links vorbei.
83.
Seit dem Anschlusstreffer ist deutlich zu wenig von Jena gekommen. So richtig in den Strafraum gelingen sie fast nie, weil immer acht oder neun Cottbuser davor stehen. Jetzt holt Starke mal einen Eckball raus.
83.
Nächster Eckball für Energie. Schlüters Ball wird abgefangen, kommt aber erneut zu ihm zurück. Er versucht sich mit einem Doppelpass durchzuspielen, sein Pass landet aber beim Gegenspieler.
81.
Über Starke und Brügmann kombiniert sich Carl Zeiss mal stark in den Strafraum. Bock trifft bei seinem Abschlussversuch per Volley allerdings mehr den Gegenspieler als den Ball, sodass Gräfe Stürmerfoul anzeigt.
78.
Jena versucht meistens, spielerisch eine Lösung zu finden. Im Endeffekt stehen sie dann oft an der Seitenlinie in Unterzahl da und verlieren den Ball. In diesem Fall war es Bock.
77.
Insgesamt hat sich das Spielgeschehen aber ein klein wenig beruhigt. Das Tempo ist nur noch bei einigen Kontern so hoch wie zu Beginn.
74.
Kruse erobert den Ball im Mittelfeld stark und schickt Mamba. Der Ball ist ein klein wenig zu schwach gespielt, sodass gerade noch ein Gegenspieler per Grätsche zum Eckball klären kann.
73.
Jena nimmt jetzt natürlich ein bisschen mehr das Heft des Handelns in die Hand und geht auf den Ausgleich. Dadurch ergeben sich aber immer wieder sehr gute Kontersituationen für die Lausitzer.
69.
Für Maximilian Wolfram kommt mit Phillip Tietz die Sturm-Leihgabe des SC Paderborn in die Partie.
69.
Starke Aktion von Gerlach, der in Not gegen Scheidhauer die erfolgreiche Grätsche gegen den Ball auspackt. Scheidhauer war zuvor infolge eines Konters stark geschickt worden und mit seinem Tempo allen Anderen Gegenspielern entwischt.
68.
Auch die offizielle Zuschauerzahl ist soeben verkündet worden: 7302 Menschen haben den Weg ins Stadion der Freundschaft gefunden.
66.
Scheidhauer mit einer ganz starken Balleroberung im Mittelfeld, die zu einem Konter führt. Er legt gut rüber auf Mamba, dem aber das Auge für Schlüter auf der rechten Seite fehlt. Er wäre mehr oder weniger blank gewesen.
65.
Wolfram versucht es mal aus rund 25 Metern aus der Drehung. Spahic kann den Ball spät sehen, er geht allerdings auch knapp drüber.
62.
Dimitar Rangelov darf nach einer Stunde ebenfalls den Platz verlassen. Sehr gelungenes Debüt inklusive Tor für ihn. Neu in der Partie ist nun Streli Mamba.
61.
Doppelwechsel bei Energie! Als Erstes kommt Schlüter für Geisler in die Partie.
61.
Vitarriti hat links viel Platz und stürmt einfach mal mit dem Ball in den Strafraum. Kurz vor dem Aus versucht er den Ball noch in den Strafraum abzulegen, der Ball landet aber bei Slamar.
59.
Starke versucht es mit seinem schwachen Rechten! In zentraler Position setzt er sich im Zweikampf mit Freitas durch und schießt aus rund 18 Metern rechts vorbei.
58.
Holthaus holt in der gegnerischen Hälfte auf der linken Seite einen Freistoß raus. Diesen bringt er selber gut in den Fünfmeterraum, Slamar kann aber per Kopf klären.
55.
Das geht hier ja mal ordentlich los in Halbzeit zwei. Gerade scheint es, als müsste Jena sich erst einmal sammeln, da haut Günther-Schmidt so einen raus. Uns dürften interessante Minuten bevorstehen.
52.
TOOOOR! Energie Cottbus - CARL ZEISS JENA 2:1. Julian Günther-Schmidt stellt mit einem Traumtor den schnellen Anschlusstreffer her! Er tanzt Kruse am Sechzehner aus, der nur noch am Boden liegt und haut den Ball dann ohne aufzuschauen ins linke obere Eck. Keine Chance, den Ball zu halten.
48.
TOOOR! ENERGIE COTTBUS - Carl Zeiss Jena 2:0. Und es ist tatsächlich Rangelow! Die erste Ecke der zweiten Hälfte gehört Cottbus. Genau genommen Geisler, der den Ball recht weit in den Rückraum flankt. Aus acht Metern steigt Ramelow am höchsten und köpft den Ball mit viel Präzision ins linke Eck! Das ist aber auch schlecht verteidigt.
47.
Der Ball rollt wieder.
46.
Jena wechselt zum zweiten Mal: Für Linksverteidiger Matthias Kühne kommt Dominik Bock auf den Rasen.
Insgesamt war Cottbus hier in Halbzeit eins schon das etwas gefährlichere Team. Der Auftritt von Jena vor und nach dem Gegentor lässt aber erahnen, dass sie das hier auf keinen Fall so einfach herschenken wollen.
Die Gäste aus der Lausitz lassen sich wieder ordentlich Zeit, bis sie aus der Kabine kommen. Die Spieler von Jena fangen sogar schon an, sich Bälle zuzuspielen.
45.
+1
Halbzeitpfiff! Gräfe pfeift pünktlich zum Pausentee.
45.
Das Tor ist damit genau in der Phase gefallen, in der Jena besser wurde. Sie spielen hier auch nach dem Treffer weiter nach vorne, Abschlussversuche von Wolfram und Günther-Schmidt werden allerdings geblockt.
42.
TOOOOR! ENERGIE COTTBUS - Carl Zeiss Jena 1:0. Der Eckball führt zur Führung! Wieder einmal klasse getreten kommt der Ball im Fünfmeterraum zu Stein, der klasse hochsteigt und in den rechten Winkel köpft. Hier war Coppens chancenlos.
40.
Freitas geht bei einem Konter ab wie ein Zäpfchen und läuft allen seinen Gegenspielern weg. In der Mitte war Kühne mitgelaufen, Freitas versucht es aber alleine. Aus rund acht Metern zieht er ab, doch Coppens klärt stark zum Eckball.
40.
Weidlich geht mit Ball und Tempo in eine 4-vs-4-Konteraktion. Er legt den Ball auf rechts zu Freitas drüber, der aber unmittelbar unterbrochen wird. Die Fahne war unmittelbar oben, knappe Entscheidung. Da hätte mehr draus werden können.
38.
Freitas und Viteritti versuchen es mal mit einem Doppelpass, Freitas versucht allerdings die ganze Abwehr zu überlupfen. Das ist zu kompliziert gespielt.
35.
Kühne bringt wieder eine Flanke in den Strafraum, erreicht Starke aber nicht. Der Ball wird abgefälscht, Eckball.
35.
Geisler hat auf rechts Platz und legt ab für Viteritti. Der zieht aus rund 22 Metern ab, der Ball springt aber kurz vorher auf, sodass er verspringt und links am Kasten vorbei geht.
32.
Es scheint, als hätten die Spieler die Message ihres Trainers mit dem Wechsel verstanden. Seitdem kam der FCC schon zu gleich mehreren Offensivaktionen, was vorher so gar nicht geglückt war.
30.
Fast das 1:0 für Jena! Starke Einzelleistung im Dribbling von Günther-Schmidt gegen drei, der den Ball dann noch super vor dem Tor zu Scheidhauer rüberspielt. Dieser kommt nicht richtig an den Ball, weil Spahic sich ganz stark reinwirft.
28.
Kühne mit der Chance für Jena! Nach einer Flanke kommt er aus sieben Metern leichts rechts vom Tor zum Abschluss, Holthaus kriegt aber noch seinen Rücken in die Flugbahn. Eckball.
26.
Pele Wollitz steht an der Seitenlinie und peitscht sein Team an. Cottbus macht hier bislang sowohl kämpferisch als auch spielerisch einen guten Eindruck.
23.
Der junge Justin Schau wirkte ein wenig überfordert und leistete sich zwei Schnitzer im Aufbauspiel. Genug für seinen Trainer, der für ihn Brügmann bringt. Dieser geht nach vorne in den Sturm und Starke orientiert sich mehr ins Mittelfeld.
22.
Riesenchance! Stein kommt aus rund fünf Metern zum Kopfball und zielt ins lange Eck. Collins ist schon geschlagen, nur Wolfram kann noch auf der Linie klären. Starke Aktion!
22.
Schau mit einem Ballverlust gegen zwei Cottbusser in der eigenen Hälfte. Diese Spielen das clever aus und legen den Ball auf Scheidhauer ab, der an der Seitenlinie einen Eckball rausholt.
21.
Freitas zieht im Mittelfeld zwei Gegenspieler auf sich, legt sich den Ball links vor und zieht aus zweiter Reihe ab. Der Ball kommt aber zentral und halbhoch, Spahic kann zupacken.
18.
Und dann kommt es doch zur ersten Chance für den FCC: Diesmal über rechts wird Kühne schön in Szene gesetzt und bringt eine Flanke in den Fünfmeterraum. Günther-Schmidt verpasst knapp, Stein kann die Situation gerade noch klären.
18.
Wenn Jena überhaupt mal etwas nach vorne übernimmt, geschieht dies bevorzugt per Konter über links. Aber auch Suczuk verliert wieder den Ball. Sie kommen bislang einfach nicht durch.
15.
Auch der FCC-Anhang ist nun in die Partie gekommen. Das scheinen auch die Spieler zu merken, die jetzt mal etwas offensiver stehen und schon in der Hälfte von Energie drauf gehen.
13.
Freitas hat den nächsten Abschluss. Er wird auf der rechten Seite geschickt, allerdings ist der Winkel aus 20 Metern so spitz, dass er rechts vorbeischießt.
11.
Wenn hier mal nach vorne was geht, dann ist Energie das gefährliche Team. Rangelow, der erstaunlich spritzig wirkt, holt 30 Meter vor dem Tor einen Freistoß raus.
11.
Scheidhauer wird wieder steil in den Strafraum geschickt. Den Zweikampf mit Schau, der ganz schnell am Boden ist und zum Eckball klärt, verliert er aber.
10.
Die Gästefans sind hier bislang mucksmäuschenstill. Vor dem Spiel hatten sie zumindest keinen Boykott angekündigt.
8.
Geisler versucht es mal mit einem Steilpass in den Lauf von Scheidhauer, auch hier fehlt es aber an Präzision. Viel Geschehen im Mittelfeld und einige Fehlpässe und Unkonzentriertheiten.
5.
Tempo ist in dieser Partie bislang drin. Es wird um jeden Ball gekämpft, nur die Präzision kommt manchmal noch etwas zu kurz.
4.
Jena versucht mal über links schnell umzuschalten, aber gleich mehrere Cottbuser sind zurückgeeilt. Holthaus kann schließlich den Ball an der Seitenauslinie gewinnen.
1.
Rangelow kommt bei seinem Debüt gleich zu einer großen Chance: auf halbrechter Position bekommt er den Ball im Sechzehner und schlenzt in aufs lange Eck. Coppens gleich mit einer Glanztat, aber Gräfe hatte ohnehin Abseits gepfiffen.
1.
Der Ball rollt jetzt auch im Stadion der Freundschaft.
Cottbus ist noch nicht aus der Kabine raus, daher wird das Spiel hier mit wenigen Minuten Verspätung angepiffen.
Das letzte Mal trafen die beiden Teams noch in der Regionalliga am 2. April 2017 aufeinander, als Cottbus im Aufstiegsrennen einen Rückstand gegen Jena in einen 3:1-Heimsieg drehte.
Mit einem Sieg könnten beide Teams bis auf den 13. Tabellenplatz vorrücken, allerdings spielen die anderen Mannschaften auch noch.
Im Ost-Derby treffen mit Energie Cottbus und Carl Zeiss Jena zwei Tabellennachbarn aufeinander. Das Heimteam aus Cottbus rangiert mit zwölf Punkten auf Rang 19, der FCC ist mit 13 Punkten 16. der Tabelle.
Bei den Gästen aus Jena stehen gleich fünf neue Spieler im Vergleich zur letzten Partie in der Startelf: Matuwila, Stawecki, Rangelov, Geisler, Holthaus. Draußen sind dafür Schneider, Kruse, Mamba, SChlüter und Startsev.
Cottbus stellt somit im Vergleich zur Niederlage bei Fortuna Köln (1:3) auf zwei Positionen um: Für Brügmann und Eckhardt beginnen Kühne und Schau.
Und so beginnen die Gäste aus Jena: Coppens - Slamar, Grösch, Gerlach - Kühne, Schau, Erlbeck, Sucsuz -Wolfram - Günther-Schmidt, Starke
Starten wir doch gleich mal mit einem Blick auf die Aufstellungen. Energie Cottbus legt mit folgender Elf los: Spahic - Weidlich, Stein, Matuwila, Holthaus - Geisler, Kruse, de Freitas, Viteritti - Scheidhauer, Rangelov
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen Energie Cottbus und Carl Zeiss Jena.
AUFSTELLUNG
1
Spahic
21
Stein
12
Holthaus
7
Weidlich
5
Matuwila
20
Kruse
14
Freitas
10
Viteritti
(93.)
8
Geisler
(61.)
9
Scheidhauer
38
Rangelov
(62.)
22
Coppens
15
Grösch
4
Gerlach
21
Slamar
17
Erlbeck
20
Sucsuz
5
Kühne
(46.)
8
Wolfram
(69.)
25
Schau
(23.)
11
Starke
27
Günther-Schmidt
Einwechselspieler
22
Schlüter
(61.)
11
Mamba
(62.)
25
Baude
(93.)
18
Brügmann
(23.)
14
Bock
(46.)
29
Tietz
(69.)
Impressum & Datenschutz