Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - FSV Frankfurt, 38. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Schäffler (18.)
Schäffler (23.)
Schäffler (63., 11m)
Schäffler (69.)
SV Wehen
Zur Konferenz
4 : 1
(2 : 0)
FSV Frankfurt
Stark (58.)
Brita-Arena Wiesbaden (2.300 Zuschauer)
Ende
SR: Tim Julian Skorczyk (Braunschweig)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
38. Spieltag
20.05.
13:30
VfL Osnabrück
0 : 0
SC Paderborn
20.05.
13:30
Chemnitzer FC
2 : 0
Hansa Rostock
20.05.
13:30
RW Erfurt
4 : 1
Großaspach
20.05.
13:30
Holstein Kiel
3 : 0
Hallescher FC
20.05.
13:30
SV Wehen
4 : 1
FSV Frankfurt
20.05.
13:30
Bremen II
1 : 0
VfR Aalen
20.05.
13:30
Magdeburg
2 : 0
Lotte
20.05.
13:30
Mainz II
4 : 0
Fortuna Köln
20.05.
13:30
MSV Duisburg
5 : 1
FSV Zwickau
20.05.
13:30
Münster
0 : 1
Regensburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:01:18
Ticker-Kommentator: Ümit Tosun
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Samstag und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Aber noch steht für die Mannschaft von Trainer Rüdiger Rehm das Finale des Hessenpokals auf dem Plan. Am Donnerstag geht es für den SV Wehen Wiesbaden gegen den Fünftligisten RW Hadamar weiter. Mit dem Gewinn des Hessenpokals wäre die die Saison für Rehm, der die Rot-Schwarzen im vergangenen Februar übernahm eine durchaus sehr erfolgreiche Saison.
Der FSV Frankfurt verabschiedet sich mit einer 1:4-Klatsche aus der 3. Liga und wird ab der kommenden Saison in der Regionalliga spielen. Der SV Wehen Wiesbaden übertrifft das Saisonziel und beendet die Saison auf einem respektablen 7. Platz.
90.
+1
Das war's aus Wiesbaden. Der Unparteiische pfeift die Partie ab.
89.
Pezzoni ist auf der Ersatzbank mit einer Entscheidung des Unparteiischen nicht zufrieden und beschwert sich bei dem vierten Offiziellen. Der Schiedsrichter zeigt ihm dafür die Gelbe Karte.
87.
Pezzoni kann nicht mehr weiterspielen und der SVWW muss in Unterzahl weitermachen, da die Hausherren schon drei Mal gewechselt haben.
86.
Bahn hämmert die Kugel links im Sechzehner aus spitzem Winkel ans Außennetz.
85.
Mintzels Flanke von links kann Corbin-Ong gerade noch am kurzen Pfosten klären.
83.
2300 Zuschauer haben heute den Weg in die Wiesbadener Brita-Arena gefunden.
81.
Funks flache Hereingabe landet bei Barry, der die Kugel sofort raus aus der Gefahrenzone schießt.
80.
Pezzoni befindet sich wieder auf dem Platz und kann weiterspielen.
78.
Pezzoni liegt nach einem Zweikampf mit Bahn in der gegnerischen Hälfte am Boden und muss behandelt werden.
75.
Und Vitzthum darf für Lorenz weitermachen.
75.
Doppelwechsel bei den Hausherren: Der Mann des Tages Manuel Schäffler verlässt den Platz und wird durch Schnellbacher ersetzt.
73.
Die Partie scheint bereits gelaufen zu sein. Der FSV kann kaum Gegenwehr leisten und wird vermutlich froh sein, wenn das Spiel heute vorbei ist.
70.
Freistoß von links für den SVWW: Lorenz führt ihn aus und bringt einen halbhohen Ball in den Sechzehner. Links im Fünfer steht Schäffler und netzt aus kürzester Distanz mit einem trockenen Schuss rechts an Pellowski vorbei zum 4:1 ein.
69.
Toooor! SV WEHEN WIESBADEN - FSV Frankfurt 4:1 - Torschütze: Manuel Schäffler
67.
Letzter Wechsel bei Frankfurt: Morabet kommt für Schäfer.
64.
Schäffler lässt sich die Chance nicht nehmen und schiebt die Kugel flach ins rechte Eck zum 3:1 ein.
63.
Toooor! SV WEHEN WIESBADEN - FSV Frankfurt 3:1 - Torschütze: Manuel Schäffler (Elfmeter)
62.
Barry bekommt für das Foulspiel im eigenen Sechzehner die Gelbe Karte.
62.
Elfmeter für den SVWW! Barry zieht rechts im eigenen Sechzehner an der Hose von Lorenz und bringt ihn zu Fall. Der Unparteiische zeigt sofort auf den Punkt.
59.
Traumtor! Stark fasst sich ein Herz, zieht aus 25 Metern zentraler Position ab und trifft flach rechts an Kolke vorbei zum 1:2.
58.
Tooor! SV Wehen Wiesbaden - FSV FRANKFURT 2:1 - Torschütze: Yannick Stark
55.
Stark führt den Freistoß aus 18 Metern halbrechter Position aus und versucht sein Glück mit einem flachen Schuss, den aber Kolke hervorragend zur Seite pariert.
54.
Andrich bringt links kurz vor dem eigenen Sechzehner Stark von hinten zu Fall und bekommt dafür die Gelbe Karte.
51.
Lorenz bringt von links einen hohen Ball in den Strafraum. In der Mitte verlängert Andrich mit dem Kopf auf Breitkreuz, aber der Unparteiische entscheidet auf Abseits.
48.
Schäffler geht links in den Sechzehner und bringt eine flache Hereingabe, aber Schachten macht gut mit und kann vor Breitkreuz klären.
46.
Der Ball rollt wieder.
46.
Erster Wechsel bei Wehen Wiesbaden: Breikreuz darf für Schwadorf weiterspielen.
Es hätte durchaus 4:0 oder sogar noch höher für den SV Wehen Wiesbaden stehen können. Die Frankfurter können sich bei ihrem Torhüter Jannis Pellowski bedanken, dass es zur Halbzeitpause nur 0:2 steht. Obwohl der FSV-Coach Gino Lettieri nur Jugendspieler auf der Bank hat, schaute er die miserable Leistung seiner Elf nicht lange an und brachte nach 40 Minuten gleich zwei frische Kräfte rein. Gleich geht's weiter. Bleiben Sie dran!
45.
Der Unparteiische pfeift die erste Halbzeit pünktlich ab.
43.
Beinahe das 3:0 für die Hausherren, aber wieder scheitert Schwadorf nach dem gewonnen Zweikampf gegen Schachten aus kürzester Distanz an Pellowski.
40.
Und Andacic kommt für Heitmeier.
40.
Doppelwechsel bei Frankfurt: Schmitt ersetzt Fischer.
39.
Bahn bringt im Zentrum der gegnerischen Hälfte Mintzel zu Fall und der Unparteiische entscheidet auf Freistoß für Wehen Wiesbaden.
37.
Schwadorf sucht von rechts mit einer flachen Hereingabe Schäffler, aber Pellowski passt gut auf und schnappt sich die Kugel vor Schäffler.
34.
Das gibt es doch gar nicht! Andrich scheitert rechts im Sechzehner am starken FSV-Keeper Pellowski, der heute ein Riesenspiel macht.
31.
Beinahe das 3:0 für den SVWW, aber Schwadorf scheitert links im Fünfmeterraum an Pellowski. Glück für den FSV.
31.
Erste gute Möglichkeit für den FSV: Bahn kommt rechts an der Strafraumgrenze zum Schuss und zieht aus 18 Metern ab. Sein flacher Schuss zischt am linken Pfosten vorbei ins Aus.
29.
Barry liegt nach einem Zweikampf mit Schäffler in der eigenen Hälfte am Boden und muss behandelt werden.
27.
Eckball von rechts für den SVWW: Wieder führt ihn Lorenz aus, in der Strafraummitte steigt Andrich am höchsten und köpft die Kugel mittig am Tor vorbei.
24.
Eckball von links für Wiesbaden: Lorenz führt ihn aus und findet am langen Pfosten Schäffler, der die Kugel direkt nimmt und flach links an Pellowski vorbei zum 2:0 trifft.
23.
Toooor! SV WEHEN WIESBADEN - FSV Frankfurt 2:0 - Torschütze: Manuel Schäffler
22.
Müller zieht aus 25 Metern halbrechter Position ab. Sein Versuch geht rechts am Tor vorbei und es gibt Abstoß für den FSV.
19.
Lorenz setzt sich links gegen seinen Gegenspieler durch und bringt einen perfekten Ball an den langen Pfosten. Dort steht Schäffler, nimmt die Kugel direkt und trifft links an Pellowski vorbei zum 1:0.
18.
Toooor! SV WEHEN WIESBADEN - FSV Frankfurt 1:0 - Torschütze: Manuel Schäffler
16.
Lorenz kommt links im Sechzehner zum Schuss und versucht sein Glück mit einem flachen Schuss ins kurze Eck. Aber Pellowski passt gut auf und kann den Ball festhalten.
14.
Bislang geben die Hausherren in der Wiesbadener Brita-Arena den Ton an. Der FSV agiert weit zurückgezogen und wartet ab, was der SVWW macht.
11.
Freistoß von links aus dem Halbfeld für den FSV: Stark bringt einen hohen Ball, am kurzen Pfosten steht Schäffler und klärt mit dem Kopf.
9.
Die Fans des SV Wehen Wiesbaden sorgen in den Rängen für sommerliche Temperaturen.
6.
Bei den Gästen aus Frankfurt sitzen heute nur drei Ersatzspieler auf der Bank, die alle noch in der A-Jugend spielen könnten.
3.
Schäfflers Schuss aus der Distanz bereitet Pellowski keine große Probleme.
1.
Der Unparteiische pfeift die Partie etwas früher an.
FSV Frankfurt beginnt mit dem folgenden Personal (4-3-3): Pellowski - Fischer, Schachten, Schäfer, Corbin-Ong - Streker, Barry, Heitmeier - Bahn, Stark, Graudenz.
Wehen Wiesbaden startet mit der folgenden Elf (4-2-2-2): Kolke - Funk, Wein, Mockenhaupt, Mintzel - Pezzoni, Andrich - Müller, Lorenz - Schwadorf, Schäffler.
Verletzungsbedingt fehlen bei Wehen Wiesbaden mit David Blacha, Patrick Mayer, Stephané Mvibudulu, Michael Akoto und Jan Albrecht fünf Akteure. Beim FSV Frankfurt hingegen stehen Maurice Deville, Patrick Ochs, Dennis Russ, Milad Salem, Fabian Schleusener, Nahom Gebru und Leon Hammel nicht zur Verfügung.
Wiesbaden-Coach Rüdiger Rehm hofft auf ein gutes Spiel und gab auf der Pressekonferenz an, dass er mit der gesamten Rückrunde sehr zufrieden sei: "Wir wollen zum Abschluss den Zuschauern noch mal ein tolles Spiel liefern. Jeder, dessen Herz für den SVWW schlägt, hat es verdient, dass wir noch einen Sieg einfahren. Es war insgesamt eine starke Rückrunde, auf der wir aufbauen können."
Außerdem verloren die Schwarz-Roten die letzten direkten Duelle gegen die Bornheimer. Das Hinspiel konnte der FSV durch Treffer von Fabian Schleusener, Maurice Deville und Cagatay Kader mit einem deutlichen 3:1 gewinnen. Für den SVWW traf Mittelfeld-Akteur David Blacha.
Die hessischen Hauptstädter sind bereits seit vier Partien ungeschlagen und gewannen auch ihr letztes Liga-Spiel gegen den Halleschen FC souverän mit 3:0. Manuel Schäffler, Marc Lorenz und Philipp Müller waren dabei die erfolgreichen Torschützen. Allerdings gab es beim letzten Heimspiel gegen Sonnenhof Großaspach ein torloses Remis.
Eins steht heute fest - nämlich dieses Hessen-Derby werden wir nächste Saison nicht mehr haben. Denn der FSV Frankfurt steht bereits seit Wochen in die Regionalliga als Absteiger fest und möchte sich heute mit einer vernünftigen Leistung aus der 3. Liga verabschieden. Der SV Wehen Wiesbaden hingegen will die Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz beenden und will von den Fans mit einem Sieg Abschied nehmen.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen dem SV Wehen und dem FSV Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Ümit Tosun
AUFSTELLUNG
1
Kolke
23
Mintzel
6
Funk
17
Wein
4
Mockenhaupt
27
Pezzoni
10
Andrich
7
Müller
20
Lorenz
(75.)
9
Schäffler
(75.)
14
Schwadorf
(46.)
1
Pellowski
5
Schachten
22
Corbin-Ong
19
Fischer
(40.)
27
Schäfer
(67.)
6
Streker
14
Barry
4
Heitmeier
(40.)
31
Stark
30
Graudenz
8
Bahn
Einwechselspieler
26
Breitkreuz
(46.)
3
Vitzthum
(75.)
24
Schnellbacher
(75.)
16
Schmitt
(40.)
25
Andacic
(40.)
18
Morabet
(67.)
Impressum & Datenschutz