Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Chemnitzer FC - Hansa Rostock, 38. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Henn (26., ET)
Baumgart (35.)
Chemnitzer FC
Zur Konferenz
2 : 0
(2 : 0)
Hansa Rostock
Community4you-Arena (5.000 Zuschauer)
Ende
SR: Marcel Schütz (Worms)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
38. Spieltag
20.05.
13:30
VfL Osnabrück
0 : 0
SC Paderborn
20.05.
13:30
Chemnitzer FC
2 : 0
Hansa Rostock
20.05.
13:30
RW Erfurt
4 : 1
Großaspach
20.05.
13:30
Holstein Kiel
3 : 0
Hallescher FC
20.05.
13:30
SV Wehen
4 : 1
FSV Frankfurt
20.05.
13:30
Bremen II
1 : 0
VfR Aalen
20.05.
13:30
Magdeburg
2 : 0
Lotte
20.05.
13:30
Mainz II
4 : 0
Fortuna Köln
20.05.
13:30
MSV Duisburg
5 : 1
FSV Zwickau
20.05.
13:30
Münster
0 : 1
Regensburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:51:54
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Damit endet diese Drittliga-Saison. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und hoffe, dass wir uns auch in der kommenden Spielzeit wieder lesen. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Nachmittag mit der Bundesliga, morgen um diese Zeit gibt es dann das Finale in der 2. Liga. Bis dahin, Servus!
Rot-Weiß Erfurt zieht mit einem 4:1-Heimsieg gegen Großaspach noch an Hansa Rostock vorbei, die die Saison damit auf Platz 15 abschließen. Gleichzeitig springt der Chemnitzer FC an Großaspach und auch an Preußen Münster (0:1 gegen Jahn Regensburg) vorbei auf Rang 8.
Den Grundstein legten die Ostdeutschen schon im ersten Durchgang, den man klar dominierte und durch ein Eigentor von Henn sowie den Treffer von Baumgart einen komfortablen Vorsprung erspielte. Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch, bei dem allerdings nur die Himmelblauen Großchancen kreieren konnten. Diese ließ man allerdings oft fahrlässig liegen oder man scheiterte an Hansa-Schlussmann Schuhen, der ein gutes Spiel gemacht hat. Am Ende hätte das Spiel auch 3, 4 oder sogar 5:0 ausgehen können, am verdienten Sieg kann es daher keine Zweifel geben.
90.
+1
Auf die Sekunde genau nach 90 Minuten ist Schluss! Marcel Schütz beendet die Partie, der Chemnitzer FC besiegt Hansa Rostock in einem sportlich bedeutungslosen Spiel hochverdient mit 2:0.
89.
Letzter Wechsel der Partie, Danny Breitfelder kommt für Anton Fink aufs Feld.
87.
Auch wenn die Mannschaft auf dem Rasen mittlerweile aufgegeben hat, die Anhänger der Kogge geben den Ton an in der Community4you-Arena. Rund 2500 mitgereiste Gästefans skandieren lautstark "Marmorstein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht." Großartig!
85.
Noch einmal die Hausherren! Jopek lupft die Kugel halbrechts in den Strafraum, wo Fink gestartet ist. Doch Schuhen kommt aus seinem Kasten und schnappt sich das Spielgerät vor dem Angreifer.
82.
Wieder ist es Frahn, aber wieder will der Ball nicht ins Tor. Der Stürmer jagt das Leder knapp über die Querlatte.
80.
Die letzten zehn Minuten dieser Spielzeit sind angebrochen. Es scheint so, als hätte sich die Kogge nun seinem Schicksal ergeben und die Niederlage akzeptiert. Die Himmelblauen dagegen bieten dem heimischen Publikum noch ein wenig attraktiven Fußball.
78.
Nun wechseln auch die Hausherren das zweite Mal. Florian Hansch kommt für den Torschützen des zweiten Treffers, Tom Baumgart.
75.
Frahn feuert und feuert und feuert - hat aber heute einfach kein Glück. Sein Schuss wird abgefälscht und bringt nur einen Eckstoß ein, der aber nicht gefährlich wird.
72.
Und Ronny Garbuschewski kommt für Amaury Bischoff
72.
Uwe Ehlers zieht alle Optionen und wechselt doppelt. Christopher Quiring kommt für Christian Dorda.
70.
20 Minuten sind noch auf der Uhr, es ist ein munterer Schlagabtausch im zweiten Durchgang. Hansa investiert mehr und mehr in die Offensive, spielt dort aber zu umständlich ungenau. Im Gegenzug haben die Himmelblauen viel Platz für Gegenangriffe und nutzen diese für eine Großchance nach der anderen. Doch an Schuhen ist bisher kein Vorbeikommen, weshalb die Partie spannend und offen bleibt - allerdings muss Rostock bald treffen, wenn sie noch punkten wollen.
69.
Der CFC vertagt die Vorentscheidung! Fink wird halbrechts in den Strafraum geschickt, schlägt einen Haken und legt für Jopek ab. Zentral im Strafraum vernascht der noch seinen Gegenspieler und hat dann freie Schussbahn, doch sein Schlenzer in die linke Ecke wehrt Schuhen mit einer sehenswerten Flugparade ab.
68.
Und auch der anschließende Eckball wird richtig gefährlich! Frahn kommt am zweiten Pfosten zum Kopfball und drückt das Spielgerät auf die kurze Ecke - doch dort wartet bereits Schuhen und nimmt die Kugel auf.
67.
Wieder haben die Himmelblauen das dritte Tor auf dem Fuß. Mast wird rechts in den Strafraum geschickt, scheitert aber am aufmerksamen Schuhen.
65.
Und sofort wieder auf der anderen Seite die Risenchance. Fink chipt die Kugel zentral vor dem Tor in den Lauf von Frahn, der das Spielgerät direkt aus der Luft nimmt. Doch sein Volley fliegt knapp über das Ziel.
63.
Es geht nun munter hin und her. Dieses Mal sind die Gäste ganz nah dran am Treffer. Henn kommt nach einem Eckstoß von der rechten Seite zentral frei zum Kopfball. Doch Kunz lenkt das Spielgerät mit den Fingerspitzen über den Querbalken.
62.
Nächster guter Gegenagriff der Hausherren, die nun immer mehr Räume für solche Konter bekommen. Mast legt von der linken Außenbahn flach in die Mitte ab, wo Frahn gestartet ist. Doch Bischoff grätscht im letzten Moment dazwischen und nimmt dem Angreifer die Kugel vom Fuß.
59.
Der Eckstoß lädt zum Gegenstoß ein. Bittroff nimmt Mast mit, der Cincotta auf der rechten Seite auf die Reise schickt. Dessen Seitenwechsel landet bei Fink, der für Baumgart halblinks in den Strafraum ablegt. Dessen Abschluss landet aber in den Armen von Schuhe. Trotzdem ein sehenswerter Angriff.
58.
Die Gäste geben sich noch lange nicht geschlagen. Holthaus wird auf der linken Außenbahn in Szene gesetzt, zieht in die Mitte und sucht aus 20 Metern den Abschluss. Der Schuss wird noch abgefälscht und fliegt knapp rechts am Tor vorbei.
55.
Auf der anderen Seite hat Dabanli die Chance auf das 3:0. Der Innenverteidiger kommt nach einer Hereingabe von der linken Seite zum Abschluss, aber auch Schuhen ist sofort hellwach und wehrt ab.
53.
Der Freistoß 25 Meter halbrechts vor dem Tor bringt Gefahr. Wannewetsch schlägt die Kugel scharf in den Strafraum, die Himmelblauen können nicht ordentlich klären und Bischoff kommt an der Strafraumgrenze zum Abschluss. Aber Kunz ist auf dem Posten und pariert sicher.
52.
Nächste Gelbe Karte gegen einen Chemnitzer. Björn Jopek kommt deutlich zu spät und hält den Fuß drüber.
48.
Chemnitz geht in den ersten Minuten aggressiv und entschlossen zur Sache, ganz so als wolle man sofort klarstellen, dass es für die Kogge nichts mehr zu holen gibt. Allerdings kommt Tom Baumgart beim frühen Pressing etwas zu spät und senst seinen Gegenspieler um. Dafür gibt es die Gelbe Karte.
46.
Je eine Umstellung auf beiden Seiten, damit geht es weiter. Die zweiten 45 Minuten sind eröffnet.
46.
Auch die Hausherren wechseln. Stefano Cincotta kommt zur Halbzeit für den gelb-verwarnten Jan Koch.
46.
Die Gäste tauschen zur Pause aus. Stefan Wannewetsch ersetzt im zweiten Durchgang Marcel Ziemer.
Die Hausherren erwischten direkt den besseren Start und hatten durch Fink die erste gute Chance (8.). Der offensive Mittelfeldspieler verzog aber knapp, wenige Minuten später ließ Bittroff die Riesenchance zur Führung aus (17.). Als Hansa sich gerade in die Partie tastete, schlugen die Himmelblauen aber zu. Grote setzte Mast in Szene und dessen Schuss lenkte Henn unglücklich ins eigene Tor. Die Gäste zeigten sich geschockt und fingen sich zehn Minuten später das zweite Gegentor. Nach einem Eckstoß verteidigten sie schlecht und Baumgart vollstreckte. Völlig verdient steht es daher nach 45 Minuten 2:0 für den CFC. Die Norddeutschen haben nun 15 Minuten Zeit, einiges aufzuarbeiten und mit neuem Schwung aus der Pause zu kommen.
45.
+1
Ein paar Sekunden überzieht Marcel Schütz, dann geht es zügig in die Kabinen. Der Chemnitzer FC führt zur Pause verdient mit 2:0 gegen Hansa Rostock.
44.
Timo Gebhart holt sich eine unnötige Gelbe Karte ab. Der Mittelfeldspieler holt seinen Gegenspieler an der Seitenauslinie von den Beinen und wird dafür verwarnt.
43.
Schuhen unter Druck! Der Keeper bringt einen schlampigen Rückpass vor der Grundlinie auf und geht rechts aus dem Strafraum raus. Frahn setzt ihn sofort unter Druck und der Schlussmann kann nur noch ins Seitenaus schlagen.
39.
Jetzt endlich zeigt Rostock mal eine Reaktion. Jänicke treibt das Spielgerät an und legt nach links raus. Die Flanke von Holthaus kann Koch zunächst klären, doch die zweite Hereingabe von der linken Seite landet am zweiten Pfosten bei Gebhart. Doch der Ex-Bundesligaprofi stand im Abseits.
36.
Und der Eckball führt zum 2:0! Die Hereingabe selbst rauscht durch den Strafraum, doch auf der anderen Seite schnappt sich Bittroff die Kugel. Der Rechtsverteidiger zieht halbrechts in den Strafraum und legt von der Grundlinie zurück. Am ersten Pfosten steht Baumgart frei, nimmt das Leder an, hat sogar noch Zeit sich zu drehen und schiebt dann locker in die linke untere Ecke ein.
35.
TOOOOOR! CHEMNITZER FC - Hansa Rostock 2:0 - Torschütze: Tom Baumgart
34.
Wieder kommen die Gastgeber mit Tempo. Von der rechten Seite kommt die hohe Hereingabe, die Ahlschwede vor Mast aber zum Eckstoß klärt.
32.
Das haben die Himmelblauen nun aber fahrlässig liegen lassen. Hansa leistet sich einen bösen Fehlpass im Aufbauspiel, Mast legt sofort von der linken Seite in die Mitte. Frahn will für Fink durchlassen, doch der hatte einen anderen Plan und war bereits im Rücken seines Kollegen weiter gelaufen.
30.
Auch wenn die Partie in den fünf Minuten zuvor etwas kippte, geht die Führung für die Hausherren völlig in Ordnung. Die Ostdeutschen sind die aktivere Mannschaften und hatten schon zwei Großchancen, die sie aber liegen ließen. Im dritten Anlauf aber zappelt nun der Ball im Netz, auch wenn etwas Glück im Spiel war. Nun ist die Frage, wie Hansa auf diesen Rückstand reagieren wird.
27.
Pustekuchen! Der CFC geht in Führung. Grote spielt von der Mittellinie aus einen überragenden Chip-Pass halblinks in den Strafraum. Dort ist Mast gestartet, der die Kugel aus der Luft pflückt, dann aber nicht voll trifft. Aber Matthias Henn hält den Fuß rein und lenkt das Spielgerät unglücklich ins eigene Tor.
26.
TOOOOOR! CHEMNITZER FC - Hansa Rostock 1:0 - Torschütze: Matthias Henn (Eigentor)
25.
Chemnitz hat nun wieder einen Gang zurück geschalten. Und gleichzeitig Hansa einen Gang rauf, denn nun läuft das Spiel wieder in die andere Richtung.
22.
Aber der Freistoß hat es in sich! Denn Holthaus probiert es aus spitzem Winkel direkt und hämmert auf die kurze Ecke. Kunz ist aber zur Stelle und wehrt mit einer starken Flugparade ab. Dann können die Himmelblauen sich befreien.
21.
Und jetzt haben die Hausherren selbst Glück! Jan Koch geht an der rechten Strafraumgrenze viel zu ungestüm in den Zweikampf und räumt seinen Gegenspieler mit einer Grätsche ab. Dafür gibt es die erste Gelbe Karte, aber nur Freistoß, keinen Elfmeter. Richtig entschieden!
20.
Der nächste CFC-Angriff läuft über die linke Seite. Mit vereinten Kräften können drei Verteidiger den Vorstoß aber an der Grundlinie stoppen.
17.
Riesenchance für die Hausherren! Bittroff wird von Grote rechts in den Strafraum geschickt und ist frei durch. Der Mittelfeldspieler zieht in die Mitte und visiert die lange Ecke an, doch Schuhen pariert mit einem starken Reflex. Den Nachschuss aus 25 Metern schießt Jopek rechts am Kasten vorbei.
14.
Jopek fasst sich ein Herz und zieht halb rechts aus der zweiten Reihe ab. Sein Schuss aus rund 30 Metern fliegt aber deutlich über das Ziel hinaus.
12.
Etwas mehr als zehn Minuten sind gespielt, Hansa tut sich offensiv sehr schwer, Lösungen zu finden und Chancen zu kreieren. Ganz anders der CFC, der nun schon zwei sehr gute Möglichkeiten hatte und munter nach vorne drängt.
9.
Und gleich wird es wieder knapp für die Gäste! Jopek legt halblinks vor dem Strafraum für Fink ab, der den Schuss antäuscht und halbrechts im Sechzehner für Frahn auflegt. Der Stürmer bekommt den Ball unter Kontrolle, schlägt einen Haken um seinen Gegenspieler - und wird dann aber wegen einer knappen Abseitstellung zurückgepfiffen.
8.
Der erste Abschluss der Partie - und der war nicht zu schlecht! Anton Fink kommt zentral 20 Meter vor dem Rostocker Tor zum Schuss. Sein Schlenzer auf die rechte Ecke geht nur wenige Zentimeter am Pfosten vorbei.
7.
Erster schön vorgetragener Angriff der Kogge über die linke Seite. Doch der Pass ins Zentrum war zu vorhersehbar und wird von Reinhardt locker abgefangen. Gute Möglichkeit vertan!
5.
Mittlerweile haben die Hausherren so ein wenig die Spielkontrolle übernommen. Doch auch hier gilt: Die Räume in der gegnerischen Hälfte sind gut zugestellt, die Ideen im Offensivspiel viel zu harmlos. Bisher waren wir noch nicht einmal in der Nähe einer Torchance.
2.
Hansa überzeugt in den ersten beiden Minuten mit sehr sicherem Passspiel und geordnetem Spielaufbau. Allerdings macht Chemnitz die Räume in der eigenen Hälfte gut zu, weshalb die Gäste den langen Ball schlagen - und der landet bei CFC-Keeper Kunz.
1.
Hansa Rostock stößt an, das Spiel läuft. Marcel Schütz ist der unparteiische Leiter.
Die Gäste starten mit folgender Elf: Schuhen - Ahlschwede, Henn, Hoffmann, Dorda - Jänicke, Bischoff - Gebhart, Gardawski, Holthaus - Ziemer.
Kommen wir somit zu den Aufstellungen, die Hausherren beginnen mit dieser Elf (4-2-3-1): Kunz - Bittroff, Reinhardt, Dabanli, Koch - Grote, Jopek - Mast, Fink, Baumgart - Frahn.
Bevor wir gleich in das Spiel starten werfen wir noch einen Blick auf die aktuelle Form und den direkten Vergleich. Beide Mannschaften kommen mit der Hypothek einer Negativserie. Rostock hat die letzten drei Partien allesamt verloren, Chemnitz sogar seit vier Spielen nicht gewonnen (ein Unentschieden). In den letzten fünf direkten Aufeinandertreffen konnten beide je zweimal gewinnen, einmal trennte man sich mit einem 1:1-Remis.
Und dann schwebt ja noch das Lizenz-Beil über den Himmelblauen. Noch immer hat der CFC die Lizenz für die kommende Drittliga-Saison nicht erhalten, die Ostdeutschen müssen 4,6 Millionen Euro vorweisen. Beine hochlegen ist also beiden Mannschaften noch lange keine Option, auch wenn die Spielzeit sportlich schon gelaufen ist.
Rostock hat die Trainer-Frage für die nächste Saison schon geklärt und ist somit einen Schritt weiter als der CFC. Sven Köhler gab vor wenigen Tagen erst bekannt, dass er seinen Vertrag in Chemnitz nicht verlängern und zum Ende der Saison den Verein verlassen werde. Zudem trennte sich der Klub vom Geschäftsführer Sport, Stephan Beutel.
Nächste Saison soll dann angegriffen werden, nachdem Rostock die letzten fünf Jahre nie in der oberen Tabellenhälfte beenden konnte. "Ich denke nicht, dass der Verein mich hergeholt hat, um im nächsten Jahr den Klassenerhalt zu sichern", meint Dotchev und erklärt: "Mein Ziel ist es, eine erfolgreiche Mannschaft von Hansa Rostock zu formen und eine Siegermentalität zu entwickeln."
"Wir wollen Leistung abliefern und Chemnitz in der Tabelle hinter uns lassen. Wir wollen keinen Sommerfußball spielen, sondern alles reinhauen", machte Ehlers auf der Pressekonferenz vor dem letzten Spiel klar. Verzichten muss der Interimscoach allerdings auf Soufian Benyamina (Sprunggelenksverletzung), Joshua Nadeau (muskuläre Probleme), Dennis Erdmann (5. Gelbe Karte) und Tommy Grupe (Bauchmuskelzerrung).
Der neue Mann an der Seitenlinie ist Pavel Dotchev. Der wird aber erst zur nächsten Saison sein Amt antreten, bis zum Pokalfinale am kommenden Donnerstag gegen Pampow wird Uwe Ehlers die Geschicke leiten. Der Interimscoach soll der Mannschaft am letzten Spieltag noch einmal neue Impulse einhauchen - und am besten mit einem Sieg am Chemnitzer FC vorbei springen.
Somit geht es für beide heute nur mehr um einen positiven Saisonabschluss. Der Eindruck trübt allerdings ein wenig, zumindest wenn man es mit der Kogge hält: Rostock reagierte zuletzt auf die sportliche Talfahrt und beurlaubte vor sieben Tagen noch am Abend nach der 1:2-Pleite gegen Erfurt Cheftrainer Christian Brand.
Am letzten Spieltag können beide Teams beruhigt die Füße hochlegen: Der Chemnitzer FC (49 Punkte, Platz 10) hat den Klassenerhalt schon seit längerem eingetütet, Hansa Rostock (46 Punkte, Platz 14) ist seit vergangener Woche ebenfalls im grünen Bereich.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen dem Chemnitzer FC und Hansa Rostock.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
AUFSTELLUNG
1
Kunz
8
Bittroff
6
Reinhardt
21
Dabanli
14
Koch
(46.)
7
Grote
16
Mast
25
Jopek
9
Fink
(89.)
29
Baumgart
(78.)
11
Frahn
1
Schuhen
5
Henn
3
Hoffmann
33
Ahlschwede
7
Dorda
(72.)
22
Gebhart
6
Gardawski
29
Jänicke
27
Holthaus
28
Bischoff
(72.)
38
Ziemer
(46.)
Einwechselspieler
23
Cincotta
(46.)
24
Hansch
(78.)
28
Breitfelder
(89.)
24
Wannenwetsch
(46.)
22
Quiring
(72.)
8
Garbuschewski
(72.)
Impressum & Datenschutz