Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Holstein Kiel - Hallescher FC, 38. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Lewerenz (26.)
Ducksch (42.)
Pintol (52., ET)
Holstein Kiel
Zur Konferenz
3 : 0
(2 : 0)
Hallescher FC
Holstein-Stadion (9.243 Zuschauer)
Ende
SR: Robert Schröder (Hannover)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
38. Spieltag
20.05.
13:30
VfL Osnabrück
0 : 0
SC Paderborn
20.05.
13:30
Chemnitzer FC
2 : 0
Hansa Rostock
20.05.
13:30
RW Erfurt
4 : 1
Großaspach
20.05.
13:30
Holstein Kiel
3 : 0
Hallescher FC
20.05.
13:30
SV Wehen
4 : 1
FSV Frankfurt
20.05.
13:30
Bremen II
1 : 0
VfR Aalen
20.05.
13:30
Magdeburg
2 : 0
Lotte
20.05.
13:30
Mainz II
4 : 0
Fortuna Köln
20.05.
13:30
MSV Duisburg
5 : 1
FSV Zwickau
20.05.
13:30
Münster
0 : 1
Regensburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:14:35
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Das soll's für diese Saison aus der 3. Liga gewesen sein. Einige Relegationsspiele folgen natürlich noch, die auch diese Spielklasse betreffen. Für den Moment jedoch danke ich für das Interesse und wünsche noch einen schönen Samstag.
Allerdings gestaltete sich das Ergebnis um ein Tor zu hoch. Die stark ersatzgeschwächten Hallenser verkauften sich gut, hielten tapfer dagegen. Während das Team von Rico Schmitt anfangs noch nicht über vielversprechende Ansätze hinauskam, ergaben sich über das gesamte Spiel gesehen drei, vier richtig gute Torszenen. Einen Treffer also hätten sich die Gäste durchaus verdient.
Die Störche gehen als verdienter Sieger vom Platz, erzielten vor allem die ersten beiden Tore zum richtigen Zeitpunkt, womit der Drops eigentlich bereits zur Pause gelutscht war. Im weiteren Verlauf genügte dem Team von Markus Anfang der Verwaltungsmodus, um sich den Gegner weitestgehend vom Leib zu halten.
Mit dem Schlusspfiff stürmen nun auch zahlreiche weitere Zuschauer den Platz, um ihre Aufstiegshelden zu feiern. Zum Abschluss der Saison fährt Holstein Kiel noch einen 3:0-Sieg gegen den Halleschen FC ein. Für den erhofften Meistertitel in der 3. Liga reicht es angesichts des parallelen 5:1-Erfolges des MSV Duisburg gegen den FSV Zwickau allerdings nicht mehr.
90.
+1
Diese Aktion nimmt Robert Schröder nun wohl zum Anlass, um die Partie nahezu pünktlich zu beenden.
90.
Nun ist auch noch ein Flitzer auf dem Rasen unterwegs. Vier Personen fangen diesen letztlich ein.
88.
Toni Lindenhahn versucht es auf eigene Faust. Mit einem Solo zieht der Rechtsfuß zur Mitte und schießt dann aus gut 20 Metern. Rafael Czichos steht im Weg und wehrt zur Ecke ab. Deren Ausführung von der rechten Seite bleibt ohne Ertrag.
86.
Auf der Gegenseite versucht sich Hilal El-Helwe aus halbrechter Position von der Strafraumgrenze. Der Linksschuss steigt mächtig auf und zwingt Robin Zentner nicht zum Eingreifen.
85.
Aus dem rechten Halbfeld bringt Luca Dürholtz noch einen Ball in den Strafraum. Dort taucht Steven Lewerenz ganz frei auf. Doch Oliver Schnitzler ist sehr aufmerksam, klärt gerade noch im letzten Moment mit der rechten Hand.
83.
Im Gästeblock klettern einige Personen über den Zaun. Während die Polizei vor Ort ist, unterbricht Robert Schröder die Partie für einen Moment.
80.
Ohnehin hatten die Sachsen-Anhalter heute nur fünf Spieler auf der Bank. Einer davon betritt jetzt den Rasen. Justin Neumann nimmt den Platz von Martin Röser ein. Der A-Junior kommt zu seinem ersten Drittligaspiel.
79.
Die größere Initiative geht nun von den Gästen aus, die sich vielleicht noch den Ehrentreffer verdienen wollen. Dann aber fangen sich die Hallenser einen Konter ein. Den spielen die Kieler nicht gut aus und kommen gar nicht erst zum Abschluss.
77.
Auf den Rängen geht den 9.243 Zuschauern nun auch langsam die Puste aus. Mitunter ist es recht ruhig im Holstein-Stadion. Das aber passt zum aktuellen Geschehen auf dem Rasen. Da passiert nicht mehr viel.
75.
Markus Anfang schöpft sein Wechselkontingent restlos aus, bringt nun noch Christopher Lenz für Patrick Kohlmann.
73.
Um den kümmert sich Steven Lewerenz. Aus dem rechten Halbfeld tritt dieser die Kugel hoch in Richtung des zweiten Pfostens. Da allerdings kommt kein Spieler heran.
72.
Luca Dürholtz zerrt noch ein wenig an den Ketten, holt mit seinem Einsatz noch einen Freistoß aus.
69.
Toni Lindenhahn greift gegen Luca Dürholtz zu und fängt sich dafür die erste Verwarnung dieser Begegnung ein. Für den Rechtsverteidiger ist es die sechste Gelbe Karte der laufenden Saison.
68.
Duisburg führt inzwischen mit 3:1. Es wird also aller Voraussicht nach beim zweiten Tabellenrang zwei für die Störche bleiben. Die Aufstiegsfreude dürfte das kaum trüben.
66.
Die faire Partie erinnert mittlerweile über weite Strecken an Sommerfußball. Man tut sich nicht mehr weh. Vor allem dem Gastgeber fehlt es jetzt an Konsequenz. Mit der komfortablen Führung im Rücken lassen es die Männer von Markus Anfang ruhig angehen.
64.
Da der MSV Duisburg nach wie vor mit 2:1 gegen Zwickau führt, hilft den Störchen dieses 3:0 tabellarisch nicht weiter. Der Titel in der 3. Liga würde somit an die Zebras gehen.
62.
Jetzt wagen die Hallenser wieder etwas. Fabian Baumgärtel bringt die Kugel flach von der linken Seite herein. Auf Höhe des ersten Pfostens schaltet Tobias Müller am schnellsten. Dessen Ball aufs kurze Eck wehrt der aufmerksame Robin Zentner ab.
61.
Und auch die Gäste tauschen. Für Max Barnofsky spielt ab sofort Andre Wallenborn.
60.
Nun ist für Marvin Ducksch Feierabend. Einer der heutigen Torschützen wird durch Mathias Fetsch ersetzt.
59.
Nach dem dritten Gegentreffer ist die Gegenwehr der Hallenser zunehmend erlahmt. Zwar ist man versucht, hinten nicht noch mehr anbrennen zu lassen. Nach vorn jedoch geht gar nichts mehr.
57.
Über die rechte Seite tankt sich Marvin Ducksch in die Box durch, wird aber nach außen abgedrängt. So sucht der Stürmer den gerade eingewechselten Tim Siedschlag, der allerdings abgeblockt wird.
56.
Es steht der erste Spielerwechsel an. Markus Anfang holt Alexander Bieler vom Feld, um Tim Siedschlag zu bringen.
53.
Patrick Kohlmann tritt eine Ecke der Kieler von der rechten Seite. Oliver Schnitzler ist mit der Faust zur Stelle. Die Abwehr prallt unglücklich gegen den Schädel des Mannschaftskollegen Benjamin Pintol und von dort ins eigene Tor.
52.
Toooor! HOLSTEIN KIEL - Hallescher FC 3:0 - Torschütze: Benjamin Pintol (Eigentor)
50.
Direkt an der Strafraumkante liegt der Ball bereit. Fabian Baumgärtel versucht sich direkt aus halbrechter Position mit dem linken Fuß. Robin Zentner taucht ins linke Eck ab und blockt. Dann aber steht dort Tobias Müller zum Abstauben bereit. Dessen Ball hält der Keeper ebenfalls und vereitelt diese Großchance der Gäste.
49.
Nach einem Foul von Rafael Czichos an Tobias Müller bekommen die Gäste einen weiteren Freistoß in guter Position zugesprochen. Die Vorbereitungen der Ausführung ziehen sich hin.
47.
Kingsley Schindler bringt im zweiten Durchgang einen ersten Ball in den Sechzehner. Die Flanke von der rechten Seite erreicht Marvin Ducksch nicht.
46.
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Der Hallesche FC hielt über weite Strecken ordentlich dagegen, spielte zwischenzeitlich gut mit. Eine Szene ausgenommen jedoch fehlte es den Gästen an Durchschlagskraft. All die guten Ansätze wurden kaum einmal ordentlich zum Abschluss gebracht. Die eine richtig gute Chance entsprang einer Standardsituation. Nach dem zweiten Gegentreffer kurz vor der Pause wird es für den HFC nun natürlich schwer, die Motivation aufzubringen, um noch einmal mit aller Konsequenz dagegenzuhalten.
Mit dem Rückenwind des bereits perfekten Aufstiegs lassen sich die Störche nichts von den Feierlichkeiten der vergangenen Woche anmerken. Nach gutem Beginn mit einer Großchance in der Anfangsphase jedoch verlor Holstein Kiel vorübergehend ein wenig den Faden, um diesen nach etwa 20 Minuten wieder zu finden. Schnell wirkte sich dann die größere Zielstrebigkeit der Hausherren aus. Kurz vor der Pause legte der Tabellenzweite nach und sorgte für klare Verhältnisse.
45.
+1
Fast pünktlich beendet Robert Schröder den ersten Durchgang.
44.
Da allerdings Duisburg beinahe parallel gegen Zwickau mit 2:1 in Führung geht, würde das 2:0 den Kielern nicht für die Meistertrophäe reichen.
43.
Kingsely Schindler verlagert das Spiel auf die rechte Seite, wo Steven Lewerenz eine Menge Platz genießt. Dessen Hereingabe kommt perfekt. Marvin Ducksch geht sehr gut entgegen, nimmt die Kugel sechs Meter vor dem Tor direkt und verlängert mit dem rechten Fuß ins lange Eck.
42.
Toooor! HOLSTEIN KIEL - Hallescher FC 2:0 - Torschütze: Marvin Ducksch
40.
Auf der Gegenseite nähert sich Marvin Ducksch dem Sechzehner, wähnt Oliver Schnitzler zu weit vor dem Kasten. Den versuchten Heber aus halbrechter Position jedoch schnappt sich Halles Keeper.
38.
Auf halbrechts schreitet erneut Martin Röser unweit der Strafraumkante zur Tat. Mit dem linken Fuß jagt der Mittelfeldspieler den Freistoß an die Querlatte. Robin Zentner hat da offenbar noch die Finger im Spiel, weshalb es eine Ecke gibt. Diese aber bringt nichts ein.
37.
Nach einem Foul von Dominik Schmidt an Toni Lindenhahn verhängt Robert Schröder einen Freistoß in aussichtsreicher Position.
35.
Inzwischen haben die Hausherren den Fuß spürbar vom Gas genommen. Das bringt dem Kontrahenten wieder mehr Spielanteile. An dessen fehlender Zielstrebigkeit ändert das allerdings nichts.
33.
Auf der Gegenseite geht den Hallenser bislang die Durchschlagskraft ab. Trotz guter Ansätze werden die Gäste einfach nicht zwingend.
31.
Gestärkt durch die Führung sind die Kieler nun wieder obenauf und verdienen sich nachträglich nun zunehmend das Tor.
29.
Und obwohl der MSV Duisburg gegen Zwickau inzwischen der Augleich gelungen ist, würde den Störchen das 1:0 zum Meistertitel genügen.
28.
Für Steven Lewerenz ist das im Übrigen der elfte Saisontreffer in der 3. Liga.
27.
Kingsley Schindler taucht recht frei halbrechts an der Strafraumgrenze auf und versucht sein Glück. Oliver Schnitzler wehrt den Schuss ab, die Kugel aber prallt genau ins Zentrum vor die Füße von Steven Lewerenz. Der Mittelfeldspieler bereitet sich ein nachträgliches Geschenk zum 26. Geburtstag (vorgestern) und befördert die Kugel mit dem rechten Fuß aus etwa zehn Metern über die Linie.
26.
Toooor! HOLSTEIN KIEL - Hallescher FC 1:0 - Torschütze: Steven Lewerenz
25.
Links in der Box sucht Steven Lewerenz den Abschluss. Die Position ist nicht optimal, der Ball fliegt deutlich über den Kasten von Oliver Schnitzler.
23.
Auf der Gegenseite ist Hilal El-Helwe bemüht sich rechts über die Grundlinie durchzuspielen. Robin Zentner ist zur Stelle und wehrt den Schuss- oder Passversuch ab.
22.
Steven Lewerenz schickt Marvin Ducksch links in den Sechzehner. Der Winkel wird spitz. Torwart Oliver Schnitzler ist da. Zudem hilft Max Barnofsky. Gemeinsam klärt man die Situation.
21.
Nun bekommt der HFC einen Freistoß zugesprochen. In halbrechter Position steht Fabian Baumgärtel bereit, versucht es aus etwa 22 Metern direkt mit dem linken Fuß, setzt seinen Schuss allerdings zu hoch an.
18.
Da der FSV Zwickau bei Tabellenführer Duisburg mit 1:0 führt, winkt Holstein Kiel der Meistertitel. Noch scheint das Zwischenresultat hier an der Förde nicht die Runde gemacht zu haben.
17.
Auf der Gegenseite läuft der Ball richtig gut durch die Reihen der Sachsen-Anhalter. Dann zieht Martin Röser von der linken Seite in den Strafraum, bringt die Kugel flach und scharf in die Mitte. Die Hereingabe jedoch ist zu unpräzise.
15.
Jetzt suchen die Störche ihre Sturmspitze. Letztlich kommt der Ball nicht bis zu Marvin Ducksch durch.
12.
Bei den anfangs so zielstrebigen Kielern läuft offensiv nicht mehr viel zusammen. Der HFC steht jetzt besser und spielt inzwischen gut nach vorn. Mittlerweile haben die Gäste das Geschehen an sich gerissen.
9.
Tonias Müller möchte halbrechts von der Strafraumkante den ersten Schuss der Gäste anbringen. Patrick Herrmann wirft sich dazwischen.
7.
Inzwischen finden sich die Hallenser besser zurecht, attackieren den Gegner früher und sind so in der Lage, das Spiel deutlich weiter vom eigenen Tor weg zu verlagern.
5.
Nun lassen die Gäste erstmals etwas von sich verlauten. Von der rechten Seite flankt Marvin Ajani hoch in die Mitte - zu hoch für Benjamin Pintol. Die Kieler können die Situation in Person von Rafael Czichos klären.
4.
In der Anfangsphase geben die Störche klar den Ton an, das Geschehen spielt sich überwiegend in der Hälfte des Gegners ab.
2.
Kiel wird sofort gefährlich. Luca Dürholtz taucht halbrechts im Sechzehner völlig frei auf, sucht mit dem rechten Fuß den Weg ins lange Eck. Oliver Schnitzler verkürzt hervorragend den Winkel und macht die Großchance zunichte.
1.
Los geht's! Die Partie läuft.
Soeben schreiten die Protagonisten auf den Rasen des Holstein-Stadions. So gleich treten sich die beiden Mannschaftskapitäne Rafael Czichos und Royal-Dominique Fennel gegenüber. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
Als Spielleiter fungiert Robert Schröder. Der 31-jährige Referee bringt die Erfahrung aus 18 Zweitligaspielen mit und pfeift heute seine 34. Drittligapartie. Unterstützung erhält er dabei von den Assistenten Daniel Riehl und Henrik Bramlage.
HFC-Trainer Rico Schmitt zollt dem Gegner Respekt: "Kiel hat Großartiges geleistet. Vor zwei Jahren stand der Verein bereits kurz vor dem Aufstieg und scheiterte in der Relegation, nun haben sie es geschafft und verdient. Dazu stimmten dort natürlich auch die Rahmenbedingungen." Seinen Männern gibt Schmitt mit auf den Weg: "Wir sind Profis, da erwarte ich die entsprechende Herangehensweise an ein Kräftemessen mit dem Topteam aus Kiel."
Als drittschwächste Rückrundenmannschaft haben die Sachsen-Anhalter zuletzt fünf Spiele in Folge nicht mehr gewonnen. Den letzten Dreier jedoch fuhr man auswärts - Anfang April beim VfL Osnabrück ein.
Einen eher gegenläufigen Trend verfolgten die Kieler. Nach einem behutsamen Start in die Spielzeit wusste man sich permanent zu steigern und arbeitete sich immer weiter nach oben. Das Team von Markus Anfang ist aktuell zwölf Spiele lang ungeschlagen. Darunter befanden sich seit Mitte März acht Siege. Zu Hause haben die Norddeutschen in diesem Kalenderjahr noch gar nicht verloren, sind über die gesamte Saison gesehen die beste Heimmannschaft der Liga. Insbesondere defensiv gelten die Störche mit nur 25 Gegentreffern als das Maß der Dinge.
Der Hallesche FC war einst als Tabellenführer in die Saison gestartet, schnupperte später als Dritter zwischenzeitlich noch einmal vorn hin. Im Laufe der Rückrunde jedoch entwickelte sich ein Abwärtstrend, der die Mannschaft bis auf Rang 13 zurückwarf. Aufgrund der guten Hinrunde bestand genügend Polster, um nicht noch ernsthaft in Abstiegsgefahr zu geraten.
Einige Entscheidungen sind bereits gefallen in der 3. Liga. Das betrifft zum Großteil auch diese Partie. Holstein Kiel schaffte am vergangenen Wochenende den direkten Aufstieg in die 2. Liga. Das feierte die Mannschaft einige Tage auf Mallorca. Ein Anreiz jedoch bleibt für die Störche. Bei einem Zähler Rückstand zu Spitzenreiter MSV Duisburg ist die Meisterschaft noch drin.
Auf der Gegenseite plagen Rico Schmitt massive Personalsorgen. Die Rede war zuletzt von lediglich zehn gesunden Feldspielern. Nicht einsatzbereit sind Michael Netolitzky (Aufbautraining), Florian Brügmann (Gelbsperre), Fabian Franke (Achillessehnenoperation), Tobias Schilk (Adduktorenprobleme), Selim Aydemir (Pferdekuss), Klaus Gjasula (Mittelfußbruch), Sascha Pfeffer (Meniskusanriss), Vincent-Louis Stenzel (Rehabilitation) und Stefan Kleineheismann (familiäre Gründe). Der zuletzt angeschlagene Max Barnofsky ist nach Knieproblemen rechtzeitig fit geworden und wird spielen.
Nicht zur Verfügung stehen Markus Anfang die verletzten Joel Gerezgiher (muskuläre Probleme) und Miguel Fernandes (Aufbautraining). Darüber hinaus fehlt Eidur Sigurbjörnsson nach dessen vorzeitiger Vertragsauflösung.
Dem stellt sich der Hallesche FC mit folgendem Personal entgegen: Schnitzler - Lindenhahn, Fennell, Barnofsky, Baumgärtel - Ajani, Müller - Diring, El-Helwe, Röser - Pintol.
Zu Beginn gilt unser Augenmerk den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Holstein Kiel beginnt in dieser Formation: Zentner - Herrmann, Schmidt, Czichos, Kohlmann - Schindler, Dürholtz - Peitz, Bieler, Lewerenz - Ducksch.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen Holstein Kiel und dem Halleschen FC.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
AUFSTELLUNG
1
Zentner
3
Schmidt
19
Herrmann
5
Czichos
7
Kohlmann
(75.)
13
Peitz
17
Lewerenz
23
Dürholtz
27
Schindler
8
Bieler
(56.)
10
Ducksch
(60.)
24
Schnitzler
20
Fennell
6
Lindenhahn
27
Baumgärtel
34
Barnofsky
(61.)
8
Müller
22
Ajani
26
Diring
11
El-Helwe
17
Röser
(80.)
9
Pintol
Einwechselspieler
21
Siedschlag
(56.)
9
Fetsch
(60.)
16
Lenz
(75.)
21
Wallenborn
(61.)
15
Neumann
(80.)
Impressum & Datenschutz