Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Fortuna Köln, 33. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Schäffler (13.)
Kyereh (62.)
Kyereh (90.)
SV Wehen
Zur Konferenz
3 : 0
(1 : 0)
Fortuna Köln
BRITA-Arena (2.421 Zuschauer)
Ende
SR: Steffen Brütting (Nürnberg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
33. Spieltag
12.04.
19:00
SV Meppen
0 : 2
Hallescher FC
13.04.
14:00
SV Wehen
3 : 0
Fortuna Köln
13.04.
14:00
Hansa Rostock
1 : 2
CZ Jena
13.04.
14:00
Cottbus
1 : 1
Kaiserslautern
13.04.
14:00
VfR Aalen
1 : 2
Lotte
13.04.
14:00
B'schweig
1 : 1
Großaspach
13.04.
14:00
TSV 1860
0 : 1
Münster
14.04.
13:00
U'haching
0 : 1
FSV Zwickau
14.04.
14:00
Uerdingen
1 : 3
VfL Osnabrück
15.04.
19:00
Würzburg
0 : 0
Karlsruher SC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:50:07
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Wehen Wiesbaden und Fortuna Köln. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Am nächsten Drittliga-Spieltag muss Wehen auswärts bei Jena ran und Fortuna Köln empfängt die SpVgg Unterhaching.
Durch den heutigen Sieg klettert Wehen in der Tabelle auf Platz 2 und liegt damit aktuell mit 58 Punkten auf einem direkten Aufstiegsrang. Fortuna Köln liegt mit weiterhin 37 Punkten auf Platz 17.
Wehen Wiesbaden hat die Aufstiegsambitionen mit einem 3:0-Heimsieg gegen Fortuna Köln untermauert. Obwohl die Gastgeber über weite Strecken die geringere Anzahl an Chancen herausspielten, schlug die Mannschaft von Coach Rehm eiskalt zu. Nachdem Schäffler Wehen in der 13. Minute in Führung schoss, erhöhte Kyereh nach gut einer Stunde unter gütiger Mithilfe von Gäste-Keeper Rehnen auf 2:0. In der Schlussminute schnürte der Wehener Kyereh dann sogar den Doppelpack, der erneut durch einen Bock von Rehnen eingeleitet wurde. Insgesamt geht der Wehener Erfolg in Ordnung, fiel aber vielleicht doch um ein Tor zu hoch aus. Auf der Gegenseite musste Wehens Keeper Kolke einige Male seine ganze Klasse aufbieten, um sein Team vor einem oder gar mehreren Gegentreffern zu bewahren.
90.
+4
Schlusspfiff in Wiesbaden.
90.
+1
Schiedsrichter Müller hat drei Minuten Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit angeordnet.
90.
Toooooooor! WEHEN WIESBADEN - Fortuna Köln 3:0! Kyereh schnürt den Doppelpack! Diawusie nimmt Torhüter Rehnen den Ball im Strafraum vom Fuß und bedient anschließend Kyereh, der von halbrechts im Strafraum aus etwa sieben Metern den Ball via Unterkante der Latte zum 3:0 versenkt.
90.
Fritz scheitert! Der Kölner kommt alleine vor Torhüter Kolke aus gut sieben Metern zum Schuss, scheitert aber an Keeper Kolke.
87.
Nach einer Ecke von rechts kommt Wehens Joker Reddemann per Kopf aus etwa zehn Metern zum Abschluss, setzt den Ball aber über das Tor.
85.
Wieder Ruprecht! Der Kölner Abwehrchef blockt einen Schuss von Diawusie gerade noch entscheidend vor dem eigenen Tor ab.
83.
Die Mauer um Ruprecht fälscht den Freistoß von Kuhn gerade noch entscheidend über das Tor ab.
83.
Nun könnte es gefährlich werden, nachdem Gül für Wehen direkt an der Strafraumgrenze einen Freistoß herausholte.
79.
Dritter Wechsel bei Wehen Wiesbaden: Für Mintzel kommt Diawusie ins Spiel.
77.
Wehen-Stürmer Schäffler musste kurz außerhalb des Spiefelds am rechten Handgelenk behandelt werden. Nun ist der Routinier aber wieder zurück auf dem Spielfeld.
76.
Die Fortuna versucht zwar weiterhin mit großem Aufwand zum Anschlusstreffer zu kommen, doch in den zurückliegenden Minuten kamen die Rheinländer nicht mehr zu Großchancen, wie über weite Phasen davor eben doch noch.
73.
Dritter Wechsel bei Fortuna Köln: Für Scheu kommt Ngamukol ins Spiel.
72.
Die Zuschauerzahl wurde nun bekanntgegeben. 2.421 Fans sind heute in der Brita-Arena von Wiesbaden zu Gast.
71.
Zweiter Wechsel bei Wehen Wiesbaden: Für Shipnoski kommt Titsch-Rivero ins Spiel.
70.
Dittgen zieht von halblinks am Strafraum aus etwa 18 Metern in Richtung langes Eck ab. Der Schuss geht nur gut einen halben Meter rechts am Tor vorbei.
67.
Für die Rheinländer soll es nun der bundesliga-erprobte Stürmer Hartmann richten. Der 32-Jährige spielte früher für Ingolstadt in Deutschlands Oberhaus.
65.
Fortuna Kölns Fritz sieht für ein zu hartes Einsteigen im Mittelfeld die Gelbe Karte.
65.
Zweiter Wechsel bei Fortuna Köln: Für Kyere Mensah kommt Hartmann ins Spiel.
64.
Wehen ist heute wirklich eiskalt. In der ersten Halbzeit nutzte Schäffler eine der wenigen Chancen der Gastgeber zur Führung und nun profitieren die Wiesbadener von einem Torwartfehler und erzielen dadurch den zweiten Treffer.
62.
Tooooooooooor! WEHEN WIESBADEN 2:0! Was ein Bock! Kyereh zieht aus gut 20 Metern einfach mal ab und Torhüter Rehnen flutscht der eigentlich harmlose Ball durch die Finger zum 2:0 für Wehen in die Maschen - ein klarer Torwartfehler!
59.
Erster Wechsel bei Fortuna Köln: Für Brandenburger kommt Andersen ins Spiel.
58.
Mittlerweile sieht es wieder etwas mehr so aus, wie schon vor der Halbzeit. Wehen versucht das Spiel zu kontrollieren, doch Köln hat die Chancen, wie gerade eben durch den Distanzschuss von Scheu.
54.
Scheu kommt von halbrechts am Strafraum aus gut 17 Metern zum Schuss. Keeper Kolke hält den gefährlichen Schuss des Kölners sogar auf Anhieb fest.
52.
Kölns Ruprecht sieht für ein taktisches Foul gegen Kyereh die Gelbe Karte.
49.
Nach Wiederbeginn geht es zunächst auch erst mal wieder etwas gemächlicher zur Sache, wie auch schon zu Beginn der ersten Halbzeit.
46.
Weiter geht es in Wiesbaden.Â
46.
Erster Wechsel bei Wehen Wiesbaden: Für Lorch kommt Reddemann ins Spiel.
Zur Halbzeit führt Wehen Wiesbaden durch einen Treffer von Schäffler aus der 13. Minute gegen Fortuna Köln mit 1:0. Insgesamt ist die Führung für die Gastgeber mittlerweile doch etwas schmeichelhaft, denn die Rheinländer fanden im Laufe der ersten Halbzeit schon mehrere gute Ausgleichsgelegenheiten vor. Wehen kontrollierte zwar das Geschehen zumeist, nach vorne ging beim aktuellen Tabellenzweiten der 3. Liga nach dem 1:0 jedoch fast gar nichts mehr.
45.
+2
Halbzeit in Wiesbaden.
45.
Schiedsrichter Müller ordnet in der ersten Halbzeit eine Minute Nachspielzeit an.
44.
Nach einer Flanke von rechts kommt Kyereh per Kopf aus vollem Lauf aus etwa 13 Metern zum Abschluss. Der Kopfball geht letztlich doch deutlich über das Tor.
42.
Kyereh wird von Schiedsrichter Müller ermahnt, weil er in dieser Begegnung schon zweimal versuchte, durch eine Schwalbe einen Freistoß zu bekommen. Erneut fiel der Unparteiische nicht auf den Täuschungsversuch des Weheners hinein.
40.
Mittlerweile sehen die Fans in Wiesbaden ein relativ ausgeglichenes Drittliga-Duell, wobei in den zurückliegenden Minuten eher die Gäste mehrere Chancen vorfanden und Wehen die knappe Führung zu verteidigen versucht.
36.
Wehens Routinier Mintzel sieht für ein zu ungestümes Einsteigen gegen Fritz die Gelbe Karte. Für Mintzel ist es die fünfte Verwarnung der laufenden Spielzeit, damit fehlt er im nächsten Drittliga-Spiel wegen einer Sperre.
34.
Nachdem Wehen zu Beginn spielerisch leicht überlegen war und folgerichtig den Führungstreffer erzielte, hätte sich nun wohl auch Fortuna Köln bald mal den Ausgleich verdient. Die Rheinländer kamen nämlich in den gut 30 Minuten der heutigen Begegnung schon zu einigen ansprechenden Torgelegenheiten.
32.
Eberwein kommt genau an der Strafraumgrenze aus 17 Metern zentral zum Abschluss. Den Schuss in Richtung rechtes unteres Eck pariert Kolke erneut stark.
29.
Wehens Lorch sieht für ein taktisches Foul im Mittelfeld gegen Scheu die Gelbe Karte.
26.
Bröker behauptet sich auf der linken Außenbahn und flankt anschließend auf Höhe des Strafraumes in Richtung Zentrum. Dem früheren Bundesliga-Profi misslingt die Hereingabe komplett und landet direkt im Toraus.
24.
Wehens Shipnoski zieht rechts am Strafraum das Tempo an und hält aus etwa 18 Metern drauf. Der Schuss geht nur ganz knapp links unten am Tor vorbei.
21.
Wieder Kolke! Fritz kommt im Anschluss an einen Freistoß aus dem Halbfeld von rechts am Fünfmeterraum aus spitzem Winkel zum Abschluss. Torhüter Kolke verkürzt den Winkel und macht auch diese Fortuna-Chance zunichte.
19.
Durch den aktuellen Spielstand würde Wehen übrigens zumindest zwischenzeitlich auf einen direkten Aufstiegsplatz vorrücken und den Karlsruher SC als bisherigen Tabellenzweiten verdrängen.
16.
Außennetz! Fortuna Köln kommt durch Eberwein zur Ausgleichschance. Der Stürmer wird rechts im Strafraum gut bedient und er hält in Richtung kurzes Eck drauf. Torhüter Kolke lenkt den Ball noch entscheidend an das Außennetz, sodass es nur Ecke für die Gäste gibt.
15.
Aufstiegskandidat Wehen war im bisherigen Spiel schon ganz leicht überlegen und hat nun mit der ersten Topchance durch Torjäger Schäffler sofort eiskalt zugeschlagen.Â
13.
Tooooooooor! WEHEN WIESBADEN - Fortuna Köln 1:0! Nach einer Flanke von rechts durch Shipnoski nimmt Stürmer Schäffler den Ball am Strafraum ideal an, legt ihn sich vor und hält aus etwa neun Metern volley drauf. Der Ball schlägt genau halbrechts unter der Latte zum 1:0 für Wehen ein.
12.
Harmlos! Wehen schießt einen Freistoß von links aus dem Halbfeld flach in Richtung Tor, auf diese Idee geht jedoch kein Spieler der Gastgeber ein und so landet das Leder bei Torhüter Rehnen.
10.
Nach wie vor sind beide Mannschaften nach gut zehn Minuten eher noch in der spielerischen Findungsphase.
7.
Wehens Shipnoski sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
4.
Nach einer kleinen Unsicherheit in der Abwehr der Gäste schnappt sich Keeper Rehnen gerade noch vor dem heranstürmenden Schäffler den Ball.
3.
In den ersten Minuten gehen es beide Mannschaften noch etwas vorsichtig an und versuchen erst einmal über sicheres Passspiel Ruhe reinzubringen.
1.
Los geht es in Wiesbaden.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Müller.
Bei den Gastgebern aus Wehen gibt es im Vergleich zur Vorwoche drei personelle Veränderungen. Mintzel, Gül und Kyereh rücken in die Startformation der Wiesbadener.
Das Hinrundenduell zwischen Fortuna Köln und Wehen Wiesbaden war eine mehr als klare Angelegenheit zugunsten der Gäste. Wehen gewann am 14. Spieltag im Südstadion mit 7:0. Alleine Torjäger Schäffler war dabei mit vier Treffern erfolgreich, zudem trafen noch Kuhn, Titsch Rivero und Schmidt für Wehen.
Fortuna Köln verpasste zuletzt zuhause gegen Hansa Rostock einen Heimsieg. Bis zur 87. Minute lagen die Gastgeber durch einen frühen Treffer von Brandenburger mit 1:0 in Führung, ehe Rostocks Breier den Ausgleich erzielte. Zu diesem Zeitpunkt spielte Köln nach einer Roten Karte für Ernst (50. Minute) längst in Unterzahl.
Am zurückliegenden Spieltag musste Wehen Wiesbaden eine doch etwas überraschende Niederlage hinnehmen. Die Mannschaft von Coach Rehm unterlag dem FSV Zwickau mit 1:2. Shipnoski erzielte in der 3. Minute den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich der Gäste, nachdem König schon in der Anfangsminute für die Zwickauer traf. In der 29. Minute sorgte abermals König für die erneute FSV-Führung, die dann auch bis zum Ende hielt.
Fortuna Köln ist hingegen in den Abstiegskampf der 3. Liga verwickelt. Die Rheinländer haben nach 32 Spielen nur 37 Punkte auf dem Konto und lagen damit vor Beginn des laufenden Spieltages auf Platz 15, einen Punkt vor dem ersten Abstiegsplatz.
Wehen Wiesbaden kämpft als Tabellendritter mit 55 Punkten um den Aufstieg in die 2. Bundesliga, hatte vor Beginn des 33. Spieltags nur drei Punkte Rückstand auf einen direkten Aufstiegsplatz.
In der Tabelle der 3. Liga liegen derzeit 18 Punkten zwischen den heutigen Kontrahenten Wehen Wiesbaden und Fortuna Köln.
Fortuna Köln läuft mit folgender Elf auf: Rehnen - Schiek, Fritz, Kyere Mensah, Bröker - Scheu, Brandenburger, Uaferro, Ruprecht - Eberwein, Dahmani.
Wehen spielt in folgender Formation: Kolke - Kuhn, Mockenhaupt, Lorch, Dittgen - Mrowca, Mintzel - Shipnoski, Gül - Schäffler, Kyereh.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen dem SV Wehen und Fortuna Köln.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
20
Kuhn
4
Mockenhaupt
23
Mintzel
(79.)
24
Lorch
(46.)
10
Mrowca
7
Dittgen
28
Gül
11
Shipnoski
(71.)
9
Schäffler
17
Kyereh
1
Rehnen
28
Ruprecht
4
Uaferro
3
Kyere
(65.)
18
Bröker
17
Schiek
23
Fritz
31
Brandenburger
(59.)
30
Dahmani
14
Eberwein
20
Scheu
(73.)
Einwechselspieler
5
Reddemann
(46.)
26
Titsch-Rivero
(71.)
29
Diawusie
(79.)
34
Andersen
(59.)
8
Hartmann
(65.)
15
Ngamukol
(73.)
Impressum & Datenschutz