Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Meppen - Hallescher FC, 33. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
SV Meppen
0 : 2
(0 : 2)
Hallescher FC
Ajani (3.)
Pagliuca (10.)
Hänsch-Arena (7.676 Zuschauer)
Ende
SR: Wolfgang Haslberger (St. Wolfgang)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
33. Spieltag
12.04.
19:00
SV Meppen
0 : 2
Hallescher FC
13.04.
14:00
SV Wehen
3 : 0
Fortuna Köln
13.04.
14:00
Hansa Rostock
1 : 2
CZ Jena
13.04.
14:00
Cottbus
1 : 1
Kaiserslautern
13.04.
14:00
VfR Aalen
1 : 2
Lotte
13.04.
14:00
B'schweig
1 : 1
Großaspach
13.04.
14:00
TSV 1860
0 : 1
Münster
14.04.
13:00
U'haching
0 : 1
FSV Zwickau
14.04.
14:00
Uerdingen
1 : 3
VfL Osnabrück
15.04.
19:00
Würzburg
0 : 0
Karlsruher SC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:18:51
Vielen Dank für Ihr Interesse und gute Nacht!
Die nächste Chance auf Punkte bekommt Meppen am Samstag in Karlsruhe. Halle springt durch den Sieg zumindest bis morgen auf den 3. Tabellenplatz und spielt nächste Woche Samstag zuhause gegen 1860 München.
Halle hat sich in der zweiten Hälfte darauf konzentriert, die Führung aus dem ersten Durchgang über die Zeit zu bringen. Meppen hat viel probiert, konnte sich aber keine klaren Gelegenheiten erarbeiten. So entstand eine umkämpfte, aber größtenteils chancenarme zweite Halbzeit. Insgesamt ist der Auswärtssieg auch dank eines furiosen Starts von Halle hochverdient!
90.
+4
Haslberger pfeift nach vier Minuten Nachspielzeit pünktlich ab! Halle spielt zum 16. Mal in dieser Saison zu Null und gewinnt in Meppen.
90.
+1
Die Gäste stehen weiterhin bombensicher in der Defensive. Bis auf Weitschüsse lässt die Halle-Abwehr gar nichts zu. Das Ding scheint durch zu sein.
88.
Letzter Wechsel von Halle. Der starke Bahn verlässt das Spielfeld. Pronichev soll in der Schlussphase vorne die Bälle festmachen.
86.
Meppen wechselt. Kremer macht Platz für Wagner.
84.
Auf der Gegenseite wird es immer wieder gefährlich bei Standards. Dieses Mal kommt Jopek nach einer Ecke von Bahn zum Kopfball. Die Pille geht aus acht Metern knapp am Tor vorbei.
81.
Meppen hat immer wieder Standards in aussichtsreicher Position. Bisher konnten sie daraus allerdings keinen Profit schlagen. Eisele ist ein ums andere Mal zur Stelle und kann den Ball aus der Luft fischen.
80.
Nächster Wechsel. Ajani verlässt mit schmerzverzerrtem Gesicht den Platz. Sein Oberschenkel scheint ihm Probleme zu machen. Für ihn darf nun Eigengewächs Guttau wirbeln.
77.
Nach der vergebenen Chance muss Pagliuca raus. Torsten Ziegner bringt Arkenberg.
75.
Halle kommt einmal nach vorne und hat gleich die dickste Chance der zweiten Hälfte. Pagliuca läuft nach einem verlängerten Kopfball alleine auf Domaschke zu und schließt aus 16 Metern ab. Domaschke kann die Kugel an den linken Pfosten lenken. Starke Aktion des Torspielers von Meppen.
72.
Meppen nähert sich weiter an. Proschwitz schießt aus rund 17 Metern etwas zu zentral und mit zu wenig Power. So kann Eisele problemlos parieren. Trotzdem: Meppen will den Anschlusstreffer!
71.
Nächster Schuss aus der zweiten Reihe von Meppen. Piossek macht es zwar etwas besser als Kremer, aber immer noch nicht gut genug. Der Flachschuss verpasst um Zentimeter den linken Pfosten.
69.
Kremer nimmt sich nach tollem Übersteiger ein Herz und versucht den Fernschuss. Das runde Leder geht aus rund 18 Metern abermals in die Zuschauerränge.
68.
Undav und Washausen liefern sich abseits des Balles ein kleines Scharmützel. Schiedsrichter Haslberger kann die Streithähne trennen.
66.
Beide Teams schaffen es in dieser Phase nicht, gefährlich in die Box zu kommen. So plätschert das Spiel vor sich hin und wird immer wieder durch Fouls oder Einwürfe unterbrochen.
63.
Ajani schubst Jesgarzewski an der Seitenlinie, als der Ball schon im Aus ist. Unnötige Szene! Da kann man auch mal über Gelb nachdenken!
61.
Piossek will den Treffer unbedingt. Halb Flanke, halb Schuss bringt er die Kugel vom linken Sechzehnereck in Richtung Tor. Die Pille geht knapp drüber. Da hätte Eisele keine Chance gehabt.
59.
Meppen muss was verändern und macht das in Form eines Wechsels. Tankulic geht raus. Undav ist nun im Spiel.
57.
Nach einer abgewehrten Flanke von Meppen kommt Piossek an der Strafraumlinie aus zentraler Position zum Abschluss. Heyer spielt den Feuerwehrmann und klärt am Fünfer mit dem Oberschenkel. Der Schuss wäre eine Prüfung für seinen Torspieler geworden!
55.
Halle fordert einen Elfmeter. Torschütze Pagliuca geht nach einem Zweikampf im Strafraum mit Puttkammer zu Boden. Die Pfeife von Haslberger bleibt allerdings stumm. Richtige Entscheidung!
52.
Das Spiel geht weiter, wie es in der ersten Hälfte aufgehört hat. Viele Fouls sorgen dafür, dass kein richtiger Spielfluss entsteht.
49.
Erste Chance nach Wiederanpfiff. Mai steigt nach einem Standard von Bahn am höchsten. Sein Kopfball aus rund sieben Metern zischt am linken Pfosten vorbei.
48.
Beide Mannschaften sind unverändert aus der Kabine gekommen. Auffällig, wie früh Meppen wieder auf dem Platz war. Das Team von Christian Neidhart hat sich etwas vorgenommen im zweiten Durchgang.
46.
Weiter geht es! Gelingt Meppen das Comeback?
Der Hallesche FC hat heute losgelegt wie die Feuerwehr und konnte schon nach zehn Minuten zwei Treffer verbuchen. Nach der furiosen Anfangsphase haben sie dann etwas nachgelassen und so Meppen ins Spiel gebracht. Nun haben wir ein ausgeglichenes Spiel. Meppen hat viel Ballbesitz, Halle spielt eher auf Konter. Wenn Meppen der Anschluss gelingt, ist heute sicherlich noch was drin für die Hausherren.
45.
+2
Halbzeit! Halle führt in der Hänsch-Arena mit 2:0.
45.
Ein Freistoß von der rechten Seite von Kremer landet direkt in den Armen von Eisele. So bringt Meppen die Defensive von Halle nicht in Bredouille.
42.
Das Meppen-Comeback wird extrem schwer. Halle konnte in dieser Spielzeit schon 15 Mal die Null halten. Ligabestwert! Auch heute stehen sie wieder felsenfest und lassen bislang kaum etwas zu.
39.
Bahn will einen hohen Ball mit dem Fuß spielen, Komenda mit dem Kopf. Dabei trifft der Mann von Halle Komenda mit seinem Schuh im Gesicht. Gelb für Bahn!
37.
Tankulic bleibt nach einem Zweikampf mit Bahn liegen. Nach kurzer Pause kann er weitermachen.
34.
Die Partie wird immer wieder von kleinen Fouls auf beiden Seiten unterbrochen. Die Teams gönnen sich nichts und kämpfen um jeden Zentimeter.
31.
Nach der furiosen Anfangsphase von Halle ruhen sie sich jetzt etwas aus. Beide Mannschaften sind nun auf Augenhöhe. Meppen hat mehr Ballbesitz. Halle spielt auf Konter.
28.
Kartenkönig Leugers stoppt einen Konter der Gäste mit einem Foul an Sohm und sieht dafür seine 15. Gelbe Karte.
27.
Meppen will das Tor. Piossek zieht aus 25 Metern einfach mal ab. Halle-Schlussmann Eisele kann die Kugel aus dem linken oberen Eck fischen. Starke Aktion von beiden!
25.
Meppen ist nun auch im Spiel. Tankulic versucht es, nach toller Hacken-Vorlage, aus der zweiten Reihe. Sein Schuss von halblinks wird allerdings zur Ecke abgefälscht. Die Ecke bleibt abermals ohne Konsequenzen.
23.
Bahn bleibt nach einem Zweikampf mit Komenda liegen und muss behandelt werden. Nach kurzer Verschnaufspause kann er aber weitermachen.
21.
Die Ecke bleibt ohne Konsequenzen.
20.
Erste Großchance nun auch für Meppen. Kremer bringt aus dem linken Halbfeld einen Standard aufs Tor. Proschwitz hält am Fünfer nur seine Fußspitze hin und verändert leicht die Flugkurve. Eisele reagiert stark und kann die Pille über die Latte lenken.
19.
Die erste Karte geht auch an den Halleschen FC. Heyer säbelt Ballmert um und sieht dafür völlig zurecht Gelb.
16.
Halle spielt bislang sehr gut. Nach Ballgewinn geht es schnörkellos und mit Tempo nach vorne. Defensiv lassen sie gar nichts anbrennen. So spielt eine Mannschaft, die aufsteigen will.
13.
Meppen ist weiterhin noch gar nicht im Spiel. Jeder Angriff kommt als Bumerang zurück. Vor allem die linke Abwehrseite um Kremer ist sehr wacklig und verwundbar.
10.
Toooor! SV Meppen - HALLESCHER FC 0:2. Da ist das 2:0! Jopek schickt Pagliuca mit einem schönen Flachpass aus dem Zentrum steil. Der Torjäger umkurvt Domaschke und schiebt locker ein. Halle ist on fire.
8.
Nächste Gelegenheit für Halle. Pagliuca setzt sich rechts gegen Komenda durch und spielt den Ball von der Grundlinie zurück zu Bahn. Dieser steht am rechten Fünfereck und schießt die Pille über die Querlatte. Das muss das 2:0 sein!
6.
Halle macht weiter ernst. Wieder ist es eine Flanke von rechts, die Gefahr bringt. Die Kugel fliegt durch den Strafraum und Domaschke sowie Mai verpassen jeweils knapp. Am Ende kann Jesgarzewski zur Ecke klären. Die Ecke ist harmlos.
3.
Toooor! SV Meppen - HALLESCHER FC 0:1. Bahn spielt die Ecke kurz und bekommt den Ball gleich wieder. Seine anschließende Flanke landet zielgenau auf dem Kopf von Ajani. Dieser steht völlig frei und köpft am langen Pfosten zu seinem 4. Saisontor ein.
2.
Erste Riesenchance vom HFC. Mai bringt von rechts den Ball scharf ins Zentrum. Domaschke kann zur Ecke klären.
1.
Nun sitzt das Tape und die Mannschaften stehen bereit. Los geht es!
Der Anpfiff verzögert sich, weil Schiedsrichter Wolfgang Haslberger etwas an dem Tape einiger Halle-Spieler auszusetzen hat. Das passiert auch nicht alle Tage!
Übrigens: Das Hinspiel konnte Halle mit 2:1 durch Tore von Fetsch und Mai für sich entscheiden. Wir werden sehen, ob sich Meppen heute dafür rächen kann. Packen wir es an!
Das ist die identische Anfangsformation wie beim 1:0-Heimsieg gegen Würzburg letzte Woche.
Halle-Coach Torsten Ziegner schickt folgende Startelf ins Rennen: Eisele - Schilk, Heyer, Landgraf - Ajani, Washausen, Jopek, Sohm - Mai, Bahn, Pagliuca.
Trainer Christian Neidhart verändert sein Team auf zwei Positionen im Vergleich zum Remis in Münster am vergangenen Freitag. Vrzogic ist aufgrund seiner Gelb-Roten Karte nicht dabei, Granatowski aufgrund einer kleineren Verletzung. Dafür beginnen Guder und Tankulic.
Die Aufstellungen sind da! Meppen startet wie folgt: Domaschke - Jesgarzewski, Puttkammer, Komenda, Kremer - Ballmert, Leugers - Guder, Piossek, Tankulic - Proschwitz.
Aufstiegszwang verspürt Halle sowieso nicht. Vor der Saison hat in Halle niemand mit dem Aufstieg gerechnet. Laut Halle-Trainer Torsten Ziegner ist alles, was jetzt kommt, nur noch Zugabe. So wird Halle im heutigen Auswärtsspiel gegen Meppen selbstbewusst aber frei von Druck aufspielen.
Es wird heute also keine leichte Aufgabe für den Tabellenvierten Halle. Trotzdem wird der Favorit mit Selbstvertrauen in die Partie gehen. Mit einem Sieg heute kann Halle zumindest bis morgen (Konkurrent Wehen Wiesbaden spielt morgen zuhause gegen Fortuna Köln) auf den 3. Platz springen.
Wenn man nur die Rückrundentabelle betrachtet, steht der Sportverein aus dem Emsland gar auf dem 3. Platz hinter Tabellenführer Osnabrück und Wehen Wiesbaden. Mit einem Heimsieg heute könnte sich Meppen laut Neidhart von 90 Prozent ihrer Abstiegssorgen entledigen. Wenn das mal kein Anreiz ist.
Der SV Meppen spielt bis dato eine extrem starke Rückrunde. Nach der schwachen Hinrunde, in der Meppen nach 19 Spielen nur 19 Punkte auf dem Konto hatte, konnte das Team von Christian Neidhart konstant punkten und steht nun auf einem stabilen 10. Tabellenrang.
Der SV Meppen und der Hallesche FC eröffnen heute Abend in der Hänsch-Arena den 33. Spieltag der umkämpften Dritten Liga. Auf der einen Seite können die Hausherren mit einem Sieg einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Nichtabstieg machen. Auf der anderen Seite geht es bei den Gästen weiterhin um den Aufstieg.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen dem SV Meppen und dem Halleschen FC.
AUFSTELLUNG
32
Domaschke
22
Puttkammer
6
Komenda
3
Jesgarzewski
17
Kremer
(86.)
8
Leugers
11
Piossek
15
Ballmert
18
Guder
23
Tankulic
(59.)
33
Proschwitz
1
Eisele
2
Schilk
31
Landgraf
5
Heyer
25
Jopek
9
Sohm
21
Washausen
22
Ajani
(80.)
26
Mai
28
Pagliuca
(77.)
7
Bahn
(88.)
Einwechselspieler
24
Undav
(59.)
10
Wagner
(86.)
19
Arkenberg
(77.)
24
Guttau
(80.)
20
Pronichev
(88.)
Impressum & Datenschutz