Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - Carl Zeiss Jena, 33. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Breier (9.)
Hansa Rostock
Zur Konferenz
1 : 2
(1 : 1)
Carl Zeiss Jena
Wolfram (5.)
Starke (76.)
Ostseestadion (16.084 Zuschauer)
Ende
SR: Henry Müller (Cottbus)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
33. Spieltag
12.04.
19:00
SV Meppen
0 : 2
Hallescher FC
13.04.
14:00
SV Wehen
3 : 0
Fortuna Köln
13.04.
14:00
Hansa Rostock
1 : 2
CZ Jena
13.04.
14:00
Cottbus
1 : 1
Kaiserslautern
13.04.
14:00
VfR Aalen
1 : 2
Lotte
13.04.
14:00
B'schweig
1 : 1
Großaspach
13.04.
14:00
TSV 1860
0 : 1
Münster
14.04.
13:00
U'haching
0 : 1
FSV Zwickau
14.04.
14:00
Uerdingen
1 : 3
VfL Osnabrück
15.04.
19:00
Würzburg
0 : 0
Karlsruher SC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:35:20
Vielen Dank für Ihr Interesse und noch ein schönes Wochenende!
Weiter geht es für Hansa Rostock am Mittwoch mit einem Auswärtsspiel im Landespokal Mecklenburg-Vorpommern. Gegner ist der FC Mecklenburg Schwerin. Jena trifft im Landespokal Thüringen auf Wacker Nordhausen.
Jena bleibt nach dem Sieg zwar auf dem vorletzten Platz, hat nun aber nur noch drei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Rostock bleibt auf dem 5. Rang, kann aber morgen noch Plätze verlieren.
Ganz wichtiger Auswärtssieg für Carl Zeiss Jena. Hansa Rostock im zweiten Durchgang mit einem blutleeren Auftritt und wenig Offensivpower. Auch Jena mit wenig Chancen, dafür aber mit viel Aggressivität im Zweikampf. So geht Abstiegskampf. Am Ende macht der in Rostock ausgebildete Starke nach einem tollen Konter den Siegtreffer. Deshalb lieben wir den Fussball!
90.
+5
Nach fünf Minuten Nachspielzeit ist Schluss. Jena gewinnt in Rostock!
90.
+2
Jena geht zur Eckfahne und lässt die Uhr runterlaufen. Rostock kommt nicht an den Ball. Jena holt eine Ecke und einen Einwurf nach dem anderen.
90.
Letzter Wechsel der Partie. Wolfram hat Feierabend. Fassnacht kommt für die Nachspielzeit.
88.
Das muss die Vorentscheidung sein! Der eingewechselte Eismann läuft völlig alleingelassen auf Gelios zu, scheitert dann aber kläglich. Wenn sich das mal nicht rächt.
87.
Eismann kommt für Starke.
85.
Ausgerechnet Starke konnte den Führungstreffer für Jena erzielen. Der Offensivspieler wurde in Rostock ausgebildet und hat mit vielen Rostock-Spielern selbst zusammengespielt. Deshalb hat er sich auch den Jubel gespart.
83.
Hüsing kommt nach der Ecke vom Sechzehnereck zum Schuss. Sein Strahl geht aber klar in die Zuschauerränge. Von Rostock kommt weiterhin zu wenig nennenswertes.
82.
Biankadi versucht nach einer abgewehrten Flanke den Fallrückzieher aus 14 Metern. Coppens kann die Pille problemlos zur Ecke lenken.
80.
Bischoff schießt den anschließenden Freistoß aus 18 Metern weit über das Torwarteck. Rostock fehlt auch hier die letzte Genauigkeit. Den muss er wenigstens aufs Tor bringen!
79.
Schau sieht nach einem rüden Foul an Wannenwetsch die Gelbe Karte.
78.
Rostock wechselt. Scherff macht Platz für Wannenwetsch.
76.
Toooor! Hansa Rostock - CARL ZEISS JENA 1:2. Toller Konter von Jena. Nach Ballgewinn spielt Florian zu seinem Bruder Felix Brügmann. Dieser schickt Starke sehenswert. Starke bleibt vor Gelios eiskalt und schließt sicher ab ins rechte Eck. Jena führt erneut!
74.
Beiden Teams fehlt im Angriff der letzte Punch. Vor allem bei Rostock wirkt es so, als hätten sie in der zweiten Halbzeit die Handbremse angezogen.
71.
Auf der anderen Seite ist Scherff nach Steilpass von Ahlschwede fast an allen Verteidigern vorbei. Dann kommt allerdings Schau mit einem sensationellen Tackling circa 20 Meter vor dem Tor. Das Spiel lebt von seinen Defensivakteuren!
68.
Starke setzt sich rechts mal durch und marschiert Richtung Kasten von Rostock. Er wartet aber zu lange bevor er abschließt. Riedel ist da und kann ihm am rechten Fünfereck in letzter Sekunde den Ball wegspitzeln. Schade!
66.
Wolfram ist nun wieder mit dabei. Scheint nichts Ernstes zu sein.
65.
Wolfram muss behandelt werden und hält sich am linken Oberschenkel. Jena ist nun kurzzeitig nur zu zehnt.
62.
Danach ist Schluss für Breier. Hilßner ist nun mit von der Partie.
61.
Breier hält seine Fuß drauf im Duell mit Grösch. Brüting zeigt ihm dafür Gelb.
60.
Carl Zeiss wechselt. Felix Brügmann kommt für Sturmkante Tietz. Kein wirklich mutiger Wechsel von Kwasniok.
59.
Bischoff stoppt einen Konter von Jena, indem er Starke an der Mittellinie foult. Klare Gelbe Karte!
57.
Rostock tritt in der Anfangsphase des zweiten Durchgangs sehr dominant auf. Jena läuft nur hinterher. Trotzdem: Die Kogge kommt nicht zu Chancen.
54.
Viele unnötige Fehlpässe, viele Einwürfe, viele kleine Fouls. Es entwickelt sich noch kein richtiger Spielfluss nach dem Wiederanpfiff.
51.
Die offizielle Zuschauerzahl ist da. 16.087 Fans haben es ins Ostseestadion geschafft. Das sind fast 3000 über dem Schnitt!
49.
Die Partie spielt sich nach Wiederanpfiff hauptsächlich im Mittelfeld ab. Kein Team schafft es ins letzte, entscheidende Drittel zu kommen.
46.
Weiter geht es!
46.
Rostock wechselt zur Pause. Scherff kommt für Cros.
Viel Leerlauf hier im Ostseestadion. Nach der furiosen Anfangsphase mit Toren auf beiden Seiten gab es chancenarme 30 Minuten. Beide Mannschaften konzentrieren sich heute auf eine stabile Defensive und stehen tief. Rostock ist insgesamt einem Tor etwas näher, ohne sich wirkliche Großchancen kreiert zu haben.
45.
+2
Halbzeit!
45.
Die Hansa probiert es immer wieder mit Flanken. Jena, allen voran Schlussmann Coppens, ist aber jedes Mal aufs Neue zur Stelle und kann abwehren.
43.
Wie immer herrscht im Ostseestadion eine sehr gute Stimmung. Die Fans peitschen die Kogge nach vorne. Noch hört ihr Team aber nicht so richtig darauf.
41.
Hartes Foul von Wolfram an Riedel. Schiedsrichter Brüting lässt jedoch Gnade walten. Da kann man sicherlich auch mal über Gelb nachdenken!
38.
Bei beiden Mannschaften steht die Dreier- beziehungsweise Fünferkette bislang sehr gut. Nach Ballverlust ziehen sich beide Teams extrem schnell zurück. So entstehen kaum erfolgreiche Konter.
35.
Endlich mal wieder ein Hauch einer Chance. Soukou schickt Biankadi mit einem schönen Steilpass. Anstatt abzuschließen will Biankadi am rechten Fünfereck noch einen Schlenker machen. Volkmer ist aber zur Stelle und kann den Ball weggrätschen. Da hätte Biankadi mal lieber geschossen anstatt aufs Traumtor zu gehen!
32.
Auffälligster Mann bisher ist Biankadi. Der schnelle Offensivmann macht viel Dampf über die linke Seite und bringt Schau ins Schwitzen. Noch sind seine Dribblings und Flanken allerdings nicht von Erfolg gekrönt.
29.
Rostock spielt sich bis ins letzte Drittel tadellos durch. Dann scheitern sie aber ein ums andere Mal an der Abwehrmauer von Jena. So entstehen kaum Großchancen geschweige denn überhaupt Abschlüsse.
26.
Schiedsrichter der Partie ist heute übrigens Steffen Brüting. Ursprünglich war jedoch Henry Müller angesetzt. Aufgrund eines Protests von Jena, Müller ist Mitglied bei Abstiegskonkurrent Cottbus, wurde dann schließlich der Schiedsrichtertausch vorgenommen.
23.
Jena ist jetzt endgültig im Spiel angekommen. Sie können sich nun durch sicheres Kurzpassspiel dem Pressing der Hausherren entziehen und halten den Ball auch mal etwas länger in den eigenen Reihen.
21.
Wolfram geht nach einem Zweikampf mit Cros zu Boden. Nach kurzer Pause kann der Mann von Carl Zeiss dann aber weitermachen.
19.
Auf der Gegenseite kommt Starke aus rund 18 Metern zum Abschluss. Seinem Schuss fehlt es jedoch an der nötigen Power, um Gelios in Bedrängnis zu bringen. So kann der Schlussmann das Schüsschen aus zentraler Position einfach aufnehmen.
17.
Tolle Aktion von Biankadi. Der Rostocker zieht von links in die Mitte und versucht vom Sechzehnereck den Schlenzer ins lange Eck. Coppens ist jedoch zur Stelle und kann den Ball zur Ecke lenken. Die Ecke ist harmlos.
15.
Wenn Jena dann tatsächlich mal an den Ball kommt, dann attackiert Hansa direkt wieder und holt sich innerhalb von Sekunden den Ball zurück.
12.
Rostock hat weiterhin alles im Griff und viel Ballbesitz. Jena steht tief und will defensiv gut stehen. So schiebt sich Rostock den Ball hin und her und es passiert kaum etwas.
9.
Toooor! HANSA ROSTOCK - Carl Zeiss Jena 1:1. Ein langer Einwurf von links wird zwei Mal verlängert, bevor die Kugel schließlich auf der rechten Seite Ahlschwede findet. Dieser fackelt nicht lange und bringt den Ball wieder flach ins Zentrum. Dort steht Breier goldrichtig und schließt aus rund 7 Metern eiskalt ab. Was eine Anfangsphase!
8.
Der Führungstreffer von Jena kam sehr überraschend. Rostock zwingt Jena mit hohem Pressing zu langen Bällen. Jena war bis zum Tor gar nicht im Spiel.
5.
Toooor! Hansa Rostock - CARL ZEISS JENA 0:1. Erster Schuss, erstes Tor. Starke nimmt einen hohen Ball toll mit und spielt von links einen Querpass zu Wolfram. Dieser nimmt die Pille aus rund 12 Metern per Spitze direkt. Jena führt!
3.
Beide Teams versuchen erstmal mit einfachen Pässen ins Spiel zu kommen. Die Kogge hat in den ersten Minuten etwas mehr Spielanteile.
1.
Die Mannschaften stehen bereit. Los geht es!
Übrigens: Das Hinspiel der beiden Teams endete mit einem Remis. Rostock führte lange mit 1:0, dann kam Stenzels Treffer in der 93. Minute. Mal sehen, ob es heute ähnlich nervenaufreibend wird. Packen wir es an!
Dieser wäre auch bitter nötig bei immer noch fünf Punkten Rückstand auf das sichere Ufer. Zumal die Konkurrenz um die Nichtabstiegsplätze sich heute gegenseitig die Punkte klauen wird. Braunschweig (17.) spielt zuhause gegen Großaspach(14.), Lotte (16.) spielt in Aalen (20.).
Bei den heutigen Gästen aus Jena sieht die Lage ganz anders aus. Nach zuletzt zwölf Partien ohne Sieg gelang Jena durch das 2:1 gegen Cottbus der Befreiungsschlag. Nun will Carl Zeiss am besten gleich den nächsten Sieg nachlegen.
Zumal nach oben mit einer kleinen Serie und etwas Glück vielleicht noch was drin ist. Zum 4. Platz, einem sicheren DFB-Pokal Startplatz, fehlen neun Punkte und auf den Tabellendritten Halle (konnte gestern in Meppen gewinnen) sind es zehn Zähler. Bedeutet: Mit einer Niederlage kann man sich den Blick nach oben in naher Zukunft sicherlich sparen.
Hansa Rostock steht momentan auf dem 5. Tabellenplatz. Mit einer Niederlage könnte die Mannschaft von Jens Härtel heute allerdings bis auf den 10. Rang zurückfallen. Damit dies nicht passiert, soll heute unbedingt ein Sieg gegen den Vorletzten der Tabelle her.
Im Ostseestadion werden heute die Weichen für den Rest der Saison gestellt. Auf der Seite der Gastgeber gilt es, Punkte auf das Führungsquartett gutzumachen und sich nach hinten abzusichern. Auf der anderen Seite wollen die Gäste den Schwung aus der letzten Woche mitnehmen und weiter Punkte für das Wunder Nichtabstieg sammeln.
Kwasniok setzt damit auf die identische Startformation wie beim wichtigen 2:1-Heimsieg gegen Cottbus.
Jena-Coach Lukas Kwasniok schickt folgende Startelf ins Rennen: Coppens - Grösch, Volkmer, Gerlach - Schau, Eckardt, Kübler, Starke, Florian Brügmann - Wolfram, Tietz.
Trainer Jens Härtel verändert sein Team auf zwei Positionen im Vergleich zum Remis bei der Fortuna aus Köln. Cros und Breier sind neu in der Anfangself. Hilßner und Scherff sind raus.
Zunächst blicken wir auf die Startformationen der Teams und beginnen mit Hansa Rostock: Gelios - Hüsing, Bischoff, Riedel - Ahlschwede, Özturk, Pepic, Cros - Breier, Biankadi, Soukou.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Hansa Rostock und Carl Zeiss Jena.
AUFSTELLUNG
1
Gelios
10
Bischoff
3
Riedel
5
Hüsing
22
Öztürk
34
Ahlschwede
6
Pepic
31
Cros
(46.)
7
Soukou
17
Biankadi
39
Breier
(62.)
22
Coppens
2
Brügmann
15
Grösch
4
Gerlach
20
Volkmer
25
Schau
9
Eckardt
16
Kübler
11
Starke
(87.)
8
Wolfram
(90.)
29
Tietz
(60.)
Einwechselspieler
20
Scherff
(46.
, 78.
)
33
Hilßner
(62.)
24
Wannenwetsch
(78.)
18
Brügmann
(60.)
23
Eismann
(87.)
17
Fassnacht
(90.)
Impressum & Datenschutz