Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Paderborn - Holstein Kiel, 6. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Zolinski (53.)
SC Paderborn
1 : 3
(0 : 1)
Holstein Kiel
Lewerenz (44.)
Drexler (51.)
Fetsch (63.)
Benteler-Arena (4.500 Zuschauer)
Ende
SR: Robert Schröder (Hannover)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
6. Spieltag
09.09.
18:00
VfR Aalen
1 : 1
Hansa Rostock
09.09.
18:30
Hallescher FC
2 : 1
Münster
09.09.
19:00
VfL Osnabrück
1 : 0
SV Wehen
10.09.
14:00
MSV Duisburg
1 : 0
Bremen II
10.09.
14:00
Mainz II
1 : 0
Magdeburg
10.09.
14:00
FSV Frankfurt
1 : 3
Großaspach
10.09.
14:00
Lotte
3 : 2
Regensburg
10.09.
14:00
Fortuna Köln
1 : 0
Chemnitzer FC
11.09.
14:00
FSV Zwickau
1 : 2
RW Erfurt
11.09.
14:00
SC Paderborn
1 : 3
Holstein Kiel
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:25:42
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag. Ciao und bis zum nächsten Mal.
Kiel klettert durch den ersten Auswärtssieg dieser Saison auf Platz acht in der Tabelle und hat nur noch zwei Punkte Rückstand auf Tabellenplatz zwei. Paderborn ist jetzt 14. mit bereits elf Gegentoren nach nur sechs Spielen.
Paderborn rutscht nach dieser schlechten Leistung tiefer in die 2. Tabellenhälfte ab. Die heutige, verdiente Niederlage und die damit verbundenen drei Gegentore sorgen dafür, dass der SCP nun eine der schlechtesten Defensiven der 3. Liga stellt.
Holstein Kiel gewinnt nach einer turbulenten 2. Halbzeit sehr verdient mit 3:1 gegen den SC Paderborn. Markus Anfangs Handschrift, ist schon jetzt zu erkennen und er hatte seine Mannschaft gut auf dieses wichtige Spiel gegen einen Tabellennachbarn eingestellt.
90
Das Spiel ist vorbei. Robert Schröder pfeift die Partie ab.
90
Ein Minute wird nachgespielt.
89
Kiel führt hochverdient mit 3:1. Den Auswärtssieg haben sich die Männer von Markus Anfang erkämpft und durch attraktiven Fußball und solide Abwehrarbeit erspielt.
86
Holstein Kiel wechselt zum letzten Mal. Bieler ersetzt den Torschützen, Mathias Fetsch.
85
Paderborn, ist in der Defensive zu schwach und unorganisiert. Dazu fehlt offensiv die Durchschlagskraft. Exemplarisch dafür ist, dass das einzige Paderborn-Tor nach einer Standardsituation fiel.
84
Kiel will immer noch Tore schießen und ist hungrig. Die Norddeutschen wollen hoch gewinnen.
83
Rückblickend hätten in den letzten 20 Minuten auch mehr Tore fallen können.
80
Noch zehn Minuten in der Benteler Arena. Die Partie verflacht nun deutlich.
78
Fetsch sieht die Gelbe Karte für ein zu hartes Einsteigen gegen Kapitän Tim Sebastian an der Mittellinie.
75
Schindler ist müde. Der Flügelspieler hat ein super Spieler gemacht. Für ihn kommt Manuel Janzer ins Spiel.
75
Die Kieler Fans feiern schon den ersten Auswärtssieg. Ob es tatsächlich dazu kommt? Im Moment fällt es schwer, an ein Paderborner Comeback zu glauben. Eine Viertelstunde noch!
74
Es wirkt so, als geben die Ostwestfahlen auf. Es spielt nur noch Holstein Kiel.
71
Neuzugang Zlatko Dedic kommt für Marc Kruska in die Partie.
67
Kann sich der SCP nochmal zurückkämpfen?
63
Kiel trifft erneut! Diemal ist es Mathias Fetsch, der sein 3. Saisontor erzielt. Nachdem Strohdiek einen Zweikampf auf der rechten Seite verliert, kann Schindler unbedrängt auf den Elfmeterpunkt Flanken. Seine butterweiche Hereingabe findet den Kopf von Mathias Fetsch, 3:1 für die Gäste.
63
Toooooor! SC Paderborn - HOLSTEIN KIEL 1:3 - Torschütze: Mathias Fetsch
61
Niklas Hoheneder geht vom Feld. Gutes Spiel vom Ex-Paderborner, der eine Vorlage und eine Gelbe Karte heute gesammelt hat. Für ihn betritt Dominic Peitz den Rasen.
59
Aktuell überschlagen sich die Ereignisse. Es steht durch zwei Tore in drei Minuten 1:2 aus Sicht der Gatgeber.
55
Jetzt wird es ganz schwer für Paderborn, gegen einer der besten Defensiven der 3. Liga zum Torerfolg zu kommen.
53
Wilde Anfangsphase der 2. Halbzeit. Ben Zolinski kann für den SC Paderborn den Anschlusstreffer erzielen. Der Rechtsverteidiger geht nach einem Freistoß mit in den Strafraum und bekommt den Ball, fackelt nicht lange und zieht aus zehn Metern ab. Das Tor hat der SCP erzwungen.
53
Toooooooor! SC PADERBRON - Holstein Kiel 1:2 - Torschütze: Ben Zolinski
51
Drexler steht ganz alleine auf einmal vor Kruse, wird von Hoheneder bedient, der mit nach vorne läuft und den Ball flach rüberlegt. Dominick Drexler versenkt unhaltbar aus sieben Metern zum 2:0. Da haben die Paderborner Verteidiger ihren Torhüter, Lukas Kruse, alleine gelassen und erneut schlecht gestanden.
51
Toooor! SC Paderborn - HOLSTEIN KIEL 0:2 - Torschütze: Dominick Drexler
47
Frischer Wind soll für die Wende sorgen aus Paderborner Sicht. Neuzugang Piossek ist nun auf dem Feld.
46
Doppelwechsel bei Paderborn! Marcus Piossek und Christian Bickel kommen für Marc Vucinovic und Robin Krauße.
46
Das Spiel läuft wieder. Wir sind gespannt wie es weitergeht.
Es ist Pause in Paderborn. Nach einer sehr abwechslungsreichen ersten Hälfte kann Steven Lewerenz in der 43. Minute das verdiente 1:0 für Holstein Kiel erzielen. Der Stürmer war bisher der auffälligste Mann auf dem Platz. Paderborn hat bisher eigentlich gut gespielt, bei dem Gegentor hat jedoch in der Abwehr jegliche Ordnung gefehlt.
45
Danach passiert nichts mehr. Es ist Halbzeit in der Benteler-Arena. Der Pausenstand lautet 0:1.
44
Kiel baut geduldig auf, Hoheneder legt raus auf Schindler, der auf der rechten Seite in den Strafraum hinensprintet und dann durch einen scharfen Pass querlegt. Lewerenz drückt am zweiten Pfosten den Ball völlif unbedrängt über die Linie! Nicht gut verteidigt vom SC Paderborn, weshalb die Gäste in Führung gehen.
44
Tooooor! SC Paderborn - HOLSTEIN KIEL 0:1 - Torschütze: Steven Lewerenz
42
Passiert noch etwas im ersten Abschnitt oder einigen sich beide Teams auf ein 0:0 zur Pause?
41
Aktuell findet das Spielgeschehen hauptsächlich im Mittelfeld statt.
40
Kurze Unterbrechung, da Drexler in der Paderborner Hälfte liegt. Er muss sich behandeln lassen. Kiel ist kurzzeitig in Unterzahl.
37
Holstein Kiel kommt über die rechte Seite mit Schindler. Der schnelle Offensivspieler spielt einen sehr ansehnlichen Doppelpass mit Lawerenz und geht anschließend bis zur Grundlinie und flankt im letzten Moment, bevor der Ball die Torauslinie passiert. SCP-Keeper Kruse ist aufmerksam, kommt aus dem Tor und fängt den Ball sicher ab.
34
Zolinski grätscht im eigenen Strafraum den Ball ins Toraus, ansonsten wäre Lewerenz frei vor Kruse gestanden. Das war eine gefährliche Situation.
32
Schönes Wetter, gute Stimmung im Stadion und ein tolles Spiel bietet Paderborn an diesem Sonntag-Nachmittag.
29
Gute Chance für Paderborn. Nach einer Flanke von Michel steigt Schonlau im Kieler Strafraum am Höchsten und köpft den Ball knapp rechts am Gehäuse vorbei. Da waren die Kieler Innenverteidiger zu unkonzentriert und haben Glück, dass der Ball nicht im Netz einschlägt.
27
Die Partie wird nun schneller. Beide Mannschaften ziehen das Tempo an. Die Hausherren werden mutiger und kommen immer gefährlicher vor das Tor von Kronholm.
24
Nun sieht schon der zweite Verteidiger von Holstein Kiel die Gelbe Karte. Rafael Czichos ist nun ebenso wie Hoheneder verwarnt.
22
Bertels schießt aus halblinker Postion, 20 Meter vor dem Tor auf den Kasten der Gäste. Der Schuss des Paderborner Linksverteidigers wird von Schmidt abgefälscht. Der anschließende Eckball findet keinen SCP-Spieler. Kiel kann die Situation bereinigen.
21
Krauße drückt im Kopfballduell im Mittelkreis Drexler runter. Es gibt Freistoß, jedoch zurecht keine Karte.
18
Ein ganz spannendes Duell liefern sich der Kieler Rechtsverteidiger, Herrmann, und Paderborns Offensivspieler, Michel. Bisher hat Herrmann in den Zweikämpfen jedoch die Oberhand und gewinnt zudem fast alle Laufduelle.
16
Freistoß für Paderborn, 25 Meter zentral vor dem Tor der Kieler. Keine Gefahr für die bisher besseren Gäste aus dem Norden.
14
Drexler kommt über die rechte Außenbahn und flankt in Richtung Fünfmeterraum. Strohdiek kann problemlos zur Ecke klären. Der anschließende Eckball ist ungefährlich.
11
Paderborns Michel ist sehr flink, ähnlich wie Lawerenz auf der Gegenseite. Beide Flügelspieler sind gefährlich und vor allem Lawerenz sorgt für mächtig Alarm.
10
Paderborn spielt defensiv sehr stark und konzentriert bisher. Im Offensivspiel fehlt jedoch noch jegliche Durchschlagskraft.
7
Früh ist die Handschrift des neuen Trainers der Kieler zu erkennen. Markus Anfang spielt mit einem 4-2-2-System. Dabei agiert Drexler als hängende Spitze.
6
Niklas Hoheneder sieht früh im Spiel die Gelbe Karte. Er vertendelt vor dem eigenen Strafraum den Ball und fällt darauf Michel, der den Ball erobert hatte. Richtige Entscheidung vom Unparteiischen, Schröder.
5
Kiel fängt dynamisch an und kommt direkt über die linke Seite. Lawerenz läuft gut durch bis zur Grundlinie und will mit seiner Flanke Fetsch finden, der den Ball jedoch nicht erreicht. Das war noch zu ungenau.
3
Die Statistik spricht gegen Holstein Kiel. Die Norddeutschen konnten noch nie gegen den SC Paderborn gewinnen.
1
Robert Schröder pfeift die Partie an.
Wenn Hoheneder in die Vierer-Abwehrkette rutscht, rückt Czichos auf die Linksverteidiger-Position und Kohlmann wird auf den linken Flügel vorgezogen. Es bleibt abzuwarten wie Markus Anfang sich das vorgestellt hat.
Für Markus Anfang ist es das erste Spiel als Trainer der Kieler. Anfang und Tom Cichon konnten von Leverkusens U19 losgeeist werden. Es ist abzuwarten wie er den Ex-Paderborner, Hoheneder, in der Defensive einsetzt. Der Allrounder kann sowohl im defensiven Mittelfeld spielen, wo ihn Interims-Coach, Ole Werner, aufgestellt hat, als auch in der Innenverteidigung auflaufen. Eine flexible Allzweckwaffe!
Nur noch 15 Minuten bis angestoßen wird.
Markus Anfang, Trainer der Kieler, hofft in der Spitze auf mehr Tore von seinem bisher erfolgreichsten Torschützen, Mathias Fetsch. Zudem kommen die Störche mit dem schnellen Schindler über den rechten Flügel, was sie extrem konterstark macht.
Paderborns Neuzugang, Marcus Piossek, spielt noch nicht von Anfang an.
Beide Teams spielen mit der identischen Startelf wie letzten Spieltag, als beide Mannschaft siegten. Beide Trainer vertrauen auch ihrem Spielsystem, was ebenso unverändert ist.
Holstein Kiel beginnt im 4-3-3-System: Kronholm - Herrmann, D. Schmidt, Czichos, Kohlmann - Siedschlag, Hoheneder, Drexler - Schindler, Fetsch, Lewerenz.
Paderborn spielt wie schon letzte Woche gegen Wiesbaden mit einer 4-1-4-1-Formation: Kruse - Zolinski, Sebastian, Strohdiek, Bertels - Krauße - Vucinovic, Schonlau, Kruska, Michel - van der Biezen.
Die Aufstellungen sind draußen...
Beide Teams haben am letzten Spieltag einen Sieg gefeiert und gehen somit mit viel Rückenwind in die heutige Begegnung. Die Arena füllt sich langsam aber sicher. Es werden knapp 6.000 Zuschauer erwartet, davon sind 600 Gästefans aus Schleswig-Holstein. Bald geht es los.
In der Startelf der Kieler "Störche" wird voraussichtlich ein Ex-Paderborner stehen. Niklas Hoheneder hat sich auf Anhieb zur Stammkraft in der Defensive entwickelt. Holstein Kiel will heute den ersten Sieg in der Fremde einfahren.
Mit Holstein Kiel empfangen die Paderborner einen Tabellennachbarn, der mit hohen Zielen in diese Spielzeit gestartet ist. Kiel verteidigte in den bisherigen Begegnungen sehr robust und schaltete bei Ballgewinn schnell nach vorne um. "Diese Mannschaft hat das Potenzial, um in der 3. Liga eine sehr gute Rolle zu spielen", meint Rene Müller.
"Wir wollen unseren Weg weitergehen", gab SCP-Trainer, René Müller, in der Pressekonferenz vor dem dritten Heimspiel eine klare Marschroute aus. Nach dem 2:1-Auswärtserfolg beim SV Wehen Wiesbaden wollen die Paderborner mit zielstrebigem Offensivspiel nachlegen. Durch die Nachverpflichtungen von Marcus Piossek und Zlatko Dedic hat der Coach eine komfortable personelle Situation und mehr Möglichkeiten im Angriff.
Kapitän Tim Sebastian geht mit positiver Energie in das erste Sonntag-Spiel des SC Paderborn: "Wir sind dabei, uns immer mehr zu stabilisieren. In Wiesbaden haben wir uns viele Großchancen erarbeitet, daran wollen wir anknüpfen. Durch die beiden neuen Spieler haben wir noch mehr Optionen, das wird die Stabilisierung weiter vorantreiben."
Die Gastgeber haben in den letzten Jahren turbulente Zeiten durchlebt. Auf den Sensations-Aufstieg in die Bundesliga folgten enttäuschende Spielzeiten. Der SC Paderborn stieg zwei Jahre in Folge ab und erlebte einen kompletten Umbruch. Viele Spieler gingen oder wurden verkauft, neue Akteure kamen nach Ostwestfahlen. Nun muss es SCP-Trainer, Rene Müller, richten. Er hat dabei mit Kapitän Tim Sebastian und dem treuen Torhüter, Lukas Kruse, erfahrene Männer an seiner Seite, weshalb es gut möglich ist, sich langfristig in der 3. Liga zu etablieren.
Der SC Paderborn muss mit acht Gegentoren nach fünf absolvierten Spielen sicherer in der Defensive werden, um in der Tabelle hochklettern zu können. Das machen die Kieler bisher besser und wirken defensiv eingespielter. Die Gäste aus dem hohen Norden haben nach dem Tabellenführer aus Duisburg mit die beste Abwehr der gesamten 3. Liga.
In der Benteler-Arena treffen heute zwei Teams aufeinander, die zu Beginn der Saison im Mittelfeld der Tabelle stehen. Der Gast aus Kiel konnte bisher sieben Punkte sammeln und somit einen Zähler mehr als die Paderborner. Es könnte somit eine interessante Partie werden, die für beide Mannschaften richtungsweisend sein kann.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen dem SC Paderborn und Holstein Kiel.
AUFSTELLUNG
1
Kruse
4
Sebastian
5
Strohdiek
14
Bertels
31
Zolinski
22
Michel
13
Schonlau
8
Kruska
(71.)
19
Vucinovic
(46.)
23
Krauße
(47.)
9
van der Biezen
18
Kronholm
3
Schmidt
7
Kohlmann
19
Herrmann
5
Czichos
21
Siedschlag
24
Drexler
4
Hoheneder
(61.)
17
Lewerenz
9
Fetsch
(86.)
27
Schindler
(75.)
Einwechselspieler
27
Piossek
(46.)
11
Bickel
(47.)
17
Dedic
(71.)
14
Peitz
(61.)
11
Janzer
(75.)
8
Bieler
(86.)
Impressum & Datenschutz