Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Paderborn - FSV Frankfurt, 32. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Riski (47.)
Piossek (65.)
Piossek (76.)
SC Paderborn
Zur Konferenz
3 : 0
(1 : 0)
FSV Frankfurt
Benteler-Arena (4.327 Zuschauer)
Ende
SR: Asmir Osmanagic (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
32. Spieltag
08.04.
14:00
SC Paderborn
3 : 0
FSV Frankfurt
08.04.
14:00
Bremen II
0 : 0
Chemnitzer FC
08.04.
14:00
SV Wehen
0 : 0
RW Erfurt
08.04.
14:00
Fortuna Köln
3 : 0
Lotte
08.04.
14:00
FSV Zwickau
2 : 1
VfR Aalen
08.04.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 2
Hallescher FC
08.04.
14:00
MSV Duisburg
2 : 1
Großaspach
09.04.
14:00
Mainz II
2 : 4
Hansa Rostock
09.04.
14:00
Holstein Kiel
0 : 0
Münster
09.04.
14:00
Magdeburg
1 : 2
Regensburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:27:07
Ticker-Kommentator: Philipp Peters
Das war's von meiner Seite vom Abstiegsduell zwischen dem SC Paderborn und dem FSV Frankfurt. Ich bedanke ich fürs Mitlesen und wünsche noch ein angenehmes Wochenende.
Dagegen taumeln die Mannen von Gino Lettieri immer weiter in Richtung Viertklassigkeit. Am kommenden Wochenende erwartet man zudem mit dem VfL Osnabrück eine Mannschaft, die Mitten im Aufstiegsrennen steckt. Sollten die Frankfurter auch dann den Platz nicht als Sieger verlassen, scheint man sich in Hessen langsam aber sicher auf die Regionalliga einstellen zu müssen.
Mit diesem Sieg sammeln die Paderborner drei wichtige Zähler im Abstiegskampf und überholen zugleich den heutigen Gegner aus Frankfurt in der Tabelle. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt nun vier Punkte - in der kommenden Woche gegen Aalen wird man daher eine ebenso couragierte Leistung wie heute abrufen müssen, um den für unmöglich gehaltenen Klassenerhalt doch noch realisieren zu können.
Ein verdienter und zugleich immens wichtiger Sieg für den SC Paderborn im Abstiegskampf der 3. Liga. Nach gutem Beginn der Elf von Stefan Emmerling hatten die Gäste die Riesengelegenheit vom Punkt in Führung zu gehen. Stark scheiterte jedoch kläglich an Keeper-Kruse, wodurch Riski kurz vor der Pause die Führung erzielen konnte. In der zweiten Hälfte kam der FSV kaum noch zu nennenswerten Torchancen und kassierte durch einen Doppelpack von Marcus Piossek auch noch den zweiten und dritten Gegentreffer.
90.
+2
Schlusspfiff in Paderborn. Der SCP schlägt den FSV Frankfurt verdient mit 3:0!
90.
Zwei Minuten werden nachgespielt.
88.
Letzter Wechsel der Partie: Riski, der Torschütze zum 1:0, verlässt das Feld und wird durch van der Biezen ersetzt.
87.
Und der SCP drängt sogar auf den vierten Treffer. Nach einer guten Kombination von Krauße und Riski kommt Vucinovic unbedrängt zum flanken. Die Hereingabe kann Schorch jedoch rechtzeitig klären.
85.
Auch die Paderborner erhalten die nächste Verwarnung in Person von Robin Krauße. Dieser bringt Graudenz an der Mittellinie mit einer Grätsche zu Fall.
82.
Der eingewechselte Streker geht zu hart in den Zweikampf und sieht richtigerweise die Gelbe Karte.
80.
Nächster Wechsel bei den Hausherren: Für die letzten zehn Minuten kommt Marc Vucinovic für den doppelten Vorlagengeber Soyak.
77.
Die Entscheidung in der Benteler-Arena. Nach einem schnellen Konter spielt Soyak den links wartenden Piossek an. Dieser dribbelt von dort in den Sechszehner, an Schorch vorbei und vollendet mit einem strammen Linksschuss ins kurze Eck.
76.
Toooor! SC PADERBORN - FSV Frankfurt 3:0 - Torschütze: Marcus Piossek
72.
Paderborn scheint das Spiel jetzt voll im griff zu haben. Die Gäste machen hier nicht den Anschein, dass man hier noch etwas mitnehmen kann.
69.
Heitmeier muss nach einem Zweikampf an der Seitenlinie behandelt werden und kann nicht mehr weiterspielen. Da Lettieri bereits alle Wechselmöglichkeiten ausgeschöpft hat, spielen die Gäste ab jetzt nur noch mit zehn Mann.
66.
Piossek erhöht auf 2:0 für die Hausherren. Schorch verschätzt sich nach einer Hereingabe in den Strafraum, weshalb Soyak die Kugel ungestört annehmen kann. Der Mittelfeldmann legt den Ball auf den einlaufenden Piossek, der den Ball aus elf Metern mit rechts halbhoch einschieben kann.
65.
Toooor! SC PADERBORN - FSV Frankfurt 2:0 - Torschütze: Marcus Piossek
62.
Erste Verwarnung für die Hausherren. Schonlau stoppt Heitmeier regelwidrig und wird zurecht mit der Gelben Karte bestraft.
60.
Auf der anderen Seite wechseln die Paderborner zum ersten Mal: Zollinski kommt für den unglücklichen Zlatko Dedic in die Partie.
59.
Gino Lettieri zieht hier schon früh alle Register: Als letzten Wechsel bringt der FSV Denis Streker für den gelbverwarnten Hammel.
57.
Kopfballchance für den FSV. Ornatellis Freistoßflanke aus dem Halbfeld findet den freistehenden Schorch. Der Abschluss des Innenverteidgers geht jedoch über das Tor von Kruse.
54.
Die erste Verwarnung im Spiel. Debütant Hammel foult Piossek an der Seitenlinie klar und sieht zurecht den gelben Karton.
52.
Erste Gelegenheit in der zweiten Hälfte für Paderborn. Dedic lässt am linken Strafraumeck zwei Verteidiger stehen und schießt aus der Drehung auf den kurzen Pfosten. Der Bosnier trifft den Ball aber nicht richtig, weshalb Pirson das Leder mühelos aufnehmen kann.
49.
Nach einem Luftzweikampf bleibt Piossek verletzt liegen. Nach kurzer Behandlungspause kann der Paderborner aber weiterspielen.
46.
Weiter geht's in Paderborn.
46.
... und Cagatay Kader ersetzt Bentley Baxter Bahn.
46.
Die Gäste wechseln zur Pause gleich doppelt: Für Yannick Stark spielt jetzt Ranisav Jovanovic...
Etwas glücklich gehen die Hausherren hier mit einer 1:0-Führung in die Kabine. Nach gutem Beginn, welcher vor allem durch sicheres Passpiel geprägt war, übernahmen die Frankfurter nach zwanzig Minuten die Initiative und hatten durch einen Elfmeter von Stark die Chance zur Führung. Der Mittelfeldspieler scheiterte jedoch kläglich an SCP-Schlussmann Kruse, wodurch Riski in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit die Führung für die Ostwestfalen markieren konnte.
45.
+3
Halbzeit in Paderborn. Der SC Paderborn führt gegen den FSV Frankfurt mit 1:0
45.
+3
Die Führung für die Hausherren! Nach einer Ecke von rechts kann Pirson zunächst den Kopfball von Heidinger stark parieren. Doch Roope Riski schaltet bei Abpraller am schnellsten und kann den Ball im Fünf-Meter-Raum über die Linie stochern.
45.
+2
Toooor! SC PADERBORN - FSV Frankfurt 1:0 - Torschütze: Roope Riski
45.
Schiri Osmanagic lässt zwei Minuten nachspielen.
44.
Über den rechten Flügel bringt Riski das Leder mit einer scharfen Flanke in die Mitte. Dedic kommt jedoch einen Schritt zu spät und verpasst die Kugel nur knapp.
42.
Die nächste Ecke von Soyak, die viel zu kurz endet. Erneut sind die Frankfurter Innenverteidiger aufmerksam und klären den Ball aus dem Strafraum.
39.
Jetzt haben die Paderborner die Chance zur Führung. Mit etwas Glück landet die Kugel bei Riski, der plötzlich im Sechszehner alleine vor Keeper-Pirson steht. Der Angreifer überwindet mit seinem Lupfer den Schlussmann zwar zunächst, jedoch passt Schorch auf und kann die Kugel gerade noch rechtzeitig auf der Linie klären.
37.
Ornatelli probiert es mit einem Freistoß aus halblinker Position 25 Meter vor dem Kasten von Kruse. Die Kugel senkt sich aber zu spät und segelt über die Latte hinaus.
35.
Man darf gespannt sein, wie die Mannen von Gino Lettieri mit dem verschossenen Elfmeter umgehen. Paderborn scheint dieser jedenfalls sichtlich Auftrieb zu geben.
32.
Auf der Gegenseite haben die Hausherren die Chance zur Führung. Riski legt von der rechten Seite den Ball auf Soyak auf, der von der Strafraumkante den Abschluss sucht. Sein Schuss geht jedoch deutlich über das Tor der Frankfurter.
30.
Yannick Stark übernimmt die Verantwortung und tritt zum Strafstoß an. Der Schuss ins linke untere Eck ist jedoch viel zu schwach, weshalb Kruse die Kugel sicher parieren kann.
28.
Elfmeter für Frankfurt! Böder bringt den einlaufenden Graudenz an der Strafraumkant zu Fall - richtige Entscheidung von Schiri Osmanagic.
25.
Jetzt probieren es die Hausherren mal aus der Distanz. Kraußes Schuss geht allerdings weit über den Kasten von Pirson.
22.
Frankfurt hat sich das Ballbesitzspiel der Paderborner aus den Anfangsminuten scheinbar lange genug angesehen und wird jetzt seinerseits etwas aktiver in der Offensive.
19.
Erste Großchance der Partie und zwar für die Gäste: Barry zieht von der linken Seite in den Strafraum und legt auf den im Rückraum wartenden Ornatelli. Der Angreifer zielt zu genau und setzt das Leder an den Pfosten. Glück für den SCP!
16.
Langsam aber sicher tasten sich die Hausherren an den Kasten der Frankfurter heran. Nach einer guten Kombination von Piossek und Riski kommt die Kugel in den Strafraum - dort kann Schäfer aber vor dem einschussbereiten Dedic klären.
13.
Erste Ecke für die Paderborner. Soyak bringt diese von links herein - Barry am kurzen Pfosten ist jedoch wachsam und kann den Ball aus der Gefahrenzone klären.
11.
Kurioses hat sich Frankfurt-Coach Lettieri für die Partie einfallen. Der etatmäßige Linksverteidiger Barry läuft heute als Stürmer auf.
8.
Die Ostwestfalen haben hier von Beginn an die Initiative ergriffen und setzen sich sogar zeitweise in der Hälfte der Frankfurter fest. Die Abwehr der Gäste bleibt bis jetzt jedoch fehlerfrei.
5.
Erste gute Gelegenheit für die Hausherren. Auf der rechten Seite kann Riski bis zur Grundlinie vorstoßen und den Ball auf Dedic flanken. Diese ist jedoch zu hart, weshalb der Angreifer den Ball nicht ordentlich kontrollieren kann.
3.
Paderborn ist hier zunächst einmal bemüht den Ball in den eigenen Reihen zu halten, um die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Frankfurt steht dagegen sehr inkompakt zwischen den Mannschaftsteilen.
1.
Schiedsrichter Osmanagic pfeift die Partie an - auf geht's!
Das Hinspiel der beiden Mannschaften konnten die Frankfurter deutlich für sich entscheiden. Durch die Treffer von Schleusener, Ornatelli und Bahn fegte man die Paderborner im Volksbank Stadion mit 3:0 förmlich vom Platz und geht wohl auch heute als leichter Favorit in die Begegnung.
Noch etwas düsterer sieht es beim SCP aus. Der letzte Sieg für die Emmerling-Elf gelang Anfang Februar beim Tabellenschlusslicht aus Mainz. Seither setzte es in zehn Partien ganze sieben Niederlagen und drei Remis. Zumindest konnte man unter der Woche in Halle einen wichtigen Zähler im Abstiegsrennen ergattern.
Doch gerade in den letzten Wochen wussten die Hessen alles andere als zu überzeugen. Aus den vergangenen sechs Partien hagelte es vier Niederlagen, bei einem Sieg und einem Unentschieden. So auch im letzten Spiel, als man gegen die stark aufspielenden Zwickauer mit 0:1 zu Hause verlor.
Der FSV steht seinerseits mit 32 Zählern auf Rang 18, einen Platz vor den Hausherren. Doch auch für die Mannen von Gino Lettieri geht es im Saisonendspurt im jeden Spiel um alles - mit vier Punkten Rückstand auf das rettende Ufer, darf man sich also heute gegen die Paderborner keinen Patzer erlauben.
In der heutigen Begegnung steckt Abstiegskampf pur: Der SC Paderborn steht momentan mit 30 Punkten aus 31 Spielen auf dem vorletzten Tabellenplatz. Gegen den direkten Abstiegskonkurrenten aus Frankfurt muss heute fast schon ein Sieg her, möchte man den bitteren Abgang in die Regionalliga vermeiden.
Auf der Gegenseite starten die Frankfurter mit dieser Formation: Pirson - Schachten, Barry, Schorch, Schäfer - Stark, Heitmeier, Ornatelli, Bahn, Hammel - Graudenz.
Beginnen wir mit den Aufstellungen der beiden Mannschaften. Heim-Coach Stefan Emmerling hat sich für folgende Elf entschieden: Kruse - Ruck, Sebastian, Boeder, Heidinger - Soyak, Krauße, Schonlau, Piossek - Dedic, Riski.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem SC Paderborn und dem FSV Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Philipp Peters
AUFSTELLUNG
1
Kruse
4
Sebastian
29
Heidinger
2
Boeder
3
Ruck
27
Piossek
13
Schonlau
23
Krauße
25
Soyak
(80.)
17
Dedic
(60.)
33
Riski
(88.)
21
Pirson
5
Schachten
3
Schorch
14
Barry
27
Schäfer
7
Ornatelli
4
Heitmeier
31
Stark
(46.)
8
Bahn
(46.)
28
Hammel
(59.)
30
Graudenz
Einwechselspieler
31
Zolinski
(60.)
19
Vucinovic
(80.)
9
van der Biezen
(88.)
26
Jovanovic
(46.)
9
Kader
(46.)
6
Streker
(59.)
Impressum & Datenschutz