Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Holstein Kiel - Preußen Münster, 32. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Holstein Kiel
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
Preußen Münster
Holstein-Stadion (6.749 Zuschauer)
Ende
SR: Pascal Müller (Löchgau)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
32. Spieltag
08.04.
14:00
SC Paderborn
3 : 0
FSV Frankfurt
08.04.
14:00
Bremen II
0 : 0
Chemnitzer FC
08.04.
14:00
SV Wehen
0 : 0
RW Erfurt
08.04.
14:00
Fortuna Köln
3 : 0
Lotte
08.04.
14:00
FSV Zwickau
2 : 1
VfR Aalen
08.04.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 2
Hallescher FC
08.04.
14:00
MSV Duisburg
2 : 1
Großaspach
09.04.
14:00
Mainz II
2 : 4
Hansa Rostock
09.04.
14:00
Holstein Kiel
0 : 0
Münster
09.04.
14:00
Magdeburg
1 : 2
Regensburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
01:07:57
Ticker-Kommentator: Freddie Schulz
Das war es von meiner Seite! Ich wünsche Ihnen noch einen tollen Sonntag und bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. Bis zum nächsten Mal - Ciao!
Holstein klettert durch das Remis auf Rang 2, da Magdeburg in Regensburg verloren hat. Preußen ruscht trotz des Unentschiedens in der Tabelle ab auf Platz 14, da Rostock mit 4:2 in Mainz gewonnen hat. Nächsten Spieltag fährt Kiel nach Erfurt und Münster empfängt Fortuna Köln.
Kiel muss sich ärgern! Über 90 Minuten waren die Störche das bessere Team, hatten viele gute Möglichkeiten und vor allem ab Minute 34 einen Mann mehr auf dem Feld. Es war eine gute Leistung der Hausherren, die vor dem Tor jedoch zu unkonzentriert waren und häufig zu schnell den Abschluss suchten. Preußen Münster machte es in Unterzahl defensiv sehr gut und freut sich über den Punktgewinn in der Fremde gegen einen Aufstiegsaspiranten.
90.
+4
Das wars! Preußen Münster erkämpft sich in Unterzahl ein 0:0 bei Holstein Kiel.
90.
+3
In der Nachspielzeit Doppelchance für Kiel! Erst holt Duksch einen Freistoß raus, den Czichos aus 22 Metern knapp am rechten Torwinkel vorbeizirkelt. Danach bringt Herrmann den Ball von der rechten Seite an den ersten Pfoste, wo Peitz fünf Meter vor dem Münster-Tor völlig frei auftaucht, das Spielgerät aber nur in die Arme von Keeper Schulze Niehues köpft. Die letzte Chance auf einen Heim-Sieg kläglich vergeben!
90.
Preußen-Torhüter Schulze Niehues nimmt nun auch ganz viel Zeit von der Uhr indem er sich beim Abstoß die Schuhe sauber macht. Dafür sieht er die Gelbe Karte vom Unparteiischen.
88.
Danilo Wiebe kommt für Lennart Stoll. Benno Möhlmann will die Zeit von der Uhr nehmen.
86.
Holstein Kiel kommt nicht mehr durch das Abwehrbollwerk der Gäste, die eine sehr diziplinierte zweite Halbzeit abliefern. Aus diesem Grund zieht Duksch aus 30 Metern ab. Sein Weitschuss senkt sich ganz spät gefärhlich, landet aber auf dem Tornetz!
83.
Mathias Fetsch ersetzt fortan Steven Lewerenz.
83.
Rizzi will den Ball an den zweiten Pfosten schlenzen, wo Warschewski der Abnehmer sein soll. Der 19-Jährige kommt aber nicht an den Ball, da Rizzis Hereingabe zu lang und hoch ist und im Toraus landet.
82.
Dominik Schmidt sieht nach einem taktischen Foul an Rühle die Gelbe Karte. Es gibt Freistoß für die Adler aus 35 Metern Torentfernung ...
80.
Zehn Minuten nur noch im Holstein-Stadion! Regensburg führt inzwischen in Magdeburg, wodurch Kiel auf den 2. Tabellenplatz rutschen würde. Das müsste den Störchen doch nochmal Mut und Kraft für die Schlussphase geben!
76.
Holstein denkt im Vorwärtsgang zu umständlich. Den Gastgebern fehlt oft die Übersicht, um die freie Lücke und einen Mitspieler zu finden. Wenn sie zum Abschluss kommen, wirkt es oft übereilig und unkonzentriert. Den Kielern läuft die Zeit davon!
73.
Joker Azemi dirngt mit dem Spielgerät am Fuß in den Münster-Sechzehner ein und zieht aus acht Metern ab. Schweers wirft sich noch rechtzeitig in den wuchtigen Schuss und blockt den Ball ab.
70.
20 Minuten noch im Holstein-Stadion! Die Partie wird etwas ruhiger. Die Hausherren ruhen sich aus für den Schlussspurt. Ein Heimsieg wäre extrem wichtig für die Störche, da es zeitgleich bei Magdeburg gegen Regensburg nur 1:1 steht.
67.
Auch Kiel tauscht: Azemi betritt für den gelb vorbelasteten Bieler den Rasen.
65.
Münster wechselt erstmals: Es kommt Stürmer Warschewski für den angeschlagenen Grimaldi.
64.
Lennart Stoll sieht die Gelbe Karte für ein überhartes Einsteigen im Mittelfeld gegen Schindler.
63.
Riesenchance Kiel! Lewerenz bringt die zehnte Holstein-Ecke von links mit viel Effet zentral vors Münster-Tor. Dort steigt Schmidt am Höchsten und köpft den Ball aus sechs Metern an den rechten Pfosten. Von dort aus trudelt der Ball über die Torauslinie. Fast das 1:0 - Kiel nähert sich an!
59.
Knapp eine halbe Stunde ist in der zweiten Halbzeit absolviert: Kiel ist weiterhin spielbestimmend und hat die Chancen zur Führung. Preußen Münster steht hinten mit einem Mann weniger jedoch gut geordnet und verwaltet dieses 0:0 mit vereinten Kräften.
56.
Alexander Bieler sieht die nächste Gelbe Karte, weil er mit seiner Grätsche zu spät kommt und nur Schwarz statt den Ball trifft.
55.
Duksch weicht auf den rechten Flügel aus und kommt an Al-Hazaimeh problemlos vorbei. ImVollsprint in den Sechzehner springt ihm der Ball an die Hand, Pascal Müller lässt aber weiterlaufen. Duksch enteilt Al-Hazaimeh und zieht aus elf Metern halb rechts ab. Sein Schuss ins lange Eck geht ganz knapp am linken Pfosten vorbei. Kiel drückt!
54.
Münster kurzzeitig in doppelter Unterzahl! Grimaldi hat sich vertreten und muss an der Seitenauslinie behandelt werden. Die alleinige Preußen-Spitze kann aber weitermachen!
51.
Schulze Niehues faustet die Ecke von Lewerenz vier Meter vor seinem Tor aus dem Strafraum in den Lauf von Rühle, der den nächsten Konter starten will. Er wird allerdings von Peitz unfair gestoppt. Der Kieler sieht zurecht die Gelbe Karte für dieses taktische Foul.
50.
Es gibt schon die achte Kieler Ecke in diesem Spiel ...
48.
Kiel kommt mit viel Schwung und Spielfreude aus der Pause. Drexler zieht aus 23 Metern ab. Sein Schuss aus zentraler Position fliegt einen Meter am linken Pfosten vorbei - das war knapp!
47.
Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
46.
Der Ball rollt wieder.
Holstein Kiel bestimmt das Spiel und hatte einige gute Möglichkeiten, den Führungstreffer zu erzielen. Duksch und Drexler hatten die besten Chancen auf das 1:0, das mehr als verdient wäre. Letzterer wurde in der 34. Spielminute von Sandrino Braun von hinten umgesenst. Der Münsterer bekam völlig richtig die Rote Karte. Preußen in Halbzeit zwei also in Unterzahl und das als schwächstes Auswärtsteam in Liga Drei! Wenn Kiel im Torabschluss genauer wird, ist das 1:0 nur eine Frage der Zeit - noch steht es aber 0:0, das dem SCP deutlich mehr bringen würde.
45.
+2
Das war die letzte Aktion in einer emotionalen ersten Halbzeit. Pause in Kiel!
45.
+2
Bieler sieht keine Lücke in der Preußen-Defensive und zieht folglich aus der Distanz einfach mal ab. Sein Schuss aus 25 Metern segelt zwei Meter über das Tor der Gäste.
45.
Es gibt aufgrund der Behandlungspause nach der Roten Karte zwei Minuten Nachspielzeit.
45.
Czichos sieht nach einem taktischen Foul an Rizzi auf Höhe der Mittellinie die Gelbe Karte. Da wollte sich der Kieler keinen Konter im eigenen Stadion fangen.
43.
Münster stellt sich jetzt im 4-4-1-Sytsem hinten rein und verteidigt mit allen Männern. Lediglich Grimaldi lauert vorne auf Konter. Das wird ein hartes Stück Arbeit für zehn Westfalen beim zweitstärksten Heimteam der 3. Liga!
40.
Die letzten fünf Minuten brechen an. Nach dem unnötigen und überharten Einsteigen von Braun hat sich die Partie beruhigt. Kiel ist die bessere Mannschaft, kann die vielen Chancen aber noch nicht nutzen, da ihnen die Abgeklärtheit vor dem SCP-Gehäuse bisher abhanden geht.
37.
Drexler muss behandelt werden. Nach drei Minuten in Unterzahl sind die Kieler aber wieder komplett, Drexler kann nach dem brutalen Braun-Foul weitermachen.
34.
Braun grätscht Drexler im Mittelkreis von hinten in die Beine. Schiedsrichter Müller bewertet die Szene völlig richtig mit einer Roten Karte. Sandrino Braun muss vorzeitig duschen gehen, Drexler bleibt mit Schmerzen liegen ...
33.
Kiel mit der nächsten Halbchance! Diesmal ist es Peitz der den Torabschluss sucht. Sein zentraler Weitschuss aus 25 Metern rauscht nur einen Meter über die Querlatte. Wieder hatten die Holsteiner viel Platz, aber nicht die Geduld und Ruhe vor dem Tor.
30.
Al-Hazaimeh legt sich den Ball viel zu weit vor, sodass Drexler das Spielgerät mitnimmt und unbedrängt in den Strafraum der Gäste dribbelt. Sein Schuss aus 15 Metern geht aber deutlich drüber. Da hatte der Kieler viel Platz und Zeit, da wäre sicherlich mehr drin gewesen.
28.
Czichos kann Rühle nur mit einem Foulspiel stoppen. Den anschließenden Freistoß aus 30 Metern schlenzt Rizzi nur ganz knapp am rechten oberen Winkel vorbei - Kronholm wäre chancenlos gewesen. Münster wird allmählich besser!
25.
Herrmann kommt erneut über die rechte Seite und legt ab in den Rückraum. Dort lässt sich Duksch gut fallen und zieht aus 16 Metern ab. Sein Schuss wird aber von Kittner abgeblockt, der sich in den Abschluss hineinwirft.
22.
Lewerenz-Eckstoß ist zu nah vors Tor gezogen. Deshalb kann Schweers den Ball ohne Probleme aus der Gefahrensituation köpfen.
21.
Wieder kommt Schindler über rechts, diesmal zieht er in den Strafraum und will sieben Meter vor dem Tor querlegen auf den mitgelaufenen Drexler. Schweers grätscht dazwischen - es gibt Ecke!
18.
Und dann fast das 1:0 für Münster! Lenz will das Spiel beruhigen und zu Kronholm zurückspielen. Sein Rückpass ist aber deutlich zu kurz und wird von Stoll aufgenommen, der nur noch den Kieler Torwart vor sich hat. Aus 35 Metern versucht er einen Kunstschuss, Kronholm fängt seinen Lupfer jedoch noch rechtzeitig ab - das war knapp!
15.
Nach einer Viertelstunde spielt nur Kiel. Die Gäste aus Münster kommen kaum aus der eigenen Hälfte. Holstein hat die linke Abwehrseite von Preußen als Schwachstelle ausgemacht - viel geht über Herrmann und Schindler, die gegen Al-Hazaimeh leichtes Spiel haben und mit gefährliche Flanken Lewerenz im Zentrum suchen, noch glücklos!
12.
Wieder Kiel! Schindler kommt über die rechte Seite und flankt scharf an den ersten Pfosten, wo wieder Lewerenz lauert. Der Stürmer kommt jedoch nicht an den Ball, da Schweers aufpasst.
9.
Kittner kann den Eckball von rechts aus dem Strafraum klären. Der Ball landet aber direkt vor den Füßen von Drexler, der nach guter Ballannahme von Braun gefoult wird. Der anschließende Lewerenz-Freistoß aus 22 Metern wird allerdings problemlos von Schulze Niehues gehalten.
8.
Herrmann kommt über die rechte Seite und flankt aus vollem Lauf an den linken Pfosten, wo Lewerenz bereit steht zum Einnicken. Tritz kann jedoch kurz vor dem Dreifach-Torschützen von unter der Woche per Kopf zur Ecke klären ...
5.
Erste Großchance KSV! Drexler dribbelt völlig unbedrängt durch das Zentrum der Münster-Hälfte und kommt sogar bis in den Strafraum. Aus zehn Metern zieht der Kieler ab, scheitert aber an Preußen-Keeper Schulze Niehues.
3.
Für beide Mannschaften steht einiges auf dem Spiel, eine anfängliche Anspannung sorgt auf beiden Seiten für Verkrampfung. Viele lange Bälle in die gegnerische Hälfte sorgen noch für keinerlei Gefahr. Beide Defensivreihen stehen sehr gut.
1.
Müller pfeift die Begegnung an.
Die Mannschaften betreten bei frühlingshaften Temperaturen und strahlendem Sonnenschein den Rasen und werden dabei von Schiedsrichter Pascal Müller aus Löchgau angeführt.
Die Tabellensituation, alle bisherigen Duelle im Holstein-Stadion und die Form der Kieler sorgt anscheinend schon vor Anpfiff für klare Verhältnisse. Trügerisch, denn formstarke Westfalen wollen heute ihren Lauf fortsetzen und zudem endlich mal wieder auswärts punkten. Es wird spannend!
Der Kieler Trainer Anfang will auf den 2. Platz klettern und endlich einen 'Dreier-Lauf' starten: "Wir haben es in dieser Saison noch nicht geschafft, einmal drei Spiele in Folge zu gewinnen. Es war ja bisher oft von Siegermentalität die Rede, aber um die zu entwickeln, braucht eine Mannschaft Siege. Ein weiterer wäre deshalb ein wichtiger Schritt für die Mannschaft, die diese Erfahrung, eine kleine Serie zu starten und dann auch zu verteidigen, bisher noch nicht gemacht hat."
Die Gäste aus Münster schlugen am letzten Spieltag die Sportfreunde aus Lotte mit 1:0. Möhlmann verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum Heimerfolg gegen Lotte auf drei Positionen: Braun, Stoll und Grimaldi beginnen für Tekerci, Warschewski und Kobylanski.
Unter der Woche siegte Kiel mit 3:0 gegen Wehen Wiesbaden durch einen Dreierpack von Steven Lewerenz der heute natürlich wieder in der Startelf steht. Anfang rotiert nur auf einer Position, Schmidt rückt für Hoheneder in die Innenverteidigung.
In den bislang sieben direkten Duellen konnte Holstein Kiel dreimal als Sieger vom Platz gehen, dreimal gewann Preußen Münster. Außer beim Remis im Hinspiel dieser Saison, siegte immer das Heimteam!
Die Westfalener konnten seit Amtsantritt von Benno Möhlmann wichtige Punkte sammeln und die Abstiegsplätze verlassen - sie aber noch weiterhin im Keller! Beim Hinspiel in Münster waren sie noch Tabellenletzter, damals hieß es am Ende 1:1.
Für Störche-Coach Markus Anfang ist die Formstärke von Münster entscheidender, als die Auswärtsschwäche: "Münster hat in seiner jüngeren Vergangenheit eine ähnlich gute Serie hingelegt wie Wehen Wiesbaden, unser letzter Gegner. Eine Vorhersage darüber zu treffen, wie Münster bei uns auftreten wird, ist schwierig. Wir stellen fest, dass die Mannschaften sich uns anpassen, das hieß für Wiesbaden beispielsweise, dass ein Gegner, der bis dato ein 4:4:2-System gespielt hat, gegen uns auf eine 4:5:1-Taktik umschaltet. Gut möglich, dass Münster ähnlich agieren wird, kompakt steht und auf unsere Fehler wartet, um dann schnell umzuschalten."
SCP-Trainer Möhlmann sucht eine Erklärung für die Auswärtsschwäche: "In Heimspielen geben uns die Zuschauer in schwächeren Phasen immer wieder einen Anstoß." Für den kommenden Sonntag ist der 62-Jährige, trotz bisheriger neun Auswärtspunkte in dieser Saison, guter Dinge: "Ich glaube schon, dass wir uns mittlerweile das eigene Verständnis erarbeitet haben, auswärts auch gegen einen starken, vielleicht sogar stärkeren Gegner etwas zu holen. Und wenn es ein Unentschieden ist, wir sind einfach mal wieder dran!"
Die Adler stehen aktuell nur drei Punkte vor dem 17. Rang, dem letzten Nicht-Abstiegsplatz. Sie konnten allerdings vier der vergangenen fünf Spiele gewinnen und sich dadurch ein kleines Polster zu den Abstiegsplätzen erarbeiten.
Die Kieler haben die zweitbeste Offensive und die stärkste Defensive der 3. Liga! Sie stehen zurecht ganz weit oben in der Tabelle. Der heutige Gegner aus Münster muss dagegen aufpassen, nicht noch weiter in den Keller abzurutschen.
Das zweitbeste Heimteam empfängt das die schlechteste Auswärtsmannschaft! Kiel will im Kampf um den Aufstieg in Liga Zwei weiterhin punkten. Seit sechs Spielen ist Holstein ungeschlagen. Aktuell stehen die "Störche" auf dem 3. Tabellenplatz, einen Punkt hinter Magdeburg, die zeitgleich gegen Regensburg antreten.
Preußen Münster startet ebenfalls mit einer 4-1-4-1-Formation: Schulze Niehues - Tritz, Schweers, Kittner, Al-Hazaimeh - Braun - Rühle, Rizzi, Schwarz, Stoll - Grimaldi.
Holstein Kiel beginnt im 4-1-4-1-System: Kronholm - Herrmann, D. Schmidt, Czichos, Lenz - Peitz - Schindler, Drexler, Bieler, Lewerenz - Duksch.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Holstein Kiel und Preußen Münster.
Ticker-Kommentator: Freddie Schulz
AUFSTELLUNG
18
Kronholm
3
Schmidt
19
Herrmann
5
Czichos
16
Lenz
14
Peitz
24
Drexler
27
Schindler
17
Lewerenz
(83.)
8
Bieler
(67.)
34
Ducksch
35
Schulze-Niehues
13
Kittner
29
Al-Hazaimeh
2
Tritz
25
Schweers
23
Schwarz
6
Braun
11
Rühle
8
Rizzi
18
Stoll
(88.)
39
Grimaldi
(65.)
Einwechselspieler
33
Azemi
(67.)
9
Fetsch
(83.)
16
Warschewski
(65.)
21
Wiebe
(88.)
Impressum & Datenschutz