Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Preußen Münster - Würzburger Kickers, 12. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Kobylanski (75.)
Preußen Münster
1 : 0
(0 : 0)
Würzburger Kickers
Preußenstadion (12.000 Zuschauer)
Ende
SR: Florian Heft (Neuenkirchen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
12. Spieltag
19.10.
19:00
CZ Jena
0 : 0
VfR Aalen
20.10.
14:00
Hallescher FC
1 : 1
U'haching
20.10.
14:00
Fortuna Köln
3 : 1
Cottbus
20.10.
14:00
Kaiserslautern
2 : 0
Uerdingen
20.10.
14:00
Lotte
0 : 0
VfL Osnabrück
20.10.
14:00
TSV 1860
2 : 0
B'schweig
20.10.
14:00
Großaspach
1 : 0
SV Meppen
21.10.
13:00
FSV Zwickau
2 : 2
Hansa Rostock
21.10.
14:00
Münster
1 : 0
Würzburg
21.10.
14:00
Karlsruher SC
2 : 5
SV Wehen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:41:57
Von meiner Seite war es das für heute. In der dritten Liga geht es nächste Woche Freitag weiter mit der Partie zwischen Braunschweig und Osnabrück, wenn der Tabellenletzte den Ersten empfängt. Bis dann und auf Wiedersehen!
Durch den Sieg sind die Münsteraner auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt und können nächste Woche in Meppen nachlegen. Würzburg fällt hingegen auf Rang sieben zurück und bekommt es nächsten Samstag mit Halle zu tun.
Münster kann mit diesem glücklichen Sieg zwar zufrieden sein, muss in der Analyse aber einiges Aufarbeiten. Das Tor von Kobylanski ist sicherlich ein Kandidat für das Tor des Monats, ohne dieses würden die Gesichter der Preußen heute aber ganz anders aussehen.
Alles in allem eine unglückliche Niederlage für Würzburg. Besonders die erste Halbzeit sah sehr vielversprechend aus. In der zweiten Halbzeit merkte man dem Team den Nackenschlag zwar zunächst an. in der Schlussphase lag aber dennoch der Ausgleich in der Luft.
90.
+4
Kurz darauf ist Schluss! Münster gewinnt eine enge Partie mit 1:0.
90.
+3
Würzburg drückt und flankt, kann sich aber keine Chancen mehr herausspielen.
90.
Münster versucht noch etwas Zeit von der Uhr zu nehmen und wechselt aus. Dadashov macht Platz für Hoffmann.
89.
Das war die Riesenchance für Würzburg! Eine starke Hereingabe von Göbel landet auf dem Kopf vom aufgerückten Bachmann, der allerdings nur die Latte trifft! War das schon die letzte Chance?
87.
... und für Ademi Kai Wagner.
86.
Doppelwechsel bei Würzburg. Für Kurzweg kommt Elva...
85.
Die Kickers versuchen es in den letzten fünf Minuten jetzt hauptsächlich mit langen Bällen. Alle spielerische Überlegenheit aus den ersten 30 Minuten ist nun hinüber.
82.
Würzburg drückt nun natürlich auf den Ausgleich. Ein Schuss von Kaufmann wird allerdings noch abgeblockt.
81.
Kurz danach darf der Torschütze den Platz verlassen. Für ihn kommt Innenverteidiger Scherder, der jetzt die Defensive stärken soll.
75.
TOOOOOR! PREUßEN MÜNSTER - Würzburger Kickers 1:0. Was für ein Traumtor von Martin Kobylanki! Der Pole zieht einen Eckball von der linken Seite direkt auf den kurzen Pfosten, was Bätge allerdings noch gerochen hat. Den Abpraller setzt er dann allerdings mit einem unglaublichen Effet beinahe von der Torauslinie direkt in den rechten oberen Winkel. Unglaublich!
72.
20 Minuten sind noch zu gehen und beide Teams haben nicht mehr den offensiven Druck wie noch in der ersten Halbzeit. Sollte hier noch eine Mannschaft als Sieger vom Platz gehen wollen, benötigt es momentan wohl eine Standardsituation.
71.
Kaufmann wird während eines Konters auf der linken Seite geschickt, kann den Ball aber nicht mehr erreichen. Es häufen sich nun die Ungenauigkeiten auf beiden Seiten.
70.
Eben noch die gelbe Karte gesehen - nun ersetzt. Der glücklose Rühle wird durch Philipp Müller ersetzt.
68.
Dummes taktisches Foul von Rodrigues Pires im Mittelfeld. Dafür sieht er den gelben Karton - und fehlt im nächsten Spiel, da es seine fünfte in der laufenden Saison war.
66.
Würzburg wechselt den Stoßstürmer. Für Baumann kommt Mast in die Partie.
64.
Tobias Rühle wird gefoult und fordert die gelbe Karte. Dafür sieht er genau diese selber.
55.
Kobylanksi versucht sich erneut direkt, zielt aber gut zwei Meter zu hoch.
54.
Auf der Gegenseite legt Schuppan Pires Rodrigues und sieht die gelbe Karte. Außerdem gibt es eine gute Freistoßposition, knapp an der Sechzehnerkante.
53.
Schweers bringt einen Einwurf von der rechten Seite weit in den Sechzehner. Das bringtt natürlich Platz zum Konter für Würzburg, die das in der ersten Halbzeit oft nutzen konnten, dieses Mal aber rechzeitig gestoppt werden können.
48.
Erster Freistoß von der halblinken Seite für Würzburg. Der Ball kann erst noch geklärt werden, Skarlartidis versucht sich aus der Distanz, verfehlt aber um gut zwei Meter.
46.
Weiter geht's!
Münster kam in der Schlussphase zumeist über die rechte Seite, auf der Menig für viel Offensivdrang sorgt. Insgesamt bekommen Dadashov und Rühle aber zu wenig brauchbare Bälle, auch wenn Letzterer in der 23. Minute zu Unrecht zurückgepfiffen wurde, als er alleine auf das Würzburger Tor zu lief.
Bei Würzburg sind besonders Kaufmann und Gnaase auffällig stark und stellen die Münsteraner Abwehr mit ihren Tempodribblings immer wieder vor Probleme.
Eine unterhaltsame erste Hälfte geht ohne Tore zu Ende. In der ersten halben Stunde war Würzburg die tonangebende Mannschaft und hätte durch Skarlatidis auch in Führung gehen können. Gegen Ende wurde Münster aber immer gefährlicher - das Unentschieden geht also in Ordnung.
45.
+1
Pünktlich pfeift Heft zum Halbzeittee.
44.
Beide Teams gehen hier ordentlich zur Sache. In den Zweikämpfen ist viel Feuer drin und auch die Laufbereitschaft ist auf beiden Seiten vorhanden. Man merkt den Teams die Brisanz der Tabellensituation an.
41.
Den anschließenden Freistoß von der rechten Seite bringt Rodrigues Pires auf den langen Pfosten. Dort kann Würzburg den Ball zunächst nicht klären, weshalb Dadashov das Spielgerät beinahe ins Tor stochern kann. Bätge ist aber gerade so noch zur Stelle.
40.
Kurzweg kommt gegen Menig einen Schritt zu spät und bekommt die gelbe Karte.
37.
Erste Großchance jetzt auch für Münster. Menig bringt den Ball von der rechten Seite in Richtung Dadashov. Bätge klärt den Ball nicht ausreichend, weshalb Klingenburg aus acht Metern aus der Drehung in Richtung leeres Tor schießen kann. Auf der Linie kommt aber Schuppen gerade noch rechtzeitig und bekommt den Ball genau auf den Kopf.
34.
Bei Würzburg sind es immer wieder Kaufmann und Gnaase, die in der Preußen-Abwehr für viel Unruhe sorgen.
30.
Kaufmann lässt im rechten Mittelfeld Borgmann spielend stehen und legt mit klasse Übersicht auf Ademi quer, der sich auf der halblinken Seite aber zu lange Zeit lässt und gerade so noch von Menig geblockt wird.
28.
Den anschließenden Freistoß aus dem linken Halbfeld bringt Kurzweg in den Sechzehner, bei hohen Bällen steht die Münsteraner Abwehr aber bisher sehr ordentlich und kann auch diesen Versuch klären.
28.
Klingenburg legt Gnaase im Mittelfeld und muss aufpassen, dass er nach wiederholtem Foulspiel nicht gleich die gelbe Karte sieht.
26.
Zur Hälfte der ersten Halbzeit lässt sich festhalten, dass Würzburg bislang die klar spielbestimmende Mannschaft ist. Münster schafft es noch nicht die beiden Spitzen Dadashov und Rühle einzubinden und zeigte auch in der Defensive einige Unsicherheiten.
24.
Jetzt kann auch Preußen Münster mal für etwas Entlastung sorgen. Kobylanski tanzt 20 Meter vor dem Tor zwei Gegenspieler aus und hat eigentlich freie Schussbahn, wird aber im letzten Moment noch von Bachmann geblockt. Das war wichtig!
23.
Glück für Würzburg! Nach einem langen Ball kommt Kaufmann im Duell mit Rühle zu Fall und bekommt den zweifelhaften Freistoß zugesprochen. Der Münsteraner Stürmer wäre alleine auf das Tor von Bätge zugelaufen.
22.
... dieses Mal ist es Linksfuß Kurzweg, der den Ball von rechts zum Tor zieht, aber ebenfalls für keine Gefahr sorgen kann.
21.
Und die Kickers machen weiter Druck. Wieder ist es der quirlige Kaufmann, der die nächste Ecke herausholt...
19.
Riesenchance für Würzburg. Eine Hereingabe von Kaufmann von der linken Seite landet über Umwege am langen Pfosten, wo Skarlatidis völlig blank steht und aus acht Metern abzieht. Der Schuss des Rechtsaußen kommt aber zu zentral auf das Tor, weshalb Schulze Niehues keine Probleme hat die Situation zu klären.
16.
Die Gäste spielen heute taktisch offenbar ein anderes System als angekündigt. Bachmann ist von der Sechs in die Innenverteidigung gerückt, Schuppan spielt dafür Linksverteidiger und Kurzweg die Position von Bachmann. Das erklärt auch die Offensivfreudigkeit von Kurzweg.
15.
Der Rechtsverteidiger führt die Ecke auch selber aus, kann aber für keine Gefahr sorgen. Münster kann klären.
14.
Würzburg ist in der Anfangsphase die bessere Mannschaft. Eine abgeblockte Flanke von Göbel bringt den ersten Eckball für die Gäste.
11.
Ballgewinn im Mittelfeld von Gnaase, der direkt auf Kurzweg weiterleitet. Der Linksverteidiger versucht sich mit dem rechten Fuß aus mehr als 20 Metern, kann den Ball aber nicht aufs Tor bringen. Dennoch kein schlechter Versuch.
9.
Gute, zentrale Freistoßposition aus 22 Metern für Münster. Kobylanski versucht den Ball über die Mauer zu schlenzen, bleibt aber an eben dieser hängen.
7.
Jetzt aber die erste Großchance für Würzburg. Gnaase treibt den Ball durch das Mittelfeld und legt auf die halblinke Seite auf Baumann. Der Mittelstürmer legt sich den Ball einmal vor und versucht dann aus 15 Metern das kurze Eck anzuvisieren, verfehlt aber um gut einen Meter.
6.
Noch fehlt es beiden Teams ein wenig an Präzision. Viele Fehlpässe und Zweikämpfe bestimmen die ersten Minuten und verhindern gefährliche Torchancen.
3.
Nach einem Eckball für Münster ergibt sich eine gefährliche Kontersituation für Würzburg. Kaufmann kann sich gegen den ersten Gegensieler durchsetzen und versucht auf Ademi durchzustecken. Im letzten Moment kann Borgmann allerdings klären.
2.
Münster beginnt in den ersten Minuten mit leichten Vorteilen im Ballbesitz und versucht zunächst Kontrolle über das Spiel zu bekommen. Würzburg steht hingegen erst einmal relativ tief.
1.
Die Teams stehen bereit. Münster stößt an - los geht's!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Florian Heft. Der 28-Jährige hat bereits 27 Spiele in der zweiten Liga gepfiffen und gilt als äußerst ruhiger Unparteiischer.
Die Abwehrreihen sind hingegen auf beiden Seiten noch nicht unbedingt zweitligareif. 14 beziehungsweise 12 Gegentore aus jeweils elf Spielen sind für einen Aufstiegsaspiranten wohl ein wenig viel.
Ein Blick auf das Torverhältnis verspricht ein torreiches Spiel. Münster besitzt mit 20 Toren den besten Angriff der Liga und hat mit Rene Klingenburg auch den besten Torschützen in ihren Reihen (4 Tore).
Nachdem weder Osnabrück noch Uerdingen gestern gewinnen konnten, bietet sich für beide Teams die Möglichkeit näher an das Spitzenduo heranzukommen. Während Würzburg mit fünf Punkten Rückstand auf die Spitze auf Rang sechs liegt, hat Münster als Dritter sogar nur vier Punkte Rückstand und könnte mit einem Sieg sogar auf Rang zwei springen.
Würzburgs Trainer Michael Schiele tauscht im Gegensatz zum 0:0 gegen Großaspach nur ein einziges Mal durch. Für Hansen startet heute Gnaase, dafür wird Hägele wohl in die Innenverteidigung rücken.
Die Kickers Würzburg startet heute wie folgt: Bätge - Göbel, Hägele, Schuppan, Kurzweg - Skarlatidis, Bachmann, Gnaase, Kaufmann - Baumann, Ademi.
Bei der Heimelf gibt es im Vergleich zum 1:1 in Unterhaching zwei Wechsel. Für Heidemann und Cueto beginnen Heinrich und Rühle von Beginn an.
Preußen Münster geht mit folgender Startelf in die Partie: Schulze Niehues - Schweers, Kittner, Borgmann - Menig, Klingenburg, Rodrigues Pires, Heinrich - Kobylanski - Dadashov, Rühle.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen Preußen Münster und den Würzburger Kickers.
AUFSTELLUNG
35
Schulze Niehues
13
Kittner
25
Schweers
4
Borgmann
17
Klingenburg
8
Rodrigues Pires
5
Menig
27
Heinrich
10
Kobylanski
(81.)
11
Rühle
(70.)
9
Dadashov
(90.)
1
Bätge
27
Schuppan
22
Hägele
31
Göbel
28
Kurzweg
(86.)
10
Skarlatidis
7
Kaufmann
26
Bachmann
8
Gnaase
19
Ademi
(87.)
9
Baumann
(66.)
Einwechselspieler
7
Müller
(70.)
15
Scherder
(81.)
20
Hoffmann
(90.)
16
Mast
(66.)
14
Elva
(86.)
6
Wagner
(87.)
Impressum & Datenschutz