Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hallescher FC - SpVgg Unterhaching, 12. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Washausen (56.)
Hallescher FC
Zur Konferenz
1 : 1
(0 : 0)
SpVgg Unterhaching
Endres (64.)
Erdgas Sportpark (7.500 Zuschauer)
Ende
SR: Tobias Fritsch (Mainz)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
12. Spieltag
19.10.
19:00
CZ Jena
0 : 0
VfR Aalen
20.10.
14:00
Hallescher FC
1 : 1
U'haching
20.10.
14:00
Fortuna Köln
3 : 1
Cottbus
20.10.
14:00
Kaiserslautern
2 : 0
Uerdingen
20.10.
14:00
Lotte
0 : 0
VfL Osnabrück
20.10.
14:00
TSV 1860
2 : 0
B'schweig
20.10.
14:00
Großaspach
1 : 0
SV Meppen
21.10.
13:00
FSV Zwickau
2 : 2
Hansa Rostock
21.10.
14:00
Münster
1 : 0
Würzburg
21.10.
14:00
Karlsruher SC
2 : 5
SV Wehen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:53:14
Das war's aus Halle! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, einen schönen Samstagabend und bis zum nächsten Mal!
Am kommenden Spieltag empfängt Haching den KSC, Halle ist dann bei den Würzburger Kickers zu Gast.
Für Haching ist es bereits das fünfte Remis - das vierte 1:1 - in Serie. Vorerst rücken die Gäste damit auf Platz vier vor - doch nach den Spielen vom morgigen Sonntag könnten sie auf den 6. Rang abrutschen. Auch Halle bringt dieser Punkt nicht sonderlich voran, der HFC ist nun punktgleich mit drei weiteren Teams Tabellenneunter.
Ein unterdurchschnittliches Spiel endet logisch 1:1. Aus dem Spiel heraus wollte keinem der beiden Teams viel gelingen. Nach einer Ecke brachte Washausen den HFC nach der Pause in Front, keine zehn Minuten später glich Endres nach einem Freistoß aus. Vielmehr ging in dieser Partie auch nicht.
45.
+45
Das Spiel ist vorbei, Unentschieden zwischen Halle und Haching.
90.
+3
Die Nachspielzeit gehört dem HFC, Haching steht nur noch hinten drin und verteidigt mit Mann und Maus.
90.
+1
Bahn hat 25 Meter vor dem Tor Platz und will den Ball ins lange Eck zirkeln. Greger geht dazwischen.
90.
Das Spiel wird kurz unterbrochen, weil ein Flitzer aufs Feld gelaufen ist.
89.
Beide Teams scheinen aktuell mehr darauf bedacht zu sein, dieses Spiel nicht zu verlieren als es zu gewinnen.
87.
Winkler versucht es bei einem Freistoß aus 35 Metern flach und direkt: Der Ball bleibt in der Mauer hängen.
86.
Wir sind in der Schlussphase. Muss sich Haching tatsächlich zum fünften Mal in Folge die Punkte teilen?
84.
Der nächste Wechsel: Thomas Hagn ersetzt Luca Marseiler.
81.
Marseiler setzt im Strafraum Schimmer in Szene, der aus spitzem Winkel abzieht - Außennetz!
80.
Haching scheint im Moment mehr am Sieg zu liegen: Die Gäste haben mehr Zug nach vorne und zwingen den HFC, tief in dessen Hälfte zurückzufallen.
77.
Bahn schlägt den Ball hart in den Strafraum, doch Hain steht am ersten Pfosten richtig und köpft den Ball weg.
76.
Porath foult Ajani im Luftduel links vom Strafraum. Gute Freistoßsituation für den HFC ...
75.
Und Tobias Schilk kommt für Braydon Manu ins Spiel.
75.
Beide Teams wechseln: Stefan Schimmer ersetzt den heute unauffälligen Sascha Bigalke ...
74.
Schwabl begeht ein hartes Foul an Manu. Er ist schon verwarnt und Fritsch lässt Gnade walten und zeigt ihm keine zweite Gelbe Karte.
71.
Sohm startet gleich mal nach einem langen Ball durch und läuft alleine aufs Tor zu - doch der ehemalige Aspacher stand im Abseits.
70.
Ziegner bringt einen zweiten neuen Mann: Pascal Sohm kommt für Sebastian Mai.
69.
Wieder ein Standard: Der Freistoß von Bahn findet Washausens Kopf, doch diesmal ist der Abschluss zu unplatziert. Königshofer hat den Ball sicher.
68.
Zwei Standards und nun steht es 1:1. Aus dem Spiel heraus gelingt den beiden Teams aber weiterhin nur wenig.
65.
Für Marc Endres war es das erste Tor im Trikot der Spielvereinigung.
64.
Toooor! Hallescher FC - UNTERHACHING 1:1. Haching gleicht aus! Auch bei den Gästen muss dafür ein Standard her: Winkler schlägt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld an den Elfmeterpunkt. Dort gewinnt Endres sein Kopfballduell und lenkt den Ball an Eisele vorbei ins Tor. Da war der Keeper zu weit rausgekommen.
62.
Hain will den auf links völlig freien Porath bedienen, doch der Stürmer braucht zu lange. Ajani sprintet zurück und fängt den Pass des Ex-Löwen ab.
60.
Fetsch gewinnt im Strafraum ein Kopfballduell nach Zuspiel von Ajani und leitet den Ball zu Mai weiter. Der will aus fünf Metern abschließen, doch Greger geht gut dazwischen und verhindert so Schlimmeres.
58.
Nun muss Haching reagieren. Doch die bisherige Leistung der Gästeoffensive weist nicht darauf hin, dass sie dazu in der Lage wäre, zumindest den Ausgleich zu erzielen.
56.
Toooor! HALLESCHER FC - Unterhaching 1:0. Plötzlich führt der Gastgeber! Bahn schlägt eine Ecke von rechts rein und findet am Fünfer den völlig freistehenden Washausen. Der schraubt sich hoch und köpft den Ball wuchtig ins Netz. Keine Chance für Königshofer!
54.
Nun hat Haching ins Spiel gefunden. Das bedeutet aber nicht, dass die Münchner Vorstädter nun sonderlich viel Gefahr ausstrahlen. Vielmehr sind wir wieder beim Mittelfeldgeplänkel, das es schon un Durchgang eins zu sehen gab.
50.
Manu geht im Strafraum im Zweikampf mit Schwabl zu Boden ... Fritsch winkt ab. Die richtige Entscheidung: Es gab zwar einen Kontakt, aber der reichte nicht für einen Strafstoß.
49.
Haching scheint etwas verschlafen aus der Kabine gekommen zu sein. Die Anfangsphase des zweiten Abschnitts gehört den Hausherren.
47.
Ajanis Flanke von rechts wird von Endres weggeköpft aber nur bis zum Strafraumeingang. Dort nimmt Manu den Ball volley - der Schuss kommt gut, doch Greger bekommt den Fuß dazwischen und verhindert so das Tor.
46.
Weiter geht's!
Die Fans bekommen bislang keinen fußballerischen Leckerbissen zu sehen. Es entsteht aufgrund der vielen Fouls kein echter Spielfluss. Beide Teams tun sich schwer, einen Weg in die Gefahrenzone zu finden. Wir können nur auf eine bessere zweite Hälfte hoffen.
45.
+3
Der erste Durchgang ist vorbei.
45.
+2
Schwabl bekommt für ein taktisches Foul nachträglich Gelb. Er hatte versucht, einen Konter des HFC zu unterbinden. Das war ihm nicht gelungen, dennoch hatte der Konter nichts gegeben.
44.
Winkler führt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld aus, am ersten Pfosten verlängert Greger per Kopf. Am zweiten Pfosten kommt Hufnagel angerauscht, doch Pagliuca hat aufgepasst und schlägt den Ball gerade noch rechtzeitig weg.
43.
Das Spiel wird weiterhin immer wieder durch Fouls unterbrochen. Vor allem Halle weiß sich oft nicht anders zu helfen.
40.
Lindenhahn mit einem Freistoß aus 25 Metern: Er hebt den Ball über die Mauer hinweg, doch sein Schuss verpasst das Tor um wenige Zentimeter. Gute Chance für Halle!
39.
Bigalke findet den völlig freistehenden Winkler, der Eisele per Kopf zu einer starken Parade zwingt. Allerdings stand der Verteidiger im Abseits.
38.
Wieder holt Marseiler einen Freistoß raus, diesmal weil er bei einer Kontermöglichkeit von Heyer gefoult wird. Der Verteidiger des Halleschen FC bekommt Gelb und Haching einen vielversprechenden Standard.
36.
Landgraf schaltet mit einem feinen Dribbling das ganze Hachinger Pressing aus und läuft plötzlich völlig frei durch das Mittelfeld. 25 Meter vor dem Tor zieht er ab, doch sein Flachschuss ist zu schwach und geht zudem rechts am Pfosten vorbei.
34.
Der Standard wird kurz ausgeführt und Marseiler kommt 30 Meter vor dem Tor in zentraler Position zum Abschluss. Der Ball fliegt zu hoch und zu weit nach rechts.
33.
Wieder eine Freistoßmöglichkeit für Unterhaching: Marseiler wird links vom Strafraum von Manu gefoult ...
30.
Halle muss schon wechseln: Björn Jopek, der leicht humpelt, verlässt das Feld. Kilian Pagliuca, die Leihgabe des FC Zürich, kommt für ihn ins Spiel.
29.
Porath geht auf rechts ins Dribbling, scheitert aber an Jopeks Grätsche. Für die beiden Keeper ist es weiterhin ein sehr ruhiger Nachmittag.
26.
Manu dribbelt auf rechts an zwei Gegnern und flankt dann an den zweiten Pfosten. Der hohe Ball ist aber etwas zu lang und Mai kann ihn per Kopf nicht aufs Tor lenken.
24.
Zum ersten Mal kombiniert sich Haching über links sehenswert in den gegnerischen Strafraum. Doch bei Winkler Ablage in Richtung Hain geht Landgraf dazwischen und fängt den Pass ab.
22.
Ein echter Kracher ist diese Partie bislang nicht: Viele Fouls, viele Fehlpässe und noch keine nennenswerte Torchance.
20.
Bigalke führt aus, schlägt den Ball aber zu nah ans Tor. Eisele boxt die Kugel weg, sie fällt Hufnagel vor die Füße. Der Schuss der Sechsers geht aber weit am Kasten vorbei.
19.
Lindenhahn legt Hufnagel in der Nähe des linken Strafraumecks. Vielversprechender Freistoß für die Gäste ...
18.
Die zweite Gelbe für Halle: Weil Mai sich immer wieder lautstark über Schiedsrichterentscheidungen beschwert, zeigt ihm der Unparteiische nun die Karte.
15.
Bigalke geht es wieder besser. Trotzdem geht der Freistoß, den er aus dem rechten Halbfeld schlägt, direkt in die Arme von Eisele.
14.
Das Spiel ist kurz unterbrochen, weil Bigalke nach einem Luftduell mit Lindenhahn am Boden liegen bleibt. Es ist bereits das zweite Mal, dass sich Hachings Spielmacher in diesem Spiel wehgetan hat.
13.
Der erste Abschluss: Mai probiert es aus 25 Metern. Der Ball geht direkt zu Königshofer, der keinerlei Probleme mit dem Schuss hat.
11.
Haching versucht, das Spiel möglichst mit kurzen Pässen von hinten aufzubauen. Halle schlägt dagegen eher lange Bälle in Richtung Strafraum. Bisher ist keiner der beiden Ansätze sonderlich erfolgreich.
8.
Schromm verlangt einen kurzen Abstoß, doch Königshofer schlägt den Ball lang ... und direkt zu Ajani. Hachings Coach ist sichtlich verärgert. Da wird sich der Keeper in der Pause womöglich etwas anhören dürfen.
6.
Washausen wird bereits verwarnt: Er grätscht Porath in der Vorwärtsbewegung von der Seite um. Eine strenge, aber vertretbare Entscheidung.
5.
Die ersten Minuten sind sehr zerfahren, immer wieder wird der Spielfluss durch Fouls unterbrochen.
3.
Sollte dieses Spiel unentschieden ausgehen, wäre das das fünfte Remis in Folge für die Hachinger - dabei würde es sich um einen vereinsinternen Rekord handeln.
1.
Der Ball rollt!
Die Spieler laufen ein. Gleich geht es los...
Schiedsrichter der Partie ist der 28-jährige Tobias Fritsch. Es ist die dritte Drittliga-Begegnung, die er in der laufenden Saison pfeift.
Auch hier liegt eine Veränderung im Vergleich zum letzten Spiel vor (1:1 gegen Preußen Münster): Für Kiomourtzoglou kommt Hufnagel in die Startelf.
Hachings Coach Claus Schromm hat sich für ein 4-4-2 entschieden: Königshofer - Schwabl, Endres, Greger, Winkler - Porath, Hufnagel, Stahl, Marseiler - Bigalke, Hain.
Gegenüber der Elf, die gegen Rostock verloren hat Torsten Ziegner nur auf einer Position umgestellt: Manu ersetzt Schilk.
Zu den Aufstellungen - Halle tritt im 3-4-1-2 an: Eisele - Lindenhahn, Heyer, Landgraf - Ajani, Washausen, Jopek, Manu - Bahn - Fetsch, Mai.
Da die SpVgg einen starken Saisonstart hingelegt hat, steht sie noch immer im oberen Tabellendrittel. Aber langsam braucht die Schromm-Elf wieder einen Dreier, wenn sie im Rennen um die Aufstiegsplätze nicht abgehängt werden möchte.
Haching steckt aktuell etwas in der Krise, in der Liga warten die Bayern seit fünf Spielen auf einen Sieg (vier Remis, eine Niederlage).
Für Halle folgte in den letzten fünf Spielen immer ein Sieg auf eine Niederlage. Da der HFC seine letzte Partie verloren hat (0:1 gegen Hansa Rostock), können die Fans heute etwas optimistischer gestimmt sein - wenn diese Serie denn weitergehen sollte.
Der Tabellenachte empfängt den Fünftplatzierten - einen klaren Favoriten auszumachen, ist bei diesem Spiel schwierig.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen dem Halleschen FC und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
1
Eisele
6
Lindenhahn
31
Landgraf
5
Heyer
22
Ajani
7
Bahn
21
Washausen
23
Manu
(75.)
25
Jopek
(30.)
10
Fetsch
26
Mai
(70.)
1
Königshofer
4
Winkler
23
Schwabl
6
Endres
15
Greger
20
Stahl
31
Hufnagel
7
Porath
3
Marseiler
(84.)
9
Hain
21
Bigalke
(75.)
Einwechselspieler
28
Pagliuca
(30.)
9
Sohm
(70.)
2
Schilk
(75.)
11
Schimmer
(75.)
3
Hagn
(84.)
Impressum & Datenschutz