Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Carl Zeiss Jena - VfR Aalen, 12. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Carl Zeiss Jena
0 : 0
(0 : 0)
VfR Aalen
Ernst-Abbe-Sportfeld (5.142 Zuschauer)
Ende
SR: Patrick Hanslbauer (Fürth)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
12. Spieltag
19.10.
19:00
CZ Jena
0 : 0
VfR Aalen
20.10.
14:00
Hallescher FC
1 : 1
U'haching
20.10.
14:00
Fortuna Köln
3 : 1
Cottbus
20.10.
14:00
Kaiserslautern
2 : 0
Uerdingen
20.10.
14:00
Lotte
0 : 0
VfL Osnabrück
20.10.
14:00
TSV 1860
2 : 0
B'schweig
20.10.
14:00
Großaspach
1 : 0
SV Meppen
21.10.
13:00
FSV Zwickau
2 : 2
Hansa Rostock
21.10.
14:00
Münster
1 : 0
Würzburg
21.10.
14:00
Karlsruher SC
2 : 5
SV Wehen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:12:08
Damit verabschiede ich mich von dieser Partie und wünsche Ihnen noch einen schönen Freitagabend!
Der FC Carl Zeiss Jena macht tatsächlich vier Plätze gut und befindet sich nun auf dem 13. Tabellenrang. Ähnlich sieht es auch beim VfR Aalen aus, der jetzt 15. ist. Doch dort werden beide Teams wohl nicht lange bleiben, da die Mannschaften im unteren Drittel noch allesamt im Einsatz sind. So bleibt sowohl für Jena als auch für Aalen der Befreiungsschlag aus. Während die Thüringer am kommenden Wochenende in Cottbus gefordert ist, empfängt Aalen den 1. FC Kaiserslautern.
Haben sich die Zuschauer für den zweiten Durchgang eine Steigerung beider Teams erhofft, so wurden sie enttäuscht. Im zweiten Durchgang tat sich nun auch Jena schwer und so wurde die Partie sehr zäh aufgrund vieler Ballverluste im Mittelfeld. Gegen Ende des Spiels versuchte sich Aalen im Offensivspiel und kam durch Sessa zum ersten Torschuss in der 83. Minute. Aufgrund der Chancenarmut geht das torlose Remis schließlich in Ordnung.
Die erste Hälfte ging klar an die Gastgeber, die sehr druckvoll begannen. Eckardt hatte in der fünften Minute die größte Chance des Spiels, scheiterte mit einem Kopfball jedoch an VfR-Keeper Bernhardt. Carl Zeiss Jena hatte die Partie durch frühes Pressing im Griff, konnte seine wenige Chancen jedoch nicht nutzen. Aalen stabilisierte sich nach 25 Minuten und ließ nur noch wenig zu. Nach vorne war die Mannschaft von Trainer Giannikis jedoch harmlos.
90.
+2
Danach passiert nichts mehr. Es bleibt beim torlosen Unentschieden zwischen Carl Zeiss Jena und dem VfR Aalen.
90.
+1
Giannikis nimmt etwas Zeit von der Uhr und bringt nochmal Ristl für Lämmel in die Partie.
90.
Die Zuschauer pushen ihre Mannschaft noch einmal. Eine Ecke von links faustet Bernhardt mit einer Hand aus der Gefahrenzone. Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es noch oben drauf.
88.
Das wäre das 1:0 für die Gäste gewesen, doch Morys stand beim Abspiel von Sessa im Abseits. Da es aber vorher ein Foulspiel gab, entscheidet der Schiedsrichter auf Freistoß für Aalen.
85.
Jetzt ist plötzlich Aalen am Drücker! Traut spielt Sessa rechts im Strafraum frei, der sofort an den Fünfmeterraum zurückspielt. Dort steht der einschussbereite Bär, doch Gerlach grätscht dazwischen und klärt rechtzeitig zur Ecke.
83.
Da ist die erste gefährliche Aktion der Gäste in diesem Spiel. Sessa tanzt am linken Strafraumeck seinen Gegenspieler aus und visiert das rechte untere Eck an. Der Ball fliegt nur Zentimeter am Pfosten vorbei.
80.
Nun wechselt auch Aalen das erste Mal. Der blass gebliebene Schnellbacher geht auf die Bank und Marcel Bär versucht noch einmal, Gefahr zu entwickeln.
79.
Morys hat ein Handspiel bei Gerlach gesehen, doch der Schiedsrichter entscheidet korrekterweise auf Weiterspielen. Morys regt sich auf und sieht die Gelbe Karte.
76.
Zimmermann pusht seine Männer noch einmal von außen und bringt mit Tietz einen Stürmer ins Spiel. Wolfram verlässt dafür den Platz und damit hat Jena bereits dreimal gewechselt.
74.
Ein langer Ball von Bernhardt wird plötzlich brandgefährlich für Jenas Hintermannschaft. Grösch unterschätzt die Kugel, die schließlich zu Morys durchrutscht. Der Stürmer kann alleine aufs Tor zulaufen, kontrolliert den Ball jedoch nicht. Im Zweikampf mit Grösch lässt er sich dann fallen, doch das reicht nicht für einen Pfiff.
72.
Starke setzt sich auf der rechten Seite durch und flankt in die Mitte zu Eckardt. Der Kapitän visiert mit dem Kopf das lange Eck an, doch der Ball fliegt weit am Tor vorbei. Ein Raunen ist im Stadion dennoch zu hören.
70.
Dann rudert er selbst doch zurück. Es geht nicht weiter bei Florian Brügmann. Für ihn kommt Matthias Kühne in die Partie.
67.
Kommando zurück: Brügmann hebt den Daumen nach oben und betritt in wenigen Sekunden wieder den Platz. Im Stadion herrscht ein kollektives Aufatmen, denn im ersten Moment befürchtete man das Schlimmste.
66.
Das sieht nicht gut aus bei Florian Brügmann. Der Rechtsverteidiger knickt im Zweikampf unglücklich mit dem rechten Fuß um und die Betreuer zeigen sofort an: Er muss ausgewechselt werden.
63.
Jenas Coach Zimmermann reagiert und wechselt Günter-Schmidt aus. Zwar war er einer der gefährlichsten Spieler auf dem Platz, doch nach längerer Verletzungspause reicht die Luft noch nicht für 90 Minuten. Felix Brügmann ist nun im Spiel.
60.
Aktuell herrscht viel Leerlauf in diesem Spiel. Beide Teams sind eher auf Fehlervermeidung aus, dabei haben beide drei Punkte nötig. Die ersten Pfiffe machen sich jetzt im Stadion breit.
57.
Brügmann schlägt eine hohe Flanke in den Strafraum. Dort kommt Starke aus zehn Metern völlig frei zum Kopfball. Er entscheidet sich für die Ablage auf Günter-Schmidt - eine falsche Entscheidung, denn die misslingt ihm völlig.
56.
Da ist die erste Verwarnung dieses Spiels. Traut senst auf der linken Seie Sucsuz um und sieht dafür zurecht die Gelbe Karte.
53.
Aalen lauert auf Konter. Nach einem Ballgewinn von Sessa startet Morys durch, doch einmal mehr steht der 31-Jährige im Abseits.
50.
Diesmal kommen die Gäste besser aus der Kabine. Zwar hat Jena mehr Ballbesitz, doch der VfR agiert aktuell zielstrebiger nach vorne. Eine große Möglichkeit gab es jedoch weiterhin nicht.
48.
Fennell ist in dieser Situation wohl selbst überrascht, dass er so frei ist. Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld von Traut landet in zentraler Position im Strafraum beim Verteidiger, der den Ball nicht trifft. Anschließend steht Geyer im Abseits.
46.
Ohne Wechsel geht es in Jena weiter.
Im Anschluss stellten die Gastgeber das Pressing ein und das wirkte sich auf die Attraktivität des Spiels aus, denn fortan gab es nur wenige Torraumszenen. Aalen konnte sich in der Defensive stabilisieren und Jena wurde so hektischer. Sorgen machen mussten sich die Thüringer dennoch nicht, weil der VfR nach vorne völlig ungefährlich blieb. Eine verunglückte Flanke von Günter-Schmidt kurz vor dem Pausenpfiff war in der Schlussphase die eizige nennenswerte Aktion. Diese Partie hat noch deutlich Luft nach oben.
Im Kellerduell in Jena waren es die Gastgeber, die das Spiel besonders in der Anfangsphase dominierten. Bereits nach fünf Minuten kam der Kapitän Eckardt zu einer großen Chance per Kopfball, doch Aalens Schlussmann Bernhardt reagierte glänzend. Im Anschluss presste Jena früh und zwang Aalen so zu einigen Fehlern. Günter-Schmidt und Starke hatten dadurch noch gute Möglichkeiten.
45.
+1
Kurz darauf pfeift der Schiedsrichter zur Halbzeit. Zwichen Jena und Aalen steht es nach 45 Minuten 0:0.
45.
Kurz vor der Pause taucht Günter-Schmidt links an der Grundlinie auf. Seine verunglückte Flanke wird für Bernhardt gefährlich und der Keeper muss den Ball zur Ecke klären, die nichts einbringt.
42.
Der Kapitän probiert es mal. Aus 25 Metern zieht Eckardt ab, doch erneut fliegt der Ball weit links am Tor vorbei.
41.
Bei Wolfram scheint es doch nichts Schlimmes zu sein. Er beißt auf die Zähne und kehrt aufs Feld zurück.
39.
Erneut wird Wolfram behandelt. Vor der Kontermöglichkeit der Gastgeber gab es einen Zweikampf zwischen ihm und Funk, bei dem er einen Schlag auf den Fuß abbekam. Ob er erneut weitermachen kann, ist noch unklar.
38.
Gute Kontermöglichkeit für Carl Zeiss Jena. Eckardt treibt den Ball nach vorne und über Günter-Schmidt landet der Ball bei Sucsuz links im Strafraum. Anstatt abzuschließen legt er jedoch den Ball zurück zu Eckardt, doch dieser säbelt an der Kugel vorbei.
36.
Aalen steht nun defensiv etwas stabiler nach wilden Anfangsminuten. Die Offensivabteilung der Gäste bleibt aber weiterhin blass.
34.
Wieder tritt Starke an. Diesmal geht der Ball rechts am Tor vorbei. Wolfram kommt anschließend zurück aufs Feld und kann weitermachen.
32.
Wieder rückt Defensivspieler Slamar nach vorne und erzwingt einen Freistoß aus halbrechter Position für die Gastgeber. Wolfram muss derweil noch behandelt werden.
29.
Nun gönnt sich Carl Zeiss Jena eine kleine Verschnaufpause, weswegen die vergangenen Minuten sehr ereignisarm waren.
26.
Der auffälligste Mann bei den Aalenern ist Linksaußen Morys. Zuletzt stand der Offensivmann allerdings zweimal im Abseits. Ein Grund für ihn, mit dem Schiedsrichter zu diskutieren.
24.
Nun reduziert Jena das Pressing und lässt die Gäste gewähren, doch die haben nach wie vor keine zündenden Ideen. Ein Vorstoß von Büyüksakarya auf der linken Seite bringt ebenfalls keinen Ertrag.
21.
Slamar wagt den Weg nach vorne und wird erst 20 Meter vor dem Tor regelwidrig gestoppt. Den fälligen Freistoß tritt Starke. Der Schuss ist gut, landet allerdings nur an der hinteren Torstange. Jena nähert sich an!
20.
Erneut eine gelungene Aktion der Hausherren. Brügmann hat auf der rechten Seite viel Zeit und Platz und schlägt eine hohe Flanke in den Strafraum. Dort steigt Günter-Schmidt am höchsten, köpft den Ball allerdings knapp zwei Meter drüber.
19.
Jena kontrolliert diese Partie und kommt immer wieder zu kleineren Tormöglichkeiten. Aalen hingegen tut sich im Offensivspiel noch schwer und auch die Standards sind noch ungefährlich.
16.
Jena bekommt einen Freistoß auf der rechten Seite zugesprochen. Doch diese Variante müssen die Thüringer nochmal üben. Starkes Hereingabe ist viel zu flach und kann so problemlos von den Aalenern geklärt werden.
13.
Jena presst in dieser Phase sehr früh und zwingt die Aalener so zu Fehlern. Fennell spielt einen viel zu kurzen Rückpass zu Bernhardt, den Günter-Schmidt erlaufen kann. Der Stürmer scheint jedoch zu überrascht und kann die Kugel nicht kontrollieren. Glück für Fennell!
12.
Nun hat der VfR erstmals einen Eckball in diesem Spiel, doch die Hereingabe von Traut bleibt bereits am ersten Gegenspieler hängen. Anschließend foult der Rechtsverteidiger den emsigen Günter-Schmidt. Gefährlich waren die Gäste bislang nicht.
10.
Günter-Schmidt ist überall zu finden. Diesmal auf der linken Seite, wo er sich gegen zwei Aalener durchsetzt. Dann legt er sich jedoch den Ball zu weit vor und so gibt es nur Abstoß für die Gäste.
8.
Einige Korrekturen gibt es bei den Aufstellungen beider Teams zu vermelden. Sowohl Jena als auch Aalen agieren mit einer Dreierkette, die bei gegnerischem Ballbesitz zu einer Fünferkette wird.
5.
Wieder ist es Eckardt! Ein langer Pass aus der eigenen Hälfte fliegt weit in den Strafraum des VfR. Dort steht eben jener Eckardt und köpft den Ball in Richtung Bernhardt. Aalens Schlussmann pariert klasse und verhindert ein frühes Gegentor.
4.
Ballgewinn von Jena in der gegnerischen Häfte. Eckardt zieht aus halbrechter Position vor dem Strafraum volley ab. Der Mittelfeldmann trifft den Ball nicht richtig und so fliegt er weit am Tor vorbei.
2.
Günther-Schmidt kommt auf der linken Seite den Ball und zieht dann in die Mitte. Aus knapp 25 Metern sucht der Stürmer den Abschluss, trifft jedoch nur Fennell. Dem Aalener bleibt kurz die Luft weg, doch er kann nach einer kurzen Pause weitermachen.
1.
Los geht es in Jena!
Der Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist ein noch unerfahrener. Patrick Hanslbauer pfeift erst seit dieser Saison in der 3. Liga und hat bislang zwei Einsätze vorzuweisen. Ein Spiel beider Vereine leitet der 28-Jährige zudem zum ersten Mal. An den Seitenlinien stehen seine Assistenten Simon Marx und Elias Tiedeken.
Ein Blick auf die Historie gibt den Gastgebern ebenfalls nur wenig Hoffnung. Von den zehn bisherigen Aufeinandertreffen gewann der VfR Aalen sechs und Jena lediglich eins. Dies gelang allerdings in der letzten Begegnung in der vergangenen Saison. Beim 3:2-Erfolg im eigenen Stadion traf Günther-Schmidt doppelt und Sucsuz sorgte für den dritten Treffer. Auch heute stehen beide auf dem Platz.
Die größere Krise ist eher bei Carl Zeiss Jena zu finden. Dabei begann die Saison mit zwei Siegen zum Auftakt so verheißungsvoll. In den nächsten neun Ligaspielen folgte nur noch ein Erfolg beim 2:1 gegen Zwickau Ende August. Seitdem holte Jena aus sechs Partien nur noch zwei Punkte und rutschte so auf die unbeliebten Plätze am Ende der Tabelle.
Die bessere Form hat der VfR aufzuweisen. Aus den vergangenen fünf Spielen konnten die Aalener immerhin zwei Siege einfahren. Zuletzt setzte es vor eigenem Publikum allerdings eine 0:1-Niederlage gegen Fortuna Köln und auch die eher mäßige Auswärtsbilanz mit fünf Punkten aus fünf Spielen könnte gegen die Aalener sprechen. Den letzten Auftritt auf fremdem Platz gewann das Team von Giannikis jedoch (3:2 in Zwickau).
Kellerduell am Ernst-Abbe-Sportfeld. Mit dem FC Carl Zeiss Jena und dem VfR Aalen treffen heute zwei Teams aufeinander, die auf den Abstiegsrängen der 3. Liga zu finden sind. Die Hausherren haben aktuell zwölf Zähler auf dem Konto und belegen den 17. Platz. Zwei Ränger tiefer stehen die Gäste von der Ostalb mit elf Punkten.
Trainer Argirios Giannikis wechselt seine Startformation im Vergleich zur 0:1-Heimniederlage gegen Fortuna Köln auf zwei Positionen. Torben Rehfeldt übernimmt die Linksverteidigerposition von Marvin Büyüksakarya, der auf die rechte Mittelfeldseite vorrückt. Dort muss Marcel Bär ebenso auf die Bank wie der Sechser Mart Ristel. Lukas Lämmel rutscht stattdessen in die erste Elf.
Der VfR Aalen startet in die Partie mit folgender Aufstellung: Bernhardt - Traut, Fennell, Geyer, Rehfeldt - Lämmel, Funk - Büyüksakarya, Sessa, Morys - Schnellbacher.
Damit bringt Jenas Coach Mark Zimmermann drei Neue aufs Feld. Justin Gerlach, der nach überstandenem Haarriss sein Comeback feiert, Firat Sucsuz und Julian Günther-Schmidt ersetzen Guillaume Cros, Vincent-Louis Stenzel und Phillip Tietz.
Die Aufstellungen sind da! Das ist die Startformation von Carl Zeiss Jena: Coppens - Fl. Brügmann, Grösch, Slamar, Gerlach - Eckardt, Erlbeck - Wolfram, Sucsuz - Starke - Günther-Schmidt.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen Carl Zeiss Jena und dem VfR Aalen.
AUFSTELLUNG
22
Coppens
15
Grösch
4
Gerlach
21
Slamar
2
Brügmann
(70.)
9
Eckardt
17
Erlbeck
11
Starke
20
Sucsuz
8
Wolfram
(76.)
27
Günther-Schmidt
(63.)
1
Bernhardt
17
Traut
6
Fennell
16
Geyer
33
Rehfeldt
10
Morys
18
Funk
14
Büyüksakarya
11
Sessa
8
Lämmel
(91.)
24
Schnellbacher
(80.)
Einwechselspieler
18
Brügmann
(63.)
5
Kühne
(70.)
29
Tietz
(76.)
27
Bär
(80.)
2
Ristl
(91.)
Impressum & Datenschutz